DE8111798U1 - Elektrisch betriebene Zahnbürste - Google Patents

Elektrisch betriebene Zahnbürste

Info

Publication number
DE8111798U1
DE8111798U1 DE8111798U DE8111798U DE8111798U1 DE 8111798 U1 DE8111798 U1 DE 8111798U1 DE 8111798 U DE8111798 U DE 8111798U DE 8111798 U DE8111798 U DE 8111798U DE 8111798 U1 DE8111798 U1 DE 8111798U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
sleeve
stub shaft
electrically operated
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8111798U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rowenta Werke GmbH
Original Assignee
Rowenta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rowenta Werke GmbH filed Critical Rowenta Werke GmbH
Priority to DE8111798U priority Critical patent/DE8111798U1/de
Publication of DE8111798U1 publication Critical patent/DE8111798U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/222Brush body details, e.g. the shape thereof or connection to handle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

2584
Rowenta-Werke GmbH, Waldstrasse 232, 6050 Offenbach am Main
Elektrisch betriebene Zahnbürste
Die Neuerung betrifft eine elektrisch betriebene Zahnbürste mit Aufsteckbürste, bestehend aus Bürstenstiel mit axialer Einsteckhülse für den Wellenstumpf des Antriebs und Borsten,
Bekannt ist eine Aufsteckbürste, bei der der Bürstenstiel im Kupplungsbereich als geschlitzte Hülse ausgebildet ist. Im Hülseninneren befinden sich mehrere Klemmstege, durch die die aufgesteckte Bürste auf dem Wellenstumpf des Antriebs lösbar gehaltert wird. Bürsten dieser Art sind, abgesehen von den Borsten, einstückig ausgebildet und aus dem gleichen Material gefertigt. Die Art der Klemmverbindung stellt an das Material hohe Anforderungen inbezug auf Festigkeit und Dauerbruchfestigkeit. Diese Anforderungen bedingen erhebliche Mehrkosten. Für das Kuppeln und Entkuppeln von Bürste und Antrieb wird ein großer Kraftaufwand benötigt, da die Kuppel- bzw. Entkuppelkräfte nicht auf eine optimale Handhabung abgestimmt werden können. Hierdurch entstehen erhebliche Handhabungsnachteile während der Benutzung.
Bei einer weiteren bekannten Aufsteckbürste der gleichen Gattung ist im Kupplungsbereich des Bürstenstiels ein Arretiernocken angeformt, der in die Aufsteckhülse ragt. Beim Aufstecken der Bürste rastet der Arretiernocken in eine Nut im Wellenstumpf ein und haltert so die Bürste.
Diese Ausführung hat den Nachteil, daß der Arretiernocken i
leicht abbricht und die Bürste dann für den Benutzer wertlos I
ist und weggeworfen werden kann. Ihm entstehen damit unnötige I
Kosten für eine Ersatzbürste. f
Ausgehend von diesem Stande der Technik ist es die Aufgabe ■;.
dieser Neuerung, eine Arbeitsgerätschaft zu schaffen, die ;
die Nachteile der bekannten Bürsten nicht hat, bei der ohne !
Kraftaufwand die Bürsten auch von Kinderhand ausgewechselt ' werden können und bei der eine verlustlose Kraftübertragung vom Antrieb auf Bürste erfolgt.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß im Mantel des Bürstenstiels im Bereich der Hülse eine Nut vorgesehen, in der Nut ein offener federnder Rastring gehaltert ist und der Ratsring einen Arretiernocken aufweist, der durch den Mantel in die Hülse ragt. Neuerungsgemäß rastet bei aufgesteckter Bürste der Arretiernocken in eine Ausnehmung im Wellenstumpf des Antriebs.
Hierdurch wird erreicht, daß sowohl für die Bürste als auch für den Rastring optimale Werkstoffe eingesetzt werden können. Die Aufdrück- bzw. Abzugskraft ist auf eine gute Handhabung abstimmbar, so daß auch ein Kind ohne Schwierigkeit die Bürsten auswechseln kann. Auch nach häufigem Wechseln ist eine gute und verschleißarme Rastung auf dem Wellenstumpf des Antriebs und eine verlustlose Kraftübertragung von Motor auf Bürste gewährleistet. Ein defekter Rastring kann ohne Schwierigkeiten ausgetauscht werden. Vorteilhaft kann der Rastring zur Kennzeichnung verschiedenfarbig ausgeführt werden. Da die optische Unterscheidung der verschiedenen Bürsten durch den unterschiedlich einge-
η ·4 »η· · ·
• β · MB·« * ·
führten Rastring erfolgt, können alle Bürstenstiele aus einem Material gespritzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 die Aufsteckbürste in aufgestecktem Zustand teilweise geschnitten
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie A-A in Figur 1.
Die dargestellte Elektrozahnbürste besteht aus dem Handgerät und der Aufsteckbürste 2, die durch Aufstecken miteinander gekuppelt werden. Im Kupplungsbereich 3 des Bürstenstiels 4 ist im Mantel 5 eine Nut 6 vorgesehen. Ein Rastring 7 ist in der Nut 6 lösbar geha'ltert. Der Rastring 7 ist offen und federnd ausgebildet und mit einem Arretiernocken 8 mit Aufgleitschrägen versehen. Der Arretiernocken 8 ragt in die Einsteckhülse 9 und rastet beim Kuppeln in eine Ausnehmung im Wellenstumpf 11 des Antriebs ein und verbindet so verlustlos den Motor mit der Bürste. Bürste 2 und Wellenstumpf des Antriebs werden durch einfaches Abziehen wieder entkuppelt. Dabei hebt sich der Arretiernocken 8 aus der Ausnehmung 10 des Wellenstumpfes 11 und die Hülse 9 löst sich von dem Stumpf 11 .
• · 3 9 1 » · 111
• ■ I
• * · I I 1 t I (
Bezugszeichen:
1 Handgerät
2 Aufsteckbürste
3 Kupplungsbereich
4 Bürsteηstiel
5 = Mantel
6 = Nut
7 = Rastring
8 = Arretiernocken
9 = Einsteckhülse
10 = Ausnehmung
11 Wellenstumpf
12 = Borsten

