DE8028044U1 - TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM - Google Patents

TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM

Info

Publication number
DE8028044U1
DE8028044U1 DE19808028044 DE8028044U DE8028044U1 DE 8028044 U1 DE8028044 U1 DE 8028044U1 DE 19808028044 DE19808028044 DE 19808028044 DE 8028044 U DE8028044 U DE 8028044U DE 8028044 U1 DE8028044 U1 DE 8028044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lance
frame
support
lances
portal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808028044
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie- und Handelszentrale Walcker & Co Kg 2854 Loxstedt De
Original Assignee
Industrie- und Handelszentrale Walcker & Co Kg 2854 Loxstedt De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie- und Handelszentrale Walcker & Co Kg 2854 Loxstedt De filed Critical Industrie- und Handelszentrale Walcker & Co Kg 2854 Loxstedt De
Priority to DE19808028044 priority Critical patent/DE8028044U1/en
Publication of DE8028044U1 publication Critical patent/DE8028044U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Reinigen von Rohrbündeln mit einer Reinigungsflüssigkeit (Wasser), die durch an den Rohrbündeln entlang- oder in diese eingeführte, zum Beispiel an langgestreckten Rohrstücken (Lanzen) angeordnete Hochdruckdüsen aufgebracht wird.The invention relates to a device for cleaning tube bundles with a cleaning liquid (water) which by running along or into the tube bundles, for example on elongated tube pieces (lances) arranged high-pressure nozzles is applied.

Die Reinigung von Rohrbündeln spielt besonders in der chemischen bzw. petrochemischen Industrie eine große Rolle. Die betreffenden Rohrbündel sind vorwiegend Teile von Wärmetauschern und ähnlichen Einrichtungen. Die Rohrbündel sind dabei vorwiegend an einem Ende durch eine Endplatte mit seitlich überstehendem Flansch zusammengehalten.The cleaning of tube bundles plays a particularly important role in the chemical and petrochemical industry. The tube bundles in question are mainly parts of heat exchangers and similar devices. The tube bundle are mainly held together at one end by an end plate with a laterally protruding flange.

Die Reinigung dieser Rohre bzw. Rohrbündel hat in der Regel innen und außen zu erfolgen. Eine Reinigung durchThe cleaning of these pipes or pipe bundles usually has to be done inside and outside. A cleaning through

indie Modelle werden nach 2 Monaten, falls nicht zurückgefordert, vernichtet. Mündliche Abreden, insbesondere durch Fernsprecher, bedürfen schriftlicher tigung. - Die in Rechnung gestellten Kosten sind mit Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. - Bei verspäteter Zahlung werden Bankzinsen berechnet.The models will be destroyed after 2 months if not reclaimed. Oral agreements, especially by telephone, require a written one activity. - The costs invoiced are due without deduction on the invoice date. - In the event of late payment, bank interest will be charged.

·"· .' Uea&JlssteVitj, ufrti'ErSillungfcon Bremen, ir Bank, BLZ 29080010) Nr. 2310028 - Die^p'arkassä in Bferaen.{3LZ 29T)1SgIOl), Mr. 104 6855 - Postscheckkonto: Hamburg (BLZ 20010020) 33952-202· "·. ' Uea & JlssteVitj, ufrti'ErSillungfcon Bremen, ir Bank, BLZ 29080010) No. 2310028 - The ^ p'arkassä in Bferaen. {3LZ 29T) 1 SgIOl), Mr. 104 6855 - Postal check account: Hamburg (BLZ 20010020) 33952-202

Flüssigkeit (Wasser), die durch Hochdruckdüsen mit erheblicher Energie auf die Rohrbündel auf- bzw.in die einzelnen Rohre eingebracht wird, hat sich als besonders wirksam erwiesen.
5
Liquid (water) that is applied to the tube bundle or introduced into the individual tubes by high-pressure nozzles with considerable energy has proven to be particularly effective.
5

Für die Innenreinigung der Rohre finden Rohrstücke Verwendung, sogenannte Lanzen, an deren Arbeitsende eine Hochdruckdüse angeordnet ist. Die Lanzen werden in die zu reinigenden Rohre eingeführt.For cleaning the inside of the pipes, pipe pieces, so-called lances, are used at the end of their work a high pressure nozzle is arranged. The lances are inserted into the pipes to be cleaned.

Die Reinigung von Rohrbündeln unter Verwendung von Hochdruckdüsen, insbesondere mit Lanzen, ist bisher überwiegend manuell ausgeführt worden. Bekannt sind aber auch bereits stationär montierte, umfängliche und aufwendige Reinigungsanlagen, in denen die Lanzen mechanisch bewegt werden.The cleaning of tube bundles using high pressure nozzles, in particular with lances, is so far mostly done manually. Extensive ones that are already stationary are known and complex cleaning systems in which the lances are moved mechanically.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Reinigung von Rohrbündeln vorzuschlagen, die im Aufbau und in der Handhabung einfach ist und darüber hinaus einen universellen Einsatz in der Praxis gewährleistet.The invention is based on the object of proposing a device for cleaning tube bundles, which is easy to set up and use and, moreover, can be used universally in the Practice guaranteed.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Reinigungsanlage dadurch gekennzeichnet, daß ein Tragwerk (Rahmenportal) für eine Gruppe von Lanzen sowie Stützvorrichtungen für wenigstens ein Rohrbündel auf einem Fahrwerk angeordnet und relativ zueinander bewegbar sind.To solve this problem, the cleaning system according to the invention is characterized in that a supporting structure (Frame portal) for a group of lances and support devices for at least one tube bundle arranged on a chassis and movable relative to one another.

Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht demnach in der Mobilität einer kompletten Reinigungsanlage für Rohrbündel. Die erforderlichen Aggregate sind zu diesem Zweck auf einem auf Straße oder Schiene verfahrbaren Tragwerk angeordnet, und zwar so, daß alleAn essential idea of the invention is therefore the mobility of a complete cleaning system for tube bundles. For this purpose, the necessary units can be moved on a road or rail Structure arranged in such a way that all

- 12 -- 12 -

Aggregate relativ zueinander verschiebbar sind. Dadurch ist auf engstem Raum eine volle Reinigung der Rohrbündel sowohl im Inneren der einzelnen Rohre wie auch außen möglich. 5Aggregates are displaceable relative to one another. This means that the tube bundle can be fully cleaned in a very small space possible inside the individual tubes as well as outside. 5

In der einfachsten Ausführung ist auf dem Fahrwerk ein dreidimensionales Tragwerk in Gestalt eines Rahmenportals verfahrbar (auf Schienen) angeordnet. Dieses nimmt ein Traggestell (Lanzenrahmen) zur Halterung und FührungIn the simplest version, a three-dimensional supporting structure in the form of a frame portal is arranged on the chassis so that it can be moved (on rails). This takes a support frame (lance frame) for holding and guiding einer Mehrzahl von Lanzen auf, derart, daß diese in der Ebene bzw. in Richtung der Längsachse der Rohre verschoben werden können. Der Lanzenrahmen ist dabei zweckmässigerweise sowohl der Höhe nach wie auch in Längsrichtung verschiebbar am Rahmenportal gelagert. Des weiterena plurality of lances in such a way that these in the Level or can be moved in the direction of the longitudinal axis of the tubes. The lance frame is expediently mounted on the frame portal so that it can be displaced both vertically and in the longitudinal direction. Further gehören zu dieser Einrichtung mindestens eine, vorzugsweise aber zwei im Abstand voneinander angeordnete Stützvorrichtungen für das zu reinigende Rohrbündel. Diese Stützvorrichtungen sind ebenfalls verfahrbar (auf Schienen) auf dem Fahrwerk angeordnet. Es handelt sich dabeithis device includes at least one, but preferably two spaced-apart support devices for the tube bundle to be cleaned. These Support devices are also movably arranged (on rails) on the chassis. These are vorzugsweise umr einen Flanschbock und einen Bündelbock. Der erstgenannte ist so ausgebildet, daß der den Reinigungswerkzeugen zugekehrte Flansch des Rohrbündels auf Rollen Auflage findet. Der Bündelbock ist mit einer Mehrzahl von Stützwalzen zur Auflagerung der Rohre versehen.preferably around a flange bracket and a bundle bracket. The former is designed so that the flange of the tube bundle facing the cleaning tools Rolls support takes place. The bundle trestle is provided with a plurality of support rollers for supporting the pipes.

Mindestens eine dieser Stützvorrichtungen ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung mit drehbar angetriebenen Auflagern für das Rohrbündel versehen, insbesondere die Stützrollen des Flanschbocks, um eine Drehung des Rohrbündels um die edgene Längsachse durchführen zu könAccording to a further proposal of the invention, at least one of these support devices is provided with rotatably driven supports for the tube bundle, in particular the support rollers of the flange block, in order to be able to rotate the tube bundle around the longitudinal axis of the edge nen.nen.

Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich auf die Ausgestaltung des Lanzenrahmens sowie auf die Ausgestaltung, Lagerung, Führung und Versorgung der Lanzen mit Reinigungsflüssigkeit. Die erfindungsgemäße Ausführung ist der-Further features of the invention relate to the design of the lance frame and the design Storage, guidance and supply of the lances with cleaning fluid. The embodiment according to the invention is

- 13 -- 13 -

art getroffen, daß die erforderlichen Bewegungen der Lanzen selbsttätig bzw. mechanisch, jedenfalls ohne manuellen Eingriff, ablaufen.kind of taken that the required movements of the Lances run automatically or mechanically, in any case without manual intervention.

Das Rahmenportal ist weiterhin mit Reinigungswerkzeugen für die Durchführung der Außenreinigung, nämlich einem Spritzbalken oder einzelnen Hochdruckdüsen versehen. Diese sind ebenfalls der Höhe nach verschiebbar angeordnet, so daß durch Relativbewegung des Rahmenportals und des Rohrbündels zueinander alternativ oderThe frame portal is still provided with cleaning tools for carrying out the exterior cleaning, viz a spray bar or individual high-pressure nozzles. These can also be adjusted in height arranged so that alternatively or by relative movement of the frame portal and the tube bundle to one another gleichzeitig eine Außen- und Innenreinigung durchgeführtExterior and interior cleaning carried out at the same time

j werden können.j can be.

Zur optimalen Raumausnutzung sind die Stützvorrichtungen für das Rohrbündel in Längsrichtung auf dem Fahrwerk verschiebbar.For optimal use of space, the support devices for the tube bundle are in the longitudinal direction on the chassis movable.

