DE8020581U1 - VACUUM CLAMPING DEVICE - Google Patents

VACUUM CLAMPING DEVICE

Info

Publication number
DE8020581U1
DE8020581U1 DE19808020581 DE8020581U DE8020581U1 DE 8020581 U1 DE8020581 U1 DE 8020581U1 DE 19808020581 DE19808020581 DE 19808020581 DE 8020581 U DE8020581 U DE 8020581U DE 8020581 U1 DE8020581 U1 DE 8020581U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping device
workpiece
bar
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808020581
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAGOWDZIK JUERGEN 7150 BACKNANG
Original Assignee
JAGOWDZIK JUERGEN 7150 BACKNANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAGOWDZIK JUERGEN 7150 BACKNANG filed Critical JAGOWDZIK JUERGEN 7150 BACKNANG
Priority to DE19808020581 priority Critical patent/DE8020581U1/en
Publication of DE8020581U1 publication Critical patent/DE8020581U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

I. tf I ft · r * I. tf I ft r * r · r

Niemeyer · 7024 Rideratadt-4 Niemeyer 7024 Rideratadt-4

Schwalbcnstraße 11 Telefon 0711/772650Schwalbcnstrasse 11 Telephone 0711/772650

Dresdner Bank AG Stuttgart Kt.-Nr. 1911934Dresdner Bank AG Stuttgart Account No. 1911934

al.-lng, Hans Niemeyer, 7034 Fllderstadt-4al.-lng, Hans Niemeyer, 7034 Fllderstadt-4

A 1987 Anmelder: Herr Jürgen JagowdzikA 1987 Applicant: Mr. Jürgen Jagowdzik

30. Juni 1980 Amselweg 12June 30, 1980 Amselweg 12

7150 Backnang7150 Backnang

Unterdruck-SpannvorrichtungVacuum clamping device

Die Neuerung betrifft eine Unterdruck-Spannvorrichtung mit mindestens zwei Spanntellern, die an einem Trägerelement vorgesehen sind, welches an einer Arbeitsfläche, insbesondere einer Werkbank oder dergleichen, festlegbar ist.The innovation relates to a vacuum clamping device with at least two clamping plates, which are attached to a carrier element are provided, which on a work surface, in particular a workbench or the like, is determinable.

Derartige Unterdruck-Spannvorrichtungen werden von Schreinern, Glasern usw. verwendet, um Werkstücke mit empfindlicher Oberfläche, wie z.B. Holz- und Glasflächen während einer Endbearbeitung sicher festzulegen, wobei sich die Spannteller mit einem relativ weichen Gummiring oder dergleichen dichtend an die Werkstückoberfläche anlegen, woraufhin dann die Werkstücke durch einen im Spannteller bzw. innerhalb des von der Dichtung abgegrenzten Raums erzeugten Unterdruck festgespannt werden. Die Spannteller sind dabei häufig so ausgebildet, dass sie ein vom Gewicht des Werkstücks leicht betätigbares Tastelement aufweisen, welches beim Auflegen eines Werkstücks über geeignete Ventileinrichtungen eine Verbindung zu einer Unterdruckquelle herstellt.Such vacuum clamping devices are used by carpenters, glaziers, etc. to work pieces with sensitive surfaces, such as wood and glass surfaces, to be securely fixed during finishing, wherein the clamping plate with a relatively soft rubber ring or the like sealingly to the Create the workpiece surface, after which the workpieces are then placed in the clamping plate or within the vacuum generated by the seal delimited space are tightened. The clamping plates are often used designed in such a way that they have a feeler element that can be easily actuated by the weight of the workpiece, which when a workpiece is placed on a connection to a vacuum source via suitable valve devices manufactures.

