DE8031363U1 - Shower enclosure - Google Patents

Shower enclosure

Info

Publication number
DE8031363U1
DE8031363U1 DE8031363U DE8031363DU DE8031363U1 DE 8031363 U1 DE8031363 U1 DE 8031363U1 DE 8031363 U DE8031363 U DE 8031363U DE 8031363D U DE8031363D U DE 8031363DU DE 8031363 U1 DE8031363 U1 DE 8031363U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
partition according
guide rail
shower partition
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8031363U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bernhard Vorndamme & Co 4902 Bad Salzuflen De GmbH
Original Assignee
Bernhard Vorndamme & Co 4902 Bad Salzuflen De GmbH
Publication date
Publication of DE8031363U1 publication Critical patent/DE8031363U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Diess.Akt.Z.: 5072/80This date of issue: 5072/80

Bankkonten: Commerzbank AG, Bielefeld 6 851 471 (BLZ 480 400 35) Sparkasse Bielefeld 72001 563 (BLZ 480 501 61) Postscheckkonto: Amt Hannover 689 28-304Bank accounts: Commerzbank AG, Bielefeld 6 851 471 (bank code 480 400 35) Sparkasse Bielefeld 72 001 563 (bank code 480 501 61) Postal check account: Hanover Office 689 28-304

Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt Prof. Representative before ihe European Patent Office Mandataire agree pres !'Office europeen des brevetsApproved representative at the European Patent Office Prof. Representative before ihe European Patent Office Mandataire agree pres! 'Office europeen des brevets

Bernhard Vorndamme GmbH & Co., Otto-Hahn-Str.51, 4902 Bad Salzuflen 1Bernhard Vorndamme GmbH & Co., Otto-Hahn-Str. 51, 4902 Bad Salzuflen 1

DuschabtrennungShower enclosure

Die Erfindung bezieht sich auf eine Duschabtrennung mit unterer Führung für verschiebbare Trennwände, die innerhalb eines Rahmens in einer oberen Gleitschiene aufgehangen Bind und mit ihren unteren Führungsleisten in einen nach oben offenen, von einer hinteren Führungswand mit nach vorne gesogenem Boden und einer vorderen Führungswand begrenzten Führungsschlitz eines länglichen unteren, zwischen den Beitlichen Rahmenteilen befestigten Führungskörper eintauchen. The invention relates to a shower enclosure with a lower guide for sliding partitions that are inside a frame suspended in an upper slide rail and bind with its lower guide rails in one after open at the top, delimited by a rear guide wall with a bottom sucked to the front and a front guide wall Immerse the guide slot of an elongated lower guide body fastened between the main frame parts.

Es sind untere Führungen für verschiebbare Trennwände, die in Bade- oder Duschräumen ihre Verwendung finden, allgemein bekannt geworden. Diese Führungen sind so gestaltet, daß einerseits das Wasser aus dem Führungsschlitz zum Feuchtraum ablaufen kann und zum anderen eine Reinigung des unteren Führungskörpers sowie der in dessen Führungsschlitz eintauchenden Führungsleisten nebst ihrer Distanzstücke gegeben ist.There are lower guides for sliding partitions that are used in bathrooms or shower rooms, in general known. These guides are designed so that on the one hand the water from the guide slot to Moist room can run off and on the other hand a cleaning of the lower guide body and the guide strips immersed in its guide slot together with their spacers given is.

Da nun die Ausbildung des unteren Führungskörpers unter-( schiedlich sein kann - dieses bezieht sich in erster Linie auf die zum Feuchtraum verlaufende Trennwand - liegt der Erfindung in Kenntnis des bekannten Standes der Technik die Aufgabenstellung zugrunde, die unteren Führungen für verschiebbare Trennwände dahingehend zu verbessern, daßfür die Reinigung des Führungsschlitzes im unteren Führungskörper sowohl eine vorteilhafte Demontage als auch eine gute Verschiebbarkeit der vorderen Führungswand gewährleistet ist.Since the design of the lower guide body (can be different - this primarily relates to on the partition wall running to the damp room - the invention is based on knowledge of the known prior art the task is to improve the lower guides for sliding partitions to the effect, that for cleaning the guide slot in the lower guide body both an advantageous disassembly and a good displaceability of the front guide wall is guaranteed.

Diese Aufgabe wird bei einer unteren Führung der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der feuchtraumseitige Führungsholm in den seitlichen Endkappen unter Verwendung von in diesen vorhandenen Klemmelementen, unter Druckspannung herausnehmbar eingesteckt gahaltert ist und/oder derselbe an mindestens einer der Endkappen nach vorne herausziehbar und um eine vertikale geometrische Schwenkachse zum Feuchtraum schwenkbar angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in a lower guide of the type specified in that the Guide rail on the damp room side in the side end caps using clamping elements that are present in these, is removably inserted under compressive stress and / or the same on at least one of the End caps can be pulled out to the front and arranged to be pivotable about a vertical geometric pivot axis to the damp room is.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist in jeder der seitlichen Endkappen ein den Führungsholm seitlich berührender Federsteg als Klemmelement gelagert.In a preferred embodiment, each of the lateral end caps a spring bar which touches the guide rail laterally is mounted as a clamping element.

Das Klemmelement kann bevorzugt auch als U-förmiges separates Teil ausgebildet sein und ist in diesem FallThe clamping element can preferably also be designed as a U-shaped separate part and is in this case

7. .3 ...T7. .3 ... T

ι 11(1ι 11 (1

I II I

tilltill

■ a · »■ a · »

-JJ--YY-

mittels seiner Eigenklemmung lose in der Endkappe eingesteckt wobei der dem Führungsholm benachbarte Schenkel an diesem federnd anliegen kann.loosely inserted into the end cap by means of its own clamping mechanism wherein the leg adjacent to the guide rail can rest resiliently against the latter.

Dabei kann der Führungsholm beidendig ein eingestecktes Kopfstück mit einer der Nase des Federsteges angepaßten schrägen Anlagefläche aufweisen.The guide rail can have an inserted head piece adapted to the nose of the spring bar at both ends have inclined contact surface.

.Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Der Schutz erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.Further features of the invention emerge from the subclaims. The protection extends not only to the features of the individual claims, but also to their combination.

Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Show it:

Fig.l einen senkrechten Schnitt durch den unteren Rahmen einer Duschwand mit Schiebetüren und die Türen begrenzendem lösbaren Führungsholm;Fig.l a vertical section through the lower frame of a shower screen with sliding doors and the Doors delimiting detachable guide rail;

Fig.2 eine Draufsicht auf den unteren Rahmen mit endseitig angeordneten, den Führungsholm begrenzenden Kappen;FIG. 2 shows a plan view of the lower frame with the guide rail, which is arranged at the end and delimits the guide rail Caps;

Fig.3 eine perspektivische Ansicht der Kappe mit Einstecköffnung und Feder;3 shows a perspective view of the cap with insertion opening and spring;

Fig.4 eine Draufsicht auf den unteren Rahmen mit in Endkappen verschiebbar gehaltenem Führungsholm in geschlossener Stellung;4 shows a plan view of the lower frame with the guide rail held displaceably in end caps in closed position;

Fig.5 dieselbe Draufsicht mit verschobenem Führungsholm; .5 the same plan view with the guide rail displaced; .

• f · ■· '·• f · ■ · '·

lilt · ·lilt · ·

1 ■ · ·1 ■ · ·

11(111 · · · ···11 (111 · · · ···

-. it T.-. it T.

Fig,6 einen Querschnitt der Endkappe entsprechend der Schnittlinie VI-VI in Fig. 5', 6 shows a cross section of the end cap according to the section line VI-VI in FIG. 5 ',

Fig.7 einen senkrechten Schnitt eines abgeänderten unteren Rahmens einer Duschwand mit Schiebetüren und lösbarem Führungsholm;7 shows a vertical section of a modified lower frame of a shower wall with sliding doors and detachable handlebar;

Fig.8 eine Draufsicht auf den unteren Rahmen mit { } im Führungsholm angeordneter Rasteinrich8 shows a plan view of the lower frame with a locking device arranged in the guide rail

tung teilweise geschnitten undtung partially cut and

Fig.9 eine Vorderansicht der Rasteinrichtung.9 is a front view of the locking device.

Ein Rahmen 10 für Duschkabinen weist eine etwa L-förmige Schiene 11 auf, an deren kurzem Schenkel 11a verschiebbare 3 Trennwände als Schiebetüren 12 geführt werden, die an einem oberen Querholm (nicht dargestellt) gleitend aufgehängt sind. Zur besseren Führung ist der Schenkel 11a U-förmig nach innen abgebogen. Ein weiterer, längerer Schenkel 11b dient dabei als Wasserablaufschenkel und ist zum Duschraum gerichtet.A frame 10 for shower cubicles has an approximately L-shaped rail 11, on the short leg 11a of which it can be displaced 3 partitions are guided as sliding doors 12, which slide on an upper cross member (not shown) are hung. For better guidance, the leg 11a is bent inwards in a U-shape. Another, longer leg 11b serves as a water drainage leg and is directed towards the shower room.

