DE8500799U1 - Angular pipe guide bend - Google Patents

Angular pipe guide bend

Info

Publication number
DE8500799U1
DE8500799U1 DE8500799U DE8500799DU DE8500799U1 DE 8500799 U1 DE8500799 U1 DE 8500799U1 DE 8500799 U DE8500799 U DE 8500799U DE 8500799D U DE8500799D U DE 8500799DU DE 8500799 U1 DE8500799 U1 DE 8500799U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe guide
guide bend
coupling elements
angular pipe
bend according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8500799U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA FRANZ VIEGENER II 5952 ATTENDORN DE
Original Assignee
FA FRANZ VIEGENER II 5952 ATTENDORN DE
Publication date
Publication of DE8500799U1 publication Critical patent/DE8500799U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Viegener - 1 - PatentanwälteViegener - 1 - patent attorneys

Dr. Loesenbeck (198O)Dr. Loesenbeck (198O)

Dipl.-lng. Stracke Dipl.-lng. LoesenbeckDipl.-lng. Stracke Dipl.-Ing. Loesenbeck

JöllenbeckerStr. 164,4800 BielefeldJöllenbeckerStr. 164, 4800 Bielefeld

18/1218/12

Franz Viegener II, Ennester Weg 9, 5952 AttendornFranz Viegener II, Ennester Weg 9, 5952 Attendorn

Winkelförmiger RohrführungsbogenAngular pipe guide bend

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen winkelförmigen Rohrführungsbogen für den Anschluß von im Bodenbereich verlegten Heizungsrohren mit Heizkörpern oder einem Heizkreisverteiler, wobei dar Rohrführungsbogen das im Bodenbereich verlegte Heizungsrohr beim Austritt aus der Estrichschicht, zum Anschluß an einen Heizkörper oder einen Heizverteiler, in einem bestimmten Biegeradius abstützt. Dadurch ist gewährleistet, daß das Heizungsrohr entsprechend geführt und umgelenkt wird, ohne daß dabei die Gefahr des Abknickens für das Heizungsrohr besteht. Dieser Bogen hat zwei Anschlüsse, deren Mittelachsen rechtwinklig zueinander stehen. Der eine Anschluß nimmt das im Boden verlegte Rohr auf, während der andere, senkrecht dazu stehende Anschluß das Heizungsrohr in Richtung Heizkörper- oder Heizverteileranschluß aufnimmt.The present innovation relates to an angular pipe guide bend For the connection of heating pipes laid in the floor area with radiators or a heating circuit distributor, with the pipe guide bend the heating pipe laid in the floor area when it emerges from the screed layer, for connection to a radiator or a heat distributor, is supported in a certain bending radius. This ensures that the heating pipe is guided and deflected accordingly, without the risk of kinking the heating pipe. This bend has two connections, the central axes of which are at right angles to each other stand. One connection takes the pipe laid in the ground, while the other connection, which is perpendicular to it, the heating pipe in the direction of the radiator or heating distributor connection.

Üblicherweise erfolgt die Verlegung der Rohre auf einer aus Beton gegossenen Decke unter Anbringung einer Isolierung. Nach der Installation werden die Rohre im sogenannten Estrich vergossen. Es ist deshalb erfor-The pipes are usually laid on a concrete cast Ceiling with insulation attached. After installation, the pipes are cast in what is known as the screed. It is therefore necessary

Viegener - 2 - Viegener - 2 -

derlich, daß die Rohrführungsbogen befestigt werden. Jiso that the pipe guide bends are attached. Ji

Da es dabei häufig vorkommt, daß mehrere Rohrführungsbogen nebeneinander liegen, muß jeder einzelne Bogen befestigt werden, was besonders schwierig ist, da der Abstand zwischen den Bögen gering ist. Dadurch wird die benötigte Zeit noch zusätzlich erhöht.Since it often happens that several pipe bends next to each other each arch must be attached, which is particularly difficult because the distance between the arches is small. Through this the time required is also increased.