Der Gedanke der Mobilität einer kompletten Reinigungs-The idea of the mobility of a complete cleaning

20 anlage kommt in besonderem Maße bei einem weiterentwickelten Ausführungsbeispiel der Erfindung zum Tragen. Bei diesem ist ein Fahrwerk mit zwei kompletten20 system is particularly useful in a further developed embodiment of the invention. This is a chassis with two complete Rohrbündel-Reinigungsanlagen ausgestattet. Die eine bleibt zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Fahrwerk, wobei durch gegebene BewegungsmöglichkeitenTube bundle cleaning systems equipped. The one remains on the chassis to carry out cleaning work, with the given movement possibilities sowohl eines Tragwerks für Reinigungswerkzeuge als auch für Stützvorrichtungen des Rohrbündels die Reinigung im wesentlichen in der beschriebenen Weise auf dem Fahrwerk durchgeführt wird. Eine zweite komplette Reinigungseinrichtung ist abnehmbar auf dem Fahrwerk ange ordnet und wird zur Durchführung der Reinigungsarbeiten neben diesem abgesetzt und auf vorgegebener Bodenfläche installiert. Die hierfür erforderlichen Aggregate, nämlich ein Tragwerk für Reinigungswerkzeuge und Stützvorrichtungen für das Rohrbündel, sind mit vorzugsweisethe cleaning in the is essentially carried out in the manner described on the chassis. A second complete cleaning device can be removed from the chassis arranges and is placed next to this to carry out the cleaning work and on a given floor area Installed. The units required for this, namely a supporting structure for cleaning tools and support devices for the tube bundle, are preferably included

_ 14 __ 14 _

justierbaren Stützfüßen ausgerüstet, die eine exakte Relativausrichtung auf dem jeweils vorgegebenen Untergrund ermöglichen.adjustable support feet, which allow an exact relative alignment on the given subsurface enable.

Die vorliegende Erfindung wird vorzugsweise so praktiziert, daß ein Torportal mit auf- und abbewegbaren Reinigungswerkzeugen für die Außenreinigung und Stützvorrichtungen der beschriebenen Art auf dem Fahrwerk bleiben, während ein Rahmenportal und ebenfalls zum Beispiel aus einem Flanschbock und einem Bündelbock bestehende Stützvorrichtungen zur Durchführung der Innenreinigung der Rohre auf dem Boden abgesetzt und eingerichtet werden. Das Rahmenportal bzw. die daran angeordneten Lanzen, Lanzenrahmen etc. können in der beschriebenen und beanspruchten Ausführung ausgebildet sein.The present invention is preferably practiced so that a gate portal can be moved up and down Cleaning tools for external cleaning and support devices of the type described on the chassis remain, while a frame portal and also, for example, from a flange bracket and a bundle bracket Existing support devices for carrying out the internal cleaning of the pipes placed on the floor and set up will. The frame portal or the lances, lance frames, etc. arranged thereon can be described in FIG and claimed design.

Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine besondere Ausführung einer Lanze, die für starke Ablagerungen oder Verschmutzungen in den Rohren geeignet ist. Die betreffende Lanze ist erfindungsgemäß um die eigene Längsachse drehbar angetrieben, erfüllt dadurch die Funktion einer Bohrlanze. Der Drehantrieb erfolgt am freien Ende der Bohrlanze, vorzugsweise durch einen Hydraulikmotor über ein mit der Lanze hin- und herverfahrbares Getriebe. Bei dieser Bohrlanze ist darüber hinaus erfindungsgemäß eine besondere Abstützung vorgesehen. The invention also relates to a special version of a lance that is used for heavy deposits or contamination in the pipes is suitable. According to the invention, the lance in question is around its own The longitudinal axis is rotatably driven and thus fulfills the function of a drilling lance. The rotary drive takes place on free end of the drilling lance, preferably by a hydraulic motor via a back and forth movable with the lance Transmission. In this drilling lance, a special support is also provided according to the invention.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.Further features of the invention are the subject of subclaims.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele und Einzelheiten der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.In the following, exemplary embodiments and details of the invention are explained in more detail with reference to the drawings.

<·■ · a<· ■ · a

_ 15 __ 15 _

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine verfahrbare Rohrbündel-Reinigungs-Einrichtung in schematischer Seitenansicht, 51 shows a movable tube bundle cleaning device in a schematic side view, 5

Fig. 2 einen schematischen Grundriß der Einrichtung gemäß Fig. 1,FIG. 2 is a schematic plan view of the device according to FIG. 1,

Fig. 3 die Einrichtung gemäß Fig. 1 in einer Stellung für die Außenreinigung eines Rohrbün3 shows the device according to FIG. 1 in a position for cleaning the outside of a pipe bundle

dels, in Seitenansicht,dels, in side view,

Fig. 4 die Anlage gemäß Fig. 1 bis 3 in einer4 shows the system according to FIGS. 1 to 3 in one

gegenüber Fig. 3 nochmals veränderten Relativstellung bei der Außenreinigungcompared to Fig. 3 again changed relative position in the external cleaning

eines Rohrbündels, ebenfalls in Seitenansicht,of a tube bundle, also in side view,

Fig. 5 die Einrichtung gemäß Fig. 1 bis 4 während der Außenreinigung (Stellung gemäß Fig. 4)5 shows the device according to FIGS. 1 to 4 during the external cleaning (position according to FIG. 4)

in Vorder- bzw. Stirnansicht,in front or front view,

Fig. 6 eine Einzelheit eines Lanzenrahmens im Längsschnitt bei vergrößertem Maßstab, 256 shows a detail of a lance frame in longitudinal section on an enlarged scale, 25th

Fig. 7 eine Darstellung entsprechend Fig. 6 für7 shows a representation corresponding to FIG. 6 for

ein anderes Ausführungsbeispiel der Ausbildung eines Lanzenrahmens,another embodiment of the formation of a lance frame,

Fig. 8 eine Einzelheit über die Führung und Stützung einer Lanze im Längsschnitt,8 shows a detail of the guidance and support of a lance in a longitudinal section,

Fig. 9 die Einzelheit gemäß Fig. 8 bei veränderterFIG. 9 shows the detail according to FIG. 8 with a modified one

Relativposition der Lanze, 35Relative position of the lance, 35

- 16- 16

Fig. 10 einen Querschnitt X-X in Fig. 8, bei vergrößertem Maßstab,Fig. 10 shows a cross-section X-X in Fig. 8, on an enlarged scale,

Fig. 11 ein anderes Ausführungsbeispiel für die Führung einer Lanze im Horizontalschnitt bzw. Grundriß,11 shows another embodiment for guiding a lance in horizontal section or floor plan,

Fig. 12 einen Querschnitt XII-XII in Fig. 11, bei vergrößertem Maßstab,FIG. 12 shows a cross section XII-XII in FIG. 11, on an enlarged scale,

Fig. 13 ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Gestaltung eines Lanzenrahmens bzw. den Antrieb einer Lanze im Längsschnitt,13 shows a further exemplary embodiment for the design of a lance frame or the Drive a lance in longitudinal section,

Fig. 14 einen Querschnitt zu der Ausführung gemäß Fig. 13 bei vergrößertem Maßstab und um 90° versetzt,14 shows a cross section of the embodiment according to FIG. 13 on an enlarged scale and around 90 ° offset,

Fig. 15 ein Fahrwerk in Seitenansicht mit Einzelheiten über die Verfahrbarkeit einer Stütz15 shows a chassis in a side view with details about the mobility of a support

vorrichtung (Flanschbock) für ein Rohrbündel,device (flange bracket) for a tube bundle,

Fig. 16 die Vorrichtung gemäß Fig. 15 im Grundriß,16 shows the device according to FIG. 15 in plan, Fig. 17 eine Rohrbündel-Reinigungs-Einrichtung mit17 shows a tube bundle cleaning device

mehreren, nämlich zwei kompletten Reinigungs-Einrichtungen in fahrbarem Zustand, in Seitenansicht,several, namely two complete cleaning devices in a mobile state, in side view,

Fig. 18 das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 17 im Grundriß,18 shows the embodiment according to FIG. 17 in plan,

Fig. 19 die Einrichtung gemäß Fig. 17 und 18 in der Anordnung für die Außenreinigung eines Rohr-19 shows the device according to FIGS. 17 and 18 in the arrangement for the external cleaning of a pipe

_ 17 __ 17 _

bündeis in schematischer Seitenansicht,bündeis in a schematic side view,

Fig. 20 eine Vorder- bzw. Stirnansicht zu derFig. 20 is a front or end view of the

Anordnung in Fig. 19, 5Arrangement in Fig. 19, 5

Fig. 21 die als Teil der Einrichtung gemäß Fig. 17 und 18 angeordnete Einrichtung für die Innenreinigung von Rohren in schematischer Seitenansicht, 1021 the device arranged as part of the device according to FIGS. 17 and 18 for the internal cleaning of pipes in a schematic side view, 10

Fig. 22 einen Grundriß zu Fig. 21,FIG. 22 is a plan view of FIG. 21,

Fig. 23 eine Vorder- bzw. Stirnansicht der Einrichtung gemäß Fig. 21 und 22, 1523 shows a front or end view of the device according to FIGS. 21 and 22, 15th

Fig. 24. eine (drehend angetriebene) Bohrlanze mit Halterung und Führung in Seitenansicht bzw. im Längsschnitt,24 shows a (rotatingly driven) drilling lance with holder and guide in side view or in longitudinal section,

Fig. 25 einen Querschnitt durch die Vorrichtung25 shows a cross section through the device

gemäß Fig. 24 in der Ebene XXV-XXV.according to FIG. 24 in plane XXV-XXV.

Die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele und Einzelheiten von Reinigungs-EinrichtungenThe exemplary embodiments and details of cleaning devices shown in the drawings

sind für die Reinigung von Rohrbündeln 30. bestimmt.are intended for cleaning tube bundles 30..

Ein derartiges Rohrbündel 30 besteht aus einer Mehr-Such a tube bundle 30 consists of a multiple

zahl von beispielsweise mit kreisförmigem Umriß angenumber of, for example, with a circular outline ordneten, parallelgerichteten Rohren, die an einem Ende mit einer Endplatte 31 verbunden sind. Diese bi 1 -arranged, parallel pipes attached to a End are connected to an end plate 31. This bi 1 -

det einen ringsherumlaufBnden, überstehenden Flanschdet a circumferential, protruding flange

3232

Die Einrichtung zum Reinigen derartiger Rohrbündel 35 ist auf einem im vorliegenden Fall einteiligen Fahr-The device for cleaning such tube bundles 35 is on a one-piece vehicle in the present case

werk 33 montiert, das hier als zweiachsiger Wagen mit luftbereiften Rädern 34 ausgebildet ist. Die gesamte Reinigungs-Anlage kann mit Hilfe dieses Fahrwerks 33 auf der Straße transportiert werden. An Ort und Stelle des Einsatzes werden zweckmäßigerweise seitlich bekannte Stützen ausgefahren zur Entlastung der Räder 34.Plant 33 is assembled, here as a two-axle carriage is formed with wheels 34 with pneumatic tires. The entire cleaning system can use this Chassis 33 can be transported on the road. At the point of use, known supports are expediently extended to relieve the wheels 34.

