DE8006694U1 - SENSOR FOR A FALSE WIRE HOLLOW SPINDLE - Google Patents

SENSOR FOR A FALSE WIRE HOLLOW SPINDLE

Info

Publication number
DE8006694U1
DE8006694U1 DE19808006694U DE8006694U DE8006694U1 DE 8006694 U1 DE8006694 U1 DE 8006694U1 DE 19808006694 U DE19808006694 U DE 19808006694U DE 8006694 U DE8006694 U DE 8006694U DE 8006694 U1 DE8006694 U1 DE 8006694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
hollow spindle
generator according
piece
twist generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808006694U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Allma GmbH
Original Assignee
Saurer Allma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Allma GmbH filed Critical Saurer Allma GmbH
Priority to DE19808006694U priority Critical patent/DE8006694U1/en
Priority to IT19732/81A priority patent/IT1169202B/en
Priority to GB8105379A priority patent/GB2071169B/en
Publication of DE8006694U1 publication Critical patent/DE8006694U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/92Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist
    • D01H7/923Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist by means of rotating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

-U--U-

Anmelderin: Firma Saurer-Allma GmbH,Applicant: Saurer-Allma GmbH,

Postfach 2580, 89bO KemptenP.O. Box 2580, 89bO Kempten

Titsl: Drallgeber für eine FalschdrahthohlspindelTitsl: Twist generator for a false-wire hollow spindle

Die Erfindung betrifft einen Dr&llgeber für eine Falschdrah thohlspindel, bestehend aus einem mehrfach gebagenen Draht, mit einem schräg zur Spindelachse verlaufsndEn Tragschenkel, dessen oberes Ende exzentrisch mit einem zur Hohlspindel konzentrischen, am auslaufseitigen Ende derselben lösbar angeordneten Tragring verbunden ist, und dessen unteres EndE ein Fadenführungselement trägt.The invention relates to a twisting device for a false twist hollow spindle, consisting of a multi-bent Wire with an oblique to the spindle axis Support leg, the upper end of which is eccentric with one concentric to the hollow spindle on the outlet side The end of the same releasably arranged support ring is connected, and the lower end E of which is a thread guide element wearing.

Bei einem derartigen bekannten Drallgeber (DE-DS 2 053 3Θ5) ist der Tragschenkel nur ganz geringfügig unter etwa 8 gegenüber der Spindelachse geneigt und trägt an seinem unteren Ende als Fadenführungselement ein mehrfach schraubenförmig gebogenes Drahtstück. Die Achse der Schraubenuindungen verläuft hierbei senkrecht zu der Hohlspindelachse. An den Tragring schließen sich ebenfalls mehrere Schraubenwindungen an, deren Achse koaxial zur Hohlspindelachse verläuft. Diese Schraubeniuindungen bilden eine Art federnde Hülse, welche auf das untere Ende der Hohlspindel aufgesteckt ist. Die die Hohlspindel durchlaufenden Fäden werden bei die sen Drallgeber mindestens einmal um den Tragschenkel gewickelt und müssen dann durch mehrfaches Umschlingen des Fadenführungselementes in dieses eingefädelt werden Durch das mehrfache Umschlingen ist der Einfädelvorgang umständlich und zeitraubend. Wegen der am unteren Ende und am oberen Ende des Tragschenkels vorgesehenen schrauben Fürmigen Windungen ist der bekannte Drallgeber auch nicht ganz einfach herzustellen. Desweiteren werdeIn such a known twist generator (DE-DS 2 053 3Θ5) the support leg is only very slight inclined below about 8 with respect to the spindle axis and carries at its lower end as a thread guide element a piece of wire bent in a helical manner several times. the The axis of the screw connections is perpendicular to the hollow spindle axis. Close to the support ring also several screw turns, the axis of which is coaxial with the hollow spindle axis. These screw connections form a kind of resilient sleeve which is pushed onto the lower end of the hollow spindle. The threads passing through the hollow spindle are at the sen twist generator at least once around the support leg wound and must then be threaded into the thread guide element by looping it several times The threading process is due to the multiple looping cumbersome and time consuming. Because of the provided at the lower end and at the upper end of the support leg screw-shaped turns is the well-known twist generator not easy to manufacture either. Furthermore I will

