DE8032618U1 - Kit for the production of a storage device for cargo in packing rooms of containers, trucks, railway wagons or the like. - Google Patents

Kit for the production of a storage device for cargo in packing rooms of containers, trucks, railway wagons or the like.

Info

Publication number
DE8032618U1
DE8032618U1 DE19808032618 DE8032618U DE8032618U1 DE 8032618 U1 DE8032618 U1 DE 8032618U1 DE 19808032618 DE19808032618 DE 19808032618 DE 8032618 U DE8032618 U DE 8032618U DE 8032618 U1 DE8032618 U1 DE 8032618U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
packing
plates
hole
perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808032618
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Sehlbach & Co Kg 5600 Wuppertal De GmbH
Original Assignee
Herbert Sehlbach & Co Kg 5600 Wuppertal De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Sehlbach & Co Kg 5600 Wuppertal De GmbH filed Critical Herbert Sehlbach & Co Kg 5600 Wuppertal De GmbH
Priority to DE19808032618 priority Critical patent/DE8032618U1/en
Publication of DE8032618U1 publication Critical patent/DE8032618U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

DIPL.-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl.-ing.DIPL.-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL dipl.-ing.

Unterdörnen 114· Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 ■ Telex 8591 606wpatUnterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 ■ Telex 8591 606wpat

511 5600 Wuppertal 2, den 7.4.1981, 511 5600 Wuppertal 2, 7.4.1981,

Kennwort: "Zwischenbodenträger" Password: "Intermediate shelf support"

Firma Herbert Sehlbach KG, Buchenstraße 58, 5600 Wuppertal 2Herbert Sehlbach KG, Buchenstrasse 58, 5600 Wuppertal 2

Bausatz zur Herstellung ainer Staueinrichtung für Ladegut in Packräumen von Containern, Lastwagen, Eisenbahnwaggons od.dgl. 1^Kit for the production of a storage device for cargo in packing rooms of containers, trucks, railway wagons or the like. 1 ^

Die Erfindung bezieht sich auf eine Staueinrichtung für Ladegut in Packräumen von Containern, Lastwagen, Eisenbahnwaggons od. dgl., bestehend aus in Abstand zueinander an der Seitenwand des Packraums angebrachten Lochschienen zur Ladegutsicherung, aus in auswählbare Löcher der Lochschienen einhängbaren Gliedern und aus auf die Glieder auflegbaren Bodenbrettern zur Bildung von Zwischenböden für das Ladegut in gewünschten Höhenlagen im Packraum.The invention relates to a stowage device for cargo in packing rooms of containers, trucks, railway wagons od. Like., Consists of perforated rails attached at a distance from one another on the side wall of the packing space to secure the load links that can be hung in selectable holes in the perforated rails and floor boards that can be placed on the links Formation of intermediate floors for the load at the desired altitude in the packing room.

fs " Packräume in Containern od.dgl. müssen den jeweiligen Erfordert fs "Packing rooms in containers or the like. Must meet the respective requirements

nissen des Ladeguts schnell angepaßt werden können, wobei es auch darauf ankommt, das eingebrachte Ladegut in seiner Position zu sichern. Für die Sicherung des Ladeguts dienen an den Seitenwänden des Packraums angebrachte Lochschienen, die in einem Fall zur Verankerung von auf das Ladegut einwirkenden Gurten oder Stangen dienen. Zum anderen werden diese Lochschienen zur Bildung von Zwischenboden im Packraum genutzt, wenn es darauf ankommt, empfin liches Ladegut in mehreren Etagen übereinander im Packraum unterzubringen. Dadurch wird auch die verfügbare Höhe des Packraums gut ausgenutzt.Nissen of the cargo can be adapted quickly, it also depends on the loaded cargo in its position to back up. To secure the load, perforated rails attached to the side walls of the packing area are used, which in one case are used for Anchoring of straps or rods acting on the cargo are used. On the other hand, these perforated rails are used to form The intermediate floor in the packing room is used when it matters to accommodate loads on several levels in the packing room, one above the other. This also increases the available height of the packing space well used.

Bei den bekannten Staueinrichtungen verwendete man, als Glieder zum Auflegen von Bodenbrettern, quer durch den Packraum verlaufende Tragbalken, die an den Enden Balkenschuhe mit stirnseitiger Einhängehaken aufwiesen. Die Einhängehaken wurden in mehrere ausgewählte Löcher von Lochschienen eingeführt, die auf gegenüberlie genden Seitenwänden des Packraums sich befinden, über mehrere querverlaufende Tragbalken wurden dann längsweise den Packraum durchziehende Bretter aufgelegt, welche dann die nutzbaren Zwischenboden bildeten. Wegen des Längsdurchlaufs der Bretter mußten die Zwischenboden in einem Packraum zunächst in ganzer Länge aufgebaut werden, bevor man am inneren Ende des Zwischenbodens mit dem Stapeln des Ladeguts beginnen konnte. Weil dadurch die Höhe des Packraums in ganzer Länge aufgeteilt war, gestaltete sich der Lade-, aber auch der Entladevorgang, umständlich. Die Bauhöhe der den Packraum durchquerenden Tragbalken verringerte auch die vom Ladegut nutzbare Raumhöhe. Da es verschiedene Systeme von Lochschienen in Containern od.dgl. gibt, die sich voneinander durch ihr Lochprofil und ihren Lochabstand unterscheiden, sind verschie dene Tragbalken mit jeweils passenden Balkenschuhen erforderlich gewesen. Ferner sind die gegebenen unterschiedlichen Lagen der Lochschienen an den Seitenwänden des Packraums zu berücksichtiger z.B. als Vertikalschienen oder als Horizontalschienen, weshalb die paarweise von einem Balkenschuh nutzbaren Löcher entweder horizontal nebeneinander oder vertikal übereinander liegen konnten > was in der Anordnung der Haken berücksichtigt werden mußte. Schließlich mußten auch die Tragbalken gemäß der unterschiedlichen Breite des jeweiligen Packraums eine jeweils passende Länge aufweisen. Daher ist eine unübersichtliche, platzaufwendige La gerung von verschieden gestalteten Staueinrichtungen notwendig gewesen.In the known stowage devices, support beams running transversely through the packing space were used as members for placing floor boards, which had joist hangers at the ends with front-side hanging hooks. The hooks were inserted into several selected holes of perforated rails, which are located on opposite side walls of the packing room, over several transverse support beams were then placed lengthways through the packing room boards, which then formed the usable intermediate floor. Because the boards run lengthways, the intermediate floors in a packing room first had to be built up over their entire length before the load could be stacked at the inner end of the intermediate floor. Because the height of the packing area was divided over the entire length, the loading and unloading process turned out to be cumbersome. The height of the supporting beams crossing the packing area also reduced the height of the room that can be used by the cargo. Since there are different systems of perforated rails in containers or the like. there that differ from each other by their hole profile and their hole spacing, various supporting beams with matching joist hangers were required. Furthermore, the given different positions of the perforated rails on the side walls of the packing room must be taken into account, e.g. as vertical rails or as horizontal rails, which is why the holes that can be used in pairs by a joist hanger could be either horizontally next to each other or vertically above each other> which had to be taken into account in the arrangement of the hooks. Finally, the supporting beams also had to have a suitable length in accordance with the different widths of the respective packing space. Therefore, a confusing, space-consuming storage of differently designed storage facilities was necessary.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, platz- j sparend aufbewahrbare Staueinrichtung der eingangs genannten Art zu entwickeln, die preiswert herzustellen ist und sich durch eine einfache Handhabung beim Auf- und Abbau auszeichnet.The invention is based on the object of providing a simple storage device of the type mentioned above that can be stored in a space-saving manner to develop that is inexpensive to manufacture and is characterized by easy handling during assembly and dismantling.

Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch horizontal längs der Seitenwand des Packraums angeordnete Winkelträger und die Winkelträger endseitig abstützende in den Lochschienen einhängbare Halter, der Halter baueinheitlich aus wenigstens einer Platte mit Nase am schienenseitigen Plattenrand und aus die Plattenflächen beic seitig überragenden Stütznocken besteht, im Montagefall die Platte vertikal in der Lochschiene gehaltert ist durch ihre ein einzelnes Loch der Lochschiene hintergreifende Nasen und der Stütznocken zur Lochschiene eine Abstandslücke bildet, die Winkelträgei jeweils mit ihrem vertikalen Winkelschenkel in die Abstandslücken eingesteckt sind, mit ihrem horizontalen Winkelschenkel auf den Stütznocken aufliegen sowie mit ihren Stirnenden den Plattenflächen benachbarter Halter zugekehrt sind und quer durch den Packraum verlaufende Bodenbretter auf den horizontalen Winkelschenkeln von zwei Winkelträgern abgestützt sind, die einander gegenüberliegend an den beiden Seitenwänden des Packraums angeordnet sind.This is achieved according to the invention by horizontally along the Angle brackets arranged on the side wall of the packing space and brackets which support the angle brackets at the ends and can be suspended in the perforated rails, the holder as a unit consists of at least one plate with a nose on the edge of the plate on the rail side and of the plate surfaces beic there is a protruding support cam on the side, in the case of assembly the plate is held vertically in the perforated rail by a single one Hole of the perforated rail behind engaging lugs and the support cams to the perforated rail forms a gap, the Winkelträgeri are each inserted with their vertical angle legs in the spacing gaps, with their horizontal angle legs on the Support cams rest with their front ends facing the plate surfaces of adjacent holders and across the packing space running floor boards are supported on the horizontal angle legs of two angle girders, which are opposite each other are arranged on the two side walls of the packing space.

Für den Aufbau eines Zwischenbodens braucht lediglich der aus einer faustgroßen Baueinheit gebildete Halter mit den Nasen seiner Platte punktuell in ein ausgewähltes Loch der Lochschiene eingesteckt zu werden. Auf den Verlauf der Lochschiene an der Seitenwand des Packraums kommt es dabei nicht an. In die Abstandslücken zwischen den Lochschienen und den Stütznocken der Halter werden nun die Winkelträger eingesteckt und kommen dabei mit ihren horizontalen Winkelschenkeln auf die Stütznocken zu liegen, womit die Montage beendet ist. Der Packraum selbst ist dabei zu-For the construction of an intermediate floor, you only need the one from one Fist-sized structural unit formed holder with the lugs of its plate inserted selectively into a selected hole in the perforated rail to become. The course of the perforated rail on the side wall of the packing area is not important. In the gap between the perforated rails and the support cams of the holder, the angle brackets are now inserted and come with their horizontal angle legs to lie on the support cams, with which the assembly is completed. The packing room itself is

nächst für den Ladevorgang frei, denn die Winkelträger sind auf jf den Bereich der Seitenwand)? des Packraums beschränkt. Die einge- | steckten Halter treten mit den Winkelträgern in doppelter Weise j in Wechselwirkung. Zunächst dienen die erwähnten Abstandslücken S next free for the loading process, because the angle brackets are on jf the area of the side wall)? of the packing space is limited. The included | Stuck holders interact with the angle brackets in two ways j. First of all, the mentioned spacing gaps S are used

φ. an ihren Stütznocken zum Halten der Winkelträger. Dann aber wir- j§ ken die gegen die Plattenf;Lächen der Halter gekehrten Stirnenden 1 der Winkelträger als Anschläge für die Platten der Halter, die ψ sich dann auch bei einseitiger Belastung nicht in ihren Löchern $ drehen können, obwohl das jEür andere Zwecke bestimmte Lochprofil eine Drehung der Platten an sich ermöglichen würde. φ. on their support cams to hold the angle brackets. Swept Lächen the holder ends one of the bracket as stops for the plates of the holder, which are then not ψ also loaded in only one of their holes to $ rotate, although the jEür other purposes certain; but then we- j§ against the plate-ken Perforated profile would allow rotation of the plates per se.

Die Winkelträger erfüllen eine doppelte Funktion. Ihre Vertikalschenkel füllen die Abstandslücke hinter den Stütznocken der Hal-i. ter aus und sichern dadurch den Einsteckzustand der Halter in der Schiene. Ein versehentliches Ausknöpfen der Halter aus den Lö- Jl ehern der Schiene ist damit ausgeschlossen, was sonst aufgrund '$ von Erschütterungen bei Bewegungen von Containern zu befürchten | wäre. Erst wenn der Winkelträger abgenommen ist, kann der Halter ϊ mit seinen Nasen durch Drehen, oder Kippen aus dem Loch wieder
gelöst werden. Neben dieser Sicherungsfunktion der Vertikalschen-f;; kel dienen die Horizontalschenkel der Winkelträger als Auflagen Ji für die den Packraum durchquerende Bodenbretter.
The angle brackets fulfill a double function. Your vertical legs fill the gap behind the support cams of the Hal-i. ter from and thereby secure the inserted state of the holder in the rail. Accidental Unclip the holder of the solu- Jl brass rail is thus excluded, what else because '$ to fear from vibrations during movements of containers | were. Only when the bracket has been removed can the holder ϊ with its lugs by turning or tilting out of the hole again
be solved. In addition to this security function, the vertical small f ;; kel, the horizontal legs of the angle girders serve as supports Ji for the floor boards crossing the packing area.

Der Lade- und Entladevorgang ist dadurch optimal bequem. Die Montagemittel, welche die Höhe der zu bildenden Zwischenboden bestimmen, sind, wie bereits erwähnt wurde, auf den unmittelbaren
Bereich der Seitenwände des Packraums beschränkt. Beginnend im
hinteren Packraum werden nur so viele Bodenbretter, die jetzt
quer im Packraum verlaufen, auf die· vorbereiteten Winkelträger
aufgelegt, wie sie für den Ladevorgang jeweils erforderlich sind. Das Ladegut kann dadurch bequem bis zur Ladestelle im hinteren
Packraum gebracht bzw. wieder abgeführt werden. Fahrbare Trans-
The loading and unloading process is therefore extremely convenient. The assembly means, which determine the height of the intermediate floor to be formed, are, as already mentioned, on the immediate
Area of the side walls of the packing room limited. Starting in
rear packing area will only have so many floor boards that now
run across the packing area on the prepared angle beams
as they are required for the charging process. The cargo can comfortably reach the loading point in the rear
Packing space can be brought or removed again. Drivable trans-

portgeräte für das Ladegut, wie z.B. Gabelstabier, können eingesetzt werden. Der vor der Ladestelle befindliche Bereich des
Packraums ist von ihn durchquerenden Elementen dabei freigehalten. Bei weiterem Fortschreiten des Ladevorgangs wird der Packraum, jeweils nach Bedarf, sukzessiv mit quer verlaufenden Bodenbrettern ausgerüstet.
Port devices for the cargo, such as fork lifters, can be used. The area of the
The packing area is kept free of elements crossing it. As the loading process progresses, the packing area is gradually equipped with transverse floor boards as required.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zeichnet sich dabei durch große Einfachheit und preiswerte Herstellung aus. Die Winkelträger
sind gängige L-Profilstangen, die lediglich auf die benötigte
Länge gemäß dem Abstand benachbarter Halter geschnitten zu werden brauchen. Der Halter selbst besteht lediglich aus einfachen oder doppelten Platten, die als Blechstanzteile preiswert herzustellen sind, und benötigt lediglich beidseitig davon angeordnete Stütznocken. Besonders einfach ist es, als Stütznocken Rollen zu verwenden, die aufgrund ihrer günstigen Reibungswerte einen
bequemen Montagevorgang beim Ein- und Ausführen der Winkelträger ermöglichen. Die beidseitig als Rollen ausgebildeten Stütznocken werden auf einem gemeinsamen, durch die dazwischen liegende Platte bzw. Platten geführten Bolzen drehgelagert. Diese Bolzen halten auch die Baueinheit des Halters, bestehend aus Platten und
Rollen, zusammen. Die Platte selbst braucht flächenmäßig nur
unwesentlich größer als der Querschnitt der an ihr befestigten
Rolle zu sein, um den schmalen Stirnenden des Winkelträgers eine ausreichende Anschlagfläche bieten zu können und um Nasen zum
Hintergreifen des Lochs in der Schiene zu bilden.
The device according to the invention is distinguished by its great simplicity and inexpensive manufacture. The angle girders
are common L-profile bars that only point to the required
Length need to be cut according to the distance between adjacent holders. The holder itself consists only of single or double plates, which can be manufactured inexpensively as stamped sheet metal parts, and only requires support cams arranged on both sides thereof. It is particularly easy to use rollers as support cams which, due to their favorable friction values, have a
enable convenient assembly process when inserting and removing the angle brackets. The support cams, which are designed as rollers on both sides, are rotatably mounted on a common bolt that is guided through the plate or plates in between. These bolts also hold the assembly of the holder, consisting of plates and
Roll, together. The plate itself only needs in terms of area
insignificantly larger than the cross-section of the attached to it
To be role in order to be able to offer a sufficient stop surface to the narrow front ends of the angle support and around noses for
Engaging behind the hole in the rail to form.

Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung sind aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung-und Zeichnungen ersichtlich In den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:Further measures and advantages of the invention can be found in the claims, the following description and drawings The invention is illustrated in several exemplary embodiments in the drawings. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung den Blick in einen Packraum eines Containers od.dgl., der mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ausgerüstet ist,1 shows a perspective view of a packing room a container or the like., Which with the invention Facility is equipped,

Fig. 2 und 3 im Längs- und Querschnitt längs der jeweiligen Schnittlinien II - II bzw. III - III ausgeführte Ansichten von Details der erfindungsgemäßen Einrichtung einer ersten Ausführungsform, wobei in Fig. 3 die Bodenbretter weggelassen wurden,2 and 3 in longitudinal and cross-section along the respective section lines II - II and III - III executed views of details of the device according to the invention of a first embodiment, wherein in Fig. 3 the floor boards have been omitted

Fig. 4 und 5 die entsprechenden Quer- und Längsschnittansichten durch Teile einer erfindungsgemäßen Einrichtung einer zweiten Ausführungsform, wobei die jeweiligen Schnittlinien V-V und VI - VI in den Fig. 4 bzw. 5 gezeigt sind und in Fig. 5 die Bodenbretter weggelassen wurden,4 and 5 the corresponding cross-sectional and longitudinal sectional views through parts of a device according to the invention second embodiment, the respective cutting lines V-V and VI-VI are shown in Figs. 4 and 5 respectively and in Fig. 5 the floorboards have been omitted,

Fig. 6 und 7 die entsprechenden Längs-und Querschnittansichten einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung bei Lochschienen mit einer Schlüssellochprofilöffnung, wo die Lage der Schnitte VI - VI bzw. VII - VII in Fig. 6 bzw. Fig. 7 gezeigt sind und in Fig. 7 die Bodenbretter weggelassen wurden,6 and 7 the corresponding longitudinal and cross-sectional views of a third embodiment of the device according to the invention for perforated rails with a keyhole profile opening, where the position of the sections VI - VI and VII - VII are shown in Fig. 6 and Fig. 7 and in Fig. 7 the floor boards have been omitted

Fig. 8 einen horizontalen, teilweise ausgebrochenen Schnitt durch die Einrichtung von Fig. 6 längs der dortigen Schnittlinie VIII - VIII,FIG. 8 shows a horizontal, partially broken away section through the device from FIG. 6 along the cutting line there VIII - VIII,

Fig. 9 und 10 die Seitenansicht bzw. Schnittansicht längs der Schnittlinie X-X von Fig. 9 eines Bestandteils der Einrichtung von Fig. 6 bis 8 und9 and 10 show the side view and sectional view along the section line X-X of FIG. 9 of a component part of the device of Figs. 6 to 8 and

Fig.11 und 12 die Seitenansicht bzw. Querschnittansicht längs der Schnittlinie XII - XII von Fig. 11 einer Platte der in Fig. 6 bis 8 gezeigten Einrichtung.11 and 12 the side view and cross-sectional view longitudinally the section line XII-XII of FIG. 11 of a plate of the device shown in FIGS. 6 to 8.

Wie Fig. 1 verdeutlicht, ermöglicht es die Erfindung, den Packrauir 10 eines Containers od.dgl. in verschiedenen gewünschten Höhenlagen 11 mit Zwischenboden 12 auszurüsten. Dazu sieht die Erfindung längs der beiden Seitenwände 13 verlaufende Winkelträger 14 vor, die über Halter, die in Fig. 1 nicht gezeigt sondern erst in den nachfolgenden Figuren näher beschrieben sind, lösbar befestigt sind. Zum Anbringen dieser Halter werden im Packraum 10 bereits vorhandene Lochschienen 16 ausgenutzt, die im Falle der Fig. 1 bis 3 aus vertikal an der Seitenwand befestigten Schienen 16 bestehen, die Kreislöcher 17 mit einer Radialnut 26 aufweisen. Diese Lochschienen 16 dienen normalerweise einer anderen Ladegutsicherung, z.B. zur Befestigung von Gurten; es bedarf nicht der Konzipierung, Herstellung und Montage besonderer Lochschienen. Zur Bildung eines Zwischenbodens werden,wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich ist, in sukzessiver Folge Bodenbretter 18 über horizontal liegende Winkelschenkel 30 der montierten Winkelträger 14 gelegt, wenn der Ladevorgang des Guts, beginnend im hinteren Bereich 19 des Packraums 10, allmählich nach vorne fortschreitet. Der jeweils vor den Bodenbrettern liegende Raum braucht noch nicht von Bodenplatten 18 durchquert zu sein, weshalb ein Zugang bis zur Ladestelle im hinteren Bereich 19 des Packraums 10 verbleibt.As Fig. 1 shows, the invention allows the Packrauir 10 of a container or the like. at different desired altitudes 11 to be equipped with intermediate shelf 12. To this end, the invention sees angle brackets 14 extending along the two side walls 13, which are supported by holders, which are not shown in FIG. 1 but only in FIG the following figures are described in more detail, are releasably attached. To attach these holders, 10 already existing perforated rails 16 are used, which in the case of FIGS. 1 to 3 consist of rails fastened vertically to the side wall 16, which have circular holes 17 with a radial groove 26. These perforated rails 16 normally serve to secure the load in another way, for example for fastening belts; it does not need that Design, manufacture and assembly of special perforated rails. To form an intermediate floor, as can also be seen from FIG. 1 is, successively placed floor boards 18 over horizontally lying angle legs 30 of the mounted angle beams 14, when the loading process of the goods, beginning in the rear region 19 of the packing space 10, gradually progresses to the front. Each The space lying in front of the floor boards does not need to be crossed by floor panels 18, which is why access to the Loading point in the rear area 19 of the packing space 10 remains.

Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, umfaßt ein Stützglied 20 eine ebene Platte 21, die an ihrem vorderen Plattenrand einen T-förmigen Umriß 22 aufweist, der mit den Enden des T-Balkens zwei Nasen 23, 24 erzeugt, von denen die untere mit einer Rundung 25 versehen ist. Im Montagefall hintergreifen die Nasen 23, 24 in einer Vertikalebene den oberen und unteren Scheitelbereich 3 2,33 eines ausgewählten Loches 17 und der"τ-Einschnitt der unteren Nase 23 stützt sich dabei im unteren Scheitelbereich 3 2 des Loches 17 ab.As can be seen from FIGS. 2 and 3, a support member 20 comprises a flat plate 21 which has a T-shaped outline 22 on its front plate edge, which corresponds to the ends of the T-bar two lugs 23, 24 are generated, of which the lower one is provided with a rounding 25. In the case of assembly, the lugs 23, 24 in a vertical plane the upper and lower apex area 3 2.33 of a selected hole 17 and the "τ incision of the lower nose 23 is supported in the lower apex area 3 2 of the hole 17.

