DE8120396U1 - Plastic pipe clamp - Google Patents

Plastic pipe clamp

Info

Publication number
DE8120396U1
DE8120396U1 DE8120396U DE8120396DU DE8120396U1 DE 8120396 U1 DE8120396 U1 DE 8120396U1 DE 8120396 U DE8120396 U DE 8120396U DE 8120396D U DE8120396D U DE 8120396DU DE 8120396 U1 DE8120396 U1 DE 8120396U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
feet
pipe
pipe clamp
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8120396U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kellner & Co Kg 4514 Ostercappeln De GmbH
Original Assignee
Kellner & Co Kg 4514 Ostercappeln De GmbH
Publication date
Publication of DE8120396U1 publication Critical patent/DE8120396U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/144Clips for fastening heating tubes on a reinforcement net or mesh, e.g. mesh for concrete reinforcement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Description

Rohrschelle aus Kunststoff ;Plastic pipe clamps;

Die Neuerung betrifft eine Rohrschelle aus Kunststoff, mit einem Klemmschenkel zur Rohrhalterung aufweisenden Schellenoberteil und einem sich einstückig daran anschließenden Schellenunterteil, das zwei parallele Füße mit jeweils einem nach > einer Seite hin offenen Axialschlitz aufweist, wobei die \ The innovation relates to a pipe clamp made of plastic, with a clamp upper part having a clamp leg for the pipe holder and an integrally adjoining clamp lower part, which has two parallel feet each with an axial slot open to> one side, the \

beiden Axialschlitze fluchtend zueinander ausgerichtet sind ] both axial slots are aligned with one another ]

und unterseitig jeweils unter Bildung eines Rastvorsprunges in eine schräg nach außen und unten verlaufende Einführungsfläche für einen die Schelle halternden Trägerdraht übergehen. and on the underside each merge, forming a latching projection, into an insertion surface, which runs obliquely outwards and downwards, for a carrier wire holding the clamp.

Rohrschellen dieser Art sind bekannt; sie finden beispielsweise bei Fußbodenheizungen zur Halterung von Rohrleitungen an Drahtmatten, die auf einer Wärmedämmung· aufliegen, Verwen- ; dung, im Unterschied zu anderen bekannten Rohrschellen, die sich teils von oben her, teils unter Anhebung der Drahtmatte auch von unten an den jeweiligen Trägerdraht festelipsen lassen, können die hier in Rede stehenden Rohrschellen von der Seite her am Trä gerdraht befestigt werden. Sind die Axialschlitze der Schellenfüße nach der gleichen Seite hin offen, so erfolgt die Anbringung der Schelle durch eine Schiebebewegung quer zur Längsrichtung des Trägerdrahts. Sind die Axialschlitze der Füße nach gegenüberliegenden Seiten hin offen, so erfolgt die Anbringung der Rohrschelle am jeweiligen Trägerdraht mittels einer in der Ebene des Drahtes um die MittePipe clamps of this type are known; they can be found, for example, in underfloor heating systems for holding pipes on wire mats that lie on thermal insulation ·; dung, in contrast to other known pipe clamps that Lips onto the respective carrier wire partly from above, partly while lifting the wire mat also from below let, the clamps in question here can be attached to the Trä gerdraht from the side. Are the axial slots the clamp feet open on the same side, the clamp is attached by a sliding movement transversely to the longitudinal direction of the carrier wire. Are the axial slots of the feet facing opposite sides open, the pipe clamp is attached to the respective carrier wire by means of an in the plane of the wire around the center

»lilt»Lilt

• · I• · I

der Schelle nach rechts oder links gerichteten Drehbewegung, nachdem vorher die Schelle in einer den Trägerdraht zwischenthe clamp to the right or left turning movement, after the clamp in one of the carrier wire between

den Schellenfüßen diagonal aufnehmenden Stellung von oben „the clamp feet diagonally absorbing position from above "

her auf den Trägerdraht aufgesetzt wurde. In gleicher Weise läßt sich die Rohrschelle auch wieder vom Trägerdraht lösen.was placed forth on the carrier wire. In the same way, the pipe clamp can also be released from the carrier wire again.

