DE8028120U1 - Hull for a sail surfer - Google Patents

Hull for a sail surfer

Info

Publication number
DE8028120U1
DE8028120U1 DE8028120U DE8028120DU DE8028120U1 DE 8028120 U1 DE8028120 U1 DE 8028120U1 DE 8028120 U DE8028120 U DE 8028120U DE 8028120D U DE8028120D U DE 8028120DU DE 8028120 U1 DE8028120 U1 DE 8028120U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hull
fuselage
underside
sail
surfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8028120U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omnitec Baugeraete 4000 Duesseldorf De GmbH
Original Assignee
Omnitec Baugeraete 4000 Duesseldorf De GmbH
Publication date
Publication of DE8028120U1 publication Critical patent/DE8028120U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/40Twintip boards; Wakeboards; Surfboards; Windsurfing boards; Paddle boards, e.g. SUP boards; Accessories specially adapted therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

3IP L."I NG. H. MARSCH ·«! >ιή»> " " iooo Düsseldorf ι.3IP L. "I NG. H. MARSCH ·«! > ιή »>" "iooo Düsseldorf ι.

3IP L.-IN G. K. S PA RING ÜSSwloe 14020?" ""3IP L.-IN G. K. S PA RING ÜSSwloe 14020? "" "

JIPL.-PH YS. DR. W. H. RÖIIL τβ"'ο/(02 idJIPL.-PH YS. DR. W. H. RÖIIL τβ "'ο / (02 id PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

814814

Omnitec Baugeräte GmbH, Tersteegenstraße 77, 4000 Düsseldorf "Rumpf für einen Segelsurfer"Omnitec Baugeräte GmbH, Tersteegenstraße 77, 4000 Düsseldorf "Hull for a sail surfer"

Die Erfindung betrifft einen Rumpf für einen Segelsurfer mit einer planen Unterseite.The invention relates to a hull for a sail surfer with a flat underside.

Derartige Segelsurfer sind bekannt, wobei die plane Unterseite dazu führt, daß relativ hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Andererseits beeinträchtigt die plane Unterseite jedoch die Geradeauslaufeigenschaften des Segelsurfers, weshalb häufig Kiele vorgesehen werden, die gute Geradeauslaufeigenschaften gewährleisten. Andererseits führt"jedoch ein Kiel, der an der Unterseite des Rumpfes anqebracht ist, zu einer sehr schlechten Drehwilli^eit des Segelsurfers.Such sail surfers are known, the flat underside leading to relatively high speeds being reached can be. On the other hand, however, the flat underside affects the straight-line stability of the sail surfer, which is why Frequently keels are provided that have good straight-line stability guarantee. On the other hand, however, a keel attached to the underside of the hull results in a very bad willingness to turn on the part of the sailor.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Fahreigenschaften eines Segelsurfers nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu verbessern. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß an den Seitenwänden benachbart zur Unterseite jeweils eine senkrecht verlaufende Kante vorgesehen ist. Hierdurch werden nicht nur die erwünschten Geradeauslaufeigenschaften erhalten, sondern gleichzeitig auch nicht die Drehwilligkeit des Segelsurfers beeinträchtigt, vielmehr kann diese noch zusätzlich durch leichtes Runden der Rückseite des Hecks verbessert werden.The object of the invention is therefore to improve the driving characteristics a sail surfer according to the preamble of claim 1 to improve. This object is achieved in that on the side walls a perpendicular edge is provided adjacent to the underside. This not only results in the desired ones Maintain straight-line stability, but not at the same time the ability of the sailor to turn is impaired, but this can also be achieved by slightly rounding the back of the Hecks to be improved.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.Further refinements of the invention can be found in the following description and the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of an exemplary embodiment shown in the accompanying figures explained.

Fig. 1a und 1b zeigen eine Seitenansicht einer Ausführungsform eines Rumpfes für einen Segelsurfer. 1a and 1b show a side view of an embodiment of a hull for a sail surfer.

Fig. 2a und 2b zeigen eine Draufsicht auf den Rumpf von Fig. 1 a und 1b halbseitig.2a and 2b show a plan view of the fuselage of FIGS. 1 a and 1b on one side.