Die Reinigungs-Einrichtung besteht im Grundaufbau aus einem Reinigungsaggregat 35 und einer Stützvorrichtung für das Rohrbündel 30, derart, daß die Rohre desselben im wesentlichen horizontalgerichtet liegen. Das Reinigungsaggregat 35 und das Rohrbündel 30 sind relativ zueinander verschiebbar auf dem Fahrwerk 33 angeordnet, um eine Innenreinigung (Reinigung innerhalb der Rohre) und eine Außenreinigung derselben durchführen zu können.The cleaning device consists in the basic structure of a cleaning unit 35 and a support device for the tube bundle 30, such that the Tubes of the same are essentially oriented horizontally. The cleaning unit 35 and the tube bundle 30 are arranged on the chassis 33 so as to be displaceable relative to one another, in order to carry out internal cleaning (cleaning inside the pipes) and to be able to carry out an external cleaning of the same.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 5 besteht das Reinigungsaggregat 35 aus einem Tragwerk in Gestalt eines Rahmenportals 36 für die Reinigungswerkzeuge. Das Rahmenportal 36 wird durch vier an Ecken angeordnete aufrechte Stützen 37 und 38 sowie obere und untere, quer- bzw. horizontalgerichtete Rahmen 39 bzw. 40 gebildet. Der untere Rahmen 40 ist mit Laufrädern 41 ausgestattet, die auf Laufschienen 42 am Rand des Fahrwerks 33 ablaufen.In the embodiment of FIGS. 1 to 5, the cleaning unit 35 consists of a supporting structure in the form of a frame portal 36 for the cleaning tools. The frame portal 36 has four corners arranged upright supports 37 and 38 as well as upper and lower, transversely and horizontally directed frames 39 and 40 are formed. The lower frame 40 is equipped with wheels 41, which are on rails 42 on Run off the edge of the chassis 33.

Innerhalb des Rahmenportals 36 ist ein Tragwerk - im vorliegenden Fall ein sich in horizontaler Ebene erstreckender Hubrahmen 43 - auf- und abbewegbar. Der Hubrahmen 43 ist in geeigneter Weise im Bereich der Stützen 37, 38 geführt und beispielsweise durch Kettentrieb auf- und abbewegbar. 35Within the frame portal 36, a supporting structure - in the present case a lifting frame 43 extending in a horizontal plane - can be moved up and down. Of the The lifting frame 43 is guided in a suitable manner in the area of the supports 37, 38 and can be moved up and down, for example by means of a chain drive. 35

19 _19 _

Der Hubrahmen 43 ist Träger einer Kabine K für Bedienungspersonal, aber auch für die Reinigungswerkzeuge. Bei J letzteren handelt es sich einmal um mehrere sich in Längsrichtung des Fahrwerks 33 erstreckende Spritzrohre, nämlich Lanzen 44,mit Hochdruckdüsen 45 an ihren freien Enden. Diese Lanzen 44 - im vorliegenden Fall drei in horizontaler Ebene nebeneinanderliegende - sind in einem Tragwerk in Gestalt eines Lanzenrahmens 46 verschiebbar gelagert und geführt, derart, daß sie vorzugsweise gemeinsam in die Rohre des benachbarten bzw. anschließenden Rohrbündels 30 eingeführt werden können. Die Lanzen 44 bzw. deren Hochdruckdüsen 45 werden durch die jeweils zu reinigenden Rohre über die gesamte Länge hindurchbewegt, wobei eine mit Hochdruck austretende Reinigungsflüssigkeit (Wasser) die Innenseite der Rohre reinigt.The lifting frame 43 is the carrier of a cabin K for operating personnel, but also for the cleaning tools. The latter is once around a plurality of spray pipes, namely lances 44, extending in the longitudinal direction of the chassis 33 High pressure nozzles 45 at their free ends. These lances 44 - in the present case three in a horizontal position Adjacent planes - can be displaced in a supporting structure in the form of a lance frame 46 stored and guided in such a way that they are preferably jointly in the tubes of the neighboring or subsequent tube bundle 30 are introduced can. The lances 44 or their high-pressure nozzles 45 are guided through the pipes to be cleaned moved through the entire length, whereby a cleaning liquid (water) escaping at high pressure cleans the inside of the pipes.

Der Lanzenrahmen 46 ist als langgestrecktes, kastenförmiges Tragwerk ausgebildet und mit der Unterseite des Hubrahmens 43 verbunden. Durch Auf- und Abwärtsbewegen desselben kann der Lanzenrahmen und können demnach die Lanzen 44 auf die jeweils erforderliche Höhe gebracht werden. Bei Beginn des Reinigungsvorgangs wird der Lanzenrahmen 46 durch Verfahren des Rahmenportals 36 oder gegebenenfalls durch Verschieben des Lanzenrahmens 46 relativ zu diesem in die erforderliche Relativposition gebracht.The lance frame 46 is as elongated, box-shaped Structure formed and connected to the underside of the lifting frame 43. By moving up and down the same can be the lance frame and can therefore the lances 44 on the respectively required Height to be brought. At the beginning of the cleaning process, the lance frame 46 is by the method of Frame portal 36 or possibly by moving of the lance frame 46 is brought into the required relative position relative to this.

Das Rohrbündel 30 liegt auf zwei Stützvorrichtungen auf, nämlich einem Flanschbock 47 und einem Bündelbock 48. Der Flanschbock 47 ist so ausgerüstet, daß der Flansch 32 stabile Auflage hat. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei in Querrichtung mit Abstand voneinander angeordnete Stützrollen 49 vorge-The tube bundle 30 rests on two support devices, namely a flange bracket 47 and a bundle bracket 48. The flange bracket 47 is equipped so that the flange 32 has a stable support. With the one shown In the exemplary embodiment, two support rollers 49 arranged at a distance from one another in the transverse direction are provided.

- 20 -- 20 -

sehen mit längsgerichteten Drehachsen. Die Stützrollen
49 sind durch eine Stelleinrichtung (Handrad 50 in Fig.
16) hinsichtlich ihres Abstandes voneinander einstellbar. Dadurch ist auch eine Anpassung an unterschiedliehe Durchmesser des Rohrbündels 30 bzw. des Flansches
see with longitudinal axes of rotation. The support rollers
49 are controlled by an adjusting device (handwheel 50 in Fig.
16) adjustable with regard to their distance from one another. This also enables adaptation to different diameters of the tube bundle 30 or of the flange

32 möglich. Des weiteren sind die Stützrollen 49 rotierend antreibbar durch einen im einzelnen nicht darge- | stellten (elektrischen) Antriebsmotor für jede Stütz- | rolle 49. Durch gleichgerichteten Antrieb der Stütz- '! rollen 49 wird das gesamte Rohrbündel 30 gedreht, so % daß nacheinander alle Rohre in eine arbeitsgerechte ί| Position für die Reinigung gebracht werden können. f32 possible. Furthermore, the support rollers 49 can be driven in rotation by a not shown in detail provided (electric) drive motor for each support | roll 49. Through the rectified drive of the support '! roll 49, the entire tube bundle 30 is rotated so that successively% all tubes in an ergonomically favorable ί | Can be brought into position for cleaning. f

ti Der Bündelbock 48 ist mit Abstand vom Flanschbock 47 $ ti The bundle bracket 48 is at a distance from the flange bracket 47 $

angeordnet und mit einer Mehrzahl von Stützwalzen 51 ||arranged and with a plurality of backup rollers 51 ||

versehen. Diese erstrecken sich frei drehbar in Längs- ||Mistake. These extend freely rotatably in longitudinal ||

richtung des Rohrbündels 30. Wie beispielsweise aus |jdirection of the tube bundle 30. As, for example, from | j

Fig. 5 ersichtlich, sind vier Stützwalzen 51 mit unter- 1 5, there are four backup rollers 51 with under 1

schiedlichen Höhen - je zwei auf gleicher Höhe - ange- '; different heights - two at the same height each - ';

ordnet. Kleinere Rohrbündel 30 liegen auf den inneren ;:arranges. Smaller tube bundles 30 lie on the inner ones;:

Stützwalzen 51 auf, während größere Rohrbündel 30 aus- ί Back-up rollers 51, while larger tube bundles 30 from ί

schließlich durch die außenliegenden Stützwalzen 51 \ getragen werden.are finally carried by the external support rollers 51 \ .

Beide Stützvorrichtungen, also Flanschbock 47 und ^Both support devices, so flange bracket 47 and ^

Bündelbock 48, sind mit einem Laufgestell ausgerüstet |Bundle trestles 48, are equipped with a bogie |

und mit Laufrädern 52 sowie 53 auf dem Fahrwerk 33 in |and with wheels 52 and 53 on the chassis 33 in |

Längsrichtung desselben verfahrbar. Zu diesem Zweck sind |The same can be moved longitudinally. For this purpose, |

weitere Laufschienen 54 mit geringerem Abstand voneinan- 1further running rails 54 at a smaller distance from one another

der und zwischen den Laufschienen 42 auf der Ladefläche
des Fahrwerks 33 angeordnet.
of and between the rails 42 on the loading area
of the chassis 33 arranged.

Die durch die Verfahrbarkeit der vorgenannten Aggregate
gegebene optimale Relativbeweglichkeit ermöglicht
die Durchführung auch von Außenreinigungen mit dem
The mobility of the aforementioned units
given optimal relative mobility
the implementation of external cleaning with the

Reinigungsaggregat 35. Dieses ist hierfür zusätzlich mit Hochdruckspritzbalken 55 und 56 an Vorder- und Rückseite ausgerüstet, nämlich durch Anordnung am Hubrahmen 43. Die quergerichteten Hochdruckspritzbalken 55, 56 können in geeigneter Höhe durch Verfahren des Rahmenportals 36 und/oder des Rohrbündels 30 über dieses hinwegbewegt werden (Position gemäß Fig.3). Die Hochdruckspritzbalken 55, 56 richten dabei Reinigungsflüssigkeit gegen die Außenseite der Rohre. Durch Drehen des Rohrbündels 30 kann der gesamte Bereich desselben erfaßt werden.Cleaning unit 35. This is also for this purpose with high pressure spray bars 55 and 56 on the front and Equipped rear, namely by arrangement on the lifting frame 43. The transverse high-pressure spray bars 55, 56 can be moved at a suitable height by moving the frame portal 36 and / or the tube bundle 30 be moved over this (position according to Figure 3). The high pressure spray bars 55, 56 direct cleaning fluid against the outside of the pipes. By rotating the tube bundle 30, the entire area of the same are detected.

Der Lanzenrahmen 46 ist bei diesem Ausführungsbeispiel lösbar am Rahmenportal 36 bzw. am Hubrahmen 43 angebracht. Er kann für die Durchführung der Außenreinigung abgenommen werden. Gleiches gilt für die Transportphase der Einrichtung.In this exemplary embodiment, the lance frame 46 is detachably attached to the frame portal 36 or to the lifting frame 43. It can be removed to carry out the external cleaning. The same applies to the transport phase the facility.

Der Lanzenrahmen 46 ist als langgestreckter Hohlkasten ausgebildet. Innerhalb desselben sind die Lanzen 44The lance frame 46 is designed as an elongated hollow box. Within it are the lances 44

vorzugsweise in einer horizontalen Ebene nebeneinander liegend angeordnet. An einem Ende treten die Lanzen 44 durch Vorschub teleskopartig aus dem Lanzenrahmen 46 aus.
25
preferably arranged lying next to one another in a horizontal plane. At one end the lances 44 emerge telescopically from the lance frame 46 by being advanced.
25th

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 werden die Lanzen 44 durch einen unterhalb des Lanzenrahmens 46 angeordneten Endlosförderer, nämlich durch eine Vorschubkette 57, hin- und herbewegt. Bei dem hder angesprochenen Ausführungsbeispiel ist jeder Lanze 44 eine gesonderte Vorschubkette 57 zugeordnet, zweckmäßigerweise mit einem gemeinsamen Antrieb (nicht gezeigt)für alle Vorschubketten 57.In the exemplary embodiment of FIG. 6, the lances 44 are arranged below the lance frame 46 Endless conveyor, namely by a feed chain 57, moved back and forth. With the hder mentioned In the exemplary embodiment, each lance 44 is assigned a separate feed chain 57, expediently with a common drive (not shown) for all feed chains 57.

Jede Vorschubkette 57 ist mit dem freien, rückseitigsnEach feed chain 57 is with the free, rear side sn

_ 22 ._ 22.

Ende der Lanze 44 durch einen Lanzenträger 58 verbunden. Dieser ist klotzförmig ausgebildet und dient zugleich dem Anschluß einer Versorgungsleitung in Gestalt eines Hochdruckschlauchs 59 an das Ende der Lanze 44. Der Lanzenträger 58 ist insoweit Kupplungsstück. Innerhalb desselben verlaufen Kanäle, die die Strömungsverbindung herstellen.The end of the lance 44 is connected by a lance carrier 58. This is block-shaped and is used at the same time the connection of a supply line in the form of a high pressure hose 59 to the end of the Lance 44. The lance carrier 58 is to this extent a coupling piece. Inside it run channels that the Establish flow connection.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 wird der Hochdruckschlauch 59 jeweils in Axialrichtung der Lanze 44 an diese herangeführt. Der je nach Relativstellung derselben freie Teil des Hochdruckschlauchs 59 wird auf eine Schlauchtrommel 60 aufgewickelt, die hier auf der Oberseite des Lanzenrahmens 46 angeordnet ist. Der Hochdruckschlauch 59 wird von und zu dieser Schlauchtrommel 60 über eine Schlauchrolle 61 geleitet, die vor dem rückseitigen Ende des Lanzenrahmens 46 so angeordnet ist, daß der zum Ende der Lanze 44 ablaufende Teil des Hochdruckschlauchs 59im wesentlichen gleichachsig geführt ist.In the embodiment of FIG. 6, the high-pressure hose 59 is in each case in the axial direction of the lance 44 introduced to this. Depending on the relative position the same free part of the high-pressure hose 59 is wound onto a hose drum 60, which is here on the top of the lance frame 46 is arranged. The high pressure hose 59 is from and to this hose reel 60 passed over a hose roll 61, which is arranged in front of the rear end of the lance frame 46 is that the part of the high pressure hose 59 running to the end of the lance 44 is essentially coaxial is led.

Die verhältnismäßig lange Vorschubkette 57 ist mit ihren Enden an den nach unten entsprechend verlängerten Lanzenträger 58 angeschlossen. Zwischen dem oberen und unteren Trum der Vorschubkette 57 erstreckt sich hier eine Querverbindung zwischen d-3n benachbarten Lanzen 44 in Gestalt von mehreren Querspindeln 62. Auf diesen sind jeder Lanze 44 zugeordnete Spindelmuttern 63 gelagert, die durch Drehen der Querspindeln 62 in Querrichtung bewegbar sind und dadurch den Abstand der Lanzen 44 voneinander verändern. Die mit Abständen in Längsrichtung voneinander angeordneten Querspindeln sind durch einen gemeinsamen Antrieb (seitliche Antriebsketten - nicht gezeigt) gemeinsam in der einen oder anderen Richtung drehbar. Zweckmäßigerweise istThe relatively long feed chain 57 is with their ends are connected to the lance carrier 58, which is correspondingly extended downwards. Between the upper one and the lower run of the feed chain 57, a cross connection extends here between d-3n neighboring ones Lances 44 in the form of several transverse spindles 62. Spindle nuts assigned to each lance 44 are mounted on these 63 stored, which can be moved in the transverse direction by rotating the transverse spindles 62 and thereby the distance of the Change lances 44 from one another. The transverse spindles arranged at intervals in the longitudinal direction are by a common drive (lateral drive chains - not shown) together in one or other direction rotatable. Is expedient

• · · · t · Il ·« I• · · · t · Il · «I

• · · ■ · Il · t < 4 * I 1• · · ■ · Il · t <4 * I 1

die in der Mitte liegende Lanze 44 unverschiebbar, während die seitlichen Lanzen 44 auf größeren oder kleineren Abstand von dieser verstellbar sind (siehe auch Fig. 14). 5the lance 44 located in the middle is immovable, while the side lances 44 on larger or smaller distance from this are adjustable (see also Fig. 14). 5

Die Querspindeln 62 bzw. deren Spindelmuttern 63 sind mit einer gesonderten Lanzenführung verbunden. Diese ist bei den gezeigten Ausführungsbeispielen als Lanzenstützrohr 64 ausgebildet mit einem vierThe transverse spindles 62 or their spindle nuts 63 are connected to a separate lance guide. In the exemplary embodiments shown, this is designed as a lance support tube 64 with a four eckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt.angular, especially square cross-section.

Jeder Lanze 44 ist ein derartiges, umhüllendes Lanzenstützrohr 64 zugeordnet. Die Spindelmuttern 63 sind bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 an der Unterseite der Lanzenstützrohre 64 angebracht.Such an enveloping lance support tube 64 is assigned to each lance 44. The spindle nuts 63 are attached to the underside of the lance support tubes 64 in the exemplary embodiment according to FIG. 6.

Eine Querverschiebung der Spindelmuttern 63 bewirkt zugleich eine Querverschiebung der Lanzenstützrohre 64 und damit der Lanzen 44 selbst. Die Lanzenstützrohre 64 erstrecken sich innerhalb des Lanzenrahmens 46.A transverse displacement of the spindle nuts 63 also causes a transverse displacement of the lance support tubes 64 and thus the lance 44 itself. The lance support tubes 64 extend within the lance frame 46.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 ist eine von dem Vorschlag der Fig. 6 abweichende Führung des Hochdruckschlauchs 59 vorgesehen. Dieser schließt über einen besonders ausgebildeten Lanzenträger 58In the embodiment according to FIG. 7, a guide that deviates from the proposal in FIG High pressure hose 59 is provided. This closes via a specially designed lance carrier 58 an das Ende der Lanze 44 an, nämlich unterhalb derselben. In dem entsprechend ausgebildeten Lanzenträger 58 werden Kanäle für die Führung der Reinigungsflüssigkeit gebildet. Der freie Teil des Hochdruckschlauchs 59 wird in einer Schlauchwanne 65at the end of the lance 44, namely below the same. Channels for guiding the cleaning fluid are formed in the correspondingly designed lance carrier 58. The free part of the high pressure hose 59 is in a hose trough 65 aufgefangen, geführt und gehalten, die unterhalbcaught, guided and held, those below des Lanzenrahmens 46 gebildet ist. Dieser ist in dem betreffenden Bereich gegenüber der Schlauchwanne offen, so daß der Hochdruckschlauch 59 unter Bildung einer wandernden Umlenkung 66 zwischen den gezeigtenof the lance frame 46 is formed. This is in that relevant area opposite the hose trough open, so that the high pressure hose 59 under formation a traveling diversion 66 between those shown

Positionen bewegbar ist.Positions is movable.

24 -24 -

Die Querverschiebbarkeit der Lanzen 44 wird auch hier durch entsprechende Bewegung der Lanzenstützrohre 64 vollzogen. Diese sind hier durch an der Oberseite eines jeden Lanzenstützrohrs 64 angebrachte Spindelmuttern 63 · an Querspindeln 62 aufgehängt und durch Drehen derselben querverschiebbar.The transverse displaceability of the lances 44 is here also ensured by a corresponding movement of the lance support tubes 64 completed. These are here by means of spindle nuts 63 attached to the top of each lance support tube 64 suspended on transverse spindles 62 and displaceable transversely by rotating the same.

Auch der Vorschub der Lanzen 44 ist hier abweichend ausgebildet, nämlich durch einen gemeinsamen AntriebThe advance of the lances 44 is also configured differently here, namely by a common drive für alle Lanzen 44. Deren Lanzenträger 58 sind zu diesem Zweck durch eine gemeinsame, quergerichtete Verbindungsstange 67 zusammengefaßt und können dadurch gemeinsam bewegt werden, zum Beispiel durch seitlich angeordnete Kettentriebe (nicht gezeigt).for all lances 44. Their lance carriers 58 are combined for this purpose by a common, transversely directed connecting rod 67 and can thereby are moved together, for example by laterally arranged chain drives (not shown).

Von besonderer Bedeutung sind die Lanzenstützrohre 64, da sie die empfindlichen Lanzen 44 führen, stützen und auch schützen. Die Lanzenstützrohre 64 sind nebeneinanderliegend in dem gemeinsamen Lanzenrahmen 46 angeord-The lance support tubes 64 are of particular importance since they guide, support and support the sensitive lances 44 also protect. The lance support tubes 64 are arranged side by side in the common lance frame 46. net. Die Lanzen 44 treten jeweils durch eine Bohrung 68 in einer Endwandung 69 des Lanzenstützrohrs 64 hindurch. In diesem Bereich wird zugleich ein Gleitlager für die Lanze 44 gebildet.net. The lances 44 each pass through a bore 68 in an end wall 69 of the lance support tube 64. In this area, a slide bearing for the lance 44 is formed at the same time.

Für den Durchtritt des Lanzenträgers 58 bzw. einer anderen geeigneten Kupplung der Lanze 44 mit deren Antrieb ist das Lanzenstützrohr 64 mit einem durchgehenden Schlitz 70 ausgebildet. Dieser ist vorzugsweise an der Unterseite angeordnet (Fig. 10). Um zu verhindern,For the passage of the lance carrier 58 or another suitable coupling of the lance 44 with its The drive is the lance support tube 64 with a continuous slot 70. This is preferable arranged on the underside (Fig. 10). To prevent, daß die innerhalb des Lanzenstützrohrs 64 sich verformende, nämlich seitlich auslenkende Lanze 44 etwa durch den Schlitz 70 hindurchtritt, sind abdeckende bzw. abstützende Maßnahmen vorgesehen.that the within the lance support tube 64 deforming, namely laterally deflecting lance 44 approximately through the slot 70 passes, covering or supporting measures are provided.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 bis 10 sindIn the embodiment according to FIGS. 8 to 10 are

- 25 -- 25 -

innerhalb des Lanzenstützrohrs 64 umhüllende Stützorgane angeordnet, nämlich Stutzfedern. Diese sind hier als Federblöcke 71, 72, 73 mit einer Längsabmessung ausgebildet, die jeweils erheblich kleiner ist als die Gesamtlänge der Lanze 44 bzw. des Lanzenstützrohrs 64. Die schraubenförmigen Federblöcke 71 umhüllen die Lanze 44 mit wechselseitiger überdeckung. Der Federblock 72 hat zu diesem Zweck einen geringeren Durchmesser als die benachbarten Federarranged within the lance support tube 64 enveloping support members, namely support springs. These are formed here as spring blocks 71, 72, 73 with a longitudinal dimension, each of which is considerably smaller is than the total length of the lance 44 or the lance support tube 64. The helical spring blocks 71 envelop the lance 44 with mutual overlap. The spring block 72 has one for this purpose smaller diameter than the neighboring spring blocke 71 und 73. Diese können deshalb einander teil weise übergreifen unter Abstützung auf entsprechend geformten Führungshülsen 74 und 75. Bei ausgefahrener Lanze 44 (Fig. 9) sind die Federblöcke 71..73 vollständig zusammengedrückt. Die Führungshülsen 74, 75blocks 71 and 73. These can therefore share each other wise overlap with support on correspondingly shaped guide sleeves 74 and 75. When extended Lance 44 (Fig. 9), the spring blocks 71..73 are completely compressed. The guide sleeves 74, 75 liegen aneinander. Bei zurückgezogener Lanze 44 und ausgedehnten Federblöcken 71..73 wird die Lanze 44 auf voller Länge abgestützt, insbesondere gegen seitliches Ausweichen in den Schlitz 70. Durch den Einsatz der Federblöcke 71..73 können große Bewegungsamplitulie against each other. With the lance 44 retracted and the spring blocks 71..73 extended, the lance 44 Supported over its full length, in particular against sideways evasion into the slot 70. Through the use the spring blocks 71..73 can large movement amplitudes den beherrscht werden.to be ruled.

