DE8007438U1 - GUARD DEVICE - Google Patents

GUARD DEVICE

Info

Publication number
DE8007438U1
DE8007438U1 DE19808007438 DE8007438U DE8007438U1 DE 8007438 U1 DE8007438 U1 DE 8007438U1 DE 19808007438 DE19808007438 DE 19808007438 DE 8007438 U DE8007438 U DE 8007438U DE 8007438 U1 DE8007438 U1 DE 8007438U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
holder
vertical axis
glare
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808007438
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808007438 priority Critical patent/DE8007438U1/en
Publication of DE8007438U1 publication Critical patent/DE8007438U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

VON KREISLER SCHONWALD MEYER EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTINGFROM KREISLER SCHONWALD MEYER EISHOLD FUES FROM KREISLER KELLER SELTING

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dr.-Ing. von Kreisler ~f~ 1973Dr.-Ing. by Kreisler ~ f ~ 1973

Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Köln Dipl.-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Selling, KölnDr.-Ing. K. Schönwald, Cologne Dr.-Ing. Th. Meyer, Cologne Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Cologne Dipl.-Chem. Alek von Kreisler, Cologne Dipl.-Chem. Carola Keller, Cologne Dipl.-Ing. G. Selling, Cologne

17.3.1980 Sch/Sd17.3.1980 Sch / Sd

5 KÖLN 15 COLOGNE 1

DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOFDEICHMANNHAUS AT THE MAIN RAILWAY STATION

Benno Kaltenegger, Via Rase 2a, Campione, Lugano (Italien)Benno Kaltenegger, Via Rase 2a, Campione, Lugano (Italy)

BlendschutzvorrichtungAnti-glare device

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz der Augen gegen das"Blenden durch Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge, unter Verwendung einer Blendkappe.The invention relates to a device for protecting the eyes from being "dazzled by headlights of oncoming people." Vehicles, using a faceplate.

Blendschutzvorrichtungen für Kraftfahrer, die dazu dienen, eine Abschirmung für die Augen gegen das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge zu bilden, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Üblich ist die Anordnung von schwenkbaren Blendklappen oberhalb der Windschutzscheibe im Innern des Krafi fahrzeuges. Diese Blendklappen sind jedoch mehr gegen das Sonnenlicht bei tiefstehender Sonne vorgesehen und geeignet, wobei die Klappe auf die Partie beider Augen Schatten wirft. Bei den Scheinwerferstrahlen von entgegenkommenden Fahrzeugen können die üblichen, an dem Fahrzeugaufbau fest montierten Blendklappen im allgemeinen deshalb nicht verwendet werden, weil das Scheinwerferlicht im Gegensatz zu dem üblichen Son-Anti-glare devices for motorists, which are used to shield the eyes from the oncoming headlights Forming vehicles are known in various designs. The arrangement of pivotable ones is common Flaps above the windshield inside the Krafi vehicle. However, these flaps are more against the sunlight provided and suitable when the sun is low, whereby the flap casts shadows on the area of both eyes. In the headlights of oncoming vehicles the usual flaps fixed to the vehicle body can therefore generally not be used, because the spotlight, in contrast to the usual sun

Telefon: (02 21(.iJ<45 «1 -'Λ "; Tete« :.ffB8 Z3ß!f.dopa (I ,■ Telegramm: Dompotenl KölnTelephone: (02 21 (.iJ <45 «1 -'Λ"; Tete «: .ffB8 Z3ß! F.dopa (I, ■ Telegram: Dompotenl Cologne

