DE8030365U1 - Form zum herstellen von polsterwaren aus geschaeumtem material - Google Patents
Form zum herstellen von polsterwaren aus geschaeumtem materialInfo
- Publication number
- DE8030365U1 DE8030365U1 DE19808030365 DE8030365U DE8030365U1 DE 8030365 U1 DE8030365 U1 DE 8030365U1 DE 19808030365 DE19808030365 DE 19808030365 DE 8030365 U DE8030365 U DE 8030365U DE 8030365 U1 DE8030365 U1 DE 8030365U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- upholstery
- heat
- molds
- foamed material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/0011—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor thin-walled moulds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/38—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
- B29C33/3842—Manufacturing moulds, e.g. shaping the mould surface by machining
- B29C33/3857—Manufacturing moulds, e.g. shaping the mould surface by machining by making impressions of one or more parts of models, e.g. shaped articles and including possible subsequent assembly of the parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/56—Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/56—Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
- B29C33/565—Consisting of shell-like structures supported by backing material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/02—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
- B29C44/12—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
- B29C44/14—Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/38—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/38—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
- B29C33/40—Plastics, e.g. foam or rubber
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/751—Mattresses, cushions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
MÖNCHEN
DR. E. WIEGAND DR. M. KÖHLER
DIPl-ING. C. GERNHARDT
HAMBURG
DIPL-ING. ). GlAESER
DIPt.-ING. W. NIEMANN
OF COUNSEL
WIEGAND NIEMANN KÖHLER GERNHARDT GLAESER
TELEFON: 089-55 M 76/7
TELEGRAMMEi KARPATEN TElEX ι 529061 KARP
D-8000 MÖNCHEN 3 HERZOG-WILHELM-STR. Ii
W. 43 776/80 12/RS.
13. November 198o
Industrie Pirelli S.p.A. Mailand (Italien)
Form zum Herstellen von Polsterwaren aus geschäumtem Material
Die Erfindung betrifft eine Form für die Kaltherstellung von Polsterwaren aus geschäumtem Material, beispielsweise
für Sitze od.dgl., und insbesondere betrifft die Erfindung eine Form für die Herstellung des Formblockes
aus geschäumtem Material, wobei der Formblock nach Überziehen mit einer Überzugsschicht, beispielsweise
mit einem Stoff, einer Haut od.dgl., einen Sitz bildet
Formen für die Kaltherstellung von Polsterwaren aus geschäumtem Material, insbesondere für Sitze, sind bereits
bekannt.
Die bekannten Formen zum Herstellen von Polsterwaren aus geschäumtem Material, beispielsweise oder insbesondere
für Sitze, umfassen zwei Halbformen aus Metallmaterial, insbesondere aus Aluminium, und zwar unabhängig von der
Art des für die Polsterware verwendeten geschäumten Materials.
Die bekannten Formen haben mehrere Nachteile.
Ein erster Nachteil besteht in den hohen Kosten der Formen, da sie allgemein mittels eines Formgießvorganges
oder mittels eines Arbeitsvorganges erhalten werden, der darin besteht, plättenförmiges Material zu kümpeln oder
tiefzuziehen.
Demgemäß erfordert die Herstellung der Formen eine spezialisierte Herstellungstechnologie, woraus sich die
hohen Kosten der Formen ergeben.
Abgesehen von der Tatsache, daß für die Herstellung der bekannten Formen eine spezielle Technologie erforderlich
ist, ist zusätzlich festzustellen, daß diese Technologie zu dem Gebiet der mechanischen Konstruktion gehört,
d.h. zu einer Technologie, die von der Technologie der Kunststoffmaterialien verschieden ist, zu welcher die Herstellung
von Polsterwaren gehört.
Diese Unterschiede in der Technologie führen zu einer Abhängigkeit des Herstellers der Polsterwaren von Firmen,
die auf mechanische Konstruktionen spezialisiert sind, üblicherweise
sind diese Firmen nicht in der Lage, zu einem bestimmten Zeitpunkt schnell auf die Anforderungen des Polsterwarenherstellers
zu reagieren.
