DE8010282U1 - Vorrichtung zur Aufnahme eines flexiblen Anschluflkabels im Gehäuse von Kommunikationsgeräten - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme eines flexiblen Anschluflkabels im Gehäuse von Kommunikationsgeräten

Info

Publication number
DE8010282U1
DE8010282U1 DE19808010282 DE8010282U DE8010282U1 DE 8010282 U1 DE8010282 U1 DE 8010282U1 DE 19808010282 DE19808010282 DE 19808010282 DE 8010282 U DE8010282 U DE 8010282U DE 8010282 U1 DE8010282 U1 DE 8010282U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pocket
cable
shaped recess
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808010282
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19808010282 priority Critical patent/DE8010282U1/de
Publication of DE8010282U1 publication Critical patent/DE8010282U1/de
Priority to EP19810102825 priority patent/EP0038066B1/de
Priority to CA000375375A priority patent/CA1166340A/en
Priority to JP5690481A priority patent/JPS56162900A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R35/00Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
    • H01R35/02Flexible line connectors without frictional contact members

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA .«-. r. 0 0 .,
Vorrichtung für eine flexible Kabelverbindung zwischen zwei Geräten
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung für eine flexible Kabelverbindung zwischen zwei mechanisch getrennten, funktionell zusammenarbeitenden Geräten.
Bei mechanisch getrennten, jedoch elektrisch und funktionell Zusammenarbeitenden Geräten, beispielsweise bei der Zusammenarbeit zwischen einem Bedienteil und einer Verarbeitungseinrichtung, besteht häufig der Wunsch, die Geräte einerseits so eng wie möglich zusammenzustellen, andererseits sie bei Bedarf auch getrennt voneinander anzuord-. nen. Dem steht bei bekannten Geräten dieser Art hindernd im Wege, daß die Kabelverbindung zwischen den Geräten in aller Regel eine vie polige Verbindung ist, d.h. daß das Verbindungskabel relativ dick ist und eine beachtliche Steifigkeit aufweist. Der für ein solches Kabel erforderliche Platz sowie die zum Anschluß der Kabelverbindung erforderliche! Steckverbindungen behindern das enge Aneinanderrücken der beiden Geräte.
Aufgabe der Neuerung ist es , eine Vorrichtung anzugeben die es ermöglicht, derartige Geräte ohne störenden Einfluß der Kabelverbindung sowohl unmittelbar aneinanderstehend als auch bei Bedarf räumlich getrennt anzuordnen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß im Gehäuse der beiden zusammenarbeitenden Geräte jeweils auf den im Normalbetrieb einander zugewandten Seiten eine taschenförmige Ausnehmung vorgesehen ist, daß in der taschenförmigen Ausnehmung des einen Gerätes eine Stecker-
Fk 1 Obh / 15.4.1980
- 2 - VPA §002382
verbindung zum Anschluß des flexiblen Kabels und in der taschenförmigen Ausnehmung des anderen Gerätes die AustrittsäBfnung für die elektrische Zuführung zu diesem Gerät angeordnet ist, und daß mindestens eine taschenförmige Ausnehmung eine zur Aufnahme mindestens einer Schleife
der Kabelverbindung notwendige Ausdehnung aufweist. }
Die mit der Neuerung verbundenen Vorteile liegen vor al- :.
lern darin, daß die Geräte, z.B. mit ih-ren-Rückseiten- unmit- I ψ telbar aneinandergrenzend stehen können, und daß eine räum- f liehe Veränderung der Anordnung der Geräte sehr flexibel ■■'.
c und nur durch die Länge des Verbindungskabels begrenzt
Einzelheiten der Neuerung werden im folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen die Fig. 1 und 2 die : neuerungsgemäße Kabelverbindung zwischen zwei Geräten in einer Vorderansicht und in Aufsicht.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2, auf die im folgenden gemeinsam Bezug genommen wird, zeigt teilweise ein erstes Gerät 1, beispielsweise eine Druckeranordnung, und ' ein zweites Gerät 2, beispielsweise eine Tastatur. Ein Ver- ■ bindungskabel 3 stellt die elektrische Verbindung zwischen den beiden Geräten her. Dieses ist am Gerät 1 über eine Steckerverbindung 4 angeschlossen. Mit dem Gerät 2 ist das Kabel direkt verbunden. Hier ist deshalb eine Austrittsstelle 5 vorgesehen. Gemäß der Neuerung ist am Gehäuse des einen Gerätes, nämlich am Gehäuse der Tastatur 2 und am Gehäuse des anderen Gerätes, nämlich am Gehäuse des Druckers 1 jeweils eine taschenförmige Ausnehmung 6 bzw. 7 vorgesehen. Die Ausnehmung 6 am Gerät 2 ist dabei auf der Rückseite und die Ausnehmung 7 am Gerät 1 ist an der Vorderseite des Gehäuses angeordnet. Die Ausnehmung 6 am Gerät 1 dient dazu, das für die Kabelverbindung verwendete Rundkabel schleifenförmig aufzunehmen. Die Größe der taschenförmi-
- 3 - VPA ÖÜ JJ £ O 0 2 «£·
gen Ausnehmung β ist derart bemessen, daß sie die für eine Verschiebung der Geräte 1 und 2 zueinander notwendige Kabellänge aufnehmen kann. Die taschenförmige Ausnehmung 7 am Gehäuse des Gerätes 1 dient im wesentlichen dazu, den für die Steckerverbindung notwendigen Stecker 4 versenkt aufzunehmen. Anhand von Fig. 2 erkennt man, wie sich das Kabel 3 innerhalb der taschenförmjgen Ausnehmung 6 bzw. 7 schleifenförmig einlegt, ohne daß die gewünschte Lage der . beiden Geräte zueinander behindert wird. Befindet sich das Gerät 2 unmittelbar vor dem Gerät 1 ( stark ausgezogene Linie in Fig. 2) so bildet das.Kabel 3 in der taschenförmigen Ausnehmung 6 eine relativ weite Schleife, wobei die durch die Steifigkeit des Kabels bedingten Andruckkräfte, die eine Verschiebung des Gerätes zur Folge haben könnten, in Folge der Tiefe der Ausnehmung 6 nahezu unwirksam bleiben. Bei einer Verschiebung des Gerätes 2 nach links oder nach rechts (strichpunktierte Linie in Fig. 2) wird das Kabel 3 gestreckt und befindet sich in dieser gestreckten Lage ebenfalls innerhalb der taschenförmigen Ausnehmung 6 bzw. 7. In allen diesen Fällen befindet sich das Verbindungskabel jeweils im Inneren der Geräte und stört die gewünschte Anordnung der Geräte zueinander nicht. Selbstverständlich kann auch ein Verschieben nach vorne stattfinden,wobei dann das Kabel aus der Ausnehmung 6 bzw. 7 herausgezogen ist.
2 Schutzansprüche
2 Figuren