Die Neuerung bezweckt, diese bekannte Rohrschelle hinsichtlich ihrer Standfestigkeit zu verbessern, d.h. das bisher mög- | liehe und immer wieder vorkommende Wegkippen der Schelle von der Standfläche beim Eindrücken des zu verlegenden Rohres in das Schellenoberteil in einfacher und zuverlässiger Weise zu vermeiden.The aim of the innovation is to improve this well-known pipe clamp with regard to its stability, i.e. what was previously possible | borrowed and repeatedly occurring tilting of the clamp away from the base when the pipe to be laid is pressed into to avoid the upper part of the clamp in a simple and reliable manner.

Hierzu sieht die Neuerung vor, daß die_beiden Schellenfüße jeweils mit sich quer zur Ausrichtung der Axialschlitze erstreckenden Stützplättchen. versehen sind. Vorzugsweise weisen die Stützplättchen die gleiche Breite wie die Schellenfüße auf und, sind parallel zueinander ausgerichtet =For this purpose, the innovation provides that the two clamp feet each with transverse to the alignment of the axial slots extending Support plate. are provided. The support plates preferably have the same width as the clamp feet on and, are aligned parallel to each other =

Die Stützplättchen können sich jeweils zu einer oder auch zu beiden Seiten der Schellenfüße erstrecken, sie können aber auch als sich zu entgegengesetzten Seiten der Schellenfüße hin erstreckend,also diagonal zueinander, angeordnet sein. Zweckmäßig ist zumindest einesder Stützplättchen im Anschluß an das untere Ende der Einführungsfläche des zugehörigen Schellenfußes vorgesehen.The support plates can each extend to one or both sides of the clamp feet, but they can also be arranged as extending to opposite sides of the clamp feet, i.e. diagonally to one another. At least one of the support plates is expediently connected to the lower end of the insertion surface of the associated one Clamp foot provided.

»•It · · · III · *»• It · · · III · *

Ein Ausführungsbeispxel des Gegenstandes der Neuerung ist nachstehend anhand einer Zeichnung näher beschrieben; in der Zeichnung zeigen:An exemplary embodiment of the subject of the innovation is described in more detail below with reference to a drawing; in the Drawing show:

Fig. 1 eine erste Stirnansicht der neuerungsgemäßenFig. 1 is a first end view of the innovation according to the invention

Rohrschelle in Ausrichtung quer zum. Trägerdraht;Pipe clamp in alignment across the. Carrier wire;

Fig. 2 eine zweite Stirnansicht der neuerungsgemäßen Rohrschelle in Ausrichtung längs zum Trägerdraht;2 shows a second end view of the pipe clamp according to the invention in alignment along the carrier wire;

Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig.. 1;Fig. 3 is a plan view of Fig. 1;

Fig. 4 einen Schellenfuß in. vergrößerter Seitenansicht.4 shows a clamp foot in an enlarged side view.

Die. in-.bekannter Weise als einstückiges Kunststoff-Formteil, z.B. als Spritzgußteil, hergestellte Rohrschelle besitzt ein Klemmschenkel zur Rohrhalterung aufweisendes· Schellenoberteil 1 und ein sich einstückig daran anschließendes Schellenunterteil 2. Im gezeichneten Ausführungsbeispxel sind insgesamt j vier im Abstand, voneinander und jeweils paarweise zusammenwirkende Klemmschenkel 3,4,5,6-vorgesehen, womit das Schellenoberteil 1 eine Kreuzschelle mit zwei sich rechtwinklig kreuzenden. Verlegeachsen 7 u. 8 ausbildet. Es versteht, daß das Schellenoberteil 1 auch eine andere geeignete GestaltungThe. in-.bekannter way as an integral plastic molding, such as injection molding, pipe clip produced has a clamping leg to the tube holder exhibiting · Schell upper part 1 and an integrally adjoining it Schell lower part 2. In the illustrated Ausführungsbeispxel total j four at a distance, each other and each pairs of interacting Clamp legs 3, 4, 5, 6-provided, whereby the clamp upper part 1 is a cross clamp with two crossing at right angles. Laying axes 7 and 8 forms. It is understood that the clamp upper part 1 also has another suitable design

haben könnte; so könnte es z.B. im einfachsten Fall auch nur § diesen could have; so, for example, in the simplest case it could just § this

zwei Klemmschenkel mit nur einer von/definierten Verlegeachse], umfassen.two clamping legs with only one laying axis defined by /], include.