Daraus ergibt es sich, daß die Ausführung von kleinen Modifikationen oder kleinen Änderungen der Gestalt einer
Polsterware und daher beispielsweise eines Sitzes - wobei die Vornahme dieser Modifikationen oder Änderungen entsprechende
Modifikationen oder Änderungen der Gestalt der betreffenden Form erfordert - auf zwei Hindernisse trifft.
Diese Hindernisse sind die hohen Kosten, da eine Modifikation der Gestalt der Polsterware die Konstruktion einer
neuen Form und lange Zeit für die Lieferung zufolge der Tatsache erfordern, daß der Polsterwarenhersteller von der
die Formen herstellenden Firma abhängig ist.
Es besteht somit notwendigerweise ein Mangel an Flexibilität des Polsterwarenherstellers, beispielsweise bei der
Herstellung von Sitzen, den Anforderungen des Marktes zu genügen, gemäß denen immer neue Polsterwarengestalten gefordert
werden.
Ein anderer Nachteil der bekannten Formen für die Herstellung von Polsterwaren insbesondere für Sitze besteht in
dem Vorhandensein einer nicht unbeträchtlichen Menge an Abfallmaterial zufolge der Tatsache, daß das geschäumte Material
das Bestreben hat, an den Wänden des Formhohlraumes zu haften. Um diesen letzteren Nachteil zu beseitigen, werden
Antiklebmittel verwendet, die vor dem Herstellen jeder Polsterware auf die Flächen der Wände des Formhohlraumes gesprüht
oder gespritzt werden müssen.
Die Lösung, die dazu verwendet wird, den genannten
Nachteil des Anhaftens von geschäumtem Material an den Wänden des Formhohlraumes zu überwinden, führt ihrerseits zu
weiteren Nachteilen, nämlich
- zu der Notwendigkeit, die Formen oftmals zu reinigen,
- zu Kosten für die Ausführung des Arbeitsvorganges zum Aufsprühen oder Aufspritzen des Antiklebmittels,
- zu nicht zufriedenstellender Produktivität, weil zwei zusätzliche Arbeitsvorgänge ausgeführt werden müssen,
nämlich das Aufbringen, d.h. das Aufsprühen oder Aufspritzen des Antiklebmittels und das Reinigen der Formen,
und
- zu Gefahren hinsichtlich der Gesundheit der Bedienungspersonen, die das aufgesprühte oder aufgespritzte Antiklebmittel
einatmen.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, die genannten Nachteile der bekannten Formen zu überwinden. Demgemäß bezweckt
die vorliegende Erfindung,eine Form für die Herstellung von
Polsterwaren aus geschäumtem Material derart auszuführen, daß es möglich ist, die Gestalt der Polsterware bequem
und nach Wunsch zu ändern, so daß die"Flexibilität des Herstellers beim Ansprechen auf Anforderungen des Marktes
erhöht ist und außerdem die Produktivität der Formen selbst verbessert ist.
Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Form zum Herstellen von Polsterwaren aus geschäumtem Material,
insbesondere für Sitze, mit zwei Halbformen, die zusammen einen geschlossenen Formhohlraum bestimmen, in welchem
die Polsterware aus geschäumtem Material gebildet wird. Gemäß der Erfindung ist eine solche Form dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens eine der Halbformen eine Hülle oder Wand aufweist, die aus wenigstens einer Bahn od.dgl. aus wärmever-
formbarem Kunststoff gebildet ist, die eine Gestalt gemäß der Gestalt eines Teiles der Polsterware hat.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung
beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Bauteile einer Form gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Schnittansicht einer gesamten Form gemäß der Erfindung.
Fig. 3 ist eine der Fig. 2 analoge Ansicht einer abgewandelten
Ausführungsform einer Form gemäß der Erfindung.
Fig. 4 ist eine der Fig. 2 analoge Ansicht einer weiteren abgewandelten Axisführ-ungsform einer Form gemäß der
Erfindung.
Eine Form zum Herstellen von Polsterwaren aus geschäumtem Material, insbesondere für Sitze, gemäß dem allgemeinsten
Lösungsgedanken der Erfindung ist in Fig. 1 dargestellt. Es ist zu verstehen, daß, obwohl die Erfindung
nachstehend anhand einer Form zum Herstellen von Sitzen beschrieben wird, die Erfindung auf diese Anwendung nicht
beschränkt ist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, umfaßt die Form 1 zwei Halbformen 2 und 3, die in Berührung miteinander und außer Berührung
miteinander gebracht werden können. Die Halbformen 2 und 3 bestimmen, wenn sie zusammengebracht sind, einen
Formhohlraum 4, in welchem die Polsterware aus geschäumtem Material gebildet wird.