Die untere längliche L-förmige Schiebe 11 ist zwischenThe lower elongated L-shaped slide 11 is between

zwei seitlichen U-förmigen Rahmen 13 mittels Schraub- oder Steckverbindung festgesetzt. Um die Schiebetüren 12 mit ihren Führungsleisten I^ in Richtung zum Innenraum zu begrenzen, ist ein weiterer Führungsholm 15 gemäß Fig. 1 bis 3, beispielsweise zum Reinigen, lösbar an den Enden der L-förmigen Schiebe 1.1 befestigt. Dazu befinden sich in den U-förmigen Rahmenteilen 13 jeweils eine Endkappe 16, die als Strangprofil hergestellt sein kann, in dem ein Federsteg 17 angeordnet ist. Die Endkappe 16 und der Federsteg 17 sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Die Endke.ppen 16 sind beispielsweise mittels Schrauben 18 in entsprechenden stirnseitigen Nuten 19 der L-förmigen Schiene 11 befestigt.two lateral U-shaped frames 13 fixed by means of screw or plug connection. In order to limit the sliding doors 12 with their guide strips I ^ in the direction of the interior, a further guide rail 15 according to FIGS. 1 to 3, for example for cleaning, is releasably attached to the ends of the L-shaped slide 1.1 . For this purpose, there is an end cap 16 in each of the U-shaped frame parts 13, which end cap 16 can be produced as an extruded profile in which a spring bar 17 is arranged. The end cap 16 and the spring bar 17 are preferably made of plastic. The Endke.ppen 16 are fastened for example by means of screws 18 in corresponding grooves 19 on the face of the L-shaped rail 11.

Dazu weisen die Endkappen 16 Bohrungen 20 auf, welche in Längsrichtung der Schiene 11 verlaufen. Zur lösbaren Festlegung des Führungsholmes 15 in den Endkappen 16 weisen diese jeweils eine sich gegenüberliegende Durchstecköffnung 21 auf, die im Abstand den Führungsholm 15 zum U-förmigen Schenkel 11a halten und zwischen sich einen Führungsschlitz 22 für die unteren Enden Ik der Schiebetüren 12 bilden.For this purpose, the end caps 16 have bores 20 which run in the longitudinal direction of the rail 11. To releasably fix the guide rail 15 in the end caps 16, they each have an opposing push-through opening 21, which hold the guide rail 15 at a distance from the U-shaped leg 11a and between them form a guide slot 22 for the lower ends Ik of the sliding doors 12.

An den Enden des Führungshclmes 15 sind aus einem Kunststoff bestehende Kopfstücke 23 befestigt, wobei diese Kopfstücke 23 eine Schrägfläche 23a aufweisen und durch die Öffnungen 21 in die Endkappen 16 gesteckt sind.At the ends of the guide hclmes 15 made of a plastic head pieces 23 are attached, these Head pieces 23 have an inclined surface 23a and are inserted through the openings 21 into the end caps 16.

Die Schrägfläche 23a wird von der Nase 2k - siehe Fig.2 des Federsteges 17 begrenzt gehalten, so daß ein ungewolltes seitliches Verschieben des Führungsholmes 15 verhindert wird.The inclined surface 23a is held in a limited manner by the nose 2k - see FIG.

Für die Reinigung des Führungsschiitz,es 22 innerhalb der unteren L-förmigen Schiene 11 läßt sich beim vorbeschrie-For cleaning the guide slot, it 22 inside the lower L-shaped rail 11 can be

benen Ausführungsbeispiel der Führungsholm 15 mit wenigen Handgriffen schnell und mühelos entfernen, und zwar indem derselbe einseitig gegen den Federsteg 17 gezogen wird, wodurch das andere Ende aus der öffnung 21 der Endkappe 16 freikommt. Der Führungsholm 15 kann über sein freigewordenes Ende aus dem Bereich der unteren Schiene 11 herausgeführt werden; alsdann können die Schiebetüren 12 ebenfalls nach innen geschwenkt werden, so daß die Reinigung der Führungsflächen der Schiebe 11 möglich ist. Mach Beendigung des Reinigungsvorganges kann der Führungsholm 15 wieder einfach in die Endkappen l6 integriert werden. Zu diesem Zweck wird der Führungsholm 15 erfaßt und in eine der Öffnungen 21 gesteckt, wobei der Gegendruck des Federsteges 17 überwunden wird. Nunmehr wird das andere Ende des Führungsholmes 15 vor die andere öffnung 21 gebracht; das betreffende Kopfstück 23 kann in die öffnung 21 bis hin zum Federsteg 17 eintauchen, über die beiden Federstege 17 ist somit der wieder integrierte Führungsholm 15 sicher gehalten.benen embodiment of the guide rail 15 remove quickly and easily in a few simple steps, namely by the same is pulled on one side against the spring bar 17, whereby the other end out of the opening 21 of the end cap 16 free. The guide bar 15 can be removed from the area of the lower rail 11 via its end that has become free to be led out; then the sliding doors 12 can also be pivoted inward, so that cleaning the guide surfaces of the slide 11 is possible. When the cleaning process is complete, the guide rail 15 can again simply be integrated into the end caps 16 will. For this purpose, the guide bar 15 is grasped and inserted into one of the openings 21, the counter pressure of the spring bar 17 is overcome. The other end of the guide rail 15 is now in front of the other opening 21 brought; the relevant head piece 23 can dip into the opening 21 up to the spring bar 17, over the two spring bars 17, the reintegrated guide rail 15 is thus securely held.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, wie in den Fig.4 bis 6 dargestellt, ist der Führungsholm 15 als rechteckiger Hohlkörper in dem stirnseitig der Schiene 11 befestigten Gehäuse 25 im Innenraum zwangsgeführt. Dabei ist das Gehäuse 25 mit abnehmbarem Deckel 26 ebenfalls mittels Schrauben l8 an der Schiene 11 befestigt, in dem einIn a further exemplary embodiment, as shown in FIGS. 4 to 6, the guide rail 15 is positively guided in the interior as a rectangular hollow body in the housing 25 attached to the end face of the rail 11. The housing 25 with the removable cover 26 is also attached to the rail 11 by means of screws l8, in which a

