DE809334C - Wassergas-Generator - Google Patents

Wassergas-Generator

Info

Publication number
DE809334C
DE809334C DEP40309A DEP0040309A DE809334C DE 809334 C DE809334 C DE 809334C DE P40309 A DEP40309 A DE P40309A DE P0040309 A DEP0040309 A DE P0040309A DE 809334 C DE809334 C DE 809334C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water gas
water
gas generator
carbon
kcal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP40309A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Plathner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP40309A priority Critical patent/DE809334C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809334C publication Critical patent/DE809334C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

  • Die hier beschriebene Erfindung verfolgt den Zweck Wassergas in ununterbrochenem Betrieb herzustellen.
  • Die Erzeugung von Wassergas beruht bekanntlich auf der Zersetzung des Wasserdampfes in Gegenwart von glühendem Kohlenstoff. Sie erfolgt normalerweise in Schachtöfen, in denen geschichteter Koks durch Warmblasen mit Luft erhitzt wird. Ist der Koks genügend heiß, so wird die Luft abgestellt und durch die glühende Koksschicht Wasserdampf geblasen, der sich nach der Gleichung C+H20=CO1-H2 in Kohlenmonoxyd und Wasserstoff zersetzt.
  • Durch die Zersetzung des Wasserdampfes wird dem glühenden Koks Wärme entzogen. Ist seine Temperatur so weit gefallen, daß keine Dampfzersetzung mehr stattfindet, wird der Dampf abgestellt und der Koks wieder mit Luft warmgeblasen.
  • Es entsteht ein Gas von ungefähr folgender Zusammensetzung: H$ = 49 °/o, CO = 42 °/o, N2 = 3 °/" C OZ = 6 °/o. Der Heizwert beträgt etwa 36oo kcal/kg.
  • Außer dem angeführten Verfahren gibt es andere, die einen ununterbrochenen Betrieb gestatten, jedoch ist bei fast allen Systemen das angeführte Verfahren die Grundlage des Aufbaues.
  • Die Beheizung des Wassergas-Generators ist ein grundlegendes Problem, da hierauf nicht verzichtet werden kann, weil die Wassergasreaktion ein endothermer Prozeß ist.
  • Ein zweites grundlegendes Problem ist die ununterbrochene Zuführung des Kohlenstoffes in den Wassergas-Generator, da dadurch die Größe des Generators und die ununterbrochene Erzeugung des Wassergases bestimmt wird.
  • Beide Probleme werden bei der hier beschriebenen Erfindung vereinigt und in einfacher Weise gelöst. In einer Reaktionskammer i wird in bekannter Weise zwischen zwei von außen zugeführten Kohleelektroden 2, die je nach Abbrand automatisch (nicht gezeichnet) nachgeführt werden, ein elektrischer Lichtbogen erzeugt, der durch zwei Magnete 3 nach Art der elektrischen Sonne von Eyde-Birke-1 a n d zur Vergrößerung der Heizfläche zu einer flachen Scheibe auseinandergezogen wird.
  • Mit Hilfe einer Pumpe (hier nicht mitgezeichnet) wird Wasser (Dampf) aus dem Reaktionskammerkühlmantel 5 entnommen und durch eine Düse 4 in den elekrtischen Lichtbogen bzw. auf die glühenden Kohleelektrodenspitzen gespritzt.
  • Bei der hohen Temperatur des Lichtbogens (etwa 4000' C), wird das Wasser zerlegt in Wasserstoff und Sauerstoff nach der Gleichung H$O=H2+O. Der gebildete Sauerstoff verbindet sich mit dem Kohlenstoff der Kohleelektroden zu Kohlenmonoxyd nach der Gleichung C+O=CO. Beide Gleichungen zusammengefaßt erhält man H20 -1- C = C O + H$ - 28,55 kcal.
  • Da die Reaktion endotherm ist, muß die zur Aufrechterhaltung der Reaktion notwendige Energie dauernd durch den elektrischen Lichtbogen zugeführt werden. Diese Energie wird von der Verbrennungskraftmaschine erzeugt, die mit dem erzeugten Wassergas betrieben wird.
  • Die Rechnung für i nm3 zu erzeugendes Wassergas ergibt:
    i nm3 H20f1 = i nm3 H2 + 0,5 nm3 02 --2855 kcal
    i nm3 C -E- o,5 nm3 OZ = i nm3 CO +122o kcal
    Summe für 2 nm3 Wassergas --1635 kcal
    Für 1 nm3 Wassergas mit 5o °/o HZ und 5o °/o CO werden -verbraucht: oder Das gebildete Wassergas wird durch das in dem Reaktionskammerkühlmantel 5 befindliche Wasser gekühlt, das sich selbst dabei erhitzt, und durch den Stutzen 6 von einer Verbrennungskraftmaschine abgesaugt und zur Arbeitsleistung verwendet.
  • Bei der Verbrennung des erzeugten Wassergases in einer Verbrennungskraftmaschine werden frei:
    aus CO + O = C02 -!- 2855 kcal/nm3
    aus H2 + O = 11,0 Dampf -i- 241o kcal/nm3
    Summe für 2 nm3 Wassergas + 5265 kcal.
    Für i nm3 Wassergas mit 5o °/o H2 und 50 °/o C O werden frei: Man gewinnt demnach 1815 kcal/nm3 oder 2,87 PS/h /nm3, die nutzbringende Arbeit verrichten können. Legt man fest, daß i nm3 C = 1/2 kg, i nm3 H2 = 1/12 kg, i nm 3 CO = '/,; kg, i nm 3 H20 = 3/4 kg, so beträgt der Verbrauch für die Erzeugung von i nm3 Wassergas 250 g Elektrodenkohlenstoff und 375 g Wasser.
  • Der technische Fortschritt, der durch diese Erfindung erreicht wird, besteht darin, daß das erzeugte Wassergas keinen Stickstoff enthält, so daß der Heizwert pro m3 höher wird, was eine Verminderung des Verbrauches gegenüber normalem Wassergas bedeutet. Ein weiterer Fortschritt ist, daß die Wassergaserzeugung in jedem Falle eine ununterbrochene ist und so ausgebildet werden kann, daß die Wassergaserzeugung sich dem jeweiligen Verbrauch der Verbrennungskraftmaschine anpaßt. Als dritter Fortschritt wäre zu erwähnen, daß die Abmessungen dieses Wassergas-Elektroden-Generators klein werden gegenüber den bisherigen Ausführungen, so daß er außer für stationären Betrieb ganz besonders für Fahrräder, Motorräder, Kraftfahrzeuge, Schienen- und Wasserfahrzeuge Verwendung finden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wassergaserzeuger, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Reaktionskammer (i) Kohleelektroden (2) und Zuleitungen für Wasserdampf (4) so angeordnet sind, daß der durch den elektrischen Lichtbogen geleitete Wasserdampf sich zerlegt und mit den Kohlenstoff der Elektroden Wassergas bildet.
DEP40309A 1949-04-21 1949-04-21 Wassergas-Generator Expired DE809334C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40309A DE809334C (de) 1949-04-21 1949-04-21 Wassergas-Generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP40309A DE809334C (de) 1949-04-21 1949-04-21 Wassergas-Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809334C true DE809334C (de) 1951-10-08