Vorteilhaft ist es, dass empfindliche Werkstücke,sofern sie bzw. ihre Oberflächen hinreichend luftdicht sind, sicher festgelegt werden können und gegen Beschädigungen geschützt sind, wie sie beispielsweiseIt is advantageous that sensitive workpieces, if they or their surfaces are sufficiently airtight, can be securely fixed and against damage are protected, for example

30. Juni 1980 -3 -June 30, 1980 -3 -

mit Schraubzwingen oder dergleichen hervorgerufen werden könnten, wobei es besonders günstig ist, dass nur im Bereich der nachgiebigen Dichtungselemente der Spannteller überhaupt ein Kontakt zwischen der Spannvorrichtung und der empfindlichen Werkstückoberfläche besteht.could be caused with screw clamps or the like, it being particularly advantageous that only In the area of the resilient sealing elements of the clamping plates, there is even any contact between the clamping device and the sensitive workpiece surface.

Ein Nachteil der bisher bekannten Spannvorrichtungen besteht jedoch darin, dass die Spannteller, von denen häufig mehrere,insbesondere grössere und kleinere vorgesehen sind, um Werkstücke unterschiedlicher Größe einspannen zu können, mit ihren Dichtungselementen alle in einer Ebene,der sog. Spannebene, liegen, so dass für eine bequeme Bearbeitung der Werkstücke relativ häufig ein Umspannen der Spannvorrichtung selbst, beispielsweise an einer Werkbank oder dergleichen, erforderlich ist, um die Spannebene, beispielsweise aus einer horizontalen in eine vertikale Lage zu bringen oder umgekehrt. Ausserdem ist es bei den bekannten Spannvorrichtungen nachteilig, dass insbesondere bei senkrechter Orientierung der Spannfläche ein Ausfall der Unterdruckquelle zu einem Herabfallen und damit zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Werkstücks führen kann.A disadvantage of the previously known clamping devices, however, is that the clamping plates, of which often several, in particular larger and smaller ones, are provided to accommodate different workpieces Size to be able to clamp, with their sealing elements all lie in one plane, the so-called clamping plane, so that the clamping device has to be reclamped relatively often for convenient machining of the workpieces itself, for example on a workbench or the like, is required to adjust the clamping plane, for example to move from a horizontal to a vertical position or vice versa. Also is it is disadvantageous in the known clamping devices that, in particular with a vertical orientation of the Clamping surface a failure of the vacuum source to a fall and thus to damage or destruction of the workpiece.

Ausgehend vom Stande der Technik und der vorstehend erläuterten Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Spannvorrichtung anzugeben, bei der ein Umspannen der Spannvorrichtung selbst an einer Werkbank oder dergleichen im Verlaufe der Bearbeitung des Werkstücks zumindest weitgehend vermieden werden kann.Based on the prior art and the problems explained above, the object of the invention is based on specifying an improved clamping device, in which a re-clamping of the clamping device even at a workbench or the like in the course of machining the workpiece, at least largely can be avoided.

I t t I II t t I I

I I I I I t · · · II I I I I t · · · I

A 1987A 1987

30. Juni 1980 - 4 -June 30, 1980 - 4 -

• · · 1• · · 1

• · «ft «• · «ft«

• · · I• · · I

Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, dass das Trägerlement nach Art eines Winkelprofils ausgebildet ist und zwei, zumindest im wesentlichen zueinander senkrechte Schenkel aufweist, auf deren Aussenseiten jeweils mindestens ein Spannteller vorgesehen ist.This object is achieved according to the innovation in that the carrier element is in the manner of an angle profile is formed and has two, at least substantially mutually perpendicular legs, on the At least one clamping plate is provided on each outer side.

Der entscheidende Vorteil der Unterdruck-Spannvorrichtung gemäß der Neuerung besteht also darin, dass von vornherein zwei zueinander im wesentlichen senkrechte Spannebenen vorhanden sind, so dass beispielsweise nach der Bearbeitung einer Fläche eines Werkstücks, während der das Werkstück horizontal festgespannt ist, anschliessend eine Bearbeitung der Kanten des Werkstücks bei einer senkrechten Lage desselben bzw. bei einer senkrechten Orientierung seiner Hauptfläche ausgeführt werden kann.The decisive advantage of the vacuum clamping device According to the innovation, there is, from the outset, two essentially perpendicular to one another Clamping planes are available so that, for example, after machining a surface of a workpiece, during which the workpiece is clamped horizontally, followed by machining of the edges of the workpiece with a perpendicular position of the same or with a perpendicular orientation of its main surface can be executed.