zweiarmiger Gelenk-Hebel schiebbeweglich geführt und gehaltert ist. Mit diesem Gelenk-Hebel 27 ist der Führungsholm 15 an seinen Berührungspunkten über einen Stift 28 zu einem Gelenk verbunden, wobei dieser Stift 28 die Schwenkachse für den aus dem Gehäuse 25 nach innen ver-Schwenkbaren Führungsholm 15 bildet.two-armed articulated lever is slidably guided and supported. With this articulated lever 27 is the guide rail 15 connected at its points of contact via a pin 28 to form a joint, this pin 28 being the Forms the pivot axis for the guide rail 15 which can be pivoted inwardly out of the housing 25.

Die Rückwand des Gehäuses 25 ist bevorzugt gewölbt nach hinten ausgebildet und dient als Führungsbahn 29 für denThe rear wall of the housing 25 is preferably curved to the rear and serves as a guide track 29 for the

7 —7 -

Gelenk-Hebel 27. Weiterhin ist das Gehäuse 25 innen mit einer oberen (deckelseitigen) und einer unteren (bodensei tigen) waagerecht verlaufenden Führungsnut 30 ausgerüstet, die. den Auszugsweg des Gelenk-Hebels 27 in dem Gehäuse 25 nach vorne, d.h. zum Feuchtraum hin, begrenzen und führen. In die Führungsnuten 30 taucht ein senkrecht verlaufender Führungsstift 31 ein, der im hinteren Bereich des Gelenk-Hebels 27 angeordnet ist und nach oben und unten übersteht. Der Gelenk-Hebel 27 zeigt als Grundform ein hochkant stehendes Rechteck auf.Articulated lever 27. Furthermore, the housing 25 is inside with an upper (cover-side) and a lower (bottom-side) horizontally running guide groove 30, the. limit the extension path of the articulated lever 27 in the housing 25 towards the front, i.e. towards the damp room and lead. A vertically extending guide pin 31 dips into the guide grooves 30, the one in the rear area of the articulated lever 27 is arranged and protrudes up and down. The articulated lever 27 shows as a basic shape an upright rectangle.

In dem U-förmigen Rahmen 13 liegt im Bereich der Gelenk-Hebel 27 ein Schlitz 32, der für den Durchlaß des Gelenk-Hebels 27 nach innen während der Horizontalverschiebung dient. Ebenso ist in dem Gehäuse 25 ein mit der öffnung 32 deckungsgleicher Durchlaß 33 für den Gelenk-Hebel 27 vorgesehen. Eine weitere Ausnehmung 32^ ist in dem Gehäuse 25 zur Aufnahme des Führungsholmes 15 eingearbeitet.In the U-shaped frame 13, in the region of the articulated lever 27, there is a slot 32 which is used for the passage of the articulated lever 27 inward during the horizontal displacement. A passage 33, congruent with the opening 32, for the articulated lever 27 is also provided in the housing 25. Another recess 3 2 ^ is incorporated in the housing 25 for receiving the guide rail 15.

Das Gehäuse 25 zeigt eine oben- und untenliegende Gleitfläche 35 j die eine Art Lauffläche für die waagerechten Flächen des Gelenk-Hebels 27 bilden. Ein weiteres Merkmal ist, daß die der Führungsbahn 29 gegenüberliegende abgewandte Seitenwand des Gehäuses 25 eine rückwärtige Verstärkung 36 aufweist und eine Art Dreieck bildet, dessen längere Seite 37 eine vertikale Führungsfläche für den im Gehäuse 25 geführten Gelenk-Hebel 27 bildet (siehe Fig. 4 und 5). Entsprechend dem vorgenannten Dreieck ist das Gehäuse 25 mit dem Deckel 26 ausgestattet.The housing 25 shows an upper and lower sliding surface 35 j which is a kind of running surface for the horizontal Form surfaces of the articulated lever 27. Another feature is that the guide track 29 is opposite facing away from the side wall of the housing 25 has a rear reinforcement 36 and forms a kind of triangle, the longer side 37 of which has a vertical guide surface for the articulated lever 27 guided in the housing 25 (see FIGS. 4 and 5). Corresponding to the aforementioned triangle the housing 25 is equipped with the cover 26.

