DE7931019U1 - DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING PALLETS BY LAYER - Google Patents

DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING PALLETS BY LAYER

Info

Publication number
DE7931019U1
DE7931019U1 DE19797931019 DE7931019U DE7931019U1 DE 7931019 U1 DE7931019 U1 DE 7931019U1 DE 19797931019 DE19797931019 DE 19797931019 DE 7931019 U DE7931019 U DE 7931019U DE 7931019 U1 DE7931019 U1 DE 7931019U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
layer
pallet
area
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797931019
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM DE
Original Assignee
ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM DE filed Critical ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM DE
Priority to DE19797931019 priority Critical patent/DE7931019U1/en
Publication of DE7931019U1 publication Critical patent/DE7931019U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum schichtenweisen » Beladen von jeweils auf einer flurnah und niveaukonstant i angeordneten Stellfläche aufliegenden Paletten mit jeweils ;'' flurnah auf eine Bereitstellungsfläche zugeteilten Fla- | schenkastenschichten oder Schichten aus anderen palettierbaren Stückgütern mittels eines Schichtengreifers jeweils auf kürzestem Wege, wobei der Schichtengreifer nur lotrecht bewegbar ist und der Bereich lotrecht unterhalb des Schichtengreifers abwechselnd zum Bereitstellen der zu ladenden Schichten und zum Stellen der Palette vorgesehen ist.The innovation concerns a device for layer-by-layer » Loading of pallets, each lying on a shelf close to the floor and at constant level i, each with; '' Allocated Fla- | gift box layers or layers of other palletizable Piece goods by means of a layer gripper in the shortest possible way, whereby the layer gripper is only perpendicular is movable and the area vertically below the layer gripper alternates to provide the to be loaded Layers and for placing the pallet is provided.

Durch die DE-AS 12 41 356 ist eine Vorrichtung der genannten Art bekannt geworden, bei der die zu ladenden Kastenschichten und die Palette gegenläufig durch miteinander fluchtende, stationär angeordnete Roileubahnförderer auf ein unterhalb des Schichtengreifers stationär angeordnetes Rollenbahnsegment bewegt und durch dieses jeweils wieder zurückbewegt werden.From DE-AS 12 41 356 a device of the type mentioned has become known, in which the box layers to be loaded and the pallet in opposite directions by means of aligned, stationary Roileu conveyor belts Moved stationary roller conveyor segment below the layer gripper and through this again be moved back.

Die bekannte Vorrichtung ist lediglich für geringere Stundenleistungen geeignet. Die linienförmige Berührung zwisehen den Rollen der Rollenbahnförderer bzw. denjenigen des Rollenbahnsegmentes und dem zu fördernden Gut gestattet die übertragung nur geringfügiger Beschl-eunigungs- und Verzögerungskräfte, so daß die mittlere Bahngeschwindigkeit beim Hineinbewegen der zu ladenden Schichten und der Palette in den Bereich lotrecht unterhalb des Schichtengreifers und beim Herausbewegen sehr gering ist. Nachteilig bei der bekannten Vorrichtung ist ferner, daß aufgrund der Bedingungen, daß die beiden Rollenbahnförderer und das Rollenbahnsegment miteinander fluchten müssen, die zu ladenden Schichten und die Palette jeweils nur in einer | Richtung zu- bzw. abgeführt werden können. Das entspricht § oftmals nicht den baulichen Gegebenheiten einer Gesamtan- | lage, innerhalb derer eine anderweitige Zu- und Abführ- I richtung erforderlich sein kann, die dann zusätzliche For- |The known device is only for lower hourly outputs suitable. The linear contact between the rollers of the roller conveyor or those of the roller conveyor segment and the goods to be conveyed allow the transfer of only slight acceleration and deceleration forces, so that the mean web speed when moving the layers to be loaded and the pallet into the area perpendicular below the layer gripper and is very small when moving out. Another disadvantage of the known device is that due to the conditions that the two roller conveyor and the roller conveyor segment must be aligned with each other, the layers to be loaded and the pallet only in one | Direction can be supplied or removed. Corresponding § often not the structural conditions of an overall | location within which a different supply and discharge I direction may be required, which then additional for- |

dereinrichtungen und oftmals fehlenden Stellplatz bean- | Sprüchen würde. r of facilities and often a lack of parking space Sayings would. r