Das Schellenunterteil 2 umfaßt zwei parallele Füße 9,10 mit jeweils einem nach einer Seite hin offenen Axialschlitz 11.The clamp lower part 2 comprises two parallel feet 9, 10 each with an axial slot 11 open to one side.

1 « ■1 «■

Die beiden Axialschlitze 11 in den Füßen 9,10 sind koaxial bzw. fluchtend zueinander ausgerichtet und dienen zur Aufnahme eines Trägerdrahts einer Drahtmatte, an der die Schelle gehaltert werden soll. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel sind die Axialschlitze 11 der Schellenfüße 9,10 nach gegenüberliegenden Seiten hin offen, so daß sich die Schelle in bekannter Weise, wie eingangs erläutert, mittels einer Drehbewegung in der Ebene des sich zwischen den Schellenfüßen 9,10 zunächst in Schräglage erstreckenden Trägerdrahts an diesem befestigen läßt. Der Trägerdraht kommt dabei in die ausgegründeten Endbereiche 12 der Axialschlitze 11 zu liegen, die unterseitig jeweils unter Bildung eines Rastvorsprunges 13 in eine schräg nach außen und unten verlaufende Einführungsfläche 14 übergehen. Die Schelle läßt sich auf diese Weise, nachdem sie mit ihren Axialschlitzen gegen deji Trägerdraht gedreht wurde und dieser über die Einführungsflächen 14 und unter Überwindung der Rastvorsprünge 13 in die ausgerundeten Endebereiche der Axialschlitze 11 gelangt ist, am Trägerdraht in einer verrasteten, ein ungewolltes Lösen verhindernden Stellung festlegen. - Die Axialschlitze 11 der Schellenfüße 9,1O könnten auch nach der gleichen Seite hin offen sein, womit sich die Befestigung der Schelle mittels einer seitlichen Vershiebebewegung quer zur Längsrichtung des Trägerdrahts erreichen ließe.The two axial slots 11 in the feet 9, 10 are coaxial or aligned with one another and are used to hold a carrier wire of a wire mat on which the clamp should be held. In the exemplary embodiment shown, the axial slots 11 of the clamp feet 9, 10 are opposite one another Pages open so that the clamp is in a known manner, as explained above, by means of a rotary movement in the plane of the carrier wire initially extending in an inclined position between the clamp feet 9, 10 on the latter can be attached. The carrier wire comes into the spin-off End regions 12 of the axial slots 11 to lie, each of which on the underside forms a latching projection 13 merge into an insertion surface 14 that runs obliquely outwards and downwards. The clamp can be opened in this way, after having their axial slots against deji carrier wire was rotated and this over the lead-in surfaces 14 and has reached the rounded end regions of the axial slots 11 by overcoming the locking projections 13, on the carrier wire Set in a latched position that prevents unintentional loosening. - The axial slots 11 of the clamp feet 9.1O could also be open on the same side, whereby the attachment of the clamp by means of a lateral displacement movement transversely to the longitudinal direction of the carrier wire could be achieved.

Die Schellenfüße 9,10 sind an ihrem unteren Ende· mit sich quer zur Ausrichtung der Axialschlitze erstreckenden Stütz-The clamp feet 9,10 are at their lower end with supporting