Das Herausziehen und Verschwenken des Führungsholmes 15 nach vorne erfolgt beim Ausführungsbeispiel in nachstehender Weise:The pulling out and pivoting of the guide rail 15 forwards takes place in the exemplary embodiment in the following Way:

Der Führungsholm 15 wird manuell erfaßt und nach innen gezogen. Dabei tritt der Gelenk-Hebel 27 aus dem GehäuseThe guide rail 15 is grasped manually and pulled inward. The articulated lever 27 then emerges from the housing

- 8 -- 8th -

25 und dem seitlichen Rahmen 13 hervor. Während dieses Ausziehvorgangs wird das hintere abgerundete Ende des Gelenk-Hebels 27 an der Führungsbahn 28 des Gehäuses 25 entlang geführt und beschreibt einen Kreisbogenabschnitt, vgl. dazu Fig.4. Bei der Bewegung des Führungsholmes 15 zum Feuchtraum hin, wird der Gelenk-Hebel 27 in eine gerade Linie, siehe Fig.5, geführt und der Führungssti-ft 31 taucht in die Führungsnuten 30 ein. Damit der Gelenkhebel 27 eine Auszugsbegrenzung nach vorne hin erfährt, sind die beiden Führungsnuten 30 vorne geschlossen ausgebildet. Hat nun der Führungsst-ift 31 das geschlossene Ende der Führungsnuten 30 erreicht, kann die Verschwenkung der Türen um den nun breiter gewordenen Führungsschlitz 22 nach innen vorgenommen werden. Somit ist die Schiene 11 zur Reinigung frei zugänglich.25 and the side frame 13. During this pull-out process, the rear rounded end of the articulated lever becomes 27 is guided along the guide track 28 of the housing 25 and describes a circular arc section, see Fig. 4. When moving the guide rail 15 towards the damp room, the articulated lever 27 is guided in a straight line, see Fig. 5, and the guide pin 31 dips into the guide grooves 30. So that the articulated lever 27 experiences an extension limit towards the front, the two guide grooves 30 are designed to be closed at the front. If the guide pin 31 has now reached the closed end of the guide grooves 30, the pivoting can take place of the doors around the guide slot 22, which has now become wider, to the inside. So the Rail 11 freely accessible for cleaning.

Das Zurückschwenken des Führungsholmes 15 und das Einschieben des Gelenk-Hebels 27 in das Gehäuse 25 geschieht in kinematischer Umkehrung des Vorbeschriebenen.The pivoting back of the guide rail 15 and the insertion of the articulated lever 27 into the housing 25 takes place in kinematic reversal of the above.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.4 bis 6 besteht die Möglichkeit, daß der Führungsholm 15 ein- oder zweiteilig gehalten ist. Bei einer Zweiteiligkeit ist in jedem seitlichen Rahmen 13 ein Gehäuse 25 angeordnet und der zweigeteilte Führungsholm 15 besitzt eine Klemmeinrichtung o.dgl., mittels der die beiden Teile des Führungsholmes 15 in dessen eingeschobenem Zustand zu einer starren Einheit miteinander verbunden sind. Auch kann der Führungsholm 12 in der Art eines Teleskopauslegerarmes ausgebildet sein. In diesem Fall weist der Rahmen 13 ohne Gehäuse 25 eine Einschubausnehmung für das freie Ende auf.In the embodiment according to FIGS. 4 to 6 there is the Possibility that the guide rail 15 is held in one or two parts. There is a bipartite in everyone lateral frame 13, a housing 25 is arranged and the two-part guide rail 15 has a clamping device Or the like. By means of which the two parts of the guide rail 15 in its inserted state to one rigid unit are interconnected. The guide rail 12 can also be designed in the manner of a telescopic boom arm. In this case the frame points 13 without a housing 25 has an insertion recess for the free end.

-- 8a -- 8a -

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 bis 9 ist eier L-förmige untere Rahmen 11 zwischen zwei: seitlichen I-förmigen Rahmenteilen 38 mittels Schrauben 18 mit diesen verbunden und halten den Führungsholm 15, in dem einenends eine Rasteinrichtung 39 und anderenends ein Steckzapfen 40 befestigt sind, die in Endkappen 41 mit Ausnehmungen 4la der Rahmenteile 38 rastend eingreifen.In the embodiment of FIGS. 7 to 9, eggs are L-shaped lower frame 11 between two: lateral I-shaped Frame parts 38 connected to these by means of screws 18 and hold the guide rail 15 in one end a latching device 39 and at the other end a plug-in pin 40 are fixed in end caps 41 with recesses 4la of the frame parts 38 engage in a latching manner.

Der Steckzapfen 40 ist in dem Führungsholm 15 klemmend eingesteckt und weist eine Nase 40a auf.The plug-in pin 40 is inserted in a clamping manner in the guide rail 15 and has a nose 40a.

Dem Steel·: zapfen 40 gegenüberliegend ist in dem Führungsholm 15 die Rasteinrichtung 39 befestigt, deren Falle (Riegel) 42 ebenfalls in die Endkappe 41 bzw. deren Ausnehmung 4la eingreift.Opposite the steel pin 40, the latching device 39 is fastened in the guide rail 15, the latch of which (Latch) 42 also in the end cap 41 or its recess 4la intervenes.