Dabei hat es sich als günstig erwiesen, wenn angrenzend an den einen Schenkel eine über die Spannebene des mindestens einen zugehörigen Spanntellers vorstehende Leiste vorgesehen ist, insbesondere parallel zu dem bei montierter Spannvorrichtung im wesentlichen senkrecht orientierten Schenkel, da die Leiste dann als Fangleiste für ein bei Versagen der Unterdruckquelle herabrutschendes Werkstück dienen kann. Die Leiste kann aber auch angrenzend an den horizontal verlaufenden Schenkel der montierten Spannvorrichtung mit Vorteil als Anschlag verwendet werden.It has proven to be advantageous if, adjacent to the one leg, one over the clamping plane of the at least one associated clamping plate protruding bar is provided, in particular parallel to the leg, which is oriented essentially vertically when the clamping device is installed, since the bar can then serve as a catch bar for a workpiece slipping down when the vacuum source fails. However, the bar can also be adjacent to the horizontally extending leg of the mounted clamping device be used with advantage as a stop.

In beiden Fällen ist es dabei günstig, wenn die als Fang- oder Anschlagleiste dienende Leiste längs parallel zur Spannebene verlaufenden Führungsstangen verstellbar und an diesen mittels Klemmelemen-In both cases it is advantageous if the bar serving as a catch or stop bar is longitudinal adjustable guide rods running parallel to the clamping plane and attached to them by means of clamping

A 1987A 1987

30. Juni 1980 - 5 -June 30, 1980 - 5 -

ten in einer vorgegebenen Lage festlegbar ist. Bei dieser Ausgestaltung kann nämlich die Lage der Leiste jeweils optimal an die Erfordernisse bei dem zu bearbeitenden Werkstück angepaßt werden, wobei selbst bei einem Ausfall der unterdruckquelle ein Abrutschen des Werkstücks in der Spannebene vollständig oder zumindest weitgehend vermieden werden kann.ten can be set in a predetermined position. In this configuration, namely, the position of the bar can be optimally adapted to the requirements of the workpiece to be machined, with Even if the vacuum source fails, the workpiece will slip completely in the clamping plane or at least largely avoided.

Die Neuerung wird nachstehend anhand einer Zeichnung noch näher erläutert, deren einzige Figur eine perspektivische Darstellung einer montierten Spannvorrichtung gemäß der Neuerung zeigt.The innovation is explained in more detail below with reference to a drawing, the only figure of which is a perspective Shows representation of a mounted clamping device according to the innovation.

Im einzelnen zeigt die Zeichnung ein Teilstück der Arbeitsplatte 6 einer Hobelbank, an der die Unterdruckspannvorrichtung gemäß der Neuerung zwischen Bankhaken 8 durch Anziehen der Zange 9 festgelegt ist. Die Spannvorrichtung selbst besitzt dabei ein Trägerelement 10, welches wie ein Winkelprofil ausgebildet ist und einen ersten Schenkel 10a aufweist, der auf der Arbeitsfläche 6 in einer im wesentlichen horizontalen Lage festgelegt ist, sowie einen zweiten Schenkel 10b, der eine im wesentlichen vertikale Lage einnimmt. An den dem Betrachter zugewandten Aussenseiten des Trägerelements 10 sind an jedem Schenkel 10a und 10b jeweils vier Spannteller vorgesehen,und zwar zwei Spannteller 12 grösseren Durchmessers und - dazwischen - zwei Spannteller 14 kleineren Durchmessers. Jeder der kreisrunden Spannteller besitzt eine umlaufende Dichtung 13 und ein mechanisch betätigbares Abtastelement 15, welches in der Zeichnung pilzförmig dargestellt ist.In detail, the drawing shows a section of the worktop 6 of a workbench on which the vacuum clamping device according to the innovation between bench hooks 8 is set by tightening the pliers 9. The jig itself has a Carrier element 10, which is designed like an angle profile and has a first leg 10a, which is fixed on the work surface 6 in a substantially horizontal position, and a second Leg 10b, which assumes a substantially vertical position. To the one facing the viewer On the outside of the carrier element 10, four clamping plates are provided on each leg 10a and 10b, and although two clamping plates 12 of larger diameter and - in between - two clamping plates 14 smaller ones Diameter. Each of the circular clamping plates has a circumferential seal 13 and a mechanical one actuatable scanning element 15, which is shown mushroom-shaped in the drawing.