Der vorliegenden Neuerung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, einen winkelförmigen Rohrführungsbogen der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß mit einfachen Mitteln die Installation erleichtert wird.The present innovation is therefore based on the task of a to design angled pipe guide bend of the type mentioned so that the installation is facilitated with simple means.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß an den Außenflächen des Rohrführungsbogens im Eckbereich Kopplungselemente für eine formschlüssige Verb-indung mit einem entsprechend ausgebildeten Rohrführungsboyen vorgesehen sind.To solve the problem, it is provided according to the innovation that on the outer surfaces of the pipe guide bend in the corner area coupling elements for a form-fitting connection with a correspondingly designed one Rohrführungboyen are provided.

Es ist nunmehr in denkbar einfacher Weise möglich, mehrere Rohrführungsbögen aneinanderzureihen und zu einem Block zusammenzusetzen, da lediglich durch eine Kraftaufbringupg die Kopplungselemente in Eingriff zu bringen sind. Der so gebildete Block kann dann mit relativ geringen Befestigungsmitteln am Boden befestigt werden. Zur Verbindung der einzelnen Bogen wird noch ausgenutzt, daß sie aus einem elastischen Material, wie z.B. Kunststoff hergestellt werden, wodurch die federnden Eigenschaften vom Material und von der Form der Kopplungselemente zunutze gemacht werden können.It is now possible in a very simple way, several pipe guide bends to be lined up and put together to form a block, since the coupling elements are only engaged by a force application are bring. The block formed in this way can then with relatively few fasteners attached to the ground. To connect the individual arches, the fact that they are made of an elastic material, such as plastic, whereby the resilient properties of the material and the shape of the coupling elements are used can be.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß die Kopplungselemente an drei Außenflächen angeordnet sind. Dadurch besteht die Möglichkeit, daß die anzuschließenden Rohre auch im Winkel zueinander stehen können.According to a preferred embodiment it is provided that the Coupling elements are arranged on three outer surfaces. This makes it possible for the pipes to be connected to be at an angle to one another can stand.

Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Neuerung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Aus-Further characteristics and features of an advantageous embodiment of the present innovation are the subject of further subclaims and result from the following description of preferred embodiments

* till · t ·* till t

55 FigFig hH itit II. FigFig ii FigFig 11 FigFig FigFig

Viegener - 3 -Viegener - 3 -

fuhrungsbeispiel. Es zeigen:leadership example. Show it:

1 zwei miteinander verbundene Rohrführungsbogen in perspektivischer Darstellung mit paralleler Anordnung der Rohranschlüsse,1 two pipe guide bends connected to one another in a perspective view with parallel arrangement of the pipe connections,

2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, bei der jedoch die Rohranschlüsse im Winkel zueinander stehen,2 shows a representation corresponding to FIG. 1, but in which the Pipe connections are at an angle to each other,

3 einen neuerungsgemäßen Rohrführungsbogen im Aufriß,3 an elevation of a pipe guide bend in accordance with the innovation,

4 eine der Fig. 3 entsprechende Draufsicht,4 is a top view corresponding to FIG. 3,

5 eine weitere Ausführungsform im Aufriß und Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Draufsicht.5 shows a further embodiment in elevation; and FIG. 6 shows a plan view corresponding to FIG. 5.

