DE8016077U1 - Beschußfestes Fenster - Google Patents

Beschußfestes Fenster

Info

Publication number
DE8016077U1
DE8016077U1 DE19808016077 DE8016077U DE8016077U1 DE 8016077 U1 DE8016077 U1 DE 8016077U1 DE 19808016077 DE19808016077 DE 19808016077 DE 8016077 U DE8016077 U DE 8016077U DE 8016077 U1 DE8016077 U1 DE 8016077U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armored
profile
glazing
steel strips
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808016077
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rema Metall- und Apparatebau 3000 Hannover GmbH
Original Assignee
Rema Metall- und Apparatebau 3000 Hannover GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rema Metall- und Apparatebau 3000 Hannover GmbH filed Critical Rema Metall- und Apparatebau 3000 Hannover GmbH
Priority to DE19808016077 priority Critical patent/DE8016077U1/de
Publication of DE8016077U1 publication Critical patent/DE8016077U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/308Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GÜNTHER EGGERT, DiPLOMGHEMiKER
S KÖLN Bl1 ÖBERLÄNDßR UFER 9Ö
Beschreibung :
Die Erfindung betrifft ein Fenster in beschussfester Ausführung mit Parizerverglasung, vorzugsweise in Doppelscheiben-Isolierausführung, die in einem Flügelprofil, befestigt ist, mit einem Rahmenprofil, in dem das Flügelprofil mittels eines Beschlages, insbesondere Kurbelkippbeschlages, gelagert ist, und mit Dichtungen Jswischen der Verglasung und dem Flügelprofil sowie dem Flügelprofil und dem Rahmenprofil.
Bei einem gattungsgemäßen Fenster besteht das Problem, daß zwar die Panzerverglasung einem Beschuss standhält, daß aber je nach Schussrichtung die Fensterprofile nicht die gleiche Beschusssicherheit aufweisen, wie die Verglasung selbst.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Fenster so zu gestalten, daß, gleich in welchem Beschusswinkel von O bis 18o Geschosse auf die Verglasung oder die Fensterprofile treffen, eine ausreichende Beschussicherheit gewährleistet ist. Gleichzeitig soll dabei eine Festigkeitsefhöhüng der Fensterprofile erreicht werden.
so daß extrem sdhwere Panzeirsöheiben iri isölierausfühifung öidheir aufgenommen werden können* Die Profile Selbst Sollen darüber hinaus eine der Isolierung der Sdheiben ängepäööte JSigenisolierung erhalten*
Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung dadurch, daß im Flügelprofil, der die Panzerverglasung aufnehmenden Profilwand benachbart Panzerstahlstreifen vorgesehen sind, die die Panzerverglasung bandartig umgeben, dass im Rahmenprofil, der Außenwand benachbart PanzerstahÜeisten etwa senkrecht zu den Panzerstahlstreifen eingebaut sind, die bis zu Panzerstahleckleisten reichen und diese teilweise überdecken, und daß die Breite der Panzerstahlstreifen und die Höhe der Panzerstahlleisten so gewählt sind, daß Schusslinien beliebiger Auftreffwinkel entweder die volle Panzerverglasung oder einen Teil der Panzerverglasung und die Panzerstahlleisten bzw. Panzerstahlstreifen schneiden. Dadurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß auch in den Fensterprofilbereichen bei beliebigen Auftreffwinkeln Schüsse das Fenster nicht durchdringen können. Die Schüsse werden entweder von der Panzerverglasung oder von den Panzerstahleinlagen abgehalten. Dadurch, daß die Panzerstahlstreifen bandartig die Verglasung umgeben und an der Innenwand des Flügelprofils anliegen, erhält letzteres zusätzlich eine Verstärkung zur sichern Aufnahme schwerer Panzerverglasung.