Α 1987Α 1987

30. Juni 1980 - 6 -June 30, 1980 - 6 -

Wenn auf einen oder mehrere Spannteller 12/ 14 ein flaches Werkstück aufgelegt wird, dann werden das bzw. die zugehörigen Abtastelemente entgegen der Kraft einer Vorspannfeder (nicht dargestellt) nach innen gedrückt und öffnen damit die Verbindung zwischen dem betreffenden Spannteller und einem Unterdrucksystem, von dem in der Zeichnung nur ein Anschlußstutzen 22 dargestellt ist. Durch den an den Spanntellern 12, 14 innerhalb der Dichtungen 13 wirksam werdenden Unterdruck wird dasWerkstück sicher festgespannt und kann nunmehr bearbeitet v/erden.If on one or more clamping plates 12/14 flat workpiece is placed, then the or the associated scanning elements against the Force of a biasing spring (not shown) pressed inwards and thus open the connection between the clamping plate concerned and a vacuum system, of which only one connection piece is shown in the drawing 22 is shown. By acting on the clamping plates 12, 14 within the seals 13 the workpiece is securely clamped and can now be processed.

Wenn man nun annimmt, dass zunächst eine Fläche des Werkstücks bearbeitet werden soll, dann wird dieses Werkstück normalerweise in einer horizontalen Lage mit Hilfe mindestens eines der Spannteller 12, 14 des ersten Schenkels 10a festgespannt werden. Wenn diese Bearbeitung dann abgeschlossen ist, dann ergibt sich bei der Spannvorrichtung gemäß der Neuerung der Vorteil, dass nach dem Lösen des Werkstücks aus der horizontalen Lage - durch Abbau des Unterdrucks an den Spanntellern 12, 14 mittels geeigneter Ventileinrichtungen - nunmehr ein erneutes Festlegen des Werkstücks an den Spanntellern 12, 14 des vertikalen, zweiten Schenkels 10b vorgenommen werden kann, beispielsweise um nunmehr eine der Kanten des Werkstücks zu bearbeiten. Dabei ist es besonders günstig, daß mit der unterhalb der durch die Dichtungen 13 definierten Spannflächen des zweiten Schenkels 10b des Trägerelements 10 angeordnetenLeiste bereits vor dem Einspannen des Werkstücks eine genaue Positionierung desselben erfolgen kann, so dass sich beispielsweise die zu bearbeitende Kante in einer bequemen Arbeitshöhe befindet. Ausserdem bietet die Leiste 10 den Vor- If you now assume that a surface of the workpiece is to be machined first, then this will be Workpiece normally in a horizontal position with the help of at least one of the clamping plates 12, 14 of the first leg 10a are clamped. Then when this editing is done, then The clamping device according to the innovation has the advantage that after the workpiece has been loosened from the horizontal position - by reducing the negative pressure on the clamping plates 12, 14 by means of suitable Valve devices - now a renewed setting of the workpiece on the clamping plates 12, 14 of the vertical, second leg 10b can be made, for example, now around one of the edges of the workpiece to edit. It is particularly favorable that with the one defined by the seals 13 below Clamping surfaces of the second leg 10b of the carrier element 10 arranged bar already before Clamping the workpiece can be precisely positioned so that, for example the edge to be worked on is at a comfortable working height. In addition, the bar 10 offers the

