DE8020292U1 - TILE STOVE - Google Patents

TILE STOVE

Info

Publication number
DE8020292U1
DE8020292U1 DE19808020292 DE8020292U DE8020292U1 DE 8020292 U1 DE8020292 U1 DE 8020292U1 DE 19808020292 DE19808020292 DE 19808020292 DE 8020292 U DE8020292 U DE 8020292U DE 8020292 U1 DE8020292 U1 DE 8020292U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tiled stove
elements
stove according
recesses
tiled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808020292
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHAMOTTEWAREN- und THONOEFENFABRIK AUG RATH JUN WIEN
Original Assignee
CHAMOTTEWAREN- und THONOEFENFABRIK AUG RATH JUN WIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHAMOTTEWAREN- und THONOEFENFABRIK AUG RATH JUN WIEN filed Critical CHAMOTTEWAREN- und THONOEFENFABRIK AUG RATH JUN WIEN
Publication of DE8020292U1 publication Critical patent/DE8020292U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Kachelofen mit einer der Höhe nach in Scharen aufgebauten Außenhaut aus Kacheln, die an ihrer Temperaturseite mit einer Trägerschicht aus einer wärmefesten erhärtenden Masse, insbesondere auf Chamotte- und bzw. oder Schmelzzementbasis, z.B. feuerfester Beton, verbunden sind, wobei .In diese Schicht Bewehrungseinlagen eingebettet sind.The innovation relates to a tiled stove with an outer skin built up in flocks in terms of height Tiles, which on their temperature side with a carrier layer made of a heat-resistant hardening mass, in particular based on chamotte and / or molten cement, e.g. refractory concrete, where .In these Layer reinforcement inserts are embedded.

Die bekannten Kachelöfen werden an Ort und Stelle durch den Hafner aufgemauert, was mühsam und zeitraubend ist, so daß die Arbeit als wesentlicher Anteil in die Gesamtkosten des Kachelofens eingeht. Es ist auch bekannt, die Kacheln einer Schar zu einem Ring unter Verwendung von Drahtklammern zusammenzuhängen und diese Kachelringe scharenweise an der Baustelle übereinanderzusetzen und dann die Chamottierung durchzuführen. Durch letztere Vorgangsweise wird aber die Arbeit an der Verwendungsstelle des Kachelofens nicht verringert, sondern nur eine bestimmte Reihenfolge der Kacheln pro Schar festgelegt. Die miteinander verbundenen Kacheln führen zu Schwierigkeiten beim Versand. Ferner ist eine solche Ausbildung nachteilig, wenn der Kachelofen, z.B. bei Änderung der Raumgröße, vergrößert oder verkleinert werden soll. Bei der bekannten Ausbildung muß nämlich pro Schar zumindest eine Kachel zerstört werden, um den Kachelring zu öffnen. Ferner bereitet es Schwierigkeiten und bedingt erheblichen Zeit- und Materialaufwand, bei der bekannten Konstruktion die einmal getroffene Bauweise zu ändern, da ja die innen aufgebrachte, im wesentlichen einstückige Chamottierung zumindest stellenweise abgebrochen und bei Änderung der Kachelofenbauweise wieder entsprechend ergänzt werden muß.The well-known tiled stoves are bricked up on the spot by the stove, which is laborious and time-consuming so that the work is an essential part of the total cost of the tiled stove. It is also known To connect the tiles of a flock to a ring using wire clips and these tile rings to be stacked on top of each other in droves at the construction site and then to carry out the chamotte. By the latter approach However, the work at the point of use of the tiled stove is not reduced, but only a certain one The order of the tiles per group is determined. The interconnected tiles create difficulties when shipping. Furthermore, such a design is disadvantageous if the tiled stove, e.g. when changing the Room size, should be enlarged or reduced. In the case of the known training, that is to say, at least per flock Destroy a tile to open the tile ring. Furthermore, it causes difficulties and is conditionally considerable Expenditure of time and material to change the construction once used in the known construction, since the inside applied, essentially one-piece chamotte broken off at least in places and when the Tiled stove construction must be supplemented accordingly.

Es ist auch bekannt (DE-PS 36I 797) einen zerlegbaren Ofen aus je eine ganze Schicht bildenden Teilen aufzubauen, deren jeder einen geschlossenen Ring aus Stein oder Metall bildet. Auf Kachelöfen ist diese Bauweise jedoch nicht anwendbar und Änderungen eines so aufgebauten Ofens sind nur der Höhe nach möglich, nicht hingegen in horizontaler Richtung.It is also known (DE-PS 36I 797) a collapsible To build up the furnace from parts each forming a whole layer, each of which forms a closed ring made of stone or metal forms. However, this design is not applicable to tiled stoves and changes to a stove constructed in this way are only possible possible in terms of height, but not in the horizontal direction.

Die Neuerung setzt sich zur Aufgabe, diese NachteileThe innovation aims to address these disadvantages

zu vermeiden und einen Kachelofen zu schaffen, der an der Verwendungsstelle rasch und vor allem entsprechend den jeweiligen Gegebenheiten in jeder gewünschten Größe und Form errichtet werden kann, wobei nachträgliche Änderungen der Kachelofengröße bzw. -form möglich sind. Die Neuerung löst diese Aufgabe im wesentlichen dadurch, daß die Außenhaut und die Trägerschicht gemeinsam aus vorgefertigten, aneinander anfügbaren Elementen bestehen, deren jedes für sich Bewehrungseinlagen gegen Bruch hat, und daß jedes Element durch an seinen Begrenzungsflächen anliegende Dichtungsmittel rauchgasdicht gegenüber den benachbarten Elementen abgedichtet ist, wobei die einzelnen Elemente unter Zusammendrückung der Dichtungsmittel zusammengehalten sind. Der Kachelofen gemäß der Neuerung läßt sich somit baukastenartig aus vorgefertigten Elementen in der jeweils gewünschten Größe bzw. Form aufbauen, wobei diese Elemente gegeneinander rauchdicht abgedichtet und so miteinander zusammengehalten sind, daß nicht nur die nötige Stabilität des Kachelofens entsteht, sondern dieser auch allseits rauchgasdicht ist. Dadurch ist die Kachelofenkonstruktion an beliebige Änderungen der jeweils vorliegenden Gegebenheiten anpaßbar und es läßt sich die Montagearbeit an der Verwendungsstelle des Kachelofens gegenüber bekannten Ausbildungen wesentlich reduzieren, da ja die bisherige zeitraubende Ausbildung des Chamottefutters entfällt. Der neuerungsgemäße Kachelofen ist auch nachträglich in Form und Größe änderbar, wozu es lediglich notwendig ist, die Verbindungen der einzelnen Elemente zu lösen, die einzelnen Elemente in der neu gewünschten Anordnung, gegebenenfalls unter Hinzufügung oder Weglassung einzelner Elemente, neu zusammenzufügen und schließlich wieder rauchdicht miteinander zu verbinden. Mit einer verhältnismäßig geringen Anzahl verschiedener Typen der Elemente läßt sich eine sehr große Variationsbreite erzielen. Es ist auch möglich, einzelne Elemente schon in Vorfertigung aneinanderzufügen, z.B. horizontale Scharen oder vertikale Ringblöcke, je nach der Art des zu errichtenden Kachelofens. Diese vorgefertigten Elementkombinationen werden dann an der Ver-to avoid and to create a tiled stove that can be installed quickly at the point of use and, above all, according to the respective Conditions in any desired size and shape can be built, with subsequent changes to the Tiled stove size and shape are possible. The innovation essentially solves this problem in that the outer skin and the carrier layer together consist of prefabricated elements that can be joined to one another, each of which has reinforcement inserts against breakage, and that each element has sealing means resting on its boundary surfaces is sealed smoke-tight against the adjacent elements, the individual elements under compression the sealant are held together. The tiled stove according to the innovation can thus be modular build up from prefabricated elements in the respective desired size or shape, with these elements against each other sealed smoke-tight and held together so that not only the necessary stability of the Tiled stove, but it is also smoke gas-tight on all sides. This means that the tiled stove construction is on Any changes to the prevailing circumstances can be adapted and the assembly work on the Significantly reduce the point of use of the tiled stove compared to known designs, since the previous time-consuming one Training of the chamotte lining is not required. The modern tiled stove is also retrospectively in shape and size changeable, for which it is only necessary to loosen the connections of the individual elements, the individual Elements in the newly desired arrangement, possibly with the addition or omission of individual elements, to be reassembled and finally to be connected to each other again in a smoke-tight manner. With a relatively low With the number of different types of elements, a very wide range of variation can be achieved. It is also possible, to assemble individual elements in prefabrication, e.g. horizontal panels or vertical ring blocks, each according to the type of tiled stove to be built. These prefabricated element combinations are then

• ·• ·

t I t I

Wendungsstelle des Kachelofens zusammengefügt, wodurch sich die Montagearbeit an der Verwendungsstelle noch weiter reduzieren läßt. Diese Vorfertigung ist im Prinzip nur durch das Gewicht der vorgefertigten Elementkombinationen begrenzt.Turning point of the tiled stove put together, whereby the assembly work at the point of use can be reduced even further. This prefabrication is basically just through limits the weight of the prefabricated element combinations.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung sind die Elemente mit Ausnehmungen zur Unterbringung von Verbindungsmitteln versehen, durch die die Elemente unter rauchgasdichter ZusammendrUckung der Dichtungsmittel verspannt werden können. Dadurch wird der Zusammenhalt benachbarter Elemente noch verbessert und die Rauchgasdichtheit vergrößert. Zweckmäßig sind hiebei im Rahmen der Neuerung die einander zugekehrten Stoßflächen der vorgefertigten Elemente, bis auf gegebenenfalls vorhandene Ausnehmungen für die Dichtungseinlagen und bzw. oder die Verbindungsmittel, sowie bis auf gegebenenfalls vorhandene Zentrierorgane, z.B. in Nuten eingreifende Stege, eben und vorzugsweise normal zur Kachelfront angeordnet. Dadurch wird die Kombination benachbarter Elemente vereinfacht, obwohl im Prinzip auch geks^ümmte ader profilierte Stoßflächen denkbar sind. Desgleichen sind auch schräg zur Kachelfront verlaufende Stoßflächen möglich, z.B. bei Eckstücken und gekrümmten Grundrissen bzw. Aufrissen des Ofens.According to a preferred embodiment of the innovation, the elements with recesses for accommodating Provided connecting means by which the elements are braced under pressure of the sealing means in a smoke-tight manner can be. This improves the cohesion of neighboring elements and the smoke gas tightness enlarged. In the context of the innovation, the mutually facing abutment surfaces of the prefabricated ones are useful Elements, with the exception of any recesses for the sealing inserts and / or the connecting means, as well as any centering elements that may be present, e.g. webs engaging in grooves, even and preferably arranged normal to the tile front. This simplifies the combination of neighboring elements, although in the In principle, shaped or profiled abutment surfaces are also conceivable are. In the same way, abutting surfaces running at an angle to the tile front are also possible, e.g. with corner pieces and curved floor plans or elevations of the furnace.

Zweckmäßig sind im Rahmen der Neuerung die Bewehrungseinlagen in die wärmefeste erhärtende Masse eingebettet und vorzugsweise von dieser allseits abgedeckt. Dadurch sind die Bewehrungseinlagen weitgehend bzw. zur Gänze gegen die Verbrennungsgase geschützt, die, z.B. bei Holzfeuerung, auch aggressive Gase enthalten können. Aus dem gleichen Grund empfiehlt es sich, die Bewehrungseinlagen aus gegen aggressive Medien beständigem Material auszubilden. Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung können diese Bewehrungseinlagen von einander kreuzenden Bewehrungselementen, insbesondere Drähten, gebildet sein, z.B. in Form von in die wärmefeste erhärtende Masse eingebetteten Matten, Geweben oder Körben aus rostfreiem Stahl. Dadurch wird eine Sicherung gegen Bruch in mehreren Richtungen erzielt, so daß die Handhabung der Elemente erleichtert und ihre Festigkeit erhöht wird.In the context of the innovation, the reinforcement inserts are expediently embedded in the heat-resistant hardening compound and preferably covered on all sides by this. As a result, the reinforcement inserts are largely or entirely against the Combustion gases protected, which, e.g. in the case of wood burning, can also contain aggressive gases. For the same It is therefore advisable to make the reinforcement inserts from material that is resistant to aggressive media. According to A further development of the innovation can be these reinforcement layers of reinforcing elements crossing each other, in particular Wires, e.g. in the form of mats or fabrics embedded in the heat-resistant hardening mass or stainless steel baskets. This secures against breakage in several directions, so that the handling of the elements is facilitated and their strength is increased.

