DE8106694U1 - "BATHTUB" - Google Patents

"BATHTUB"

Info

Publication number
DE8106694U1
DE8106694U1 DE19818106694 DE8106694U DE8106694U1 DE 8106694 U1 DE8106694 U1 DE 8106694U1 DE 19818106694 DE19818106694 DE 19818106694 DE 8106694 U DE8106694 U DE 8106694U DE 8106694 U1 DE8106694 U1 DE 8106694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathtub
tub
apron
dipl
separated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818106694
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aco Giesserei und Kunststoffverarbeitung & Co 5470 Andernach De GmbH
Original Assignee
Aco Giesserei und Kunststoffverarbeitung & Co 5470 Andernach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aco Giesserei und Kunststoffverarbeitung & Co 5470 Andernach De GmbH filed Critical Aco Giesserei und Kunststoffverarbeitung & Co 5470 Andernach De GmbH
Priority to DE19818106694 priority Critical patent/DE8106694U1/en
Publication of DE8106694U1 publication Critical patent/DE8106694U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

ACD Gießerei und Kunststoffverarbeitung CnbV & Co, 547o ^dernachACD Foundry and Plastics Processing CnbV & Co, 547o ^ dernach

Badewannebathtub

Die Erfindung betrifft eine Badewanne von rechteckiger Form aus tiefgezogenem glasfaserverstärkten1 Kunststoff rät einer Schürze, die sich an der Vorderseite der Eadewarme von der Wannenoberseite bis etwa zurr Wannenboden erstreckt und die Wannenverkleiduny for den Wannenkörper bildet.The invention relates to a bathtub of rectangular shape made of deep-drawn glass fiber reinforced plastic 1 advises an apron that extends on the front of the Eadewarm from the top of the tub to about the bottom of the tub and forms the tub cladding for the tub body.

Schürzenverkleidungen für Standardwannen, etwa Kunststoffwannen, sind bekannt. Diese werden nut irechanischen Mitteln an die Wannen angebaut und benötigen hierzu Einzelschürzenteile und verschiedene Befestigungsteile. Apron linings for standard tubs, such as plastic tubs, are known. These are attached to the tubs using mechanical means and need individual apron parts and various fastening parts for this.

Ferner sind kleine Fckwannen fnr Duschzwecke bekannt, die vorderseitig eine Schürze aufweisen, die einstückio n>it der Wanne ausgebildet ist. Hierbei miß jedoch die Schürze von der Oberseite der Wanne nach unter, schräg nach vorne verlaufen, da sonst beiir Tiefziehen der Wanne die Ziehfonf nicht aus den· Wannenrohkörper entfernt verden könnte. Bei kleinen Wannenhöhen wie bei Duschwannen ist dies akzeptabel, zural die Schürze kreissegmentförmig ist, so daß ihre Schräost'ellung das optische Bild kaum beeinträchtigt. Bei normal großen Badewannen von rechteckiger Foot würde jedoch wegen der notwendigen SchUrzenhöhe und der Ijrnge der Vorderseite eine Schrägstellung der Schürze nicht nur das optische Bild beeinträchtigen, sondern auch unpraktisch bei der Benutzung der Wanne sein.Furthermore, small corner baths for showering purposes are known which have the front have an apron which is formed in one piece with the tub. Here, however, the apron measures from the top of the tub downwards, run obliquely to the front, otherwise the deep-drawing of the tub will cause the The puller could not be removed from the body of the tub. With small ones Bath heights like shower trays, this is acceptable, especially since the Apron is circular segment-shaped, so that its oblique position the optical Image hardly affected. For normal sized bathtubs from rectangular Foot would, however, because of the necessary apron height and the length of the On the front side, an inclined position of the apron not only affects the visual appearance, but is also impractical when using the bathtub be.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Wanne der eingangs ganannten Art zu schaffen, die einfach in der Herstellung und Montage ist undThe object of the invention is therefore to provide a tub of the aforementioned To create kind that is easy to manufacture and assemble and

I I >I I>

eine optisch schöne und zweckmäßige Form aufweist.has a visually beautiful and functional shape.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schürze einstückig mit deir Wannenkörper mittels einer schräg gestellten Wannenziehfonr. hergestellt ist Und senkrecht zur Wannenoberseite verläuft.This object is achieved in that the apron is integral with deir Tub body by means of an inclined tub puller. manufactured is and runs perpendicular to the top of the tub.

