DE8009759U1 - BOILER WITH IMPROVED EFFICIENCY FOR HOT WATER HEATING SYSTEMS - Google Patents

BOILER WITH IMPROVED EFFICIENCY FOR HOT WATER HEATING SYSTEMS

Info

Publication number
DE8009759U1
DE8009759U1 DE19808009759 DE8009759U DE8009759U1 DE 8009759 U1 DE8009759 U1 DE 8009759U1 DE 19808009759 DE19808009759 DE 19808009759 DE 8009759 U DE8009759 U DE 8009759U DE 8009759 U1 DE8009759 U1 DE 8009759U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
heat exchanger
line
water
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808009759
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808009759 priority Critical patent/DE8009759U1/en
Publication of DE8009759U1 publication Critical patent/DE8009759U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Dipl.-Phys. Dietrich BergmeierDipl.-Phys. Dietrich Bergmeier

Patentanwalt
Lärchenstr. 11, 3000 Hannover 1
Patent attorney
Lärchenstrasse 11, 3000 Hannover 1

Robert PentherRobert Penther

Heizkessel mit verbessertem Wirkungsgrad für Warmwasser-HeizungsanlagenBoilers with improved efficiency for hot water heating systems

Die Erfindung betrifft einen Heizkessel für Warmwasser-Heizungsanlagen mit einem vom Abgasstrom des Heizkessels durchströmten Wärmeaustauscher, dessen wasserführende Leitung an den Heizwasserkreislauf des Kessels angeschlossen ist.The invention relates to a boiler for hot water heating systems with a heat exchanger through which the exhaust gas flow from the boiler flows, its water-carrying Line is connected to the heating water circuit of the boiler.

ι * r tiι * r ti

ti*· · < J H i t ■ ti * · · < JH it ■

Insbesondere bei kleinen Warmwasser-Heizungsanlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser sind Feuerungsanlagen im Betrieb, die keine optimale Energieausnutzung ermöglichen. Dies ist dadurch bedingt, daß man wegen der seinerzeit niedrigen Heizölpreise die Heizflächen der Heizkessel zwecks Niedrighaltung der Produktionskosten relativ klein gehalten hat. Dies hat zur Folge, daß die Abgastemperatur des vom Heizkessel in den Schornstein strömenden Rauchgases sehr hoch ist, so daß ein großer Anteil an Wärmeenergie vergeudet wird. Um diese Energieverluste aber trotzdem möglichst gering zu halten, hat man versucht, die verwendeten ölbrenner sehr fein durch Benutzung von sehr kleinen ölbrennerdüsen mit geringem Durchsatz einzustellen. Durch eine solche Feineinstellung wird jedoch bewirkt, daß die Zerstäubung des Heizöles ungenügend ist, so daß der CO2-Gehalt im Abgas sehr niedrig liegt, was wiederum ein deutliches Anzeichen für eine unzureichende Energieausnutzung ist. Hinzu kommt, daß man bei der Verwendung derart kleiner Düsen wesentlich mehr Frischluft zuführen muß, so daß der Anteil der lediglich erhitzten Luft im Abgas sehr hoch ist und auch hierdurch ein Energieverlust auftritt, obgleich eine derartige Überschußluft die Abgastemperatur senken kann.In particular with small hot water heating systems for single and two-family houses there are firing systems in operation that do not allow optimal energy utilization. This is due to the fact that, because of the low heating oil prices at the time, the heating surfaces of the boilers were kept relatively small in order to keep production costs low. As a result, the flue gas temperature of the flue gas flowing from the boiler into the chimney is very high, so that a large proportion of thermal energy is wasted. In order to keep these energy losses as low as possible, attempts have been made to adjust the oil burners used very finely by using very small oil burner nozzles with a low throughput. Such a fine adjustment, however, has the effect that the atomization of the heating oil is insufficient, so that the CO 2 content in the exhaust gas is very low, which in turn is a clear indication of insufficient energy utilization. In addition, when using such small nozzles, significantly more fresh air has to be supplied, so that the proportion of air that is merely heated in the exhaust gas is very high and this also results in a loss of energy, although such excess air can lower the exhaust gas temperature.