II···1»II ··· 1 »

Gemäß der Neuerung sind die Dichtungsmittel zweckmäßig von elastischen langgestreckten Dichtungseinlagen gebildet, insbesondere in Form von Dichtungsschnüren, vorzugsweise mit Rundquerschnitt. Flächige Dichtungsmatten od. dgl. wären zwar ebenfalls brauchbar, jedoch erlauben Dichtungsschnüre, insbesondere mit Rundquerschnitt, eine stärkere Zusammendrückung bei Aufbringung entsprechender Kräfte, was durch die Verbindungsmittel leicht möglich ist. Um die Sollage der Dichtungseinlagen zu sichern, empfiehlt es sich, sie in nutenartigen Ausnehmungen der vorgefertigten Elemente anzuordnen und zu halten.According to the innovation, the sealing means are appropriate of elastic elongated sealing inserts formed, especially in the form of sealing cords, preferably with a round cross-section. Flat sealing mats or the like would also be useful, but allow Sealing cords, in particular with a round cross-section, a stronger compression when applying appropriate forces, which is easily possible through the connecting means is. In order to secure the nominal position of the sealing inserts, it is advisable to place them in the groove-like recesses of the Arrange and hold prefabricated elements.

Wenn der Kachelofen sowohl der Höhe als auch der Breite bzw. Tiefe nach in mehrere Elemente unterteilt ist, sind sowohl von oben nach unten als auch in Richtung der Kachelscharen verlaufende Dichtungseinlagen vorhanden. Um zu vermeiden, daß an den Kreuzungsstellen gegenseitige Behinderungen eintreten, sind gemäß der Neuerung die von oben nach unten verlaufenden Dichtungseinlagen gegenüber den entlang der Kachelscharen verlaufenden Dichtungseinlagen versetzt, so daß sich also diese Dichtungseinlagen jeweils windschief kreuzen.If the tiled stove both in height and width or depth according to is divided into several elements, are both from top to bottom and in the direction of the Tile layers running sealing inlays available. To avoid mutual at the crossing points Obstacles occur, according to the innovation, the sealing inserts running from top to bottom are opposite offset the sealing inserts running along the tiles, so that these sealing inserts cross crookedly in each case.

Als Verbindungsmittel können im Sinne der Neuerung beispielsweise Schraubverbindungen und bzw. oder Keilverbindungen und bzw. oder Exzenterspannmittel und bzw. oder Magnetverbindungen und bzw. oder Winkelhebel herangezogen werden, Die spezielle Wahl dieser Verbindungsmittel richtet sich nach dem jeweils vorliegenden Anwendungsfall, jedoch ist es in vielen Fällen vorteilhaft, Zentriermittel, insbesondere Paßstifte, vorzusehen, um eine bestimmte Relativlage -benachbarter vorgefertigter Elemente zu sichern. Besondere Vorteile ergeben sich dann, wenn zumindest einigen Verbindungsmitteln automatische Nachstellvorrichtungen zugeordnet sind. Hiezu ist es vorteilhaft, diese Nachstellvorrichtungen unter den Einfluß des Gewichtes zumindest eines auf ihr liegenden Elementes und bzw. oder unter Federeinfluß und bzw. oder unter den Einfluß eines wärmeabhängigen Stellgliedes, z.B. eines Bimetallkörpers oder eines mit einem sich bei Erwärmung aus-In the sense of the innovation, for example screw connections and / or wedge connections can be used as connecting means and / or eccentric clamping means and / or magnetic connections and / or angle levers are used The specific choice of these lanyards depends on the application at hand, however, in many cases it is advantageous to provide centering means, in particular dowel pins, in order to achieve a certain To secure the relative position of neighboring prefabricated elements. There are particular advantages if at least automatic adjustment devices are assigned to some connecting means. To this end it is advantageous these adjusting devices under the influence of the weight of at least one element lying on it and or or under the influence of a spring and / or under the influence of a heat-dependent actuator, e.g. a bimetal body or one with a

dehnenden Material gefüllten Balges zu stellen. In diesen Fällen wird das Gewicht der Kachelofenelemente oder die im Ofen erzeugte Wärme zur Nachstellung der Verbindungsmittel verwendet. Um hiebei übermäßige Beanspruchungen der vorgefertigten Elemente bzw. der Verbindungsmittel zu vermeiden, haben gemäß der Neuerung die Verbindungsmittal nachgiebige Elemente zur Aufnahme von Wärmedehnungs-r Spannungen.stretching material filled bellows. In these cases the weight of the tiled stove elements or the heat generated in the furnace is used to adjust the connecting means. About excessive loads According to the innovation, the connecting means have to avoid the prefabricated elements or the connecting means Flexible elements for absorbing thermal expansion stresses.

Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Vorfertigung der Kachelofenelemente nicht nur diese selbst,, sondern auch Teile der die Züge bzw. den Feuerraum begrenzenden Wände umfaßt. Hiezu sind neuerungsgemäß zumindest einige Elemente an der Temperaturseite ihrer Trägerschicht nachgiebig bzw. begrenzt beweglich mit Innenausbauteilen des Kachelofens verbunden. Hiefür ist es im Rahmen der Neuerung vorteilhaft, für die begrenzt beweglichen Verbindungen Vorsprünge, z.B. Stege, Zapfen od. dgl. vorzusehen, die in Ausnehmungen, z.B. Nuten, Löcher od. dgl. zugschlüssig mit Spiel eingreifen. Dadurch ergibt sich eine begrenzte Beweglichkeit im Betrieb des Kachelofens, die auftretende Wärmespannungen zufolge der unterschiedlichen j Wärmeausdehnungskoeffizienten aufnimmt. Der dl as Spiel bildende Zwischenraum kann durch eine elastische oder mit niedrigem Schmelzpunkt ausschmelzbare Masse ausgefüllt sein. | Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Neue-There are particular advantages if the prefabrication of the tiled stove elements is not just them, but also includes parts of the walls delimiting the trains or the combustion chamber. According to the innovation, at least for this purpose some elements on the temperature side of their carrier layer are flexible or have limited mobility with interior fittings connected to the tiled stove. For this it is advantageous within the scope of the innovation for the limited mobility connections Provide projections, e.g. webs, pegs or the like, which form a positive fit in recesses, e.g. grooves, holes or the like intervene with play. This results in limited mobility in the operation of the tiled stove, which occurring thermal stresses according to the different j takes up the coefficient of thermal expansion. The one that forms the game Interstices can be filled with an elastic mass or a mass that can be melted out with a low melting point. | A particularly advantageous embodiment of the new

rung ergibt sich dann, wenn die Elemente die Scharen des I I tion arises when the elements match the families of II

Kachelofens bilden. Zwar ist dann eine spätere Erweiterung des Kachelofens in horizontaler Richtung im allgemeinen nicht mehr möglich, jedoch ergibt sich dafür eine besondere Ersparnis an Arbeitszeit an der Errichtungsstelle des Kachelofens. Ferner ist es im Rahmen der Neuerung auch möglich, auch die Züge des Kachelofens in die Vorfertigung dadurch einzubeziehen, daß die die Züge begrenzenden Wände mit den Einheiten verbunden sind. Das gleiche gilt für die Chamotteauskleidung des Feuerraumes. Da hiebei jedoch im allgemeinen unterschiedliche Temperaturen zu berücksichtigen sind, empfiehlt es sich, die Verbindung der Zugwände und der Chamotteauskleidung mit den Einheiten nichtForm tiled stove. A later expansion of the tiled stove in the horizontal direction is then in general no longer possible, but this results in a special saving in working time at the establishment of the Tiled stove. Furthermore, as part of the innovation, it is also possible to prefabricate the trains of the tiled stove to be included in that the walls defining the trains are connected to the units. The same goes for that Chamotte lining of the firebox. In general, however, different temperatures have to be taken into account it is advisable not to connect the train walls and the chamotte lining to the units

starr, sondern unter Vermittlung eines unterschiedliche Wärmedehnungen aufnelunenden Spieles vorzunehmen.rigid, but to undertake with the mediation of a different thermal expansions aufnelunenden game.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung an Hand von Ausführungsbeispielen schematisch veranschaulicht. Die Fig. 1 und 2 zeigen die horizontal und vertikal erweiterungsfähige Bauweise des neuerungsgemäßen Kachelofens in axonometrischer Darstellung, wobei in Fig. 1 die einzelnen Elemente als Blöcke, in Fig. 2 als Ringe aufgebaut sind. Fig. 3 zeigt den Aufbau und die Aneinanderfügung von blockförmigen Elementen zu einem horizontalen Ring, während Fig. A die Aneinanderfügung solcher Elemente zu einem vertikalen Ring zeigt. Die Fig. 5 und 6 zeigen Vertikalschnitte durch einen vertikalen Ring, wobei Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 6 und Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI - VI der Fig. 5 darstellt. Fig. 7 zeigt axonometrisch die Verbindung der einzelnen Elemente mit Innenausbauteilen des Kachelofens. Fig. 8 zeigt als Keilverbindung ausgebildete Verbindungen zwischen benachbarten Elementen im Horizontalschnitt. Fig. 9 ist eine Horizontalansicht zu Fig. 8, teilweise im Schnitt. Fig. 10 zeigt eine Ausführungsvariante der Angriffsflächen der Elemente für einen Doppelkeil, der in Fig. 11 in Seitenansicht dargestellt ist. Fig. 12 zeigt als Schraubverbindung ausgebildete Verbindungsmittel im Schnitt und Fig. 13 zeigt eine Ausführungsvariante hiezu. Fig. 14 zeigt Verbindungsmittel in Ausführung als Exzenterspannung in Draufsicht, teilweise im Schnitt und Fig. 15 zeigt den verwendeten Exzenter samt Rücklaufsicherung in axonometrischer Ansicht. Fig. 16 zeigt als Winkelhebel ausgebildete Verbindungsmittel und Fig. 17 zeigt diese Verbindungsmittel im Vertikalschnitt und in größerem Maßstab. Fig. 18 zeigt als Magnetverbindung ausgebildete Verbindungsmittel im Schnitt. Fig. 19 zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungsform des Kachelofens, bei welcher jedes Element eine Schar des Kachelofens bildet. Fig. 20 zeigt eine Stirnansicht zu Fig. Fig. 21 zeigt in axonometrischer Darstellung, teilweise auseinandergezogen und aufgerissen, eine Ansicht des Kachel-In the drawing, the subject of the innovation is illustrated schematically on the basis of exemplary embodiments. 1 and 2 show the horizontally and vertically expandable construction of the innovation according to the invention Tiled stove in axonometric representation, with Fig. 1 the individual elements are constructed as blocks, in Fig. 2 as rings. Fig. 3 shows the structure and the joining of block-shaped elements to a horizontal ring, while Fig. A shows the joining of such Showing elements to a vertical ring. 5 and 6 show vertical sections through a vertical ring, where FIG. 5 shows a section along the line V-V of FIG. 6 and FIG. 6 shows a section along the line VI-VI of Fig. 5 illustrates. Fig. 7 shows axonometrically the connection of the individual elements with interior fittings of the Tiled stove. Fig. 8 shows connections formed as a wedge connection between adjacent elements in horizontal section. Fig. 9 is a horizontal view of Fig. 8, partly in section. Fig. 10 shows a variant of the contact surfaces of the elements for a double wedge, which is shown in Fig. 11 in side view. Fig. 12 shows connecting means designed as a screw connection in section and FIG. 13 shows a variant of this embodiment. Fig. 14 shows connecting means in execution as an eccentric tension in plan view, partially in section and FIG. 15 shows the eccentric used together Backstop in an axonometric view. 16 shows connecting means and in the form of an angle lever 17 shows these connecting means in vertical section and on a larger scale. Fig. 18 shows a magnetic connection trained lanyards in section. 19 shows a side view of an embodiment of the tiled stove, in which each element forms a group of the tiled stove. FIG. 20 shows an end view of FIG. Fig. 21 shows in an axonometric representation, partially exploded and torn, a view of the tile

- 10 -- 10 -

ι ( M I)ι (M I)

ofens nach den Fig. 19 und 20. Fig. 22 ist ein Schnitt nach der Linie XXII - XXII der Fig. 20. Die Fig. 23, 24, 25 lind 26 sind Schnitte nach den Linien XXIII - XXIII bzw. XXIV - XXIV bzw. XXV - XXV bzw. XXVI - XXVI der Fig. 19. Fig. 27 zeigt eine Ausführungsvariante zu Fig. 26. Die Fig: 28 bis 32 zeigen verschiedene Ausführungsvarianten für die Befestigung der Chamotteauskleidung an den Elementen. Die Fig. 33 und 34 zeigen im Längsschnitt bzw. im Querschnitt ein Detail.oven according to Figs. 19 and 20. Fig. 22 is a section along the line XXII - XXII of Fig. 20. Figs. 23, 24, 25 and 26 are sections along lines XXIII - XXIII and XXIV - XXIV or XXV - XXV or XXVI - XXVI of FIG. 19. FIG. 27 shows an embodiment variant of FIG. 26. FIGS. 28 to 32 show different design variants for attaching the chamotte lining to the Elements. 33 and 34 show in longitudinal section and a detail in cross section.