Fig. 3 bis 5 zeigen Schnitte entsprechend der Linien III-III, IV-IV und Vr-V von Fig. 1a und 1b.Fig. 3 to 5 show sections according to the lines III-III, IV-IV and Vr-V of Figures 1a and 1b.

Der dargestellte brettartige Rumpf, der beispielsweise eine Außenhaut aus glasfaserverstärktem Kunststoff aufweist, die etwa mit einem Polyurethanschaum ausgeschäumt ist, besitzt eine Unterseite 1, die beim Gebrauch dem Wasser zugekehrt ist, und eine Oberseite 2, auf der der Segler steht. Der Rumpf besitzt einen hochstehenden Bug 3 und ein Heck 4, in dessen Bereich sich das wesentliche Auftriebvolumen des Rumpfes befindet, so daß bei dieser Ausführungsform der Segler überwiegend auf dem Heck 4 als Standfläche steht, um das Fahrzeug zu benutzen und zu manövrieren.The board-like fuselage shown, which has, for example, an outer skin made of glass fiber reinforced plastic, which is approximately is foamed with a polyurethane foam, has an underside 1, which faces the water when in use, and a Top 2, on which the sailor stands. The fuselage has a raised bow 3 and a stern 4, in the area of which the substantial volume of lift in the fuselage is located, so that in this embodiment the sailor is predominantly on the stern 4 stands as a standing area to use and maneuver the vehicle.

Um hohe Fahrgeschwindigkeiten erreichen zu können, ist die Unterseite 1 des Rumpfes plan abgesehen von Randbereichen 5, die leicht aufwärts geneigt im Bereich.des Bugs 3 vorgesehen sind, um auf diese Weise bei schräg zur Rumpflängsachse verlaufenden Wellen diese ähnlich wie mit einem Schiffsbug zu durchschneiden und dadurch die Geradeauslaufeigenschaften zu verbessern, indem ein Herumreißen durch die schräg verlaufenden Wellen vermieden wird. Gute Geradeauslaufeigenschaften werden trotz der flachen planen Unterseite 1 gewährleistet, indem an beiden Seiten des Rumpfes jeweils eine sich von der Unterseite 1 senkrecht nach oben erstreckende Kante 6 vorgesehen ist, die sich im wesentlichen über die Höhe des Eintauchbereichs des Rumpfes im belasteten Zustand, d.h. über eine Höhe von beispielsweise 1,5 cm erstreckt. Die Kanten 6 reichen vom Heck 4 bis etwa zu der Stelle, wo der Rumpf nach oben abgebogen ist. Die Seitenwände 7 des Rumpfes verlaufen oberhalb der Kanten 6 bzw. der einwärts nach unten ge-In order to be able to achieve high driving speeds, the underside 1 of the fuselage is flat apart from the edge areas 5, which are inclined slightly upwards in the area of the bow 3, In this way, in the case of waves running obliquely to the longitudinal axis of the hull, they can be cut through, similar to the bow of a ship and thereby to improve the straight-line stability by tearing around due to the inclined waves is avoided. Good straight-line stability despite the flat flat bottom 1 ensured by one on both sides of the fuselage each from the bottom 1 perpendicular to above extending edge 6 is provided, which extends substantially over the height of the immersion area of the fuselage in the loaded State, i.e. extends over a height of, for example, 1.5 cm. The edges 6 extend from the rear 4 to about the point where the Trunk is bent upwards. The side walls 7 of the fuselage run above the edges 6 or the inwardly downward

richteten Randbereiche der Unterseite 1 schräg zur Vertikalen, und zwar vorzugsweise einwärts gerichtet.directed edge areas of the underside 1 obliquely to the vertical, preferably directed inward.

Um ein leichtes Wenden des Fahrzeugs ohne wesentlichen Geschwindigkeitsverlust zu ermöglichen, ist die Rückwand 8 des Hecks nicht senkrecht zur Längsachse des Rumpfes verlaufend angeordnet, sondern leicht gerundet, wodurch das Drehen des Fahrzeugs erleichtet wird.To easily turn the vehicle without significant loss of speed to enable, the rear wall 8 of the stern is not perpendicular to the longitudinal axis of the fuselage arranged, but slightly rounded, which makes turning the vehicle easier.