bei diesem bekannten Drallkörper die Fäden seitlich in stärkerem Maße abgelenkt, was zu einem unruhigen Lauf und zu einer unerwünschten Ballonbildung führen kann. Außerdem ist die Befestigung durch die mehrfachen Schraubenwindungen unsicher. Insbesondere bei hohen Spindeldrehzahlen von 25.DDD U/Min können sich die Schraubenwindungen infolge der Fliehkraft lockern.In this known swirl body, the threads are laterally deflected to a greater extent, which leads to a restless run and can lead to undesired balloon formation. In addition, the multiple screw turns make the fastening unsafe. Especially at high Spindle speeds of 25.DDD rpm can loosen the screw turns as a result of centrifugal force.

Es ist weiterhin ein Drallgeber bekannt (DE-PS 633 19D), der ebenfalls aus Draht gebogen ist. Dieser Drallqeber meist ein sich parallel zur Achse erstreckendes Drahtstück auf, ujelches am freien Ende rechtwinklig abgebogen ist. Die Fäden uierden um das Drahtstück mehrfach herumgeschlungen, wobei diese Umschlingung durch das recht-winklig abgebogene Ende aufrechterhalten bleiben soll. Auch hier müssen die Fäden beim Einfädeln mehrfach um den Drallbegrenzer geschlungen werden. Hauptnachteil dieses bekannten Drallbegrenzers ist es jedoch, daß er nicht genügend Schutz gegen Ausfädeln bei Maschinenstillstand bietet, wenn die Fadenspannung nachläßt.There is also a swirl generator known (DE-PS 633 19D), which is also bent from wire. This swivel usually a piece of wire extending parallel to the axis on, ujelches bent at right angles at the free end is. The threads are looped around the piece of wire several times, this looping through the right-angled end are maintained target. Here, too, the threads have to be looped around the twist limiter several times when threading. Main disadvantage This known swirl limiter is, however, that it does not provide sufficient protection against unthreading when the machine is at a standstill offers when the thread tension decreases.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drallgeber für eine Falschdrahthohlspindel der eingangs erwähnten Art zu schaffen, in den die Fäden leicht und schnell einzufädeln sind, der größtmöglichen Schutz gegen Ausfädeln beim Maschinenstillstand bietet und außerdem noch einfach im Aufbau ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung soll auch der Drallgeber lösbar, aber trotzdem sicher mit der Hohlspindel verbindbar seinThe invention is based on the object of a swirl generator for a false-wire hollow spindle of the initially to create the type mentioned, in which the threads can be threaded easily and quickly, the greatest possible protection offers against unthreading when the machine is at a standstill and is also easy to assemble. In further development According to the invention, the swirl generator should also be detachable, but nevertheless securely connectable to the hollow spindle

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Fadenführungselement ein S-förmig gebogenes, in einer durch die Spindelachse hindurchgehenden Ebene angeordnetes Tragstück ist, dessen oberer 5 - U ο g t? π auf π π r einen Seite der Spindelachse und dessenThe object on which the invention is based is thereby achieved solved that the thread guide element is an S-shaped bent, in a passing through the spindle axis Level is arranged support piece, the upper 5 - U ο g t? π on π π r one side of the spindle axis and its

unterer S-Bagen auf der anderen Seite der Spindelachse angeordnet ist.lower S-section on the other side of the spindle axis is arranged.