Bei dem in der Fig. 1 und 2 aufgezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei winkelförmige Rohrführungsbogen 1 durch noch näher erläuterte Kopplungselemente 2 miteinander verbunden. Jeder Rohrführungsbogen 1 ist mit einem in horizontaler Richtung verlaufenden Anschluß 3 für ein auf demIn the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, there are two angular pipe guide bends 1 connected to one another by coupling elements 2, which will be explained in more detail. Each pipe guide bend 1 is with a horizontal connection 3 for one on the Boden verlegtes Heizungsrohr und einem in vertikaler Richtung verlaufenden Anschluß 4 zur Aufnahme des Heizungsrohres in Richtung eines nicht dargestellten Heizkörpers oder einem Heizkrei-s'·? verteiler versehen. Im Eckbereich des Rohrführungsbogens 1 sind an drei Seiten die Kopplungselemente 2 vorgesehen, die in der ProjektionFloor laid heating pipe and a vertically extending connection 4 for receiving the heating pipe in the direction of a not shown radiator or a heating circuit s' ·? distributor provided. In the corner of the pipe guide bend 1 are on three sides the coupling elements 2 provided in the projection gesehen, eine U-förmige Kontur beschreiben. Sofern die an den horizontal verlaufenden Anschluß 3 angeschlossenen Rohre parallel zueinander verlaufen, erfolgt die Verbindung von zwei Rohrführungsbogen wie in der Fig. 1 dargestellt, wonach jeweils die an den parallel zueinander stehenden Schenkel der U-förmigen Kontur zum Einsatz kommen. Sofern dieseen describing a U-shaped contour. Provided that the pipes connected to the horizontally extending connection 3 are parallel to one another run, the connection of two pipe guide bends takes place as shown in FIG. 1, after which the legs of the U-shaped contour that are parallel to one another are used in each case. Unless the

Rohre unter einem Winkel nach der Fig. 2 zueinander stehen, wird beiPipes are at an angle according to FIG. 2 to each other, is at

einem Rohrführungsbogen der die parallel zueinander stehenden Schenkel verbindende Steg der U-förmigen Kontur mit einem parallel verlaufenden Steg des anderen Rohrführungsbogens verbunden. Aus den Figuren ergibt sich ohne weiteres, daß auch mehr als zwei Rohrführungsbogen zusammena pipe guide bend of the legs that are parallel to one another connecting web of the U-shaped contour connected to a parallel web of the other pipe guide bend. Results from the figures easily that more than two pipe bends together gesetzt werden können.can be set.

In den Fig. 3 und 4 ist eine erste Ausführungsform der Kopplungselemente 2 genauer erkennbar, wonach an jeder Seite eine Rastnut 5 und3 and 4, a first embodiment of the coupling elements 2 can be seen in more detail, according to which a locking groove 5 and on each side

Viegener - 4 -Viegener - 4 -

ein Rastnocken 6 vorgesehen ist. Die Rastnut 5 und der Rastnocken 6 sind, im Querschnitt gesehen, nach Art eines Kreisabschnittes ausgebildet, wobei der Zentriewinkel über 180° liegt. Wie insbesondere aus der Fig. 4 erkennbar, kann ein weiterar Rohrführungsbogen fluchtend mit dem dort gezeigten Bogen verbunden werden, da die Rastnut und der Rastnocken an den einander gegenüberliegenden Seiten des Rohrführungsbogens gegenseitig versetzt zueinander stehen. Aus der Fig. 3 ist erkennbar, daß sich die Kopplungselemente bzw. die Rastnuten 5 und die Rastnocken 6 über ein Teil der Höhe des Rohrführungsbogens erstrecken. Zum Festsetzen auf dem Boden sind noch im Bereich des horizontal verlaufenden Anschlußes 3 Befestigungslaschen 7 vorgesehen.a locking cam 6 is provided. The locking groove 5 and the locking cam 6 are, seen in cross section, designed in the manner of a segment of a circle, the central angle being over 180 °. As in particular from the Fig. 4 recognizable, a weiterar pipe guide bend can be connected in alignment with the bend shown there, since the locking groove and the Latching cams on the opposite sides of the pipe guide bend are mutually offset from one another. From Fig. 3 it can be seen that the coupling elements or the locking grooves 5 and the Latching cams 6 extend over part of the height of the pipe guide arch. To fix it on the floor 3 fastening tabs 7 are also provided in the area of the horizontally extending connection.

Bei dem in dew Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Rastnuten 5 und die Rastnocken 6 trapezförmig ausgebildet. Die verbindung ist demzufolge nach Art einer Schwalbenschwanzführung gestaltet.In the embodiment shown in dew FIGS. 5 and 6, the Locking grooves 5 and the locking cams 6 are trapezoidal. The connection is therefore designed in the manner of a dovetail guide.