Fig. 1 zeigt das Prinzip der Neuerung, wonach bei der Errichtung eines Kachelofens vorgefertige Elemente 1 baukstenartig so zusammengefügt werden, daß der Kachelofen die gewünschte Form und Größe erhält. Im allgemeinen sind hiebei die Stoßflächen 2 benachbarter Elemente eben und normal zur Außenfront des Kachelofens verlaufend ausgebildet, jedoch ist es auch möglich, insbesondere an Eckverbindungen, schräg verlaufende Stoßflächen 3 vorzusehen. Ferner können, insbesondere zur Lagesicherung und zur Verbesserung der Abdichtung zwischen einander benachbarten Elementen 1 an den Stoßflächen 2 bzw. 3 Nasen 4 vorgesehen sein, die in entsprechende Ausnehmungen 5 des benachbarten Elementes eingreifen, oder aber abgesetzte Stoßflächen 6. Die einzelnen Elemente müssen nicht gleich groß sein, vielmehr kann, ebenfalls nach Art eines Baukastens, ein Satz von verschiedengroßen und verschiedengeformten Elementen auf Vorrat gehalten werden, wobei je nach den vorliegenden Gegebenheiten der Kachelofen aus diesen vorgefertigten Elementen zusammengesetzt wird.Fig. 1 shows the principle of the innovation, according to which prefabricated elements 1 Can be assembled like building blocks so that the tiled stove has the desired shape and size. In general the joint surfaces 2 of adjacent elements are flat and normal to the outer front of the tiled stove, however, it is also possible, in particular at corner connections, to provide sloping abutment surfaces 3. Furthermore, in particular to secure the position and to improve the seal between adjacent Elements 1 on the abutment surfaces 2 and 3 lugs 4 are provided, which in corresponding recesses 5 of the neighboring Engage element, or offset abutment surfaces 6. The individual elements do not have to be the same can be large, rather, also in the manner of a construction kit, a set of different sizes and shapes Elements are kept in stock, depending on the circumstances of the tiled stove these prefabricated elements is put together.

Wie Fig. 2 zeigt, kann die Vorfertigung auch so weit getrieben werden, daß einzelne Ringe die Rolle der Elemente 1 übernehmen. Diese Ringe können stehend, d.h. mit horizontaler Achse der Ringöffnung 7 angeordnet sein, oder aber liegend, d.h. mit vertikaler Achse der Ringöffnung 7. In Sonderfällen sind auch schräg liegende Ringe denkbar.As FIG. 2 shows, the prefabrication can also be carried out so far that individual rings take on the role of the elements 1 take over. These rings can be arranged upright, i.e. with a horizontal axis of the ring opening 7, or but lying, i.e. with a vertical axis of the ring opening 7. In special cases, inclined rings are also conceivable.

Die Fig. 3 und 4 zeigen die Zusammenfügung einzelner Elemente 1 zu einem horizontalen Ring (Fig. 3) bzw. zu einem vertikalen Ring (Fig. 4) im Detail. Jedes Element 1 hat an seiner Fläche, die nach der Verlegung im Kachelofen3 and 4 show the assembly of individual elements 1 to form a horizontal ring (Fig. 3) and to a vertical ring (Fig. 4) in detail. Each element 1 has on its surface that after laying in the tiled stove

- 11 -- 11 -

die Außenhaut desselben bilden soll, eine Außenhaut aus Kacheln 8, die an ihrer Temperaturseite mit einer Trägerschicht 9 aus einer wärmefesten erhärtenden Masse fest verbunden ist. Diese Masse ist zumeist auf Chamotte- oder Schmelzzementbasis aufgebaut und insbesondere von feuerfestem Beton gebildet. Bei der Vorfertigung solcher Elemente 1 werden die Kacheln 8 mit dieser Masse hintergossen, so daß für jedes Element 1 die Kachel 8 oder die Kacheln 8 mit der Trägerschicht 9 eine untrennbare Einheit bilden. Ferner sind in jedes Element 1 Bewehrungseinlagen 10 eingebettet, die aus einander kreuzenden Elementen aus gegen Wärme und aggressive Medien widerstandsfähigem Material, insbesondere Drähten aus rostfreiem Stahl bestehen. Diese Bewehrungseinlagen 10 sind in Form von Geweben oder Körben in jedes Element 1 so eingebettet, daß sie allseits von der gießbaren Masse der Trägerschicht 9 abgedeckt sind und dadurch weitgehend gegen den aggressiven Einfluß der Rauchgase geschützt sind. In den Fig. 3 und h ist dies nur für jeweils ein einziges Element 1 dargestellt, jedoch sind, wie bereits erwähnt, alle Elemente 1 so ausgebildet, einerseits, um bei Transport und bei der Verlegung der Elemente 1 Brüche zu vermeiden, und anderseits, um die beim Betrieb des Kachelofens auftretenden Beanspruchungen besser aufnehmen zu können. Ferner hat jedes Element 1 an seinen Begrenzungsflächen, die mit benachbarten Elementen 1 in Berührung kommen, also an seinen Stoßflächen 2 bzy. 3 bzw. 6, nutenartige Ausnehmungenthe outer skin of the same is to form an outer skin of tiles 8, which is firmly connected on its temperature side with a carrier layer 9 made of a heat-resistant hardening compound. This mass is mostly constructed on Chamotte- or S c hmelzzementbasis and in particular formed of refractory concrete. In the prefabrication of such elements 1, the tiles 8 are back-cast with this compound, so that for each element 1 the tile 8 or the tiles 8 form an inseparable unit with the carrier layer 9. Furthermore, 1 reinforcement inserts 10 are embedded in each element, which consist of intersecting elements made of material resistant to heat and aggressive media, in particular wires made of stainless steel. These reinforcement inserts 10 are embedded in the form of fabrics or baskets in each element 1 in such a way that they are covered on all sides by the pourable mass of the carrier layer 9 and are thereby largely protected against the aggressive influence of the smoke gases. In Fig. 3 and h this is only shown for a single element 1, but, as already mentioned, all elements 1 are designed on the one hand to avoid breakage during transport and when laying the elements 1, and on the other hand, in order to be able to better absorb the stresses occurring during the operation of the tiled stove. Furthermore, each element 1 has on its boundary surfaces which come into contact with adjacent elements 1, that is to say on its abutment surfaces 2 bzy. 3 or 6, groove-like recesses

11 bzw. 12 zur Aufnahme von Dichtungsmitteln 14 in Form von elastischen langgestreckten Dichtungseinlagen, die vorzugsweise als Dichtungsschnüre mit Rundquerschnitt ausgebildet sind, welche Dichtungsmittel benachbarte Elemente 1 rauchgasdicht gegeneinander abdichten. Hiezu ist die Anordnung so getroffen, daß die in die Ausnehmungen 11;,11 or 12 for receiving sealing means 14 in the form of elastic elongated sealing inserts, preferably as sealing cords with a round cross-section are formed, which sealing means seal adjacent elements 1 against each other in a smoke gas-tight manner. Is for this the arrangement is made so that the in the recesses 11 ;,

12 eingelegten Dichtungsmittel durch die Stoßflächen der Elemente 1 zusammengedrückt werden, so daß die gewünschte rauchgasdichte Abdichtung entsteht. Hiebei ist es möglich, daß im Betrieb benachbarte Stoßflächen geringe Spalte freilassen, die jedoch durch die eingelegten Dich-12 inserted sealant are pressed together by the abutment surfaces of the elements 1, so that the desired Smoke-tight seal is created. In this case it is possible that adjacent abutment surfaces are slight during operation Leave gaps free, which, however, are caused by the inserted seal

- 12 -- 12 -

tungsmittel 14 abgedichtet sind. In Fig. 3 sind die Ausnehmungen 11, 12 als Längsnuten mit etwa halbkreisförmigem Querschnitt dargestellt, jedoch zeigt Fig. 4, daß statt dessen auch eine anders geartete Querschnittsform der Ausnehmungen 11, 12 etwa ein Trapezquerschnitt Verwendung finden kann, in den langgestreckte Vorsprünge 13 des benachbarten Elementes 1 eingreifen. In einem solchen Fall können die verwendeten Dichtungsmittel ebenfalls von Dichtungsschnuren mit Rundquerschnitt gebildet sein, jedoch können auch Dichtungsmatten od. dgl. Verwendung finden, die sich um die VorSprünge 13 herumlegen.processing means 14 are sealed. In Fig. 3, the recesses 11, 12 are as longitudinal grooves with approximately semicircular Cross-section shown, but FIG. 4 shows that instead of this a different cross-sectional shape the recesses 11, 12 approximately use a trapezoidal cross-section can find, engage in the elongated projections 13 of the adjacent element 1. In such a In this case, the sealing means used can also be formed by sealing cords with a round cross-section, however Sealing mats or the like can also be used that wrap around the projections 13.

Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, sind/ Ausnehmungen 11, 12 se angeordnet, daß sie sich windschief kreuzen, d.h\ in Abstand voneinander kreuzen, so daß sich die vertikal verlaufenden Dichtungsmittel mit den horizontal verlaufenden Dichtungsmitteln nicht gegensei1%fetören.As FIGS. 3 and 4 show, / recesses 11, 12 se arranged that they cross crookedly, i.e. \ cross at a distance from each other so that the vertically extending sealing means with the horizontally extending Sealants do not interfere with one another.

Falls erforderlich, können die Elemente 1 Rauchabzugslöcher 15 oder Ausnehmungen 16 zur Aufnahme von Einbauten, z.B. Herdtüren od. dgl. aufweisen. Hiedurch läßt sich durch Aufeinandersetzen mehrerer Scharen (Fig. 3) von Elementen 1 bzw.. durch Nebeneinandersetzen von mehreren Ringen von Elementen 1'(Fig. 4) der gewünschte Kachelofen an Ort und Stelle mit geringem Arbeitsaufwand rasch herstellen. If necessary, the elements 1 can have smoke outlet holes 15 or recesses 16 to accommodate fixtures, e.g. stove doors or the like. As a result, by stacking several groups (Fig. 3) of elements 1 or .. by juxtaposing several rings of elements 1 '(Fig. 4) the desired tiled stove Quickly produce on-site with little effort.