Der neue Drallbegrenzer ist einfach in seinem Aufbau, denner besteht aus einem einzigen Drahtstück. Der Tragschenkel und das S-förmig gebogene Drahtstück verlaufen in einer Ebene und sind deshalb einfach zu biegen. Das Einfädeln kann äußerst rasch erfolgen, denn die einzufädelnden Fäden brauchen nur in einer einzigen Umschlingung um das S-förmige Drahtstück herumgeschlungen und in den unteren S-Bogen eingehängt zu uerden. Weiterhin bietet der neue Drallgeber größtmöglichen Schutz gegen ungewolltes Ausfädeln bei Maschinenstillstand oder bei nachlassender Fadenspannung.The new swirl limiter is simple in its construction, denner consists of a single piece of wire. The support leg and the S-shaped bent piece of wire run in one plane and are therefore easy to bend. The threading can be done extremely quickly because the threading Threads only need to be wrapped around the S-shaped piece of wire in a single loop and to be hung in the lower S-bend. Farther the new swirl generator offers the greatest possible protection against unintentional unthreading when the machine is at a standstill or with decreasing thread tension.

Der Schutz gegen Ausfädeln kann noch dadurch verbessert werden, daß sich an den unteren S-Bagen ein zum Tragring hin nach eben gebogenes Endstück anschließt.The protection against unthreading can be further improved as a result that the lower S-section is followed by an end piece that is bent towards the support ring.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.Further advantageous embodiments of the invention result from the other subclaims.

Die Erfindung ist in folgendem, anhand eines in oer Zeich nuno dargestellten Ausführungsbeiscieles näher Erläutert.The invention is in the following, based on one in oer character Explanation of the exemplary embodiment now shown in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen ersten Längsschnitt durch das untere Er,Is der Hchlspindei und den DrallüE^renzer raef c e r Linie I-I ,Fig. 1 shows a first longitudinal section through the lower Er, Is the Hchlspindei and the TwistüE ^ renzer raef c e r Line I-I,

Fig. 2 einen zweiten Längsschnitt nach der Linie II-I I der Fig. 1 .2 shows a second longitudinal section along the line II-I I of Fig. 1.

In der Zeichnung ist mit 1 das untere, auslaufseitige Ende einer rotierenden Hohlspindel bezeichnet. Mit diesem unteren Ende 1 ist der insgesamt mit 2 bezeichnete Drallgeber lösbar verbunden. Der Drallgeber 2 besteht aus einem mehrfach gebogenen Draht. Er weist einen schräg zur Spindelachse A-A verlaufenden Tragschenkel 3 auf, dessen oberes Ende 3a sich parallel zur Spindelachse A-A erstreckt und mit einem Tragring k verbunden ist. Der Tragring k ist konzentrisch zur Spindelachse angeordnet und insich federnd ausgebildet. Diese federnde Ausgestaltung uird dadurch erreicht, daß das freie Ende ^a des Tragringes nicht mit dem übrigen Tragring k verbunden ist und in Abstand von dem übrigen Tragring k angeordnet ist. Der unter einem Winkel oCvon vorzugsweise etwa ^5 gegenüber der Spindelachse A-A verlaufende Tragschenkel 3 geht in ein S-förmig gebogenes Drahtstück 5 über. Dieses S-förmig gebogene Drahtstuck ist in einer durch die Spindelachse A-A hindurchgehenden Ebene angeordnet. In der qleichen Ebene ist auch der Tragschenkel 3 angeordnet. Der obere S-Boge 5a des S-förmigen Drahtstückes 5 ist hierbei auf der einen Seite der Spindelachse A-A angeordnet, während der untere S-Bogen 5b auf der anderen Seite der Spindelachse verläuft. Die Mitte M des S-förmigen Drahtstückes 3, an der die beiden S-Bögen 5a und 5b ineinander übergehen, ist zweckmäßig auf der Spindelachse A-A angeordnet.In the drawing, 1 denotes the lower, outlet-side end of a rotating hollow spindle. With this lower end 1, the swirl generator, designated as a whole by 2, is releasably connected. The twist generator 2 consists of a wire bent several times. It has a support leg 3 running obliquely to the spindle axis AA, the upper end 3a of which extends parallel to the spindle axis AA and is connected to a support ring k . The support ring k is arranged concentrically to the spindle axis and is resilient in itself. This resilient configuration is achieved in that the free end of the support ring is not connected to the rest of the support ring k and is arranged at a distance from the rest of the support ring k. The support leg 3, which extends at an angle oC of preferably approximately ^ 5 relative to the spindle axis AA, merges into an S-shaped bent piece of wire 5. This S-shaped bent piece of wire is arranged in a plane passing through the spindle axis AA. The support leg 3 is also arranged in the same plane. The upper S-bend 5a of the S-shaped piece of wire 5 is arranged on one side of the spindle axis AA, while the lower S-bend 5b runs on the other side of the spindle axis. The center M of the S-shaped piece of wire 3, at which the two S-arcs 5a and 5b merge, is expediently arranged on the spindle axis AA.