Zur Demontage wird die Platte 21 zunächst im Kreisloch 17 gedreht, bis die eine Nase 24 mit der erwähnten Radialnut 26 des
Kreislochs 17 ausgerichtet ist und daher durch Verkippen der
Platte aus dem Hohlraum 3 4 hinter der Lochschiene 16 herausgeschwenkt werden kann. Danach wird die Platte 21 in Richtung der
For dismantling, the plate 21 is first rotated in the circular hole 17 until the one nose 24 with the mentioned radial groove 26 of the
Circular hole 17 is aligned and therefore by tilting the
Plate can be pivoted out of the cavity 3 4 behind the perforated rail 16. Thereafter, the plate 21 in the direction of

frei gegebenen Nase 24 verschoben, wodurch auch die andere Nase | 23 aus der Kreisöffnung 17 gelangt. Die erwähnte Rundung 25 der j| Nase 23 verhindert eine Kollision während dieser Kippbewegungen, f Mit dieser Bewegungsfolge ist die Platte 21 aus dem Loch 17 her- i.f ausknöpfbar. Zur Montage der Platte wird man im umgekehrten Be- ; wegungssinn verfahren. ί freely given nose 24 shifted, whereby the other nose | 23 comes out of the circular opening 17. The aforementioned rounding 25 of the j | Lug 23 prevents a collision during these tilting movements, f With this sequence of movements, the plate 21 can be removed from the hole 17. To assemble the plate one is in reverse loading; movement sense. ί

Zu dem Halter 20 gehören außer der Platte 21 zwei als Stütznocken: dienende Rollen 36, die im allgemeinen einen solchen Durchmesser
aufweisen, daß im Montagefall, wie Fig. 2 verdeutlicht, eine Abstandslücke 37 zur schauseitigen Fläche 45 der Stegwand 35 der {· Lochschiene 16 hin entsteht. Die beiden Rollen 36 sind mit der ';■: Platte 21 durch einen gemeinsamen Bolzen 38 zu einer Baueinheit ; verbunden, der durch einen Durchbruch 3 9 in der Platte 21 durch- . geführt ist und an gegenüberliegenden Breitseiten 40 der Platte <; 21, wie Fig. 3 verdeutlicht, die beiden Rollen 36 drehbar trägt.
Der Bolzen 38 hält die beiden Rollen 36 durch Sprengringe 41 , i;; die in umlaufenden Kerben an den Bolzenenden sitzen und in einer
stirnseitigen Aussparung 42 der Rollen 3 6 versenkt angeordnet sin< Es versteht sich, daß die Sicherung der Rollen 36 am Bolzen 38 un< damit die Schaffung der Baueinheit auch durch andere Endanschläge am Bolzen 38 erzeugt sein könnte, wie durch Stifte, Köpfe oder ί Schultern.
In addition to the plate 21, the holder 20 has two supporting cams: serving rollers 36, which generally have such a diameter
have that in the case of assembly, as shown in FIG. 2, there is a gap 37 to the viewing-side surface 45 of the web wall 35 of the perforated rail 16. The two rollers 36 are with the '; ■: plate 21 by a common bolt 38 to form a structural unit; connected, through an opening 3 9 in the plate 21-. is guided and on opposite broad sides 40 of the plate <; 21, as shown in FIG. 3, carries the two rollers 36 rotatably.
The bolt 38 holds the two rollers 36 by snap rings 41, i; ; which sit in circumferential notches on the bolt ends and in one
frontal recess 42 of the rollers 3 6 sunk arranged sin <It goes without saying that the securing of the rollers 36 on the bolt 38 and thus the creation of the structural unit could also be generated by other end stops on the bolt 38, such as pins, heads or shoulders .

Im Montagefall, der in Fig. 2 und 3 dargestellt ist, werden die
einen Winkelschenkel 31 des Winkelträgers 14 vertikal in die er-
In the assembly case, which is shown in Fig. 2 and 3, the
an angle leg 31 of the angle bracket 14 vertically into the

ΐϊ wähnten Abstandslücken 3 7 zwischen den Rollen 36 und der Außen-ΐϊ mentioned gaps 3 7 between the rollers 36 and the outer

I fläche 45 der Stegwand 35 der Lochschiene 16 eingeschoben. SieI surface 45 of the web wall 35 of the perforated rail 16 is inserted. she

π: verlaufen, wie in Fig. 1 beschrieben wurde, parallel zur Seiten-π: run, as was described in Fig. 1, parallel to the side

if wand 13 des Packraums 10. Die Stirnenden 43 der Winkelträger 14if wall 13 of the packing room 10. The front ends 43 of the angle brackets 14

I kommen dabei an den beiden Breitflächen 40 der Platte 21 zu lie-I come to rest on the two broad surfaces 40 of the plate 21

\l gen, womit deren Drehung innerhalb des kreisförmigen Loches 17 \ l gen, with which their rotation within the circular hole 17

: ausgeschlossen ist, selbst wenn einseitig, nur auf eine Rolle 36, : is excluded, even if one-sided, only on one roll 36,

[. \ eine Belastung wirken sollte. Wie ersichtlich, dienen die einge-[. \ a burden should act. As can be seen, the

i; steckten Winkelträger 14 zur Verriegelung der Halteglieder 20 ini ; inserted angle bracket 14 for locking the holding members 20 in

|j: ihrer Eingriffslage. Wie bereits erwähnt wurde, dienen die Hori-| j: their position of engagement. As already mentioned, the hori-

I zontalschenkel 30 zum Auflegen der Bodenbretter 18, die sukzes- I zontal leg 30 for placing the floor boards 18, the successive

;/ siv beim Beladen des Packraums 10 zur gewünschten Verlängerung; / siv when loading the packing space 10 to the desired extension

B des Zwischenbodens benutzt werden.B of the false floor.

[■ Am Ende des Packraums 10 befindet sich eine Lochschiene 16, deren [■ At the end of the packing space 10 there is a hole bar 16 whose

Stützglied 20 nur einseitig mit einem Winkelträger 14 versehenSupport member 20 is provided with an angle bracket 14 on only one side

; zu werden braucht, weil zur Abschlußwand des Packraums hin eine; needs to be, because towards the end wall of the packing room a

: Fortsetzung der Winkelträger nicht mehr möglich ist. Ein solches endseitiges Stützglied 20 istr wie das linke Teilbild der Fig. 3: Continuation of the angle beam is no longer possible. Such an end support member 20 is r like the left partial image of FIG. 3

ι zeigt, vorteilhaft mit zueinander unterschiedlichen Rollen 36, ι shows advantageous with mutually different roles 36,

i, ausgerüstet. Während die eine Rolle 36 zur Aufnahme des Vertikal-i, equipped. While the one roller 36 for receiving the vertical

ί schenkeis 31 die Abstandslücke 37 erzeugt und daher einen kleinenί schenkeis 31 creates the gap 37 and therefore a small one

I Rollendurchmesser 44 aufweist, ist die gegenüberliegende RolleI roll diameter 44 is the opposite roll

: mit einem demgegenüber vergrößerten Durchmesser 44' versehen, der: provided with an enlarged diameter 44 ', the

ί hier die Abstandslücke 37 ausfüllt. Dadurch liegt im Montagefallί here fills the gap 37. This is in the assembly case

■ die Rolle 36' mit ihrem Umfang an der Außenfläche 45 der Steg-■ the roller 36 'with its circumference on the outer surface 45 of the web

jl wand 35 der Lochschiene 16 an. Wie bereits erwähnt wurde, ist ei-jl wall 35 of the perforated rail 16. As already mentioned, one

;■- ne Drehung der dortigen Platte 21 aufgrund einer einseitigen Be-; ■ - ne rotation of the plate 21 there due to a one-sided loading

'; lastung der Rolle 36 durch den Winkelträger 14 nicht zu befürcht'-i '; loading of the roller 36 by the angle bracket 14 is not to be feared'-i

ten, weil dessen Stirnende 43 der Breitfläche 40 der Platte 21 anliegt.' Eine Durchmesservergrößerung der Rolle 36' ließe sich,ten, because its front end 43 rests against the broad surface 40 of the plate 21. ' An increase in the diameter of the roller 36 'could be,

ausgehend von einem Stützglied mit zueinander gleichen kleineren Rollen 36, auch dadurch erzielen, indem man einen Ring über die Rolle 36 schiebt und dadurch eine im Durchmesser 44' erweiterte Rolle 36' erhält.starting from a support member with smaller ones that are identical to one another Rollers 36 can also be achieved by sliding a ring over the roller 36 and thereby widening a diameter 44 ' Roll 36 'received.

In Fig. 4 un.d 5 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, das in vielerlei Hinsicht dem vorausgehenden Ausführungsbeispiel entspricht, weshalb insoweit die bisherige Beschreibung gilt. Es braucht lediglich auf die Unterschiede eingegangen zu werden, die in folgendem liegen:In Fig. 4 and 5, a modified embodiment of the invention is shown, which in many respects to the preceding Embodiment corresponds, which is why the previous description applies in this respect. It just needs to look at the differences to be received, which are in the following:

Es liegen Lochschienen 16' mit anders profilierten Löchern 17' vor, die aus Schlitzen bestehen. Darüber hinaus ist die Lochschiene 16" horizontal verlaufend an der Seitenwand des Packraums befestigt. Wegen der größeren Lochweite dieser Schlitze 17r unterscheidet sich der Halter 20' von dem vorhergehenden durch eine abweichende Profilierung seiner Platte 21'. In übriger Hinsicht besteht Übereinstimmung.There are perforated rails 16 'with differently profiled holes 17', which consist of slots. In addition, the perforated rail 16 ″ is fastened to the side wall of the packing space running horizontally. Because of the larger hole width of these slots 17 r , the holder 20 ′ differs from the previous one in that its plate 21 ′ has a different profile.

