DE7919972U1 - Frontplatte mit Foliendrucktasten - Google Patents

Frontplatte mit Foliendrucktasten

Info

Publication number
DE7919972U1
DE7919972U1 DE7919972U DE7919972DU DE7919972U1 DE 7919972 U1 DE7919972 U1 DE 7919972U1 DE 7919972 U DE7919972 U DE 7919972U DE 7919972D U DE7919972D U DE 7919972DU DE 7919972 U1 DE7919972 U1 DE 7919972U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
front panel
electrical
spacer film
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7919972U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Hein & Co Kg 6900 Heidelberg GmbH
Original Assignee
Gebr Hein & Co Kg 6900 Heidelberg GmbH
Publication date
Publication of DE7919972U1 publication Critical patent/DE7919972U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/702Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard with contacts carried by or formed from layers in a multilayer structure, e.g. membrane switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/028Printed information
    • H01H2219/03Printed information in transparent keyboard

Description

f ' * Dr. ULLRICH · Dr/ HäSSE: - Ok. FRANKt
PATENTANWÄLTE IN HEIDELBERG UND MÜNCHEN
ι 69 Heidelberg 1
: GaisbergslraBe 3
Unser Zechen: 9^2 Tel.(06221)2 53 35
Frontplatte mit Foliendrucktasten
.; Gegenstand der Erfindung ist eine Frontplatte
mit Foliendrucktasten, insbesondere für die Steuerung ;■ elektrischer und elektronischer Vorgänge.
Die Steuerung und Betätigung elektrischer und/oder
- elektronischer Vorgänge geschieht im a?lgemeinen über
Druckknöpfe, Drucktasten, Schalter und dergleichen Vorrichtungen, die auf bzw. in einer Frontplatte angeord-
; net und gegebenenfalls auch noch mit Beleuchtung ausge
stattet sind. Die Auslösung des Steuervorgangs durch
1^ Knopf- oder Tastendruck erfolgt auf mechanischem Wege
öurch Hereindrücken des unter Federdruck stehenden Knopfes oder der Taste, wodurch der Kontakt zwischen der Stromquelle und dem zu betätigenden oder zu steuernden Gerät herausgestellt wird.
Diese Art der Steuerung, die für alle möglicher· Zwecke, beispielsweise die Steuerung nedisinis^her Geräte, Maschinen, Wasserfahrzeuge, zur Bedienung von Kegelbahnen oder Kaffteautomaten und dergleichen in Betracht kommt hat erhebliche Nachteile, denn die Knöpfe, Tasten oder sonstigen Betätigungseletnente stehun über die Oberfläche der Frontplatte hinaus, verstauben leicht, sind nicht dicht gegen Feuchtigkeit, Wasser, Säuren und Laugen, die Reinigung ist umständlich und zeitraubend * und schließlich sind die unter den Knöpfen und Tasten
liegenden Kontakte oder Kontaktfedern der Oxydation durch das Herantreten von Luft unterworfen.
• •II Il
-O- ϊ
Die Aufgabe der Erfindung testehu darin, eine Frontplatte zu schaffen, bei der die Tastenelemente vollständig flächig in der Materialdicke von ca. 1 mm der Frontplatte integriert und somit absolut dicht gegen Staub, Luft und Feuchtigkeit sind und dazu die gesamte Taststelle durchleuchtbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die technische Lehre vermittelt, daß die Frontplatte aus einem mehrschichtigen durchleuchtbaren Plattenkörper gebildet wird, dessen obere Schicht oder Außenschicht aus einer Textplatte aus transparentem Kunststoff mit eingebettetem Druckbild aus mehreren Farbschichten auch für die partielle Durchleuchtung der Taststellen, einfer transparenten Zwischenschicht aus Membranmaterial,, einer leitenden gerasterten Schicht mit elektrischem Leitsystem und vergoldeten Kontaktstellen, einer Distanzfolie zur AbStandshaltung der Kontaktstellen, einer weiteren Schicht mit elektrischem Leitsystem, einer v/eiteren Zwischenschicht aus Membranmaterial und einem Stützelement in Form einer Platte oder eines Formteils besteht. An den vorgesehenen Taststellen besitzt die Distansfolie Durchbrüche, die das Kontaktieren der oberen und unteren Folie mit den elektrischen Leitsystemen ermöglicht. Ferner sind auch Durchbrechungen an den Taststellen in den Leitsystemen der oberen und unteren Folie vorgesehen, um die flächige Durchleuchtung der Taststellen zu ermöglichen; diese Durchbrechungen haben zweckmäßig die Form von Rastern. Die Durehbrüche in der Disüanzfolie sind durch Verbindungskanäle
erbunden, um den Ausgleich eingeschlossener Luftsengen im Pla'^tenkörper der Frorrcplatte beim Drücken der Taststeller; zur Kontaktfreigabe zu gewährleisten.
Sine Ausführungsforn· der Erfindung ist anhand der beigefügten Zeichnungen besenrieben.
■ < ■ ■ I ■ I
Die obere oder Außenschicht 1 besteht aus einer Textplatte mit eingebettetem, mehrfarbigem, teilweise lichtdurchlässigem Druckbild 2 aus transparentem Kunststoff. Das Membranmaterial· welchen ebenfalls transparent ist, wird mit einer leitenden Schicht 4 fest verbunden. Um das Licht durchstrahlen zu lassen, ist die leitende Schicht gerastert. Die Kontaktstellen sind vergoldet. Zur Abstandshaltung zwischen Schicht 4 und einer weiteren Schicht 6 mit elektrischem Leitsystem liegt die Distanzfolie 5, die Abstände zwischen den Kontakten hält, wobei die Kontaktstellen durch Luftkanäle miteinander verbunden sind, um durch Ausgleich des Druckes eine einwandfreie Kontaktfreigabe zu gewährleisten. Eine weitere Zwischenschicht 7 aus Mem'branmaterial bildet den Abschluß des Plattenkörpers und verbindet diesen mit dem Stützelement 8 in Form einer Platte oder eines Formteils, zweckmäßig aus transparentem Kunststoff hergestellt.