Worteilhaft schließt sich an den unteren S-Bogen 5b ein zum Tragring h hin nach oben gebogenes Endstück 6 an. Das freie Ende 6a dieses Endstückes sollte sich dabei m?ndestens bis in die Höhe H-H der Mitte M des S-förmige Ufdhtstückes 5 nach oben erstrecken. Das Endstück 6 ver-Literally, the lower S-bend 5b is followed by an end piece 6 which is bent upwards towards the support ring h. The free end 6a of this end piece should be m? At least up to the height HH of the center M of the S-shaped Ufdhtstückes 5 extend upwards. The end piece 6

-B--B-

läuft im wssentlichEn parallsl zu dEr Tangente an die beiden S-Bögen 5a, 5b an deren Verbindungsstelle.runs essentially parallel to the tangent to the two S-bends 5a, 5b at their junction.

Das Einfädeln der Garnkomponenten G1 und G2 in den neuen DrallbEgrEnzEr 2 erfolgt in äußerst einfacher Weise. Die aus dem unteren Ende der Hohlspindel 1 austretenden Garnkomponenten G1 und G2 werden gemeinsam erfaßt, an den Tragschenkel 3 angelegt, dann um etwas mehr als 1Θ0 um das S-förmige Drahtstück 5 herumgeschlungen und schließlich von oben her in das Endstück 6 und den unteren S-Bogen 5b eingehängt. Damit ist der Einfädelv/organg beendet. Das weit nach oben ragende Ende 6a des Endstückes 6 verhindert mit Sicherheit ein Ausfädeln, auch wenn sich die Fäden extrem lockern sollten.The threading of the yarn components G1 and G2 into the new twist limiter 2 takes place in an extremely simple manner. The yarn components G1 and G2 emerging from the lower end of the hollow spindle 1 are grasped together, placed on the support leg 3, then wrapped around the S-shaped piece of wire 5 by a little more than 10 and finally into the end piece 6 and the lower S from above -Bend 5b attached. This ends the threading process. The end 6a of the end piece 6 , which projects far upwards, reliably prevents unthreading, even if the threads should loosen extremely.