Der Schlitz 17' hat seine Profilform, die sich aus einer im vorliegenden Fall nicht näher interessierenden weiteren Ladegutsicherung ergibt. Diese Schlitze 17' sind zur Erstellung der erfindungsgemäßen Staueinrichtung ohne weiteres verwendbar. Die Schlitze 17' sind, abgesehen von endseitigen, eine T-Form begründenden Ausschnitten 46 rechteckförmig gestaltet, wobei allerdings in der Rechteckmitte eine kreis-förmige Ausweitung 47 vorliegt. Zwischen der Ausweitung 47 und den endseitigen Ausschnitten 4 6 befinden sich Lappen 4 8 am Schlitzrand, die aus der oberen Stegwand 35' ausgeschnitten und, wie insbesondere Fig. 4The slot 17 'has its profile shape, which consists of one in the present Case of no further interest in further load securing results. These slots 17 'are used to create the inventive Storage facility can be used without further ado. The slots 17 'are, apart from the ends, forming a T-shape Cutouts 46 are designed to be rectangular, although there is a circular widening 47 in the center of the rectangle is present. Between the widening 47 and the end cutouts 4 6 are tabs 4 8 on the edge of the slot, which from the upper web wall 35 'cut out and, as in particular FIG. 4

• ■• ■

-11--11-

zeigt, in den Profilraum 34' der Lochschiene 16' zurückgebogen sind. Diese haben aber, wie die rechte Bildhälfte von Fig. 5 zeigt, für die Halterung des Halters 20' keine. Bedeutung.shows, bent back into the profile space 34 'of the perforated rail 16' are. However, as the right half of FIG. 5 shows, these do not have any for holding the holder 20 '. Meaning.

Wie bereits erwähnt wurde, hat der Halter 20' eine in ihrem Umriß abweichend vom vorhergehenden Ausführungsbeispiel gestaltete Platte 21', die der längeren Dimension des Schlitzes 17' in der zugehörigen Lochschiene 16' Rechnung zu tragen hat. Ausgehend von der Rechteckform der vorausgehenden Platte 21, ist die vorliegende Platte 21' in ihrem vorderen Teil mit einem verlängerten Arm 49 versehen, der dazu bestimmt ist, das bereits oben funktionsmäßig beschriebene T-förmige Umrißteilstück zu bilden, welches im vorliegenden Fall 22' entsprechend langer ausgebildet ist, so daß die beiden Nasen 23', 24' in der bereits oben geschilderten Weise mit dem oberen und unteren Scheitelbereich 32', 33' des Schlitzes 17' zusammenwirken können. In übriger Hinsicht, betreffend die Wechselwirkung mit den Winkelträgern 14 zur Abstützung einer querverlaufenden Bodenplatte 18,gilt die vorausgehende Beschreibung. Das Einkuppeln bzw. Entkuppeln dieses Halters 20' an der Lochschiene 16" vollzieht eine Einrenkbewegung, wo die beiden Nasen 23', 24' durch Kippen der Platte 21' nacheinander eingeführt werden.As previously mentioned, the holder 20 'has one in its outline different from the previous embodiment designed plate 21 ', which the longer dimension of the slot 17' in the associated perforated rail 16 'has to be taken into account. Starting from the rectangular shape of the preceding plate 21, the present one is Plate 21 'in its front part with an elongated Arm 49 is provided, which is intended to form the T-shaped outline section already functionally described above, which in the present case 22 'is designed correspondingly longer is, so that the two lugs 23 ', 24' in the already described above Way can cooperate with the upper and lower apex region 32 ', 33' of the slot 17 '. In other respects, regarding the interaction with the angle brackets 14 for support a transverse base plate 18, the preceding applies Description. The coupling or uncoupling of this holder 20 'on the perforated rail 16 "executes a locking movement, where the two lugs 23 ', 24' by tilting the plate 21 ' are introduced one after the other.

In den Fig. 6 bis 12 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, wobei es genügen soll, auch hier die abweichenden Formgebungen näher zu erläutern.6 to 12 is a third embodiment of the invention shown, whereby it should suffice to explain the different shapes in more detail here as well.

Hier sind Lochschienen 16'' mit einem Öffnungsprofil eines Schlüsselloches 17'' verwendet. Es wäre möglich, hier auch die im Zusammenhang mit Fig. 4 und 5 beschriebenen Halter 20' mit verlängerten Platten 21' zu verwenden, wo die Nasen als Profilumrisse der Platte innerhalb der Plattenebene angeordnet sind.Here are perforated rails 16 ″ with an opening profile Keyhole 17 '' used. It would be possible here also to use the holder 20 'described in connection with FIGS. 4 and 5. to use with extended plates 21 ', where the noses are used as profile outlines of the plate are arranged within the plane of the plate.

Doch empfiehlt es sich, hierzu gesonderte Halter 20" zu verwenden, deren Aussehen insbesondere aus den Fig. 8 bis 12 näher zu ersehen ist.However, it is advisable to use separate holders 20 ″ for this purpose, the appearance of which can be seen in particular from FIGS. 8 to 12 can be seen in more detail.

Man verwendet hier ein Platten-Paar, dessen beide Platten 21 ' ' von einem Abstandhalter 50 in einer Konstruktionsbreite 51 des Stützglieds 20·' gehalten werden, die, wie Fig. 7 verdeutlicht, der Spaltweite 52 des verengten Teils 53 des Schlüssellochs 17'' entspricht. Die beiden Platten 21·' sind, ausweislich der Fig. 11, mit einer zungenförmigen Verlängerung 55 versehen, die ausweislich der Fig. 12 ein umgebogenes Ende aufweist, welches dieA pair of plates is used here, the two plates of which are 21 '' are held by a spacer 50 in a construction width 51 of the support member 20 'which, as FIG. 7 shows, the gap width 52 of the narrowed part 53 of the keyhole 17 '' is equivalent to. The two plates 21 'are, as evidenced by FIG. 11, provided with a tongue-shaped extension 55 which, as evidenced by FIG. 12, has a bent end which the

Nase zum Hintergriff des Schlüsselloches 17''Nose to grip behind the keyhole 17 ''

bildet. Beide Platten 21·' besitzen die gleiche Ausgangsform, doch sind sie in zueinander spiegelbildlicher Lage beidseitig des Abstandhalters 50 angeordnet, so daß ihre beiden Nasen 56, wie Fig. 8 verdeutlicht, voneinander weg gerichtet sind.forms. Both plates 21 'have the same initial shape, but they are arranged in a mirror-inverted position on both sides of the spacer 50, so that their two lugs 56, as Fig. 8 illustrates, are directed away from each other.