Family

ID=7377062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP40309A Expired DE809334C (de) 1949-04-21 1949-04-21 Wassergas-Generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809334C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035715A1 (de) * 1980-01-22 1981-07-23 Gosudarstvennyj naučno-issledovatel'skij energetičeskij institut imeni G.M. Kržižanovskogo, Moskva Verfahren zur thermischen veredlung von festen brennstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3035715A1 (de) * 1980-01-22 1981-07-23 Gosudarstvennyj naučno-issledovatel'skij energetičeskij institut imeni G.M. Kržižanovskogo, Moskva Verfahren zur thermischen veredlung von festen brennstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005033B4 (de) Verfahren zur Vermehrung von Koksofengas durch die Verwendung von Kohlendioxid
DE2413558A1 (de) Verfahren zur herstellung von reduktionsgas
DE2520938C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines im wesentlichen aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff bestehenden Reduktionsgases
DE809334C (de) Wassergas-Generator
CN86101230A (zh) 气化和转化载碳体
DE669687C (de) Brennkraftrakete oder -rueckstossvorrichtung
JPS58211511A (ja) 石炭ガス化複合発電プラント
DE2704465A1 (de) Hydriergasanlage mit restkoksverwertung
JP2012031470A (ja) ア−ク炉発生排ガスの改質方法、改質装置および改質ガスの製造方法
US816973A (en) Gas producing and consuming apparatus.
DE323808C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen und Erzen oder oxydischen Stoffen unter Einblasen der Beschickung in den Reduktionsraum
DE905974C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gasen mit einem bestimmten Kohlenoxyd-Wasserstoff-Verhaeltnis, insbesondere fuer die Erzreduktion
US2635957A (en) Process for reducing ores
DE197038C (de)
DE356048C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff aus S O-Gasen beliebigen Ursprungs
DE491070C (de) Verfahren zur Ausnutzung der Naturkraefte
US821928A (en) Process of making gas.
JPS63171804A (ja) 酸素高炉ガスの利用方法
DE2445446B2 (de) Verfahren zur direkten eisenerzeugung
US1901884A (en) Process for the production of hydrogen-nitrogen gas mixtures
DE837545C (de) Verfahren zum Reduzieren von Erzen
DE571210C (de) Verfahren zur Wassergaserzeugung aus gluehendem Koks
DE880491C (de) Verfahren fuer die gasfoermige Reduktion von Metalloxyden
US798175A (en) Process for the manufacture of cement-clinker.
US671630A (en) Process of making gas.