Um den Energieverlust durch hohe Abgastemperaturen zu vermindern, ist bereits vorgeschlagen worden (DE-OS 24 35 563), in den Rauchgasabzug des Heizkessels einen Wärmeaustauscher einzuschalten, der einerseits von den Abgasen und andererseits von dem Rückflußwasser der Heizungsanlage durchströmt wird. Hierdurch wird also das Wasser im Kreislauf der Heizungsanlage vor dem Erhitzen im Heizkessel vorgewärmt. Ein so angordneter Wärmeaustauscher senkt zwar eine zu hohe Abgastemperatur und führt die gewonnene Wärme dem Heizungs-In order to reduce the energy loss due to high exhaust gas temperatures, it has already been proposed (DE-OS 24 35 563), to switch on a heat exchanger in the flue gas exhaust of the boiler, on the one hand from the flue gases and on the other hand is flowed through by the reflux water of the heating system. This means that the water is in the heating system's circuit preheated in the boiler before heating. A heat exchanger arranged in this way lowers an excessively high one Exhaust gas temperature and leads the recovered heat to the heating

■/■ /

kreislauf zu. Hierdurch wird jedoch einerseits der Energieverlust durch einen zu niedrigen CO2-Gehalt des Abgases und durch einen zu großen Anteil an Überschußluft im Abgas nicht beseitigt, und es wird andererseits die Regelbarkeit der Heizungsanlage beeinflußt. Die im Wärmeaustauscher zurückgewonnene Wärme, kann hierbei nur genutzt werden, wenn das Heizwasser in der Heizungsanlage und somit in der Rücklaufleitung tatsächlich und ausreichend zirkuliert. Dieses erfordert einen ausreichenden Druck durch die Umwälzpumpe, da das im Wärmeaustauscher erhitzte Wasser an sich bestrebt ist, entgegen der Rücklaufrichtung aufzusteigen. Für eine Heizungsanlage ohne Umwälzpumpe ist die bekannte Vorrichtung somit überhaupt nicht brauchbar. Aber auch, wenn ein Mischer vorhanden ist, der den durch die Heizkörper fließenden Heizkreislauf mit dem Kesselkreislauf verbindet, ist der bekannte Wärmeaustauscher in der Rücklaufleitung nur bedingt brauchbar. Liegt dieser Wärmeaustauscher nämlich im Heizkreislauf, so erhöht er dort die Wassertemperatur, so daß diese nicht mehr durch den Mischer betätigende Thermostaten geregelt werden kann. Liegt er dagegen im Kesselkreislauf, also zwischen Kessel und Mischer, so bewirkt er, daß in diesem Kesselkreislauf keine ausreichende Umwälzung stattfindet, da das in dem Wärmeaustauscher erhitzte Wasser in entgegengesetzte Richtung zu fließen bestrebt ist als das im Heizkessel selbst erhitzte Wasser. 'Dieses führt wegen ungenügender Umwälzung leicht zu W^rme^stauungen und zu einer nicht zuverlässig angezeigten Kesseltemperatur.circuit closed. However, this does not eliminate the energy loss due to an excessively low CO 2 content in the exhaust gas and an excessively large proportion of excess air in the exhaust gas, and it also affects the controllability of the heating system. The heat recovered in the heat exchanger can only be used if the heating water actually circulates sufficiently in the heating system and thus in the return line. This requires sufficient pressure from the circulation pump, since the water heated in the heat exchanger tends to rise against the return direction. The known device is therefore not at all useful for a heating system without a circulating pump. But even if there is a mixer that connects the heating circuit flowing through the radiator with the boiler circuit, the known heat exchanger in the return line can only be used to a limited extent. If this heat exchanger is located in the heating circuit, it increases the water temperature there so that it can no longer be regulated by the thermostat operating the mixer. If, on the other hand, it is in the boiler circuit, i.e. between boiler and mixer, it has the effect that there is insufficient circulation in this boiler circuit, since the water heated in the heat exchanger tends to flow in the opposite direction than the water heated in the boiler itself. Because of insufficient circulation, this easily leads to heat build-up and to a boiler temperature that is not reliably displayed.

'j /'y /

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Heizkessel anzugeben, mit dem der/wirkungsgrad einer ölbefeuerten Warmwasser-Heizungsanlage noch besser als bisher erhöht werden kann, und der bei Verwendung eines Wärmeaustauschers in der Abgasleitung die Erreichung eines solchen höheren Wirkungs-It is the object of the present invention to provide a heating boiler indicate with the / efficiency of an oil-fired Hot water heating system can be increased even better than before, and when using a heat exchanger in the Exhaust pipe the achievement of such a higher efficiency

4''4 ''

—.. r< 'm ·■·/■'■' · ·- .. r <'m · ■ · / ■' ■ '· ·

grades ohne die beschriebenen Nachteile entsprechender Vorrichtungen ermöglicht.grades allows without the disadvantages of corresponding devices described.