• Die Fig. 5 und 6 zeigen Schnitte durch einen aus vertikal stehenden Ringen nach Fig. 4 aufgebauten Kachelofen. Jeder vertikal stehende Ring bildet eine in sich geschlossene Einheit, die lediglich dort, wo der Kachelofenmantel Öffnungen haben muß, z.B. im Bereich der Feuertüre 17 oder im Bereich des Rauchabzugsloches 15, durchbrochen ist. Jeder dieser Ringe, deren jeder ein Element 1 bildet, hat im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Außenhaut aus als Topfkacheln ausgebildeten Kacheln 8, doch ist die . ■ Neuerung auf jedwede Kachelart bzw. -form anwendbar. Die einzelnen von den Ringen gebildeten Elemente 1 stehen auf einer Grundplatte 18 und sind gegeneinander durch die erwähnten Dichtungsmittel 14 rauchgasdicht abgedichtet (Fig. 5). Jedes Element 1 hat ferner Ausnehmungen 19 für hori-• FIGS. 5 and 6 show sections through a tiled stove constructed from vertical rings according to FIG. Each vertically standing ring forms a self-contained unit, which is only where the tiled stove jacket Must have openings, e.g. in the area of the fire door 17 or in the area of the smoke outlet hole 15, is perforated. Each of these rings, each of which forms an element 1, has an outer skin in the illustrated embodiment trained as pot tiles tiles 8, but is the. ■ The innovation can be applied to any type or shape of tile. The individual elements 1 formed by the rings stand up a base plate 18 and are sealed against each other by the mentioned sealing means 14 in a smoke gas-tight manner (Fig. 5). Each element 1 also has recesses 19 for horizontal

- 13 -- 13 -

zontal wirkende Spannelemente, die später noch näher beschrieben werden und die einzelnen Elemente 1 unter Zusammendrückung der Dichtungsmittel 14 rauchgasdicht aneinanderdrücken. Die Bewehrungseinlagen 10 (Fig. 6) sind hier als in sich geschlossene Ringe aus rostfreiem Stahldraht ausgebildet, die in das Material der Trägerschicht 9 eingebettet sind. Einzelne oder alle ringförmigen Elemente 1 tragen gegenüber den Elementen 1 begrenzt bewegliche Innenausbauteile 20, z.B. Wände, die die Züge oder den Feuerraum begrenzen, usw. Durch diese begrenzt bewegliche Bauweise entsteht eine schwimmende Halterung der Innenausbauteile 20, die in Fig. 7 näher dargestellt ist. Die Innenausbauteile 20 sind bei der Ausführungsform nach Fig» 7 von einer Zwischenwand gebildet, die den Zug begrenzt. Die Trägerschicht 9 der Elemente 1 hat zur erwähnten Halterung des Innenausbauteiles 20 an ihrer Temperaturseite nasenförmige Stege 21, die in entsprechend geformte Ausnehmungen 22 der Stirnwände des Innenausbauteiles 20 mit Spiel derart eingreifen, daß eine begrenzte Beweglichkeit des Bauteiles 20 gegenüber den Elementen 1 bzw. deren Trägerschicht 9 möglich ist. Dieses Spiel bzw. der es bildende Zwischenraum kann durch eine nachgiebige temperaturbeständige Masse ausgefüllt sein, oder durch eine Masse mit niedrigem Schmelzpunkt, z.B. Wachs, die bei der ersten Inbetriebnahme des Kachelofens ausschmilzt.zontally acting clamping elements, which will be described in more detail later and the individual elements 1 under compression the sealing means 14 press against one another in a smoke-tight manner. The reinforcement inserts 10 (Fig. 6) are designed here as self-contained rings made of stainless steel wire, which are embedded in the material of the carrier layer 9 are embedded. Individual or all of the ring-shaped elements 1 are limited in relation to the elements 1 movable interior fittings 20, e.g. walls that delimit the drafts or the furnace, etc. Through this With limited mobility, the result is a floating mount for the interior fittings 20, which is shown in more detail in FIG. 7 is shown. In the embodiment according to FIG. 7, the interior fittings 20 are formed by an intermediate wall, which limits the train. The carrier layer 9 of the elements 1 has the aforementioned support of the interior fitting 20 nose-shaped webs 21 on their temperature side, which in correspondingly shaped recesses 22 of the end walls of the interior fitting 20 engage with play in such a way that a limited mobility of the component 20 with respect to the elements 1 or their carrier layer 9 is possible. This game or the space forming it can be filled with a flexible, temperature-resistant compound or by a compound with a low melting point, e.g. wax, that was added when the tiled stove was first used melts out.

Ferner können metallische Innenausbauteile 20r in ähnlicher Weise an der Trägerschicht 9 befestigt sein. Um die verschiedenen Wärmedehnungsspannungen der metallischen Innenausbauteile 20' und der Trägerschicht 9 aufzunehmen, sind auch hier die Innenausbauteile 20' begrenzt beweglich mit der Trägerschicht 9 verbunden. Hiezu dienen an den Platten der Innenausbauteile 20' außenseitig angebrachte Vorsprünge 23 in Form von Stegen, Zapfen od. dgl., die konisch verlaufende Seitenwände haben und in entsprechend gestaltete Ausnehmungen der Trägerschicht 9 eingreifen. Es kann auch die umgekehrte Ausbildung getroffen sein, d.h. daß die Innenausbauteile 20' die Ausnehmungen 24 haben,Furthermore, metallic interior fittings 20 r can be attached to the carrier layer 9 in a similar manner. In order to absorb the various thermal expansion stresses of the metallic interior fittings 20 ′ and the carrier layer 9, the interior fittings 20 ′ are also connected to the carrier layer 9 in a limitedly movable manner. For this purpose, projections 23 attached to the outside of the panels of the interior fittings 20 'in the form of webs, pegs or the like, which have conical side walls and engage in correspondingly shaped recesses in the carrier layer 9, are used. The reverse design can also be made, that is to say that the interior fittings 20 'have the recesses 24,

- 14 -- 14 -

• » fill• »fill

die bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel als Schwalbenschwanznuten ausgebildet sind. In diesem Fall sind die Vorsprünge 23 vom Material der Trägerschicht 9 zu bilden. Durch diese Ausbildung wird gesichert, daß sich die metallischen Innenausbauteile 20· ungehindert dehnen können, ohne daß es zu unzulässigen Spannungen in den Elementen 1 kommt. Auch hier können zwischen den Wänden der Vorsprünge 23 und den Wänden der Ausnehmungen 24 elastische bzw. ausschmelzbare Einlagen vorhanden sein, die das Spiel zwischen den Vorsprüngen 23 und den Ausnehmungen 24 ausfüllen.which in the embodiment shown in FIG. 7 are designed as dovetail grooves. In this In this case, the projections 23 are to be formed from the material of the carrier layer 9. This training ensures that the metallic interior fittings 20 can expand unhindered without causing inadmissible stresses in the elements 1 comes. Here, too, between the walls of the projections 23 and the walls of the recesses 24 elastic or meltable inserts may be present, which the play between the projections 23 and the recesses Fill in 24.

Wie bereits erwähnt, müssen die benachbarten Elemente 1 zur Erzielung der nötigen Rauchgasdichtheit unter Zusammendrückung der Dichtungsmittel 14 zusammengehalten, insbesondere zusammengespannt werden. Fig. 8 zeigt nun solche Verbindungsmittel 25 zum Zusammenspannen zweier benachbarter Elemente 1. Die Verbindungsmittel 25 bilden hier eine metallische Keilverbindung, die selbstnachstellend ist. Hiezu sind die Elemente 1 an ihren Stoßflächen 2 mit Ausnehmungen 26 zur Unterbringung der Verbindungsmittel 25 ver sehen, wobei in jede dieser Ausnehmungen 26 ein Ankereisen 27 bzw. 27' eingesetzt ist. Das Ankereisen 27" ist an seinem freien Ende 28 gegabelt ausgebildet und umgreift so das Ankereisen 27. Beide Ankereisen 27, 27' haben Längsschlitze 29, die etwas gegeneinander versetzt angeordnet sind und in die ein Spannkeil 30 von oben derart einsetzbar ist, daß bei Eintreiben des Spannkeiles 30 die beiden Elemente 1 in Richtung der Pfeile 31 gegeneinandergezogen werden. Der Spannkeil 30 hat eine Öffnung 32, in die ein Werkzeug einführbar ist, mit dem der Spannkeil 30 bei Lösen der Verbindung nach oben aus den Längsschlitzen 29 herausgezogen v/erden kann. Ferner hat der Spannkeil 30 an seinem oberen Ende einen Zapfen 33, der zur Führung einer Schraubenfeder 34 dient, die durch das Gewicht des darüber aufgesetzten Elementes 1 zusammengedrückt wird und dadurch den Spannkeil 30 in Richtung des Pfeiles 35 (Fig. 9) belastet. Dadurch wird die Keilverbindung umsomehr in die Schließstellung gedruckt, je mehr die Schrau-As already mentioned, the adjacent elements 1 must be compressed to achieve the necessary smoke gas tightness the sealing means 14 are held together, in particular clamped together. Fig. 8 now shows such Connecting means 25 for clamping two adjacent elements 1. The connecting means 25 form one here metallic wedge connection that is self-adjusting. For this purpose, the elements 1 have recesses on their abutment surfaces 2 26 for accommodating the connecting means 25 see ver, in each of these recesses 26 an anchor iron 27 or 27 'is used. The anchor iron 27 "is on his free end 28 bifurcated and thus engages around the anchor iron 27. Both anchor irons 27, 27 'have longitudinal slots 29, which are arranged somewhat offset from one another and into which a clamping wedge 30 can be inserted from above in this way is that when the clamping wedge 30 is driven in, the two elements 1 are drawn against one another in the direction of the arrows 31 will. The clamping wedge 30 has an opening 32 into which a tool can be inserted, with which the clamping wedge 30 is released when it is released the connection upwards from the longitudinal slots 29 can be pulled out. Furthermore, the clamping wedge 30 has a pin 33 at its upper end, which is used for guidance a helical spring 34 is used, which is compressed by the weight of the element 1 placed above it and thereby the clamping wedge 30 is loaded in the direction of arrow 35 (FIG. 9). This makes the wedge connection all the more printed in the closed position, the more the screw

- 15 -- 15 -

· · < I I I· · <I I I

tilt· · ·tilt · · ·

benfeder 34 belastet wird. Die Schraubenfeder bildet daher eine automatische Nachstellvorrichtung 36 für die Keilverbindung .benfeder 34 is loaded. The coil spring therefore forms an automatic adjustment device 36 for the spline connection .

Um die Relativlage der beiden durch die Keilverbindung zusammengespannten Elemente 1 zu sichern, sind Zentriermittel 37 vorgesehen, die Paßstifte 38 aufweisen, die sich aus der Ausnehmung 26 des einen Elementes 1 heraus erstrecken und in in die Ausnehmung 26 des anderen Elementes 1 eingelassene Hülsen 39 längsverschieblich eingreifen. Fig. 8 zeigt auch, daß der Querschnitt der von Rundschnüren gebildete Dichtungsmittel 14 so bemessen ist, daß auch nach der Eintreibung des Spannkeiles 30 bzw. nach Abdichtung der beiden Elemente 1 gegeneinander noch ein kleiner Spalt 40 zwischen diesen beiden Elementen verbleibt, der in Fig. 8 übertrieben groß dargestellt ist.Centering means are used to secure the relative position of the two elements 1 clamped together by the wedge connection 37 are provided which have dowel pins 38 which protrude from the recess 26 of one element 1 extend and engage in the recess 26 of the other element 1 inserted sleeves 39 longitudinally displaceable. Fig. 8 also shows that the cross section of the sealing means 14 formed by round cords is dimensioned so that after driving in the clamping wedge 30 or after sealing of the two elements 1 against each other a small gap 40 remains between these two elements, the is shown exaggerated in Fig. 8.

In den Fig. 10 und 11 ist eine Ausführungsvariante • einer Keilverbindung zwischen einander benachbarten Elementen 1 dargestellt. Die Ausnehmungen 26 zur Aufnahme der Verbindungsmittel 25 sind hier als Doppelkeilflächen 41 ausgebildet, derart, daß bei Eintreibung eines rhombus- oder rhomboidförmigen Keiles 42 (Fig. 11) die beiden Angriffsflächen, die von den Doppelkeilflächen 41 gebildet sind, in Richtung der Pfeilpaare 43, 44 (Fig. 9) auseinandergedrückt werden. Hiedurch wird erreicht, daß einerseits der Spalt 40 geschlossen wird, der in Längsrichtung des einen Elementes 1 verläuft, anderseits der Spalt 45 in Richtung des.anderen Elementes. Diese Verbindungsart eignet sich insbesondere für Eckverbindungen.In FIGS. 10 and 11 there is an embodiment variant • a wedge connection between adjacent elements 1 shown. The recesses 26 for receiving the connecting means 25 are designed here as double wedge surfaces 41, in such a way that when a rhombus or rhomboid-shaped wedge 42 (FIG. 11) is driven in, the two attack surfaces, which are formed by the double wedge surfaces 41, pushed apart in the direction of the pairs of arrows 43, 44 (FIG. 9) will. This ensures that on the one hand the gap 40 is closed, which is in the longitudinal direction of the one Element 1 runs, on the other hand the gap 45 in the direction of the other element. This type of connection is suitable especially for corner connections.

