DE80825C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80825C
DE80825C DENDAT80825D DE80825DA DE80825C DE 80825 C DE80825 C DE 80825C DE NDAT80825 D DENDAT80825 D DE NDAT80825D DE 80825D A DE80825D A DE 80825DA DE 80825 C DE80825 C DE 80825C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
tire
fish
rubber
fish skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT80825D
Other languages
German (de)
Publication of DE80825C publication Critical patent/DE80825C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C27/00Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMPATENTAM

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.CLASS 63: Saddlery and wagon construction.

(County of Surrey).(County of Surrey).

Schutzmantel für Luftradreifen.Protective cover for pneumatic tires.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. Juni 1894 ab.Patented in the German Empire on June 21, 1894.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Verbesserung' an Luftradreifen, durch welche dieselben vor dem Zerplatzen und vor ä'ufseren Verletzungen an der Lauffläche geschützt werden sollen, und aufserdem das seitliche Gleiten, wie auch das Gleiten am Umfange vermieden werden soll.The present invention is an improvement on pneumatic tires by which the same are protected from bursting and from external injuries on the running surface should, and also the lateral sliding, as well as the sliding around the circumference avoided shall be.

In der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Theil eines mit der Verbesserung versehenen Reifens, bei welchem das Platzen des Luftschlauches verhindert ist. Fig. 2 und 3 zeigen Schnitte durch einen Radreifen, welcher gegen Verletzungen der Lauffläche geschützt ist, Fig. 4 bis 7 Theile von Radreifen, welche gegen das Gleiten geschützt sind. Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch einen Radreifen, welcher sowohl gegen Verletzungen der Lauffläche, als auch gegen Gleiten geschützt ist.In the accompanying drawing, Fig. 1 shows part of one provided with the improvement Tire, in which the bursting of the air tube is prevented. Figs. 2 and 3 show sections through a wheel tire, which protects against damage to the tread Fig. 4 to 7 show parts of wheel tires which are protected against sliding. Fig. 8 shows a section through a wheel tire, which both against injuries to the tread, as is also protected against sliding.

Der zur Herstellung der Luftschläuche bei Luftradreifen verwendete Gummi dehnt sich infolge des inneren Luftdruckes aus und ist deshalb ein mehr oder weniger unelastisches Material erforderlich, um ihn sowohl gegen Zerplatzen, als auch gegen äufsere Verletzungen zu sichern und dadurch ein Entweichen der Luft unmöglich zu machen. Bei vorliegender Erfindung ist zu diesem Zwecke die Haut von Fischen und gewissen auf dem Lande und im Wasser lebenden Thieren verwendet, da dieselbe besonders zähe und kräftig und im Verhältnifs zu ihrem geringen Gewicht aufserordentlich widerstandsfähig gegen Zerstechen durch scharfe Gegenstände ist. Der Luftschlauch wird damit in einer oder mehreren Lagen umwickelt oder ganz aus diesem Material hergestellt, und eignet sich hierzu ganz besonders sowohl die Haut der Süfs- als auch der Meerwasseraale. Die Luftschläuche können in verschiedenartigster Weise mit dieser Haut umgeben werden, z. B. können (Fig. 1) Bänder oder Schnüre von Fischhaut F um den Gummischlauch G gewunden werden, und zwar derart, dafs der Rand jeder folgenden Windung den der vorhergehenden überdeckt, wie in der Zeichnung durch punktirte Linien angedeutet ist, so dafs der aufgeblasene Schlauch auf seiner ganzen Oberfläche durch diese Bänder überdeckt ist. Auch kann ein zweites Band in umgekehrtem Sinne über das erste gewickelt werden, wodurch das Eindringen eines Nagels oder eines anderen spitzen Gegenstandes in den Luftschlauchverhindert ist. Ferner empfiehlt es sich, den Gummischlauch, ehe er mit der Haut umwickelt wird, mit Leinwand, anderen Webstoffen oder geeignetem weichen Material zu umhüllen, um das Durchscheuern des dünnen Gummischlauches durch die scharfen Ränder der umgewickelten Bänder zu verhüten.The rubber used to manufacture the air tubes in pneumatic tires expands as a result of the internal air pressure and therefore a more or less inelastic material is required to secure it against bursting as well as against external injuries and thereby prevent the air from escaping. In the present invention the skin of fish and certain animals living on land and in water is used for this purpose, since it is particularly tough and strong and, in relation to its light weight, extremely resistant to being stabbed by sharp objects. The air hose is wrapped in one or more layers with it or made entirely from this material, and is particularly suitable for both the skin of freshwater and seawater eels. The air hoses can be surrounded in various ways with this skin, for. B. (Fig. 1) tapes or cords of fish skin F can be wound around the rubber tube G , in such a way that the edge of each subsequent turn covers that of the preceding one, as indicated in the drawing by dotted lines, so that the inflated one Hose is covered over its entire surface by these tapes. A second tape can also be wrapped in the opposite direction over the first, thereby preventing a nail or other sharp object from entering the air tube. It is also advisable to cover the rubber hose with canvas, other woven fabrics or suitable soft material before it is wrapped with the skin in order to prevent the thin rubber hose from being chafed through by the sharp edges of the wrapped bands.