6 -
Insbesondere weist die Halbform 2 eine ebene Platte aus starrem Material auf, während die Halbform 3 einen
bahnartigen oder ähnlichen Teil aus wärmeverformbarem Kunststoffmaterial aufweist, welches dreidimensional derart
gestaltet ist,, daß die mit Bezug auf die geschlossene
Form 1 innere Fläche 5 der Halbform 3 eine Gestalt hat, die der Außenfläche der zu bildenden Polsterware aus geschäumtem
Material entspricht.
Insbesondere ist der bahnartige Teil aus värmeverformbarem
Kunststoffmaterial, der dreidimensional gestaltet
oder geformt ist und die Halbform 3 bildet, aus einem Material gebildet, welches Antiklebeigenschaften mit Bezug
auf den Schaum des geschäumten Materiales besitzt. Insbesondere ist die die Halbform 3 bildende Kunststoffbahn
od.dgl. aus Polyäthylen oder Polypropylen gebildet.
Die Halbform 3 wird erhalten, indem eine ebene Bahn aus thermoplastischem Material mit einer starren Fläche,
die beispielsweise aus Holz besteht, in Verbindung gebracht wird, welche eine Gestalt hat, die der Halbform 3 gegeben
werden soll. Das Inverbindungbringen wird ausgeführt durch Erhitzen der Bahn auf eine Temperatur, die höher ist als
die Erweichungstemperatur des die Bahn bildenden Kunststoff materials .
Die Halbform 3 hat eine Kante 6, deren in Richtung gegen die Halbform 2 gewandte Fläche parallel zu der mit Bezug
auf die geschlossene Form innere Fläche 7 der ebenen Platte verläuft, welche die Halbform 2 bildet, so daß ein
festes Einklemmen zwischen den beiden Halbformen 2, 3 ermöglicht wird, wenn diese aneinander geschlossen werden.
Fig. 2 zeigt eine gesamte Form gemäß der Erfindung zum Herstellen von Polsterware aus geschäumtem Material
für Sitze.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß außer den in Fig. 1 dargestellten Bauteilen die Form eine kastenartige Umhüllung
θ aufweist, welche das bahnartige wärmeverformbare Kunststoffmaterial enthält, das die Hälbform 3 darstellt.
Weiterhin befindet sich zwischen der die Formhälfte 3 darstellenden Bahn und der kastenartigen Umhüllung bzw.
dem kastenartigen Gehäuse 8, welches beispielsweise aus Plattenmaterial gebildet ist, eine Wärmeisolierungslage 9,
die beispielsweise aus Glaswolle oder aus geschäumtem Mail terial gebildet ist, wie beispielsweise starres Polyurethan,
Phenolharz, oder auch aus einer Masse aus dichtem Material, wie Epoxyharz, Polyester oder Polyäther. Die wärmeisoliereude
Lage 9 dient weiterhin dazu, der die Halbform 3 darstellenden Bahn größere Starrheit zu verleihen.
Wie bereits gesagt, bildet die Bahn aus wärmeverformbarem Kunststoffmaterial die Halbform 3 einschließlich deren
Kante 6.dort, wo die Halbform 3 mit der Halbform 2 in Berührung gelangt.
Ji In dem Bereich des Überganges zwischen der eigentlichen
;: Halbform 3 und deren Kante 6 ist es schwierig, scharfe Kan-
; ten zu bilden.
|i Um jedoch in diesem Bereich scharfe Kanten bilden zu
J können, wird es bevorzugt, die eigentliche Halbform 3 und
j die Kante 6 getrennt zu bilden und in irgendeiner bekannten
Weise sicher miteinander zu verbinden, beispielsweise mit-
tels eines Klebvorganges, und für diese Ausführung wird
eine Form verwendet, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, unterscheidet sich die darin wiedergegebene Form von der Form gemäß Fig. 2 lediglich
dadurch, daß die Kante 6 der Halbform 3 durch einen Folienabschnitt oder Profilabschnitt Io aus einem
Material gebildet ist, welches gegenüber dem geschäumten Material für die Polsterware ein gewisses Haftvermögen
besitzt und auf der Außenseite mit einer Folie aus Antiklebmaterial überzogen ist.
