DE7908190U1 - Liquid container - Google Patents

Liquid container

Info

Publication number
DE7908190U1
DE7908190U1 DE19797908190 DE7908190U DE7908190U1 DE 7908190 U1 DE7908190 U1 DE 7908190U1 DE 19797908190 DE19797908190 DE 19797908190 DE 7908190 U DE7908190 U DE 7908190U DE 7908190 U1 DE7908190 U1 DE 7908190U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid container
pouring
sealing collar
tear strip
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797908190
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIEH HSUAN OU
Original Assignee
LIEH HSUAN OU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIEH HSUAN OU filed Critical LIEH HSUAN OU
Priority to DE19797908190 priority Critical patent/DE7908190U1/en
Publication of DE7908190U1 publication Critical patent/DE7908190U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/62Secondary protective cap-like outer covers for closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

DR. HEINZ FEDER DR. WOLF-D. FEDERDR. HEINZ FEDER DR. WOLF-D. FEATHER

PATENTANWÄLTE DüsseldorfPATENT LAWYERS Düsseldorf

Akte 78-20-128File 78-20-128

21MRZ ?g?g21MRZ? G? G

WF/WiWF / Wi

Herr Ou Lieh-Hsuan, 41, Lane 189, Hsi Ping Road,Mr. Ou Lieh-Hsuan, 41, Lane 189, Hsi Ping Road,

Dou Liou Town, Yuen Lin Hsien, Taiwan, Republic of ChinaDou Liou Town, Yuen Lin Hsien, Taiwan, Republic of China

Flüssigkeitsbehälter.Liquid container.

Die Neuerung betrifft einen Flüssigkeitsbehälter mit Ausgießhals und Verschlußglied, bei dem der Ausgießhals einen die Ausgießöffnung flanschartig umgebenden Wulst besitzt und das Verschlußglied eine den Ausgießhals umgebende, die Ausgießöffnung verschließende Dichtunasmgnscherte aufweist, in der ern in Hmfangsrichtung verlaufender Aufreißstreifen angeordnet ist.The innovation relates to a liquid container with pouring neck and closure member, wherein the pouring neck having a flange surrounding the pouring opening bead, and the closure member a is disposed in the ren in Hmfangsrichtung extending tear strip surrounding the pouring neck, comprising the pouring opening closing Dichtunasmgnscherte.

Derartige Flüssigkeitsbehälter, meist in Form von Flaschen, sind an sich bekannt. Sie haben sich aber, insbesondere zur Verwendung bei Getränken, wie Bio- Mineralwasser, Limonaden und anderen Erfrischungsgetränken, noch nicht allgemein durchsetzen können. Hier werden in weitem Umfang andere Verschlüsse, wie beispielsweise Kronenkorken, verwendet, die den Nachteil haben, daß sie mittels eines Werkzeuges geöffnet werden müssen, das nicht immer zur Hand ist, insbesondere wenn derartige Flaschen mit Getränken ins Freie, beispielsweise auf Wanderungen, Picknicks und dergleichen mitgenommen werden.Such liquid containers, mostly in the form of bottles, are known per se. You have, however, in particular for use with beverages, such as organic mineral water, Soda and other soft drinks, not yet generally be able to enforce. Other closures, such as crown corks, are widely used here, which have the disadvantage that they have to be opened by means of a tool that is not always used Hand is, especially when such bottles with drinks outside, for example on hikes, picnics and like that to be taken.

Akte..?.8-?0-128 Acts ..?. 8- ? 0 -128

' — ' 2"— '-' 2 "-

Ein Flüssigkeitsbehälter der eingangs erwähnten Bauart könni dagegen ohne Zuhilfenahme eines Werkzeuges geöffnet werden.A liquid container of the type mentioned at the beginning can on the other hand, can be opened without the aid of a tool.