Vöräugsweiee erstreckt sieh die Schürze um den Wannenkörper herum und ist an der RUckseite der Badewanne in der Wannenoberseite abgetrennt, wahrend sie an den Seiten und rückseitig einen hochgezogenen Rand aufweisen kann, der dann rückseitig rechtwinklig und scharfkantig an eine Gebäudewand anschließt. Hierdurch kann die Badewanne genau an schiefe Wände angepaßt werden, wobei zugleich eine verbesserte Abdichtung ermöglicht wird gegenüber einer Wannenform, die einen abgebogenen Rand aufweist.Vöräugsweiee see the apron extend around the tub body and is separated on the back of the bathtub in the top of the bathtub, while they have a raised edge on the sides and back can, which then connects to the back of a building wall at right angles and with sharp edges. This allows the bathtub to be tilted exactly Walls are adapted, at the same time an improved seal is made possible compared to a tub shape that has a bent edge having.

FUr den Einbau in eine Ecke oder Nische können eine oder beide Seitenwände der Schürze etwa durch einen Sägeschnitt abgetrennt werden.For installation in a corner or niche, one or both side walls the apron can be separated by a saw cut.

Die Schürze kann an der Vorderseite der Badewanne nach den Seiten hin leicht abgewinkelt sein, wodurch die Biegefestigkeit erhöht und ein eleganteres Aussehen erreicht wird.The skirt can be attached to the sides at the front of the bathtub be slightly angled, increasing the flexural strength and achieving a more elegant appearance.

Die Wannenziehform wird vorzugsweise unter einem Winkel von 5 bis 1o° schräg gestellt. Hierdurch wird erreicht, daß wenigstens die Schürze im Bereich der Vorderseite der Badewanne senkrecht zur Oberseite der Badewanne verlaufen kann und die Badewanne trotzdeir entforntar ist. Die bei der Formung entstehende rückseitige Schürze verläuft zwar schräg zur Oberseite der Badewanne, wird aber ohnehin zum Einbau der Badewanne abgetrennt. Insbesondere ist eine Badewanne mit dreiseitiger senkrechter Schürze bevorzugt, um mit einem einzigen Modell auszukeimen und nicht für den rechten und linken Eckeinbau jeweils ein Modell zu benötigen. Zu dieseir Zwack kann die Wannenziehform nur über eine kurze Seite der Wanne schräg gestellt werden, wobei die Form an beiden Seiten lose einziehbare Teile zum Ziehen der Seitenschürzen aufweist.The tub drawing form is preferably at an angle of 5 to 1o ° inclined. This ensures that at least the apron in the area of the front of the bathtub is perpendicular to the top of the The bathtub can run off and the bathtub is still deformed. The rear apron that is created during the shaping runs diagonally to the top of the bathtub, but is used for the installation of the bathtub anyway Separated bathtub. In particular, a bathtub with a three-sided vertical skirt is preferred in order to germinate with a single model and not one model each for the right and left corner installation require. The tub draw mold can only do this for a short time Side of the tub are inclined, the shape has loosely retractable parts on both sides for pulling the side skirts.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Abbildungen näher erläutert. The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings explained.

Fig. 1 zeigt in Seitenansicht bzw» im Schnitt eine Badewanne gemäß der Erfindung.1 shows a side view or in section a bathtub according to FIG Invention.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Badewanne von Fig. 1. Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie IH-III von Fig. 2.FIG. 2 shows a top view of the bathtub from FIG. 1. FIG. 3 shows a section along the line IH-III from FIG. 2.