-4--4-

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile der bekannten Vorrichtung eine Vorrichtung zu schaffen, welche die Voraussetzung auch für hohe Stundenleistungen bietet, zur Anpassung an den jeweiligen Zuschnitt einer Gesamtanlage hinsichtlich der Zu- und Atiförderrichtung der Schichten und der Paletten variabel ist und sich ferner durch einen geringen Vorrichtungs- und Platzaufwand sowie durch geringen Energiebedarf auszeichnet.The object of the innovation is to provide a device while avoiding the disadvantages of the known device to create, which is the prerequisite for high hourly performance offers to adapt to the respective layout of an overall system with regard to the infeed and ati-conveying direction the layers and the pallets is variable and is also characterized by a small amount of equipment and space characterized by low energy consumption.

Die Aufgabe wird entsprechend den im kennzeichnenden Teil des 1. Anspruchs aufgeführten Merkmalen gelöst. Die Vorrichtung nach der Neuerung ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft.
Der die jeweils zu ladende Kastenschicht und die zu beladende Palette tragende Doppelwagen, der selbst ohne weiteres formschlüssig angetrieben werden kann, gestattet es, das Gut mit der höchstzulässigen Beschleunigung und Verzögerung horizontal zu bewegen. Die daraus resultierende große durchschnittliche Bahngeschwindigkeit ermöglicht eine wesentliche Steigerung der Stundenleistung.
The object is achieved in accordance with the features listed in the characterizing part of claim 1. The device according to the innovation is advantageous in several respects.
The double wagon carrying the crate layer to be loaded and the pallet to be loaded, which itself can easily be driven in a form-fitting manner, allows the goods to be moved horizontally with the maximum permissible acceleration and deceleration. The resulting high average web speed enables a significant increase in hourly output.

Abgesehen davon, daß gegenüber der bekannten Vorrichtung ein Fördersegment eingespart wird, gestattet es die Vorrichtung nach der Erfindung, die jeweils zu ladende Kastenschicht und die Leerpalette wahlweise jeweils aus drei Richtungen auf die Schichtenbereitstellungsfläche bzw. die Palettenstellfläche des Doppelwagens zuzuteilen und ebenso die beladene Palette wahlweise in drei verschiedenen Richtungen von dem Doppelwagen abzufordern. Demgemäß paßt sich die Vorrichtung nach der Erfindung bestmöglich in den jeweiligen Zuschnitt einer Gesamtanlage ein.Apart from the fact that a conveyor segment is saved compared to the known device, the device allows according to the invention, each box layer to be loaded and the empty pallet optionally each of three Allocate directions to the shift staging area or the pallet parking area of the double wagon and likewise to request the loaded pallet optionally in three different directions from the double wagon. Accordingly the device according to the invention fits in as best as possible into the respective cut of an overall system.

Ferner weist die Vorrichtung nach der Neuerung aufgrund des an einer stationären Führungseinrichtung, gegebenenfalls in Form lediglich eines einzelnen Mastes, lediglich vertikal zu verfahrenden Schichtengreifers und aufgrund des im wesentliehen lediglich eine rollende Tragplattform bildenden, von dem Gewicht des Schichtengreifers und des diesem zugeordnetenFurthermore, according to the innovation, the device has, if necessary, on a stationary guide device in the form of only a single mast, only vertically movable layer gripper and due to the essential only forming a rolling support platform, from the weight of the layer gripper and the one assigned to it

