DE7815417U1 - REMOVAL RACK WITH GAP SEAL ON THE BREAKING PLATE - Google Patents

REMOVAL RACK WITH GAP SEAL ON THE BREAKING PLATE

Info

Publication number
DE7815417U1
DE7815417U1 DE19787815417 DE7815417U DE7815417U1 DE 7815417 U1 DE7815417 U1 DE 7815417U1 DE 19787815417 DE19787815417 DE 19787815417 DE 7815417 U DE7815417 U DE 7815417U DE 7815417 U1 DE7815417 U1 DE 7815417U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield
fracture
support frame
frame according
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787815417
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19787815417 priority Critical patent/DE7815417U1/en
Publication of DE7815417U1 publication Critical patent/DE7815417U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DlPL.-ING. BUSCHHOFFDlPL.-ING. BUSCHHOFF

DlPL.-ING. HENNICKEDlPL.-ING. HENNICKE

DlPL.-ING. VOLLBACHDlPL.-ING. VOLLBACH

KAISER-WILHELM-RING 24KAISER WILHELM RING 24

5000 KÖLN 15000 COLOGNE 1

Reg.-Nr.
Aktenz.:
Registration number.
File:

G 78 15 417.3 I Gw 7822 I Köln, den 26.05.1983 IuG 78 15 417.3 I Gw 7822 I Cologne, May 26th, 1983 Iu

bitte angebenplease specify

Anm.: Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
4670 Lünen
Note: Union Eisenhütte Westfalia
4670 Lünen

Titel: Spaltabdichtung am Bruchschild eines
Schildausbaus
Title: Gap seal on the fracture shield of a
Shield extension

Die Erfindung betrifft eine Spaltabdichtung am Bruchschild eines Schildausbaus} bestehend aus mindestens einem am
Bruchschild seitlich ausstellbar angeordneten winkelförmigen Verzugselement, welches mit seinem Auflageschenkel den Bruchschild an seiner Außenfläche übergreift.
The invention relates to a gap seal on the fracture shield of a shield support } consisting of at least one on
Rupture shield laterally hinged angular delay element, which with its support leg engages over the fracture shield on its outer surface.

Um den Strebraum gegenüber dem Bruchraum möglichst lückenlos abzudichten, ist es bekannt, am Bruehschild des Sohildausbaus aus Winkelblechen bestehende Spaltabdichtungen anzuordnen (Glückauf vom 17. 6. 1976, Seiten 700 bis 705). Diese Verzugselemente sind so an den Bruchschilden gelagert, daß sie mittels Federvorrichtungen und/oder
hydraulischer Stellzylinder bis zur Anlage an dem Bruchv schild oder der Spaltabdichtung des benachbarten Ausbauschildes seitlich ausgefahren werden können. Die an den
Bruchschilden und gegebenenfalls auch an den Kappen angeordneten Verzugselemente dienen zumeist auch zur Seitenführung und zum Ausrichten der benachbarten Ausbaueinheiten.
In order to seal the longwall area from the fracture area as completely as possible, it is known to arrange gap seals consisting of angle plates on the bridge shield of the base extension (Glückauf of June 17, 1976, pages 700 to 705). These distortion elements are mounted on the fracture shields that they are spring devices and / or
hydraulic actuating cylinder can be extended to the side until it rests on the rupture shield or the gap seal of the adjacent expansion shield. The Andes
Rupture shields and, if necessary, distortion elements also arranged on the caps are mostly also used for lateral guidance and for aligning the adjacent expansion units.

Bei den bekannten Spaltabdichtungen werden die als Verzugselemente verwendeten Winkelbleche so angeordnet, daß sie mit ihrem Auflageschenkel auf der dem Bruchraum zugewandten Außenfläche des Bruchschildes ruhen, während anIn the known gap seals, they are used as distortion elements used angle plates arranged so that they face with their support legs on the fracture area Outer surface of the fracture shield rest while on

ι .ι.