Beispielsweise kann der Profilabschnitt Io: welcher
die Kante 6 der Halbform 3 bildet, aus Metallmaterial bestehen, beispielsweise aus Stahl, der mit einer Folie aus
Polytetrafluoräthylen überzogen ist.
Aus vorstehender Beschreibung ergibt es sich, daß die die Halbform 3 bildende Bahn aus wärmeverformbarem
Kunststoffmaterial im wesentlichen in der Lage ist, den mechanischen Beanspruchungen allein zu widerstehen, die
sich als Folge des Druckes ergeben, der während des Schäumens des schäumbaren Materials, welches die Polsterware
bildet, in der Form ergibt. Die Fähigkeit der Halbform 3, den mechanischen Beanspruchungen zu widerstehen, hängt
auch von der Dicke der die Halbform 3 bildenden Bahn und von dem Vorhandensein der oben erwähnten Isolierlage 9
ab.
Die Form gemäß Fig. 4 kann in Fällen verwendet werden,
in denen die beim Formvorgang in der Form sich ergebenden Drücke sehr hoch sind, oder wenn es gewünscht wird,
die die Halbform 3 bildende Bahn mit geringer Dicke zu verwenden, um die Halbform 3 optimal zu bilden, d.h. die
Halbform 3 mit minimalen Kosten und/oder optimal hinsichtlich der Formgebung der Halbform 3 zu bilden.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 3 durch das Vorhandensein
starrer Abstandsteile 11, die zwischen dem kastenartigen Gehäuse 8 und der Halbform 3 angeordnet sind.
Aus vorstehender Beschreibung ist ersichtlich, daß mit einer Form gemäß der Erfindung die einleitend genannten
Zwecke erreicht werden.
Tatsächlich kann durch Verwendung einer Bahn aus wärmeverfonnbarem
Kunststoffmaterial für die Bildung der Halbform 3 diese von dem Hersteller der Polsterwaren aus geschäumtem
Kunststoffmaterial selbst hergestellt oder gebildet werden. Dies ist möglich, da die Halbform 3 aus Kunststoffmaterial
besteht und der Polsterwarenhersteller Fachmann der KunstStofftechnologie ist.
Weiterhin sind die Möglichkeiten der Modizifizierung
oder Abwandlung der Halbform 3 praktisch unzählig, und solche Modifikationen oder Änderungen können sehr bequem verwirklicht
werden. Hierdurch hat der Polsterwarenhersteller große Flexibilität hinsichtlich der Anforderungen des Marktes
bezüglich immer neuer Gestalten für die Polsterwaren.
Weiterhin ist es durch Verwendung einer Form gemäß der Erfindung möglich, Polsterwaren herzustellen, die eine
viel glattere Oberfläche als diejenigen haben, die mit den bekannten Formen hergestellt werden. Dieses vorteilhafte
Ergebnis ergibt sich wahrscheinlich zufolge der Tatsache,
-Ιο-
daß bei Verwendung von Formen gemäß der Erfindung es nicht erforderlich ist, Antiklebmittel auf die Form zu sprühen,
zu spritzen oder auf andere Weise aufzubringen* Hierdurch wird der Wert der Polsterware an sich erhöht. Selbstverständlich
gehört es hierzu, daß gewünschtenfalls auch die
Halbform 2 an ihrer mit Bezug auf den geschlossenen Formhohlraum inneren Fläche mit einem dauerhaften Antiklebüberzug
versehen sein kann, wenngleich dies in vielen
Fällen nicht erforderlich ist, weil die betreffende ebene Fläche beispielsweise bei einem Sitz die Unterfläche des
Sitzes darstellt.
Fällen nicht erforderlich ist, weil die betreffende ebene Fläche beispielsweise bei einem Sitz die Unterfläche des
Sitzes darstellt.