-5--5-

Hubmechanismus befreiten Doppelwagens einen vergleichsweise geringen Vorrichtungs- und Platzaufwand auf. Schließlich zeichnet sich die Neuerung durch geringen Energiebedarf aus. Einerseits wird dadurch, daß zusammen mit der jeweils zu ladenden Schicht, die bei flurnah und niveaukonstant aufliegender Palette ohnehin nur jeweils bis auf das Bestimmungs- bzw. Ladeniveau angehoben werden muß, lediglich der Schichtengreifer als Maschinenmasse mit angehoben wird, die in erhöhtem Maße Energieeinsatz erfordernde Hubarbeit möglichst gering gehalten. Andererseits ist auch die bei der horizontalen Bewegung der jeweils zu ladenden Schicht jeweils mitzubeschleunigende und mitzuverzögernde Maschinenmasse, deren vertikale Gewichtskräfte zudem ständig von der flurnahen Fahrbahn des Doppelwagens aufgenommen werden, vergleichsweise gering und dadurch der Energiebedarf gering. Bei vernachlässigbarem Rollwiderstand ist nämlich im Durchschnitt der für die Beladung einer Palette auszuführenden Hübe des Doppelwagens zusätzlich zu der jeweils zu ladenden Schicht Beschleunigungs- und Verzögerungsarbeit lediglich auf die Masse des Doppelwagens und die Masse etwa' der halben Palettenladung zu verrichten. Aufgrund der durch ihr großflächiges Aufliegen im Verein mit einer verhältnismäßig niedrigen jeweiligen Schwerpunktlage bedingten vergleichsweise großen eigenen Kippstandfestigkeit der Palette und ihrer Ladung auch bei vergleichsweise hohen Beschleunigungen und Verzögerungen und der Beanspruchung des Doppelwagens im wesentlichen nur durch horizontale, längs gerichtete Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte, die zudem nahe der Fahrbahn des Doppelwagens parallel zu dieser angreifen, kann der im wesentlichen lediglich eine rollende Tragplattform bildende Doppelwagen im Energie sparenden Sinne vergleichsweise leichtgewichtig, d.h. massearm ausgebildet werden.Lifting mechanism freed a double car comparatively low equipment and space requirements. After all, the innovation is characterized by low Energy requirements. On the one hand, that together with the layer to be charged, the near-floor and Anyway, pallets with a constant level can only be raised to the intended or loading level must, only the layer gripper is raised as the machine mass with the increased use of energy required lifting work is kept as low as possible. On the other hand, there is also the horizontal movement machine mass to be accelerated and decelerated with the respective layer to be loaded, its vertical Weight forces are also constantly absorbed by the roadway near the floor of the double car, comparatively low and therefore the energy requirement is low. If the rolling resistance is negligible, the average for the Loading of a pallet, strokes of the double wagon to be carried out in addition to the shift to be loaded and deceleration work only on the mass of the double wagon and the mass of about half the pallet load to perform. Due to their large surface area in association with a relatively low respective The position of the center of gravity required the pallet and its load to be relatively stable when tipping over even with comparatively high accelerations and decelerations and the stress on the double car only through horizontal, longitudinal acceleration and deceleration forces, which are also close to the road of the double wagon attack parallel to this, the essentially only forming a rolling support platform Double wagons are comparatively lightweight in the energy-saving sense, i.e. designed to be low-mass.