Claims (2)

  1. SCHUTZ-A N SPRÜCHE
    I.) Frontplatte mit Poliendruektasten, insbesondere fürd±e Steuerung elektrischer oder elektronischer Vorgänge, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem mehrschichtigen, durchleuchtbaren Plattenkörper gebildet ist, dessen obere Schicht (1) aus einer Textplatte ait eingebettetn, mehrfarbigem teilweise lichtdurchlässigem Druckbild (2) aus transparentem Kunststoff, einer Schicht aus transparentem Membran-Material (j5) verbunden mit einer gerasterten leitenden Schicht (4) mit vergoldeten Kontaktstellen, einer Distanzfoiie (5) einer weiteren Schicht (6) mit elektrischem Leitsystenu TTObei die Distanzfoiie (5) die Abstände zwischen den .Kontakten hält und die Kontaktstellen durch Luftkanäle verbunden Find, einer Zwischenschicht (7) aus Membran-Material als Abschluß des Plattenkörpers und einem Stützelement (8) in Form einEr Platte oder eines Formteils, zweckmäßig aus transparentem Kunststoff, besteht.
  2. 2.) Frontplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzfolie (5) an den vorgesehenen Taststellen Durchbrüche besitzt, die das Kontaktieren öer oberen und unteren Folie (4,6) mit den elektrischen Leitsytemen ermöglicht.
    J5.) Frontplätöe nach Anspruch 1 und ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Taststellen in den Leitsystemen der oberen und unteren Folie '*,6·, um die flächige Durchleuchtung zu ermöglichen, Durcr.trrchunpren, beisnielswoise in Rasterform enthalten.
DE7919972U Frontplatte mit Foliendrucktasten Expired DE7919972U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7919972U1 true DE7919972U1 (de) 1979-10-31

Family

ID=1325210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7919972U Expired DE7919972U1 (de) Frontplatte mit Foliendrucktasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7919972U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338810A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-09 Zwicker + Hensel Elektronische Schalttechnik GmbH, 5960 Olpe Tastdruck-initiator
DE3638667A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-19 Motsch Alfons Flaechenschalter
DE3721123A1 (de) * 1987-06-26 1989-01-05 Motsch Alfons Kurzhubdruckschalter
DE9012407U1 (de) * 1990-08-30 1992-01-09 Platz, Karl Otto, 5226 Reichshof, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338810A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-09 Zwicker + Hensel Elektronische Schalttechnik GmbH, 5960 Olpe Tastdruck-initiator
DE3638667A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-19 Motsch Alfons Flaechenschalter
DE3721123A1 (de) * 1987-06-26 1989-01-05 Motsch Alfons Kurzhubdruckschalter
DE9012407U1 (de) * 1990-08-30 1992-01-09 Platz, Karl Otto, 5226 Reichshof, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730763A1 (de) Flacher leuchtdrucktastenschalter
DE2106732B2 (de) Elektrische membran-tastatur
EP0051749A1 (de) Tastatur
EP0234193A2 (de) Schalteranordnung
DE2902769A1 (de) Drucktastenschalter
DE2723736A1 (de) Dateneingabevorrichtung mit einem tastenfeld
DE102004019304A1 (de) Bedieneinrichtung mit einem Berührungsschalter
EP2209212A1 (de) Berührunggsempfindlicher Tastschalter
DE2244438A1 (de) Elektrische tastatur fuer bueromaschinen
DE3536539A1 (de) Tastschaltereinrichtung
DE69823596T2 (de) Beleuchteter Tastschalter
DE2844575C2 (de) Eingabevorrichtung
DE8032982U1 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung der Tasten eines Tastenfeldes
DE7919972U1 (de) Frontplatte mit Foliendrucktasten
EP2462603B1 (de) Tastschaltergruppe als einheitliches bedienfeld in kraftfahrzeugen
DE2338746C2 (de) Tastschalter
DE2928146A1 (de) Frontplatte mit foliendrucktasten
DE3643124A1 (de) Tastatur
DE102018108299B4 (de) Bedieneinrichtung
CH681670A5 (de)
DE4206243C2 (de) Folienschalter-Baugruppe
DE3307336C2 (de) Opto-elektrische Tastatur
AT374961B (de) Elektrisches schalt- und frontplattenelement
EP0936645A2 (de) Vorrichtung mit mindestens einem Sensorschalter
DE102008014463A1 (de) Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für eine Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeuges