DE8023302U1 - PLASTIC PIPE CLAMP - Google Patents

PLASTIC PIPE CLAMP

Info

Publication number
DE8023302U1
DE8023302U1 DE19808023302 DE8023302U DE8023302U1 DE 8023302 U1 DE8023302 U1 DE 8023302U1 DE 19808023302 DE19808023302 DE 19808023302 DE 8023302 U DE8023302 U DE 8023302U DE 8023302 U1 DE8023302 U1 DE 8023302U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
longitudinal
wire
cross
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808023302
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kellner & Co Kg 4514 Ostercappeln GmbH
Original Assignee
Kellner & Co Kg 4514 Ostercappeln GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kellner & Co Kg 4514 Ostercappeln GmbH filed Critical Kellner & Co Kg 4514 Ostercappeln GmbH
Priority to DE19808023302 priority Critical patent/DE8023302U1/en
Publication of DE8023302U1 publication Critical patent/DE8023302U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Es sind bereits Rohrschellen aus Kunststoff bekannt, bei denen die beiden bogenförmigen, unterseitig ineinander übergehenden Schenkel der Schelle über einstückig angeformte Vertikalstege auf zwei Füßen abgestützt sind. Die Füße und die im Querschnitt etwa T-förmigen Vertikalstege, die mit ihrem horizontalen T-Balken im Abstand spiegelbildlich einander gegenüberliegen, bilden dabei eine sich unterhalb der Schellenschenkel und parallel zur Schellenhauptachse erstreckende Längsrinne bzw. einen Längsschlitz aus, mit dem sich die Schelle an einem Halteorgan, z.B. einem Draht einer Baustahl-Drahtmatte, bei Aufsetzen von oben her festlegen läßt, zumeist unter Ausnutzung materialbedingter Eigenelastizität nach dem Eindrücken des zu verlegenden Rohres auch festklemmen läßt. Derartige Rohrschellen finden Anwendung insbesondere zur Halterung der Rohre von Flächenheizungen an Baustahl-Drahtmatten od.dgl. Sie lassen sich allerdings nur außerhalb der Kreuzungspunkte an den Längs- oder Querdrähten mit jeweils in Drahtrichtung verlaufender Schellenhauptachse festlegen, d.h. man ist bei ihrer Verlegung an das Raster der Drahtmatte gebunden.There are already pipe clamps made of plastic known in which the two arcuate, underneath each other transitional legs of the clamp are supported on two feet via integrally molded vertical webs. the Feet and the vertical bars, which are roughly T-shaped in cross-section, with their horizontal T-bars mirror images at a distance are opposite to each other, thereby forming one below the clamp legs and parallel to the clamp main axis extending longitudinal channel or a longitudinal slot with which the clamp is attached to a holding member, E.g. a wire of a structural steel wire mat, when put on from above, can be fixed, mostly by using it material-related inherent elasticity can also be clamped after pressing the pipe to be laid. Such Pipe clamps are used in particular to hold the pipes of surface heating systems on structural steel wire mats or the like. However, they can only be found outside of the crossing points on the longitudinal or transverse wires with the main clamp axis running in the direction of the wire, i.e. you are at the Tied grid of wire mat.

Um hier Abhilfe zn schaffen, sieht ein älterer Vorschlag bereits vor, daß die Schelle vier einzelne Füße aufweist, die mit ihren zugeordneten Vertikalstegen eine. Kreuzrinne in Längs- und Querrichtung zur Schellenhauptachse ausbilden (DE-GM 80 06 327). Auf diese Weise wird eine Schelle geschaffen, welche sich an Drahtmatten od.dglIn order to remedy this situation , an older proposal already provides that the clamp has four individual feet, one with their associated vertical webs. Form a cross gutter in the longitudinal and transverse directions to the main clamp axis (DE-GM 80 06 327). In this way, a clamp is created, which or the like on wire mats

von oben her festlegen läßt, ohne dabei an deren jeweilige Raster gebunden zu sein. Ist z.B. eine Schelle an einem Längsdraht mit parallel zu diesem gerichteter Schellenhaup achse festgelegt, so lassen sich an den Querdrähten weiten Schellen mit gleicher Achsausrichtung anbringen, d.h. es ist eine parallele Rohrverlegung innerhalb oder auch außer halb des von zwei benachbarten Längsdrähten bestimmten Rastermaßes möglich. Gleiches gilt auch für eine in Querrichtung erfolgende Rohrverlegung. Auch die Drahtkreuzungspunkte lassen sich mit dieser Schelle gemäß dem älteren Vorschlag besetzen.can be determined from above, without being tied to their respective grid. E.g. is a clamp on one Line wire set with the clamp main axis directed parallel to it, so the cross wires can be widened Attach clamps with the same axis alignment, i.e. parallel pipe laying inside or outside half of the grid dimension determined by two adjacent longitudinal wires is possible. The same applies to an in Pipe laying in transverse direction. Also the wire crossing points can be filled with this clamp according to the older proposal.