Fig. 4 bis 6 zeigen verschiedene Herstellungsarten für Badewannen gemäß der Erfindung.4 to 6 show different types of production for bathtubs according to the invention.

Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Badewanne besteht aus einem Wannenkörper 1o mit einem Wannenablauf 11 im Wannenboden 12 und einer Wannenoberseite 13/ die an den Seiten und rückseitig einen hochgezogenen Rand 14 aufweist. Die Badewanne besitzt femer eine umlaufende Schürze 15, die in einem rechten Winkel β zur Oberseite 13 verläuft. An der Rückseite der Badewanne ist die Schürze 15 in der Ebene der Oberseite 13 abgetrennt, so daß die Badewanne rechtwinklig und schaftkantig an eine Gebäudewand anschließen kann.The bathtub shown in FIGS. 1 to 3 consists of a tub body 1o with a tub drain 11 in the tub bottom 12 and a tub top 13 / which has a raised edge 14 on the sides and on the back. The bathtub also has a surrounding skirt 15, which runs at a right angle β to the top 13. At the back the bathtub the skirt 15 is separated in the plane of the top 13, so that the bathtub can connect to a building wall at right angles and with a shaft edge.

Die Schürze 15 ist einstückig mit dem Wannenkörper 1o a'ssgebildet und gleichzeitig mit diesem durch Tiefziehen hergestellt. Die Badewanne besteht insbesondere aus einem Acryl-Kunststoff mit Glasfaserpolyesterverstärkung auf der Unterseite (auch im Bereich der Schürze 15). Die Schürze 15 erstreckt sich bis etwa zum Wannenboden 12, so daß ein Zwischenraum für den Anschluß des Wannenablaufs 11 zum Fußboden hin verbleibt, der durch einen Untertritt 16 ausgefüllt wird.The apron 15 is formed in one piece with the tub body 1o and produced simultaneously with this by deep drawing. The bathtub consists in particular of an acrylic plastic with glass fiber polyester reinforcement on the underside (also in the area of the apron 15). the Apron 15 extends approximately to the tub bottom 12, so that there is a gap for the connection of the tub drain 11 to the floor remains, which is filled in by an underpass 16.

Die Schürze 15 ist nach den Seiten hin leicht abgewinkelt, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist.The skirt 15 is slightly angled towards the sides, as shown in Fig. 2 can be seen.

Fig. 4 und 5 zeigen die Schrägstellung einer Wannenziehform 2o in einer kurzen und einer langen Seite der Badewanne in einem Winkel von 5 bis 1o° zur Oberseite 13. Hierbei ist somit die Wannenziehform 2o über Eck schräg gestellt und es lassen sich auf diese Weise Badewannen entweder4 and 5 show the inclination of a tub drawing mold 2o in one short and one long side of the bathtub at an angle of 5 to 1o ° to the top 13. Here, the tub drawing shape is 2o across the corner inclined and bathtubs can either be used this way

für den rechten oder linken Eckeinbau herstellen. Der ebenfalls im Schnitt dargestellte Rohkörper 21 der Badewanne erhält bei dieser Art der Herstellung eine umlaufende FcWirze 15, die an einer Längsseite und einer hierzu benachbarten kurzen Seite senkrecht zur Oberfläche 13 verläuft, während die beiden Übrigen Teile 15' der Schürze 15 zur Oberseite 13 in Abwartsrichtung nach außen schräg verlaufen. Die Teile 15' werden jedoch für den Eckeinbau abgetrennt, wie bei 22 angedeutet ist. Abgesehen davon wird der untere Rand 15" der Schürze 15, der sich beim Pormvorgang ergibt, abgetrennt, wie bei 23 angedeutet ist.for right or left corner installation. Also in the cut shown raw body 21 of the bathtub receives in this type of manufacture a circumferential FcWirze 15, which on one long side and one the short side adjacent to this runs perpendicular to the surface 13, while the two remaining parts 15 'of the skirt 15 run obliquely towards the top 13 in the downward direction outward. The parts 15 ' however, are separated for corner installation, as indicated at 22. Apart from that, the lower edge 15 "of the apron 15, which is at the The molding process results, separated, as indicated at 23.