Dje Rasteinrichtung besteht aus der Falle 42, die in einem Steckzapfen 43 verschiebbar gelagert ist und mittels Nocken 43a, welche in Ausnehmungen 44 der Falle 42 eingreifen, in seiner Verschiebung begrenzt gehalten wird.The latching device consists of the latch 42, which is shown in a plug pin 43 is slidably mounted and by means of Cams 43a, which engage in recesses 44 of the latch 42, are kept limited in their displacement will.

In Längsrichtung der Falle 42 liegt in einer Nut 45 eine Feder 46, welche die Falle 42 stets in Raststellung drückt.In the longitudinal direction of the trap 42 is a groove 45 in a Spring 46, which always presses the latch 42 into the locking position.

Um die Raststellung zeitweilig aufzuheben, um den Führungsholm 15 für Reinigungszwecke herausnehmen zu können, ist in der Falle 42 eine Stecköffnung 47 zum Innenraum der Kabine gerichtet angeordnet, in der ein Griffstück mit Steckteil 48a klemmend gehalten ist. Dabei ragt das Steckteil 48a aus der Wandung des Führungsholmes 15 durch einen Schlitz 49 zum Innenraum heraus, so daß das Griffstück 48 an der Außenfläche des Führungsholmes 15 liegt und somit leicht unter Überwindung der Federkraft zu betätigen ist.To temporarily cancel the locking position in order to be able to remove the guide rail 15 for cleaning purposes, a plug-in opening 47 is arranged in the trap 42 directed towards the interior of the cabin, in which a handle is held clamped with plug-in part 48a. The plug-in part 48a protrudes from the wall of the guide rail 15 a slot 49 to the interior out, so that the handle 48 lies on the outer surface of the guide rail 15 and is therefore easy to operate while overcoming the spring force is.

-Q--Q-

Claims (1)