Daß durch den Einbau eines Wärmeaustauschers in den Abgasstrom lediglich eine Vergrößerung der Heizflächen des Heiz·That the installation of a heat exchanger in the exhaust gas flow only increases the heating surface of the heater.

Il « * ft ftIl «* ft ft

(Il · · ■ J(Il · · ■ J

ι r ( · ■ «ιι r (· ■ «ι

kesseis ohne Behinderung der Regelung der Heizungsanlage und ohne sonstige Nachteile der bekannten entsprechenden Vorrichtungen erfolgt, wird erfindungsgemäß durch einen Heizkessel erreicht, der sich dadurch kennzeichnet, daß die wasserführende Leitung des Wärmeaustauschers an ihrem unteren Ende mit der unten.liegenden Rücklaufleitung des Heizkessels und an ihrem oberen Ende mit der obenliegenden Vorlaufleitung des Heizkessels in Verbindung steht und bei vorhandenem Mischer zwischen diesem und dem Heizkessel liegt.kesseis without hindering the control of the heating system and without other disadvantages of the known corresponding devices takes place, is achieved according to the invention by a boiler, which is characterized in that the water-carrying line of the heat exchanger at its lower end with the return line of the boiler below and at its upper end with the overhead flow line of the boiler in connection and if there is one Mixer is located between this and the boiler.

Durch einen so angeschlossenen Wärmeaustauscher, der vom Abgasstrom durchströmt wird, wird erreicht, daß die Heizflächen des Wärmeaustauschers wie zusätzliche Heizflächen des Heizkessels selbst wirken. Der Wärmeaustauscher behindert auf diese Weise weder den Vorlauf noch den Rücklauf. Bei durch einen Mischer gekoppeltem Heizkreislauf und Kesselkreislauf werden beide Kreisläufe nicht behindert. Der Kesselkreislauf, in dem der Wärmeaustauscher parallelgeschaltet ist, läuft in gewohnter Weise um, wobei dieser thermisch bedingte Umlauf durch den Wärmeaustauscher nur noch unterstützt wird. Der Wärmeaustauscher kann bei dieser Schaltung auch nicht bewirken, daß das in ihm erhitzte Wasser dem üblichen Kesselkreislauf entgegenwirkt und somit zu einer schlechten Umwälzung bzw. zu einem Stillstand dieser Umwälzung führt. Außerdem wird ebenfalls der durch die Heizkörper strömende Heizkreislauf in keiner Weise behindert und kann grundsätzlich auch ohne Umwälzpumpe stattfinden. A heat exchanger connected in this way, through which the exhaust gas flows, ensures that the heating surfaces of the heat exchanger act like additional heating surfaces of the boiler itself. The heat exchanger is obstructing in this way neither the forward nor the reverse. With the heating circuit and boiler circuit coupled by a mixer both cycles are not hindered. The boiler circuit in which the heat exchanger is connected in parallel is, circulates in the usual way, with this thermally induced circulation through the heat exchanger only is still supported. With this circuit, the heat exchanger cannot cause that which is heated in it Water counteracts the usual boiler cycle and thus leads to poor circulation or to a standstill this upheaval leads. In addition, the heating circuit flowing through the radiators is also not hindered in any way and can in principle also take place without a circulation pump.

Eine zweckmäßige Ausbildung des erfindungsgemäßen Heizkessels sieht dabei vor, daß der Wärmeaustauscher aus einem doppelwandigen Behälter besteht, dessen Innenraum einen Teil der Abgasleitung des Heizkessels bildet und dessenA useful design of the boiler according to the invention provides that the heat exchanger consists of a double-walled container, the interior of which is a Forms part of the flue gas pipe of the boiler and its

Zwischenraum mit einer oberen, mit der Vorlaufleitung verbundenen Anschlußleitung und einer unteren, mit der Rücklaufleitung verbundenen Anschlußleitung in Verbindung steht. Ein solcher Wärmeaustauscher ist nicht nur einfach und kostengünstig herzustellen, er weist auch große Heizflächen und ein großes Wasserreservoir im Zwischenraum zwischen den Wandungen auf, so daß auch noch beim Absinken der Abgastemperatur wegen Ausschaltung des Brenners die in diesem Reservoir gespeicherte Wärme genutzt wird.Intermediate space with an upper one connected to the flow line Connection line and a lower connection line connected to the return line is in communication. Such a heat exchanger is not only easy and inexpensive to manufacture, it also has large heating surfaces and a large water reservoir in the space between the walls, so that even when the exhaust gas temperature drops because the burner is switched off, the heat stored in this reservoir is used.