Ein weiterer vorteilhafter Vorschlag der Neuerung sieht vor, den Doppelwagen mittels wenigstens einer durch einen statio-Another advantageous suggestion of the innovation provides for the double car to be installed by means of at least one stationary

-6--6-

nären Elektromotor angetriebenen Kreuzschleife, deren Kurbelantriebswelle vorzugsweise im Bereich der einen Längsseite des Doppelwagens angeordnet ist, horizontal hin und her zu verfahren. Dazu wird erfindungsgemäß vorteilhaft weiter vorgeschlagen, daß von zwei oder mehreren in Bewegungsrichtung des Doppelwagens hintereinander angeordneten Kreuzschleifen mit je eimern stationären Elektromotor als Antriebsmotor je nach Beladungszustand des Doppelwagens eine, zwei oder gegebenenfalls die mehreren Kreuzschleifen gleichzeitig den Doppelwagen antreiben, während die der am Dop^elwagen angebrachten Kulissenführung der jeweiligen, gegebenenfalls antriebrunäßig abgeschalteten Kreuzschleife zugeordnete Kulissenrolle durch fernsteuerbare Schaltmittel außer Eingriff gebracht ist. Hierdurch kann im Sinne geringen Vorrichtungs- und Energieaufwandes unter Verwendung handelsüblicher und serienmäßig hergestellter Elektromotoren näherungsweise die wechselnde Last des Doppelwagens berücksichtigt werden.Nary electric motor driven cross loop, the crankshaft drive shaft preferably in the area of the one Long side of the double car is arranged to move horizontally back and forth. This is advantageous according to the invention further proposed that of two or more arranged one behind the other in the direction of movement of the double car Cross grinding with each bucket of stationary electric motor as the drive motor depending on the loading condition of the double wagon one, two or, if necessary, several cross loops drive the double carriage at the same time, while the one on the Double carriage attached link guide of the respective, if necessary, cross loop switched off in terms of the drive associated link roller is disengaged by remotely controllable switching means. This can mean little Device and energy expenditure using commercially available and mass-produced electric motors approximately the changing load of the double wagon must be taken into account.

-7--7-

9 · ■
• ICC«
9 · ■
• ICC «

-7--7-

Ein das Beladen von Paletten betreffendes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dar- S gestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. tAn exemplary embodiment of the invention relating to the loading of pallets is shown schematically in the drawing and is described in more detail below. t

Es zeigen . i Show it . i

Fig.1 eine Ansicht des Doppelwagens auf die der Palettenstellfläche zugeordneten Stirnseite,Fig. 1 is a view of the double car on the pallet storage area assigned end face,

Fig.2 eine Seitenansicht gemäß dem Pfeil II Fig.1, ji Fig.2 shows a side view according to the arrow II Fig.1, ji

Fig.3 einen horizontalen Schnitt durch den Antriebsbereich | des Doppelwagens etwa gemäß der Linie III - IIli.Fig.1 und |- Fig.4 eine schematische Draufsicht des Doppelwagens mit j zwei in Längsrichtung hintereinander angeordneten Kreuz- . j| schleifen als Antrieb. - §3 shows a horizontal section through the drive area | of the double car roughly along line III - IIli.Fig. 1 and | - 4 is a schematic plan view of the double car with j two longitudinally arranged one behind the other cross. j | grind as a drive. - §

Auf dem Flur 1 ruht stationär das die Fahrbahn 2 (Fahr- 1. schienen) aufweisende Untergestell 3 auf. Auf der Fahr- §The underframe 3, which has the carriageway 2 (1. rails), rests in a stationary manner on the corridor 1. On the driving §

ΐ5" bahn 2 ist der Doppelwagen 4 mittels der Räder 5 und 6 ~ ~" | horizontal hin und her verfahrbar. Als Antrieb dient die i Kreuzschleife 7. Diese besteht aus dem am Untergestell 3 angebrachten Motor 8 mit Getriebe 9 und Kurbel 10, ferner aus der am boppelwagen 4 angebrachten Kulissenführung ', 11, in welche die am freien Ende der Kurbel 10 angeordne- | te Kulissenrolle 12 eingreift. Die Kurbelantriebswelle 13 ist im Bereich der einen Längsseite des Doppelwagens 4 angeordnet, so daß die einen 180"-Kreisbogen hin und her beschreibende Bahn 14 der Kulissenrolle 11 innerhalb des Umrisses des Doppelwagens 4 liegt.ΐ5 "lane 2 is the double carriage 4 by means of wheels 5 and 6 ~ ~" | can be moved horizontally back and forth. I scotch yoke serves as a drive 7. This consists of the attached to the base frame 3 motor 8 with gear 9 and the crank 10, further, in which the angeordne- from the mounted on boppelwagen 4 slotted guide '11 at the free end of the crank 10 | te link roller 12 engages. The crank drive shaft 13 is arranged in the area of one longitudinal side of the double carriage 4, so that the path 14 of the link roller 11, which describes a 180 "circular arc back and forth, lies within the outline of the double carriage 4.