Der Abstandhalter 50 ist als Spritzgußteil aus Kunststoff od.dgl. ausgebildet und, wie Fig. 9 verdeutlicht, von rechteckigem Umriß mit gerundeten Ecken, der ausweislich der Fig. 10 aus Gründen der Werkstoffersparnis von einem umlaufenden Flansch 57 bestimmt ist und eine etwa in der Flanschmittenebene verlaufende Stegwand 58 umschließt. Im Zentrum der Stegwand 58 befindet sich eine angeformte Lagerhülse 59, die im komplettierten Zustand zur Aufnahme des bereits oben erwähnten Bolzens 38 dient, dessen Bolzenenden die bereits erwähnten Rollen 36 beidseitig tragen, was aus Fig. 8 zu entnehmen ist. Im zusammengebauten Zustand ist der Bolzen 38 beidseitig der Lagerhülse 59 des Abstandhalters 50 durch die entsprechende in Fig. 11 und 12 gezeigte Zentralöffnung 60 der Platte 21'' hindurchgeführt, wobei auf den Außenflächen A der beiden Platten 21 '· jeweils die Rollen 36 zu liegen kommen. ,·The spacer 50 is as an injection molded part made of plastic or the like. 9 and, as shown in FIG. 9, of a rectangular outline with rounded corners, which, as shown in FIG. In the center of the web wall 58 there is an integrally formed bearing sleeve 59 which, in the completed state, serves to accommodate the above-mentioned bolt 38, the bolt ends of which carry the aforementioned rollers 36 on both sides, as can be seen from FIG. In the assembled state, the bolt 38 is passed on both sides of the bearing sleeve 59 of the spacer 50 through the corresponding central opening 60 of the plate 21 ″ shown in FIGS. 11 and 12, the rollers 36 each resting on the outer surfaces A of the two plates 21 ″ come. , ·

-13--13-

Die Höhe des Umfangsflansches 57 stützt sich dabei an den Innenflächen der beiden Platten 21'' ab und bestimmt die aus Fig. 8 ersichtliche Konstruktionsbreite 51 dieser Baueinheit 2O1'. Die Stegwand 58 des Abstandhalters 50 trägt weiterhin ein Paar beidseitig angeformter Zapfen 61, die im zusammengebauten Zustand in entsprechende, aus Fig. 11 ersichtliche Durchbrüche 62 der Platte 21 *' eingreift und daher die beiden Platten 21'' bezüglich des Abstandhalters 50 undrehbar festhält.The height of the circumferential flange 57 is supported on the inner surfaces of the two plates 21 ″ and determines the construction width 51 of this structural unit 20 1 ′ that can be seen from FIG. 8. The web wall 58 of the spacer 50 also carries a pair of pegs 61 formed on both sides, which in the assembled state engages in corresponding openings 62 in the plate 21 * 'shown in FIG.

Zur Montage wird die Baueinheit zunächst in den Bereich des aus Fig. 7 ersichtlichen erweiterten Teils 54 des Schlüsselloches 17'' gebracht und durch Verkanten zunächst die eine Nase 56 und dann die andere Nase 56 querliegend in das Schlüsselloch 17'' ei: geknöpft, woraufhin die Baueinheit 20'' gedreht und in den verengten Teil 53 des Schlüsselloches hinabgeschoben wird. Wegen der geschilderten Konstruktionsbreite 51 kommen die Außenflächen der beiden Platten 51 in die aus Fig. 7 ersichtliche Spaltweite 52 des verengten Schlüssellochteils 53 zu liegen und hintergreifen mit ihren beiden Nasen 56 die beiden Längsränder des Spalts, wie aus Fig. 8 hervorgeht. Das Auskuppeln der Baueinheit 20'' er folgt im umgekehrten Sinne.For assembly, the structural unit is first placed in the area of the widened part 54 of the keyhole shown in FIG. 7 17 '' and by tilting first the one nose 56 and then the other nose 56 is buttoned transversely into the keyhole 17 ″, whereupon the structural unit 20 ″ is rotated and pushed down into the narrowed part 53 of the keyhole. Because With the construction width 51 described, the outer surfaces of the two plates 51 come into the gap width shown in FIG. 7 52 of the narrowed keyhole part 53 and engage behind the two longitudinal edges of the gap with their two lugs 56, as can be seen from FIG. The uncoupling of the structural unit 20 ″ he follows in the opposite direction.

Nach dem Einkuppeln können in den bereits mehrfach erwähnten Abstandspalt die Vertikalschenkel der Winkelträger 14 eingeführt werden, worauf sich die Bodenplatten 18 in der bereits beschriebenen Weise zur Erzeugung eines Zwischenbodens aufbauen können. Auch hier kommen die Stirnenden 43 der beiden Winkelträger 14 an den Außenflächen der beiden Platten -21'' zu liegen, wie aus der Schnittansicht von Fig. 7 zu erkennen ist.After coupling, you can enter the gap that has already been mentioned several times the vertical legs of the angle bracket 14 are introduced, whereupon the bottom plates 18 in the already described Way to create an intermediate floor. Here, too, the front ends 43 of the two angle brackets 14 come to lie on the outer surfaces of the two plates -21 '', as out the sectional view of FIG. 7 can be seen.

Das Platten-Paar 21 ' ' , 21 ' · könnte auch durch eine U-förmige Abkantung eines gemeinsamen Blechabschnitts zustande kommen,The plate pair 21 ″, 21 ″ could also be formed by a U-shaped Bending of a common sheet metal section come about,

dessen U-Steg die Funktion des Abstandhalters 50 übernimmt. Zur Versteifung des Schenkelabstands einen solchen U-förmigen Gebildes könnte man ein Zwischenstück zwischen die Innenflächen der beiden Schenkelplatten 21'' setzen, wozu sich beispielsweise eine um den gemeinsamen Bolzen 38 herumgelegte Hülse anbieten würde.whose U-web takes over the function of the spacer 50. To the Reinforcement of the leg spacing of such a U-shaped structure could be an intermediate piece between the inner surfaces of the two leg plates 21 ″, for which purpose, for example, a sleeve placed around the common bolt 38 can be used would.

Der Halter 20" ist gemäß Fig. 4 in seiner Kupplungslage in der Schiene 16' durch folgende einfache Maßnahme besonders gesichert:The holder 20 "is shown in FIG. 4 in its coupling position in the Rail 16 'specially secured by the following simple measure:

Der obere Hinterschnitt 27 der dortigen Nase 24' ist mit einer Stufe 28 versehen, weshalb in der Kupplungslage von Fig. 4 die Stoßfläche dieser Stufe 28 sich unter den oberen Scheitelbereich 331 des Schlitzlochs 17' stellt. Aufgrund des eingeführten Winkelträgers 14 ist weder eine Kippbewegung noch eine Schiebebewegung des Halters 20' möglich. Die Kupplungslage des Halters 20' wird also vom Winkelträger 14 gesichert, der damit eine weitere wichtige Funktion erfüllt.The upper undercut 27 of the nose 24 'there is provided with a step 28, which is why in the coupling position of FIG. 4 the abutment surface of this step 28 is below the upper apex area 33 1 of the slotted hole 17'. Due to the introduced angle bracket 14, neither a tilting movement nor a sliding movement of the holder 20 'is possible. The coupling position of the holder 20 'is thus secured by the angle bracket 14, which thus fulfills a further important function.

Zum Entkuppeln des Halters 20' muß zunächst der Winkelträger 14 entfernt werden. Dann ist es möglich, die Platte 21' im Bereich der oberen Nase 24' im Sinne des eingezeichneten Schwenkpfeils etwas nach innen zu kippen, wobei der untere Scheitelbereich 32' des Schlitzloches als Schwenklagerstelle dient. Dadurch gelangt die Stufe 28 aus der Schlitzöffnung 17', weshalb dann die Platte 21' vertikal nach oben im Ausmaß der Tiefe des Hinterschnitts verschoben werden kann und dadurch die untere Nase 23' oberhalb des unteren Scheitelbereiches 32' des Schlitzlochs 17' zu liegen kommt. Jetzt kann die Platte 21' verkippt und mit ihrer unteren Nase 23' aus dem Loch 17' ganz herausgeführt werden. Dieser Herausführungsbewegung folgt dann auch die obere Nase 24*.To uncouple the holder 20 ', the angle bracket 14 removed. It is then possible to move the plate 21 'in the area of the upper nose 24' in the direction of the swiveling arrow shown to tilt slightly inward, with the lower apex area 32 'of the slot hole serving as a pivot bearing point. This arrives the step 28 from the slot opening 17 ', which is why the plate 21' vertically upwards to the extent of the depth of the undercut can be moved and thereby the lower nose 23 'to lie above the lower apex area 32' of the slot hole 17 ' comes. Now the plate 21 'can be tilted and with its lower Nose 23 'are completely led out of the hole 17'. This lead-out movement the upper nose 24 * follows.