Anstatt den Gummischlauch mit Fischhaut zu umwickeln, kann man auch einen oder mehrere Streifen von Fischhaut an der Lauffläche des Reifens herumlegen, und zwar mit Zwischenlagen von Gummi (Fig. 2). A ist der aus Gummi bestehende Luftschlauch, B ist die äufsere Umhüllung, H, H1 und H2 sind Bänder von Fischhaut, zwischen welche die Gummibänder I und P gelegt sind. Fig. 3 zeigt Bänder von Fischhaut H, H1 und H2, welche zwischen den Luftschlauch A und die äufsere Umhüllung B eingelegt sind, und zwar an derInstead of wrapping the rubber tube with fish skin, one or more strips of fish skin can be placed around the tread of the tire, with rubber layers in between (FIG. 2). A is the air hose made of rubber, B is the outer covering, H, H 1 and H 2 are bands of fish skin, between which the elastic bands I and P are placed. Fig. 3 shows bands of fish skin H, H 1 and H 2 , which are inserted between the air hose A and the outer cover B , namely on the

Lauffläche, jedoch sind hier die in Fig. 2 gezeigten zwischengelegten Gummischichten fortgelassen. Tread, however, here are those shown in FIG interposed rubber layers omitted.

Ferner ist es zweckmäfsig, die Bänder von Haut zwischen Schichten' von geöltem Papier zu legen, wodurch die Haut gegen eindringende Flüssigkeit geschützt wird, während sich die einzelnen Bänder infolge ihrer weichen Oberfläche gegen einander verschieben können, ohne zusammengedrückt zu werden.It is also useful to place the bands of skin between layers of oiled paper to protect the skin against penetrating liquids while the individual bands can move against each other due to their soft surface, without being squeezed.

Auf die in Fig. 1 bis 3 gezeigte Weise wird also der Gummischlauch durch die Bänder von Fischhaut vor der Zerstörung infolge innerer und äufserer Einflüsse geschützt.In the manner shown in Fig. 1 to 3 so the rubber hose is through the bands of Fish skin protected from destruction as a result of internal and external influences.