• ft· · * ■ · ♦ ·• ft · · * ■ · ♦ · - 9 Schutzansprüche - 9 claims for protection 1. Duschabtrennung mit einer unteren Führung für verschiebbare Trennwände, die innerhalb eines Rahmens in einer oberen Gleitschiene aufgehangen sind und mit ihren unteren Führungsleisten in einen nach oben offenen, von einer hinteren Führungswand mit nach vorne gezogenem Boden und einer vorderen Führungswand begrenzten Führungsschlitz eines länglichen unteren, zwischen den seitlichen Rahmenteilen befestigten Führungskörper eintauchen, dadurch ge-1. Shower partition with a lower guide for sliding Partitions that are suspended within a frame in an upper slide rail and with their lower guide strips in an upwardly open, from a rear guide wall with pulled forward bottom and a front guide wall limited guide slot of an elongated immerse the lower guide body fastened between the side frame parts, thereby (. J gekennzeichnet, daß der feuchtraumseitige Führungs(. J marked that the damp room-side guide holm (15) in~s~e it liehen Endkappen (16) der Rahmenteile federnd herausnehmbar eingesteckt gehaltert ist und/oder der Führungsholm (15) an mindenstens einer der Endkappen (16) nach vorne herausziehbar . und um eine vertikale geometrische Schwenkachse (31) zum Feuchtraum schwenkbar angeordnet ist.Holm (15) in ~ side it borrowed end caps (16) of the frame parts is held resiliently removable and / or the guide rail (15) at least one of the end caps (16) can be pulled out towards the front. and about a vertical geometric pivot axis (31) is arranged pivotably to the damp room. 2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder der seitlichen Endkappen (l6) als Klemmelement ein den Führungsholm (15) seitlich berührender Federsteg (17) gelagert ist.2. Shower partition according to claim 1, characterized in that in each of the side end caps (l6) a spring bar (17) laterally touching the guide bar (15) is mounted as a clamping element. 3. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Federsteg (17) zum Führungsholm (15) schräggestellt mit der Endkappe (16) aus einem abriebfesten Kunsstoff bestehend einstückig verbunden ist.3. Shower partition according to claims 1 and 2, characterized in that each spring bar (17) to the guide rail (15) inclined with the end cap (16) consisting of an abrasion-resistant plastic is integrally connected. 4. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Federsteg (17) die Grundform eines hochgestellten Rechtecks aufzeigt und an seinem freien Ende eine zum Führungsholm4. Shower partition according to claims 1 to 3, characterized in that the spring bar (17) the Shows the basic shape of a raised rectangle and at its free end one to the guide rail - 10 -- 10 - (15) sich verdickende Nase (24) o.dgl. aufweist.(15) thickening nose (24) or the like. having. 5. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Klemmelement als U-förmiges Teil ausgebildet und mittels seiner Eigenklemmung in der Endkappe (16) lose eingesteckt ist, wobei der dem Führungsholm (15) be-5. Shower partition according to claims 1 and 2, characterized in that the resilient clamping element designed as a U-shaped part and inserted loosely by means of its own clamping in the end cap (16) is, where the guide rail (15) loaded (Ha)
nachbarte Schenkel an diesem federnd anliegt.
(Ha)
neighboring legs rests on this resiliently.
6. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 bis 5, da-) durch gekennzeichnet, daß der Führungsholm (15)6. Shower partition according to claims 1 to 5, da-) characterized in that the guide rail (15) beidendig ein eingestecktes Kopfstück (23) mit einer der Nase (24) angepaßten schrägen Fläche (23a) aufweist.at both ends an inserted head piece (23) with an inclined surface (23a) adapted to the nose (24) having. 7. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herausschwenkung des Führungsholms (15) um die vertikale Schwenkachse (Stift 31 ) in mindestens einer der Endkappen (25, 16) und im Bereich des Führungsholmes (15) ein mit einer Kammer o.dgl. versehenes Gehäuse (25) mit abschraubbarem Deckel (26) angeordnet7. Shower partition according to claim 1, characterized in that that for the pivoting out of the guide bar (15) about the vertical pivot axis (Pin 31) in at least one of the end caps (25, 16) and in the area of the guide rail (15) one with a chamber or the like. provided housing (25) arranged with a screw-off cover (26) ν ist, und daß in diesem Gehäuse (25) ein nach vorneν is, and that in this housing (25) a forward ausziehbarer und den Führungsholm (15) tragender zweiarmiger Gelenk-Hebel (27) in der waagerechten Ebene schiebbeweglich geführt gelagert ist.extendable two-armed articulated lever (27) carrying the guide rail (15) in the horizontal position Level is mounted slidably guided. 8. Duschabtrennung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsholm (15) und der zweiarmige Gelenk-Hebel (27) mittels Schrauben, Klammern o.dgl. zu einer lösbaren Einheit miteinander verbunden sind.8. Shower partition according to claim 1 and 7, characterized in that the guide rail (15) and the two-armed articulated lever (27) by means of screws, brackets or the like. into a detachable unit with each other are connected. 9· Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Arme des Gelenk-Hebels (27) über einen, die vertikale Schwenkachse für den Führungsholm (15) bildenden9 · Shower partition according to claims 1, 7 and 8, characterized in that the two arms of the articulated lever (27) form the vertical pivot axis for the guide rail (15) via one I ■ t I ■I ■ t I ■ I I I ■I I I ■ - 11 -- 11 - Stift (31 ) miteinander eine bewegliche Einheit bilden.Pin (31) together form a movable unit. 10. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand des Gehäuses (25) auf ihrer Innenseite eine konvexe10. Shower partition according to claims 1 and 7 to 9, characterized in that the rear wall of the housing (25) a convex on its inside (29)
Führungsbahn aufweist.
(29)
Has guideway.
11. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (25) innenliegend oben und unten eine nach vorne geschlossene, den Auszug des Gelenk-Hebels (27) begrenzende, Führungsnut.· aufweist.11. Shower partition according to claims 1 and 7 to 10, characterized in that the housing (25) is on the inside at the top and bottom a closed to the front, the extension of the articulated lever (27) limiting, Has a guide groove. 12. Untere Führung nach den Ansprüchen 1, 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Gehäuse (25) gelagerte Arm des Gelenk-Hebels (27) an seinem hinteren Ende einen nach oben und unten vorstehenden Führungsstift (31) o.dgl. aufweist, der in die Führungsnuten (30) eingreift.12. Lower guide according to claims 1, 7 to 11, characterized in that the in the housing (25) mounted arm of the articulated lever (27) at its rear end protruding upwards and downwards Guide pin (31) or the like. which engages in the guide grooves (30). 13. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (25) eine dem Querschnitt des Führungsholmes (15) angepaßte und nach vorne offene Ausnehmung (3^) aufweist, die vornehmlich in der dem Führungsholm (15) benachbarten Seitenwand des Gehäuses (25) angeordnet ist.13. Shower partition according to claims 1 and 7 to 12, characterized in that the housing (25) is adapted to the cross section of the guide rail (15) and has a recess (3 ^) open to the front, which is arranged primarily in the side wall of the housing (25) adjacent to the guide rail (15). Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (25) innenliegend oben und unten eine Gleitfläche (35) als Führungsbahnen für den im Gehäuse (25) gelagerten Arm des Gelenk-Hebels (27) aufweist.Shower partition according to Claims 1 and 7 to 13, characterized in that the housing (25) is on the inside above and below a sliding surface (35) as guide tracks for the one mounted in the housing (25) Has arm of the articulated lever (27). Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorderwand desShower partition according to Claims 1 and 7 to 14, characterized in that the !■2; -! ■ 2; - - ι;- ι; Gehäuses (25) eine Ausnehmung oder öffnung (32) angeordnet ist, durch die der Gelenk-Hebel (27) geführt ist.Housing (25) a recess or opening (32) is arranged through which the articulated lever (27) is led. 16. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderwand und die dem Führungsholm (15) abgewa-ndte Seitenwand des Gehäuses (25) eine rückseitige Verstärkung (36) aufweisen und ein Dreieck bilden, wobei die lange Seite des Dreiecks vorne eine Abrundung aufweist.16. Shower partition according to claims 1 and 7 to 15, characterized in that the front wall and the the side wall of the housing (25) facing away from the guide rail (15) a rear reinforcement (36) have and form a triangle, the long side of the triangle having a rounding at the front. 17. Duachabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Führungsholm (15) einenends eine Rasteinrichtung (39) und anderenends ein Steckzapfen (40) angeordnet sind, die in Ausnehmungen (4la) der Endkappen (4l) rastend eingreifen, die in den Rahmenteilen (38) befestigt sind.17. Duach partition according to claim 1, characterized in that that in the guide rail (15) at one end a latching device (39) and at the other end Plug-in pins (40) are arranged which engage in recesses (4la) of the end caps (4l) in a latching manner, which are fastened in the frame parts (38). 18. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung (39) von einem Steckzapfen (43) mit integrierter verschiebbc.rer Falle (42) und Druckfeder (46) gebil-18. Shower partition according to claims 1 to 17, characterized in that the latching device (39) formed by a plug-in pin (43) with an integrated sliding latch (42) and compression spring (46) ( det ist. (it is. 19· Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1, 17 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle (42) zur Begrenzung der Verschiebebewegung Ausnehmungen (44) aufweist, in welche Nocken (43a) eingreifen.19 · Shower partition according to claims 1, 17 and 18, characterized in that the latch (42) for Limiting the displacement movement has recesses (44) into which cams (43a) engage. 20. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Falle (42) eine Stecköffnung (47) aufweist, in die ein Griffstück (48) mit Steckteil (48a) klemmend eingreift.20. Shower partition according to claims 1 and 17 to 19, characterized in that the trap (42) has a plug-in opening (47) into which a handle (48) with plug-in part (48a) engages in a clamping manner. - 13 -- 13 - 21. Duschabtrennung nach den Ansprüchen 1 und 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckteil (48a) durch einen Schlitz (49) des Pührungsholmens (15) greift und mit dem Griffstück (48) einteilig ausgebildet ist.21. Shower partition according to claims 1 and 17 to 20, characterized in that the plug-in part (48a) through a slot (49) of the guide bar (15) and with the handle (48) Is formed in one piece.
DE8031363U Shower enclosure Expired DE8031363U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8031363U1 true DE8031363U1 (en) 1981-10-22