I I I i Il IIII I I i Il III

• t * t ■• t * t ■

30. Juni 1980 - 7 -June 30, 1980 - 7 -

teil, dass das Werkstück nach dem Einspannen auch bei einem Ausfall des Unterdrucksystems nicht herabfallen kann. Diese Sicherungswirkung wird beim Ausführungs- § beispiel noch dadurch unterstützt, dass die Leiste 16 | als nach oben bzw. zum Trägerelement 10Mn offenes U-Profil ausgebildet ist. Ausserdem ist die Leiste 16 längs Führungsstangen 18 in der Spannebene verstellbar und in der gewünschten Lage mittels Klemmelementen festlegbar, die beim Ausführungsbeispiel als einfache Flügelschrauben 20 ausgebildet sind, jedoch auch in anderer geeigneter Weise ausgebildet sein können.part that the workpiece does not fall down after clamping, even if the vacuum system fails can. In the exemplary embodiment, this securing effect is supported by the fact that the strip 16 | is designed as a U-profile that is open at the top or towards the carrier element 10Mn. In addition, the bar is 16 adjustable along guide rods 18 in the clamping plane and can be fixed in the desired position by means of clamping elements, which in the exemplary embodiment are simple Wing screws 20 are formed, but can also be formed in other suitable ways.

Wie die vorstehende Beschreibung zeigt, besitzt die Unterdruck-Spannvorrichtung gemäß der Neuerung den wesentlichen Vorteil, ein zu bearbeitendes Werkstück sowohl in einer horizontalen Lage als auch in einer vertikalen Lage sicher festzulegen, ohne dass die Spannvorrichtung selbst an der Werkbank bzw. der Hobelbank ummontiert werden müßte. Ausserdem ist durch die verstellbare Leiste 16 die Möglichkeit einer Sicherung gegen ein Herabfallen des Werkstücks bei einem Ausfall des Unterdrucksystems und die Möglichkeit einer bequemen Positionierung des Werkstücks gegeben. As the above description shows, the vacuum chuck according to the innovation has the significant advantage, a workpiece to be machined both in a horizontal position and in a secure vertical position without the clamping device itself on the workbench or workbench would have to be remounted. In addition, the adjustable bar 16 provides the option of securing against falling of the workpiece in the event of a failure of the vacuum system and the possibility given a comfortable positioning of the workpiece.

Claims (3)

Patentanwalt Hans Niemeyer · 7024 Rideratadt-4 Schwalbenstraße Diol .Ina Schwalbenstraße Ulplln9· Telefon 0711/772650 Dresdner Bank AG Stuttgart Kt-Nr. 1911934 Patentanwalt DIpI.-Ing. Hans Niemeyer. 7084 Fllderstadt-4 A 1987 Anmelder: Herr Jürgen Jagowdzik 30. Juni 1980 Amselweg 12 7150 Backnang Schutzansprüche :Patent attorney Hans Niemeyer · 7024 Rideratadt-4 Schwalbenstrasse Diol. Ina Schwalbenstrasse Ulplln9 · Telephone 0711/772650 Dresdner Bank AG Stuttgart Kt-Nr. 1911934 patent attorney DIpI.-Ing. Hans Niemeyer. 7084 Fllderstadt-4 A 1987 Applicant: Mr. Jürgen Jagowdzik June 30, 1980 Amselweg 12 7150 Backnang Protection claims: 1. Unterdruck-Spannvorrichtung mit mindestens zwei Spanntellern, die an einen Trägerelement vorgesehen sind, welches an einer Arbeitsfläche, insbesondere einer Werkbank oder dergleichen, festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (10) nach Art eines Winkelprofils ausgebildet ist und zwei, zumindest im wesentlichen zueinander senkrechte Schenkel (10a, 10b) aufweist, auf deren Aussenseiten jeweils mindestens ein Spannteller (12, 14) vorgesehen ist.1. Vacuum clamping device with at least two Clamping plates, which are provided on a carrier element, which on a work surface, in particular a workbench or the like, can be fixed, characterized in that the carrier element (10) is designed in the manner of an angle profile and two, at least substantially has mutually perpendicular legs (10a, 10b), on the outer sides of which at least a clamping plate (12, 14) is provided. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass angrenzend an den einen Schenkel (1Ob) eine über die Spannebene des mindestens einen zugehörigen Spanntellers (12, 14) vorstehende Leiste (16) vorgesehen ist.2. Clamping device according to claim 1, characterized in that that adjacent to the one leg (1Ob) one over the clamping plane of the at least an associated clamping plate (12, 14) protruding Bar (16) is provided. 3. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste (16) längs parallel zur Spannebene verlaufenden Führungsstangen (18) verstellbar und an diesen mittels eines Klemmelements (20) in einer vorgegebenen Lage festlegbar ist.3. Clamping device according to claim 2, characterized in that the bar (16) longitudinally parallel guide rods (18) extending to the clamping plane and adjustable on these by means of a clamping element (20) can be fixed in a predetermined position.
DE19808020581 1980-07-31 1980-07-31 VACUUM CLAMPING DEVICE Expired DE8020581U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808020581 DE8020581U1 (en) 1980-07-31 1980-07-31 VACUUM CLAMPING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808020581 DE8020581U1 (en) 1980-07-31 1980-07-31 VACUUM CLAMPING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8020581U1 true DE8020581U1 (en) 1980-12-11

