DE805380C - Device for achieving irregular movements of a toy - Google Patents

Device for achieving irregular movements of a toy

Info

Publication number
DE805380C
DE805380C DEH300A DEH0000300A DE805380C DE 805380 C DE805380 C DE 805380C DE H300 A DEH300 A DE H300A DE H0000300 A DEH0000300 A DE H0000300A DE 805380 C DE805380 C DE 805380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy
cams
movements
projections
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH300A
Other languages
German (de)
Inventor
Georges Geraud Huard
Raymond Jean Ernest Roger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORGES GERAUD HUARD
RAYMOND JEAN ERNEST ROGER
Original Assignee
GEORGES GERAUD HUARD
RAYMOND JEAN ERNEST ROGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORGES GERAUD HUARD, RAYMOND JEAN ERNEST ROGER filed Critical GEORGES GERAUD HUARD
Application granted granted Critical
Publication of DE805380C publication Critical patent/DE805380C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Einrichtung zum Erzielen unregelmäßiger Bewegungen eines Spielzeugs Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, welche gestattet, einem Spielzeug unregelmäßige Bewegungen zu erteilen, welche z. B. die Bewegung in gerader Linie, die Drehung nach der einen oder der anderen Seite, den Stillstand und die Schwingbewegung umfassen.Device for achieving irregular movements of a toy The invention relates to a device which allows a toy to issue irregular movements, which z. B. the movement in a straight line, the rotation to one side or the other, the standstill and the oscillating movement include.

Erfindungsgemäß treibt ein Motor eine Antriebswelle von Fortbewegungsmitteln, z. B. Rädern, au und außerdem durch eine getrennte Übertragung einen oder mehrere Nocken, welche auf dieser `helle lose drehbar sind, so daß, wenn ihre Vorsprünge einzeln oder gleichzeitig mit dem Boden in Berührung kommen, das Spielzeug eine Hebebewegung, eine Drehung oder einen Halt ausführt.According to the invention, a motor drives a drive shaft of means of locomotion, z. B. wheels, au and also by a separate transmission one or more Cams, which on this `light are loosely rotatable, so that when their projections come into contact with the ground individually or at the same time, the toy one Performs a lifting movement, a rotation or a stop.

Gemäß einem weiteren Kennzeichen der Erfindung wirken die Nocken über Übertragungsmittel, z. B. Druckstücke, Schwenkhebel o. dgl., auf Hilfsteile des Spielzeugs ein, wie z. B. Köpfe, um diesen verschiedene Bewegungen zu erteilen.According to a further characteristic of the invention, the cams over-act Transmission means, e.g. B. thrust pads, swivel levers o. The like., On auxiliary parts of the Toys, such as B. Heads to give them various motions.

Diese Bewegungen können insbesondere zur Schaffung von Spielzeugen benutzt «-erden, welche tanzen oder sich drehen und andere verschiedene Bewegungen ausführen.These movements can be used in particular to create toys used «-grounds which dance or turn and other various movements carry out.

Die Erfindung ist beispielshalber, jedoch ohne beschränkende Elbsicht, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.The invention is by way of example, but without restrictive intent, described with reference to the drawings.

F ig. t ist eine Seitenansicht der Einrichtung; Fig. 2 und 3 sind Seitenansichten eines Nockens in zWei StellulIgell; Fig. 4 ist eine der Fig. r ähnliche Ansicht, welche eine Abwandlung darstellt; Fig. 5 ist eine Seitenansicht eines Nockens; Fig.6 zeigt die gegenseitige Stellung zweier Nocken entgegengesetzter Richtung; Fig. 7 ist eine Vorderansicht einer Abwandlung, bei welcher die Nocken Hilfsbewegungen erzeugen; Fig. 8 ist eine Ansicht der rechten Seite der Fig. 7; Fig. 9 ist eine Teilvorderansicht, welche eine Abwandlung zeigt.Fig. t is a side view of the device; Figures 2 and 3 are Side views of a cam in two positions; Fig. 4 is similar to Fig. R View showing a modification; Fig. 5 is a side view of a cam; 6 shows the mutual position of two cams in opposite directions; Fig. Fig. 7 is a front view of a modification in which the cams auxiliary movements produce; Figure 8 is a right side view of Figure 7; Fig. 9 is a Partial front view showing a modification.