Wie man insbesondere aus Fig. 2 erkennEn kann, werden die den Drallgeber 2 durchlaufenden Garnkomponenten G1 und G2 dreifach leicht abgeknickt. Die erste Abknickung erfolgt am oberen Ende des oberen S-Bogens 5a, die zweite Abknickung in der Mitte M des S-förmigen Drahtstückes 5 und die dritte Abknickung am unteren S-3ogen 5b. Diese dreimalige Abknickung der Garnkomponenten genügt, damit der Drall nicht durch den Drallgeber hindurchgeht. Wie man aus Fig. 1 erkennen kann, sind die beiden Garnkomponenten G1 und G2 unterhalb des unteren S.Bogens 5b miteinander verzwirnt. Oberhalb des oberen S-Bogena 5a sind jedoch die Garnkomponenten G1 und G2 nicht miteinander verzwirnt. Die Garnkomponente G1 stammt von einer auf der Hohlspindel angeordnetEn SpulE, die mit der Hohlspindel 1 zusammen rotiert. Hingegen besteht die Garnkomponente G2 wiederum aus zwei oder mehr Fäden, die oberhalb des Drall-As can be seen in particular from FIG the yarn components G1 and G2 passing through the twist generator 2 are slightly bent three times. The first kink takes place at the upper end of the upper S-arch 5a, the second bend in the middle M of the S-shaped Wire piece 5 and the third bend on the lower S-3ogen 5b. This three-fold kinking of the yarn components is sufficient so that the twist does not go through the twist generator. As can be seen from FIG can, the two yarn components G1 and G2 are twisted together below the lower S.Bogen 5b. Above the upper S-bend 5a, however, are the yarn components G1 and G2 are not twisted together. The yarn component G1 comes from one on the hollow spindle arranged coil, which together with the hollow spindle 1 rotates. On the other hand, the yarn component G2 again consists of two or more threads, which above the twist

gebers miteinander verdreht sind. Diese Drehung verläuft jedoch entgegengesetzt zu der Drehung, die die Garnkamponenten unterhalb des Drallgebers 2 erhalten.encoder are twisted with each other. This rotation proceeds but opposite to the rotation that the yarn components receive below the twist generator 2.

Zur lösbaren Verbindung des Drallgebers 2 mit der HDhI-spindel 1 meist diece in ihrer inneren Mantelfläche 7 eine Ringnut B auf. DieseRingnut B geht in Richtung auf das freie untere Ende der Hohlspindel 1 mit einer konischen Fläche 9 in die Mantelfläche 7 über. Anschließend an die Ringnut B weist die Hohlspindel eine Axialnut 10 auf, welche am freien unteren Ende der Hohlspindel 1 mündet. Ferner ist eine Führungsbüchse 11 vorgesehen, die in das untere Ende der Hohlspindel 1 eingeschoben ist und die an ihrem oberen Ende außen eine Ringnut 12 zur Aufnahme eines Teiles des Tragringes k und eine Längsnut für das Tragschenkelteil 3a aufweist. Die Führungsbüchse 11 ist in der Hohlspindel 1 leichtgängig verschiebbar.For the releasable connection of the swirl generator 2 to the HDHI spindle 1, there is usually an annular groove B in its inner lateral surface 7. This annular groove B merges with a conical surface 9 in the lateral surface 7 in the direction of the free lower end of the hollow spindle 1. Subsequent to the annular groove B, the hollow spindle has an axial groove 10 which opens at the free lower end of the hollow spindle 1. Furthermore, a guide bushing 11 is provided which is inserted into the lower end of the hollow spindle 1 and which has an annular groove 12 on the outside at its upper end for receiving part of the support ring k and a longitudinal groove for the support leg part 3a. The guide bush 11 can be moved easily in the hollow spindle 1.

Zur Befestigung des Drallgebers 2 an der Hohlspindel 1 wird der federnde Tragring 4 zunächst in die Ringnut 12 der Führungsbüchse 11 eingehängt. Beide Teile werden dann in das untere Ende der Hohlspindel 1 eingeschoben, wobei der Tragring k elastisch zusammengedrückt wird. Bei weiterer Verschiebung nach oben weitet sich der Tragring k wieder aus und schnappt in die Ringnut 8 ein. Damit sind der Drallqeber 2 und auch die Führungsbüchse 11 sicher mit der Hohlspindel 1 verbunden. Auch bei hohen Spindeldrehzahlen kann sich diese Verbindung nicht lösen. Die Drehmitnahme zwischen Hohlspindel 1 und Drallgeber 2 ist dadurch sichergestellt, daß das Tragschenkelteil 3a in die Axialnut 1Π der Hohlspindel 1 eingreift. Die beschriebene Schnappverbindung erlaubt ein einfaches Auswechseln des Drallgebers wenn dies infolge Verschleiß oder Beschädigung desselben notwendig ist.To attach the twist generator 2 to the hollow spindle 1, the resilient support ring 4 is first hung in the annular groove 12 of the guide bush 11. Both parts are then pushed into the lower end of the hollow spindle 1, the support ring k being elastically compressed. With further upward displacement, the support ring k expands again and snaps into the annular groove 8. The twist encoder 2 and also the guide bush 11 are thus securely connected to the hollow spindle 1. This connection cannot loosen even at high spindle speeds. The rotary drive between the hollow spindle 1 and twist generator 2 is ensured by the fact that the support leg part 3a engages in the axial groove 1Π of the hollow spindle 1. The snap connection described allows the swirl generator to be easily replaced if this is necessary due to wear or damage to the same.