Diese Heizflächen sind dabei noch auf einfache Weise dadurch zu vergrößern, daß der die Abgase führende Innenraum des Wärmeaustauschers von im wesentlichen vertikal verlaufenden Rohrleitungen durchsetzt ist, die mit dem Zwischenraum zwischen den Wandungen in Verbindung stehen. Durch die Anzahl dieser Rohrleitungen ist dabei auf einfache Weise eine höhere oder niedrigere Absenkung der Abgastemperatur zu erreichen.These heating surfaces can be enlarged in a simple manner in that the interior of the carrying the exhaust gases The heat exchanger is penetrated by substantially vertically extending pipes, which with the space are in communication between the walls. Due to the number of these pipelines, one is in a simple manner to achieve higher or lower lowering of the exhaust gas temperature.

Eine einfache, kostengünstige Ausbildung besteht darin, daß der doppelwandige Behälter aus zwei ineinandergesetzten Rohrabschnitten besteht, die an ihren Stirnseiten jeweils bis auf je einen an jeder Seite aus den Rohrabschnitten herausragenden Rohrstutzen verschlossen sind. Bis auf den Rauchgaseintritt und den Rauchgasaustritt ist somit der Rauchqasstrom allseitig von einem wassergefüllten Zwischenraum zwischen den beiden Wandungen des Behälters umgeben.A simple, inexpensive design is that the double-walled container consists of two nested pipe sections consists of protruding from the pipe sections at their end faces except for one on each side Pipe sockets are closed. Except for the flue gas inlet and the flue gas outlet, the smoke gas flow is thus surrounded on all sides by a water-filled space between the two walls of the container.

Um eine leichte Reinigung des Wärmeaustauschers zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß auf einer Seite beide Wandungen des Behälters eine gegenüber dem Zwischenraum zwischen den Wandungen abgedichtete öffnung aufweist, die mittels einer Verschlußplatte verschließbar ist. Aufgrund der rohrartigenIn order to allow easy cleaning of the heat exchanger, it is provided that both walls of the container on one side has an opening which is sealed off from the space between the walls and which is opened by means of a Closure plate is lockable. Because of the tubular

I · · II · · I

• B · I I · · 1 I · · I• B · I I · · 1 I · · I

t ■ · ■t ■ · ■

Ausbildung des Behälters kann dabei diese Öffnung auf die eine Seite oder die andere Seite durch einfaches Drehen des Behälters gelegt werden, so daß die Öffnung und die sie verschließende Verschlußplatte immer gut zugänglich angeordnet werden können.Training of the container can this opening on one side or the other side by simply turning the Container are placed so that the opening and the closure plate closing it are always arranged easily accessible can be.

Um eine gute Durchströmung des Wärmeaustauschers innerhalb des Kesselkreises zu gewährleisten, kann am Anschluß der wasserführenden Leitung des Wärmetauschers an die Rücklaufleitung eine Ablenkfläche vorgesehen sein, die einen Teil des Heizwasserstroms in die wasserführende Leitung des Wärmeaustauschers leitet.In order to ensure a good flow through the heat exchanger within the boiler circuit, the connection of the water-carrying line of the heat exchanger to the return line a deflecting surface can be provided, which is a part of the heating water flow into the water-carrying pipe of the heat exchanger.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings in an exemplary embodiment. In the drawings shows:

Fig. 1 eine schematische Ansicht einesFig. 1 is a schematic view of a

erfindungsgemäß ausgestalteten Heizkessels, der art einen Schornstein angeschlossen ist,boiler designed according to the invention, connected to the art of a chimney is,

Fig. 2 eine Seitenansicht des Wärmeaustauschers gem. Fig. 1, wobei zur Übersicht ein Teil freigeschnitten ist, und2 shows a side view of the heat exchanger according to FIG Overview a part is cut free, and

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Wärmeaustausche/r gem. Fig. 2, wobei wiederum ein Te/il weggeschnitten worden ist.3 shows a plan view of the heat exchanger according to FIG part of it has been cut away.