Claims (2)

2584 SchutzansprUche:
1. Elektrisch betriebene Zahnbürste mit Aufsteckbürste (2), bestehend aus Bürstenstiel (4) mit axialer Einsteckhülse (9) für den Wellenstumpf (11) des Antriebs und Borsten (12), dadurch gekennzeichnet, daß im Mantel (5) des Bürstenstiels (4) im Bereich der Hülse (9) eine Nut (6) vorgesehen, in der Nut (6) ein offener federnder Rastring (7) gehaltert ist und der Rastring (7) einen Arretiernocken (8) aufweist, der durch den Mantel (5) in die Hülse (9) ragt.
2. Aufsteckzahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei aufgesteckter Bürste (2) der Arretiernocken (8) in eine Ausnehmung (10) im Wellenstumpf (11) des Antriebs rastet.
DE8111798U 1981-04-18 1981-04-18 Elektrisch betriebene Zahnbürste Expired DE8111798U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8111798U DE8111798U1 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Elektrisch betriebene Zahnbürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8111798U DE8111798U1 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Elektrisch betriebene Zahnbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8111798U1 true DE8111798U1 (de) 1981-07-30

Family

ID=6726948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8111798U Expired DE8111798U1 (de) 1981-04-18 1981-04-18 Elektrisch betriebene Zahnbürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8111798U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104383A1 (de) * 1980-03-03 1981-12-24 Bürstenfabrik Walther AG, 5036 Oberentfelden "elektrisches handgeraet, insbesondere elektrische zahnbuerste"
EP0326363A1 (de) * 1988-01-25 1989-08-02 Daniel P. Lagieski System zur Mundpflege
WO2012085752A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Brushhead for a power toothbrush with a wedge and spring handle interface
EP3610830A1 (de) * 2006-09-29 2020-02-19 Trisa Holding AG Aufsteckbürste für eine elektrozahnbürste
US10603146B2 (en) * 2011-10-25 2020-03-31 Koninklijke Philips N.V. Brushhead for a power toothbrush with a two position coupling assembly

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104383A1 (de) * 1980-03-03 1981-12-24 Bürstenfabrik Walther AG, 5036 Oberentfelden "elektrisches handgeraet, insbesondere elektrische zahnbuerste"
EP0326363A1 (de) * 1988-01-25 1989-08-02 Daniel P. Lagieski System zur Mundpflege
EP3610830A1 (de) * 2006-09-29 2020-02-19 Trisa Holding AG Aufsteckbürste für eine elektrozahnbürste
WO2012085752A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Brushhead for a power toothbrush with a wedge and spring handle interface
US9204948B2 (en) 2010-12-20 2015-12-08 Koninklijke Philips N.V. Brushhead for a power toothbrush with a wedge and spring handle interface
RU2597134C2 (ru) * 2010-12-20 2016-09-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Чистящая головка для электрической зубной щетки с соединением ручки с помощью пружинящего клина
US10603146B2 (en) * 2011-10-25 2020-03-31 Koninklijke Philips N.V. Brushhead for a power toothbrush with a two position coupling assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734861C2 (de)
DE4037889A1 (de) Handgriff fuer einen staubsauger
CH629953A5 (de) Zahnaerztliches handstueck.
DE3734864A1 (de) Zahnaerztliches spritzhandstueck
DE1236149B (de) Schlauchkupplung fuer Staubsauger
EP0001044A1 (de) Zahnreinigungsgerät
CH644008A5 (de) Elektrisches handgeraet, insbesondere elektrische zahnbuerste.
DE3546340C2 (de) Bürste zum Reinigen der Oberfläche rohrförmiger Körper
DE3514010C1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2826008C2 (de) Schalter zur Betätigung einer elektrischen Zahnbürste
DE8111798U1 (de) Elektrisch betriebene Zahnbürste
DE60316571T2 (de) Haarfärbevorrichtung mit entfernbar verbundenem basisteil
DE3423400A1 (de) Zahnbuerste
DE3602052A1 (de) Rundbuerste
EP1044646A3 (de) Wischmop mit Stiel
DE3129435A1 (de) Aufsteckvorrichtung fuer werkzeuge eines koerperpflegegeraets.
DE19605229B4 (de) Tragstange, insbesondere Teleskopstange für Kleinmöbel
DE8232415U1 (de) Mehrzweckkuechenmaschine
DE4034864A1 (de) Zahnbuerste mit auswechselbarem buerstenaufsatz
DE4019830A1 (de) Buerste vom leistungsverbindungstyp zum reinigen eines zwischenzahnbereichs oder aehnlichem
EP0124776A1 (de) Schnappkupplung, insbesondere für Geräte mit Schwingungsantrieb, z. B. Massageapparate
DE582350C (de) Wasch- und Spuelgeraet fuer Geschirr u. dgl.
DE202018103357U1 (de) Körperbürste mit abnehmbarem Stiel
EP0212057A1 (de) Knoblauchpresse- mit Spindelbetrieb
DE102018133028A1 (de) Reinigungsgerät