Auf dem Doppelwagen 4 ist in der einen Längshälfte flurnah und niveaukonstant die Palettenstellfläche 15 und in der anderen Längshälfte flurnah und mit der Oberseite der Leerpalette 16a niveaugleich die Schichtenbereitstellungsfläche 17 angeordnet. Ein Schichtengreifer 18 ist an dem stationär an dem Untergestell 3 angeordneten, im Querschnitt rechteckigen oder quadratischen Masten 19 mittels des Hubantriebeβ 20 und des Zugmittels 21 mit Gegenge- | wicht 22 gemäß Doppelpfeil 23 heb- und senkbar. Die Pa- « On the double wagon 4, the pallet storage area 15 is arranged close to the floor and at a constant level in one longitudinal half and the layer preparation area 17 is arranged close to the floor and level with the top of the empty pallet 16a in the other longitudinal half. A layer gripper 18 is attached to the mast 19, which is stationarily arranged on the underframe 3 and has a rectangular or square cross-section, by means of the lifting drives 20 and the traction means 21 with counterpart weight 22 can be raised and lowered according to double arrow 23. The pa- «

lettenstellflache 15 und die Schichtenbereitstellungsfläche 17 sind jeweils durch ein antreibbares Rollenbahnsegment 24 bzw. 25 gebildet.lettenstellflache 15 and the layer staging area 17 are each formed by a drivable roller conveyor segment 24 and 25, respectively.

Beim schichtenweisen Beladen einer Palette 16a, im vorliegenden Falle mit Flaschenkasten 26, wird der Doppelwagen abwechselnd mit der jeweils zu beladenden Kastenschicht und mit der Palette 16 horizontal in den Bereich 28 lotrecht unterhalb des Schichtengreifers 18 gemäß Doppelpfeil 29 hin und her verfahren. Der Schichtengreifer 18 greift die zu ladende Kastenschicht 27 auf der Bereitstellungsfläche 17, fährt mit der gegriffenen Schicht 27 in das zugehörige Bestimmungs- bzw. Ladeniveau aufwärts und lädt die Kastenschicht 27 nach Einfahren der Palette 16 in den Bereich 28 lotrecht unterhalb des Schichtengreifers 18 auf die Palette 16 ab.When loading a pallet 16a in layers, in the present case In the case of a bottle crate 26, the double wagon alternates with the crate layer to be loaded and with the pallet 16 horizontally in the area 28 perpendicularly below the layer gripper 18 according to the double arrow 29 move back and forth. The layer gripper 18 grips the box layer 27 to be loaded on the staging area 17, moves with the gripped layer 27 up to the associated destination or loading level and loads the box layer 27 after the pallet 16 has retracted in the area 28 perpendicularly below the layer gripper 18 onto the pallet 16.