In Fig. 1 ist ein Heizkesse]. 1 dargestellt mit einem teilweise sichtbaren Brenner 2 und einem Abgasstutzen 3, aus dem die imIn Fig. 1 is a boiler]. 1 shown with a partial visible burner 2 and a flue gas nozzle 3, from which the in

I · · 1 t » II · · 1 t »I

t · » ? »Itt · »? »It

1 «Til * » ·1 «Til *» ·

I·· lili· tf I«I ·· lili · tf I «

1 · 1 1 »If1 · 1 1 »If

I · » ) 111I · ») 111

Heizkessel entstehenden Abgase über eine Abgasleitung 4 in einen Schornstein 5 strömen. In der Abgasleitung 4 ist eine PrüfÖffnung 6 vorgesehen, durch die hindurch der CO2-Gehalt des Abgases und dessen Temperatur und gegebenenfalls auch der Anteil der Rußemission gemessen werden kann.Exhaust gases arising from the boiler flow through an exhaust pipe 4 into a chimney 5. A test opening 6 is provided in the exhaust pipe 4, through which the CO 2 content of the exhaust gas and its temperature and, if necessary, the proportion of soot emissions can be measured.

Durch diese Prüföffnung 6 wird der CO2~Gehalt des Abgases gemessen, woraufhin dann durch Einbau einer besser zerstäubenden, größeren Brennerdüse und gegebenenfalls durch Einregulierung der Frischluftzufuhr der CC^-Gehalt des Abgases auf einen optimalen Wert gebracht wird. Hierdurch erhöht sich die Abgastemperatur in der Abgasleitung 4, wodurch normalerweise Wärmeenergie vergeudet wird, da diese über den Schornstein abgeleitet wird. The CO 2 content of the exhaust gas is measured through this test opening 6, whereupon the CC ^ content of the exhaust gas is brought to an optimal value by installing a better atomizing, larger burner nozzle and, if necessary, by regulating the fresh air supply. This increases the exhaust gas temperature in the exhaust pipe 4, which normally wastes thermal energy, since it is dissipated via the chimney.

Um diesen Wärmeverlust zu vermeiden, wird ein entsprechend der erhöhten Abgastemperatur mit mehr oder weniger großen Heizflächen versehener Wärmeaustauscher 7 so zwischen den Abgasstutzen 3 des Heizkessels 1 und die Abgasleitung 4 gesetzt, daß er von dem Abgas durchströmt wird. Die durch das Abgas aufgeheizte wasserführende Leitung des Wärmeaustauschers 7 ist oben über eine vertikal verlaufende Anschlußleitung 8 an die aus dem Heizkessel 1 austretende Vorlaufleitung 10 und unten über eine Anschlußleitung 9 an die in den Heizkessel eintretende Rücklaufleitung 11 angeschlossen. Die Heizflächen des Wärmeaustauschers 7 sind somit parallelgeschaltet zu den Heizflächen des Heizkessels 1.In order to avoid this loss of heat, a corresponding to the increased exhaust gas temperature with more or less large Heat exchangers 7 provided with heating surfaces are thus between the flue gas connection 3 of the heating boiler 1 and the flue gas line 4 set that it is traversed by the exhaust gas. The water-carrying pipe of the heat exchanger heated by the exhaust gas 7 is at the top via a vertically extending connection line 8 to the flow line emerging from the boiler 1 10 and connected at the bottom via a connection line 9 to the return line 11 entering the boiler. The heating surfaces of the heat exchanger 7 are thus connected in parallel to the heating surfaces of the boiler 1.

Die Vorlaufleitung 10 und die Rücklaufleitung 11 des Heizkessels sind mit einem Mischer 12 verbunden, an den ebenfalls der Vorlauf und der Rücklauf des durch die Heizkörper strömenden Heizkreislaufes angeschlossen sind. Dieser Mischer 12 wird im allgemeinen durch Temperaturfühler soThe flow line 10 and the return line 11 of the boiler are connected to a mixer 12 to which the flow and return of the through the radiator flowing heating circuit are connected. This mixer 12 is generally so by temperature sensors