Claims (4)

t n ■ Neue Schutzansprüche 1 bis 4 (treten an die Stelle der bisherigen Ansprüche 1 bis 2) Aktenzeichen G 80 10 282.5 Unser Zeichen VPA 80 G 2362 DE
1. Vorrichtung zur Aufnahme eines flexiblen Anschlußkabels im Gehäuse von Kommunikationsgeräten, **"~^> dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1,2) eine taschenförmige Ausnehmung (6,7) vorgesehen ist, die eine zur Aufnahme mindestens einer Schleife des Anschlußk4>els (3) notwendige Ausdehnung besitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß in der taschenförmigen Ausnehmung (6) die Austrittsöffnung (5) für die elektrische Zuführung zu dem Kommunikationsgerät (2) vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
15dadurch gekennzeichnet, daß in der taschenförmigen Ausnehmung (7) eine Steckerverbindung (4) zum Anschluß des flexiblen Kabels (3) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die taschenförmige Ausnehmung (6,7) auf derjenigen Seite des Gehäuses (1,2) angeordnet ist, die im Normalbetrieb einem zweiten Gehäuse zugewandt ist.
Fk 1 Obh / 27.5.1980
DE19808010282 1980-04-15 1980-04-15 Vorrichtung zur Aufnahme eines flexiblen Anschluflkabels im Gehäuse von Kommunikationsgeräten Expired DE8010282U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808010282 DE8010282U1 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Vorrichtung zur Aufnahme eines flexiblen Anschluflkabels im Gehäuse von Kommunikationsgeräten
EP19810102825 EP0038066B1 (de) 1980-04-15 1981-04-13 Vorrichtung zur Aufnahme eines flexiblen Anschlusskabels im Gehäuse von Kommunikationsgeräten
CA000375375A CA1166340A (en) 1980-04-15 1981-04-13 Device for a flexible cable connection between two devices
JP5690481A JPS56162900A (en) 1980-04-15 1981-04-15 Cable connector between two equipments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808010282 DE8010282U1 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Vorrichtung zur Aufnahme eines flexiblen Anschluflkabels im Gehäuse von Kommunikationsgeräten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8010282U1 true DE8010282U1 (de) 1980-08-14