Schließlich kann eine Form gemäß der Erfindung mit
vergleichsweise geringen Kosten hergestellt werden, wobei die Hauptkosten auf die Kosten der Herstellung; einer hölzernen Außenform oder Innenform, auf die Kosten des wärmeverformbaren Kunststoffmaterials und auf die Kosten beschränkt sind, die sich durch den Arbeitsvorgang zur Formgebung der Bahn aus wärmeverformbarem Kunststoffmaterial
ergeben. Dieser Formgebungsvorgang besteht lediglich in
einem Verformen der Bahn in Übereinstimmung mit der Fläche der Holzform mittels Erhitzens auf eine Temperatur im Bereich oder etwas oberhalb der Erweichungstemperatur des die Bahn bildenden Materials.
vergleichsweise geringen Kosten hergestellt werden, wobei die Hauptkosten auf die Kosten der Herstellung; einer hölzernen Außenform oder Innenform, auf die Kosten des wärmeverformbaren Kunststoffmaterials und auf die Kosten beschränkt sind, die sich durch den Arbeitsvorgang zur Formgebung der Bahn aus wärmeverformbarem Kunststoffmaterial
ergeben. Dieser Formgebungsvorgang besteht lediglich in
einem Verformen der Bahn in Übereinstimmung mit der Fläche der Holzform mittels Erhitzens auf eine Temperatur im Bereich oder etwas oberhalb der Erweichungstemperatur des die Bahn bildenden Materials.
Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen
möglich.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich,
daß derjenige Teil der Formhohlraumwand, der durch die
Halbform 3 gebildet ist, aus der Bahn aus wärmeverformbarem Kunststoff material besteht, so daß diese Bahn einen Teil der Formhohlraumfläche oder Formhohlraumwand bildet.
daß derjenige Teil der Formhohlraumwand, der durch die
Halbform 3 gebildet ist, aus der Bahn aus wärmeverformbarem Kunststoff material besteht, so daß diese Bahn einen Teil der Formhohlraumfläche oder Formhohlraumwand bildet.
....·· ι ' '■ Ii
Weiterhin ist zu verstehen, daß in gewissen Fällen es nicht erforderlich ist, daß das die Formhohlraumwand
der Halbform 3 bildende Material insgesamt gegenüber dem geschäumten Material nichtklebend ist. Vielmehr kann es
in gewissen Fällen ausreichen, daß die nach innen, d.h. in den Formhohlraum hinein gewandte Fläche der Bahn aus
wärmeverformbarem Kunststoffmaterial gegenüber dem geschäumten
Material nichtklebend ist. Gegebenenfalls könnte hier ein entsprechender Überzug aufgebracht sein. Bevorzugt
wird jedoch die Ausführung, bei welcher die Bahn insgesamt aus einem gegenüber dem geschäumten Material
nichtklebenden Material besteht.
Claims (6)
1. Form zum Herstellen von Polsterwaren aus geschäumtem Material, insbesondere von Sitzen, mit zwei
Halbformen, die in Verbindung miteinander einen geschlossenen Hohlraum bestimmen, in welchem die Polsterware hergestellt
wird, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine (3) der Halbformen (2, 3) eine Hülle bzw. eine Formhohlraumwand
aufweist, die aus wenigstens einer Bahn aus wärmeverformbarem Kunststoffmaterial besteht und mit
einer Gestalt entsprechend der Gestalt eines Teiles der Polsterware versehen ist.
2. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Richtung gegen den Formhohlraum gewandte bzw.
mit Bezug auf den Formhohlraum innere Fläche der Bahn aus wärmeverformbarem Kunststoffmaterial aus gegenüber dem geschäumten
Material nicht klebenden Material gebildet ist.
3. Form nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn aus wärmeverformbarem Kunststoffmaterial
der wenigstens einen Halbform (3) aus einem gegenüber dem geschäumten Material nicht klebenden Material gebildet ist.
4. Form nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Formhohlraumwand wenigstens
einer (3) der Halbformen (2, 3) bildenden Bahn aus wärmeverformbarem Kunststoffmaterial ein kastenartiges Gehäuse
(8) zugeordnet ist, und daß zwischen dem Gehäuse und der Bahn aus dem wärmeverformbaren Kunststoffmaterial eine
Lage (9) aus wärmeisolierendem Material vorgesehen ist.