Family

ID=1327556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8031363U Expired DE8031363U1 (en) Shower enclosure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8031363U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0052882A2 (en) * 1980-11-25 1982-06-02 META-Regalbau GmbH & Co. KG Shower enclosure
EP0253008A1 (en) * 1986-07-15 1988-01-20 LIDO-Duschabtrennungen Gesellschaft mbH & Co. KG Guide rail

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0052882A2 (en) * 1980-11-25 1982-06-02 META-Regalbau GmbH & Co. KG Shower enclosure
EP0052882A3 (en) * 1980-11-25 1982-09-01 Kusto Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Faltturen - Duschabtrennungen Shower enclosure
EP0253008A1 (en) * 1986-07-15 1988-01-20 LIDO-Duschabtrennungen Gesellschaft mbH & Co. KG Guide rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012012595U1 (en) Equipment for storing utensils
DE4227585A1 (en) Dishwashing machine with basket adjustable in height - has basket holder with pegs protruding into curved slots in side plate of basket making relative movement possible
DE19653897A1 (en) Shower or bath door guide
DE3800445A1 (en) Guide for a sliding door or the like, in particular in the case of shower-tray or bathtub partitions
DE8031363U1 (en) Shower enclosure
DE20008266U1 (en) Pull-out lock for and furniture with such drawers arranged one above the other
DE4106117C2 (en) Sliding door guide, especially for shower enclosures and the like.
EP0052882B1 (en) Shower enclosure
DE3239127C2 (en) Shower or bathtub partition
DE4004158C2 (en) Holding block for consoles
DE19648404C2 (en) Curtain rail
DE3936583A1 (en) Drawer with stationary and displaceable guide rails - incorporates modular rails adaptable for universal use
DE3421763A1 (en) HANDLE AND EXTRACTING PART ON CABINETS AND RACKS
DE1429746C (en) Hanger, especially for towels or the like
DE578388C (en) Drive for free-standing glass sliding doors without upper guide
DE723021C (en) Device for lowering curtains in side slide rails attached to the window frame
AT287966B (en) Showcase
DE202014105497U1 (en) Wall element, frame, drawer and furniture
DE8033611U1 (en) TUBULAR LAMP
DE8120556U1 (en) "Shower partition"
DE1534829A1 (en) Profile strip for attachment to a door or window pane or the like. with a drainage channel for condensation
DE960380C (en) Shop window edging
DE662467C (en) Extending table with drawers or compartments arranged in the frame or in the foot column
DE8306167U1 (en) SHOWER SEPARATION FRAME
DE3300736A1 (en) Suspended-door cabinet