Die Neuerung bezweckt eine weitere Verbesserung dieser bereits vorgeschlagenen Schelle; insbesondere soll erreich werden, daß die Schelle bei ihrer Anbringung an quer zu ihrer Hauptachse verlaufenden Drähten od.dgl. Halteorganen einen festen und verschiebesicheren Sitz erhält, wie dies bei Anbringung der Schelle an in Längsrichtung, d.h. parallel zur Schellenhauptachse, verlaufenden Drähten infolge der sich beim Einlegen der Heizungsrohre ergebenden, materialbedingten Verklemmung der Fall ist.The aim of the innovation is to further improve this previously proposed clamp; in particular should achieve be that the clamp or the like when it is attached to transverse to its main axis wires. Holding organs a firm and non-shifting seat is obtained, as is the case when the clamp is attached in the longitudinal direction, i.e. parallel to the clamp's main axis, wires running due to the resulting when inserting the heating pipes, material-related jamming is the case.

Hierzu zeichnet sich die Neuerung aus durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1 angegebene Ausbildung. Weitere Einzelheiten der neuerungsgemäßen Schelle sind in den Ansprüchen 2 u. 3 angegeben.For this purpose, the innovation is characterized by the characteristic Part of the protection claim 1 specified training. More details of the clamp according to the innovation are specified in claims 2 and 3.

I · ■ · I« IUl (III «II · ■ · I «IUl (III« I

» · · ι ι * ti·»· · Ι ι * ti ·

Die neuerungsgemäße Schelle ermöglicht es, bei Anbringung an einem quer zur Schellenhauptachse verlaufenden Draht od.dgl., diesen in die paarweise hintereinander liegenden linken oder rechten Ausbauchungen einzudrücken und beim Eindrücken des zu verlegenden Heizungsrohrs od.dgl. eine Verkantung der Ausbauchungen gegeneinander und damit eine Verklemmung der Schelle an dem in den Ausbauchungen befind liehen Querdraht herbeizuführen, so daß auch bei Anbringun der Schelle an einem quer zur Schellenhauptachse verlaufenden Halteorgan ein Verrutschen oder Verschieben der Schelle nicht mehr eintreten kann.The clamp according to the invention makes it possible, when attached to a wire running transversely to the clamp's main axis Or the like. To push this into the left or right bulges lying one behind the other in pairs and when Pressing the heating pipe to be laid or the like. a tilting of the bulges against each other and thus a Jamming of the clamp to bring about the borrowed cross wire in the bulges, so that even when attaching of the clamp on a holding member extending transversely to the clamp main axis slipping or shifting of the Can no longer occur.

Der Gegenstand der Neuerung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert; in der Zeichnung zeigen:The subject of the innovation is explained in more detail below with the aid of an exemplary embodiment shown in the drawing explained; show in the drawing:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer neuerungsgemäßen Schelle Fig. 2 eine Stirnansicht zu Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 2.1 shows a side view of a clamp according to the invention; FIG. 2 shows an end view of FIG. 1, FIG. 3 shows a plan view of FIG. 2.

Eine einstückig aus Kunststoff geformte Rohrschelle weist zwei bogenförmig gekrümmte Schenkel 1,2 auf, welche an ihren freien oberen Enden zwischen sich eine elastisch aufweitbare öffnung zum Eindrücken eines Rohres, eines Kabels oder eines sonstigen Leitungsstranges ausbilden und unterseitig einstückig ineinander übergehen. Die Schenkel 1,2 der Schelle definieren eine Schellenhauptachse 3, die die Verleqerichtuncr für ein zwischen^ die A pipe clamp molded in one piece from plastic has two arcuately curved legs 1, 2, which their free upper ends an elastically expandable opening between them for pressing in a tube, a Form a cable or some other line of wires and merge into one another in one piece on the underside. the Legs 1,2 of the clamp define a clamp main axis 3, which the laying direction for a between ^ the

• · It Il t I I• It Il t I I

• · · Il t• · · Il t

• lit « I llf · ff · I I I t II«·• lit «I llf · ff · I I I t II «·

• lilt I III··« «· ·Ι lilt ti Il ·· fc~»«• lilt I III ·· « «· · Ι lilt ti Il ·· fc ~» «

- 6 Schenkel der Schelle eingedrücktes Rohr od.dgl. bestimmt.- 6 legs of the clamp pressed-in pipe or the like. definitely.