dem zum Liegenden weisenden Vertikalschenkel die verdeckt unterhalb des Bruchschildes angeordneten Federvorrichtungen und/oder Stellzylinder angreifen. Bei dieser Ausgestaltung der Spaltabdichtung besteht aber die Gefahr, daß die Verzugsbleche beim seitlichen Ausschieben um die Seitenkante des Bruchschildes kippen, wodurch sich ihr Auflageschenkel von der Bruchschild-Außenfläche abhebt, so daß feines Bruchmaterial u.dgl. in den sich öffnenden Spalt zwischen Bruchschild und Auflageschenkel gelangen kann. Eine satte Auflage des Auflageschenkeis des Verzugsbleches auf dem Bruchschild ist dann nicht mehr gegeben. Hierdurch wird die Dicht- und Führungsfunktion der Verzugsbleche in Frage gestellt.the vertical leg facing the lying down, the concealed spring devices arranged underneath the fracture shield and / or attack cylinder. With this configuration of the gap seal, however, there is the risk that the warping plates tilt around the side edge of the breakage shield when pushed out to the side, causing their support legs lifts off the outer surface of the fracture shield, so that fine fracture material and the like in the opening Gap between the fracture shield and the support leg can. A full support of the support arm of the warping sheet is then no longer given on the fracture shield. This is the sealing and guiding function of the warping sheets called into question.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spaltabdichtung der vorgenannten Art in einfacher Weise so auszugestalten, daß die genannten Kippbewegungen der aus den Winkelblechen bestehenden Verzugselemente vermieden und eine zuverlässige Auflage und Führung der Verzugselemente an den Bruchschilden bei Vermeidung von die Funktion der Spaltabdichtung in Frage stellenden Verschmutzungen erzielt werden.The object of the invention is to design a gap seal of the aforementioned type in a simple manner in such a way that that the said tilting movements of the distortion elements consisting of the angle plates avoided and a reliable one Support and guidance of the delay elements on the fracture shields while avoiding the function of the Gap sealing in question can be achieved soiling.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bruchschild an seiner Außenfläche mehrere im Abstand voneinander angeordnete, den Auflageschenkel des Verzugselementes übergreifende und FUhrungstaschen für den Auflageschenkel bildende schmale Führungsorgane trägt. Vorzugsweise bestehen die Führungsorgane aus an der Bruchschild-Außenfläche z.B. durch Schweißen befestigten, die Bruchschild-Außenfläche mit Abstand übergreifenden parallelen Führungsplatten.This object is achieved according to the invention in that the fracture shield has several spaced apart on its outer surface arranged from one another, the support leg of the delay element Carrying overarching and guide pockets for the support leg forming narrow guide organs. Preferably the guiding organs consist of, e.g. Fracture shield outer surface with spaced parallel guide plates.

Bei dieser Ausgestaltung der Spaltabdichtung wird alsoIn this configuration of the gap seal is

das aus dem Winkelblech bestehende Verzugselement an sei» nem die Bruchschild-Außenfläche übergreifenden Auflageschenkel durch mehrere im Abstand voneinander angeordnete Führungsorgane geführt, die im Verhältnis zur Gesamtlänge des Verzugselementes und des Bruchschildes eine geringe Breite aufweise und demgemäß schmale Führungstaschen bilden. Die Führungsorgane wirken als Niederhalter, welche ein Abheben des Auflageschenkels des Verzugselementes von dem Bruchschild verhindern, so daß die satte Auflage des Auflageschenkeis auf der Bruchschild-Außenfläche sichergestellt ist. Da die Etihrungsorgane nur eine verhältnismäßig kleine Breite aufweisen, kann es in den von ihnen gebildeten schmalen Führungstaschen zu keinen störenden Schmutzansammlungen und Feingutbrikettierungen kommen. Etwaiges in die Führungstaschen eindringendes feines Bruchmaterial od.dgl. wird beim Einfahren des Verzugselementes von dessen Auflageschenkel seitlich aus den Führungstaschen herausgedrückt. Um diesen Effekt zu verbessern, empfiehlt es sich, an den Führungsorganen und/oder an dem Auflageschenkel des Verzugselementes Schmutzabweiser od.dgl. vorzusehen0 In bevorzugter Ausführung weisen hierbei die Führungsorgane am Grund der Führungstaschen schräg nach außen gerichtete Schmutzabweiserflächen auf, die zweckmäßig dachförmig ausgebildet sind, derart, daß das in die Führungstaschen gelangende feine Bruchmaterial nach beiden Seiten hin aus den FUhrungstaschen verdrängt wird.The distortion element consisting of the angle plate is guided on its support legs that overlap the outer surface of the fracture shield through several spaced guide elements, which are narrow in relation to the total length of the distortion element and the fracture shield and accordingly form narrow guide pockets. The guide members act as hold-down devices, which prevent the support leg of the delay element from lifting off the breakage shield, so that the support brace is properly supported on the breakage shield outer surface. Since the Etihrungsorgane have only a relatively small width, there can be no disruptive accumulations of dirt and fine material briquetting in the narrow guide pockets formed by them. Any fine broken material or the like penetrating into the guide pockets. is pushed laterally out of the guide pockets when the delay element is retracted by its support leg. In order to improve this effect, it is advisable to use dirt deflectors or the like on the guide members and / or on the support leg of the delay element. provide 0 In a preferred embodiment in this case have the guide elements at the bottom of guide pockets obliquely outwardly directed Schmutzabweiserflächen formed expedient roof-shaped, so that the coming into the guide pockets fine fraction material is displaced to both sides of the FUhrungstaschen.

