DE8111273U1 - Haltevorrichtung für aus Kunststoff gefertigte Müllbeutel - Google Patents

Haltevorrichtung für aus Kunststoff gefertigte Müllbeutel

Info

Publication number
DE8111273U1
DE8111273U1 DE8111273U DE8111273DU DE8111273U1 DE 8111273 U1 DE8111273 U1 DE 8111273U1 DE 8111273 U DE8111273 U DE 8111273U DE 8111273D U DE8111273D U DE 8111273DU DE 8111273 U1 DE8111273 U1 DE 8111273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
legs
clamping
locking
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8111273U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WULBRANDT FRIEDRICH 4973 VLOTHO DE
Original Assignee
WULBRANDT FRIEDRICH 4973 VLOTHO DE
Publication date
Publication of DE8111273U1 publication Critical patent/DE8111273U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/141Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles
    • B65F1/1415Supports, racks, stands, posts or the like for holding refuse receptacles for flexible receptables, e.g. bags, sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1205Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials collapsible or foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • B65B67/1222Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials characterised by means for suspending sacks, e.g. pedal- operated
    • B65B67/1233Clamping or holding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

\i
Friedrich WulbränÄ*. .1 ::.:...'■'! '
Borlefzener Kir-chweg 1oe° Γ '..' ,
4-973 Vlotho-Uffeln
"Haltevorrichtung für aus Kunststoff gefertigte Müllbeutel"
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für aus Kunststoff gefertigte Müllbeutel, bestehend aus einem einstückig aus Kunststoff hergestellten, gelenkigen Rahmen mit vier oder mehreren Schenkeln, von denen einer eine Befestigungsvorrichtung aufweist und mindestens zwei mit Halterungen für einen Müllbeutel ausgestattet sind.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung einer gattungsgemäßen Haltevorrichtung erheblich zu vereinfachen, insbesondere die Anbringung eines Müllbeutels zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Halterungen jeweils aus einer an den Schenkeln einstückig angeformten Klemmlasche bestehen. Damit wird der Vorteil erzielt, daß ein Müllbeutel auf einfachste Art und Weise an der Haltevorrichtung befestigt werden kann, da es lediglich erforderlich ist, die Klemmlaschen zunächst von den Schenkeln abzuklappen, dann das offene Ende des Müllbeutels auf die Haltevorrichtung aufzustecken und anschließend die Klemmlaschen wieder einzuklappen. Weitere Merkmale der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
• · · · ■ ι c
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer neuerungsgemäßen Haltevorrichtung mit Müllbeutel
Pig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II - II in
Fig. 1, dargestellt ohne Müllbeutel und mit aufgeklappten Klemmlaschen
Pig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2
Fig. 4 einen Schnitt nach der linie IV - I V in Fig. 3
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 3
Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 5
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Haltevorrichtung im zusammengeklappten Zustand
Fig. 8 einen Vertikalschnitt durch die Haltevorrichtung im
Bereich ihrer Befestigungsvorrichtung
Die in den Zeichnungen dargestellte Haltevorrichtung für Müllbeutel 1 aus Kunststoff ist dafür vorgesehen, in Personenkraftwagen, Latkraftwagen, Haushalt oder dergleichen eingesetzt zu
werden.
Die Haltevorrichtung besteht im wesentlichen ausä einem aus vier Schenkeln 2-5 gebildeten, gelenkigen Rahmen 6„
Der Rahmen 6 ist einstückig aus Kunststoff hergestellt, vorzugs weise aus Polypropylen, Polyäthylen oder aus Polyamid.