Bei einem Fenster, bei dem das Flügelprofil nach Blockkonstruktionsart in das Rahmenprofil integriert ist und das Rahmenprofil aus zumindest zwei Kammern besteht, wird in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Panzerstahlleisten in ersten Nuten und die Panzerstahleckleisten in benachbarten inneren Nuten der Vorkammer eingesetzt sind, wobei die Vorkammerentwässerung durch Bohrungen in den inneren Nuten erfolgt. Dadurch kann von der Verglasung ablaufendes Was-
• · I I I· I *«« *
t t * 4 * Il * t Ii . .
seif bei beschädigter Dichtung öder nicht Vollständig geschlo^ series» Fenster nach außen abfließen/ ohne das Rahmenpröfil bziW« den Innenfaüm zu benässen*
tn weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Rahmenprofil zwischen den Kammern einen Wärmedämmquerschnitt aus S-PVC auf/ der einen Wärmeleitwert A von etwa O/14 kcal/m ° h aufweist,
Eine sehr gute Abdichtung und Wärmedämmung im Bereich der Fensterprofile wird weiterhin dadurch erreicht, daß zwischen dem Flügelprofil und dem Rahmenprofil eine Mittelstegdichtung und eine Anschlagdichtung vorgesehen sind, wobei die Anschlagdichtung eckvulkanisiert/ sehr weich ausgeführt und zumindest zwei mit Abstand angeordnete Dichtlippen aufweist, die mit dem zugeordneten Gegenprofil eine Luftkammer bilden.
Eine sichere Befestigung und einfache Ausführung der Anschlagdichtung und der Außendichtung zwischen Flügelprofil und Panzerverglasung wird dadurch erreicht, daß die Anschlagdichtung mit der zugeordneten Außendichtung einstückig ausgeführt ist.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der ein Ausführungsbeispiel vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch Fensterprofile mit Teilschnitt durch eine Panzerverglasung und
Figur 2 eine schematische Darstellung der Überlappung von Panzerstahlleisten und Panzerstahleckieisten.
In Figur 1 ist mit 1 eine Panzerverglasung bezeichnet, die in Doppelscheiben-Isolierung ausgeführt ist* Die Panzerverglasung ist in einem Flügelprofil 2 eingesetzt und mit einer Innendichtung 3 und einer Außendichtung 4 aus Gummi versehen. Die Panzerverglasung 1 ist ia üblicher Weise durch ein Kleirunprofil 5
• · · ·>«· til.
an der Innenseite des Fensters im Flügelprofil 2 befestigt. In einer Kammer des Flügelprofils 2, der die Panzervergläsung aufnehmenden PföfilWänd 6 benachbart/ sind Panzerstahlstreifen 7 eingesetzt, die aus THD-Stahl in einer Stärke von 6,8 mm ausge= führt sind. Das Flügelprofil 2 ist über nicht dargestellte Beschläge in einem Rahmenprofil 8 beweglich gelagert. Das Rahmenprofil 8 weist eine innere Kammer 9 und eine Vorkammer 1o, die über einen Wärmedämmstreifen 11 aus S-PVC miteinander verbunden sind auf. Die Breite des Wärmedämmstreifens 11 beträgt 3o mm, so daß ein K-Wert von 2,455 kcal/m2 ° h vorliegt. In der Vorkammer 1o sind erste Nuten 12, in denen Panzerstahlleisten 13 von ebenfalls 6,8 mm eingesetzt sind, und innere Nuten 14 zur Aufnahmen von 6,8 mm dicken Panzerstahleckleisten 15 vorgesehen. Durch Bohrungen 16 in einer Wand der Kammer und in den inneren Nuten 14 wird eine Vorkammerentwässerung hergestellt. An der Außenwand der inneren Kammer 9 ist eine an einem Vorsprung des Flügelprofils 2 anliegende Mittelstegdichtung 17 befestigt. Das Flügelprofil 2 weist weiterhin eine Klemmnut 18 auf, in der eine Anschlagdichtung 19 befestigt ist, die zwei mit Abstand angeordnete Dichtlippe.1 2o aufweist, die an einer Wand der Vorkammer 1o des Rahmenprofils 8 anliegen und dadurch eine umlaufende Luftkammer 21 bilden. Die Anschlagdichtung ist an ihren Ecken vulkanisiert und mit der Außendichtung 4 einstückig hergestellt, so daß ein sicherer Halt und eine gute Abdichtung gewährleistet ist.
In Figur 2 ist die Überlappung zwischen einer Panzerstahlleiste 13 und einer Panzerstähleckleiste 15 ersichtlich. Weiterhin ist Figur 2 zu entnehmen, daß die Panzerstahleckleisten 15 aus zwei Teilstücken bestehen, die miteinander verschweißt sind.