Weitere Formen der Kopplungselemente sind im Rahmen der vorliegenden Neuerung denkbar. Wesentlich ist dabei eine ohne Werkzeuge herzustellende Verbindung.Further forms of the coupling elements are within the scope of the present Innovation conceivable. What is essential here is a connection that can be established without tools.

Claims (9)

SchlitzansprücheSlot claims 1. Winkelförmiger Rohrführungsbogen für den Anschluß von im Bodenbereich verlegten Heizungsrohren mit Heizkörpern oder einem Hejzkreisverteiler , dadurch1. Angled pipe guide bend for the connection of heating pipes laid in the floor area with radiators or a Hejzkreisverteiler, thereby gekennzeichnet, daß an den Außenflächen des Rohrführungsbogens im Eckbereich Kopplungselemente (2) für eine formschlüssige Verbindung mit einem entsprechend ausgebildeten Rohrführungsbogen vorgesehen sind.characterized in that coupling elements (2) are provided on the outer surfaces of the pipe guide bend in the corner area for a form-fitting connection with a correspondingly designed pipe guide bend. 2. Winkelförmiger Rohrführungsbogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicnnet, daß die Kopplungselemente (2) an drei Außenflächen angeordnet sind.2. Angular pipe guide bend according to claim 1, characterized gekennzeicnnet that the coupling elements (2) arranged on three outer surfaces are. 3. Winkelförmiger Rohrführungsbogen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungselemente, in der Projektion gesehen, ein U-förmige Kontur beschreiben.3. Angular pipe guide bend according to claim 2, characterized in that the coupling elements, seen in the projection, are U-shaped Describe the contour. 4. Winkelförmiger Rohrführungsbogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungselemente aus Rastnuten (5) und darin eingreifenden Rastnocken (6) gebildet sind.4. Angular pipe guide bend according to claim 1, characterized in that the coupling elements are formed from latching grooves (5) and latching cams (6) engaging therein. 5. Winkelförmiger Rohrführungsbogen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seite mindestens eine Rastnut (5) und mindestens einen Rastnocken (6) aufweist.5. Angular pipe guide bend according to claim 4, characterized in that each side has at least one locking groove (5) and at least has a locking cam (6). 6. Winkelförmiger Rohrführungsbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnuten (5) und die Rastnocken (6), im Querschnitt gesehen, trapezförmig nach Art einer Schwalbenschwanzführung ausgebildet sind.6. Angular pipe guide bend according to one or more of the preceding claims, characterized in that the locking grooves (5) and the locking cams (6), seen in cross section, are trapezoidal in the manner of a dovetail guide. I Ml ■ ι i ft·»··I Ml ■ ι i ft · »·· ι ι.ι.·..,ι ι.ι. · .., 1 »III ·| 1 »III · | '''·<> >l 111 Il |»t'' '· <>> L 111 Il | »t Viegener - 6 -Viegener - 6 - 7. Winkelförmiger Rohrführungsbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnuten (5) und die Rastnocken (6), im Querschnitt gesehen, als Kreisabschnitt mit einem Zentriewinkel über 180° ausgebildet sind.7. Angular pipe guide bend according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the locking grooves (5) and the locking cams (6), seen in cross section, as a segment of a circle are formed at a central angle over 180 °. 8. Winkelförmiger Rohrführungsbogen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß die Kopplunqselemente8. Angular pipe guide bend according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the coupling elements (2) einer Seite aus mindestens einer schlüssellochförmigen A'isnehmung und mindestens einem Bejonettbolzen gebildet sind.(2) one side of at least one keyhole-shaped recess and at least one beonet bolt are formed. 9. Winkelförmiger Rohrführungsbogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kopplungselemente (2) über einen Teilbereich der Höhe des Bogens, vorzugsweise über die Höhe des horizontal verlaufenden Anschlußes (3) erstrecken.9. Angular pipe guide bend according to claim 1, characterized in that that the coupling elements (2) over a portion of the height of the arch, preferably over the height of the horizontally extending Extend connection (3).
DE8500799U Angular pipe guide bend Expired DE8500799U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8500799U1 true DE8500799U1 (en) 1985-04-11