Family

ID=6717669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808020581 Expired DE8020581U1 (en) 1980-07-31 1980-07-31 VACUUM CLAMPING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8020581U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139507A1 (en) * 1991-02-23 1992-08-27 Bernd Plickert MOUNTING DEVICE FOR PANEL-SHAPED ELEMENTS
DE19629685A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-02 Schmalz J Gmbh Vacuum block unit for fixing of or mounting of workpieces
DE19630211A1 (en) * 1996-07-26 1998-01-29 Nikolaus Kunz Fastener device for playing field barrier especially in sports halls

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139507A1 (en) * 1991-02-23 1992-08-27 Bernd Plickert MOUNTING DEVICE FOR PANEL-SHAPED ELEMENTS
DE19629685A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-02 Schmalz J Gmbh Vacuum block unit for fixing of or mounting of workpieces
DE19629685C2 (en) * 1996-03-29 1999-07-22 Schmalz J Gmbh Vacuum blocks
DE19630211A1 (en) * 1996-07-26 1998-01-29 Nikolaus Kunz Fastener device for playing field barrier especially in sports halls
DE19630211C2 (en) * 1996-07-26 1999-05-27 Nikolaus Kunz Field gang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015218814A1 (en) processing device
DE4216338C2 (en) Protective hood for wood milling machines
DE1552544A1 (en) Cutting element designed as an indexable insert, preferably made of hard metal, for equipping rotating tools equipped with clamping devices, in particular for metalworking and tools equipped with these indexable inserts
DE102014222423A1 (en) jig
DE8020581U1 (en) VACUUM CLAMPING DEVICE
DE7514168U (en) STOP PIECE THAT CAN BE USED IN A T-SLOT OF A MACHINE TOOL
DE2931517C2 (en) Screw clamp carrier for holding screw clamps
DE4130602A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR CENTERING WORKPIECES
DE2951078C1 (en) Miter box
DE2127298A1 (en) Device for deburring fired sheet metal
DE828943C (en) Jaws for a clamping device for workpieces
DE3430496A1 (en) Auxiliary device for cutting dovetail grooves in boards to be dovetailed at right angles
DE2620658B1 (en) Workpiece angular clamping mechanism - has two vices each with pair of jaws relatively adjustable to each other perpendicular to mating faces
DE1287528B (en) Jig
DE2510653C2 (en) Milling tool with indexable inserts arranged in cartridges
DE3415796A1 (en) SAEGETISCH AND FRÄSSISCH
DE2519675C2 (en) Stop piece for insertion in a T-slot of a machine tool table
DE534267C (en) Stop plate for meat blocks
DE2437288C3 (en) Cutting tool for machining
DE2059558C3 (en) Adjustable end stop
DE645108C (en) Column guide frame in which the punch and die are laterally removable
DE1071527B (en) Suction device for tool, z. H. Belt grinders. · 24. 10. 57th German Industry Fair Hanover 1957 (Technical Fair - Sample Fair), Hanover
DE2134364A1 (en) TOOL HOLDER FOR TOOL BLADE HOLDER
DE851589C (en) Tool holder for machines, especially sheet metal working machines
DE1279568B (en) Spring clamps