Fig. i zeigt eine Antriebseinrichtung für Spielzeuge mit einem auf einer Achse 3 angebrachten Satz von Rädern 1, 2. Diese Achse wird durch einen Federmotor 4 angetrieben, welcher ein Zahnrad 5 antreibt, welches auf der Welle 6 angebracht ist, die in einem Bügel 7 gelagert ist, der an einer Platte 8 befestigt sein kann. Das Zahnrad 5 steht mit dem mit einer Welle io starr verbundenen Zahnrad 9 in Eingriff. Die Welle io trägt ein Zahnrad i i, welches mit dem mit der Achse 3 starr verbundenen Zahnrad 12 im Eingriff steht, wobei diese Welle ferner auf der Außenseite des Schenkels 7' des Bügels ein weiteres Zahnrad 13 trägt, welches mit einem Zahnrad 14 im Eingriff steht, das auf der Achse 3 lose drehbar, aber durch eine Nabe 15 mit einem Nocken 16 starr verbunden ist.Fig. I shows a drive device for toys with a set of wheels 1, 2 attached to an axle 3. This axle is powered by a spring motor 4 driven, which drives a gear 5, which is mounted on the shaft 6 which is mounted in a bracket 7 which can be attached to a plate 8. The gearwheel 5 meshes with the gearwheel 9 rigidly connected to a shaft. The shaft io carries a gear i i which is rigidly connected to the axis 3 Gear 12 is in engagement, this shaft also on the outside of the leg 7 'of the bracket carries a further gear 13 which meshes with a gear 14 stands, which is loosely rotatable on the axis 3, but by a hub 15 with a cam 16 is rigidly connected.

Der Nocken 16 wird so einzeln und unabhängig von den Rädern i und 2 angetrieben. Wenn der Vorsprung 16' dieses Nockens nicht den Boden 17 berührt, wie auf Fig. i und 2 dargestellt, rollt das Spielzeug normal auf seinen beiden Rädern i und 2. Wenn dagegen der Vorsprung 16' des Nockens den Boden berührt, wie auf Fig. 3 dargestellt, wird das Rad 2 angehoben und auch die ganze Seite des Spielzeugs, an welcher es sich befindet, so daß das Spielzeug eine Drehbewegung ausführt.The cam 16 is so individually and independently of the wheels i and 2 powered. If the projection 16 'of this cam does not touch the bottom 17, as shown in Figures i and 2, the toy rolls normally on its two wheels i and 2. If, however, the projection 16 'of the cam touches the ground, as shown in Fig. 3 shown, the wheel 2 is raised and also the whole side of the toy, on which it is located so that the toy executes a rotary motion.

Fig.4 stellt eine Abwandlung dar, bei welcher zwei Nocken 24, 25 mit einem Satz von Rädern 21, 22 mit der Achse 23 zusammenarbeiten. Die Teile 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12 und 13 sind die gleichen wie auf Fig. i. An Stelle eines Zahnrades 13 sind zwei Zahnräder 13 und 13' vorhanden, welche mit den Zahnrädern 14 bzw. 14 im Eingriff stehen, die durch die Naben 15, 15' mit den beiden Nocken 24, 25 starr verbunden sind. Diese beiden Nocken können Vorsprünge 24', 25' haben, welche verschiedene Winkelstellungen einnehmen, wie es Fig.5 zeigt, so daß die beiden Seiten des Spielzeugs abwechselnd vom Boden abgehoben werden.FIG. 4 shows a modification in which two cams 24, 25 with a set of wheels 21, 22 cooperate with the axle 23. Parts 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12 and 13 are the same as in Fig. I. Instead of a gear wheel 13, there are two gear wheels 13 and 13 'which mesh with the gear wheels 14 and 14, respectively, which are rigidly connected to the two cams 24, 25 by the hubs 15, 15'. These two cams can have projections 24 ', 25' which assume different angular positions, as FIG. 5 shows, so that the two sides of the toy are alternately lifted off the ground.

Fig.6 ist eine Teilansicht, welche zwei Nocken 24' und 25" zeigt, deren Vorsprünge einander gegenüberliegen. Wenn diese beiden Vorsprünge mit dem Boden in Berührung kommen, wird das Spielzeug angehoben, und die beiden Räder stützen sich nicht mehr auf die Unterlage, wodurch ein Stillstand des Spielzeugs erreicht wird.Fig. 6 is a partial view showing two cams 24 'and 25 ", whose projections are opposite one another. If these two protrusions with the If they come into contact with the ground, the toy is lifted and the two wheels are supported no longer on the base, causing the toy to come to a standstill will.