Weiterhin empfiehlt es sich, die freie Stirnkante des Auflageschenkels des Verzugselementes etwa sehneidenförmig abzuschrägen, derart, daß etwaiger auf der Außenfläche des Bruchschildes haftender Schmutz von der nach Art eines Schabers wirkenden Schneide des Auflageschenkeis beim Einfahren des Verzugselementes gelöst wird. Eine entsprechende Schneide kann auch an der freien Stirnkante der FUh-It is also advisable to use the free front edge of the support leg of the warping element beveled roughly in the shape of a chisel, so that any on the outer surface Dirt adhering to the fracture shield from the scraper-like cutting edge of the support ice when retracting of the delay element is solved. A corresponding cutting edge can also be found on the free front edge of the FUh

rungsorgane angeordnet werden. Es besteht ferner die Möglichkeit, am Bruchschild seitlich neben den FUhiringsorganen fensterartige Öffnungen vorzusehen, in welche die Schmutzabweiserflächen auslaufen, derart, daß das aus den Führungstaschen verdrängte Bruchmaterial durch die Öffnungen in den Raum unterhalb des Bruchschildes fällt. Auch besteht die Möglichkeit, Schmutzöffnungen unterhalb der Führungsorgane am Bruchschild vorzusehen«governing bodies are ordered. There is also the possibility on the fracture shield on the side next to the FUhirringorganen To provide window-like openings into which the dirt deflector surfaces run out, such that the The breakage material displaced from the guide pockets falls through the openings into the space below the breakage shield. There is also the possibility of providing openings for dirt below the guide elements on the fracture shield «

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung trägt der Auflage- ζ schenkel des Verzugselementes an seiner Oberseite eine Gleitauflage, die zweckmäßig aus leistenförmigen Gleitflächen besteht, die in Nähe der freien Stirnkante des Auflageschenkels des Verzugselementes angeordnet sind und eine Länge haben können, die etwa gleich der Breite des FUhrungsorgans oder etwas größer ist* Die Gleitauflage vermindert die Reibung des Auflageschenkel« in den von den Führung s Organen gebildeten Führung* ta sehen; sie wird zweckmäßig aus einem verschleißfesten Material in Form einer Schleißleiste oder einer Auftragsschweißung od.dgl» hergestellt.In a further embodiment of the invention, the support ζ leg of the delay element carries a sliding support on its upper side, which expediently consists of strip-shaped sliding surfaces that are arranged near the free end edge of the support leg of the delay element and can have a length that is approximately equal to the width of the Guide organ or slightly larger * The sliding support reduces the friction of the support leg «see in the guide formed by the guide s organs; it is expediently made of a wear-resistant material in the form of a wear strip or a build-up weld or the like.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin- C dung dargestellt. Es zeigt:In the drawing, an embodiment of the inventions is illustrated dung C. It shows:

in Seitenansicht ein mit einem Bruchschild versehenes Schildausbauelement; eine Ansicht auf die Außenfläche des Bruchschildes von der Bruchseite her in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1;a side view of a shield support element provided with a break shield; a view of the outer surface of the fracture shield from the fracture side in the direction the arrow II of Fig. 1;

einen Schnitt nach Linie III-III der Fig. 2; und 5 jeweils die erfindungsgemäße Spaltabdichtung in einer perspektivischen Teilansicht· a section along line III-III of FIG. 2; and 5 each the gap seal according to the invention in a perspective partial view