Die FührungsbuchsE: 11 beeinflußt auch den Fadenlau1" in seiner radialen Auslenkung. Ein kleinerer Innendurchmesser D der Führungsbüchse 11 hält die aus der Hohlspindel 1 auslaufenden Fäden ruhiger, während dickere Garne einen größeren Durchmesser D benötigen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu uerden ist die leichte Austauschbarkeit der Führungsbüchse 11 von besonderem Vorteil.The guide bush E: 11 also influences the thread path 1 "in its radial deflection. A smaller inner diameter D of the guide bush 11 keeps the threads running out of the hollow spindle 1 quieter, while thicker threads require a larger diameter D. In order to meet these requirements, the easy one Interchangeability of the guide bush 11 is particularly advantageous.

Bei der aufgezeigten Drehrichtung der Spindel, bei der diese won oben her gesehen im Uhrzeigersinn rotiert, werden die Garnkomponenten G1 und G2 vorteilhaft durch eine Umschlingung in den Drallgeber 2 eingehängt, die entgegengesetzt, also von oben her gesehen entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn verläuft. Es wurde festgestellt, daß man hierdurch einen ruhigeren Fadrnlauf erzielen kann, da sich hierbei der in den Drallgeber eintretende Faden bereits an das obere Ende des oberen S-Bogens 5a anlegt. Dieses obere Ende 5a schiebt sozusagen den Faden in Spindeldrehrichtung gesehen vor sich her. Bei entgegengesetzter Spindeldrehrichtung werden die Garnkomponenten durch Umschlingung des Drallgebers im Uhrzeigersinn in diesen eingefädelt. Der neue Drallgeber ist also ohne jede Änderung für beide Spindeldrehrichtungen gleich gut geeignet.In the indicated direction of rotation of the spindle, in which this one rotates clockwise as seen from above, the yarn components G1 and G2 are advantageous a loop is hooked into the swirl generator 2, which is opposite, that is opposite when viewed from above clockwise. It has been found that this results in a smoother bike run can achieve, since here the thread entering the twist generator is already at the upper end of the upper one S-bow 5a applies. This upper end 5a pushes, so to speak the thread in front of you in the direction of rotation of the spindle. If the spindle turns in the opposite direction the yarn components by wrapping the twister threaded into it clockwise. The new twist encoder is therefore without any change for both directions of rotation of the spindle equally well suited.