Patentanwälte· :·/'/·' ,·..:".." :··"··' DiPL.-PHYS. BUSE · D1PL.-PHYS. MENTZEL -"dipl-ing. LÜDEWIGPatent Attorneys ·: · / '/ ·', · ..: ".." : ·· "·· 'DiPL.-PHYS. BUSE · D1PL.-PHYS. MENTZEL -" dipl-ing. LÜDEWIG

Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591 606wpat 511 5600 Wuppertal 2, den 5.12.1980Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591 606wpat 511 5600 Wuppertal 2, December 5th, 1980

Kennwort: "Zwischenbodentrager" Password: " Intermediate floor support"

Aufstellung der Bezugszeichen:List of reference symbols:

10 Packraum10 packing room

11 Höhenlage11 altitude

12 Zwischenboden12 intermediate shelf

13 Seitenwand13 side wall

14 Winkelträger14 angle brackets

15 Halsteil 16, 16', 1611 Lochschiene15 neck part 16, 16 ', 16 11 perforated rail

17 Kreisloch 17' Schlitzloch 1711 Schlüsselloch17 circular hole 17 'slotted hole 17 11 keyhole

18 Bodenbrett18 floor board

19 hinterer Bereich von 20, 20', 2O1' Halter19 rear area of 20, 20 ', 2O 1 ' holder

21 , 21', 21'' Platte21, 21 ', 21' 'plate

22, 22' T-Stück22, 22 'tee

23, 23' untere Nase23, 23 'lower nose

24, 24' obere Nase24, 24 'upper nose

25 Umrißrundung von25 outline rounding of

26 Radialnut26 radial groove

27 Hinterschnitt27 undercut

28 Stufe von 2728 level from 27

29 Schwenkpfeil29 swivel arrow

30 Horizontalschenkel30 horizontal legs

31 Vertikalschenkel ■ *31 vertical legs ■ *

32, 32',. unterer Scheitelbereich von 17 bzw. 17'32, 32 ',. lower apex area of 17 or 17 '

33, 33' oberer Scheitelbereich von 17 bzw. 17'33, 33 'upper apex area of 17 or 17'

34, 34· Hohlraum von 16, 16'34, 34 cavity of 16, 16 '

35, 35' ' Stegwand von 16, 16"35, 35 '' partition wall of 16, 16 "

36, 36' Rolle, Stütznocken36, 36 'roller, support cam

37 Abstandslücke37 gap

38 Bolzen38 bolts

39 Durchbruch39 breakthrough

40 Breitfläche von 2040 wide area of 20

41 Sprengring41 snap ring

42 Aussparung42 recess

43 Stirnende von 1443 front end of 14

44,. 44' Durchmesser von 36 bzw. 36'44 ,. 44 'diameter of 36 or 36'

45 Außenfläche von 3545 outer surface of 35

46 T-Ausschnitt von 17'46 T-neck of 17 '

47 kreis-.förmige Ausweitung von -1 7 '47 circular expansion of -1 7 '

48 Lappen48 lobes

49 Verlängerung von 21'49 extension of 21 '

50 Abstandhalter50 spacers

51 Konstruktionsbreite von 20"'51 construction width of 20 "'

52 Spaltweite von 5352 gap width of 53

53 verengter Schlüssellochteil53 narrowed keyhole part

54 erweiterter Schlüssellochteil54 extended keyhole section

55 zungenförmige Verlängerung von 21 ''55 tongue-shaped extension of 21 ''

56 verkröpftes Ende von 55, Nase56 cranked end of 55, nose

57 Flansch von 5057 flange of 50

58 Stegwand von 5058 wall of 50

59 Lagerhülse in 5059 bearing sleeve in 50

60 zentrale Öffnung von 20''60 central opening of 20 ''

61 Zapfen von 5061 tenons out of 50

62 Durchbrüche von 20''62 breakthroughs of 20 ''

Claims (1)