Ein derartiger Flüssigkeitsbehälter ist aber für die Aufbewahrung von Getränken, beispielsweise der oben erwähnten Art, nur verwendbar, wenn er einerseits einen absolut dichten Verschluß besitzt, der andererseits mittels des Aufreißstreifens mühelos geöffnet werden kann. Diesen beiden Anforderungen werden die bekannten Flüssigkei sbehälter mit ihren Verschlußgliedern nicht gerecht. Außerder weisen sie den Nachteil auf, daß, wenn das VerschlußgliedSuch a liquid container is for storage of beverages, for example of the type mentioned above, only usable if on the one hand it is absolutely has a tight seal, which on the other hand can be easily opened by means of the tear strip. This one The well-known liquid containers with their closure members do not meet both requirements. Besides they have the disadvantage that when the closure member

, mittels des Aufreißstreifens geöffnet ist, der Behälter , is opened by means of the tear strip, the container

V aberV but

oder die Flasche·- nicht völlig geleert wird, ein Wiederverschließen der Flasche selbst in provisorischer Weise nicht ohne weiteres möglich ist.or the bottle · - is not completely emptied, a reclosing the bottle itself in a provisional way is not easily possible.

Die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe bestand darin, einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere eire Flasche, der oben angegebenen Art so zu verbessern, daß die Nachteile der bekannten Flüssigkeitsbehälter vermieden werden und ein absolut dichter Verschluß erreicht wird, der sich leichi öffnen und nötigenfalls auch wieder verschließen läßt.The task underlying the innovation was to provide a liquid container, in particular a bottle, the To improve the type specified above so that the disadvantages of the known liquid container are avoided and an absolutely tight seal is achieved, which can be opened easily and, if necessary, also closed again.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgeniäß dadurch,The solution to this problem is based on the innovation,

V daß zwischen Dichtungsmanschette und Ausgießöffnung eine Verschlußkappe aus Kunststoffmaterial angeordnet ist, deren äußerer Rand mit einer den Wulst umfassenden elastischen Halterung und einer Grifflasche versehen ist und ein erster in Umfangsrichtung verlaufender Aufreißstreifen unmittelbar neben dem äußeren Rand der Verschlußkappe angeordnet und mit einem zweiten Aufreißstreifen verbunden ist, der schräg zu den Mantellinien der Dichtungsmanschette angeordnet und bis zum Rand der Dichtungsmanschette geführt und an seinem Ende mit einer Grifflasche versehen ist.V that between the sealing sleeve and the pouring opening a Closure cap made of plastic material is arranged, the the outer edge is provided with an elastic holder encompassing the bead and a grip tab and a first tear strip running in the circumferential direction immediately next to the outer edge of the closure cap arranged and connected to a second tear strip which is inclined to the surface lines of the sealing sleeve arranged and led to the edge of the sealing collar and provided with a grip tab at its end is.

■Ak<te· 78-20-128■ Ak <te · 78-20-128

Dabei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der zweite
Aufreißstreifen unter ca. 45
Dichtungsmanschette verläuft.
It has proven to be advantageous if the second
Tear strips under approx. 45
Sealing sleeve runs.

Aufreißstreifen unter ca. 45 zu den Mantellinien derTear strips under approx. 45 to the surface lines of the

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Ausgießhals im Bereich der Dichtungsmanschette unterhalb des
ersten Wulstes einen zweiten von der Dichtungsmanschette
umfassten Wulst auf.
In an advantageous embodiment, the pouring neck in the area of the sealing collar below the
first bead a second from the sealing collar
covered bead on.

Um eine noch bessere Abdichtung zu erreichen, kann zwischen
der Verschlußkappe und der Ausgießöffnung eine Dichtungsplatte aus Kork angeordnet sein.
In order to achieve an even better seal, between
a sealing plate made of cork can be arranged on the closure cap and the pouring opening.

Wie weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels näher
erläutert, ist der Flüssigkeitsbehälter durch Aufreißen
der beiden Aufreißstreifen, was in einem Zuge geschehen kann,
sehr leicht zu öffnen. Andererseits ist der Verschluß durch
die Verwendung der Verschlußkappe nicht nur dicht, sondern
As in more detail below using an exemplary embodiment
explained, the liquid container is torn open
the two tear strips, which can be done in one go,
very easy to open. On the other hand, the closure is through
the use of the cap not only tight, but

infolge der besonderen Ausbildung der Verschlußkappe mit fdue to the special design of the cap with f

1 Halterung und Grifflasche kann der Flüssigkeitsbehälter i|The liquid container i |

nach dem Öffnen wieder verschlossen werden. ßbe closed again after opening. ß

Der neue Flüssigkeitsbehälter kann insbesondere bei seiner ''■ The new liquid container can in particular with its '' ■