Fig,Fig, 11 Fig.Fig. 22 Fig.Fig. 33 Fig.Fig. 44th

Das in Flg. 1 lediglich als Beispiel dargestellte Schildausbauelement weist eine ein- oder mehrteilige Liegendschwelle 10, eine ein- oder mehrteilige Hangendkappe 11 und zwischen Liegendschwelle und Hangendkappe gelenkig eingeschaltete hydraulische Stempel 12 auf. Zur Abschirmung des Strebraumes gegenüber dem Bruch- oder Versatzraum ist ein Bruchschild 13 vorgesehen, der, wie bekannt, über ein Lenkersystem 14 mit der Liegendschwelle 10 und über ein Gelenk 15 mit der Kappe 11 verbunden ist. Wie Fig. 2 zeigt, weist der Bruchschild 13 eine Breite auf, r die etwa gleich der Baubreite des Schildausbauelementes bzw. der Breite der Kappe und der Liegendschwelle ist.The in Flg. 1, a shield support element, shown only as an example, has a one-part or multi-part lying sill 10, a one-part or multi-part hanging end cap 11 and hydraulic rams 12 articulated between the lying sill and hanging end cap. To shield the longwall space from the fracture or displacement space, a fracture shield 13 is provided which, as is known, is connected to the sleeper 10 via a link system 14 and to the cap 11 via a hinge 15. As FIG. 2 shows, the fracture shield 13 has a width r which is approximately equal to the overall width of the shield support element or the width of the cap and the sleeper.

Der Bruchschild 13 trägt an seinen beidea Seiten jeweils ein aus einem Winkelblech bestehendes Verzugselement 16, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beide seitlich ausfahrbar sind, Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Verzugselement 16 an der einen Seite des Bruchschildes fest und unverschieblich anzuordnen und lediglich das Verzugselement an der anderen Seite des Bruchschildes seitlich ausfahrbar zu verlagern, wie dies an sich bekannt ist.The fracture shield 13 carries on both sides a distortion element 16 consisting of an angle plate, both of which are on the side in the illustrated embodiment are extendable, but there is also the possibility of the delay element 16 on one side of the fracture shield to be arranged firmly and immovably and only the delay element on the other side of the fracture shield to move laterally extendable, as is known per se.

Der Bruchschild trägt an seiner dem Bruchraum zugewandten iThe fracture shield bears on its i

Außenfläche 13f mehrere im Abstand voneinander angeordnete \ Outer surface 13 f several spaced apart \

schmale Führungsorgane 17, die aus an der Bruchschild- |narrow guide organs 17, which from the Bruchschild- |

Außenfläche z.B. durch Schweißen befestigten parallelen fExternal surface, e.g., parallel fastened by welding f

Führungsblechen oder Führungsplatten bestehen, die die fThere are guide plates or guide plates that support the f

Bruchschild-Außenfläche 13r mit einem Abstand Übergrei- IFracture shield outer surface 13 r with a distance overreach I

fen, der nur geringfügig größer ist als die Dicke des |fen, which is only slightly larger than the thickness of the |

Auflageschenkeis 16' des Verzugselementes 16« Die FUh- \ Support ball 16 'of the delay element 16 «The FUh- \

rungsorgane 17 bilden daher schmale Führungstaschen 18, \ in denen der Auflageschenkel 16* des Verzugselementas in Seitenrichtung verschiebbar geführt wird. Dabei die-therefore approximately members 17 form narrow guide pockets 18 \ in which the support leg 16 of Verzugselementas is displaceably guided in the lateral direction *. Here the-

ί nen die Führungsorgane 17 zugleich als Niederhalter für den Auflageschenkel 16', der demgemäß in satter Auflage auf der Außenfläche 13' des Bruchschildes gehalten wird.ί Nen the management organs 17 at the same time as a hold-down for the support leg 16 ', which is accordingly in full support is held on the outer surface 13 'of the fracture shield.

