DE7816579U1 - Drawing and measuring device - Google Patents

Drawing and measuring device

Info

Publication number
DE7816579U1
DE7816579U1 DE7816579U DE7816579DU DE7816579U1 DE 7816579 U1 DE7816579 U1 DE 7816579U1 DE 7816579 U DE7816579 U DE 7816579U DE 7816579D U DE7816579D U DE 7816579DU DE 7816579 U1 DE7816579 U1 DE 7816579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
circle
center
circular
circular sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7816579U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mildenberger Lehrmittelverlag- Buchbinderei 7600 Offenburg
Original Assignee
Karl Mildenberger Lehrmittelverlag- Buchbinderei 7600 Offenburg
Publication date
Publication of DE7816579U1 publication Critical patent/DE7816579U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/002Details
    • G01B3/004Scales; Graduations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • G01B3/04Rulers with scales or marks for direct reading rigid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
    • G01B3/566Squares

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft ein Zeichen- und Meßgerät aus plattenförmigen!, insbesondere durchsichtigem Material mit Längen- und Winkelmarkierungen.The invention relates to a drawing and measuring device from plate-shaped !, especially transparent material with length and angle markings.

Derartige Zeichen- und Meßgeräte sind beispielsweise in der Form von Linealen/ Winkelmessern oder auch sogenannten Geo-Dreiecken bekannt. Bei bekannten Geräten dieser Art bereitet es Schwierigkeiten, Drehkonstruktionen herzustellen.Such drawing and measuring devices are, for example, in the form of rulers / protractors or so-called Geo-triangles known. In known devices of this type, there are difficulties in rotating structures to manufacture.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Zeichen- und Meßgerät der eingangs genannten Art herzustellen, das die Anfertigung von Drehkonstruktionen erheblich vereinfacht.The invention is therefore based on the object of producing a drawing and measuring device of the type mentioned above, which considerably simplifies the production of rotating constructions.

Diese Aufgabe wird bei einem Zeichen- und Meßgerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Zeichen- und Meßgerät den Umriß eines Kreissektors aufweist, der im Kreismittelpunkt ein von einer Erweiterung umgebenes Einsteckloch aufweist.This object is achieved in a drawing and measuring device of the type mentioned in that the drawing and the measuring device has the outline of a circular sector which is surrounded by an enlargement in the center of the circle Has insertion hole.

Ein derartiges Gerät gestattet es, einen Bleistift oder einen anderen spitzen Gegenstand in das Einsteckloch einzuführen und auf einem Zeichenblatt festzulegen und das Gerät sodann bei der Herstellung von Drehkonstruktionen um das Einsteckloch zu drehen. Auf diese Weise können nach und nach die einzelnen Punkte einer Konstruktion durch Drehung übertragen werden.Such a device allows a pencil or other pointed object to be inserted into the insertion hole and to set it on a drawing sheet and then the device in the manufacture of rotary structures to rotate the insertion hole. In this way, the individual points of a construction transmitted by rotation.

Vorzugsweise sind die radialen Kanten des Kreissektors mit einer Längenmarkierung versehen, die wenigstens teilweise durch konzentrische Kreisbögen zwischen den beiden Kanten verbunden sein können. Der äußere Kreisbogen des Kreissektors weist vorzugsweise eine Winkeleinteilung auf, die ebenfalls wenigstens teilweise mit dem Kreismit-The radial edges of the circular sector are preferably provided with a length marking, which is at least partially can be connected by concentric arcs between the two edges. The outer arc of the Circle sector preferably has an angular division, which is also at least partially with the circle

- 5 telpunkt verbunden sein kann.- 5th point can be connected.

Der Mittelpunktswinkel des Kreissektors beträgt vorzugsweise 90°, so daß entlang der Kanten zwei genau zueinander senkrechte Geraden gezeichnet werden können.The central angle of the circle sector is preferably 90 °, so that two exactly along the edges straight lines perpendicular to each other can be drawn.

Eine äußerst vorteilhafte Ausführungsform des Zeichen- und Meßgerätes umfaßt zwei einander diametral gegenüberliegende Kreissektoren mit gemeinsamem Kreismittelpunkt, die durch kleine, konzentrisch zum Kreismittelpunkt liegende Kreissektorflächen miteinander verbunden sein können. Mit dieser Ausführungsform können Drehungen um iinkel über 90° bzw. über 180° durchgeführt werden.An extremely advantageous embodiment of the drawing and measuring device comprises two diametrically opposite one another Circular sectors with a common center of a circle, through small, concentric to the center of the circle lying circular sector surfaces can be connected to one another. With this embodiment rotations around angles over 90 ° or over 180 °.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further details of the invention emerge from the subclaims.