nenstand sich etwa in Höhe des Kraftfahrzeuges selbst befindet und der Winkel der Anstrahlung sich mit der Entfernung bzw. dem Abstand des entgegenkommenden Fahrzeuges zu dem eigenen Fahrzeug verändert. Die Verwendung von Brillen mit Sonnenschutzgläsern ist deshalb nachteilig, weil beide Augen durch das Sonnenschutzglas verdunkelt werden. Beim Fahren im Dunkeln ist die Fahrbahn bzw. die Fahrbahnabgrenzung kaum zu erkennen. Der Fahrer blickt bei den entgegenkommenden Scheinwerfern eine mehr oder weniger große Weile sozusagen ins Schwarze, was eine erhebliche Verkehrsgefährdung bedeutet.nenstand is approximately at the level of the motor vehicle itself and the angle of the illumination varies with the distance or the distance of the oncoming vehicle to your own Vehicle changed. The use of glasses with sun protection glasses is disadvantageous because both eyes be darkened by the sun protection glass. When driving in the dark, the lane or the road demarcation is hardly closed recognize. The driver looks into the oncoming headlights for a more or less long while, so to speak Blacks, which means a significant traffic hazard.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Blendschutzvorrichtung für die Augen zu schaffen, bei der einerseits ein wirksames Abblenden der Augen bei entgegenkommenden Scheinwerfern erfolgt und andererseits die vor dem Fahrzeug liegende Fahrbahn einwandfrei überblickt werden kann. Die Erfindung zeichnet sich durch eine am Kopf einer Person zu befestigende Halterung aus, die an einer Seite eine um eine senkrechte Achse anscharnierte Klappe zum Abblenden mindestens eines Auges aufweist.The object of the invention is to provide an anti-glare device for to create the eyes, in which, on the one hand, the eyes are effectively dimmed with oncoming headlights and on the other hand, the lane in front of the vehicle can be perfectly overlooked. The invention stands out by a bracket to be attached to the head of a person, which hinge on one side around a vertical axis Has flap for dimming at least one eye.

Bei einer solchen Ausbildung der Blendschutzvorrichtung für die Augen eines Fahrzeugfahreres lassen sich im allgemeinen beide Augen bzw. das der Gegenfahrbahn zugekehrte Auge sicher gegen das Scheinwerferlicht abblenden. Dem der Gegenfahrbahn abgekehrt liegenden Auge ist dabei jedoch noch die Möglichkeit gegeben, die eigene Fahrbahn ohne Beeinträchtigung durch den Blendschutz überblicken zu können, so daß der gefürchtete Augenblick bei Aufhören des Lichtes des Gegenfahrzeuges, in das sogenannte schwarze Loch zu fahren, beseitigt ist. Man behält stets einen guten Überblick über die eigene Fahrbahn und wird andererseits durch das Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeuges nicht beeinträchtigt. Durch die um die senkrechte Achse verstellbare Klappe an der Halterung läßt sich das Maß der Abblendung leicht einstellen und den jeweiligen Gegeben-With such a design of the anti-glare device for the eyes of a vehicle driver, in general both eyes or the eye facing the oncoming lane safely shield against the headlights. That of the oncoming lane However, facing away from the eye, there is still the option of driving your own road without being impaired by the To be able to overlook glare protection, so that the dreaded moment when the light of the opposing vehicle stops driving into the so-called black hole is eliminated. One keeps always a good overview of your own lane and is on the other hand by the headlights of the oncoming Vehicle is not affected. With the flap on the bracket that can be adjusted around the vertical axis, the measure adjust the glare slightly and take into account the respective

• · ι ι · · · · I ■■. • · ι ι · · · · I ■■.

«••II II···· V'«•• II II ···· V '

S ■ ■ - 3 -S ■ ■ - 3 -

fl heiten anpassen. Die in der horizontalen Ebene verschwenkbare adjust fl ilities. The pivotable in the horizontal plane

:. . Blendklappe an der Halterung soll möglichst eine Länge haben, \il die etwa der Breite des Gesichtes entspricht. Die Klappe kann:. . Blend flap on the holder should preferably have a length \ il corresponds approximately to the width of the face. The flap can

% vorzugsweise etwa 10 bis 12 cm zu der Halterung vorstehend % preferably about 10 to 12 cm protruding from the holder