Die Schenkel 2-5 sind durch sogenannte Filmscharniere 7 gelen kig miteinander verbunden.
Die im aufgeklappten Zustand (Fig. 1 u. Fig. 3) einander gegen-
überliegenden Schenkel 2 und 3 sind gleichlang, aber kürzer als die beiden anderen Schenkel 4 und 5, die untereinander auch wieder gleichlang sind.
Somit schließt der Rahmen 6 im aufgeklappten Zustand ein Rechteck ein.
An dem mit 5 bezeichneten längeren Schenkel ist außen eine Öse 8 angeformt, die das Aufhängen der gesamten Haltevorrichtung an einem Tragteil 9 ermöglicht. Das Tragteil 9? welches aus Kunststoff hergestellt ist, kann mittels zweier Schrauben oder Klebeband befestigt werden.
Im aufgeklappten Zustand ragt die Haltevorrichtung lediglich um das Maß der kürzeren Schenkel 2 und 3 in den Raum hinein. Das Maß der kürzeren Schenkel 2 und 3 entspricht mindestens dem Durchmesser einer G-etränkedose.
Wie die Fig. 2-6 sehr anschaulich zeigen, sind an die längeren Schenkel 4 und 5 Klemmlaschen 1o einstückig angeformt. Die Klemmlaschen 1o sind um Filmscharniere 11 parallel zur Längsachse der Schenkel 4 und 5 schwenkbar. Im eingeschwenkten Zustand (siehe Fig. 1) liegen die Klemmlaschen 1o in einer Ebene mit den äußeren Flächen der Schenkel 4 und 5. Die Filmsoharniere 11 liegen etwa in der Mitte der Schenkel 4 und 5 und die Klemmlaschen 1o weisen mit ihren freien Enden nach unten.
Die an dem Schenkel 5 angeformte öse 8 liegt in der oberen, von der Klemmlasche 1o nicht beeinträchtigten Hälfte des besagten Schenkels 5.
Die Außenflächen der Klemmlaschen 1o sind glatt ausgeführt, an ihren Innenseiten sind die Klemmlaschen 1o jeweils mit zwei geschlitzten Rastknöpfen 12 versehen, die im eingeschwenkten Zustand in Rastschlitze 13 der Schenkel 4 und 5 eingreifen.
* I · * f ■ 1 I ■
• · Il ·
I ■ · ·
Im unteren Randbereich sind die Schenkel 4 und 5 etwa mittig mit Griffaussparungen 14 versehen, welche das Erfassen der Klemmlaschen 1o zum Zwecke des Ausklappens erleichtern. Immerhin muß beim öffnen der Klemmlaschen "Io die Kraft überwunden werden, mit der die Rastknöpfe 12 in den Rastschlitzen 13 gehalten werden.
Ein Müllbeutel 1 kann von zwei Klemmlaschen 1o sicher an der Haltevorrichtung befestigt werden, indem zunächst die Klemmlaschen 1o aufgeklappt werden, danach der Müllbeutel mit seiner offenen Seite über den unteren Rand der Haltevorrichtung geschoben wird und danach die Klemmlaschen 1o wieder eingeklappt werden bis in ihre definierte Raststellung.
Zur Vereinfachung des Aufschiebens eines Müllbeutels 1 ist es vorteilhaft, den Rahmen 6 flach zusammenzulegen, wie in Fig. gezeigt.
Es ist ohne weiteres möglich, auch noch an den kürzeren Schenkeln 2 und 3 Klemmlaschen 1o anzubringen; der Müllbeutel 1 wäre dann vierfach gehalten»
An einem Schenkel, (im dargestellten Ausführungsbeispiel am Schenkel 5) ist am oberen Rand ein Yerschlußhebel 15 angeformt, der ein Betätigungsteil 16 und einen Rastnocken 17 aufweist.
Der Rastnocken 17 hintergreift bei zusammengeklapptem Rahmen 6 den gegenüberliegenden Schenkel (im Ausführungsbeispiel den Schenkel 3) und verhindert somit ein ungewolltes Auseinanderklappen des Rahmens 6.
Durch Druck auf das Betätigungsteil 16 kann der Rastnocken 17 außer Eingriff mit dem Schenkel 3 gebracht werden, so daß nun ein Aufklappen des Rahmens 6 möglich ist.
Die Haltevorrichtung gemäß vorliegender Neuerung kann also leicht an einem Tragteil 9 festgesetzt, von diesem abgenommen,
" * · I III
in eine Gebrauchsstellung aufgeklappt und in eine gesicherte Verschlußstellung flach zusammengeklappt werden.
Die Neuerung ist selbstverständlich nicht auf das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, da beispielsweise alle Schenkel des Rahmens auch gleichlang sein könnten. Ebenso ist es denkbar, eine andere Befestigungsvorrichtung als eine öse und ein Tragteil vorzusehen.