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausf iihrungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. The following is a preferred exemplary embodiment the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

Fig. 1 ist eine schematische DraufsichtFig. 1 is a schematic plan view

auf ein erfindungsgemäßes Zeichen- und Meßgerät; 25to a drawing and measuring device according to the invention; 25th

Fig. 2 zeigt schematisch die Anwendung des Gerätes bei einer Drehung um 63°;Fig. 2 shows schematically the use of the device in a rotation 63 °;

Fig. 3 entspricht Fig. 2, jedoch für eine Drehung um 155°.FIG. 3 corresponds to FIG. 2, but for a rotation through 155 °.

In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Zeichen- und Meßgerät 10 gezeigt; das aus dünnem, plattenförmigem, flexiblem, durchsichtigem Material bestehen kann, wie es für derartige Zeichengeräte üblicherweise verwendet wird. Das Zeichen- und Meßgerät 10 be-In Fig. 1 is a plan view of an inventive Drawing and measuring device 10 shown; made of thin, plate-shaped, flexible, transparent material can exist, as is customary for such drawing devices is used. The drawing and measuring device 10

steht aus zwei diametral einander gegenüberliegenden Kreissektoren 12 und 14 mit gemeinsamem Kreismittelp-ankt 16. Bei dem dargestellten bevorzugten Gerät beträgt der Mittelpunktswinkel der Kreissektoren 12,14 90°. Zur Verbindung der beiden Kreissektoren 12,14 sind zwei Kreissektorflächen 18,20 vorgesehen, die ebenfalls konzentrisch zum Kreismittelpunkt 16 liegen, jedoch einen wesentlich kleineren Radius als die Kreissektoren 12,14 aufweisen.consists of two diametrically opposite circular sectors 12 and 14 with a common circle center point 16. In the illustrated preferred device, the central angle of the sectors of the circle is 12.14 90 °. To connect the two circular sectors 12, 14, two circular sector surfaces 18, 20 are provided, which also lie concentric to the center of the circle 16, but a much smaller radius than the sectors of the circle 12,14.

Der Radius der Kreissektorflächen 18,20 sollte nur so groß bemessen sein, wie es aus Festigkeitsgründen erforderlich ist. Es kommen daher Radien von 2 und insbesondere von 1 cm in Betracht. Demgegenüber beträgt der Radius der Kreissektoren 12,14 beispielsweise 8,5 cm.The radius of the circular sector surfaces 18.20 should be just like that be large, as required for strength reasons. There are therefore radii of 2 and in particular of 1 cm. In contrast, the radius of the circular sectors is 12.14, for example 8.5 cm.

Im Kreismittelpunkt 16 ist ein Einsteckloch 22 mit geringem Durchmesser vorgesehen, das die Aufnahme eines Bleistifts oder eines ähnlichen spitzen Gegenstandes zur Festlegung des Gerätes auf einem Zeichenblatt gestattet. Anstelle dieses Einsteckloches kann beispielsweise auch eine feine Spitze an die Unterseite des Gerätes angeformt sein, die ein unmittelbares Einstecken in ein Zeichenblatt gestattet.In the center of the circle 16, an insertion hole 22 is provided with a small diameter, which the reception of a Pencil or a similar pointed object is permitted to fix the device on a drawing sheet. Instead of this insertion hole, for example, a fine point can also be attached to the underside of the device be formed, which allows direct insertion into a drawing sheet.

Die radialen Kanten 24,26,28,30 der Kreissektoren 12,14 sind mit einer Längenmarkierung, beispielsweise einer Markierung in cm versehen, die vom Kreismittelpunkt beginnt. Auf diese Weise kann das Gerät zugleich als Lineal und Maßstab verwendet werden. Mit Hilfe von zwei Kanten können bei einem Mittelpunktswinkel der Kreissektoren von 90° zwei zueinander genau senkrechte Geraden gezeichnet werden.The radial edges 24,26,28,30 of the circular sectors 12,14 are provided with a length marking, for example a marking in cm, from the center of the circle begins. In this way, the device can be used as a ruler and yardstick at the same time. With the help of two With a central angle of the circular sectors of 90 °, edges can have two straight lines that are exactly perpendicular to one another be drawn.