Eine Alternativlösung zu diesem Thema ist in Fig. und 12 gezeigt. Lediglich im Bereich des Schlitzes ist hier eine Abdeckung desselben vorgesehen, die soAn alternative solution to this issue is shown in FIGS. Only in the area of the slot a cover of the same is provided here, the so ausgebildet ist, daß unter Aufrechterhaltung der abstützenden Funktion der Lanzenträger 58 (oder ein anderes Verbindungsmittel) durch den Schlitz 70 über die volle Länge wandern kann. Zu diesem Zweck ist der Schlitz 70 durch eine langgestreckte Schlangenfeder 76 abgedeckt,is designed that while maintaining the supporting function of the lance carrier 58 (or another connecting means) through the slot 70 via the can hike full length. For this purpose the slot 70 is covered by an elongated serpentine spring 76, die sich in einer Querebene annähernd über die volle Länge des Lanzenstützrohrs 64 in einer entsprechenden schlitzförmigen Ausnehmung 77 erstreckt. Die Schlangenfeder 76 ist mit einer äußerst langen Amplitude wellenförmig ausgebildet und besteht aus einem durchgehendenwhich is in a transverse plane approximately over the full length of the lance support tube 64 in a corresponding slot-shaped recess 77 extends. The serpentine spring 76 is wave-shaped with an extremely long amplitude and consists of a continuous one

Federdraht. Bei dieser Lösung werden Auslenkungen derSpring wire. With this solution, deflections of the

' »I it'»I it

• > ■ · s•> ■ · s

. 26 _. 26 _

Lanze 44 innerhalb des Lanzenstützrohrs 64 unter Anlage an den Wandungen desselben bzw. an der Schlangenfeder 76 in Kauf genommen.Lance 44 within the lance support tube 64 with contact on the walls of the same or on the serpentine spring 76 accepted.

Auch das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 13 und 14 befaßt sich mit dem vorstehend angesprochenen Thema. Hier ist jeder Lanze 44 eine gesonderte Vorschubkette 57 zugeordnet. Der Obertrum 78 dieser Vorschubkette 57 ist in dem Schlitz 70 des Lanzenstützrohrs 64 verlaufend geführt. Bei nach unten gerichteten Auslenkungen der Lanze 44 erhält diese Auflage auf dem Obertrum 78 der Vorschubkette 57, wobei vorteilhaft ist, daß dabei die Abstützung mit der Lanze 44 reibungsfrei gefördert wird.The embodiment according to FIGS. 13 and 14 also deals with the subject discussed above. Here, each lance 44 is assigned a separate feed chain 57. The upper run 78 of this feed chain 57 is guided in the slot 70 of the lance support tube 64 to run. With downward deflections the lance 44 receives this support on the upper run 78 of the feed chain 57, it being advantageous that in this case the support with the lance 44 is conveyed without friction.

Die Unterseite des Lanzenstützrohrs 64 wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch angeschweißte Vierkantprofile 79 gebildet, an denen die Spindelmutter 63 für die Querverschiebung der Lanzen 44 angebracht ist. In Fig. 14 wird die mittlere, nicht zu verschiebende Lanze 44 gezeigt. Die Querspindel 62 ist hier ohne Gewinde, lediglich drehbar durch die Spindelmutter 63 hindurchgeführt. Drehungen der Querspindel 62 bewirken demnach keine Verschiebungen dieser Spindelmutter 63 und damit der Lanze 44.The underside of the lance support tube 64 is in this embodiment by welded square profiles 79 formed, on which the spindle nut 63 for the transverse displacement of the lances 44 is attached. In Fig. 14 the middle, non-displaceable lance 44 is shown. The transverse spindle 62 is only without a thread here rotatably passed through the spindle nut 63. Rotations of the transverse spindle 62 therefore have no effect Displacements of this spindle nut 63 and thus of the lance 44.

Die Spindelmutter 63 ist mit einem nach unten weisenden Ansatz 80 versehen, der eine Öffnung 81 für den Durchtritt des Untertrums 82 der Vorschubkette 57 aufweist; Diese wird so im Bereich ihres Untertrums 82 geführt und gestützt. Im Bereich des Obertrums 78 sind hier zwischen den durch die Spindelmuttern 63 gebildeten Abstützungen quergerichtete Stützplatten 83 vorgesehen.The spindle nut 63 is provided with a downward projection 80 which has an opening 81 for the Has passage of the lower run 82 of the feed chain 57; This is so in the area of its lower run 82 guided and supported. In the area of the upper run 78 there are between the spindle nuts 63 formed by the spindle nuts 63 Supports transverse support plates 83 are provided.

Fig. 15 und 16 zeigen eine Lösung für eine präzise,15 and 16 show a solution for a precise,

27 -27 -

spielfreie Bewegung des bereits beschriebenen Flanschbocks 47 in Längsrichtung des Fahrwerks 33 auf diesem. Hierfür ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine mittig geführte, an den Enden mit Kettenspannern 84 verankerte Traversierkette 85 vorgesehen. Die Traversierkette 85 steht in Eingriff mit einem Antriebsrad 86 am verfahrbaren Flanschbock 47. Mit Hilfe von versetzt hierzu angeordneten Umlenkkettenrädern 87 wird die Traversierkette 85 mit ausreichender Umschlingung und ohne die Gefahr des Abhebens über das Antriebsrad 86 geführt. Dieses wird in der einen oder anderen Richtung durch einen mit am Flanschbock 47 angebrachten Getriebemotor 88 angetrieben. Der Flanschbock 47 zieht sich entlang der Traversierkette 85 über die Ladefläche des Fahrwerks 33.Backlash-free movement of the flange block 47 already described in the longitudinal direction of the chassis 33 on this. For this purpose, in the exemplary embodiment shown, a centrally guided one anchored at the ends with chain tensioners 84 is provided Traversing chain 85 provided. The traverse chain 85 is in engagement with a drive wheel 86 on movable flange bracket 47. With the aid of deflection chain wheels 87 arranged offset to this, the traversing chain 85 with sufficient wrap and without the risk of being lifted off the drive wheel 86 guided. This is controlled in one direction or the other by a gear motor attached to the flange bracket 47 88 powered. The flange block 47 extends along the traverse chain 85 over the loading area of the chassis 33

Eine Lösung von beonserer Bedeutung ist in Fig. 17 bis 23 wiedergegeben.A solution of particular importance is shown in FIGS. 17 to 23.

Auf dem Fahrwerk 33 sind hier mehrere, nämlich zwei Reinigungs-Einrichtungen untergebracht, die gleichzeitig oder alternativ an Ort und Stelle eingesetzt werden können. Eine Reinigungs-Einrichtung wird zu diesem Zweck von dem Fahrwerk 33 abgehoben und an geeigneter Stelle auf vorhandenem Untergrund abgesetzt. Eine andere komplette Reinigungs-Einrichtung bleibt auf dem Fahrwerk 33.On the chassis 33 several, namely two cleaning devices are housed here, which at the same time or alternatively can be used on site. A cleaning facility is provided for this purpose by the undercarriage 33 is lifted off and set down at a suitable location on the existing ground. Another complete one The cleaning device remains on the chassis 33.

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Reinigungs-Vorrichtung für die Außenreinigung der Rohre als auf dem Fahrwerk 33 verbleibend und eine Reinigungs-Einrichtung für die Innenreinigung als abnehmbar und absetzbar ausgebildet.In the present embodiment, there is a cleaning device for the external cleaning of the pipes as remaining on the chassis 33 and a cleaning device designed as removable and removable for interior cleaning.

Auf dem Fahrwerk 33 ist demnach einrTragwerk für Außen-35 On the landing gear 33 there is accordingly a supporting structure for outside 35

- 28 - 1- 28 - 1

reinigungswerkzeuge, insbesondere für einen quergerichteten Hochdruckspritzbalken 55 verfahrbar angeordnet. Es handelt sich dabei um ein Torportal 89, welches mit einem vier Laufräder 90 aufweisenden Fahrgestell 91 versehen ist. Im übrigen besteht das Torportal 89 aus einem querliegenden, unten offenen, also U-förmigen Rahmen. An diesem ist eine Quertraverse 92 zur Aufnahme des Hochdruckspritzbalkens 55 auf- und abbewegbar. Das Torportal 89 ist des weiteren im Bereich des Fahrgestells 91 mitcleaning tools, in particular for a transversely directed high-pressure spray bar 55, arranged to be movable. It is a gate portal 89, which with a chassis 91 having four running wheels 90 is provided. Otherwise, the gate portal 89 consists of one transverse, open at the bottom, i.e. U-shaped frame. A cross member 92 for receiving the high pressure spray bar 55 can be moved up and down on this. The gate portal 89 is also in the area of the chassis 91

Getriebekästen 93 versehen, in denen AntriebsorganeGear boxes 93 are provided in which drive elements

*l (Motor, Getriebe) für die Hubbewegungen der Quertraverse | * l (motor, gear) for the lifting movements of the cross member | 92 sowie für die Fortbewegung des Torportals 89 längs |92 as well as for the movement of the gate portal 89 along |

den Laufschienen 54 des Fahrwerks 33 untergebracht sind. 1the rails 54 of the chassis 33 are housed. 1

Dem Torportal 89 sind Stützvorrichtungen für das Rohr- % The gate portal 89 are supporting devices for the pipe %

$ bündel 30 in der bereits beschriebenen Ausführung züge- % $ bundle 30 in the version already described trains- %

ordnet, nämlich ein Flanschbock 47 und ein Bündelbock 48, |arranges, namely a flange bracket 47 and a bundle bracket 48, |

jeweils verfahrbar. Mit Hilfe dieser Einrichtungen ist Ieach movable. With the help of these facilities, I

auf dem Fahrwerk 33 eine komplette Außenreinigung des Ion the chassis 33 a complete external cleaning of the I.