Claims (5)

• «ft * »■ r« « · ·■ » · · · if« ■·«■ • ι · · · · t ι ι · ■·* ■ ι ■ »I PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER 5 KÖLN 51, OBERLÄNDER UFER 90 Köln, den 8. Mai 198o Nr. 4 REMA Metall- und Apparatebau GmbH, Am Bahndamm 2o-22, Hannover 91 Beschussfestes Fenster Schutzansprüche
1. Fenster in beschussfester Ausführung mit Panzerverglasung, vorzugsweise in Doppelscheiben-Isolierausführung, die in einem Flügelprnfil befestigt ist, mit einem Rahmenprofil, in dem das Flügelprofil mittels eines Beschlages, insbesondere Kurbelkippbeschlages, gelagert ist, und mit Dichtungen zwischen der Verglasung und dem Flügelprofil
p sowie dem Flügelprofil und dem Rahmenprofil, dadurch gekennzeichnet, daß im Flügelprofil (2), der die Panzerver-
- glasung (1) aufnehmenden Profilwand (6) benachbart Panzerstahlstreifen (7) vorgesehen sind, die die Panzerverglasung (1) bandartig umgeben, dass im Rahmenprofil (8), der Außenwand benachbart Panzerstahlleisten (13) etwa senkrecht zu den Panzerstahlstreifen (7) eingebaut sind, die bis zu Panzerstahleckleisten (15) reichen und diese (15) teilweise überdecken und daß die Breite der Panzerstahlstreifen (7) und die Höhe der Panzerstahlleisten (13) so gewählt sind, daß Schusslinien (22) beliebiger Auftreffwinkel entweder die volle Panzerverglasung (1) oder einen Teil der Panzerverund die Panzersfcählleisfcen (13? 15) bzw. Panzer-
sfcahisfciieifen (7) schneiden.
«III «III
— 2 —
2. Fenster nach Anspruch 1, bei dem das Flügelprofil nach Blockkonstruktionsart in das Rahmenprofil integriert ist und das Rahmenprofil aus zumindest zwei Kammern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Panzerstahlleisten (13) in erste Nuten (12) und die Panzerstahleckleisten (15) in benachbarte innere Nuten (14) der Vorkammer (1o) eingesetzt sind, wobei die Vorkammerentwässerung d:arch Bohrungen (16) in den inneren Nuten (14) erfolgt.
3. Fenster nach eineir. der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kammern (9 und 1o) des Rahmenprofils (8) ein Wärmedämmstreiisn (11) aus S-PVC vorgesehen ist, der einen Wärmeleitwert A von etwa o,14 kcal/m h aufweist.
4. Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Flügelprofil (2) und dem Rahmenprofil (8) eine MittelStegdichtung (17) und eine Anschlagdichtung (19) vorgesehen sind, wobei die Arschlagdichtung (19) eckvulkanisiert, sehr weich ausgeführt und zumindest zwei mit Abstand angeordnete Dichtlippen (2o) aufweist, die mit dem Gegenprofil (8 oder 2) eine Luftkammer (21) bilden.
5* Fenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagdichtung (19) mit der Außendichtung (4) zwischen Panzerverglasung (1) und Flügelprofil (2) einstückig ausgefüllt ist.
I * HIl
DE19808016077 1980-06-18 1980-06-18 Beschußfestes Fenster Expired DE8016077U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808016077 DE8016077U1 (de) 1980-06-18 1980-06-18 Beschußfestes Fenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808016077 DE8016077U1 (de) 1980-06-18 1980-06-18 Beschußfestes Fenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8016077U1 true DE8016077U1 (de) 1980-11-13