•'V * 4 .i-'i • 'V * 4 .i-'i

• ι t t *ιΐ » « ·• ι t t * ιΐ »« ·

t C t OtCI ■««t C t OtCI ■ ««

t c c·· erect·· ■·t c c ·· erect ·· ■ ·

t C C ·[ [ «tit C C · [[«ti

«cttc ■■ c cc ι«Cttc ■■ c cc ι

gesteuert, daß je nach Stellung seiner schematisch angedeuteten Einstellplatte 13 der Heizkreislauf und der aus dem Kessel, der Vorlaufleitung 10 und der Rücklaufleitung 11 gebildete Kesselkreis, in dem der Wärmeaustauscher 7 parallelgeschaltet ist, völlig voneinander getrennt sind, oder daß mehr oder weniger heißes Wasser von dem Kesselkreis über die Vorlaufleitung 10 in den Vorlauf des Heizkreises und Rücklaufwasser des Rücklaufes des Heizkreises in die Rücklaufleitung 11 eintreten kann.controlled that depending on the position of its schematically indicated setting plate 13 of the heating circuit and the off the boiler, the flow line 10 and the return line 11 formed boiler circuit, in which the heat exchanger 7 is connected in parallel, are completely separated from each other, or that more or less hot water from the boiler circuit via the flow line 10 into the flow of the heating circuit and return water of the return of the heating circuit can enter the return line 11.

Wenn der Kesselkreis und der Heizkreis völlig voneinander getrennt sind, so läuft das erhitzte Wasser aus dem Kessel 1 über die Vorlaufleitung 10 und die Rücklaufleitung 11 zurück in den Kessel, wobei von der Anschlußleitung 9 ein Teil des Wassers in der Rücklaufleitung 11 entnommen und in dem Wärmeaustauscher 7 noch weiter erhitzt und dann übr die Anschlußleitung 8 wieder in die Vorlaufleitung 10 eingegeben wird. Auf diese Weise unterstützt der Wärmetauscher den Kesselkreislauf· Dies geschieht in gleicher Weise, wenn der Mischer 12 so eingestellt ist, daß die Vorlaufleitung teilweise oder voll mit dem Vorlauf des Heizkreises und dessen Rücklauf teilweise oder voll mit der Rücklaufleitung 11 in Verbindung stehen. Dabei werden beide Kreisläufe und deren Regelung durch den Wärmeaustauscher 7 nicht negativ beeinflußt. When the boiler circuit and the heating circuit are completely separated from each other, the heated water runs out of boiler 1 via the flow line 10 and the return line 11 back in the boiler, with part of the water in the return line 11 taken from the connection line 9 and in the Heat exchanger 7 is further heated and then re-entered into the supply line 10 via the connecting line 8 will. In this way the heat exchanger supports the boiler cycle · This happens in the same way when the mixer 12 is set so that the flow line partially or fully with the flow of the heating circuit and its return partially or fully with the return line 11 in Connected. Both circuits and their regulation are not adversely affected by the heat exchanger 7.

Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, ist der Wärmeaustauscher aus zwei ineinandergesetzten Rohrabschnitten 14 und 15 unterschiedlichen Durchmessers gebildet, an deren Stirnseiten je ein Rohrstutzen 16 bzw. 17 angeordnet ist, mit dem der Wärmeaustauscher einerseits mit dem Abgasstutzen 3 und andererseits mit der Abgasleitung 4 verbindbar ist. Der Zwischenraum zwischen den Rohrabschnitten 14 undAs can be seen in particular from FIGS. 2 and 3, the heat exchanger is made up of two tube sections placed one inside the other 14 and 15 of different diameters formed, each having a pipe socket 16 and 17 arranged on their end faces is, with which the heat exchanger can be connected to the exhaust gas connection 3 on the one hand and to the exhaust pipe 4 on the other hand is. The space between the pipe sections 14 and

- 10 -- 10 -

Γ C Ct· { i'CCI t IΓ C Ct · {i'CCI t I

( c r · c ο ·(c r c ο

• LC CO «I O 4• LC CO «I O 4

- 10 -- 10 -

und den Rohrstutzen 16 und 17 ist dabei an der einen Stirnseite der Rohrabschnitte je durch ein ringförmiges Blech 18 bzw. 19 abgeschlossen, während auf der anderen Stirnseite der innere Rohrabschnitt 15 und der äußere Rohrabschnitt 14 gleichlang sind und untereinander und mit dem Rohrstutzen durch ein ringförmiges Blech 20 verbunden sind, so daß zwischen den beiden Rohrabschnitten ein relativ großer Zwischenraum 21 gebildet wird, durch den das Wasser von einem unteren Einlaßstutzen 22 zu einem oberen Auslaßstutzen 23 strömen kann, wobei es durch die als Heizfläche dienende Innenwandung des Rohrabschnittes 15 erhitzt wird. Zur Vergrößerung der Heizfläche des Wärmeaustauschers 7 sind dabei in dem vom Rauchgas durchströmten, im wesentlichen durch den Rohrabschnitt 15 gebildeten Innenraum 24 noch vertikal verlaufende Rohrleitungen 25 vorgesehen, die oben und unten mit dem Zwischenraum 21 in Verbindung stehen. Je nach Anzahl dieser Rohrleitungen 25 kann die Abgastemperatur mehr oder weniger abgesenkt werden.and the pipe socket 16 and 17 is in this case each through an annular plate 18 on one end face of the pipe sections or 19 completed, while on the other end face the inner pipe section 15 and the outer pipe section 14 are of the same length and are connected to one another and to the pipe socket by an annular plate 20 so that a relatively large space 21 is formed between the two pipe sections, through which the water of a lower inlet port 22 can flow to an upper outlet port 23, it being through the serving as a heating surface Inner wall of the pipe section 15 is heated. To enlarge the heating surface of the heat exchanger 7 are in the flowed through by the flue gas, essentially through the Pipe section 15 formed interior space 24 still vertically extending pipes 25 are provided, the top and bottom with the space 21 are in communication. Depending on the number of these pipes 25, the exhaust gas temperature can be more or be lowered less.