Auch hier kann eine automatische Nachstellvorrichtung 36 durch eine Belastungsfeder 34 (Fig. 9) vorhanden sein oder es kann stattdessen auch ein Bimetall oder ein Metallbalg vorgesehen sein, der mit sich bei Erwärmung stark ausdehnendem Material gefüllt ist, wobei diese Bauteile derart angeordnet sind, daß bei Erwärmung der Keil 42 eingetrieben wird.An automatic readjusting device 36 by means of a loading spring 34 (FIG. 9) can also be provided here or, instead, a bimetal or metal bellows can also be provided, which is strong when heated expanding material is filled, these components are arranged such that when heated, the wedge 42 is driven.

Die Ausführungsform der Verbindungsmittel 25 nach Fig. 12 ist eine innenliegende Schraubverbindung, wofür in die Ausnehmungen 26 der beiden miteinander zu verbindenden Elemente 1 in das Material der Trägerschicht 9 je ein Schlitz-The embodiment of the connecting means 25 according to FIG. 12 is an internal screw connection, for which purpose the Recesses 26 of the two elements 1 to be connected to one another in the material of the carrier layer 9 each have a slot

« # * r r φ «# * Rr φ

profil 46 eingelassen ist. Die beiden Schlitze der Schlitzprofile 46 werden von einer Spannschraube 47 durchsetzt, die mit ihrem Kopf 48 die Begrenzungswände des Schlitzes des einen Schlitzprofiles 46 hintergreift und mit einer auf ihr Gewindeende aufgeschraubten Pendelmutter 49, die Begrenzungswände des Schlitzes des anderen Schlitzprofiles 46 hintergreift. Die Spannschraube 47 kann durch eine mit ihrem Schaft drehschlüssig verbundene Mutter 50 verdreht und somit eine Zusammenspannung der beiden Bauteile 1 in Richtung der Pfeile 31 erzielt werden, wodurch die Dichtungsschnur 14 elatisch zusammengedrückt wird. Da die Schlitzprofile 46 über die gesamte Höhe der Elemente 1 durchlaufen, ist die Einführung der Spannschraube 47 von unten oder oben leicht möglich.profile 46 is embedded. The two slots of the slot profiles 46 are penetrated by a clamping screw 47, which engages behind the boundary walls of the slot of a slot profile 46 with its head 48 and with a Pendulum nut 49 screwed onto its threaded end, the boundary walls of the slot of the other slot profile 46 reaches behind. The clamping screw 47 can be rotated by a nut 50 connected to its shaft in a rotationally locked manner and thus a tensioning of the two components 1 in the direction of the arrows 31 can be achieved, whereby the sealing cord 14 is compressed elastically. Since the slot profiles 46 over the entire height of the elements 1 run through, the introduction of the clamping screw 47 from below or above is easily possible.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 13 ist eine durchgehende verdeckte Schraubverbindung zur Zusammenspannung benachbarter Elemente 1 vorgesehen. Hiezu ist eine Zugahkerschraube 51 in die Trägerschicht 9 des einen Elementes 1 eingegossen, die unter Vermittlung einer Paßhülse 52, die in die Trägerschicht 9 des anderen Elementes 1 eingegossen ist, in eine Bohrung 53 der Trägerschicht 9 des anderen Elementes 1 einführbar ist und im zusammen- '. gefügten Zustand der Elemente 1 mit ihrem Gewindeende inIn the embodiment according to FIG. 13, a continuous, concealed screw connection for clamping adjacent elements 1 together is provided. For this purpose, a drawbar screw 51 is cast into the carrier layer 9 of one element 1, which can be introduced into a bore 53 of the carrier layer 9 of the other element 1 through the intermediary of a fitting sleeve 52, which is cast into the carrier layer 9 of the other element 1 and together - '. joined state of the elements 1 with their thread end in

eine Aussparung 54 an der Ecke des Elementes 1 hineinragt. ' Auf dieses Gewindeende ist eine Mutter 55 aufschraubbar, die sich unter Zwischenschaltung von Beilagscheiben 56 . gegen die Wand der Aussparung 54 abstützt, so daß bei An-■ ■ ziehen der Mutter 55 die beiden Elemente 1 zusammengedrückt [ werden. Die Aussparung 54 und die in ihr sitzende Mutter !. 55 können durch eine Ecklisene 57 abgedeckt werden, die am ; Element 1 durch einen hitzebeständigen Kleber befestigt i, werden kann. Stattdessen kann an der Innenwand der Ecklisene 57 auch ein Weicheisenschenkel 58 befestigt sein, :■ der mittels eines an der Trägerschicht 9 des Elementes 1 j» befestigten Magneten 59 festgehalten wird. Bei der Ausführungsform nach Fig. 14 sind die Verbin-] düngemittel 25 von einer Exzenterspannung mit Rücklauf-Sicherung gebildet. Hiezu sind in die Trägerschichten 9a recess 54 protrudes at the corner of the element 1. '' A nut 55 can be screwed onto this thread end, which, with the interposition of washers 56. supported against the wall of the recess 54, so that at ■ ■ pull the nut 55 the two elements 1 [are pressed together. The recess 54 and the mother sitting in it ! 55 can be covered by a corner pilaster strip 57, which on; Element 1 attached by a heat-resistant adhesive i, can be. Instead, a soft iron leg 58 can also be attached to the inner wall of the corner pilasters 57, : ■ by means of a on the carrier layer 9 of the element 1 j »attached magnet 59 is held. In the embodiment according to FIG. 14, the connections are fertilizer 25 from an eccentric clamping with backflow protection educated. For this purpose, the carrier layers 9

- 17 -- 17 -

• · · t * » 4• · · t * »4

der beiden zusammenzuspannenden Elemente 1 im Bereich der Ausnehmungen 26 je ein Ankereisen 27, 27' eingegossen, ähnlich den Ankereisen bei der Ausführungsform nach den Fig. 8 und 9. Die beiden Ankereisen 27, 27' nach Fig. 14 haben jedoch je ein Rundloch 60. In die beiden Rundlöcher sind Rundscheiben 61, 62 in Richtung der Lochachse einführbar, die auf einem gemeinsamen Bolzen 63 fix montiert sind, wobei jedoch die Rundscheibe 61 bezüglich der Bolzenachse zentrisch, die Rundscheibe 62 exzentrisch sitzt. Durch Verdrehung des Bolzens 63 mittels eines geeigneten Werkzeuges in Richtung des Pfeiles 64 (Fig. 14) lassen sich die beiden Ankereisen 27, 27' und damit die mit ihnen verbundenen Elemente 1 in Richtung der Pfeile 3I einander nähern. Um einen ungewünschten Rücklauf dieser Exzenterspannung zu verhindern, ist die obere, zentrisch sitzende Rundscheibe 61 an ihrem Umfang mit einer Vielzahl von Rasten 65 versehen, denen eine Kerbe 66 am Umfang des Rundloches 60 des oberen-Ankereisens 27 zugeordnet ist. In diese Kerbe 66 sowie in eine der Rasten 65 ist ein Sicherungsstift 67 einführbar, durch den eine ungewollte Verdrehung der beiden Rundscheiben 61, 62 verhindert wird.of the two elements 1 to be clamped together in the area of Recesses 26 each an anchor iron 27, 27 'cast, similar to the anchor iron in the embodiment according to the 8 and 9. The two anchor irons 27, 27 'according to FIG. 14, however, each have a round hole 60. In the two round holes round disks 61, 62 can be inserted in the direction of the hole axis, which are fixedly mounted on a common bolt 63, however, the washer 61 is centered with respect to the bolt axis and the washer 62 is seated eccentrically. By Rotation of the bolt 63 by means of a suitable tool in the direction of arrow 64 (FIG. 14) the two anchor irons 27, 27 'and thus those connected to them Elements 1 approach one another in the direction of arrows 3I. To an undesired return of this eccentric tension to prevent, the upper, centrally seated circular disk 61 is on its circumference with a large number of Notches 65 provided, which a notch 66 on the circumference of the round hole 60 of the upper anchor iron 27 is assigned. In this notch 66 as well as a locking pin 67 can be inserted into one of the notches 65, through which an undesired rotation of the two circular disks 61, 62 is prevented.

Bei der Ausführungsform der Verbindungsmittel 25 nach den Fig. 16 und 17 ist ein Winkelhebel 68 vorgesehen, der in einer Ausnehmung 26 der Trägerschicht 9 des einen der zu verbindenden Elemente 1 unter Zwischenschaltung einer Druckfeder 69 auf einem Rundstück 70 gelagert ist, das in eine bogenförmige Aussparung 71 der Außenseite des Winkelhebels 68 eingreift, so daß der Winkelhebel 68 um seine Auflagestelle am Rundstück 70 schwenkbar ist. Der eine Schenkel 72 des Winkelhebels 68 ist durch das Gewicht des darüberliegenden Elementes 1 belastet, welches Element diesen Schenkel 72 im Uhrzeigersinn um die vom Rundstück 70 gebildete Auflagerstelle zu schwenken trachtet. Dadurch wird der andere Schenkel 73 des Winkelhebels 68, der in eine Ausnehmung 26 an der Bodenfläche des letztgenannten Elementes 1 hineinragt, ebenfalls im Sinne des Uhrzeigers verschwenkt und drückt mit einer abgerundeten Stirnfläche 74 gegen die Seitenwand der Ausnehmung 26, wodurch dasIn the embodiment of the connecting means 25 according to FIGS. 16 and 17, an angle lever 68 is provided which in a recess 26 of the carrier layer 9 of one of the elements 1 to be connected with the interposition of a Compression spring 69 is mounted on a round piece 70 which is inserted into an arcuate recess 71 on the outside of the angle lever 68 engages so that the angle lever 68 can be pivoted about its contact point on the round piece 70. The one Leg 72 of the angle lever 68 is loaded by the weight of the overlying element 1, which element this Leg 72 seeks to pivot clockwise around the support point formed by the round piece 70. Through this is the other leg 73 of the angle lever 68, which is in a recess 26 on the bottom surface of the latter Element 1 protrudes, also pivoted clockwise and pushes with a rounded end face 74 against the side wall of the recess 26, whereby the

- 18 -- 18 -

«· 44 '· Uli 1 < · · · ■«· 44 '· Uli 1 <· · · ■

letztgenannte Element 1 in Richtung des Pfeiles 75 gegen das benachbarte Element 1 geschoben wird. Wie Fig. 16 zeigt, können die einzelnen Scharen der Elemente 1 in jeweils gleicher Weise miteinander verspannt sein. Der durch die einzelnen Elemente 1 auf die Schenkel 72 der Winkelhebel 68 in Richtung des Pfeiles 77 ausgeübte Druck kann noch durch eine zusätzliche vertikale Verspannung, z.B. in Form einer die Elemente 1 durchsetzenden Spannschraube 76, erhöht werden.The latter element 1 is pushed in the direction of arrow 75 against the adjacent element 1. As Fig. 16 shows, the individual groups of elements 1 can be braced together in the same way. The exerted by the individual elements 1 on the legs 72 of the angle levers 68 in the direction of the arrow 77 Pressure can also be achieved by an additional vertical bracing, e.g. in the form of a penetrating element 1 Clamping screw 76, are increased.