Die senkrechten Kanten 6 setzen sich auf der Rückwand 8 des Hecks 4 vorzugsweise fort.'The vertical edges 6 preferably continue on the rear wall 8 of the stern 4.

In die Unterseite 1 des Rumpfes ist ferner ein Führungsprofil 9 zur Aufnahme einer nicht dargestellten Finne eingelassen, wobei die Finne entsprechend den Erfordernissen in dem Führungsprofil 9 verschiebbar und feststellbar ist. Das Führungsprofil 9 kann gegebenenfalls auch ein Schwert aufnehmen, jedoch kann hierfür auch ein Schwertkasten (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Ein Mast kann in eine von mehreren mit Abstand zueinander im Bereich der Längsachse des Rumpfes angeordneten Aufnahmelöchern 10 eingesteckt werden, wobei die Aufnahmelöcher 10 zur Aufnahme unterschiedlicher Masten eine versenkt angeordnete Adapterhülse aufnehmen können.In the underside 1 of the fuselage, a guide profile 9 is also embedded for receiving a fin, not shown, wherein the fin is displaceable and lockable in the guide profile 9 according to the requirements. The guide profile 9 can optionally also accommodate a sword, however A sword case (not shown) can also be provided for this purpose. A mast can be spaced apart in one of several receiving holes 10 arranged in the region of the longitudinal axis of the fuselage are inserted, the receiving holes 10 can accommodate a recessed adapter sleeve to accommodate different masts.

Die Oberseite 2 des Rumpfes ist im Heckbereich 4 und damit im Bereich der hauptsächlichen Standfläche bei dieser Ausführungs form seitlich mit konkav ansteigenden Bereichen 11 versehen, die zur Mitte hin in einen konvexen Bereich 12 übergehen. Hierbei nehmen der konvexe Bereich 12 in Querrichtung etwa die Hälfte der Breite und die konkaven Bereiche 11 jeweils etwa ein Viertel der Breite des Rumpfes ein. Diese Ausbildung dient der Erhöhung der Standsicherheit und Standfestigkeit des Seglers und hält die Belastungen der Wirbelsäule des Seglers gering, zumal es sich hierbei in einem gewissen Maße um eine Anpassung an die Anatomie des Fußes handelt.The upper side 2 of the fuselage is in the stern area 4 and thus in the area of the main standing area in this embodiment form laterally provided with concavely rising areas 11, which merge into a convex area 12 towards the center. Here take the convex area 12 in the transverse direction about half the width and the concave areas 11 each about a quarter of the Width of the trunk. This training serves to increase the stability and stability of the sailor and keeps the loads the spine of the sailor is low, especially since this is to a certain extent an adaptation to the anatomy of the Foot acts.

Im Mittelteil des Rumpfes geht diese Oberseitenkontur gemäß Fig. 3 über in diejenige von Fig. 4, so daß im wesentlichen noch zwei leicht konvex gekrümmte, in der Mitte ineinander übergehendeIn the middle part of the fuselage, this upper side contour according to FIG. 3 merges into that of FIG. 4, so that essentially still two slightly convexly curved, merging in the middle

Bereiche 13 verbleiben. Zum Bug 3 hin etwa von der Mitte des Rumpfes sind benachbart zu den Seitenwänden 7 an der Oberseite 2 ansteigend konkav gekrümmte Bereiche 14 vorgesehen, die durch einen praktisch ebenen Bereich 15 voneinander getrennt sind. Die Bereiche 14 dienen zur Erhöhung der Querfestigkeit. Areas 13 remain. Towards the bow 3 approximately from the middle of the The fuselage is provided adjacent to the side walls 7 on the upper side 2 with increasing concavely curved areas 14, which are separated from one another by a practically flat area 15. The areas 14 serve to increase the transverse strength.

In Fig.1b ist der übergang zwischen den Bereichen 11 und durch eine Linie 16 angedeutet, obwohl dieser Übergang kontinuierlich ist.In Fig.1b the transition between the areas 11 and indicated by a line 16, although this transition is continuous.