Eine allseitig, also dreiseitige senkrechte Schürze 15, wie sie für eine freistehende Wanne benötigt wird, läßt sich mit der Wannenziehform 2o von Fig. 6 herstellen. Diese ist nur über eine kurze Seite schräg gestellt (entsprechend Fig. 4) und im Bereich der Schürze 15 an den kurzen Seiten mit lose einziehbaren Teilen 24 versehen, die beispielsweise mit einer Schräge von oben in die Wannenziehform 2o eingesteckt sind, so daß letztere nach dem Ziehvorgang mittels eines Hubtisches 25 abgesenkt werden kann. Mittels der Teile 24 wird die Schürze 15 an den kurzen Seiten geformt, während die Schürze 15 an einer Längsseite schräg zur Oberseite 13 verläuft. Dort erfolgt jedoch das Abtrennen, so daß man eine dreiseitig senkrechte Schürze 15 erhält.An all-round, i.e. three-sided, vertical apron 15, as it is for a If a free-standing tub is required, it can be produced with the tub drawing mold 2o of FIG. This is only inclined over a short side (According to FIG. 4) and in the area of the apron 15 on the short sides with loosely retractable parts 24, for example with a slope are inserted from above into the tub drawing mold 2o, so that the latter is lowered by means of a lifting table 25 after the drawing process can be. By means of the parts 24, the apron 15 is formed on the short sides, while the apron 15 is formed on one long side at an angle to the top 13 runs. There, however, the separation takes place, so that one three-sided vertical apron 15 received.

Für den Eckeinbau kann bei einer Badewanne, die mit einer Wannenziehform nach Fig. 6 hergestellt ist, jeweils rechts oder links die Seitenschürze abgetrennt werden, wie in Fig. 2 durch die Linien 26 angedeutet ist. Beim Einbau in eine Nische kann man beide Seitenschürzen abtrennen.For corner installation, a bathtub with a pull-out tray can be used is produced according to FIG. 6, the side skirts are separated on the right or left, as indicated in FIG. 2 by the lines 26 is. When installing in a niche, you can separate both side skirts.

Claims (4)