Die Ausführungsform nach Fig. 18 zeigt eine Magnetverbindung als Verbindungsmittel 25. Hiezu sind in die Trägerschichten 9 der beiden miteinander zu verbindenden Elemente 1 im Bereich der Ausnehmungen 26 wieder zwei Ankereisen 27, 27' eingelassen, deren eines einen Permanentmagnet 78 trägt, wogegen das andere einen mit diesem zusammenwirkenden Weicheisenring 79 in seiner Achsrichtung verschiebbar trägt, der durch eine Schraubendruckfeder 80, die sich gegen einen Flansch 81 des Endes des Ankereisens 27' und einen Innenflansch 82 des Weicheisenringes 79 abstützt, vom Permanentmagnet 78 weggedrückt wird. Der kräftige Permanentmagnet 78 zieht jedoch den Weicheisenring 79 unter Zusammendrückung der Schraubendruckfeder an und drückt dadurch die beiden Elemente 1 unter Zusammendrückung der Dichtungsschnur 14 in Richtung der Pfeile 31 gegeneinander. Diese Andrückung ist jedoch einerseits durch die Eigenelastizität der Dichtungsschnur 14 elastisch, anderseits durch die Feder 80, wodurch auch Wärmedehnungsspannungen gut aufgenommen werden können.The embodiment according to FIG. 18 shows a magnetic connection as the connecting means 25 Carrier layers 9 of the two to be connected to one another Elements 1 in the area of the recesses 26 again have two anchor irons 27, 27 'embedded, one of which is a permanent magnet 78 carries, while the other one with this cooperating soft iron ring 79 in its axial direction slidably supported by a helical compression spring 80 which is pressed against a flange 81 of the end of the anchor iron 27 'and an inner flange 82 of the soft iron ring 79 is supported, is pushed away by the permanent magnet 78. the strong permanent magnet 78, however, pulls the soft iron ring 79 while compressing the helical compression spring and thereby presses the two elements 1 while compressing the sealing cord 14 in the direction of the arrows 31 against each other. However, this pressure is on the one hand elastic due to the inherent elasticity of the sealing cord 14, on the other hand by the spring 80, whereby thermal expansion stresses can also be well absorbed.

Die in den Fig. 12, 14 und 18 dargestellten, von den Paßstiften 38 und den Hülsen 39 gebildeten Zentriermittel 37 gleichen jenen nach Fig. 8. In Fig. 10 ergibt sich eine Zentrierung durch die in Richtung der Pfeile 43, 44 wirkenden Kräfte. Bei der Ausführungsform nach Fig. 13 übernimmt die Zugankerschraube 51, die in der Paßhülse mit Paßsitz geführt ist, die Zentrierung. Zur Erleichterung der Einführung des Endes der Zugankerschraube 51 in die Paßhülse 52 ist letztere an ihrem äußeren Ende mit einer konischen Erweiterung 83 ihrer Bohrung versehen. BeiThe centering means shown in FIGS. 12, 14 and 18, formed by the dowel pins 38 and the sleeves 39 37 are the same as those according to FIG. 8. In FIG. 10 the result a centering by the forces acting in the direction of arrows 43, 44. In the embodiment according to FIG. 13 takes over the tie rod screw 51, which is in the fitting sleeve is guided with a snug fit, the centering. To facilitate insertion of the end of the tie bolt 51 in the fitting sleeve 52 is the latter provided at its outer end with a conical widening 83 of its bore. at

- 19 -- 19 -

der Ausführungsform nach Fig. 17 ist der Paßstift lediglich in eine passende Aussparung 84 des benachbarten Elementes 1 eingesetzt.In the embodiment according to FIG. 17, the dowel pin is merely in a suitable recess 84 in the adjacent element 1 used.

Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 17 kann statt der Feder 69 ein Bimetallkörper oder ein mit einem sich bei Wärme ausdehnenden Material gefüllter Metallbalg treten. Dadurch wird die auf die Verbindungsmittel wirkende automatische Nachstellvorrichtung unter den Einfluß eines wärmeabhängigen Stellgliedes gebracht.In the embodiment according to FIG. 17, instead of the spring 69, a bimetallic body or one with a step on metal bellows filled with heat-expanding material. This will act on the connecting means automatic adjustment device brought under the influence of a heat-dependent actuator.

Die Ausnehmungen 26 für die Verbindungsmittel 25 liegen gegen die Temperaturseite zu in Abstand von der von den Kacheln 8 gebildeten Außenhaut, so daß diese Ausnehmungen 26 und die in ihnen angeordneten Verbindungsmittel von außen nicht sichtbar sind, da der zwischen benachbarten Elementen 1 verbleibende Spalt 40 sehr schmal ist.The recesses 26 for the connecting means 25 are against the temperature side at a distance from that of the tiles 8 formed outer skin, so that these recesses 26 and the connecting means arranged in them of are not visible on the outside, since the gap 40 remaining between adjacent elements 1 is very narrow.

Der Kachelofen nach den Fig. 19 bis 26 besteht aus vier übereinander angeordneten Scharen 85, 86, 87, 88 von Kacheln 8, die auf eine metallische Grundplatte 18 und eine darüber angeordnete Asbestplatte 90 aufgesetzt und oben durch eine Deckplatte 89 abgeschlossen sind. Auf der Innenseite jeder Kachelschar befindet sich ein ringsum laufender Mantel aus der Trägerschicht 9 aus einer wärmefesten, erhärtenden Masse auf der Basis von Chamotte- und Tonerdeschmelzzement, die gegen Temperaturen bis 10000C widerstandsfähig ist, aber auch bei 3000C bereits eine dauerhafte Festigkeit erreicht. Dieser Mantel verbindet sämtliche Kacheln einer Schar zu einer vorgefertigten, |The tiled stove according to FIGS. 19 to 26 consists of four arrays 85, 86, 87, 88 of tiles 8 arranged one above the other, which are placed on a metallic base plate 18 and an asbestos plate 90 arranged above and closed at the top by a cover plate 89. On the inside of each group of tiles there is an all-round jacket made of the carrier layer 9 made of a heat-resistant, hardening mass based on chamotte and high-alumina cement, which is resistant to temperatures of up to 1000 ° C., but also has permanent strength at 300 ° C. achieved. This coat connects all the tiles in a group to form a prefabricated, |

starren, transportfähigen einstückigen Einheit, die Jedoch von den darüber bzw. darunter liegenden Einheiten durch horizontale Trennflächen 91 getrennt ist. Das Material des Mantels bildet zugleich auch die unter Zwischenschaltung von Trennfugen mit dieser Einheit verbundenen vertikalen Wände 92 und horizontalen Wände 93 der Züge 94. Diese Züge 94 gehen in bekannter Weise von einem Feuerraum 95 aus, der an seinen Seitenwänden und an seiner Deckwand durch eine Chamotteauskleidung 96 begrenzt ist und unten durch einen Rost 97 abgeschlossen ist, unter dem sich eine Aschenschale 98 befindet. Der Feuerraum kann durch zweirigid, transportable one-piece unit, however is separated from the units above or below by horizontal separating surfaces 91. The material of the jacket also forms the joints connected to this unit with the interposition of parting lines vertical walls 92 and horizontal walls 93 of the flues 94. These flues 94 go in a known manner from a furnace 95, which is delimited on its side walls and on its top wall by a chamotte lining 96 and below is closed by a grate 97, under which an ash tray 98 is located. The firebox can be opened by two

- 20 -- 20 -

Feuertüren 17 beschickt, geräumt und überwacht werden. Diese Feuertüren 17 sind mit ihren Rahmen 99 (Fig. 21) in das Material der Trägerschicht 9 eingebettet und dort gehalten, z.B. verschraubt oder auch fix eingegossen.Fire doors 17 are loaded, cleared and monitored. These fire doors 17 are with their frame 99 (Fig. 21) embedded in the material of the carrier layer 9 and held there, e.g. screwed or cast in place.

Die Chamotteauskleidung 96 ist ebenfalls in den einzelnen Scharen 85 Ms 88 entsprechende Abschnitte unterteilt, die mit den von diesen Scharen und den daran befestigten Abschnitten des Trägerschichtmantels 9 gebildeten Einheiten festgelegt sind. Zur Vermeidung von Spannungen durch die unterschiedlichen Wärmedehnungskoeffizienten der Chamotteauskleidung 96 und der Trägerschicht 9 bzw. der Kacheln 8 ist die Chamotteauskleidung 96 nicht starr, sondern mit einem ausreichenden Spiel mit diesen Einheiten verbunden. Hiezu hat der Trägerschichtmantel 9 (Fig. 28, 29) eine Ausnehmung 100 (Fig. 28) oder einen Vorsprung 101 (Fig. 29) und die Chamotteauskleidung 96 ist an der entsprechenden Stelle mit einem Vorsprung (Fig. 28) versehen, der in die Ausnehmung 100 eingreift, oder mit einer Ausnehmung IO3 (Fig. 29), in die der Vorsprung 101 eingreift. Die Ausnehmungen 100 bzw. 103 können, wie Fig. 30 am Beispiel des Mantels 9 zeigt, von im Querschnitt hinterschnittenen, z.B. schwalbenschwanzförmig ausgebildeten Nuten gebildet sein, in die zulaufende, z.B. im Querschnitt etwa schwalbenschwanzförmig ausgebildete Vorsprünge 102 (Fig. 31) der Chamotteauskleidung 96 eingreifen. Bei der Ausführungsvariante nach Fig. 32 sind die Vorsprünge 102 von kreisrunden oder ovalen konischen Zapfen gebildet. Um das nötige Spiel sicherzustellen, befindet sich zwischen dem Mantel 9 und der Chamotteauskleidung 96 · eine Schicht mit sehr niedrigem Schmelzpunkt, z.B. eine Wachsschicht 104 (Fig. 28, 29), die beim ersten Anheizen des Kachelofens ausschmilzt.The chamotte lining 96 is also in the individual flocks 85 Ms 88 subdivided corresponding sections to those of these flocks and those attached to them fixed sections of the carrier layer jacket 9 formed units are set. To avoid Stresses due to the different coefficients of thermal expansion of the chamotte lining 96 and the carrier layer 9 or the tiles 8, the chamotte lining 96 is not rigid, but with sufficient play connected to these units. For this purpose, the carrier layer jacket 9 (FIGS. 28, 29) has a recess 100 (FIG. 28) or a protrusion 101 (Fig. 29) and the chamotte liner 96 is at the corresponding point with a protrusion (Fig. 28) which engages in the recess 100, or with a recess IO3 (Fig. 29) into which the projection 101 intervenes. The recesses 100 and 103 can, as FIG. 30 shows using the example of the jacket 9, from undercut in cross-section, e.g. dovetail-shaped formed grooves into which tapering, e.g. in cross-section approximately dovetail-shaped Projections 102 (FIG. 31) of the chamotte lining 96 engage. In the embodiment according to FIG. 32, the Projections 102 formed by circular or oval conical pins. To ensure the necessary clearance is located between the jacket 9 and the chamotte lining 96 there is a layer with a very low melting point, e.g. Wax layer 104 (Fig. 28, 29), which melts when the tiled stove is heated up for the first time.

Die Festigkeit der einzelnen vorgefertigten Einheiten 1 wird dadurch erhöht, daß in das Material des Mantels 9 die Bewehrungseinlagen 10 in Form von korrosions- und hitzebeständigen Stahldrähten od. dgl. eingebettet sind und über alle Kacheln 8 der betreffenden Schar durchlaufen und gegebenenfalls in sich geschlossen sind. Weitere Be-The strength of the individual prefabricated units 1 is increased in that in the material of the jacket 9 the reinforcement inserts 10 in the form of corrosion- and heat-resistant steel wires or the like. Are embedded and run through all tiles 8 of the family concerned and, if necessary, are self-contained. Further loading

- 21 -- 21 -

wehrungseinlagen 105 in Form einander kreuzender korrosions- und hitzebeständige/Stahldrähte od. dgl. können in der Deckplatte 89 bzw. in einer die Kacheln 106 der Deckplatte 89 zu einer transportfähigen Einheit verbindenden feuerfesten Masse 107 angeordnet sein. Auch der die Führung für die Aschenschale 98 bildende, auf die Asbestplatte 90 aufgesetzte Sockel 108 (Fig. 21, 33, 34) kann mit solchen Bewehrungseinlagen versehen sein. Ferner können benachbarte Kacheln 8 bzw. 106 durch korrosions- und hitzebeständige Drahtbügel 109 (Fig. 28, 29) zusätzlich miteinander verbunden sein.defense inserts 105 in the form of intersecting corrosion and heat-resistant / steel wires or the like can be in the cover plate 89 or in one of the tiles 106 of the cover plate 89 may be arranged to form a transportable unit connecting refractory mass 107. The leadership too for the ash pan 98 forming, on the asbestos plate 90 attached base 108 (FIGS. 21, 33, 34) can be provided with such reinforcement inserts. Furthermore, neighboring Tiles 8 or 106 additionally with one another by means of corrosion- and heat-resistant wire brackets 109 (FIGS. 28, 29) be connected.