In Fig.2 und 3 ist die Stellung des Doppelwagens 4, in der die Palette 16 sich außerhalb des Bereiches 28 lotrecht unterhalb des Schichtengreifers 18 befinden würde; mit 4a bezeichnet. In Fig.1 und 2 ist die Palette 16 ge-In Fig. 2 and 3, the position of the double carriage 4, in which the pallet 16 is perpendicular outside the area 28 would be located below the layer gripper 18; denoted by 4a. In Fig. 1 and 2, the pallet 16 is

2Or rade mit der vollen Ladung versehen. Nach öffnen des Schichtengreifers 18 wird die voll beladene Palette 16 in die Position 4a des Doppelwagens 4 verfahren und gegen eine bereits eingezeichnete neue Leerpalette 16a' ausgewechselt. Aus Fig.3 ist zu ersehen, daß für die Be-Schickung der Palettenstellfläche 15 des Doppelwagens 4 drei durch Pfeile 30 bis 32 bezeichnete Richtungen wahlweise zur Verfügung stehen, wobei die Anordnung der Rollen des Rollenbahnsegments 24 entsprechend vorzusehen ist. Aus Fig.3 ist ebenfalls zu ersehen, daß für die Beschikkung der Schichtenbereitstellungsfläche 17 des Doppelwagens 4 ebenfalls drei durch Pfeile 33 bis 35 gekennzeichnete Richtungen wahlweise zur Verfügung stehen, wobei die Anordnung der Rollen des Rollenbahnsegmentes 25 wiederum entsprechend vorzusehen ist. 2Or just provided with the full charge. After the layer gripper 18 has been opened, the fully loaded pallet 16 is moved into position 4a of the double carriage 4 and exchanged for a new empty pallet 16a 'that has already been drawn in. From Figure 3 it can be seen that three directions indicated by arrows 30 to 32 are optionally available for loading the pallet storage area 15 of the double carriage 4, the arrangement of the rollers of the roller conveyor segment 24 being provided accordingly. From Figure 3 it can also be seen that three directions indicated by arrows 33 to 35 are optionally available for the loading of the layer preparation area 17 of the double carriage 4, the arrangement of the rollers of the roller conveyor segment 25 again being provided accordingly.

-9--9-

till If Miltill If Mil

Bei der Antriebsausführung des Doppelwagens 4 gemäß Fig.4 sind zwei Kreuzschleifen 7a und 7b in Längsrichtung des Doppelwagens 4 hintereinander angeordnet. Diese weisen öu den am in Fig.4 nicht dargestellten Untergestell 3 angebrachten Motor 8a bzw. 8b mit Getriebe 9a bzw. 9b und Kurbel 10a bzw. 10b, ferner die am Doppelwagen 4 angebrachte Kulissenführung 11a bzw. 11b, in .welche die am freien Ende der Kurbel 10a bzw. 10b angeordnete Kulissenrolls 12a bzw. 12b eingreift. Die Kurbelantriebswelle 13aIn the drive version of the double carriage 4 according to Fig. 4 two cross loops 7a and 7b are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the double carriage 4. These show öu the motor 8a or 8b with gear 9a or 9b and attached to the subframe 3, not shown in FIG Crank 10a or 10b, furthermore the link guide 11a or 11b attached to the double carriage 4, in which the on engages the free end of the crank 10a or 10b arranged link rollers 12a or 12b. The crank drive shaft 13a