(v . 5 angeordnet sein. Wenn die Klappe nur so weit vor das Augenpaar ■ geschwenkt wird, daß die Abblendung nur für das der Gegenfahr-(v. 5 be arranged. If the flap is only so far in front of the pair of eyes ■ is swiveled so that the dimming is only for that of the oncoming vehicle

i; ' bahn zugekehrt liegende Auge, erfolgt, kann durch entsprechendes Drehen des Kopfes erreicht werden, daß bei weit entferntem Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeuges eine 10 Abblendung für beide Augen vorhanden ist. Je näher das Scheinwerferlicht des entgegenkommenden Fahrzeuges herankommt, kann der Kopf wieder etwas zurückgedreht werden. In allen Fällen ist die Gewähr gegeben, daß das der Gegenfahrbahn abgekehrt befindliche Auge noch einen deutlichen überblick über die !; 15 eigene Fahrbahn behält. Die Abblendvorrichtung gemäß der Er- r; findung ist einfach im Aufbau und leicht zu handhaben. Siei; If the eye is facing the path, it can be achieved by turning the head accordingly that if the headlights of the oncoming vehicle are far away, there is a glare for both eyes. The closer the headlights of the oncoming vehicle get, the head can be turned back a little. In all cases there is a guarantee that the eye facing away from the oncoming lane still has a clear overview of the!; 15 retains its own lane. The masking device according to the Er- r; Finding is simple in structure and easy to use. she

Γ; kann den jeweiligen Verhältnissen entsprechend hinsichtlichΓ; can depending on the respective circumstances

£, der Winkellage der Klappe eingestellt werden, wobei eine Regulierung der Abblendung bei den sich schnell verändernden 20 Blendverhältnissen mittels der Kopfdrehung durchgeführt werden kann.£, the angular position of the flap can be adjusted, with a regulation the glare at the rapidly changing 20 glare ratios can be carried out by turning the head can.

I Die um die senkrechte Achse schwenkbare Klappe kann ebenflas' chig ausgebildet sein. Die Klappe ist bevorzugt um eine oder I The pivotable about the vertical axis flap can ebenflas' be formed chig. The flap is preferably around an or

p beide Achsen gekrümmt gestaltet. Ferner kann die Klappe ausp both axes curved. Furthermore, the flap can be made

ja 25 nicht durchscheinendem oder auch durchscheinendem Materialyes 25 non-translucent or translucent material

j/ bestehen. Wesentlich ist, daß sie eine starke Abblendwirkungj / exist. It is essential that they have a strong glare effect

(\ bringt. (\ brings.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die Halterung ein Brillengestell sein, an dessen einer Seite die Klappe um 30 eine an dem Brillengestell angeordnete senkrechte Achse schwenkbar gelagert ist. Im allgemeinen, d.h. bei Nicht-Brillenträgern,According to a further feature of the invention, the holder can be a spectacle frame, on one side of which the flap is turned 30 a vertical axis arranged on the glasses frame is pivotably mounted. In general, i.e. for those who do not wear glasses,

ist das Brillengestell gläserlos. Bei Brillenträgern kann die Brille die erforderlichen Augengläser auch enthalten.the glasses frame is without glasses. If you wear glasses, the glasses can also contain the necessary glasses.

Weiterhin kann die Halterung aus einem bandartigen Teil, z.B. einer verstellbaren Bandschlaufe, bestehen, an dessen bzw. an deren einer Seite die Klappe um eine senkrechte Achse angelenkt ist. Die bandartige Schlaufe verläuft um die Stirn und den Hinterkopf des betreffenden Fahrers. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß die Halterung aus einem elastischen offenen Klemmbügel besteht, und daß die klemmbügelartige Halterung in der Höhe der Stirn auf den Kopf aufgeschoben werden kann.Furthermore, the holder can consist of a band-like part, e.g. an adjustable band loop, on whose or on one side of which the flap is hinged about a vertical axis. The ribbon-like loop runs around the forehead and the back of the head of the driver concerned. Another The possibility is that the holder consists of an elastic open clamp, and that the clamp-like Bracket can be pushed onto the head at the level of the forehead.