II···II ··· DiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWJGDiPL-PHYS. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL dipl-ing. LUDEWJG Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591 606wpat 511 5600 Wuppertal 2, den 7.4.1981Unterdörnen 114 P.O. Box 200210 5600 Wuppertal 2 Fernruf (0202) 553611/12 Telex 8591 606wpat 511 5600 Wuppertal 2, 7.4.1981 Kennwort; "Zwischenbodenträger" Password; "Intermediate shelf support" Ansprüche :Expectations : 1.) Bausatz zur Herstellung einer Staueinrichtung für Ladegut in Packräunen von Containern, Lastwagen, Eisenbahnwaggons, od.dgl.,1.) Kit for the production of a stowage device for cargo in the packing tubes of containers, trucks, railway wagons, or the like., bestehend aus in Abstand zueinander an der Seitenwand des Packraums angebrachten Lochschienen zur Ladegutsicherung,consisting of perforated rails at a distance from one another on the side wall of the packing area to secure the load, aus in auswählbare Löcher der Lochschienen ^einhängbaren Gliedern of links that can be suspended in selectable holes in the perforated rails I · und aus auf die Glieder auflegbaren Bodenbrettern zur Bildung |i von Zwischenboden für das Ladegut in gewünschten HöhenlagenI · and from floor boards that can be placed on the links to form an intermediate floor for the cargo at the desired height 1 im Packraum,1 in the packing room, ρ gekennzeichnet durchρ characterized by §K .,· horizontal längs der Seitenwand (13) des Packraums (10) an-§K., Horizontally along the side wall (13) of the packing space (10) •i ordbare Winkelträger (14)• i adjustable angle brackets (14) i: und die Winkelträger (14) endseitig abstützende, in den Loch- i: and the angle brackets (14) supporting the ends, in the hole \i . schienen (16; 16"; 16") einhängbare Halter (21; 21'; 2111), \ i. rails (16; 16 ";16") attachable holders (21; 21 '; 21 11 ), I der Halter (20; 201; 20'') baueinheitlich aus wenigstens eine]I the holder (20; 20 1 ; 20 '') as a unit of at least one] f Platte (21; 21. ·; 21 ' ' )mit Nasen (23,24; 23',24'; 56) am schie- f Plate (21; 21st; 21 '') with lugs (23,24; 23 ', 24'; 56) on the Ii nenseitigen Plattenrand (22; 22!; 55) und aus die Plattenflä-Inside the plate edge (22; 22 !; 55) and from the plate surface 0 chen (40) beidseitig überragenden Stütznocken (36; 36') be-0 surfaces (40) protruding support cams (36; 36 ') on both sides 1} steht, 1} stands, t ι * ·t ι * · 1(1 ■ · «1 (1 ■ · « -2--2- im Montagefall die Platte (21; 2ΐ';21 ")vertikal in der Lochschiene (16; 16'; 16'') gehaltert ist durch ihre ein einzelnes Loch (17; 17'| 17'1) der Lochschiene hintergreifende Nasen (23, 24; 23', 24'; 56) und der Stütznocken (36) zur Lochschiene (16; 16"; 16'') eine Abstandslücke (37) bildet.in the case of assembly, the plate (21; 2ΐ '; 21 ") vertically in the perforated rail (16; 16'; 16 '') is supported, by its a single hole (17; 17 '| 17' 1) engage behind the perforated rail noses (23 , 24; 23 ', 24'; 56) and the support cam (36) to the perforated rail (16; 16 ";16") forms a gap (37). die Winkelträger (14) jeweils mit ihrem vertikalen Winkelschenkel (31) in die Abstandslücken (37) eingesteckt sind, mit ihrem horizontalen Winkelschenkel (30) auf den Stütznocken (36 )aufliegen sowie mit ihren Stirnenden (43) den Plattenflächen (40) benachbarter Halter (21; 21'; 2111) zugekehrt sind.the angle brackets (14) are each inserted with their vertical angle legs (31) into the spacing gaps (37), rest with their horizontal angle legs (30) on the support cams (36) and with their front ends (43) the plate surfaces (40) of adjacent holders (21; 21 '; 21 11 ) are facing. und quer durch den Packraum (10) verlaufende Bodenbretter (18) auf den horizontalen Winkelschenkeln (30) von zwei Winkelträgern (14) abgestützt sind, die,einander gegenüberliegend, an den beiden Seitenwänden (13) des Packraums (10) angeordnet sind.and floor boards (18) running transversely through the packing space (10) are supported on the horizontal angle legs (30) by two angle supports (14) which are arranged opposite one another on the two side walls (13) of the packing space (10). -3--3- 2.) Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stütznocken jeweils aus einer Rolle (36; 36') bestehen, die auf einem gemeinsamen, durch die dazwischenliegende Platte (21, 21') bzw. Platten (2111) geführten Bolzen (38) drehbar gelagert und mit der Platte bzw. den Platten zu einer Baueinheit (20; 20'; 20'') verbunden sind.2.) Kit according to claim 1, characterized in that the two support cams each consist of a roller (36; 36 ') which are guided on a common through the intermediate plate (21, 21') or plates (21 11) Bolts (38) are rotatably mounted and connected to the plate or plates to form a structural unit (20; 20 ';20''). 3.) Bausatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Abstützung eines Winkelträgers (14) dienende Rolle (36) einen um die Stärke (37) des vertikalen Winkelschenkels (31) geringeren Radius (Durchmesser 44) aufweist gegenüber einer, damit gleichachsigen trägerfrei verbleibenden Rolle (36') eines das Ende einer Zwischenbodenbildung (12) bestimmenden Stützgliedes, deren Rollenumfang (Durchmesser 44' im Montagefall der Außenfläche (45) der Lochschiene (16) anliegt. 3.) Kit according to claim 2, characterized in that the role serving to support an angle bracket (14) (36) has a radius (diameter 44) which is smaller by the thickness (37) of the vertical angle leg (31) a roll (36 ') that remains uniaxial, a carrier-free, one the end of an intermediate bottom formation (12) determining support member whose roller circumference (diameter 44 'in the case of assembly of the outer surface (45) of the perforated rail (16) rests. 4.) Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen (23, 24; 23', 24') der Platte (21; 21') in der Plattenebene angeordnet und durch ein T-förmiges Umrißteilstück (22; 22') der Platte gebildet sind, das T-Stück (22; 22') im Montagefall in ein Loch (17; 17') der Lochschiene (16,· 16) einknöpf bar ist, das Loch in einer Vertikalebene im oberen und unteren Lochscheitel (32, 33; 32', 33') hintergreift und einen die lichte Lochweite unterschreitenden T-Halsteil (15) aufweist. 4.) Kit according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the lugs (23, 24; 23 ', 24') the plate (21; 21 ') arranged in the plane of the plate and formed by a T-shaped contour section (22; 22') of the plate are, the T-piece (22; 22 ') can be buttoned into a hole (17; 17') of the perforated rail (16, · 16) in the case of assembly, the hole engages behind in a vertical plane in the upper and lower hole apex (32, 33; 32 ', 33') and has a T-neck part (15) which is less than the clear hole width. 5.) Bausatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet., daß bei einer Lochschiene mit Schlüssellochprofil-Öffnungen (17'') die Nasen durch spiegelbildliche Abkröpfungen (56) von zungenförmigen Verlängerungen (55) eines in seitlichem Abstand angeordneten Platten-Paars5.) Kit according to one or more of claims 1 to 3, characterized. That with a perforated rail Keyhole profile openings (17 '') the lugs through mirror-image Bends (56) of tongue-shaped extensions (55) of a laterally spaced pair of plates -4--4- (2111, 2111) gebildet sind, die Platten (2111) eine der Spalt-?! weite (52) des verengten Schlüssellochteils (53) entsprechen- | de Konstruktionsbreite (51) aufweisen und mit den sie beid- | seitig überragenden Nasen (56) die beiden Längskanten des J(21 11 , 21 11 ) are formed, the plates (21 11 ) one of the gap ?! wide (52) of the narrowed keyhole part (53) correspond to | de construction width (51) and with which they both | laterally protruding lugs (56) the two longitudinal edges of the J verengten Schlüssellochteils (53) hintergreifen. ' yEngage behind the narrowed keyhole part (53). 'y 6.) Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß J.'1 zwischen dem Platten-Paar (2111) ein Abstandhalter (50) ange-| ordnet ist. |6.) Kit according to claim 5, characterized in that J. ' 1 between the pair of plates (21 11), a spacer (50) reasonable | is arranged. | V.'t; VlV.'t; Vl P< 7.) Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ;e der Abstandhalter (50) mit den beiden vorzugsweise zueinander » formgleich ausgebildeten, aber spiegelbildlich angeordneten || Platten (21 ' ') formschlüssig verbunden ist, wie durch Loch- d Zapfen-Verbindungen ,(61 , 62). ί P < 7.) Kit according to claim 6, characterized in that; e the spacer (50) with the two preferably »identical to one another, but arranged in mirror image || Plates (21 ″) are positively connected, as by hole d pin connections, (61, 62). ί 8.) Bausatz nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet,, daß der Abstandhalter (50) auf dem durch das Platten-Paar
(21 ", 2111) geführten gemeinsamen Bolzen (38) sitzt, der die
beidseitig des Plattenpaars angeordneten als Stützklötze die- ί nenden Rollen (36) auf seinen Bolzenenden trägt und zur Bau- ; einheit (2011) vereinigt. f
8.) Kit according to claim 6 and 7, characterized in that the spacer (50) on the through the plate pair
(21 ", 21 11 ) guided common bolt (38) sits that the
on both sides of the pair of plates, serving as support blocks, carries rollers (36) on its bolt ends and for building ; unit (20 11 ) united. f
DE19808032618 1980-12-08 1980-12-08 Kit for the production of a storage device for cargo in packing rooms of containers, trucks, railway wagons or the like. Expired DE8032618U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808032618 DE8032618U1 (en) 1980-12-08 1980-12-08 Kit for the production of a storage device for cargo in packing rooms of containers, trucks, railway wagons or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808032618 DE8032618U1 (en) 1980-12-08 1980-12-08 Kit for the production of a storage device for cargo in packing rooms of containers, trucks, railway wagons or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8032618U1 true DE8032618U1 (en) 1981-07-08

Family

ID=6721222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808032618 Expired DE8032618U1 (en) 1980-12-08 1980-12-08 Kit for the production of a storage device for cargo in packing rooms of containers, trucks, railway wagons or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8032618U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529045B4 (en) * 1995-08-08 2006-06-14 Waggonbau Elze Gmbh & Co. Besitz Kg Swap body for transport vehicles
DE102005035175A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-15 Brain Capital Ltd. Foldable supply container
LU91233B1 (en) * 2006-04-12 2007-10-15 Milena Hohenstein Hold system
EP1854671A2 (en) * 2006-04-12 2007-11-14 Milena Hohenstein Loading space system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529045B4 (en) * 1995-08-08 2006-06-14 Waggonbau Elze Gmbh & Co. Besitz Kg Swap body for transport vehicles
DE102005035175A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-15 Brain Capital Ltd. Foldable supply container
DE102005035175B4 (en) * 2005-07-27 2008-02-21 Brain Capital Ltd. Foldable supply container
LU91233B1 (en) * 2006-04-12 2007-10-15 Milena Hohenstein Hold system
EP1854671A2 (en) * 2006-04-12 2007-11-14 Milena Hohenstein Loading space system
EP1854671A3 (en) * 2006-04-12 2007-11-21 Milena Hohenstein Loading space system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929626B2 (en) Support device for hanging consoles, furniture units, shelf parts and the like
DE3644692A1 (en) SHELF, ESPECIALLY PALLET SHELF
DE3619262A1 (en) Trolley
EP0735209A1 (en) Cross or longitudinal supporting section for a ceiling covering
DE3046250C2 (en)
DE8032618U1 (en) Kit for the production of a storage device for cargo in packing rooms of containers, trucks, railway wagons or the like.
EP1205128B1 (en) Shelf
DE1654512A1 (en) Connection for structural parts
DE2318590C2 (en) Console that can be attached to a wall, in particular a ship&#39;s wall, for holding running boards
EP0736648B1 (en) Scaffold
DE3941386C2 (en)
DE1178564B (en) Metal furniture, e.g. B. shelf or cabinet
CH654613A5 (en) STAND FOR PARTITION WALLS FOR FIRE AND SOUND PROTECTION.
DE3103983C2 (en)
WO2001017394A1 (en) Cantilever type shelf
WO2003034875A1 (en) Shelf tier system for shelves and sliding racks
DE2828994C2 (en) Furniture frame for add-on walls
DE3308473C2 (en) Beam or ribbed ceiling
DE202005012080U1 (en) Shelf bracket has horizontal section which supports shelf and vertical section, to which resilient horizontal clip is attached, hook on opposite side which curves upwards fitting into profiled support rail
DE4334255C2 (en) Device for fixing an object on a movable plate
DE2823374C3 (en) Wire warping mat for pit and tunnel construction
EP1477361B1 (en) Transport container with rails and locking cam
DE8525402U1 (en) Kit for a rollable transport platform
DE2021642A1 (en) Profile support
EP0427167B1 (en) Shelf with insertable cantilever brackets