Die Längenmarkierungen auf den einander zugeordneten Kanten 24 und 26 einerseits und 28 und 30 andererseits können in bestimmten Abstände·« von beispielsweise 5 mm durchThe length markings on the mutually associated edges 24 and 26 on the one hand and 28 and 30 on the other hand can be at certain intervals of, for example, 5 mm

• I I I I I Il• I I I I I Il

Kreisbögen 32,34 verbunden sein, die ebenfalls konzentrisch zum Kreismittelpunkt 16 verlaufen.Arcs 32, 34 must be connected, which also run concentrically to the center of the circle 16.

Entlang dem äußeren kreisbogenförmigen Rand der Segmente sind Winkelmarkierungen 36,38 vorgesehen, und zwar im dargestellten Beispiel auf denjenigen der Kreisbögen 32, 34, die einen Radius von 8 und 5 cm in Bezug auf den Kreismittelpunkt 16 aufweisen. Diese Winkelmarkierungen können in geeigneten Abständen von beispielsweise 5° durch Radien 40,42 mit dem Kreismittelpunkt 16 verbunden sein.Along the outer circular arc-shaped edge of the segments angle markings 36,38 are provided, in the example shown on those of the circular arcs 32, 34, which have a radius of 8 and 5 cm in relation to the center of the circle 16. These angle marks can be connected to the center of the circle 16 by radii 40, 42 at suitable intervals of, for example, 5 ° be.

Fig. 2 veranschaulicht ein Anwendungsbeispiel des Gerätes. Es soll eine Drehabbildung mit einem Drehwinkel von 6 3° durchgeführt werden. Zu diesem Zweck wird das Gerät zunächst mit dem Einsteckloch 22 im Kreismittelpunkt 16 im beabsichtigten Drehmittelpunkt der Konstruktion mit Hilfe eines Bleistifts oder dgl. festgelegt. Sodann wird das Gerät beispielsweise so gedreht, daß seine radiale Kante 28 einen abzubildenden Punkt P schneidet. Die Winkelposition dieses Punktes und seine Lage auf der Längenmarkierung der Kante wird in geeigneter Weise festgehalten, und anschließend wird mit Hilfe der Winkelmarkierung eine Drehung um 63° durchgeführt und der abgebildete Punkt P1 wird markiert.Fig. 2 illustrates an application example of the device. A rotation mapping with a rotation angle of 6 3 ° is to be carried out. For this purpose, the device is first fixed with the insertion hole 22 in the center of the circle 16 in the intended center of rotation of the construction with the aid of a pencil or the like. The device is then rotated, for example, so that its radial edge 28 intersects a point P to be imaged. The angular position of this point and its location on the length marking of the edge is recorded in a suitable manner, and then a rotation of 63 ° is carried out with the help of the angular marking and the depicted point P 1 is marked.

Bei Drehungen über 90 oder über 180° wird jeweils nur eine Drehung um den über 90 oder über 180° hinausgehenden Winkelbetrag durchgeführt, und die Viertelkreiseinteilung des Gerätes wird sodann ausgenutzt, um Winkelbeträge von 90 oder 180° hinzuzuaddieren. Dies ist in Fig. 3 veranschaulicht. Es ist beispielsweise eine Drehung von 155° vorgesehen. Zu diesem Zweck wird der abzubildende Punkt P wiederum mit der Kante 28 in Deckung gebracht.For rotations over 90 or over 180 °, only a rotation is carried out by the angular amount exceeding 90 or 180 °, and the quarter circle division of the device is then used to add angles of 90 or 180 °. This is shown in Fig. 3 illustrates. For example, a rotation of 155 ° is provided. For this purpose, the Point P again brought into congruence with the edge 28.

Sodann wird das Gerät um 65° gedreht, jedoch wird in diesem Falle nicht der Punkt P1 auf der gedrehten Kante 28', sondern ein Punkt P" auf der gedrehten Kante 26' markiert.The device is then rotated by 65 °, but in this case it is not point P 1 on the rotated edge 28 ', but a point P "on the rotated edge 26' that is marked.

C ( «·Ι fCtt t I ItC («· Ι fCtt t I It

t t β ■ * e t t tt β ■ * et t titi

tit mitt tit mitt tt itit

ι ι c( f ι cc ic ( ■*ι ι c (f ι cc ic (■ *

die einen Winkel von 90° mit der Kante 28" bildet.which forms an angle of 90 ° with the edge 28 ".

Diese Art der Drehung hat gegenüber der Anfertigung von Drehkonstruktionen mit Zirkel und Lineal den zusätzlichen Vorteil, daß sie die unmittelbare Vorstellung der Drehbewegung vermittelt.This type of rotation has an additional advantage compared to the production of rotating constructions with compasses and rulers The advantage is that it gives an immediate idea of the rotary motion.