Unterhalb des Bruchschildes 13 sind Ausstellvorrichtungen 19 angeordnet, mit welchen die Verzugselemente 16 in Seitenrichtung A bzw. B bis zur Anlage an dem Verzugselement 16 der benachbarten Ausbaueinheit ausfahrbar sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Ausstellvorrichtung aus hydraulischen Stellzylindern, die f% mit ihrer Kolbenstange 20 bei 21 an dem vertikalen Schenkel 16" des Verzugselementes 16 angreifen. Anstelle der hydraulischen Stellzylinder können auoh für diese Zwecke bekannte Federvorrichtungen oder Kombinationen von Federvorrichtungen und Stellzylindern vorgesehen werden.Positioning devices 19 are arranged below the fracture shield 13, with which the delay elements 16 can be extended in the lateral direction A or B until they come to rest on the delay element 16 of the adjacent expansion unit. In the illustrated embodiment, the deployment device of hydraulic actuating cylinders, the f%, with its piston rod 20 at 21 to the vertical leg 16 'of the delay element 16 is to attack. Instead of the hydraulic actuating cylinder can AUOH provided for this purpose known spring devices, or combinations of spring devices and actuating cylinders are .

Gemäß Fig. 2 sind die Versugselemente 16 so weit seitlich ausgefahren, daß sie sich mit ihren vertikalen Schenkeln 16" gegen die vertikalen Schenkel der an den beiden benachbarten Schildausbauelementen angeordneten Verzugselemente 16A und 16B legen. Die Verzugselemente werden hier jeweils von zwei FUhrungsorganen 17 geführt. Im allgemeinen ist es angebracht, für die Führung des Verzugselementes mehr als zwei Führungsorgane 17, z.B. drei bis fünf Führungsorgane, am Bruchschild anzubringen»According to FIG. 2, the Verugselemente 16 are extended so far laterally that they are with their vertical legs 16 "against the vertical legs of the delay elements 16A and 16B arranged on the two adjacent shield support elements. The delay elements are each run by two management bodies 17. In general, it is appropriate to guide the drafting element more than two management bodies 17, e.g. three to five management organs to be attached to the fracture shield »

Wie Fig. 5 zeigt, sind am Grund der von den Führungsorganen 17 gebildeten Führungstaschen Schmutzabweiser 22 mit dachförmig zueinander geneigten Schmutzabweiserflächen und 24 vorgesehen. Die Anordnung ist so getroffen, daß etwaiges in die schmalen Führungstaschen 18 gelangendes feines Bruchmaterial 25 beim Einfahren des Verzugselementes 16 durch den sich in die Führungstasche zurückschiebenden Auflageschenkel 16" im Zusammenwirken mit den ge-As Fig. 5 shows, are at the bottom of the management organs 17 formed guide pockets dirt deflector 22 with roof-shaped inclined dirt deflector surfaces and 24 provided. The arrangement is made so that anything that gets into the narrow guide pockets 18 fine broken material 25 when the delay element 16 is retracted through the retracted into the guide pocket Support leg 16 "in cooperation with the

neigten Schmutzabweiserflächen 23 und 24 nach beiden Seiten hin aus den Führungstaschen verdrängt wird, wie dies in FIg. 5 durch die Pfeile angedeutet ist. Es besteht die Möglichkeit, den Bruchschild 13, wie in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet, mit zwischen den Führungsorganen liegenden fensterartigen Öffnungen 26 zu versehen, durch die das aus den Führungstasehen verdrängte Feingut in den Raum unterhalb ded Bruchschildes fällt.inclined dirt deflector surfaces 23 and 24 is displaced on both sides out of the guide pockets, as this in fig. 5 is indicated by the arrows. There is the Possibility of using the fracture shield 13, as indicated in phantom in FIG. 2, with between the guide organs to provide lying window-like openings 26 through which the displaced fine material from the guide bags into the Space below the rupture shield falls.