Ein grofser Uebelstand der mit einer Lauffläche von Gummi versehenen Fahrräder ist das Gleiten derselben, indem hierdurch eine bedeutende Gefahr für den Fahrer entsteht, während andererseits ein grofser Theil der zur Fortbewegung der Maschine aufgewendeten Kraft verloren geht. Um diesen Uebelstand zu beseitigen, ist der äufsere Umfang der Umhüllung des Luftschlauches oder der äufsere Umfang des Luftschlauches selbst, wenn keine Umhüllung verwendet worden ist, oder der äufsere Umfang des massiven Reifens mit Haut von Haifischen, gefleckten Hundsfischen und ähnlichen Fischarten, bei welchen die Stelle der Schuppen durch Stacheln oder Verknöcherungen ersetzt ist, verkleidet. Die Haut ist so angeordnet, dafs die rauhe Oberfläche in Eingriff mit dem Erdboden kommt, und zwar kann die Haut in einem oder mehreren Streifen mittelst Gummilösung auf dem Luftreifen oder auf seiner Umhüllung befestigt werden, wie dies in Fig. 4 veranschaulicht ist, in welcher B die gewöhnliche Umhüllung des Reifens und L, L1 und L2 Bänder oder Streifen der genannten Fischhaut sind, welche in hierzu vorgesehenen Aussparungen des Gummireifens befestigt sind, oder sie werden auf Leinwand und ähnlichen Geweben angebracht, welche ihrerseits mittelst Schnallen, Haken, Schnur, Draht oder auf irgend eine andere Weise mit dem Radreifen verbunden werden. Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführung ist der Streifen so angeordnet, dafs seine Stacheln in den Erdboden eingreifen und das Gleiten des Rades am Umfange verhindern, während die Seitenstreifen L1L'2 so angeordnet sind, dafs ihre Stacheln nach aufsen gerichtet sind und das seitliche Abgleiten verhindern.A great disadvantage of bicycles provided with a rubber tread is their sliding, in that this creates a considerable danger to the driver, while on the other hand a great deal of the force expended to move the machine is lost. To remedy this inconvenience, the outer circumference of the covering of the air tube or the outer circumference of the air tube itself, if no covering has been used, or the outer circumference of the massive tire with skin from sharks, spotted dogfish and similar fish species, in which the Place the scales replaced by spines or ossifications, disguised. The skin is arranged so that the rough surface comes into engagement with the ground, and indeed the skin can be fixed in one or more strips by means of rubber solution on the tire or on its envelope, as illustrated in Fig. 4, in which B is the usual covering of the tire and L, L 1 and L 2 are bands or strips of the fish skin mentioned, which are fastened in recesses provided for this purpose in the rubber tire, or they are attached to canvas and similar fabrics, which in turn are fastened by means of buckles, hooks, cord , Wire or in any other way connected to the wheel tire. In the embodiment shown in Fig. 4, the strip is arranged so that its spines engage in the ground and prevent the wheel from sliding around the circumference, while the side strips L 1 L ' 2 are arranged so that their spines are directed outwards and prevent sideways sliding.

Ferner ist es zweckmäfsig, die Haut oder das mit ihr beklebte Material in schiefer Richtung um den Radreifen und den Felgenkranz zu wickeln, wie in Fig. 5 veranschaulicht, auch kann man noch ein zweites Band in entgegengesetzter Richtung über das erste wickeln, ' Bei Fig. 6 sind Stücke M von Fischhaut auf der Umhüllung B befestigt, um das Gleiten in der Längs- und in der Seitenrichtung zu verhindern. Bei Fig. 7 sind einzelne Streifen von Fischhaut um den Radreifen und den Felgenkranz geschnallt oder auf andere Weise befestigt. Andererseits kann man auch den ganzen Radreifen mit Fischhaut oder mit Fischhaut in Verbindung mit anderen Materialien bekleiden. Ebenso kann die äufsere Umhüllung des Reifens aus Fischhaut anstatt aus Gummi gemacht werden und eine solche Hautumhüllung kann aus irgend einer geeigneten Art von Fischhaut bestehen, welche das Durchstechen verhindert, oder aus einer Rauhfischhaut, welche das Durchstechen und Gleiten verhindert und auf irgend eine Weise mit dem Radreifen verbunden ist, z. B. durch an ihren Seiten eingelegte Drähte, wie in Fig. 8, in welcher B1 die äufsere Fischhautumhüllung, C der Befestigungsdraht und D der Felgen kranz ist.Furthermore, it is expedient to wrap the skin or the material pasted with it in an oblique direction around the wheel tire and the rim, as illustrated in Fig. 5, you can also wrap a second tape in the opposite direction over the first, 'In Fig 6, pieces M of fish skin are fixed on the cover B to prevent sliding in the longitudinal and lateral directions. In Fig. 7, individual strips of fish skin are strapped or otherwise fastened around the wheel tire and the rim. On the other hand, the entire tire can be clad with checkering or with checkering in combination with other materials. Likewise, the outer covering of the tire can be made of fish skin rather than rubber, and such skin covering can consist of any suitable type of fish skin which prevents piercing or a rough fish skin which prevents piercing and sliding and in some way with it is connected to the wheel tire, e.g. B. by inlaid wires on their sides, as in Fig. 8, in which B 1 is the outer fish skin coating, C is the fastening wire and D is the rim.