Claims (9)

Friedrich WulbrfanffiC * : Borlefzener Kirchw'eg T6o * Vlotho-Uffeln Sohutzansprüche
1.) Haltevorrichtung für aus Kunststoff gefertigte Müllbeutel, "bestehend aus einem einstückig aus Kunststoff hergestellten, gelenkigen Rahmen mit vier oder mehreren Schenkeln, von denen einer eine Befestigungsvorrichtung aufweist und mindestens zwei mit Halterungen für einen Müllbeutel ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen jeweils aus einer an den Schenkeln (4,5) einstückig angeformten Klemmlasche (1o) bestehen.
2.) Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmlaschen (io) über Filmscharniere (11), die parallel zur Längsachse der Schenkel (4,5) und etwa durch deren Mitte verlaufen, schwenkbar an den Schenkeln (4,5) angeschlossen sind.
3.) Haltevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmlaschen (io) im eingeschwenkten Zustand bündig mit den Außenflächen der Schenkel (4,5) liegen.
4.) Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmlaschen (1o) an ihren Innenseiten mit einem oder mehreren, geschlitzten Rastknöpfen (12) versehen sind, die in entsprechende Rastschlitze (13) der Schenkel (4,5) einrastbar sind.
5.) Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (4,5), die mit Klemmlaschen (io) versehen sind, im unteren Randbereich mit etwa mittig angeordneten Griffaussparungen versehen sind.
6.) Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schenkel (2-5) mit Klemm-
Bf·· · *
• «Μ« · ι. a
laschen (1ο) ausgestattet sind.
7.) Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der Schenkel (2-5) eine öse (8) angeformt ist, mittels derer die Haltevorrichtung auf ein Tragteil (9) aufsteckbar ist.
8.) Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand eines Schenkels (2-5) ein Verschlußhebel (15) angeformt ist., der einen Rastnocken (17) und ein Betätigungsteil (16) aufweist, wobei der Rastnocken (17) im zusammengeklappten Zustand des Rahmens (6) einen anderen Schenkel (2-5) übergreift.
9.) Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im aufgeklappten Zustand einander gegenüberliegende Schenkel (2,3) kurzer sind, als die beiden anderen Schenkel (4,5).
1o.) Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Polypropylen, Polyäthylen oder Polyamid hergestellt Jst.
DE8111273U Haltevorrichtung für aus Kunststoff gefertigte Müllbeutel Expired DE8111273U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8111273U1 true DE8111273U1 (de) 1982-09-30

Family

ID=1328249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8111273U Expired DE8111273U1 (de) Haltevorrichtung für aus Kunststoff gefertigte Müllbeutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8111273U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264589B1 (de) Tischsystem
DE2830676C2 (de) Skihaltevorrichtung
EP1698247A2 (de) Hartschalen-Werkzeugkoffer, sowie Scharnier für einen Koffer
DE19606325A1 (de) Zusammenklappbarer Abfallbeutelhalter
EP3865716B1 (de) Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen
DE102012017899A1 (de) Halter für einen langgestreckten Gegenstand
DE2610939A1 (de) Arbeitstisch, insbesondere schreibtisch
DE3039414A1 (de) Als staender, bock, waeschtrockner o.dgl. zu verwendendes klappgestell
EP0092054A1 (de) Mobile Demonstrationstafel
DE8111273U1 (de) Haltevorrichtung für aus Kunststoff gefertigte Müllbeutel
DE3921781C2 (de)
DE4336203A1 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell aus Rahmenschenkeln
DE202006009550U1 (de) Einklappbare Klemm-Hängevorrichtung
DE3116331C2 (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge oder dgl.
DE3146393C2 (de) Briefordnermechanik
DE2918238A1 (de) Verschluss fuer die oeffnung von faltbaren taschen und saecken
DE1062621B (de) Kniehebelverschluss zum loesbaren Verbinden von Behaeltern, Kisten oder Kaesten, insbesondere fuer elektrische Nachrichtengeraete, miteinander
WO1984004509A1 (en) Refuse container
DE3402816A1 (de) Schnalle
AT414111B (de) Ordner für den einsatz als kniebrett
DE8323941U1 (de) Schrank, insbesondere badezimmerschrank
DE2558578B2 (de) Aufhängevorrichtung für Hefter
EP0571650A1 (de) Zerlegbares Tischsystem
DE19845212A1 (de) Verschlußeinrichtung für Fenster, Türen o. dgl. Öffnungen
DE1276543B (de) Mit einer loesbaren Tragevorrichtung ausgeruesteter Faltbehaelter