Um den Innenraum 24 zwecks Säuberung zugänglich zu machen, ist auf der einen Seite des Wärmeaustauschers eine Verschlußplatte 26 vorgesehen, die beispielsweise mittels Flügelschrauben oder dergleichen rauchgasdicht die in den Rohrabschnitten 14 und 15 vorgesehene entsprechende öffnung verschließen kann.In order to make the interior 24 accessible for the purpose of cleaning, there is a closure plate on one side of the heat exchanger 26 provided, for example by means of wing screws or the like, smoke gas-tight in the pipe sections 14 and 15 provided corresponding opening can close.

- 11 -- 11 -

rc ι ·rc ι ·

Claims (6)

n tt at ■ i - 11 Schutzansρrüchen tt at ■ i - 11 claims for protection 1. Heizkessel für Warmwasser-Heizungsanlagen mit einer Vorlaufleitung und einer Rücklaufleitung und mit einem vom Abgasstrom des Heizkessels durchströmten Wärmeaustauscher, der eine wasserführende Leitung aufweist, die an die Rücklaufleitung zum Heizkessel angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der wasserführenden Lei- 1. Boiler for hot water heating systems with a flow line and a return line and with a heat exchanger flowed through by the exhaust gas stream of the boiler, which has a water-carrying line that is connected to the return line to the boiler, thereby marked that the lower end of the water-carrying Lei - T ————^-— T ———— ^ -— tung des Wärmeaustauschers (7) über ein Anschlußrohr (9) an die unten liegende Rücklaufleitung (11) des Heizkessel (1) angeschlossen ist,device of the heat exchanger (7) via a connecting pipe (9) to the return line (11) of the boiler below (1) is connected, daß das obere Ende der wasserführenden Leitung des Wärmeaustauschers (7) über ein Anschlußrohr (8) an die oben liegende Vorlaufleitung f10) des Heizkessels (1) angeschlossen istthat the upper end of the water-carrying line of the heat exchanger (7) connected via a connecting pipe (8) to the flow line f10) above of the boiler (1) is und daß bei Vorhandensein eines Mischers (12) die Anschlußstelle des an die Vorlaufleitung (10) angeschlossenen Anschlußrohres (8) zwischen dem Mischer (12) und dem Heizkessel (1) liegt.and that in the presence of a mixer (12) the connection point of the connection pipe (8) connected to the flow line (10) between the mixer (12) and the boiler (1) lies. 2. Heizkessel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (7) aus einem doppelwandigen Behälter besteht, dessen Innenraum (24) einen Teil der Abgasleitung (4) des Heizkessels (1) darstellt, und an dessen die wasserführende Leitung darstellenden Zwischenraum (21) oben das an die Vorlaufleitung (10) angeschlossene Anschlußrohr (8) und unten das an die Rücklaufleitung (11) angeschlossene Anschlußrohr (9) angeschlossen ist.2. Boiler according to claim 1, characterized in that the heat exchanger (7) consists of a double-walled container, the interior (24) of which is part of the exhaust gas line (4) of the heating boiler (1), and at its intermediate space representing the water-carrying line ( 21) at the top the connection pipe (8) connected to the flow line (10) and at the bottom the connection pipe (9) connected to the return line (11). 3. Heizkessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum (21) des Wärmeaustauschers (7) von im wesentlichen vertikal verlaufenden Rohrleitungen (25) durchsetzt ist, deren Inneres mit dem Zwischenraum (21) zwischen den Wandungen in Verbindung steht.3. Boiler according to claim 2, characterized in that the interior (21) of the heat exchanger (7) is penetrated by substantially vertically extending pipes (25), the interior of which is in communication with the intermediate space (21) between the walls. 4. Heizkessel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,4. Boiler according to claim 2 or 3, characterized in that - 12 -- 12 - daß der doppelwandige Behälter aus zwei ineinandergesetzten Rohrabschnitten (14, 15) besteht, die an ihren Stirnseiten jeweils bis auf je einen an jeder Seite aus den Rohrabschnitten herausragenden Rohrstutzen (16, 17) verschlossen sind.that the double-walled container consists of two nested Pipe sections (14, 15) consists of the at their end faces each except for one on each side of the Pipe sections protruding pipe socket (16, 17) are closed. 5. Heizkessel nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Seite beide Wandungen des Behälters eine gegenüber dem Zwischenraum (21) zwischen den Wandungen abgedichtete öffnung aufweisen, die mittels einer Verschlußplatte (26) verschließbar ist.5. Boiler according to one of claims 2-4, characterized in that on one side both walls of the container have an opening which is sealed off from the intermediate space (21) between the walls and which can be closed by means of a closure plate (26). 6. Heizkessel nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß am Anschluß des unteren Anschlußrohres (9) an die Rücklaufleitung (11) eine einen Teil des Heizwassersstromes in dieses Anschlußrohr (9) und damit in die wasserführende Leitung des Wärmeaustauschers (7) leitende Ablenkplatte vorgesehen ist.6. Boiler according to one of claims 1-5, characterized in that at the connection of the lower connecting pipe (9) to the return line (11) a part of the heating water flow in this connecting pipe (9) and thus in the water-carrying line of the heat exchanger (7 ) conductive baffle is provided.
DE19808009759 1980-04-10 1980-04-10 BOILER WITH IMPROVED EFFICIENCY FOR HOT WATER HEATING SYSTEMS Expired DE8009759U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009759 DE8009759U1 (en) 1980-04-10 1980-04-10 BOILER WITH IMPROVED EFFICIENCY FOR HOT WATER HEATING SYSTEMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808009759 DE8009759U1 (en) 1980-04-10 1980-04-10 BOILER WITH IMPROVED EFFICIENCY FOR HOT WATER HEATING SYSTEMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8009759U1 true DE8009759U1 (en) 1980-12-04