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert.The invention is explained below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing.

Fig. 1 zeigt eine Blendschutzvorrichtung gemäß der Erfindung an einer brillenartigen Halterung, im Schaubild und im Schema.Fig. 1 shows an anti-glare device according to the invention on a glasses-like holder, in the diagram and in the scheme.

Fig. 2 stellt eine weitere Ausführungsform der Blendschutzvorrichtung gemäß der Erfindung im Schaubild schematisch dar.Fig. 2 shows a further embodiment of the anti-glare device according to the invention in the diagram schematically.

Fig. 3 veranschaulicht eine dritte Ausführungsform der Blendschutzvorrichtung gemäß der Erfindung schaubildlich, im Schema.3 illustrates a third embodiment of the anti-glare device according to the invention diagrammatically, in the scheme.

Die Vorrichtung 1 zum Schutz der Augen gegen das Blenden durch Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge weist eine Halterung 2 auf, die an einer Seite eine um eine senkrechte Achse 3 anscharnierte Klappe 4 zum Abblenden eines oder beider Augen aufweist. Die Halterung 2 ist als Brillengestell 5 mit den üblichen über die Ohren zu legenden Bügeln 6 ausgebildet. Die Klappe 4 kann eine Länge haben, die sich über die Breite der Halterung erstreckt. Bevorzugt ist eine Länge von etwaThe device 1 for protecting the eyes from being dazzled by the headlights of oncoming vehicles has a holder 2, on one side a flap 4 hinged around a vertical axis 3 for masking one or both eyes having. The holder 2 is designed as a spectacle frame 5 with the usual temples 6 to be placed over the ears. The flap 4 can have a length which extends over the width of the holder. A length of about

I « ■ ■
Il t ·
I «■ ■
Il t

10 bis 12 cm. Die Klappe 4 ist gemäß der Pfeildarstellung zu der Halterung 2 verschwenkbar und ist so anscharniert, daß die Klappe 4 in jeder Winkelstellung, auch bei plötzlicher Drehung des Kopfes zu der Halterung, verbleibt.10 to 12 cm. The flap 4 is as shown by the arrow pivotable to the bracket 2 and is hinged so that the flap 4 in any angular position, even with sudden Rotation of the head to the bracket, remains.

Das brillenartige Haltegestell 5 ist im allgemeinen gläserlos vorgesehen. Bei Brillenträgern für die Weitsicht kann das brillenartige Haltegestell 5 zugleich auch die erforderlichen Augengläser enthalten.The glasses-like holding frame 5 is generally provided without glasses. For those who wear glasses for foresight the glasses-like holding frame 5 at the same time also contain the necessary eyeglasses.

Die Klappe selbst ist zweckmäßig aus einem steif-elastischen Material gebildet, z.B. aus einem geeigneten Kunststoff. Hierbei kann der Kunststoff der Klappe 4 ein durchscheinender, mit mehr oder weniger dunkler Abblendungswirkung oder auch ein unmittelbar nicht durchscheinender Kunststoff sein. Vorteilhaft ist die Klappe schwach gekrümmt verlaufend gestaltet, wie dies aus den Figuren zu entnehmen ist. Die Krümmung kann aber auch sowohl um die Längsachse als auch um die Querachse vorgesehen sein.The flap itself is expediently formed from a stiff-elastic material, e.g. from a suitable plastic. Here The plastic of the flap 4 can be a translucent, or with a more or less dark glare effect be an immediately non-translucent plastic. The flap is advantageously designed to be slightly curved, as can be seen from the figures. However, the curvature can also be around the longitudinal axis as well as around the transverse axis be provided.