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1. Drallgeber für eine Falschdrahthahlspindel, bestehend aus einem mehrfach gebogenen Federstahldraht, mit einem schräg zur Spindelachse verlaufenden Tragschenkel, dessen oberes Ende exzentrisch mit einem zur Hohlspindel konzentrischen, am auslaufseitigen Ende derselben lösbar angeordneten Tragring verbunden ist und dessen unteres Ende ein Fadenführungselement trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenführungselement ein S-förmig gebogenes, in einer durch die Spindelachse (A-A) hindurchgehenden Ebene angeordnetes Drahtstück (5) ist, dessen oberer S-Bogen (5a) auf der einen Seite der Spindelachse (A-A) und dessen un-terer S-Bogen (5b) auf der anderen Seite der Spindelachse (A-A) angeordnet ist.1. Twist generator for a false wire steel spindle, consisting of a spring steel wire bent several times, with an inclined to the spindle axis extending support leg, the upper end of which is eccentric with a concentric to the hollow spindle, at the outlet end of the same releasably arranged support ring is connected and the lower end of which is a thread guide element carries, characterized in that the thread guide element is an S-shaped curved, piece of wire arranged in a plane passing through the spindle axis (A-A) (5) whose upper S-bend (5a) is on one side of the spindle axis (A-A) and its lower S-bend (5b) on the other side of the Spindle axis (A-A) is arranged. . Aiii.isbuitl. Konl·.) 0 834 19Λ IiL.7 '.:.! ,'UO(V. Aiii.isbuitl. Konl.) 0 834 19Λ IiL. 7 '.:.! , 'UO (V -Z--Z- 2. Drallgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich an den unteren S-Bagen(5b) ein zum Tragring (U) hin nach eben gebogenes Endstück (6) anschließt.2. Twist generator according to claim 1, characterized in that the lower S-section (5b) is followed by an end piece (6) which is bent towards the support ring (U). 3. Drallgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das freie Ende (6a) des Endstückes (6) sich mindestens bis in die Höhe (H-H) der Mitte (M) des 5-färmigen Drahtstückes (5) nach eben erstreckt.3. Twist generator according to claim 2, characterized in that the free end (6a) of the end piece (6) extends at least up to the height (H-H) of the middle (M) of the 5-arm Wire piece (5) extends evenly. L*. Drallgeber nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Endstück (6) im ujesentlichen parallel zu der Tangente an die beiden S-3ögen (5a,5b) an deren Verbindungsstelle verläuft. L *. Twist generator according to claims 2 and 3, characterized in that the end piece (6) runs essentially parallel to the tangent to the two S-bends (5a, 5b) at their junction. 5. Drallgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Mitte (M) des S-förmigen Drahtstückes (5) auf der Spindelachse (A-A) angeordnet ist.5. Twist generator according to claim 1, characterized in that the center (M) of the S-shaped piece of wire (5) is arranged on the spindle axis (A-A). 6. Drallgeber nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß der Tragschenkel (3) unter etwa k5a schräg zur Spindelachse (A-A) v/erläuft.6. Twist generator according to claims 1-5, characterized in that the support leg (3) at about k5 a obliquely to the spindle axis (AA) v / extends. 7. Drallgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Tragring (.k) im Durchmesser federnd ausgebildet ist und in eine Ringnut (B) der Hohlspindel (1) eingreift.7. Twist generator according to claim 1, characterized in that the support ring (.k) is designed to be resilient in diameter and engages in an annular groove (B) of the hollow spindle (1). 8. Drallgeber nach Anspruch 7, dadurch g e kennzeichnet , daß die Ringnut8. Twist generator according to claim 7, characterized in that g e that the annular groove (8) in Richtung auf das freie untere Ende(8) in the direction of the free lower end der Hohlspindel (1) mit einer konischen Flächethe hollow spindle (1) with a conical surface (9) in die Mantelfläche (7) der Hohlspindel übergeht.(9) in the lateral surface (7) of the hollow spindle transforms. 9. Drallqebsr nach Anspruch 7 Dder 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Ringnut (8) an der Innenseite (7) der Hohlspindel9. Drallqebsr according to claim 7 Dder 8, characterized characterized in that the annular groove (8) on the inside (7) of the hollow spindle (I) vorgesehen ist.(I) is provided. 1D. Drallgeber nach Anspruch 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Hohlspindel (1) anschließend an die Ringnut (8) eine Axialnut (1D) aufweist, die am freien, unteren Ende der Hohlspindel (1) mündet und zur Aufnahme ei.nes sich parallel zur Spindelachse (A-A) erstrEckEnden Teiles (3a) des Tragschenke Is (3) dient.1D. Twist generator according to Claim 7 or 9, characterized in that the hollow spindle (1) adjoining the annular groove (8) has an axial groove (1D), which on the free, lower end of the hollow spindle (1) opens and to accommodate a parallel to the spindle axis (A-A) extending part (3a) of the Carrying bar Is (3) is used. 11. Drallgeber nach Anspruch 7-1D, dadurch gekennzeichnet , daß in das untere Ende der Hohlspindel (1) eine Führungsbüchse11. Twist generator according to claim 7-1D, characterized in that in the lower At the end of the hollow spindle (1) a guide bush (II) eingeschoben ist, die an ihrem oberen Ende außen eine Ringnut (12) zur Aufnahme des Tragringes (i+) und eine Längsnut (13) für das Tragschenkelteil (3a) aufweist.(II) is inserted at its upper end on the outside an annular groove (12) for receiving the support ring (i +) and a longitudinal groove (13) for the support leg part (3a).
DE19808006694U 1980-03-12 1980-03-12 SENSOR FOR A FALSE WIRE HOLLOW SPINDLE Expired DE8006694U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808006694U DE8006694U1 (en) 1980-03-12 1980-03-12 SENSOR FOR A FALSE WIRE HOLLOW SPINDLE
IT19732/81A IT1169202B (en) 1980-03-12 1981-02-13 ATTACHER FOR A CABLE SPINDLE, FOR THE MANUFACTURE OF FALSE WIRE
GB8105379A GB2071169B (en) 1980-03-12 1981-02-20 Twist-imparting device for a hollow falsetwist spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808006694U DE8006694U1 (en) 1980-03-12 1980-03-12 SENSOR FOR A FALSE WIRE HOLLOW SPINDLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8006694U1 true DE8006694U1 (en) 1981-08-27