IQ bzw. 13b ist im Bereich der einen Längsseite des Doppelwa gens 4 angeordnet, so daß die jeweils einen 180"-Kreisbogen hin und her beschreibende Bahn 14a bzw. 14b der Kulis senrolle 11a bzw. 11b innerhalb des Umrisses des Doppelwa gens 4 liegt. In nicht dargestellter Weise ist die Kulis- ~15 senrolle 12a oder die Kulissenrolle 12b durch fernsteuerbare Schaltmittol außer Eingriff bringbar. Beim Beladen einer Palette wird bis zum Erreichen etwa der halben La-• dungshöhe der Doppelwagen 4 nur mittels einer der beiden Kreuzschleifen, entweder nur durch die Kreuzschleife 7a oder nur durch die Kreuzschleife 7b, angetrieben. D&nach wird bis zum Erreichen der vollen Paletteniadung der Doppelwagen 4 durch beide Kreuzschleifen 7a und 7b gleich zeitig angetrieben.
Beim Entladen einer Palette erfolgt die Arbeitsweise in umgekehrter Richtung. Die jeweils oberste Schicht der zu entladenden Palette wird in der Position unter dem Greiferkopf 18 von diesem ergriffen und abgehoben und nach dem Verfahren des Doppelwagens 4 in die andere Position auf die Schichtenbereitstellungsfläche 17 abgesetzt.
IQ or 13b is arranged in the area of one long side of the Doppelwa gene 4, so that the path 14a or 14b of the Kulis senrolle 11a or 11b describing a 180 "circular arc back and forth within the outline of the Doppelwa gene 4 is located. in a manner not shown the Kulis- ~ 15 senrolle 12a or the slotted-link roller 12b is engageable with remote Schaltmittol disengaged. When loading a pallet about half the laser • is dung height of the double carriage 4 only by means of one of the two cross-grinding until reaching, either driven by the cross loop 7a or only by the cross loop 7b. D & after is driven by both cross loops 7a and 7b at the same time until the full pallet load of the double carriage 4.
When unloading a pallet, it works in the opposite direction. The respective top layer of the pallet to be unloaded is gripped and lifted by the gripper head 18 in the position below it and, after the double wagon 4 has moved, is set down on the layer preparation area 17 in the other position.

Claims (3)

Vorrichtung zum schichtenweiseja Be- und Entladen von Paletten SchutzansprücheDevice for loading and unloading pallets in layers 1.) Vorrichtung z:um schichtenweisen Beladen von jeweils auf einer flurnah und niveaukonstant angeordneten Stellfläche aufliegenden Paletten mit jeweils flurnah auf eine Bereit-Stellungsfläche zugeteilten Flaschenkastenschichten oder Schichten aus anderen palettierbaren Stückgütern mittels eines Schichtengreifers jeweils auf kürzestem Wege, wobei der Schichteng eifer nur lotrecht bewegbar ist und der Bereich lotrecht unterhalb des Schichtengreifers abwechselnd zum Bereitstellen der zu ladenden Schichten und zum Stellen der Palette vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Palettenstellfläche C5) und einer vorzugsweise mit der Oberseite der Leerpalette (16a) niveaugleichen Schichtenbereitstellungsfläche (17) versehener Doppelwagen1.) Device z: to load each other in layers pallets placed close to the floor and level with a constant level, each with a stand-by area close to the floor allocated bottle crate layers or layers of other palletizable piece goods by means of of a layer gripper in each case on the shortest path, the layer gripper being only vertically movable and the area vertically below the layer gripper alternately to provide the layers to be loaded and to place them the pallet is provided, characterized in that one with a pallet support surface C5) and one preferably with the top of the empty pallet (16a) level layer preparation area (17) provided (4) vorgesehen ist, der abwechselnd mit der jeweils zu ladenden Kastenschicht (27) und mit der Palette (16) horizontal in den Bereich (28) lotrecht unterhalb des Schichtangreifers (18) hin und her verfahrbar ist.(4) is provided, which alternates horizontally with the respective box layer (27) to be loaded and with the pallet (16) can be moved back and forth in the area (28) perpendicularly below the layer gripper (18). -2--2- -2--2- 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppelwagen (4) mittels wenigstens einer durch einen stationären Elektromotor (8) angetriebenen Kreuzschleife (7), deren Kurbelantriebswelle (13) vorzugsweise im Bereich der einen Längsseite des Doppelwagens (4) angeordnet ist, horizontal hin und her verfahrbar ist.2.) Device according to claim 1, characterized in that that the double carriage (4) by means of at least one cross-loop driven by a stationary electric motor (8) (7), the crank drive shaft (13) of which is preferably arranged in the area of one longitudinal side of the double carriage (4) is, can be moved horizontally back and forth. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei (7a, 7b) oder mehreren in Bewegungslängsrichtung des Doppelwagens (4) hintereinander angeorilneten Kreuzschleifen mit je einem Elektromotor (8a bzw. 8b) je nach Beladungszustand des Doppelwagens (4) eine (7a oder 7b), zwei (7a und 7b) oder gegebenenfalls die mehreren Kreuzschleifen gleichzeitig den Doppelwagen (4) antreiben, während die der am Doppelwagen angebrachten Kulissenführung (11a bzw. 11b) der jeweiligen, gegebenenfalls antriebsmäßig abgeschalteten Kreuzschleife (7a oder 7b) zugeordnete Kulissenrolle (12a bzw. 12b) durch fernsteuerbare Schaltmittel außer Eingriff gebracht ist.3.) Device according to claim 2, characterized in that of two (7a, 7b) or more in the longitudinal direction of movement of the double wagon (4) one behind the other arranged cross loops with one electric motor each (8a or 8b) depending on the loading condition of the double wagon (4) one (7a or 7b), two (7a and 7b) or possibly several Cross loops drive the double carriage (4) at the same time, while the link guide (11a or 11b) attached to the double carriage of the respective, possibly Drive-switched off cross loop (7a or 7b) associated link roller (12a or 12b) by remotely controllable Switching means is disengaged. -3--3-
DE19797931019 1979-11-02 1979-11-02 DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING PALLETS BY LAYER Expired DE7931019U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797931019 DE7931019U1 (en) 1979-11-02 1979-11-02 DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING PALLETS BY LAYER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797931019 DE7931019U1 (en) 1979-11-02 1979-11-02 DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING PALLETS BY LAYER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7931019U1 true DE7931019U1 (en) 1982-10-28