Il I I I I IlIl I I I I Il

·· · I t ti · I·· · I t ti · I

■ « α οι■ «α οι

plättchen 15 versehen. Die Stützplättchen 15 haben zweckmäßig, wie dargestellt, die gleiche Breite wie die Schellenfüße 9,10 und sind parallel zueinander ausgerichtet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stützplättchen 15 jeweils nur einseitig an den Schellenfüßen 9,10 angebracht und erstrecken sich auch in gleicher Richtung, was bedeutet, daß eines der Stützplättchen 15 im Anschluß an das untere Ende der Einführungsfläche 14 und das andere Stützplättchen an dem Rücken des zugehörigen Schellenfußes vorgesehen ist (Fig. 2 u. '3) . Die Stützplättchen können sich aber auch zu entgegengesetzten Seiten der Schellenfüße 9,10 erstrecken, also diagonal zueinander angeordnet sein, wie dies in Fig. 3 durch das strichpunktiert dargestellte Stützplättchen 15" veranschaulicht ist. In diesem Fall wären somit beide Stützplättchen 15,-15" im Anschluß an das untere Ende der Einführungsfläche 14 des zugehörigen Schellenfußes 9 bzw. 10 vorgesehen. Die Schelle hat damit eine besonders hohe Standfestigkeit sowohl bei Verlegung der Rohre in Richtung der. Verlegeachse 7 wie auch bei Verlegung in Richtung der Verlegeachse 8.plate 15 provided. The support plates 15 expediently have the same width as the clamp feet 9, 10, as shown and are aligned parallel to each other. In the illustrated embodiment, the support plates 15 are each only attached on one side to the clamp feet 9,10 and also extend in the same direction, which means that one of the Support plate 15 following the lower end of the lead-in surface 14 and the other support plate is provided on the back of the associated clamp foot (Fig. 2 u. '3). The support plates can, however, also extend to opposite sides of the clamp feet 9, 10, that is to say diagonally to one another be arranged, as illustrated in Fig. 3 by the support plate 15 "shown in dash-dotted lines is. In this case, both support plates would be 15, -15 " following the lower end of the lead-in surface 14 of the associated clamp foot 9 or 10 is provided. The clamp thus has a particularly high level of stability both during installation the pipes in the direction of the. Laying axis 7 as well as when laying in the direction of laying axis 8.

Die Stützplättchen können auch als sich zu beiden Seiten der Schellenfüße 9,10 erstreckend angeordnet sein, also jeweils sowohl im Anschluß an das untere Ende der Einführungsfläche des zugehörigen Schellenfußes wie auch an dessen Rücken vorgesehen sein, wie dies in Fig. 4 angedeutet ist. Eine derartige Anordnung der Stützplättchen ist insbesondere für solche Schellen vorteilhaft, bei denen die Axialschlitze 11 derThe support plates can also be arranged as extending on both sides of the clamp feet 9, 10, that is, in each case provided both in connection with the lower end of the insertion surface of the associated clamp foot as well as on its back as indicated in FIG. 4. Such an arrangement of the support plates is particularly useful for such Clamps advantageous in which the axial slots 11 of the

· · ■ I I I « I · · ■ III «I

β * Iβ * I

- 8 Füße 9,10 nach der',gleichen Seite hin offen sind.- 8 feet 9,10 are open to the same side.

Aus Vorstehendem ist ersichtlich, daß der Gegenstand der Neuerung nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern im Rahmen der Schutzansprüche verschiedene abweichende Ausgestaltungen bzw. Modifikationen umfaßt.From the above it can be seen that the subject of the innovation does not apply to the embodiment shown in the drawing is limited, but various deviating configurations within the scope of the protection claims or modifications.