Family

ID=6714717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808010282 Expired DE8010282U1 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Vorrichtung zur Aufnahme eines flexiblen Anschluflkabels im Gehäuse von Kommunikationsgeräten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0038066B1 (de)
JP (1) JPS56162900A (de)
CA (1) CA1166340A (de)
DE (1) DE8010282U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2664438B1 (fr) * 1990-07-04 1994-07-22 Alcatel Radiotelephone Dispositif forme de deux elements articules autour d'une charniere et relies par une liaison electrique.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1345760A (fr) * 1962-11-02 1963-12-13 Guilliet Ets Support déformable pour ligne de transport d'énergie
US3717319A (en) * 1970-11-27 1973-02-20 Gen Electric Wire-form cable guide for shelf-mounted electronic equipment modules
US3830352A (en) * 1972-10-02 1974-08-20 Ibm Articulated typewriter frame
DE2627317C3 (de) * 1976-06-18 1982-02-11 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Schlauch- oder Kabelführung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0038066A2 (de) 1981-10-21
JPS56162900A (en) 1981-12-15
EP0038066B1 (de) 1984-07-18
EP0038066A3 (en) 1981-12-16
CA1166340A (en) 1984-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226199C2 (de)
DE2800006A1 (de) Universell programmierbarer kurzschliesstecker fuer eine steckfassung einer integrierten schaltung
DE3642424A1 (de) Informationsverarbeitungseinrichtung fuer ic-karten
DE3537400A1 (de) Gehaeuse fuer eine erweiterbare periphere interface-einheit
DE19835670A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen einem elektrischen Verbinder und einem elektrischen Leiter
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE4437316A1 (de) Dezentrale Ein/Ausgabebaugruppe für elektronische Steuerungen
DE102005045810A1 (de) Verbinder, der eine leichte elektrische Inspektion von Kontakten ermöglicht
CH623680A5 (en) Switching apparatus
DE3438422C2 (de)
DE8010282U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines flexiblen Anschluflkabels im Gehäuse von Kommunikationsgeräten
EP0052785A1 (de) Vorrichtung zum Lösen und Herausziehen eines Mehrleiterkabels aus einem Gehäuse
DE3231690C2 (de) Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
DE3018479C2 (de) Öffnerkontaktanordnung
EP0353329B1 (de) Schwerer elektrischer Steckverbinder
DE3210936C2 (de) Steckverbindung
DE1615032B2 (de) Mehrpolige elektrische steckverbindung
DE2713728A1 (de) Kontaktelement fuer steckverbindungen
DE4314812A1 (de) Mehrfachstecker für Telefonsteckdosen
DE7507518U (de) Drehpotenliometer
DE3831859A1 (de) Luftfeder mit einer vorrichtung zur leitungsverbindung
DE2927817C2 (de)
DE19706188C2 (de) Kabelanschlußvorrichtung
DE3438419A1 (de) Zugentlastungsschelle fuer elektrische kabel
EP0358877A2 (de) Klemmstellenkopensationsmessung bei Temperaturreglern und Messgeräten