Die beiden Vorsprünge 24' und 25" können, wie auf Fig. 6 dargestellt, verschiedene oder verschobene Neigungen aufweisen, was dem Spielzeug eine Schwingbewegung erteilt.The two projections 24 'and 25 "can, as shown in Fig. 6, have different or displaced inclinations, causing the toy a swinging motion granted.

Wenn die Platte 8 beträchtlich über den Boden oder die Unterlage hochgehoben wird, kann man einen oder mehrere Anschläge vorn und hinten unterhalb dieser Platte vorsehen, um die Kippbewegungen des Spielzeugs nach vorn und nach hinten zu begrenzen.When the plate 8 is lifted considerably above the floor or surface you can have one or more stops in front and behind below this plate to limit the tilting movements of the toy forwards and backwards.

Fig. 7 zeigt eine ähnliche Einrichtung wie Fig. 4, wobei jedoch die Räder 31, 32 von den auf der Achse 33 angebrachten Nocken 34, 35 weiter abstehen.Fig. 7 shows a similar device to FIG. 4, but with the Wheels 31, 32 protrude further from the cams 34, 35 mounted on the axle 33.

Die Nocken 34, 35 - spielen dieselbe Rolle wie die in den obigen Ausführungsbeispielen beschriebenen, außerdem dienen sie jedoch noch zur Steuerung von Hilfsbewegungen. So wirkt der Nocken 34 auf eine Druckstange 26 ein, die in einem Loch einer an dem Bügel 7 befestigten Lasche 27 und in einem in der Oberseite des die Einrichtung einschließenden Gehäuses 29 angebrachten Loch 28 geführt ist. Ein auf der Stange 26 befestigter Bund 30 verhindert das Herausspringen dieser Stange. Die Stange 26 trägt z. B. einen Kopf 36, dem durch die Wirkung des Nockens 34 Aufwärts- und Abwärtsbewegungen erteilt werden.The cams 34, 35 - play the same role as those described in the above exemplary embodiments, but they also serve to control auxiliary movements. The cam 34 thus acts on a push rod 26 which is guided in a hole in a bracket 27 fastened to the bracket 7 and in a hole 28 made in the upper side of the housing 29 enclosing the device. A collar 30 fastened on the rod 26 prevents this rod from jumping out. The rod 26 carries z. B. a head 36, which by the action of the cam 34 are given upward and downward movements.

Der Nocken 35 wirkt auf einen Arm 37 eines gekröpften Hebels ein, der auf der Aufzugsachse 6 schwenkbar ist, welche gegenüber einer Öffnung 38 des Gehäuses einen Vierkant 6' zur Aufnahme des Schlüssels besitzt. Der Arm 37' des gekröpften Hebels läuft in eine Gabel aus, welche einen Finger 39 erfaßt, der an einer Stange 4o befestigt ist, welche in einem Loch einer an dem Bügel 7 befestigten Lasche 41 und in einem Loch 42 der Oberseite des Gehäuses 29 geführt ist. Eine Feder 43 zieht den Arm 37 des gekröpften Hebels gegen den Nocken 35. Wenn der Vorsprung desselben gegen den Arm 37 stößt, wirkt die Gabel des Armes 37' auf den Finger 39 ein, um die Stange 40 um ihre Achse zu drehen, wobei diese nicht kippen kann, da sie in dem Führungsloch der Lasche 41 und dem Führungsloch 42 des Gehäuses gehalten ist. Der von der Stange 40 getragene Kopf 44 führt so während der Drehung des Nockens 35 Drehbewegungen um die Achse dieser Stange aus. Die Stange 4o trägt einen Rückhaltebund 45 sowie einen am Ende des Fingers 39 angebrachten Anschlag 46, welcher das Freikommen der Gabel von dem Arm 37' verhindert.The cam 35 acts on an arm 37 of a cranked lever, which is pivotable on the elevator axis 6, which opposite an opening 38 of the Housing has a square 6 'for receiving the key. The arm 37 'of the cranked lever runs out into a fork, which detects a finger 39, the a rod 4o is fastened, which is fastened to the bracket 7 in a hole Tab 41 and is guided in a hole 42 in the top of the housing 29. A feather 43 pulls the arm 37 of the cranked lever against the cam 35. When the projection If the same pushes against the arm 37, the fork of the arm 37 'acts on the finger 39 a to rotate the rod 40 about its axis, whereby this cannot tilt, there they are held in the guide hole of the tab 41 and the guide hole 42 of the housing is. The head 44 carried by the rod 40 thus guides during the rotation of the cam 35 rotary movements around the axis of this rod. The rod 4o carries a retaining collar 45 as well as a stop 46 attached to the end of the finger 39, which the release the fork is prevented by the arm 37 '.