Bei der Blendschutzvorrichtung 8 der Fig. 2 besteht die Halterung 9 aus einem bandartigen, eine Schlaufe bildenden Teil. Das Band 9 wird um die Stirn und um den Kopf des Trägers umgelegt, wobei die Enden durch einen Verschlußteil 10 zusammengehalten werden. Das Band 9 besteht vorteilhaft aus gummielastischem Material. An «iner vorbestimmten Stelle des Bandes 9 befindet sich ein Halter 11, der gegenüber der Höhe des Bandes 9 nach unten übersteht. Diese Halteplatte 11 weist das Scharnier 3 für die Klappe 4 auf. Statt der Verschlußvorrichtung 10 kann auch ein üblicher Klettenverschluß verwendet werden.In the anti-glare device 8 of FIG. 2, the holder 9 consists of a band-like part forming a loop. The band 9 is wrapped around the forehead and head of the wearer, the ends being held together by a closure member 10 will. The band 9 is advantageously made of a rubber-elastic material. At a predetermined point on the tape 9 there is a holder 11 which is opposite the height of the tape 9 protrudes downwards. This holding plate 11 has the hinge 3 for the flap 4. Instead of the locking device A conventional Velcro fastener can also be used.

Bei der Ausführungsform 12 der Fig. 3 ist als Halterung ein Klemmbügel 13 vorgesehen, der an seiner Rückseite bei 14In the embodiment 12 of FIG. 3, a holder is used as a holder Clamping bracket 13 is provided, which is at 14 on its rear side

offen ist und an den freien Enden nach außen gerichtete Endstücke 13a aufweist. Der Klemmbügel 13 kann beispielsweise aus einem elastischen dünnen Stahlband bestehen. An dem Klemmbügel befindet sich an der vorbestimmten Stelle eine Halteplatte 11 mit einem Scharnier 3 für die anscharnierte Klappe 4. Die Höhe der Klappe 4 ist wesentlich größer als die Höhe .des Klemmbügels 13, damit die Augenpartie durch die Klappe 4 völlig erfaßt werden kann.is open and has outwardly directed end pieces 13a at the free ends. The clamping bracket 13 can, for example consist of an elastic thin steel band. A retaining plate is located on the clamping bracket at the predetermined location 11 with a hinge 3 for the hinged flap 4. The height of the flap 4 is much greater than the height . Of the clamping bracket 13, so that the eye area can be fully grasped by the flap 4.

Claims (9)

it -,it··· 1 ..It·· ι : ι · n · - 7 Ansprücheit -, it ··· 1 ..It ·· ι: ι · n · - 7 claims 1. Vorrichtung zum Schutz der Augen gegen das Blenden durch Scheinwerfer entgegenkoinmender Fahrzeuge, unter Verwendung einer Blendklappe, gekennzeichnet durch eine am Kopf einer Person zu befestigende Halterung (2,8,12), die an einer Seite eine um eine senkrechte Achse (3) anscharnierte Klappe (4) zum Abblenden aufweist.1. Device to protect the eyes against glare through Headlights of oncoming vehicles, using a visor, characterized by one on the head of a Person-to-be-fastened holder (2, 8, 12), the flap hinged on one side around a vertical axis (3) (4) for stopping down. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung ein Brillengestell (5) ist, an dessen einer Seite die Klappe (4) um eine an dem Brillengestell (5) angeordnete senkrechte Achse (3) schwenkbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder is a spectacle frame (5), on one of which Side the flap (4) is pivotable about a vertical axis (3) arranged on the spectacle frame (5). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einem bandartigen Teil, z.B. einer verstellbaren Bandschlaufe (9), besteht, an deren einer Seite die Abblendklappe (4) um eine senkrechte Achse (3) angelenkt ist, wobei die Schlaufe (9) eine Verschlußeinrichtung (10) aufweist.3. Device according to claim 1, characterized in that the holder consists of a band-like part, for example an adjustable one Tape loop (9), on one side of which the shutter (4) is hinged about a vertical axis (3) is, wherein the loop (9) has a closure device (10). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung der Blendschutzvorrichtung (12) aus einem elastischen offenen Klemmbügel (13,14) besteht, dessen Endstücke (13a) nach außen abgewinkelt sind und bei dem einerseits die Klappe (4) mit senkrechter Achse (3) anscharniert ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder of the anti-glare device (12) consists of one elastic open clamping bracket (13,14), the end pieces (13a) of which are angled outwards and in which on the one hand the flap (4) is hinged with a vertical axis (3). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (4) in Längsrichtung etwa 10 bis 12 cm zu der Halterung (5,9,3) vorstehend angeordnet ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the flap (4) in the longitudinal direction about 10 to 12 cm to the holder (5,9,3) is arranged above is. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (4) um mindestens eine ihrer Achsen gekrümmt ausgebildet ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the flap (4) is curved about at least one of its axes. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe ebenflächig ausgebildet ist.7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the flap is flat. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (4) aus nicht durchscheinendem Material besteht.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the flap (4) is made of non-translucent material. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (4) aus dunklem Material
durcheinend ausgebildet ist.
9. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the flap (4) made of dark material
is formed through one.
DE19808007438 1980-03-19 1980-03-19 GUARD DEVICE Expired DE8007438U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808007438 DE8007438U1 (en) 1980-03-19 1980-03-19 GUARD DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808007438 DE8007438U1 (en) 1980-03-19 1980-03-19 GUARD DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8007438U1 true DE8007438U1 (en) 1981-07-02