Family

ID=6713672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808006694U Expired DE8006694U1 (en) 1980-03-12 1980-03-12 SENSOR FOR A FALSE WIRE HOLLOW SPINDLE

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8006694U1 (en)
GB (1) GB2071169B (en)
IT (1) IT1169202B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
IT1169202B (en) 1987-05-27
IT8119732A0 (en) 1981-02-13
GB2071169A (en) 1981-09-16
GB2071169B (en) 1983-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943063C2 (en) Open-end spinning device
DE2620118B2 (en) Apparatus for spinning fiber yarn
DE2130722B2 (en) DEVICE FOR OPEN-END SPINNING OF TEXTILE FIBERS
DE2038067A1 (en) Method and device for texturing yarns
DE19914788A1 (en) Preparation of broken yarn end for pneumatic splicing
DE4003950C1 (en)
DE2148910C3 (en) Device for puffing a multiple yarn
CH657157A5 (en) THREAD GUIDING DEVICE.
DE8006694U1 (en) SENSOR FOR A FALSE WIRE HOLLOW SPINDLE
DE1160340B (en) Two-for-one twisting spindle with thread storage channel and thread brake in front of this in the thread run
CH648874A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN.
DE3009348A1 (en) Yarn twisting pin for false twist spindle - forms simple S=shaped guide in diametral plane of spindle
DE2130960A1 (en) False twist method and device for turning textile threads
DE1960970A1 (en) Device to prevent the formation of curls or loops in ring twisting machines
DE3050883C2 (en)
DE1932706C3 (en) Texturing device
DE1287485B (en)
DE1560420A1 (en) Yarn tensioning device
EP0309808B1 (en) Cap for a cap-type spinning machine
EP0686713B1 (en) Pressfinger
DE2460031A1 (en) Thermoplastic yarn false twisting process - uses a conical rotary false twister with constant path of yarn travel
DD246753A5 (en) THREAD DELIVERY DEVICE FOR TEXTILE MACHINES
EP0484664A1 (en) Spinning or twisting machine
DE3331197C2 (en)
EP0343201A1 (en) False twist roller