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. Rumpf für einen Segelsurfer mit einer planen Unterseite, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden (7) benachbart zur Unterseite (1) jeweils eine senkrecht verlaufende Kante (6) vorgesehen ist.1. Hull for a sail surfer with a flat underside, characterized in that on each of the side walls (7) adjacent to the underside (1) there is a perpendicular edge (6) is provided. 2. Rumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (7) oberhalb der Kanten (6) schräg zur Vertikalen verlaufen.2. Fuselage according to claim 1, characterized in that the side walls (7) above the edges (6) obliquely to the vertical get lost. 3. Rumpf nach Anspruch 1 od. 2,dadurch gekennzeichnet, daß sich die senkrecht verlaufenden Kanten (6) im wesentlichen über den Eintauchbereich des belasteten Rumpfs erstrecken und vorzugsweise eine Höhe von etwa 1,5 cm besitzen.3. Fuselage according to claim 1 or 2, characterized in that the vertically running edges (6) extend essentially over the immersion area of the loaded hull and preferably have a height of about 1.5 cm. 4. Rumpf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kanten (6) über die Rückseite (8) des Hecks erstrecken.4. Fuselage according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the edges (6) extend over the back (8) of the stern. 5. Rumpf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (8) des Hecks (4) in der Horizontalebene leicht gerundet ist. 5. Hull according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the back (8) of the stern (4) is slightly rounded in the horizontal plane. 6. Rumpf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein hochstehender Bug (3) vorgesehen ist, in dessen Bereich die Unterseite (1) des Rumpfs seitlich leicht aufwärts geneigte Randbereiche (5) aufweist.6. Hull according to one of claims 1 to 5, characterized in that that an upstanding bow (3) is provided, in the area of which the underside (1) of the fuselage is slightly inclined laterally upwards Has edge areas (5).
DE8028120U Hull for a sail surfer Expired DE8028120U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8028120U1 true DE8028120U1 (en) 1981-03-12

Family

ID=1327399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8028120U Expired DE8028120U1 (en) Hull for a sail surfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8028120U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236879A1 (en) SAILBOAT, IN PARTICULAR INDIAN SAIL Raft (CATAMARAN)
DE202004021222U1 (en) Rudder e.g. balance profile rudder, for e.g. ship, has two profiles and surface sections with tangentially running edge areas and edge area with run of curved line and curve run, where sections are laid with curve run in edge area
DE3112015A1 (en) SURFBOARD, ESPECIALLY WINDSURFBOARD AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE202010015531U1 (en) water craft
EP0052783A1 (en) Windsurf board
DE2916069A1 (en) SAILBOAT WITH SWIVEL
DE2651103A1 (en) WINDSURFER
DE8028120U1 (en) Hull for a sail surfer
DE2928634C2 (en) Ship shape with chine system
DE3438063A1 (en) SAILING BOAT WITH AT LEAST TWO HULLS
DE10000271C1 (en) SWATH ship
DE3039759C2 (en) Hull for a sailing board
DE8028121U1 (en) HULL FOR A SAIL SURF
DE2749778A1 (en) SWIMMING VEHICLE
DE8116675U1 (en) Pleasure boat with sailing board
DE2807082A1 (en) Catamaran with removable buoyancy bodies - having dovetail couplings to connection plates which form integral deck surface
DE3220971A1 (en) Inflatable boat
DE3001201A1 (en) Wind surfing board with improved stability - has raised central region between depressions front and rear and open ended rear channels
DE2842675A1 (en) Sailing surfboard with high directional stability - has V=section at bow, concave section amidships and round chine aft
DE2907621A1 (en) Wind powered catamaran with improved gliding - has flat-bottom extensions outboard of hulls, angled up to stay clear of water as long as both hulls are immersed
DE19626047C2 (en) Sliding hull for boats, ships and other floating bodies
DE8026091U1 (en) Standing board sailor
DE2207980A1 (en) POWERED MULTI-HULL BOAT
DE2912867A1 (en) Sailing surfboard rig with boom in sail pocket - has spar handholds either side with after ends linked by plate with slot for boom
DE2759779C2 (en) dinghy