Family

ID=6708760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797931019 Expired DE7931019U1 (en) 1979-11-02 1979-11-02 DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING PALLETS BY LAYER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7931019U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136687A1 (en) SYSTEM, OPERATING METHOD AND DEVICES FOR SIMULTANEOUS AND SHUTTER-FREE TRANSHIPMENT BETWEEN RAIL AND RAIL AND ROAD AND RAIL
DE4429710A1 (en) Method and device for handling cargo
CH109818A (en) Device for bulk loading and unloading of general cargo from covered rail cars.
AT394530B (en) Bulk goods loading wagon
DE4307254A1 (en) Cargo loading crane
DE102004040245A1 (en) Cargo handling and transport system
DE10313769B4 (en) More Katz container crane
DE1196573B (en) Combined transport and cargo handling system
EP3194232A1 (en) Car attachment for freight cars, and freight car comprising such a car attachment, freight transferring device comprising such freight cars, and freight transferring method
EP3732330A1 (en) Sleeper transport vehicle
CH615969A5 (en) Movable machine arrangement for transporting bulk material
DE19756551A1 (en) Loading and unloading system for trucks, their trailers, transport containers and the like.
EP0599841B1 (en) Method and device for transshipping containers
EP0832340B1 (en) Transport device for conveying motor vehicles in buildings
DE3129388C2 (en)
DE2711677C2 (en) Pallet loading or unloading device
CH624361A5 (en) Device for loading and unloading a road-bound or rail-bound vehicle
DE2944309A1 (en) Stacking successive layers of crates on pallet - by alternately moving layer and pallet supports below only vertically movable gripper
DE7931019U1 (en) DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING PALLETS BY LAYER
DE2148354C3 (en) Conveyor system for mass transport
DE2506450A1 (en) Container handling and storage installation - has mobile stacking carriage with storage areas parallel to track followed by carriage
DE4213925A1 (en) Goods waggon train for bulk goods transportation - consists of transship wagons with cantilever conveyor and movable base, and goods wagons with movable base
DE19733963C2 (en) Method and device for handling cargo
AT222570B (en) Process and devices for reloading containers from road trucks to carrying wagons of a wagon train and vice versa by means of intermediate roller platforms or trains from them
DE1803946A1 (en) Transport container (container) and device for its handling