Die einzelnen, die Kachelscharen 85 bis 88 aufweisenden Einheiten 1 sind unter Zwischenschaltung von Dichtungsmitteln 14 in Form von Schnüren und.Platten oder.The individual, the tile sets 85 to 88 having Units 1 are with the interposition of sealing means 14 in the form of cords und.Platten or.

Streifen (Fig. 21) aufeinandergesetzt, die aus temperaturbeständigem Material, z.B. Asbest, bestehen und benachbarte Einheiten 1 rauchdicht gegeneinander abdichten. Die Dichtungsmittel 14 sind in nutenförmige Ausnehmungen 11 eingelegt, die an der horizontalen Bodenfläche und bzw. oder der Deckfläche jeder Einheit 1 im Mantel 9 angeordnet sind und die Dichtungsmittel 14 an Ort und Stelle halten. Es können benachbarte Einheiten 1 auch mit Nut- und Federverbindung ineinandergreifen, wodurch die Dichtungsmittel 14 noch besser zusammengedrückt werden. Solche Dichtungsmittel 14 können ferner auch an den Unterteilungen der vertikalen Wände der Züge 94 vorgesehen sein, um ungleiche Ausdehnungen zu vermeiden.Strips (Fig. 21) placed one on top of the other, made of temperature-resistant Material, e.g. asbestos, and seal adjacent units 1 against each other in a smoke-tight manner. The sealing means 14 are inserted into groove-shaped recesses 11 which are located on the horizontal bottom surface and or or the top surface of each unit 1 are arranged in the jacket 9 and hold the sealing means 14 in place. Adjacent units 1 can also interlock with tongue and groove connections, whereby the sealing means 14 can be compressed even better. Such sealing means 14 can also be applied to the subdivisions of the vertical walls of the trains 94 may be provided in order to avoid uneven expansion.

Um den Zusammenhalt der einzelnen Einheiten 1 untereinander und mit der Deckplatte 89 sowie mit den Sockelelementen zu verbessern, und die Dichtungsmittel zur Erhöhung der Dichtwirkung zusammenzudrücken, sind Verbindungsmittel 25 in Form von Zugstangen aus Edelstahl vorgesehen, die durch öffnungen 110 in der Deckplatte 89, im Mantel 9 jeder Kachelschar 85 bis 88 sowie in der Grundplatte 18 und in der Asbestplatte 90 von oben nach unten durchlaufen und diese Bauteile mittels Muttern 111 zusammenspannen. Zweckmäßig sind diese Spannelemente an denTo the cohesion of the individual units 1 with one another and with the cover plate 89 and with the base elements to improve, and to compress the sealing means to increase the sealing effect, are connecting means 25 provided in the form of tie rods made of stainless steel, which through openings 110 in the cover plate 89, in Coat 9 of each tile group 85 to 88 and in the base plate 18 and in the asbestos plate 90 from top to bottom go through and clamp these components together by means of nuts 111. These clamping elements are useful on the

- 22 -- 22 -

vier Ecken des Kachelofens vorgesehen (Fig. 21). Bei größeren Öfen können an den laufenden Wänden zwischendurch auch Schrauben gesetzt werden. In der Deckplatte 89 sind die Öffnungen 110 nach oben zu etwas verbreitert, so daß die Muttern 111 versenkt angeordnet und durch Scheiben 112 abgedeckt werden können.four corners of the tiled stove provided (Fig. 21). In the case of larger ovens, you can use the running walls in between screws are also set. In the cover plate 89, the openings 110 are widened slightly towards the top, so that the nuts 111 can be sunk and covered by washers 112.

Die Züge 94 führen zu zwei Rauchabzugsöffnungen 113, 114, die beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 19 bis 26 an der linken hinteren Ecke des Kachelofens angeordnet sind und mit ihren Achsen um 90° gegeneinander versetzt sind. Eine dieser Rauchabzugsöffnungen wird an den Kamin angeschlossen, die andere bleibt verschlossen, z.B. mittels eines Putzdeckels 115. Wie Fig. 27 zeigt, läßt sich die Konstruktion leicht so ändern, daß die Rauchbbzugsöffnungen an der rechten hinteren Ecke des Ofens liegen. Hiezu brauchen die die Züge 94 begrenzenden vertikalen Wände nur in anderer Weise bei der Herstellung der einzelnen vorgefertigten Scharelemente mit eingeformt zu v/erden.The trains 94 lead to two smoke outlets 113, 114, which in the embodiment according to FIGS. 19 to 26 are arranged at the left rear corner of the tiled stove and their axes are offset from one another by 90 °. One of these smoke outlets is on the chimney connected, the other remains closed, e.g. by means of a cleaning cover 115. As shown in FIG Modify the construction slightly so that the smoke outlets in the far right corner of the stove. For this purpose, the vertical lines delimiting the trains 94 need Walls can only be grounded in a different way during the production of the individual prefabricated coulter elements.

Die Anordnung und Zahl der Züge richtet sich nach Bedarf, d.h. je nach der Ofengröße und dem verwendeten Brennstoff.The arrangement and number of puffs depends on requirements, i.e. depending on the size of the furnace and the one used Fuel.

Die Herstellung der vorgefertigen Einheiten 1 eines Kachelofens kann auf folgende Weise erfolgen: Die fertig geschliffenen Kacheln werden in eine Kassette aus geschäumtem Kunststoff aufrecht so gestellt, daß die Kacheln mit der glasierten Seite an der Innenwand der Kassette anliegen. Sodann werden die Kacheln mit Drahtbügeln zusammengehängt oder durch Spannelemente gehalten. Dort, wo die Hohlräume der Züge 94 verbleiben sollen, werden Kerne aus beliebigem Material eingesetzt, die, falls eine Chamotteauskleidung erwünscht ist, mit Chamottesteinen ausgefüttert sind. In die verbleibenden Hohlräume wird sodann eine frühsinternd aushärtende Masse auf Basis von Chamotte- bzw. Tonerdeschmelzzement in flüssigem bzw. £.\eßfähigem Zustand eingebracht, wobei im Laufe der Einbringung dieser Masse auch die Bewehrungseinlagen 10 eingelegt werden. Nach Abschluß der Einfüllung dieser Masse wird die Masse aushärten gelassen, bis die nötigeThe manufacture of the prefabricated units 1 a Tiled stove can be done in the following way: The finished, sanded tiles are placed in a cassette made of foamed Plastic placed upright so that the glazed side of the tiles is against the inner wall of the cassette issue. The tiles are then hung together with wire brackets or held in place by tensioning elements. There, where the cavities of the trains 94 are to remain, cores of any material are used, which, if a chamotte lining is desired, are lined with chamotte stones. In the remaining cavities then an early-sintering mass based on chamotte or high-alumina cement in liquid or £. \ In an edible state, whereby in the course of the introduction this mass and the reinforcement inserts 10 are inserted. After completing the filling of this The mass is allowed to harden until the necessary

- 23 -- 23 -

Festigkeit erzielt ist. Die erhaltenen vorgefertigten Ein- · heiten können in den Kassetten, die als Verpackung und Transportschutz dienen, versandt werden und werden erst an der Verwendungsstelle des Kachelofens aus diesen Kassetten herausgenommen und von den Kernen befreit. An der Baustelle werden dann zunächst die Grundplatte 18 und die Asbestplatte 90 aufgelegt und sodann die einzelnen vorgefertigten Elemente, die den Kachelscharen entsprechen, aufeinandergesetzt, wobei zwischen die einzelnen Scharen die Dichtungsmittel 14 eingelegt werden. Zum Schluß wird die Deckplatte 89, deren Herstellung in analoger Weise erfolgen kann, aufgesetzt. Die Verbindungsmittel 25 werden sodann durch die Öffnungen 110 durchgesteckt und die Muttern 111 werden angezogen. Nach Anschluß der jeweils geeigneten Rauchabzugsöffnung 113 bzw. 114 an den Kamin ist der Ofen für den ersten Brand betriebsbereit. Bei diesem ersten Brand schmelzen die Wachsschichten 104 aus, so daß Dehnungsfugen zwischen dem Mantel 9 und der Chamotteauskleidung 96 entstehen, die jedoch bei geeigneter Bemessung der Wachsschichte nicht zu große Luftspalte ergeben, die wärmeisolierend wirken würden. Zugleich sintert bei diesem ersten Brand die Masse des Mantels 9 aus.Strength is achieved. The prefabricated units obtained can be in the cassettes, which are used as packaging and Serve transport protection, are dispatched and are only made of these at the point of use of the tiled stove Cassettes removed and the cores removed. At the construction site, the base plate 18 and the asbestos plate 90 is placed and then the individual prefabricated elements that correspond to the tiling, placed on top of each other, with between the individual shares the sealing means 14 are inserted. Finally, the cover plate 89, its production in an analogous manner can be done, put on. The connecting means 25 are then pushed through the openings 110 and the Nuts 111 are tightened. After connecting the appropriate smoke outlet opening 113 or 114 to the chimney the furnace is ready for the first fire. During this first firing, the wax layers 104 melt out, so that expansion joints arise between the jacket 9 and the chamotte lining 96, which, however, with a suitable Dimensioning the wax layer does not result in excessively large air gaps that would have a heat-insulating effect. Simultaneously The mass of the jacket 9 sinters out during this first fire.

■ Der Rost 97 und die Aschenlade 98 können nach Setzung der untersten Einheit 1 eingelegt werden, jedoch auch durch die untere Feuertüre 17 eingebracht werden, insbesondere dann, wenn, wie Fig. 3 zeigt, der Rost 97 in einzelne Elemente unterteilt ist.■ The grate 97 and the ash drawer 98 can be added The lowest unit 1 can be placed in place, but can also be brought in through the lower fire door 17, in particular when, as FIG. 3 shows, the grate 97 is divided into individual elements.

Wie die Fig. 33 und 34 zeigen, ist die Aschenlade hinten sowohl durch den Rost 97 als auch durch eine Nase 116 der Chamotteauskleidung 96 der untersten beiden Ein- ί As shown in FIGS. 33 and 34 show the ash drawer is behind both through the grate 97 and through a lug 116 of the Chamotteauskleidung 96 of the bottom two inputs ί

heiten doppelt überlappt. Seitlich ist die Aschenlade 98 |units overlapped twice. On the side is the ash drawer 98 |

ebenfalls vom Rost 97 überlappt (Fig. 34). Die Nase 116 [;also overlapped by the grate 97 (Fig. 34). The nose 116 [;

läßt sich bei der Herstellung der vorgefertigten Einhei- |5can be used in the manufacture of the prefabricated units

ten leicht mitformen. · ;easy to shape. ·;

- 24 -- 24 -

Claims (24)