Bei der Abwandlung der Fig. 9 ist die den Kopf 44' tragende Stange 40' auf einer an dem Bügel 7 befestigten waagerechten Achse 47 angebracht. Die Gabel 37' wirkt auf den an der Stange 40' befestigten Finger 39' so ein, daß diese Stange und der von ihr getragene Kopf 44 um die Achse 47 schwenken. Diese Schwenkbewegung wird durch einen in der Wand des Gehäuses 29 vorgesehenen Schlitz 48 ermöglicht.In the modification of FIG. 9, the rod carrying the head 44 'is 40 'mounted on a horizontal axis 47 fastened to the bracket 7. The fork 37 'acts on the finger 39' attached to the rod 40 'in such a way that this rod and the head 44 carried by it pivot about the axis 47. This pivoting movement is made possible by a slot 48 provided in the wall of the housing 29.

Je nachdem, wie man die Vorrichtung zu benutzen wünscht, ist es möglich, entweder den geradlinigen Lauf des Spielzeugs oder seine Drehung nach der einen oder der anderen Seite oder den Stillstand des Spielzeugs, welches durch die Vorsprünge der Nocken angehoben wird, oder auch seine Schwingbewegung zu erhalten. Wie an Hand der Fig.7 bis 9 erläutert, ist es auch möglich, durch die Nocken Hilfsbewegungen erzeugen zu lassen, z. B. die Aufwärts- und Abwärtsbewegung, die Drehung und die Schwenkung von Teilen des Spielzeugs. So kann man z. B. ein ein Kundschafterfahrzeug darstellendes Spielzeug herstellen, bei welchem das Fahrgestell verschiedene Bewegungen ausführt, während die Köpfe der Passagiere des Fahrzeugs gleichzeitig Aufwärts- und Abwärtsbewegungen, drehende Bewegungen und Schwenkbewegungen ausführen.Depending on how one wishes to use the device, it is possible either the rectilinear course of the toy or its rotation in one direction or the other side or the standstill of the toy, which through the projections the cam is raised, or to maintain its oscillating motion. Like on hand 7 to 9 explained, it is also possible through the cams auxiliary movements to be generated, e.g. B. the upward and downward movement, the rotation and the Pivoting parts of the toy. So you can z. B. a scout vehicle Make a performing toy in which the chassis makes various movements executes while the heads of the passengers of the Vehicle at the same time Perform upward and downward movements, rotating movements, and swiveling movements.

Die Erfindung gestattet auch die Herstellung von Spielzeugen, welche verschiedene Bewegungen, insbesondere Tanzbewegungen, ausführen. Der Federmotor ist nur als Beispiel dargestellt, denn es ist klar, daß man jeden beliebigen anderen Motor oder eine andere Antriebskraft zur Betätigung des erfindungsgemäßen Spielzeugs benutzen kann.The invention also allows the manufacture of toys which perform various movements, especially dance moves. The spring motor is shown as an example only, because it is clear that you can use any other Motor or other driving force for operating the toy according to the invention can use.