Family

ID=6713915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808007438 Expired DE8007438U1 (en) 1980-03-19 1980-03-19 GUARD DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8007438U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010478A1 (en) * 2013-06-22 2014-12-24 Ryszard Jarkowicz DEVICE FOR VIEWING STEREOSCOPIC PICTURES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010478A1 (en) * 2013-06-22 2014-12-24 Ryszard Jarkowicz DEVICE FOR VIEWING STEREOSCOPIC PICTURES
DE102013010478B4 (en) * 2013-06-22 2015-06-25 Ryszard Jarkowicz DEVICE FOR VIEWING STEREOSCOPIC PICTURES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0862074B1 (en) Spectacles with attachable protective shield
DE2602674A1 (en) GLARE PROTECTION
DE2330670A1 (en) EYEGLASSES FOR ATTACHING TO A PROTECTIVE HELMET
DE2338400A1 (en) GLARE PROTECTION GLASSES, IN PARTICULAR FOR DRIVERS
EP1303202B1 (en) Antiglare system for a crash helmet
DE8007438U1 (en) GUARD DEVICE
DE202020103560U1 (en) Protective device for the face
DE10123247B4 (en) helmet
EP1184712B1 (en) Combination eyeglasses
DE2153187A1 (en) ARRANGEMENT OF REFLECTIVE TAPE ON A CLOTHING ITEM
DE871948C (en) Dimming device for drivers against glare, especially in the dark
DE657387C (en) Anti-glare glasses
EP1077388B1 (en) Clip-on eyeglass shield
AT278400B (en) Traffic glare protection for glasses
EP0647330B1 (en) Spectacle frame
EP0761112A1 (en) Cyclist&#39;s helmet with visor
DE876740C (en) Anti-glare glasses
DE7728179U1 (en) PROTECTIVE HELMET
DE2842163C2 (en) Anti-glare glasses
DE856038C (en) Anti-glare device, preferably anti-glare glasses
DE3621546C2 (en)
DE19929479C2 (en) Safety goggles for people with long-range vision
AT258740B (en) Anti-glare device for motor vehicles
DE202005018717U1 (en) Baseball cap for use by motor vehicle user, has head part with reflecting strips, and screen with glare shield that can be downwardly pulled, where shield is connected with cap by clamping device and has wave-shaped curved bottom edge
DE3716525A1 (en) WALKMAN HEADPHONES