Schut2ansprüche :Protection requirements: 1. Kachelofen mit einer Außenhaut aus Kacheln, die1. Tiled stove with an outer skin made of tiles that an ihrer Temperaturseite mit einer Trägerschicht aus einer wärmefesten erhärtenden Masse fest verbunden sind, wobei in diese Schicht Bewehrungseinlagen eingebettet sind, da- · durch gekennzeichnet, daß die Außenhaut und die Trägerschicht (9) gemeinsam aus vorgefertigten, aneinander anfügbaren Elementen (1) bestehen, deren Jedes für sich Bewehrungseinlagen (10) gegen Bruch,hat, und daß jedes Element (1) durch an seinen Begrenzungsflächen anliegende Dichtungsmittel (14) rauchgasdicht gegenüber den benachbarten Elementen (1) abgedichtet ist, wobei die einzelnen Elemente (1) unter Zusammendrückung der Dichtungsmittel (14) zusammengehalten sind.are firmly connected on their temperature side with a carrier layer made of a heat-resistant hardening compound, wherein Reinforcement inserts are embedded in this layer, characterized in that the outer skin and the carrier layer (9) consist of prefabricated elements (1) that can be attached to one another, each of which is separate Reinforcement inserts (10) against breakage, and that each element (1) by resting on its boundary surfaces Sealing means (14) is sealed against the adjacent elements (1) in a smoke gas-tight manner, the individual Elements (1) are held together with compression of the sealing means (14). 2. Kachelofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1) mit Ausnehmungen (26, 54) zur Unterbringung von Verbindungsmittel (25) versehen-sind.2. Tiled stove according to claim 1, characterized in that that the elements (1) are provided with recesses (26, 54) for accommodating connecting means (25). 3. Kachelofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Stoßflächen (2) der vorgefertigten Elemente (1) bis auf die Ausnehmungen (26) für die Verbindungsmittel (25) bzw. bis auf gegebenenfalls vorhandene Ausnehmungen (12) für die Dichtungseinlagen bzw. bis auf gegebenenfalls vorhandene Zentriermittel (37) eben sind.3. Tiled stove according to claim 1 or 2, characterized in that that the facing surfaces (2) of the prefabricated elements (1) except for the recesses (26) for the connecting means (25) or, with the exception of any recesses (12) which may be present, for the sealing inserts or are flat except for any centering means (37) that may be present. 4. Kachelofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßflächen (2) normal zur Kachelfront verlaufen.4. Tiled stove according to claim 3, characterized in that the abutting surfaces (2) run normal to the tile front. 5. Kachelofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da-< durch gekennzeichnet, daß die Bewehrungseinlagen (10) in j die wärmefeste erhärtende Masse der Trägerschicht (9)5. tiled stove according to one of claims 1 to 4, da- < characterized in that the reinforcement inserts (10) in j the heat-resistant hardening mass of the carrier layer (9) ; eingebettet und von dieser allseits abgedeckt sind.; are embedded and covered on all sides by this. 6. Kachelofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da-6. tiled stove according to one of claims 1 to 5, da- : durch gekennzeichnet, daß die Bewehrungseinlagen (10) von: characterized in that the reinforcement inserts (10) of ι einander kreuzenden Bewehrungsdrähten aus gegen Hitze undι reinforcing wires crossing each other against heat and aggresive Medien beständigem Material, z.B. rostfreiemAggressive media resistant material, e.g. stainless [' . Stahl, in Form von in die wärmefeste erhärtende Masse der['. Steel, in the form of in the heat-resistant hardening mass of the Trägerschicht (9) eingebetteten Matten, Geweben oderCarrier layer (9) embedded mats, fabrics or j . Körben gebildet sind.j. Baskets are formed. 7· Kachelofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel (14) von elastischen langgestreckten Dichtungseinlagen, insbesondere in Form von Dichtungsschnüren, z.B. Asbestschnüren, gebildet sind.7 · Tiled stove according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the sealing means (14) of elastic elongated sealing inserts, in particular in the form of sealing cords, e.g. asbestos cords, are formed. 8. Kachelofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel (14) in nutartigen Ausnehmungen (11, 12) der vorgefertigten Elemente (1) angeordnet gehalten sind.8. tiled stove according to claim 7, characterized in that the sealing means (14) in groove-like recesses (11, 12) of the prefabricated elements (1) are kept arranged. 9· Kachelofen nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel (14), die zwischen übereinander liegenden Elementen (1)., vorzugsweise horizontal, liegen, gegenüber den Dichtungsmitteln (14), die zwischen nebeneinander liegenden Elementen (1) von oben nach unten verlaufen, in Querrichtung versetzt angeordnet sind.9 · tiled stove according to claim 7 or 8, characterized in that the sealing means (14) between superimposed elements (1)., preferably horizontally, are opposite to the sealing means (14), the between adjacent elements (1) run from top to bottom, arranged offset in the transverse direction are. 10. Kachelofen nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (26) an den Stoßflächen (2) in Abstand von der von den Kacheln (8) gebildeten Außenhaut verdeckt angeordnet sind.10. Tiled stove according to one of claims 2 to 9, characterized in that the recesses (26) on the Abutment surfaces (2) are arranged concealed at a distance from the outer skin formed by the tiles (8). 11. Kachelofen nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (25) Schraubenverbindungen und bzw. oder Keilverbindungen und bzw. oder Exzenterspannmittel und bzw. oder Magnetverbindungen und bzw. oder Winkelhebel aufweisen.11. Tiled stove according to one of claims 2 to 10, characterized in that the connecting means (25) Screw connections and / or wedge connections and / or eccentric clamping devices and / or magnetic connections and / or have angle levers. 12. Kachelofen nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriermittel (37) Paßstifte (38) aufweisen.12. Tiled stove according to one of claims 3 to 11, characterized in that the centering means (37) dowel pins (38) have. 13. Kachelofen nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet,.daß für die Verbindungsmittel (25) zumindest eine automatische Nachstellvorrichtung (36) vorhanden ist.13. Tiled stove according to one of claims 2 to 12, characterized in that for the connecting means (25) at least one automatic adjustment device (36) is present. 14. Kachelofen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstellvorrichtung (36) unter dem Einfluß des Gewichges zumindest eines auf ihr liegenden Elementes (1) und bzw. oder unter dem Einfluß einer Feder (34, 69) und bzw. oder unter dem Einfluß eines wärmeabhängigen Stellgliedes, z.B. eines Bimetallkörpers oder eines mit14. Tiled stove according to claim 13, characterized in that the adjusting device (36) under the influence the weight of at least one element (1) lying on it and / or under the influence of a spring (34, 69) and / or under the influence of a thermally dependent actuator, e.g. a bimetal body or one with einem sich bei Erwärmung ausdehnenden Material gefüllten Balges, steht.a bellows filled with a material that expands when heated. 15. Kachelofen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der unter dem Einfluß des Gewichtes der auf ihr liegenden Elemente (1) stehenden Nachstellvorrichtung (36) vertikal von oben nach unten durch die Elementscharen durchlaufende Spannglieder, z.B. Spannschrauben (76), zugeordnet sind.15. Tiled stove according to claim 14, characterized in that the under the influence of the weight of the on her lying elements (1) standing adjustment device (36) vertically from top to bottom through the element groups continuous tendons, e.g. tensioning screws (76), are assigned. 16. Kachelofen nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (25) nachgiebige Elemente, insbesondere Federn (69, 80), zur Aufnahme von Wärmedehnungsspannungen haben.16. Tiled stove according to one of claims 2 to 15, characterized in that the connecting means (25) are compliant Have elements, in particular springs (69, 80), for absorbing thermal expansion stresses. 17. Kachelofen nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige Elemente (1) an der Temperaturseite ihrer Trägerschicht (9) nachgiebig bzw. begrenzt beweglich mit Innenausbauteilen (20, 20') des Kachelofens, insbesondere mit die Züge oder den Feuerraum begrenzenden Wandteilen, verbunden sind.17. Tiled stove according to one of claims 1 to 16, characterized in that at least some elements (1) compliant on the temperature side of their carrier layer (9) or limited mobility with interior fittings (20, 20 ') of the tiled stove, in particular with the trains or the combustion chamber delimiting wall parts, are connected. 18. Kachelofen nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß für die begrenzt beweglichen Verbindungen Vorsprünge (23), z.B. Stege, Zapfen od. dgl. dienen, die in Ausnehmungen (24), z.B. Nuten, Löcher od. dgl. zugschlüssig mit Spiel eingreifen.18. Tiled stove according to claim 17, characterized in that projections for the limited movable connections (23), e.g. webs, tenons or the like, which are used in recesses (24), e.g. grooves, holes or the like, with a tension fit intervene with play. 19. Kachelofen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der das Spiel bildende Zwischenraum durch eine elastische oder mit niedrigem Schmelzpunkt ausschmelzbare Masse, z.B. Wachs, ausgefüllt ist.19. Tiled stove according to claim 18, characterized in that the space forming the game by a elastic or meltable material with a low melting point, e.g. wax, is filled. • 20. Kachelofen nach einem der Ansprüche 1 bis 19» dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (1) die Scharen des Kachelofens bilden.• 20. Tiled stove according to one of claims 1 to 19 »characterized in that the elements (1) the flocks of the Form tiled stove. 21. Kachelofen nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Einheiten (1) auch die die Züge des Kachelofens begrenzenden Wände verbunden sind.21. Tiled stove according to one of claims 1 to 20, characterized in that with the units (1) and the the walls delimiting the tiled stove are connected. 22. Kachelofen nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß mit zumindest einer Einheit (1) eine den Feuerraum begrenzende Chamotteauskleidung mit einem unterschiedliche Wärmedehnungen aufnehmenden Spiel verbunden ist.22. Tiled stove according to one of claims 1 to 21, characterized in that with at least one unit (1) a chamotte lining that delimits the combustion chamber and has a game that absorbs different thermal expansions connected is. 23. Kachelofen nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Chamotteauskleidung an der Einheit (1) durch in Ausnehmungen mit Spiel eingreifende Vorsprünge befestigt ist.23. Tiled stove according to claim 22, characterized in that the chamotte lining on the unit (1) through is secured in recesses engaging projections with play. 24. Kachelofen nach Anspruch 22 ader 23, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Chamotteauskleidung und
der Einheit eine ausschmelzbare Schicht, z.B. aus Wachs,
angeordnet ist.
24. Tiled stove according to claim 22 vein 23, characterized in that between the chamotte lining and
the unit has a meltable layer, e.g. made of wax,
is arranged.
DE19808020292 1979-07-31 1980-07-29 TILE STOVE Expired DE8020292U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT524979 1979-07-31
AT98680 1980-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8020292U1 true DE8020292U1 (en) 1980-10-30

Family

ID=25594506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808020292 Expired DE8020292U1 (en) 1979-07-31 1980-07-29 TILE STOVE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8020292U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226188A1 (en) * 1981-07-13 1983-02-03 Fauser, Friedrich, 7067 Plüderhausen Tile stove
DE3703461A1 (en) * 1986-02-05 1987-09-03 Siegmar Kohlenbrenner Erecting-dismantling wall or ceiling structures
DE4426932A1 (en) * 1994-07-29 1996-02-01 Karl Schips Light weight cast one piece oven casing
WO2011069178A1 (en) 2009-12-10 2011-06-16 Fröling Heizkessel- Und Behälterbau Gesellschaft M.B.H. Boiler for solid fuels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226188A1 (en) * 1981-07-13 1983-02-03 Fauser, Friedrich, 7067 Plüderhausen Tile stove
DE3703461A1 (en) * 1986-02-05 1987-09-03 Siegmar Kohlenbrenner Erecting-dismantling wall or ceiling structures
DE4426932A1 (en) * 1994-07-29 1996-02-01 Karl Schips Light weight cast one piece oven casing
WO2011069178A1 (en) 2009-12-10 2011-06-16 Fröling Heizkessel- Und Behälterbau Gesellschaft M.B.H. Boiler for solid fuels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822354A1 (en) LINING ELEMENT FOR OEFEN OR DGL
EP0166711B1 (en) Construction element for a tile stove
DE8020292U1 (en) TILE STOVE
DE2908839C2 (en) Device for sealing the chambers of coking ovens
DE2559339A1 (en) FASTENING FOR HEAT RESISTANT FIBER PANELS IN OVEN
AT405067B (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING BARS IN A BUILDING AND METHOD FOR PRODUCING A BUILDING SKELETON USING JOINTED BEAMS
DE2301366A1 (en) COLD CELL
EP0209815A2 (en) Mantle block for multiple-casing chimneys
DE3317266A1 (en) Duct, in particular chimney, and shaped brick for the manufacture thereof
EP2841862B1 (en) Refractory inner layer for industrial furnaces
DE1526160B2 (en) Wall construction for fireplaces
DE3024514C2 (en)
DE4428123A1 (en) Refractory ceiling structure for hot cyclones or furnaces
DE2241287B2 (en) FIRE-RESISTANT LINING FOR INDUSTRIAL FURNACE MADE OF PRE-FABRICATED COMPONENTS
DE2940320C2 (en) Fireproof insulation made of molded insulating bodies for ovens
EP0057904A1 (en) Stove for space heating
DE202005015182U1 (en) Glass brick wall is erected with a support structure of longitudinal and lateral wood profiles, locked together in a positive fit, without mortar between the bricks
DE681742C (en) Coke oven battery for producing gas and coke
DE8103078U1 (en) STOVE FOR ROOM HEATING
AT201638B (en) Refractory vaulted furnace roof for metallurgical furnaces
DE2346687A1 (en) Industrial furnace fireproof cladding elements - with elongated top opening and stops for closing-brick insertion and retention
DE3418765C2 (en)
DE1558590C3 (en) Anchoring of large-format, prefabricated refractory wall elements for industrial furnaces
DE3437022A1 (en) Chimney element
DE3603887A1 (en) Oven