Verwendung zur Aufbewahrung von Getränken als Flasche aus- $ Use to store drinks as a bottle from- $

gebildet sein, eiTkann aber auch eine andere Form besitzen, νbe formed, but eiT can also have a different shape, ν

beispielsweise die Form eines Kanisters mit Ausgießhals. :;for example the shape of a canister with a pouring neck. :;

Im folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnungen zweiIn the following, with reference to the accompanying drawings, two

Ausführungsbeispiele für den neuen FlüssigkeitsbehälterEmbodiments for the new liquid container

näher erläutert. f explained in more detail. f

Fig. 1 zeigt im Längsschnitt einen Flüssigkeitsbehälter ξ Fig. 1 shows a liquid container ξ in longitudinal section

gemäß der Neuerung im Bereich des Ausgießhalses. |according to the innovation in the area of the pouring neck. |

Fig. 2 zeigt den Flüssigkeitsbehälter nach Fig. 1 in jFIG. 2 shows the liquid container according to FIG. 1 in j

Seitenansicht. % Side view. %

Ak-fre· '78-20-128Ak-fre · '7 8-20-12 8

ft,ft, ·»»··· '■ ■ »ill· »» ··· '■ ■ »ill

(J Il t · a I >(J Il t a I >

$ Fig. 2A zeigt eine Einzelheit des Flüssigkeitsbehälters nach2A shows a detail of the liquid container according to FIG

Γ Fig. 2.Γ Fig. 2.

p Fig 3 zeigt in einer Darstellung analog Fig. 2 den Flüssig-p Fig. 3 shows in a representation analogous to Fig. 2, the liquid

keitsbehälter während des Öffnens.container during opening.

Fig. 4 zeigt einen Flüssigkeitsbehälter anderer Bauart im Bereich des Ausgießhalses.Fig. 4 shows a liquid container of a different design in the area of the pouring neck.

Fig. 5 zeigt einen Flüssigkeitsbehälter gemäß der Neuerung der als Container bzw. Kanister ausgebildet ist.Fig. 5 shows a liquid container according to the innovation which is designed as a container or canister.

Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Flüssigkeitsbehälter, der beispielsweise eine Getränkeflasche sein kann, besitzt einen Ausgießhals 6, der an seinem oberen Ende unmittelbar an der Ausgießöffnung einen die Ausgießöffnung flanschartigThe liquid container shown in FIGS. 1 to 3, which can for example be a beverage bottle, has a pouring neck 6, which at its upper end directly at the pouring opening a the pouring opening in a flange-like manner

|: umgebenden Wulst 4 und etwas weiter unten einen zweiten|: surrounding bead 4 and a little further down a second one

:. umlaufenden Wulst 5 aufweist.:. having circumferential bead 5.

Die Ausgießöffnung ist mit einer Verschlußkappe 7 aus flexiblem Kunststoffmaterial verschlossen. Die Verschlußkappe 7 weist an ihrem äußeren Rand eine elastische Halterung 7a auf, welche den Wulst 4 zangenartig nach Art eines Schnappverschlusses umfaßt. Sie besitzt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel weiterhin eine umlaufende Grifflasche 9, mit deren Hilfe sie abgenommen und wieder aufgesetzt werden kann. An der Innenseite der Verschlußkappe 7 ist eine Dichtungsplatte 8 aus Kork angeordnet. The pouring opening is made with a closure cap 7 closed with flexible plastic material. The closure cap 7 has an elastic one on its outer edge Bracket 7a, which comprises the bead 4 like pliers in the manner of a snap lock. She owns in that The illustrated embodiment also has a circumferential grip tab 9, with the help of which it is removed and can be put back on. A sealing plate 8 made of cork is arranged on the inside of the closure cap 7.