Claims (5)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Rohrschelle aus Kunststoff, mit einem Klemmschenkel zur Rohrhalterung aufweisenden Schellenoberteil und einem sich einstückig daran anschließenden Schellenunterteil, das zwei parallele Füße mit jeweils einem nach einer Seite hin offenen Axialschlitz aufweist, wobei die beiden Axialschlitze fluchtend zueinander ausgerichtet sind und unterseitig jeweils unter Bildung eines RastvorSprunges in eine schräg nach außen und unten verlaufende Einführungsfläche für einen die Schelle halternden Trägerdraht übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schellenfüße (9,10) jeweils mit sich quer zur Ausrichtung der Axialschlitze (11) erstreckenden Stützplättchen (15) versehen sind.1. Plastic pipe clamp with a clamp leg to the pipe holder having clamp upper part and an integrally adjoining clamp lower part, the has two parallel feet, each with an axial slot open to one side, the two axial slots are aligned in alignment with one another and on the underside, each at an angle to the outside, forming a locking projection and the insertion surface for one of the clamps running at the bottom pass over holding carrier wire, characterized in that the two clamp feet (9,10) each with itself transversely to Alignment of the axial slots (11) extending support plates (15) are provided. 2. Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplättchen (15) die gleiche Breite wie die Schellenfüße (9,10) aufweisen und parallel zueinander ausgerichtet sind.2. Pipe clamp according to claim 1, characterized in that the support plate (15) has the same width as that Have clamp feet (9,10) and are aligned parallel to each other. 3. Rohrschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplättchen (15) als sich jeweils zu einer oder zu beiden Seiten der Schellenfüße (9,10 erstrekkend angeordnet sind.3. Pipe clamp according to claim 1 or 2, characterized in that the support plate (15) as each to one or both sides of the clamp feet (9, 10 are arranged extending. 4. Rohrschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützplättchen (15,15') als sich zu entgegengesetzten Seiten der Schellenfüße (9,10) erstreckend angeordnet sind.4. Pipe clamp according to claim 1 or 2, characterized in that that the support plate (15, 15 ') as extending to opposite sides of the clamp feet (9, 10) are arranged. 5. Rohrschelle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Stützplättchen (15) im Anschluß an das untere Ende der Einführungsfläche (14) des zugehörigen Schellenfußes (9;10) vorgesehen ist.5. Pipe clamp according to one or more of the preceding Claims, characterized in that at least one of the support plates (15) connected to the lower end of the Insertion surface (14) of the associated clamp foot (9; 10) is provided.
DE8120396U Plastic pipe clamp Expired DE8120396U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8120396U1 true DE8120396U1 (en) 1981-11-05

Family

ID=1328726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8120396U Expired DE8120396U1 (en) Plastic pipe clamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8120396U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229971C1 (en) * 1982-08-12 1983-11-17 Degen, geb. Radau, Elisabeth, 4730 Ahlen Detachable attachment element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229971C1 (en) * 1982-08-12 1983-11-17 Degen, geb. Radau, Elisabeth, 4730 Ahlen Detachable attachment element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647235C2 (en) Spacer for pipes passed through protective pipes
DE2807119C2 (en) Cable clamp for variable cable diameters
DE3117913A1 (en) "PIPE CLAMP"
DE19739951A1 (en) Pipe support for detachable attachment to spaced pipes
EP0456851B1 (en) Device for supporting a pipe on a profile support
CH687477A5 (en) Electric lighting system.
DE2918530C2 (en) Brackets, in particular for laying and fastening pipes for underfloor heating to floors
DE2914431C2 (en)
DE8120396U1 (en) Plastic pipe clamp
EP0724104A1 (en) Strain relief and fastening element
DE3403340C2 (en) Fence with lattice fence panels
CH680625A5 (en)
DE3032958A1 (en) CLAMP WITH CLAMP EFFECT
EP0131538B1 (en) Device for mounting an appliance in a support, especially a kitchen work top
DE8500799U1 (en) Angular pipe guide bend
DE3420261A1 (en) FASTENING CLAMP FOR CABLES AND PIPES WITH A LARGE DIAMETER RANGE
DE4309210A1 (en) Installation element fixed in groove with overhanging edges - incorporates primary hooked part, with flange and support surface
DE19848401A1 (en) Variable office furniture system uses hooked brackets with clamping pieces to act as connecting pieces for securing cross members between slotted columns
DE3941095C1 (en) Cable channel or tray support - has coupling element operable from above in form of self-tapping screw fitting selectable slots
DE3236578A1 (en) Frame clamping device
DE19613167A1 (en) Equipment for aligning door frame in door opening in building
DE2232970C2 (en) End clamp for securing terminal blocks on a rail
DE1536708C3 (en) Rocker for holding down documents folders
DE8024216U1 (en) PIPE CLAMP WITH LATCH FASTENING
DE29919707U1 (en) Kit for garden design