Rohrbündels 30 durchführbar. |Tube bundle 30 feasible. |

Gleichzeitig kann eine Innenreinigung ausgeführt werden. ', Zu diesem Zweck sind entsprechende Rein.gungsaggregate i lose, nämlich absetzbar, auf dem Fahrwerk 33 angeordnet. |?Interior cleaning can be carried out at the same time. For this purpose, corresponding cleaning units i are loosely arranged on the chassis 33, namely so that they can be removed. |? Es handelt sich dabei um ein Rahmenportal 36, das sich [ von der beschriebenen Ausführung dadurch unterscheidet, j| daß anstelle der Laufräder 52, 53 nunmehr Stützfüße 94 am Rahmenportal 36 angeordnet sind, und zwar an den vier Ecken desselben. Die Stützfüße 94 sind in geeigneterIt is a frame portal 36, which [ differs from the embodiment described in that j | that instead of the running wheels 52, 53 now support feet 94 are arranged on the frame portal 36, namely on the four Corners of the same. The support feet 94 are more suitable

Weise höhenjustierbar ausgebildet, so daß eine exakte Positionierung des Rahmenportals 36 auf dem Untergrund möglich ist.Way adjustable in height, so that an exact Positioning the frame portal 36 on the ground is possible.

In geeignetem Abstand von dem Rahmenportal 36 sind -ebenfalls auf dem Untergrund abgesetzt - Stützvorrich-At a suitable distance from the frame portal 36 are - also set down on the ground - support devices

. 29 .. 29

tungen für das Rohrbündel 30 angeordnet. Diese sind im Aufbau einfacher ausgebildet als die beschriebenen Flansch- und Bündelböcke 47 bzw. 48.Da eine Drehung des Rohrbündels 30 bei Innenreinigung nicht erforderlich ist, kann im Bereich des Flansches 32 ein einfaches Flanschgestell 95 und im Bereich der Rohre ein ebenfalls einfaches Rohrgestell 96 als Unterstützung dienen. Das Rohrgestell 96 besteht beispielsweise aus lediglich zwei zueinander geneigten Auflagerflächen 97 und 98, die eine zentrierende Wirkung auf das Rohrbündel 30 unabhängig von der Größe desselben ausüben.lines for the tube bundle 30 arranged. These have a simpler design than the flange and bundle blocks 47 and 48 described. Since a rotation of the tube bundle 30 is not required for interior cleaning, in the area of the flange 32 a simple flange frame 95 and, in the area of the pipes, a likewise simple pipe frame 96 serve as support. The tubular frame 96 is made for example, from only two mutually inclined support surfaces 97 and 98, the one centering Effect on the tube bundle 30 regardless of the size of the same.

Flanschgestell 95 und Rohrgestell 96 sind jeweils mit Stützfüßen 99 und 100 an den vier Ecken versehen, die ebenfalls eine Höhenanpassung ermöglichen.Flange frame 95 and tubular frame 96 are each provided with support feet 99 and 100 at the four corners, the also allow height adjustment.

Für den An- und Abtransport dieser Reinigungs-Einrichtung wird zweckmäßigerweise das Rahmenportal 36 imThe frame portal 36 in the

f 20 rückwärtigen Bereich des Fahrwerks 33 abgesetzt. f 20 rear area of the chassis 33 is deposited.

" Benachbart hierzu ist das Torportal 89 angeordnet. Es folgen Flanschgestell 95 und Rohrgestell 96. Im vorderen Bereich des Fahrwerks 33 befinden sich bei dieser Anordnung Flanschbock 47 und Bündelbock 48. 25"The gate portal 89 is arranged adjacent to this. It This is followed by flange frame 95 and tubular frame 96. In the front area of the chassis 33 are located in this Arrangement of flange bracket 47 and bundle bracket 48. 25

Für alle beschriebenen Ausführungsbeispiele von Reinigungs-Einrichtungen kann eine besondere Ausführung der Lanze 44 zum Einsatz kommen, wie sie in Fig. 24 und 25 dargestellt ist. Diese Lanze 44 ist um die eigene Längsachse drehend angetrieben und hat dadurch dieA special design can be used for all of the described exemplary embodiments of cleaning devices the lance 44 can be used, as shown in FIGS. 24 and 25. This lance 44 is driven to rotate about its own longitudinal axis and thus has the

Funktion einer Bohrlanze 101, die geeignet ist, stärkere, festsitzende Ablagerungen zu beseitigen.Function of a drilling lance 101 which is suitable for removing thick, stubborn deposits.

Das freie Ende der Bohrlanze 101 ist zu diesem Zweck mit einem Getriebekasten 102 verbunden bzw. tritt in diesenFor this purpose, the free end of the drilling lance 101 is connected to a gear box 102 or enters it

- 30 -- 30 -

ein. In dem Getriebekasten 102 ist ein Getriebe, insbesondere ein Zahnradgetriebe 103, untergebracht, durch das der Drehantrieb eines Hydraulikmotors 104 (oder eines anderen Motors) auf die Bohrlanze 101a. In the gear box 102, a gear, in particular a toothed gear 103, is housed, by which the rotary drive of a hydraulic motor 104 (or another motor) on the drilling lance 101 übertragbar ist. Außerhalb des Bereichs des Getriebekastens 102 ist hier ein Hochdruckdrehanschluß 105 bekannter Bauart angebracht, der den Anschluß einer Hochdruckleitung (Hochdruckschlauch) an die Bohrlanze 101 für die Zuführung der Reinigungsflüssigkeit eris transferable. A high-pressure rotary connection 105 is here outside the area of the gear box 102 known design attached, the connection of a high pressure line (high pressure hose) to the drilling lance 101 for the supply of the cleaning liquid er möglicht.possible.

Die Bohrlanze 101 ist nicht in einem Lanzenstützrohr 64 geführt, sondern liegt frei. Zur Abstützung ist eine Mehrzahl von Stützlagern 106 vorgesehen, die inThe drilling lance 101 is not in a lance support tube 64 led, but is exposed. A plurality of support bearings 106 are provided for support, which are shown in FIG Ausgangsstellung mit Abstand voneinander liegen, jedoch mit zunehmendem Ausfahren der Bohrlanze 101 ihren Abstand bis zur Dichtlage aneinander vermindern. Die Stützlager 106 ihrerseits sind mit einer Vorschubspindel 107 verbunden, die sich drehbar innerhalbStarting position are at a distance from each other, however with increasing extension of the drilling lance 101, reduce their distance to one another up to the sealing position. the Support bearings 106 in turn are connected to a feed screw 107, which rotates within der Halterung (Lanzenrahmen) für die Bohrlanze 101 erstreckt. Die Vorschubspindel 107 wird durch einen Motor 108 (Hydraulikmotor) drehend in der einen oder anderen Richtung angetrieben, der vor dem Kopfende des Lanzenrahmens 46 an diesem angebracht ist. Auf derthe holder (lance frame) for the drilling lance 101 extends. The feed screw 107 is through a Motor 108 (hydraulic motor) rotating in one or the other driven other direction, which is attached in front of the head end of the lance frame 46 on this. On the

Vorschubspindel 107 ist auch eine HauptspindelmutterFeed screw 107 is also a main screw nut

109 gelagert, die mit dem Getriebekasten 102 verbunden ist und den Vorschub desselben mit der Bohrlanze 101 bewirkt. Die Vorschubspindel 107 ist bei diesem Beispiel in einem langgestreckten Gehäuse 110 unterge-109, which is connected to the gear box 102 and the advance of the same with the drilling lance 101 causes. In this example, the feed spindle 107 is housed in an elongated housing 110. bracht.brings.

Die Bohrlanze 101 kann auch bei Reinigungs-Einrichtungen anderer Ausführungsformen zum Einsatz kommen.The drilling lance 101 can also be used in cleaning devices of other embodiments.

Meissner & BolteMeissner & Bolte PatentanwältePatent attorneys

Claims (1)