Der Ausgießhals 6 mit der Ausgießöffnung ist weiterhin von einer Dichtungsmanschette 1 umgeben, die so angeordnet ist, daß sich die Verschlußkappe 7 im aufgesetzten Zustand zwischen der Dichtungsmanschette 1 und der Ausgießöffnung befindet. Die Dichtungsmanschette 1 besteht aus einem flexiblen Material, beispielsweise aus einer Metallfolie oder einer Kunststoffolie. Im letzteren Fall kann sie auf den Ausgießhals aufgeschrumpft sein. Ihre LängeThe pouring neck 6 with the pouring opening is furthermore surrounded by a sealing sleeve 1 which is arranged in this way is that the closure cap 7 is in the attached state between the sealing collar 1 and the pouring opening is located. The sealing collar 1 consists of a flexible material, for example a metal foil or a plastic film. In the latter case, it can be shrunk onto the pouring neck. Your length

I I · I » · » I I I II I · I »·» I I I I

ist so gewählt, daß sie den Ausgießhals bis unterhalb des zweiten umlaufenden Wulstes 5 umgibt. Wie insbesondere aus Fig. 2 und 2A zu entnehmen, weist die Dichtungsmanschette 1 zwei unmittelbar miteinander verbundene und aneinander anschließende Aufreißstreifen auf, nämlich einen ersten Aufreißstreifen 11, der in Umfangsrichtung des Ausgießhalses unmittelbar neben dem äußeren Rand der Verschlußkappe 7 verläuft und einen zweiten Aufreißstreifen 3, der unter einem Winkel von ca. 45 schräg zu den Mantellinien der Dichtungsmanschette 1 verläuft und von der Verbindungsstelle mit dem ersten Aufreißstreifen 11 bis zum unteren Rand der Dichtungsmanschette geführt und an seinem Ende mit einer Grifflasche 2 versehen ist. Der Aufreißstreifen 3 ist in Fig. 2A vergrößert dargestellt. Er kann, um das Aufreißen zu erleichtern, an seiner einen Kante eine meanderförmig ausgebildete Aufreißlinie aufweisen.is chosen so that it surrounds the pouring neck to below the second circumferential bead 5. How in particular from Fig. 2 and 2A, the sealing collar 1 has two directly connected to each other and adjoining tear strips, namely a first tear strip 11 which extends in the circumferential direction of the pouring neck runs directly next to the outer edge of the closure cap 7 and a second tear strip 3, which runs obliquely to the surface lines of the sealing collar 1 at an angle of approx and from the connection point with the first tear strip 11 to the lower edge of the sealing collar and is provided with a tab 2 at its end. The tear strip 3 is enlarged in FIG. 2A shown. To make it easier to tear open, it can have a meander shape on one of its edges have formed tear line.

Das Öffnen der in Fig. 2 dargestellten Flasche ist Fig. anschaulich zu entnehmen. Die Grifflasche 2 wird zu diesem Zweck mit der Hand erfaßt und zunächst der Aufreißstreifen 3 und unmittelbar daran aaschließend der mit ihm verbundene Aufreißstreifen 11 abgezogen. Die Dichtungsmanschette 1 kann dann ganz abgenommen werden und die Flasche 6 ist nunmehr nur noch durch die Verschlußkappe 7 verschlossen, die ihrerseits an ihrer Grifflasche 9 ergriffen und abgenommen werden kann. Soll die Flasche vor der vollständigen Leerung wieder verschlossen werden, kann die Verschlußkappe 7 wieder aufgesetzt werden, wobei ihre elastische Halterung 7a eine ausreichende Verschlußfestigkeit und Abdichtung der Flasche 6 gewährleistet.The opening of the bottle shown in FIG. 2 can be clearly seen in FIG. The grip tab 2 closes for this purpose grasped by hand and first of all the tear-off strip 3 and immediately thereafter the tear strip 11 connected to it peeled off. The sealing sleeve 1 can then be completely removed and the bottle 6 is now only closed by the cap 7, which in turn is attached to it Gripping tab 9 can be taken and removed. Should the bottle be returned before it is completely emptied are closed, the cap 7 can be put back on, with its elastic holder 7a a sufficient closure strength and sealing of the bottle 6 is guaranteed.

Auf diese Weise ist es möglich, eine halbgeleerte Flasche in einer Weise aufzubewahren, daß weder der Inhalt ausfließen noch durch eindringende Fremdstoffe verunreinigt werden kann. Durch den guten Sitz der Verschlußkappe ist sogar gewährleistet, daß kohlensäurehaltige Getränke auch in der verschlossenen halbgeleerten Flasche ihrenIn this way it is possible to store a half-empty bottle in such a way that neither the contents spill out can still be contaminated by penetrating foreign matter. Due to the good fit of the cap it is even guaranteed that carbonated beverages can also be found in the closed, half-empty bottle

Ak-ce 78-20-128Ak-ce 78-20-128

Kohlensäuregehalt nicht völlig verlieren.Don't lose carbonation entirely.

Die Fi^. 4 und 5 zeigen einen Flüssigkeitsbehälter etwas anderer Bauart, der mehr als breiterer Container 10 ausgebildet ist. Auch er besitzt einen Ausgießhals, der Tiit einem Verschlußglied verschließbar ist,das genau so ausgebildet ist, wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bisThe Fi ^. 4 and 5 show a liquid container somewhat of a different type, which is designed as a wider container 10. It also has a pouring neck, the Tiit a closure member is closable, which is designed exactly as in the embodiment of FIGS. 1 to

Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß bekannte Container und Kanister im allgemeinen den Nachteil aufweisen, daß sie an ihrer Oberseite geöffnet werden und meist eine entlang dem Gefäßrand verlaufende Nut oder Rinne aufweisen, in der sich Verunreinigungen ansammeln können, die schwer daraus zu entfernen sind. Jedesmal wenn der Behälter geöffnet wird, können die in der Rinne abgelagerten Verunreinigungen in den Behälter gelangen, beispielsweise indem sie durch die Flüssigkeit selbst hineingewaschen werden. Bei einem Behälter, der gemäß der Neuerung ausgebildet ist, dieser Nachteil nicht auf.It is pointed out in this connection that known containers and canisters generally have the disadvantage that they are opened at their top and usually have a groove or channel running along the edge of the vessel in which impurities can collect which are difficult to remove therefrom are. Whenever the container is opened, the contaminants deposited in the channel can get into the container, for example by being washed into it by the liquid itself. In the case of a container that is designed according to the innovation, this disadvantage does not arise.

Auch der in den Fig. 4 und 5 dargestellte Behälter kann nach dem Öffnen, wenn er nicht vollständig geleert wurde, wieder verschlossen werden.The container shown in FIGS. 4 and 5 can also, after opening, if it has not been completely emptied, be closed again.

Ein weiterer Vorteil des neuen Flüssigkeitsbehälters besteht darin, daß der obere Teil des Ausgießhalses vor dem ersten Öffnen abgedeckt ist und nicht verschmutzen kann. Wenn also beispielsweise direkt aus einer Flasche getrunken werden soll, so ist dies möglich, ohne dass der Trinkende befürchten muß, daß etwa durch den verunreinigten oberen Teil des Ausgießhalses unerwünschte Fremd.=tpffe in seinem Mund gelangen.Another advantage of the new liquid container is that the upper part of the pouring neck in front of the first Open is covered and cannot get dirty. For example, if drunk straight from a bottle should be, this is possible without the drinker must fear that unwanted foreign. = pots in his through the contaminated upper part of the pouring neck Mouth.

Im Gegenseitz zu manchen bekannten Verschlu^gliedern mit Aufreißstreifen kann bei dem neuen Flüssigkeitsbe hälter die Dichtungsmanschette mit dem Aufreißstreifen so ausgebildet sein, Aß ce- der AufreißstreifenIn contrast to some known closures with tear strips, the sealing cuff with the tear strip in the new liquid container can be designed in such a way that the tear strip is used

Akte 78-20-128File 78-20-128

■ · · ■ III■ · · ■ III

beim Öffnen vollständig und leicht zu entfernen ist, ohne daß er zum Teil abreißt oder gar eine Handverletzung bei der öffnenden Person verursacht.is completely and easy to remove when opening, without it tearing off in part or even injuring the hand opening person.

Claims (4)

Ak.te..78-20-128 SchutzansprücheAk.te..78-20-128 protection claims 1. Flüssigkeitsbehälter mit Ausgießhals und Verschlußglied, bei dem der Ausgießhals einen die Ausgießöffnung flanschartig umgebenden Wulst besitzt und das Verschlußglied eine den Ausgießhals umgebende, die Ausgießöffnung verschließende Dichtungsmanschette aufweist, in der ein in Umfangsrichtung verlaufender Aufreißstreifen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Dichtungsmanschette (1) und Ausgießöffnung eine Verschlußkappe (7) aus Kunststoffmaterial angeordnet ist, deren äußerer Rand mit einer den Wulst (4) umfassenden elastischen Halterung (7a) und einer Grifflasche (9) versehen ist und ein erster in Umfangsrichtung verlaufender Aufreißstreifen (11) unmittelbar neben dem äußeren Rand der Verschlußkappe (7) angeordnet und mit einem zweiten Aufreißstreifen (3) verbunden ist, der schräg zu den Mantellinien der Dichtungsmanschette (1) angeordnet ui.d bis zum Rand der Dichtungsmanschette (1) geführt und an seinem Ende mit einer Grifflasche (2) versehen ist.1. Liquid container with pouring neck and closure member, in which the pouring neck has a bead surrounding the pouring opening in a flange-like manner and the closure member has a sealing collar surrounding the pouring neck and closing the pouring opening, in which a circumferential tear strip is arranged, characterized in that between the sealing collar ( 1) and pouring opening a closure cap (7) made of plastic material is arranged, the outer edge of which is provided with an elastic holder (7a) surrounding the bead (4) and a grip tab (9) and a first tear strip (11) running in the circumferential direction immediately next to it the outer edge of the cap (7) and connected to a second tear strip (3), which is arranged at an angle to the surface lines of the sealing collar (1) and led to the edge of the sealing collar (1) and at its end with a tab (2) is provided. 2. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Aufreißstreifen (3) unter ca. 45°zu den Mantellinien der Dichtungsmanschette (1) verläuft.2. Liquid container according to claim 1, characterized in that the second tear strip (3) extends at about 45 ° to the surface lines of the sealing collar (1). 3. Flüssigkeitsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgießhals (6) im Bereich der Dichtungsmanschette (1) unterhalb des ersten Wulstes (4) einen zweiten von der Dichtungsmanschette umfaßten Wulst (5) aufweist.3. Liquid container according to claim 1 or 2, characterized in that the pouring neck (6) in the region of the sealing collar (1) below the first bead (4) has a second bead (5) encompassed by the sealing collar. 4. Flüssigkeitsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Verschlußkappe (7) und der Ausgießöffnung eine Dichtungsplatte (8) aus Kork angeordnet ist,4. Liquid container according to one of claims 1 to 3, characterized in that a sealing plate (8) made of cork is arranged between the closure cap (7) and the pouring opening,
DE19797908190 1979-03-23 1979-03-23 Liquid container Expired DE7908190U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797908190 DE7908190U1 (en) 1979-03-23 1979-03-23 Liquid container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797908190 DE7908190U1 (en) 1979-03-23 1979-03-23 Liquid container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7908190U1 true DE7908190U1 (en) 1979-07-05

Family

ID=6702306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797908190 Expired DE7908190U1 (en) 1979-03-23 1979-03-23 Liquid container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7908190U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840251C2 (en) Beverage container closure
DE2813454C3 (en) Container closures, in particular bottle closures, for promotional purposes
DE2934711A1 (en) RELOCKABLE LIQUID CONTAINER
DE3302842A1 (en) CONTAINER, PARTICULARLY DRINKING TANK
DE3144861C2 (en)
DE2458753A1 (en) CARDBOARD CONTAINER
EP0078397A2 (en) Container
EP0160981B1 (en) Suspension device for a container provided with a closure
DE6922313U (en) CLOSURE ARRANGEMENT FOR MEDICINE BOTTLES OD. DGL.
DE3600652C1 (en) Bottle stopper, especially for sparkling wine bottles
DE7707454U1 (en) Tearable safety cap for bottles or similar containers
DE2940919A1 (en) AIR-TIGHT SEALED, IN PARTICULAR PHARMACEUTICAL CONTAINER
DE2659243A1 (en) BOTTLE OPEN CAP
DE7908190U1 (en) Liquid container
DE19653065B4 (en) packaging
DE1057012B (en) Closing lid for container with large opening
DE1984477U (en) CLOSING CAP.
DE2208704A1 (en) Safe and reusable sterile locking device against adulteration or contamination
DE3919455A1 (en) Pouring device for containers
DE1432172A1 (en) Closure for container
DE962319C (en) Hollow stoppers for closing containers such as bottles and. like
DE2731777A1 (en) Drink can closure with mouthpiece - has collar with surrounding groove whose depth decreases at broader side of can opening
DE852661C (en) Bottle cap that prevents refilling
DE1482519C3 (en) Two-part capsule closure for the pouring opening of containers
CH682319A5 (en)