Family

ID=6714573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808009759 Expired DE8009759U1 (en) 1980-04-10 1980-04-10 BOILER WITH IMPROVED EFFICIENCY FOR HOT WATER HEATING SYSTEMS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8009759U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846120C2 (en) Water storage heater
DE2040797C3 (en) Bakery oven joined with a water heater
DE2912553A1 (en) DEVICE FOR USE OF HEAT EXHAUST IN HEATING SYSTEMS
EP0122475B1 (en) Heating installation
DE3347559C2 (en)
DE2019234A1 (en) Reverse flow boiler
DE8009759U1 (en) BOILER WITH IMPROVED EFFICIENCY FOR HOT WATER HEATING SYSTEMS
DE1934648U (en) HEAT EXCHANGER.
DE10130925A1 (en) Gas boiler has burner chamber mounted inside housing and movable from useful position inside out into inspection and/or cleaning position
EP0609854A1 (en) Heat generator for hot-water production and heating
DE690413C (en) Hot water heating system with connected service water generation
DE1579842C3 (en) Radiator connection device for a central heating system
DE60106247T2 (en) WATER HEATER WITH HEATER IN THE COMBUSTION ROOM
DE6931940U (en) HEATERS, IN PARTICULAR FOR BOILERS
DE3242717A1 (en) Water preheater for service water
AT375168B (en) BOILER FOR SOLID FUELS, ESPECIALLY FOR CENTRAL HEATERS
DE299826C (en)
AT398627B (en) BOILER
DE8309781U1 (en) CONDENSING BOILER, ESPECIALLY FOR THE PRODUCTION OF HOT OR HEATING WATER WITH A GAS BURNER
DE965162C (en) Air heater for space heating purposes
DE3108086A1 (en) &#34;WORKING METHOD FOR OPERATING A HOT WATER HEATING SYSTEM PROVIDED WITH A SEPARATE FLUE GAS HEAT EXCHANGER&#34;
DE3506480A1 (en) Heating boiler for liquid and gaseous fuels as well as method for control
AT229535B (en) Return water admixing device for a central heating boiler
DE252301C (en)
AT289351B (en) Boilers, in particular for hot water central heating systems