Die Schenkel 1,2 der Schelle sind nach unten hin über einstückig angeformte Vertikalstege 4,5 auf vier einzelnen Füßen 6 abgestützt. Die Vertikalstege 4,5 sind zweckmäßig als Winkelstücke (Fig. 3) ausgeführt, und jedem der vier Füße 6 ist ein derartiges, die Vertikalstege 4,5 bildendes Winkelstück zugeordnet. Zweckmäßig sind ferner die die Vertikalstege 4,5 bildenden Winkelstücke derart an die in Gestalt rechteckiger oder quadratischer Plättchen bzw. Klötzchen ausgeführten Füße 6 angesetzt, daß sie mit ihren Schenkelinnenflächen etwa fluchtend zu den inneren, einander zugekehrten Flächen der Füße 6 liegen bzw. in diese übergehen.The legs 1,2 of the clamp are down on one-piece molded vertical webs 4,5 on four individual ones Feet 6 supported. The vertical webs 4, 5 are expediently designed as angle pieces (Fig. 3), and each of the four Feet 6 is assigned such an angle piece forming the vertical webs 4, 5. The the Vertical webs 4.5 forming angle pieces in such a way to the in the form of rectangular or square plates or Blocks executed feet 6 attached that their inner thigh surfaces are approximately in alignment with the inner one, each other facing surfaces of the feet 6 lie or merge into this.

Die vier einzelnen Füße 6 mit ihren jeweils zugeordneten Vertikalstegen 4,5 bilden gemeinsam mittig unterhalb der Schellenschenkel 1,2 eine Kreuzrinne 7,8 in Längs- und Querrichtung zur Schellenhauptachse 3 aus. In Fig. 3 der Zeichnung ist die sich parallel zur Schellenhauptachse 3 erstreckende Längsrinne durch die mit 7 bezeichnete strichpunktierte Linie angedeutet, die sich rechtwinklig dazu erstreckende Querrinne durch die mit 8 bezeichnete strichpunktierte Linie.The four individual feet 6 with their respectively associated vertical webs 4, 5 together form centrally below the Clamp legs 1,2 a cross groove 7,8 in the longitudinal and transverse directions to the clamp main axis 3. In Fig. 3 of the Drawing is the parallel to the clamp main axis 3 extending longitudinal channel through the designated 7 The dash-dotted line indicated, the transverse channel extending at right angles thereto through the channel designated by 8 dash-dotted line.

Zweckmäßig sind von den die Vertikalstege 4,5 bildenden Winkelstücken diejenigen Schenkel 5, welche die Querrinne 8 begrenzen, als Versteifungsrippen für die bogen-Appropriately, of the angle pieces forming the vertical webs 4, 5, those legs 5 which form the transverse channel 8 limit, as stiffening ribs for the arched

>· II It 1 I 1 I> II It 1 I 1 I.

t I » I I I )t I »I I I)

• > I I I I•> I I I I

• · I » I J• · I »I J

t I L-I.t I L-I.

ϊ t Tiϊ t Ti

• · t *• · t *

■ · Iff · I I ■ ·■ · Iff · I I ■ ·

förmigeri Schenkel 1,2 der Schelle ausgebildet, haben also die aus Fig. 2 ersichtliche, etwa trapezförmige Gestalt mit schräg nach außen und unten in den jeweiligen Fuß einlaufender Außenkante. Zweckmäßig ist es ferner, die Füße 6 an ihren inneren, einander zugekehrten Flächen ein- oder beidseitig mit nach innen vorstehenden Leisten, Ansätzen, Noppen od.dgl. Rast- bzw. ClipvorSprüngen 9 zu versehen, um die Rohrschelle gegen ungewolltes Abheben von dem in die Längsrinne 7 eingedrückten Halteorgan zu sichern.formed shaped legs 1,2 of the clamp, so have the apparent from Fig. 2, approximately trapezoidal shape with oblique outward and downward in the respective foot incoming outer edge. It is also useful to insert the feet 6 on their inner, mutually facing surfaces. or on both sides with inwardly protruding strips, approaches, knobs or the like. Latching or clip projections 9 closed provided in order to prevent the pipe clamp from being lifted off unintentionally from the holding member pressed into the longitudinal channel 7 to back up.