'« «·■■ · ι • · ·ι 4OOO DÜSSELDORF 1, DIPL-ING. H. MA»afcH r..,«· DIPL-ING. K. SPARING innmiunm**m 31 u FOBTFACH I4OÄ68 DIPL.-PHYS. DH. W. H. HÖHL tklbpon (0211) β722 «β PiTiNTiNWlLTE TBmx ana isaorliicai* fhutut AGO Gießerei und Kunststoffverarbeitung GribH & Co, 547o Andernach - 8071 - Ansprüche'«« · ■■ · ι • · · ι 4OOO DÜSSELDORF 1, DIPL-ING. H. MA »afcH r ..,« · DIPL-ING. K. SPARING innmiunm ** m 31 u FOBTFACH I4OÄ68 DIPL.-PHYS. DH. W. H. HÖHL tklbpon (0211) β722 «β PiTiNTiNWlLTE TBmx ana isaorliicai * fhutut AGO foundry and plastics processing GribH & Co, 547o Andernach - 8071 - claims 1. Badewanne von rechteckiger Form aus tiefgezogenerr Kunststoff nvit einer Schürze, die sich an der Vorderseite der Badewanne von der Wannenoberseite bis etwa zum Wannenboden erstreckt und die Wannenverkleidung für den Wannenkörper bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürze (15) einstückig Kit deir Wannenkörper (1o) ritteis; einer schrpg gestellten Warmenziehform hergestellt ist und senkrecht zur Wannenoberseite (13) verläuft.1. Bathtub of rectangular shape made of deep-drawn plastic nvit an apron that extends to the front of the bathtub from the top of the tub extends to approximately the tub bottom and forms the tub cladding for the tub body, characterized in that the apron (15) one-piece kit deir tub body (1o) riding ice; an italic Hot-drawn mold is made and perpendicular to the top of the tub (13) runs. 2. Badewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schürze (15) um den V'annenkörper (1o) herum erstreckt und an der Rückseite der Badewanne in der Wannenoberseite (13) abgetrennt ist.2. Bathtub according to claim 1, characterized in that the Apron (15) extends around the V'annenk body (1o) and on the The back of the bathtub is separated in the top of the bathtub (13). 3. Badewanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie an den Seiten und rückseitig einen hochgezogenen Rand (14) aufweist. 3. Bathtub according to claim 1 or 2, characterized in that it has a raised edge (14) on the sides and on the back. 4. Badewanne nach eineir der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürze (15) an der Vorderseite der Badev/anne nach den Feiten hin leicht abgewinkelt ist.4. Bathtub according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the apron (15) on the front of the bathing suit after the feet is slightly angled towards it. 5» Badewanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für Eck- und Nischeneinbau eine oder beide Seitenschürzen (15) abgetrennt sind.5 »Bathtub according to one of claims 1 to 4, characterized in that that for corner and niche installation one or both side skirts (15) are separated.
DE19818106694 1981-03-10 1981-03-10 "BATHTUB" Expired DE8106694U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818106694 DE8106694U1 (en) 1981-03-10 1981-03-10 "BATHTUB"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818106694 DE8106694U1 (en) 1981-03-10 1981-03-10 "BATHTUB"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8106694U1 true DE8106694U1 (en) 1982-08-19

Family

ID=6725429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818106694 Expired DE8106694U1 (en) 1981-03-10 1981-03-10 "BATHTUB"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8106694U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036795A1 (en) CHANGEABLE POOL
CH675197A5 (en)
DE2521750C3 (en) Wall mounting element made of plastic
DE8106694U1 (en) "BATHTUB"
DE8507269U1 (en) Device for supporting and covering sanitary basins, in particular bathtubs and shower trays
DE19616742A1 (en) Escalator advertising panel for steps
DE3527113C2 (en) Rail for door sills
EP0759353B1 (en) Method of deep drawing a bowl-shaped sanitary object made of thermoplastic material and mould for carrying out the method
DE2327769A1 (en) SANITARY INSTALLATION PART
DE3509732A1 (en) Bath tub
DE2500337C3 (en) Household sink
DE2314444C3 (en) Built-in screen for shower or bath tub
DE19627966C2 (en) Sauna with front edge profiles
DE2746697A1 (en) Sink unit for kitchen - has integral relatively deep drainer with its own water outlet connected to basin outlet
DE3703276A1 (en) Bathtub
DE4025940A1 (en) BATHTUB
DE10313391A1 (en) Shower base for shower cubicle, shower base includes guide grooves which guides slide door situated on top of shower base
DE29924560U1 (en) Shower tray with integral drain has walls of same depth as trough, ridges along adjacent straight sides and grooves allowing glass panels to be mounted around tray
DE1853758U (en) Built-in shower bathtub.
DE2626505A1 (en) SINK FOR SINK, DRAIN TRAYS AND THE LIKE
DE20021853U1 (en) Foot bearing for height-adjustable feet of a support frame for bathtubs and shower trays
DE2702295B2 (en) One-piece bathtub
AT13087U1 (en) Method of constructing doors in bathtub bodies
DE3703275A1 (en) Bathtub
DE4212791A1 (en) Wall connection for shower walls and wash-basins - has waterproof strip fixed horizontally on wall level with edge and provided with continuous drip lug projecting into drain.