Um die Fischhaut vor Abnutzung zu schützen und zu verstärken, kann man mit Hülfe von dünnem Gummi, Guttapercha, Balata und anderen geeigneten Lösungen mehrere Schichten mit der rauhen Fläche über einander befestigen, und zwar so, dafs man die nächste Schicht erst aufbringt, wenn die vorhergehende getrocknet ist. Bei dem Befestigen der Fischhaut auf Gummi oder ariderem Material mittelst Gummilösung empfiehlt es sich, die innere Fläche der Fischhaut mit Sandpapier oder auf irgend eine andere Art aufzurauhen.To protect the fish skin from wear and tear and to strengthen it, you can use thin gum, gutta-percha, balata and other suitable solutions several layers with the rough surface on top of each other, in such a way that the next layer can be found only applies when the previous one has dried. When attaching the fish skin On rubber or other material using a rubber solution, it is recommended to use the inner Roughen the surface of the fish skin with sandpaper or in any other way.

Der mit einer Umhüllung von Fischhaut versehene Luftschlauch kann Um den Felgenkranz des Rades gelegt und mit rauher Fischhaut befestigt werden. Wenn der Luftschlauch mit Hülfe von Drahtringen im Felgenkranz befestigt ist, so sichert man ihn zweckmäfsig in seiner Lage, indem man Schlingen von Fischhaut herumlegt, welch letztere man wieder durch umgelegte Bänder von rauher Fischhaut sichert.The air hose provided with a covering of fish skin can around the rim of the wheel and fastened with rough checkering. If the air hose with With the aid of wire rings attached to the rim, it is appropriately secured in its position by laying loops of fish skin around, the latter one again secured by wrapped bands of rough fish skin.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Ein Schutzmantel für Luftradreifen, dadurch gekennzeichnet, dafs der Reifen von einer oder mehreren Lagen von Fisch- oder Amphibienhaut umgeben ist, zu dem Zweck, den Reifen gegen Beschädigung zu sichern und durch die rauhe Oberfläche der Haut ein Gleiten zu verhindern.1. A protective jacket for pneumatic tires, characterized in that the tire of a or several layers of fish or amphibian skin is surrounded for the purpose of protecting the tire against damage and by the rough surface of the skin to prevent sliding. 2. Eine Ausführungsform der unter i, gekennzeichneten Schutzvorrichtung, bei welcher um den Reifen 'in radialer oder schräger Richtung einzelne Bänder aus Fisch- oder Amphibienhaut gelegt sind.2. An embodiment of the protective device marked under i, in which Around the tire 'in the radial or oblique direction individual bands of fish or Amphibian skin are laid. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT80825D Active DE80825C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80825C true DE80825C (en)

Family

ID=353347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT80825D Active DE80825C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE80825C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508597C2 (en) Pneumatic vehicle tires, in particular for trucks, with a radial carcass and a reinforced bead area
DE1605677B2 (en) Vehicle air strips with radial carcass, the ply edges of which are turned over around the bead cores and end in the lower side wall area
DE2311559A1 (en) TIRE
DE80825C (en)
DE602004008286T2 (en) FEMALE BAND
DE2342647B2 (en) Sliding and tire protection device
DE1120282B (en) Pneumatic tires for airplanes
DE2455709A1 (en) VEHICLE AIR TIRES
DE348639C (en) Elastic wheel tire
DE2821041A1 (en) Radial tyre with run flat supporting band - the band being located in the tread region and being held in place by the radial carcass plies
DE190365C (en)
DE165191C (en)
AT31322B (en) Protective cover for pneumatic tires.
DE694920C (en) Tire slip protection device
DE494663C (en) Anti-skid chain made of rubber crossbands
DE7713981U1 (en) HEAVY-DUTY BELT TIRE, ESPECIALLY FOR TRUCKS, HEAVY AND / OR LARGE VEHICLES, WITH A MINIMUM SINGLE-LAYER RADIAL CARCASS, PREFERABLY MADE OF STEEL, AND A MULTI-LAYER OF GUARDS TYPE ON STAINLESS STEEL
DE128779C (en)
DE67663C (en) Protective tire for pneumatic bicycle tires made of helically wound metal strips
DE242043C (en)
AT84821B (en) Tire.
AT149026B (en) Anti-skid chain.
DE59866C (en) Cover for hollow rubber wheel tires, which prevent the wheel from sliding sideways
DE115676C (en)
DE76467C (en) Elastic wheel tire with steel tire arranged concentrically to the wheel rim
DE80049C (en)