5. Form nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage (9) auf? wärmeisolierendem Material aus starrem,
geschäumtem Material gebildet ist.
6. Form nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage (9) aus wärmeisolierendem Material aus starrem,
dichtem Material gebildet ist.
7· Form nach einem der Ansprüche 4 bis S, dadurch
gekennzeichnet, daß in dem wärmeisolierenden Material eine Mehrzahl von mechanischen Abstandsteilen (11) angeordnet
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2313879U IT7923138V0 (it) | 1979-11-15 | 1979-11-15 | Stampo per la produzione di imbottiture per sedili in materiale espanso. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8030365U1 true DE8030365U1 (de) | 1981-02-26 |
Family
ID=11204176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808030365 Expired DE8030365U1 (de) | 1979-11-15 | 1980-11-13 | Form zum herstellen von polsterwaren aus geschaeumtem material |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5676423U (de) |
DE (1) | DE8030365U1 (de) |
FR (1) | FR2469261A1 (de) |
GB (1) | GB2063146A (de) |
IT (1) | IT7923138V0 (de) |
-
1979
- 1979-11-15 IT IT2313879U patent/IT7923138V0/it unknown
-
1980
- 1980-10-28 GB GB8034686A patent/GB2063146A/en not_active Withdrawn
- 1980-11-13 DE DE19808030365 patent/DE8030365U1/de not_active Expired
- 1980-11-14 FR FR8024211A patent/FR2469261A1/fr not_active Withdrawn
- 1980-11-15 JP JP16409980U patent/JPS5676423U/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7923138V0 (it) | 1979-11-15 |
GB2063146A (en) | 1981-06-03 |
FR2469261A1 (fr) | 1981-05-22 |
JPS5676423U (de) | 1981-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69624606T2 (de) | Verfahren zum Formen eines mehrschichtigen Formteils | |
DE69131459T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formkörpers | |
DE68915831T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von geformten mehrlagigen Gegenständen. | |
DE2104968A1 (de) | Formkoerper aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0495219A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen laminierter Formteile | |
DE3201089A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schaum-formstuecken mit einer einlage | |
DE1683037A1 (de) | Taefelung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2444267A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus kunststoff, an dem wenigstens eine in einem spritzgusswerkzeug geformte flaeche mit metall bedeckt ist | |
DE3878672T2 (de) | Verfahren zum beschichten von nichtsteifen folien durch spritzgiessen von thermoplastischen kunststoffen zum herstellen von zusammengesetzten teilen. | |
DE3520152C2 (de) | ||
DE3107321A1 (de) | Streifen, insbesondere dichtungsstreifen, sowie form zu seiner herstellung | |
DE19518143C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dünnwandigen laminierten Formteilen | |
DE69210646T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen geformten Gegenstandes | |
EP0571640B1 (de) | Akustisch wirksame Wandverkleidung für Kraftfahrzeuge | |
DE2362521A1 (de) | Polsterung und verfahren zu deren herstellung | |
EP1029648B1 (de) | Verfahren und Blasformwerkzeug zur Herstellung von Blasformteilen mit einer Dekorbeschichtung | |
EP1626852B1 (de) | Verbundbauteil und verfahren zu dessen herstellung | |
DE8030365U1 (de) | Form zum herstellen von polsterwaren aus geschaeumtem material | |
WO1995003933A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines formteils aus thermoplastischem kunststoff | |
DE2912936A1 (de) | Formkoerper mit wenigstens einer stegdoppelplatte aus thermoplastischem kunststoff und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69022133T2 (de) | Form zum Herstellen von geformten mehrschichtigen Gegenständen. | |
DE2263584B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von zweiteiligen Gießformen für die Erzeugung von geschäumten Kunststoff-Formkörpern | |
DE3145808A1 (de) | Verfahren zum blasformen oder spritzgiessen eines kunststoff-formteiles | |
DE2719128A1 (de) | Verfahren zum anbringen einer kunststoffumrandung fuer schnittflaechen von platten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie nach dem verfahren hergestellte platte | |
DE3913400A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formteilen aus glasfaserverstaerktem kunststoff (gfk), insbesondere fuer aufbauten von kraftfahrzeugen |