Die die Querrinne 8 begrenzenden Vertikalstege 5 sind jeweils mit einer auch die Vertikalstege 4 der Längsrinne 7 quer durchdringenden Ausbauchung 10 versehen, deren Höhlung bzw. Innenradius auf den Durchmesser des Halteorgans abgestimmt ist. Die Ausbauchungen 10 weisen an ihren in bezug auf die Querrinne 8 vorderen Längsrändern durchgehend oderbereichsweise in die Ausbauchung ragende Rast- bzw. Clipvorsprünge 11 auf. Die Rast- bzw. Clipvorsprünge 11 können von vorstehenden Leisten, Ansätzen, Noppen od.dgl. gebildet sein und sind zweckmäßig,wie dargestellt, an den unteren Rändern der Ausbauchungen 10 vorgesehen.The vertical webs 5 delimiting the transverse channel 8 are each also connected to the vertical webs 4 of the longitudinal channel 7 transversely penetrating bulge 10 provided, the cavity or inner radius on the diameter of the holding member is matched. The bulges 10 have at their front longitudinal edges with respect to the transverse channel 8 latching or clip projections 11 projecting continuously or in areas into the bulge. The locking or clip projections 11 can of protruding strips, approaches, knobs or the like. be formed and are appropriate, as shown, provided on the lower edges of the bulges 10.

Die sich quer zur Schellenhauptachse 3 erstreckenden Ausbauchungen 10 sind dazu bestimmt, den Querdraht einer Baustahl-Drahtmatte od.dgl. Halteorgan, auf den die Schell mit ihrer Querrinne 8 von oben her aufgesetzt wurde, auf-The bulges extending transversely to the main clamp axis 3 10 are intended to the cross wire of a structural steel wire mat or the like. Holding organ on which the bell was placed with its transverse channel 8 from above, on-

Il * ·Il *

·■■■·· Il et it ■·· ■■■ ·· Il et it ■ ·

zunehmen, und zwar durch eine in Richtung der Schellenhauptachse 3 nach vorn oder hinten erfolgende Versetzung der Schellef wodurch der Querdraht in die - bezogen auf Fig. 1 - linke oder rechte Ausbauchung 10 eingedrückt wird und dort mittels der Rast- bzw. Clipvorsprünge festgelegt ist. Wird nun zwischen die Schenkel 1,2 der Schelle ein Rohr od.dgl. eingedrückt, so führt die damit verbundene Spreizung der Schenkel 1,2 materialbedingt nicht nur zu einer die vertikalen Schenkel 4 der Längsrinne 7 gegeneinander bewegenden und einen etwa dazwischen befindlichen Längsdraht verklemmenden Bewegung, sondern gleichzeitig auch zu einer Verkantung der in Querrichtung paarweise
hintereinander befindlichen Ausbauchungen 10, wodurch die Schelle auch bei Befestigung an einem Querdraht sich mit diesem verklemmt und damit einen verschiebefesten Halt
bekommt.
increase, namely by an offset of the clamp in the direction of the clamp main axis 3 forwards or backwards, whereby the cross wire is pressed into the left or right bulge 10 - based on FIG. 1 - and is fixed there by means of the locking or clip projections. If a pipe or the like is now between the legs 1,2 of the clamp. pressed in, the associated spreading of the legs 1, 2, due to the material, not only leads to a movement that moves the vertical legs 4 of the longitudinal channel 7 against each other and jams a longitudinal wire located between them, but also to a canting of the transverse pairs in the transverse direction
one behind the other bulges 10, whereby the clamp is jammed with this even when attached to a cross wire and thus a non-displaceable hold
receives.