ME1SSNER:&ME1SSNER : & BREMENBREMEN PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DlPL.-1NC. HANS MEfSSNER Dl PL.- 1N C. HANS MEfSSNER DIPL.-INC, ERICH BOLTE DIPL.-INC, ERICH BOLTE D 2800 BREMEN D 2800 BREMEN Anmel der : sievogtsuae·21 Registration of: sievogtsuae 21 , ,, . , , Bundesrepublik Deutschland , ,,. ,, Federal Republic of Germany Industrie- und Handelszentrale _,, ..„.._„Industrial and commercial center _ ,, .. ".._" . , „ - y_ Telefon 0421-342019. , "- y_ phone 0421-342019 WalCker β CO: ,Kb Telegramme: PATMEIS BREMENWalCker β CO:, Kb telegrams: PATMEIS BREMEN Düringer Straße 4b Teiex:24eis7(meibod) Düringer Strasse 4b Teiex: 24eis7 (meibod) 2854 Loxstedt/Bremerhaven2854 Loxstedt / Bremerhaven _J Datum p/> Oii"t"nhiiy 1 Qftfl_Y date p /> Oii "t" nhiiy 1 Qftfl Unser Zeichen 9112 Our reference 9112 Ihr ZeichenYour sign Rohrbündel-Reinigungsanlage.Tube bundle cleaning system. AnsprücheExpectations 1. Einrichtung zur Reinigung von Rohrbündeln od. dgl. mit einer Reinigungsflüssigkeit (Wasser), die durch an den Rohrbündeln entlang- oder in diese eingeführte, z. B. an langgestreckten Rohrstücken (Lanzen) angeordnete Hochdruckdüsen aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tragwerk (Rahmenportal 36) für eine Gruppe von Lanzen (44) sowie Stützvorrichtungen (Flanschbock 47, Bündelbock 48; Flanschgestell 95, Rohrgestell 96) für wenigstens ein Rohrbündel (30) auf einem Fahrwerk (33) angeordnet und relativ zueinander bewegbar sind.1. Device for cleaning tube bundles od. Like. With a cleaning liquid (water), the by along the tube bundles or introduced into them, for. B. on elongated pipe sections (lances) arranged high-pressure nozzles is applied, characterized in that a supporting structure (frame portal 36) for a group of lances (44) and supporting devices (flange bracket 47, bundle bracket 48; flange frame 95, Tube frame 96) for at least one tube bundle (30) arranged on a chassis (33) and relative to one another are movable. Eingesandte Modelle werden nach 2 Monaten, IaIIs nicht zurückgefordert, vernichtet. Mündliche Abreden, insbesondere durch Fernsprecher, bedürfen schrittlicher Bestätigung. — Die in Rechnung gestellten Kosten sind mit Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. — Bei verspäteter Zahlung werden Bankzinsen berechnet.Models sent in will be destroyed after 2 months, if not reclaimed. Oral agreements, especially by telephone, require more gradual Confirmation. - The costs invoiced are due without deduction on the invoice date. - In the event of late payment, bank interest will be charged. ■'". . " .Gert4h,tssfand ,utid^Ejfüllunjjsort Bremen. Bremer Bank, BLZ 29080010) Nr. 2310028 - Die*SßaO(as$e in.Bre,rneg (BLZ; 290601 pi); Nr. 104 5855 - Postscheckkonto: Hamburg (BLZ 20010020) 339 52-202■ '".." .Gert4h, tssfand, utid ^ Ejfüllunjjsort Bremen. Bremer Bank, BLZ 29080010) No. 2310028 - Die * SßaO (as $ e in.Bre, rneg (BLZ; 290601 pi); No. 104 5855 - Postscheckkonto: Hamburg (BLZ 20010020) 339 52-202 11 ■>·11 ■> · r · r ftr r ft - 2- 2nd 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk für die Lanzen (44) als Rahmenportal (36) ausgebildet ist, an dem die horizontalgelagerten Lanzen (44) auf- und abbewegbar sowie quer verschiebbar gelagert sind, insbesondere zwischen an den vier Ecken angeordneten aufrechten Stützen (37, 38).2. Device according to claim 1, characterized in that the supporting structure for the lances (44) as a frame portal (36) is formed on which the horizontally mounted lances (44) can be moved up and down and transversely are slidably mounted, in particular between upright supports (37, 38) arranged at the four corners. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanzen (44) in einem gesonderten Tragwerk {Lanzenrahmen 46) gehalten sind, der auf- und abbewegbar sowie quer und/oder in Längsrichtung verschiebbar am Rahmenportal (36) gelagert ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the lances (44) in a separate Structure {lance frame 46) are held, which can be moved up and down and transversely and / or in the longitudinal direction is stored on the frame portal (36). 4. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenportal (36) auf dem Fahrwerk (33) in Längsrichtung desselben verfahrbar ist, insbesondere mit Laufrädern (41) auf Laufschienen (42).4. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that that the frame portal (36) on the chassis (33) can be moved in the longitudinal direction of the same, in particular with Running wheels (41) on running rails (42). 5. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrbündel (30) etwa in der Längsmittelebene des Fahrwerks (33) auf zwei Stützvorrichtungen (Flanschbock 47, Bündelbock 48) aufliegt, die in Längsrichtung des Fahrwerks (33) verschiebbar sind, vorzugsweise mit Laufrädern (52, 53) auf zwischen den außenliegenden Laufschüenen (42) des Rahmenportals (36) angeordneten weiteren Laufschienen (54).5. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that that the tube bundle (30) approximately in the longitudinal center plane of the chassis (33) on two support devices (flange bracket 47, bundle trestle 48) rests, which are displaceable in the longitudinal direction of the chassis (33), preferably with Running wheels (52, 53) arranged on between the outer runners (42) of the frame portal (36) further rails (54). 6. Einrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorrichtungen (47, 48; 95, 96) für die Rohrbündel (30) zentrierende Auflager aufweisen.6. Device according to claim 5 and one or more of the further claims, characterized in that that the support devices (47, 48; 95, 96) for the tube bundle (30) have centering supports. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an einem Ende des Rohrbündels (30) angeordneter seitlich vorspringender Flansch (32) auf einem Flanschbock (47) mit zwei im Abstand voneinander liegenden Stützrollen (49) und das Rohrbündel (30) auf einem Bündelbock (48) mit Stützwalzen (51) aufliegen, von denen infolge versetzter Anordnung der Höhe nach mindestens zwei Anlage an dem Rohrbündel (30) erhalten. 107. Device according to claim 5 and one or more of the further claims, characterized in that that a laterally projecting flange (32) arranged at one end of the tube bundle (30) a flange block (47) with two spaced support rollers (49) and the tube bundle (30) rest on a bundle block (48) with support rollers (51), of which the height is due to the staggered arrangement received at least two systems on the tube bundle (30). 10 8. Einrichtung nach Anspruch 7 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Stützvorrichtungen (47, 48) mit hinsichtlich des Abstandes verstellbaren Auflagern für die Rohrbündel (30) ausgebildet ist, insbesondere der Flanschbock (47) mit dem Abstand nach verstellbaren Stützrollen (49).8. Device according to claim 7 and one or more of the further claims, characterized in that that at least one of the support devices (47, 48) can be adjusted with respect to the distance Support for the tube bundle (30) is formed, in particular the flange bracket (47) with the distance adjustable support rollers (49). 9. Einrichtung nach Anspruch 5 sowie einem9. Device according to claim 5 and one oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrbündel (30) in drehendem Sinne antreibbar ist, insbesondere durch Antrieb mindestens einer der Stützvorrichtungen, z. B. durch Drehantrieb der Stützrollen (49) des Flanschbocks (47).One or more of the further claims, characterized in that the tube bundle (30) rotates is drivable, in particular by driving at least one of the support devices, for. B. by rotary drive the support rollers (49) of the flange bracket (47). 10. Einrichtung nach Anspruch 5 sowie-einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Stützvorrichtungen (47, 48) durch mechanischen bzw. motorischen Antrieb in Längsrichtung des Fahrwerks (33) bewegbar ist, insbesondere durch Verfahren längs einer ortsfesten, sich über die Länge des Fahrwerks (33) erstreckenden Traversierkette (85), die mit einem Antriebsrad (86) an der Stützvorrichtung (47) und mit Umlenkkettenrädern (87) in Eingriff steht.10. Device according to claim 5 and one or more of the further claims, characterized in that that at least one of the support devices (47, 48) by mechanical or motor drive is movable in the longitudinal direction of the chassis (33), in particular by moving along a stationary one Over the length of the chassis (33) extending traversing chain (85) with a drive wheel (86) on the Support device (47) and with deflection sprockets (87) is in engagement. 11. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanzen (44) im Lanzenrahmen (46) axial verschiebbar gelagert und geführt sind.11. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that the lances (44) in the lance frame (46) are axially displaceable and guided. 12. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanzen (44) - einzeln oder in der gesamten Gruppe - durch ein endloses, umlaufendes12. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that the lances (44) - individually or in the entire group - through an endless, revolving Förderorgan, insbesondere durch eine Vorschubkette (57) in Längsrichtung verfahrbar sind.Conveyor organ, in particular by a feed chain (57) can be moved in the longitudinal direction. 13. Einrichtung nach Anspruch 12 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekenn13. Device according to claim 12 and one or more of the further claims, characterized zeichnet, daß die Vorschubkette (57) od. dgl. überrecords that the feed chain (57) or the like. About ein am Ende jeder Lanze (44) an dieser angebrachtes Verbindungsstück (Lanzenträger 58) mit der Lanze (44) bzw. der einem Lanzenrahmen (46) zugeordneten Gruppe verbunden ist.a connection piece (lance carrier 58) with the lance (44) attached to the end of each lance (44) or the group assigned to a lance frame (46). 14. Einrichtung nach Anspruch 13 sowie einem f oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekenn- jjj zeichnet, daß der Lanzenträger (58) zugleich für den | Anschluß einer Hochdruckleitung (Hochdrnckschlauch 59) |14. Device according to claim 13 and one f or more of the further claims, characterized thereby marked jjj shows that the lance-bearer (58) is also responsible for the | Connection of a high pressure line (high pressure hose 59) | zur Versorgung der Lanzen (44) dient, wobei innerhalb |serves to supply the lances (44), with within | des Lanzenträgers (58) erforderlichenfalls Kanäle für jeof the lance carrier (58) if necessary channels for each den Anschluß des Hochdruckschlauchs (59) an das Endethe connection of the high pressure hose (59) to the end der Lanzen (44) gebildet sind.the lances (44) are formed. 15. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem15. Device according to claim 1 and one oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lanze (44) innerhalb des Lanzenrahmens (46) in einem gesonderten langgestreckten Lanzenstützrohr (64) geführt ist, das mit einem sichor several of the further claims, characterized in that each lance (44) within the lance frame (46) in a separate elongated Lance support tube (64) is guided with a in Längsrichtung erstreckenden Schlitz (70) für denlongitudinally extending slot (70) for the - 5 -Durchtritt des Lanzenträgers (58) versehen ist.- 5 -Passage of the lance carrier (58) is provided. 16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Lanzenstützrohr (64) mit16. Device according to claim 15, characterized in that the lance support tube (64) with rechteckigem bzw. quadratischem Querschnitt ausgebildet und der Schlitz (70) an der Unterseite desselben gebildet ist.rectangular or square cross-section and the slot (70) is formed on the underside of the same. 17. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanze (44) innerhalb des17. Device according to claim 15, characterized in that the lance (44) within the Lanzenstützrohrs (64) gegen seitliches Auslenken gesichert ist, mindestens auf der dem Schlitz (70) zugekehrten Seite.Lance support tube (64) is secured against lateral deflection, at least on the slot (70) facing side. 18. Einrichtung nach Anspruch 17 sowie18. Device according to claim 17 and einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanze (44) in einer sich über die Länge des Lanzenstützrohrs (64) erstreckenden schraubenförmigen Stützfeder (71, 72, 73) verläuft,one or more of the further claims, thereby characterized in that the lance (44) runs in a helical support spring (71, 72, 73) extending over the length of the lance support tube (64), die ihrerseits an der Wandung des Lanzenstützrohrs (64) anliegt.which in turn rests against the wall of the lance support tube (64). 19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfeder in Federblöcke (71, 72, 73) (Abschnitte von Schraubenfedern) unterteilt ist, die sich mit unterschiedlichen Durchmessern und mit Überdeckung auf Führungshülsen (74,75) abstützen.19. Device according to claim 18, characterized in that the support spring in spring blocks (71, 72, 73) (sections of helical springs), which have different diameters and overlap on guide sleeves (74,75) prop up. 20. Einrichtung nach Anspruch 17 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Schlitzes (70) eine bei der Bewegung des Lanzenträgers (58) innerhalb desselben vereformbare Abdeckung angeordnetl ist, insbB-sondere eine Schlangenfeder (76), die sich etwa über20. Device according to claim 17 and one or more of the further claims, characterized in that in the region of the slot (70) one at the movement of the lance carrier (58) is arranged within the same deformable cover, in particular a serpentine spring (76), which extends approximately over die gesamte Länge des Lanzenstützrohrs (64) erstreckt.extends the entire length of the lance support tube (64). 21. Einrichtung nach Anspruch 17 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Vorschub durch Vorschubkette (57) für jede Lanze (44) ein Obertrum (78) der Vorschubkette (57) in dem Schlitz (70) verlaufend angeordnet/und als Abstützung für die Lanze (44) dient.21. Device according to claim 17 and one or more of the further claims, characterized in that that with a feed by the feed chain (57) for each lance (44) an upper run (78) of the feed chain (57) arranged to run in the slot (70) / and serves as a support for the lance (44). 22. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanzen (44) innerhalb des Lanzenrahmens (46) hinsichtlich ihres Abstandes in Querrichtung verstellbar sind.22. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that that the lances (44) within the lance frame (46) with regard to their spacing in the transverse direction are adjustable. 23. Einrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß bei drei in einer Ebene angeordneten Lanzen (44) die beiden äußeren durch einen Spindeltrieb (Querspindel 62) relativ zur mittleren Lanze (44) querverstellbar sind.23. Device according to claim 22, characterized in that three are arranged in one plane Lances (44) the two outer ones by a spindle drive (transverse spindle 62) relative to the middle one Lance (44) can be adjusted transversely. 24. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanzen (44) durch wenigstens einen Hochdriickschlauch (59) mit Reinigungsflüssigkeit versorgt werden, der von einem Schlauchsammler abziehbar bzw. durch diesen aufnehmbar ist.24. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that that the lances (44) are supplied with cleaning fluid through at least one high pressure hose (59) which can be removed from or picked up by a hose collector. 25. Einrichtung nach Anspruch 24, dadurch25. Device according to claim 24, characterized gekennzeichnet, daß der Schlauchsammler als Schlauchtrommel (60) ausgebildet und insbesondere auf der Oberseite des Lanzenrahmens (46) angeordnet ist.characterized in that the hose collector is designed as a hose reel (60) and in particular on the Top of the lance frame (46) is arranged. 26. Einrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochdruckschlauch (59) bzw.26. Device according to claim 24, characterized in that the high-pressure hose (59) or t 1 It 1 I t I I I It I I I I • ■ · I > ■ I I• ■ · I> ■ I I I II I - 7 - 7th ein in der Länge veränderlicher Schlauchvorrat in einer Schlauchwanne (65) Aufnahme findet.a variable length hose supply in a hose trough (65) is accommodated. 27. Einrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlauchwanne (65) unterhalb des Lanzenrahmens (46) angeordnet und auf der diesem zugekehrten Seite mit einer Durchtrittsöffnung für den Hochdruckschlauch (59) versehen ist.27. The device according to claim 26, characterized in that the hose trough (65) is arranged below the lance frame (46) and on the this facing side is provided with a passage opening for the high pressure hose (59). 28. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem28. Device according to claim 1 and one oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenportal (36) mit (gesonderten) Spritzwerkzeugen für eine Außenreinigung eines Rohrbündels (30) ausgerüstet ist.or several of the further claims, characterized in that the frame portal (36) with (separate) Injection tools for cleaning the outside of a tube bundle (30) is equipped. 29. Einrichtung nach Anspruch 28 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Hochdruckspritzbalken (55, 56) an einem auf- und abbewegbaren Tragteil des Rahmenportals (36)29. Device according to claim 28 and one or more of the further claims, characterized in that high pressure spray bars (55, 56) on one support part of the frame portal that can be moved up and down (36) angeordnet sind, insbesondere an einem Hubrahmen (43), zur Aufnahme des Lanzenrahmens (46).are arranged, in particular on a lifting frame (43), for receiving the lance frame (46). 30. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekenn30. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized zeichnet, daß der Lanzenrahmen (46) zur Durchführung von Außenreinigungen an Rohrbündeln (30) vom Rahmenportal (36) abkuppelbar ist.draws that the lance frame (46) for implementation external cleaning on tube bundles (30) can be uncoupled from the frame portal (36). 31. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tragwerk (Rahmenportal 36) für die Lanzen (44) und/oder ein Tragwerk (Torportal 89) für Reinigungswerkzeuge zur Außenzreinigung sowie Stützvorrichtungen (47, 48; 95, 96) zur Auflagerung wenig-31. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized in that a supporting structure (frame portal 36) for the Lances (44) and / or a supporting structure (gate portal 89) for cleaning tools for external cleaning as well as support devices (47, 48; 95, 96) for supporting little stens eines Rohrbündels (30) abnehmbar auf einem Fahr-at least one tube bundle (30) removable on a vehicle - 8 -werk (33) angeordnet sind.- 8 -werk (33) are arranged. 32. Einrichtung nach Anspruch 31 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekenn32. Device according to claim 31 and one or more of the further claims, characterized thereby zeichnet, daß ein kompletter Satz von Aggregaten zur Durchführung von Innenreinigungen eines Rohrbündels (30), insbesondere ein Rahmenportal (36) mit Lanzenrahmen (46) sowie ein Flanschgestell (95) und ein Rohrgestell (96), vom Fahrwerk (33) abnehmbar und auf festem Boden aufsetzbar ausgebildet sind.draws a complete set of aggregates for Carrying out internal cleaning of a tube bundle (30), in particular a frame portal (36) with a lance frame (46) and a flange frame (95) and a Tubular frame (96), are designed to be removable from the chassis (33) and can be placed on solid ground. 33. Einrichtung nach Anspruch 31 oder 32 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Rahmenportal (36), Flansch-33. Device according to claim 31 or 32 and one or more of the further claims, characterized in that the frame portal (36), flange gestell (95) und Rohrgestell (96) mit justierbaren Stützfüßen (94, 99, 100) ausgebildet sind.frame (95) and tubular frame (96) are formed with adjustable support feet (94, 99, 100). 34. Einrichtung nach Anspruch 31 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekenn34. Device according to claim 31 and one or more of the further claims, characterized thereby zeichnet, daß auf dem Fahrwerk (33) ein Torportal (89)shows that on the chassis (33) a gate portal (89) mit Stützvorrichtungen, insbesondere einem Flanschbock :(47) und einem Bündelbock (48) ,verfahrbar, insbesondere auf Laufschienen (54),gelagert ist.with support devices, in particular a flange bracket: (47) and a bundle bracket (48), movable, in particular is mounted on running rails (54). 35. Einrichtung nach Anspruch 34 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Torportal (89) mit einer der Höhe nach verstellbaren Quertraverse (92) und an dieser angeordneten Hochdruckspritzbalken (55) versehen ist.35. Device according to claim 34 and one or more of the further claims, characterized in that the gate portal (89) with one of the height after the adjustable cross-member (92) and high-pressure spray bar (55) arranged on it. 36. Einrichtung nach Anspruch 34 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Torportal (89) mit Antriebseinheiten sowohl für die Höhenverstellung der Quertraverse (92)36. Device according to claim 34 and one or more of the further claims, characterized in that the gate portal (89) with drive units both for the height adjustment of the cross member (92) als auch für Längsverfahrbarkeit des Torportals (89)as well as for longitudinal movement of the gate portal (89) - 9 -selbst ausgerüstet ist.- 9 - is self-equipped. 37. Einrichtung nach Anspruch 1 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekenn37. Device according to claim 1 and one or more of the further claims, characterized thereby zeichnet, daß die Lanze (Bohrlanze 101) bzw. minde stens die am Arbeitsende derselben angeordnete Hochdruckdüse (45) drehend angetrieben ist.draws that the lance (drilling lance 101) or min at least the high-pressure nozzle (45) arranged at the working end thereof is driven to rotate. 38. Einrichtung nach Anspruch 37 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekenn-38. Device according to claim 37 and one or more of the further claims, characterized ; zeichnet, daß die Bohrlanze (101) an dem von der; records that the drilling lance (101) on the one of the Hochdruckdüse (45) abgekehrten Ende über ein Drehgetriebe, insbesondere ein Zahnradgetriebe (103), mit einem Antriebsmotor, vorzugsweise einem Hydraulikmotor (104), verbunden ist.High-pressure nozzle (45) facing away from the end via a rotary gear, in particular a toothed gear (103) a drive motor, preferably a hydraulic motor (104), is connected. 39. Einrichtung nach Anspruch 37 und 38 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgetriebe (Zahnradgetriebe39. Device according to claim 37 and 38 and one or more of the further claims, characterized characterized in that the rotary transmission (gear transmission 103) und der Hydraulikmotor (104) in bzw. an einem103) and the hydraulic motor (104) in or on one Getriebekasten (102) angeordnet sind, an den die Bohrlanze (101) anschließt und der durch eine Antriebsein-Gear box (102) are arranged, to which the drilling lance (101) connects and which is driven by a drive richtung verschiebbar ist.direction is movable. 25 40. Einrichtung nach Anspruch 39 sowie einem : oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekenn-25 40. Device according to claim 39 and one or more of the further claims, characterized in that ! zeichnet, daß der Getriebekasten (102) durch einen ! indicates that the gear box (102) by a langgestreckten Spindeltrieb (Vorschubspindel 107) verfahrbar ist. 30elongated spindle drive (feed spindle 107) is movable. 30th 41. Einrichtung nach Anspruch 37 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekenn-ί zeichnet, daß die freiliegende Bohrlanze (101) durch41. Device according to claim 37 and one or more of the further claims, characterized in that the exposed drilling lance (101) passes through \\ mehrere Stützlager (106) geführt ist.several support bearings (106) is performed. S 35P. 35 \\ Meissner & BolteMeissner & Bolte tt ."..··..··..··..··.: ; Patentanwälte. ".. ·· .. ·· .. ·· .. ·· .:; Patent attorneys
DE19808028044 1980-10-21 1980-10-21 TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM Expired DE8028044U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808028044 DE8028044U1 (en) 1980-10-21 1980-10-21 TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808028044 DE8028044U1 (en) 1980-10-21 1980-10-21 TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8028044U1 true DE8028044U1 (en) 1984-01-05