Das Gerät kann im übrigen nicht nur als Lineal und Längenmaßstab, sondern auch als Winkelmesser verwendet werden. The device can also be used not only as a ruler and measure of length, but also as a protractor.

Claims (5)

• · t · · β · m ψ ■ · * * A · ■ I Karl Mildenberger LehrmitteIverlag - Buchbinderei Zeichen- und Meßgerät S CHTJT Z ANSPRÜCHEKarl Mildenberger LehrmitteIverlag - Bookbindery Drawing and measuring device S CHTJT Z REQUIREMENTS 1. Zeichen- und Meßgerät aus plattenförmigem, insbesondere durchsichticfem Material mit Längen- und Winkelmarkierungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeichen- und Meßgerät (10) den Umriß eines Kreissektors (12,- 14) aufweist, der im Kreismittelpunkt (16) ein von einer Erweiterung (18, 20) umgebenes Einsteckloch (22) aufweist.1. Drawing and measuring device made of plate-shaped, in particular transparent material with length and angle markings, characterized that the drawing and measuring device (10) has the outline of a circular sector (12, - 14) which is in the center of the circle (16) has an insertion hole (22) surrounded by an extension (18, 20). Mil ItIt IlMil ItIt Il 2. Zeichen- und Meßgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunktswinkel des Kreissektors (12, 14) 90° beträgt.2. drawing and measuring device according to claim 1, characterized in that the central angle of the circular sector (12, 14) is 90 °. 3. Zeichen- und Meßgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander diamtetral gegenüberliegende Kreissektoren (12, 14) mit qeme in samein Kreismittelpunkt (16) vorgesehen sind.3. drawing and measuring device according to claim 1 or 2, characterized in that two diamtetral each other opposite sectors of a circle (12, 14) with qeme in samein Circle center (16) are provided. 4. Zeichen- und Meßgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreissektoren (12, 14) durch konzentrisch zum Kreismittelpunkt (16) liegende Kreissektorflächen (18, 20) mit kleinem Radius miteinander verbunden sind.4. drawing and measuring device according to claim 3, characterized in that the circular sectors (12, 14) by concentric to the center of the circle (16) Circular sector surfaces (18, 20) with a small radius with one another are connected. 5. Zeichen- und. Meßgerät nach Anspruch 4, dadurch g ekennzeichnet, daß der Radius der Kreissektorflächen (18, 20) 1 cm beträgt.5. Sign and. Measuring device according to claim 4, characterized in that that the radius of the circular sector surfaces (18, 20) is 1 cm.
DE7816579U Drawing and measuring device Expired DE7816579U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7816579U1 true DE7816579U1 (en) 1979-08-30

Family

ID=1323046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7816579U Expired DE7816579U1 (en) Drawing and measuring device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7816579U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900278A1 (en) Drawing device
DE2918321C2 (en) Pitch and parallel drawing angles
DE3626588C1 (en) Measuring compass
DE7816579U1 (en) Drawing and measuring device
DE2205938A1 (en) Protractor
DE2824225A1 (en) Drawing and measuring appliance - has circular sector shape, and hole with widened part in circle centre
DE2011821A1 (en) Navigation device, especially for shipping
DE2015455C3 (en) Course conversion device for navigation
DE732762C (en) Navigational instrument
DE2332291C3 (en) Drawing device
DE2364048A1 (en) DRAWING DEVICE
DE2104664C3 (en) Slide rule for performing trigonometric calculations, in particular for flight navigation calculations
DE2156404C3 (en) Device for correcting the declination of a magnetic compass
DE451129C (en) Elliptical compass
DE60108858T2 (en) distance meter
DE3715500C2 (en)
DE807032C (en) Computing device
DE2233611C3 (en) Sailboat compass
DE2537044A1 (en) Disc-shaped transparent protractor - periphery length divided into four hundredN units where N is even
DE2212091A1 (en) CONNECTING CABLE
DE19834793A1 (en) Navigation system for ship travel; has base body placed on nautical chart with compass scale having carrier disc and rule that slides in radial direction of scale
DE1085682B (en) Drawing angle
DE2922199A1 (en) Ascertaining radius or curvature of cable - using measuring rod with adjustable and fixed sections and three registering points for curve
DD253219A1 (en) DRAWING APPARATUS FOR THE CONSTRUCTION OF ANY ANGLE DISTRIBUTION
DE2218093A1 (en) DRAWING DEVICE