• · c• · c

■ · ι■ · ι

■ · · ti■ · · ti

Claims (3)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Rohrschelle aus Kunststoff, insbesondere zur Halterung der Rohre von Flächenheizungen an Drahtmatten od.dgl., bei der die beiden bogenförmigen, unterseitig ineinander übergehenden Schenkel der Schelle über einstückig angeformte Vertikalstege auf vier einzelnen Füßen abgestützt sind, die gemeinsam mit ihren zugeordneten Vertikalstegen eine Kreuzrinne bzw. einen Kreuzschlitz in Längs- und Querrichtung zur Schellenhauptachse1. Pipe clamp made of plastic, in particular for holding the pipes of surface heating systems on wire mats or the like., In the the two arc-shaped legs of the clamp that merge into one another on the underside via one-piece molded vertical webs are supported on four individual feet, which together with their associated vertical webs form a cross groove or a Cross recess in longitudinal and transverse direction to the main axis of the clamp zum wahlweisen Festlegen der Schelle an einem in Längs- oder Querrichtung verlaufenden Halteorgan, z.B. an einem Längs- oder Querdraht oder einem Kreuzungspunkt der Drahtmatte, bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die die Querrinne (8) begrenzenden Vertikalstege (5) jeweils mit einer auf den Durchmesser des Halteorgans abgestimmten, die Vertikalstege (4) der Längsrinne (7) quer durchdringenden Ausbauchung (10), versehen sind.to optionally fix the clamp on a holding member running in the longitudinal or transverse direction, e.g. on a longitudinal or Cross wire or a point of intersection of the wire mat, characterized in that they delimit the cross channel (8) Vertical webs (5) each with a vertical web (4) of the longitudinal channel that is matched to the diameter of the holding member (7) transversely penetrating bulge (10) are provided. 2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbauchungen (10) an ihren in bezug auf die Querrinne (8) vorderai Längsrändern durchgehend oder bereichsweise mit in die Ausbauchung ragenden Rast- bzw. Clipvorsprüngen (11) versehen sind.2. Pipe clamp according to claim 1, characterized in that the bulges (10) on their with respect to the transverse channel (8) front longitudinal edges are continuously or partially provided with latching or clip projections (11) protruding into the bulge. 3. Rohrschelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rast- bzw. Clipvorsprünge (11) an den unterer Rändern der Ausbauchungen (10) vorgesehen sind.3. Pipe clamp according to claim 2, characterized in that the locking or clip projections (11) are provided on the lower edges of the bulges (10).
DE19808023302 1980-09-02 1980-09-02 PLASTIC PIPE CLAMP Expired DE8023302U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808023302 DE8023302U1 (en) 1980-09-02 1980-09-02 PLASTIC PIPE CLAMP

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808023302 DE8023302U1 (en) 1980-09-02 1980-09-02 PLASTIC PIPE CLAMP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8023302U1 true DE8023302U1 (en) 1980-11-27

Family

ID=6718456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808023302 Expired DE8023302U1 (en) 1980-09-02 1980-09-02 PLASTIC PIPE CLAMP

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8023302U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702395A1 (en) * 1987-01-28 1988-09-08 Kolthoff & Co Plastic clip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702395A1 (en) * 1987-01-28 1988-09-08 Kolthoff & Co Plastic clip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1034406B1 (en) Fixing device for solar modules
DE19815047A1 (en) Arrangement for the screwless connection of grid cable trays
DE8019598U1 (en) Clamp for fastening underfloor heating pipes
DE2537244A1 (en) FENCE
DE3247506C2 (en) Gas-tight false ceiling
DE8023302U1 (en) PLASTIC PIPE CLAMP
DE8006327U1 (en) PLASTIC PIPE CLAMP
DE3329830A1 (en) SHOWER WALL ARRANGEMENT
DE3734733C2 (en) Pipe support for at least one curved pipe
DE3108573A1 (en) Plastic profiled strip having pipe-receiving elements which are fastened on the upper side and are intended for laying and fixing the heating pipe of a floor-heating system
DE10116782A1 (en) Fixing device for flat solar components consists of profiled component forming mouth of varied width
DE19531658B4 (en) Support device for a cableway
CH553951A (en) CLAMPING BRACKETS FOR FIXING THE PIPES OF AN UNDERFLOOR HEATING.
DE2910369A1 (en) Concrete wall construction form board - has provision for compensating panels in segment mounted rods and grooves
DE102016010274A1 (en) clamp
DE2128553A1 (en) WEDGE FLASH
DE2930975A1 (en) Heating tube spacer - with clips for tube and for intersecting ceiling support wires
CH658092A5 (en) KIT FOR CREATING A HANGABLE GRID CEILING.
DE8228747U1 (en) RUST FOR THE WALK-ON COVERING OF GUTTERS, BASIN, PITS OR AS A DOOR-TO-DOOR
AT227587B (en) Construction toys
DE2201677C2 (en) Clamp for attaching a dome light to an upstand
DE3020365A1 (en) Anchorage plate for underfloor heating tube - is plastics moulding with trough to hold tube bend, shaped especially for corners
EP0004860A1 (en) Plastic clamping means for laying pipes, in particular heating pipes
DE8413621U1 (en) Device for receiving and assembling pipelines
DE8120396U1 (en) Plastic pipe clamp