Family

ID=6716358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808016077 Expired DE8016077U1 (de) 1980-06-18 1980-06-18 Beschußfestes Fenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8016077U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191190A2 (de) * 1985-02-14 1986-08-20 SCHÜCO International GmbH & Co. Fenster oder Tür bzw. Festverglasung mit einer schusssicheren Scheibe
DE3604433C1 (en) * 1986-02-13 1987-10-22 Heinrich Saelzer Door leaf or window sash and frame configured in a bulletproof manner
EP0325900A1 (de) * 1988-01-25 1989-08-02 METALLURGICA METRA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. Koordinierter Profilsatz zum Herstellen von gepanzerten Tür- und Fensterrahmen
EP0756061A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-29 GÖTZ Entwicklung + Lizenz GmbH Beschusshemmung für Fassadenkonstruktionen
DE4330292C2 (de) * 1993-09-07 1999-02-25 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Rahmenprofil, insbesondere Aluminiumrahmenprofil, für Sicherheitsfenster, -Türen oder Wandelemente

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191190A2 (de) * 1985-02-14 1986-08-20 SCHÜCO International GmbH & Co. Fenster oder Tür bzw. Festverglasung mit einer schusssicheren Scheibe
EP0191190A3 (en) * 1985-02-14 1987-05-13 Schuco Heinz Schurmann Gmbh & Co. Window or door or fixed glazing with a bulletproof pane
DE3604433C1 (en) * 1986-02-13 1987-10-22 Heinrich Saelzer Door leaf or window sash and frame configured in a bulletproof manner
EP0325900A1 (de) * 1988-01-25 1989-08-02 METALLURGICA METRA TRAFILATI ALLUMINIO S.p.A. Koordinierter Profilsatz zum Herstellen von gepanzerten Tür- und Fensterrahmen
DE4330292C2 (de) * 1993-09-07 1999-02-25 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Rahmenprofil, insbesondere Aluminiumrahmenprofil, für Sicherheitsfenster, -Türen oder Wandelemente
EP0756061A1 (de) * 1995-07-26 1997-01-29 GÖTZ Entwicklung + Lizenz GmbH Beschusshemmung für Fassadenkonstruktionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH670679A5 (de)
DE19859851A1 (de) Brandschutzsystem
DE2731979A1 (de) Fenster mit erhoehter feuerwiderstandsfaehigkeit
WO2001004449A1 (de) Feuerhemmendes flächenelement mit mindestens zwei lichtdurchlässigen brandschutz-glasplatten
EP3673136B1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen verschiebbaren flügel als schiebeflügel oder verschiebbaren hebe-schiebeflügel eines fensters oder einer tür
DE8016077U1 (de) Beschußfestes Fenster
EP2657012B1 (de) Zargenfreie Brandschutz-Ganzglastür
DE102005021934A1 (de) Rahmen für ein Fenster oder eine Tür
DE202006004165U1 (de) Isolator für eine aus Profilen bestehende Pfosten/Riegel-Fassadenkonstruktion
EP1318263A2 (de) Sicherungsvorrichtung zum Sichern eines geschlossenen Tür- und/oder Fensterflügels, Sicherungsprofil für eine solche Sicherungsvorrichtung sowie Gebäudeschiebetür oder Gebäudeschiebefenster mit einer solchen Sicherungsvorrichtung
DE2342607A1 (de) Mit mehrfachverglasung versehenes fenster oder versehene tuere mit aus kunststoff bestehendem fluegelrahmen
EP1734217A2 (de) Fenster-, Tür- oder Fassadenelement
DE2704835A1 (de) Stockrahmen fuer doppelschiebefenster mit zwei fensterebenen o.dgl.
DE19512014A1 (de) Hochwasserschutzvorrichtung für Fenster und Türen
EP2987938B1 (de) Fugenausbildung einer brandschutzverglasung
EP0124881B1 (de) Feuerschutztür mit einem wenigstens im Rahmenbereich aus Holz bestehenden Türblatt
DE19921698C2 (de) Fenster und Festverglasung
DE4010390A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer optisch rahmenlose verglasungen (="structural glazing")
DE1113555B (de) Ausbruchsicheres Fenster
EP0212325B1 (de) Beschusshemmende Aluminiumfenster, -türen oder dergleichen
DE19736860C2 (de) Wärmegedämmte Fassade mit Fensterbändern
DE2445285A1 (de) Fenster
DE7830090U1 (de) Rahmenprofil
DE2843959A1 (de) Rahmenprofil
DE2538417A1 (de) Leichtmetall-blendrahmen