Man kann somit verschiedene Abänderungen an der beispielshalber dargestellten und beschriebenen Ausführungsform vornehmen, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.You can therefore make various modifications to the example shown and make the embodiment described without departing from the scope of the invention.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Erzielen unregelmäßiger Bewegungen eines Spielzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor eine Antriebswelle von Fortbewegungsmitteln, z. B. Rädern, antreibt und außerdem durch eine getrennte übertragung einen oder mehrere Nocken, welche auf dieser Welle lose drehbar sind, so daß, wenn ihre Vorsprünge einzeln oder gleichzeitig den Boden berühren, das Spielzeug eine Hebebewegung, eine Drehung oder einen Halt ausführt. PATENT CLAIMS: i. Device for achieving irregular movements of a toy, characterized in that a motor drives a drive shaft of means of locomotion, e.g. B. wheels, and also through a separate transmission one or more cams which are loosely rotatable on this shaft so that when their projections touch the ground individually or simultaneously, the toy performs a lifting movement, rotation or stop. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Nocken (i6) auf einer Achse (3) in der Nähe des einen der Laufräder (2) des Spielzeugs angebracht ist. 2. Device according to claim i, characterized in that a single cam (i6) on an axis (3) in the Near one of the wheels (2) of the toy. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Nocken (2.4, 25) auf jeder Seite der Achse (23) in der Nähe eines jeden der beiden Laufräder (2i, 22) des Spielzeugs angebracht ist. Einrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Nocken einander gegenüberliegende Vorsprünge (2.3. Set up after Claim i, characterized in that there is one cam (2.4, 25) on each side the axle (23) in the vicinity of each of the two running wheels (2i, 22) of the toy is appropriate. Device according to claims i and 3, characterized in that the two cams opposite projections (2. 4", 25") aufweisen. 4 ", 25"). 5. Einrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Nocken Vorsprünge (24', 25') aufweisen, die gegeneinander verdreht sind. 5. Establishment according to claims i and 3, characterized in that the two cams are projections (24 ', 25') which are twisted against each other. 6. Einrichtung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge der beiden Nocken verschiedene Neigungen aufweisen (Fig.6). Einrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken über Übertragungsmittel, wieDruckstücke, Schwenkhebel o. dgl., auf Hilfsteile des Spielzeugs, wie Köpfe oder Arme, einwirken, um diesen verschiedene Bewegungen zu erteilen.6. Device according to claim i and 3, characterized in that the projections of the two cams are different Have inclinations (Fig. 6). Device according to Claims 1 to 6, characterized in that that the cams via transmission means, such as pressure pieces, pivot levers o Auxiliary parts of the toy, such as heads or arms, act to make them different To grant movements.
DEH300A 1949-04-30 1949-10-30 Device for achieving irregular movements of a toy Expired DE805380C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR805380X 1949-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805380C true DE805380C (en) 1951-05-17

Family

ID=9251285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH300A Expired DE805380C (en) 1949-04-30 1949-10-30 Device for achieving irregular movements of a toy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805380C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039897B (en) * 1956-02-17 1958-09-25 Max Carl Toy figure operated by an engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039897B (en) * 1956-02-17 1958-09-25 Max Carl Toy figure operated by an engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763731A1 (en) Control device for electric reversing motor
EP0772989A1 (en) Swinging drive for a seesaw for children
DE8220009U1 (en) TOY VEHICLE ACCELERATOR
DE2121962A1 (en) Lift cart to be operated while walking
DE2039741A1 (en) Drawing toy
DE805380C (en) Device for achieving irregular movements of a toy
DE2365737A1 (en) CAN OPENER FOR THE AUTOMATIC OPENING OF METALLIC CANS
CH649952A5 (en) LINE SWITCHING DEVICE IN A WRITING OR SIMILAR MACHINE.
EP0245663A1 (en) Toy vehicle for trackways
EP3609451B1 (en) Wheelchair device for actively moving a seat unit of a wheelchair
DE1029836B (en) Braking device for the car in powered typewriters
DE2649819A1 (en) DEVICE FOR PULLING BACK A PROJECTING COMPONENT, IN PARTICULAR THE RADIATOR FIGURE OF A MOTOR VEHICLE
DE939976C (en) Drive-operated vehicle toy with a lifting device with lifting carriage for lifting, carrying and stacking loads
DE653760C (en) Vehicle toy with facilities for the running wheels for independent cornering
DE964576C (en) Vehicle toys with drive and with remote control by means of wire pull for starting, stopping, steering and reversing the vehicle toy
DE509989C (en) Chopping machine in which the tension of the loading springs arranged on the parallelograms or rocker arms can be regulated and adjusted
DE581722C (en) Lifting device for trough
DE272414C (en) Wheel mount with adjustable cranked wheel axle
DE906649C (en) Grab handle for standing people in vehicles u. like
DE254026C (en)
DE939136C (en) Vehicle toy designed as a motorcycle team
DE691288C (en) Invalid self-driving car with hand levers that drive the car using push rods and cranks
DE666112C (en) Toys with a spring drive or other mechanical drive and a blocking element that interrupts or releases the process
DE849061C (en) Toy vehicles, in particular toy cars
DE1279383B (en) Wheel drive and braking device