Family

ID=1334455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8500799U Expired DE8500799U1 (en) Angular pipe guide bend

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8500799U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740487A1 (en) * 1987-11-29 1989-06-08 Thyssen Polymer Gmbh Device for deflecting lines
DE3740488A1 (en) * 1987-11-29 1989-06-08 Thyssen Polymer Gmbh Device for deflecting lines
DE8907652U1 (en) * 1989-06-22 1989-08-17 Thyssen Polymer Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE9115325U1 (en) * 1991-12-11 1992-02-13 Seppelfricke Systemtechnik Gmbh & Co Ohg, 4650 Gelsenkirchen, De
DE9115326U1 (en) * 1991-12-11 1992-03-12 Seppelfricke Systemtechnik Gmbh & Co Ohg, 4650 Gelsenkirchen, De
DE4344923A1 (en) * 1993-08-12 1995-02-16 Alfred Fuchs Holding device for heating pipes (tubes)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740487A1 (en) * 1987-11-29 1989-06-08 Thyssen Polymer Gmbh Device for deflecting lines
DE3740488A1 (en) * 1987-11-29 1989-06-08 Thyssen Polymer Gmbh Device for deflecting lines
DE8907652U1 (en) * 1989-06-22 1989-08-17 Thyssen Polymer Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE9115325U1 (en) * 1991-12-11 1992-02-13 Seppelfricke Systemtechnik Gmbh & Co Ohg, 4650 Gelsenkirchen, De
DE9115326U1 (en) * 1991-12-11 1992-03-12 Seppelfricke Systemtechnik Gmbh & Co Ohg, 4650 Gelsenkirchen, De
DE4344923A1 (en) * 1993-08-12 1995-02-16 Alfred Fuchs Holding device for heating pipes (tubes)
DE4344923C2 (en) * 1993-08-12 1999-06-17 Alfred Fuchs Holding device for heating pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683287B1 (en) Affixing rail for mounting flat objects
EP0443441A1 (en) Fence
DE2814095A1 (en) CONNECTOR FOR TWO CROSSING RAILS
DE2005611C3 (en) Detachable connection of two profile bars with a U-shaped cross-section
DE8500799U1 (en) Angular pipe guide bend
EP1208332B2 (en) Knob plate
DE2510828A1 (en) SECURING ELEMENT FOR TUBULAR LINES
DE4335000C2 (en) U-shaped connecting element for connecting metal C profile rails
DE2027157A1 (en) Connector for attaching an electrical installation device to a mounting rail
WO2014140714A1 (en) Pipe connection piece
EP0033904B1 (en) Metal clip for wall and ceiling coverings
DE2508722C2 (en) Trickle plate for guiding liquids in a trickle cooling tower
DE102018006461A1 (en) Heat exchanger board protruding into one another at an acute angle - like a pointed roof
AT1336U1 (en) CONNECTING DESIGN
DE19531658B4 (en) Support device for a cableway
DE19848401A1 (en) Variable office furniture system uses hooked brackets with clamping pieces to act as connecting pieces for securing cross members between slotted columns
EP3578731B1 (en) Holding element and façade system with such a holding element
DE102019201312B3 (en) Fastening tab for a protective fence field and protective fence
CH658092A5 (en) KIT FOR CREATING A HANGABLE GRID CEILING.
DE8007480U1 (en) CORNER CONNECTING ELEMENT
DE2142621A1 (en) CONNECTION OF RECTANGULAR PROFILES
DE3321758C2 (en) Retaining bar for pipes to be laid at a distance from each other
WO2024002463A1 (en) Module carrier for photovoltaic modules and method for constructing the module carrier
AT17644U1 (en) Support rail for surface heating pipes
DE3020365A1 (en) Anchorage plate for underfloor heating tube - is plastics moulding with trough to hold tube bend, shaped especially for corners