Family

ID=6719879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808028044 Expired DE8028044U1 (en) 1980-10-21 1980-10-21 TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8028044U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0583282B1 (en) Processing station for workpieces, especially vehicle bodies on a transfer line
EP2387487B1 (en) Robot system for laying a rail track
DE2752817C2 (en) Device for winding or unwinding a strand-shaped winding material
EP0752499A1 (en) Rail loading wagon
DE3046467A1 (en) DEVICE FOR EXTRACTING AND INSERTING PIPE BUNDLES IN HEAT EXCHANGERS
DE2047480A1 (en) Crawler crane with adjustable track width
DE2630788B2 (en) System for the continuous surface treatment of metallic workpieces
WO2010015311A1 (en) Method and device for replacing belt rollers on preferably open conveyor belt systems
DE3039648A1 (en) TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM
CH685059A5 (en) Mobile Tamping machine with transversely and vertically adjustable tamping units.
DE19540648C2 (en) Fertilizer
DE102005018852B4 (en) Device for processing the inner surface of tubular components
DE1652550C3 (en) Plant for rolling mills for changing rolls
DE8028044U1 (en) TUBE BUNDLE CLEANING SYSTEM
DE3153022C2 (en) Device used as an expansion aid for tunneling in mining and tunneling
DE1921480C3 (en) Roll cutting machine, which can be moved on a longwall conveyor, for the mining of thin seams, especially of potash deposits
EP3273199B1 (en) Remotely controllable cleaning machine for cleaning industrial plants and plant parts
DE7736171U1 (en) Device for winding or unwinding a strand-shaped winding material
DE4332689C2 (en) Method and device for laying pipes
DE3035052C2 (en)
EP0035985B1 (en) Device for the uptake of bundles of sheet metal
DE4228809A1 (en) Operating set up for warehouse shelves - works on both sides of warehouse alley in shelves at varying levels and has column extending over full height of shelving and movable along track
DE2057487A1 (en) Method and device for removing and installing rails
DE10208603C1 (en) Device for removing graphite deposits from wall sections in filling shaft of coke oven chamber comprises support arranged inside and/or outside of filling shaft and tool directed onto wall sections and moving on support
DE3438775C1 (en) Device for transferring powered face supports