Die freie Stirnkante 16HI des Auflageschenkels 16' des Verzugselementes ist, wie insbesondere aus den Figo 4 und 5 zu erkennen, nach Art einer Schneide abgeschrägt, so daß auf der Außenfläche 13' befindliches Schmutzmaterial von der Schneide 16"· beim Einschieben des Verzugselementes entfernt wird. Entsprechend kann die vordere Stirnkante der Führungsorgane 17 als Schneide 17' ausgebildet werden, wie die Fig. 4 und 5 zeigen.The free end edge 16 HI of the supporting leg 16 'of the delay element is, as can be seen in particular from FIGS o 4 and 5, inclined in the manner of a cutting edge, so that on the outer surface 13' befindliches dirty material from the cutting edge 16 "· during insertion of the delay element Correspondingly, the front end edge of the guide members 17 can be designed as a cutting edge 17 ', as FIGS. 4 and 5 show.

An der Oberseite des Auflageschenkeis 16r der Verzugselemente 16 werden in Nähe der freien Stirnkante I6llf Gleitflächen 27 vorgesehen, mit denen sich der Auflageschenkel an der Unterseite der zungenartig vorspringenden Führungsorgane 17 gleitend abstützt. Die Gleitflächen 27 bestehen z.B. aus Gleitleisten oder einer Auftragsschweißung aus verschleißfestem Material. Die Länge der leistenförmigen Gleitflächen 27 ist etwas größer als die Breite der Führungsorgane 17.On the upper side of the support limb 16 r of the delay elements 16 near the free end edge I6 llf sliding surfaces 27 are provided with which the support limb is slidably supported on the underside of the tongue-like protruding guide members 17. The sliding surfaces 27 consist, for example, of sliding strips or a build-up weld made of wear-resistant material. The length of the strip-shaped sliding surfaces 27 is somewhat greater than the width of the guide members 17.

Claims (10)

PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. BUSCHHOFF DIPL.-ING. HENNICKE DlPL.-ING. VOLLBACH KAlSEK-Wl LH ELM-Rl NG 24 5000 KÖLN 1 Reg.-Nr. Aktenz.: Gw 7822 1 Köln, den 25.05.1983 bitte angeben VO/111 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia SchutzansprüchePATENTANWÄLTE DIPL.-ING. BUSCHHOFF DIPL.-ING. HENNICKE DlPL.-ING. VOLLBACH KALSEK-Wl LH ELM-Rl NG 24 5000 COLOGNE 1 Reg.-No. File number: Gw 7822 1 Cologne, May 25th, 1983 please state VO / 111 Union Eisenhütte Westfalia Protection claims 1. Schildausbaugestell mit am Bruchschild angeordneter Spaltabdichtung, bestehend aus mindestens einem am Bruchschild seitlich ausstellbar angeordneten winkelförmigen Verzugselement, welches mit seinem Auflageschenkel den Bruchschild an seiner Außenfläche übergreift, dadurch g e -1. Shield support frame with arranged on the breakage shield Gap seal, consisting of at least one laterally openable on the fracture shield angular distortion element, which with its support leg the fracture shield on its Overlaps the outer surface, thereby g e - jj kennzeichnet, daß der Bruchschild (13)jj indicates that the fracture shield (13) an seiner Außenfläche (131) mehrere im Abstand voneinander angeordnete, den Auflageschenkel (161) des Verzügselementes (16) übergreifende und Führungstaschen (18) für den Auflageschenkel bildende — schmale Führungsorgane (17) trägt.on its outer surface (13 1 ) several spaced apart, the support leg (16 1 ) of the delay element (16) overlapping and guide pockets (18) for the support leg forming - carries narrow guide members (17). 2. Schildausbaugestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsorgane (17) aus an der Bruchschild-Außenfläche (131) befestigten, die Bruchschild-Außenfläche mit Abstand übergreifenden parallelen Führungsplatten od. dgl. bestehen.2. shield support frame according to claim 1, characterized in that the guide members (17) attached to the fracture shield outer surface (13 1 ), the fracture shield outer surface at a distance overlapping parallel guide plates or the like. 3. Schildausbaugestell nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet d urch an den Führungsorganen (17) und/oder an dem Auflageschenkel (161) 3. shield support frame according to claim 1 or 2, characterized by on the guide members (17) and / or on the support leg (16 1 ) ' - II -'- II - de3 Verzugselements (16) angeordnete Schmutzabwelser (22).De3 warping elements (16) arranged dirt catfish (22). 4. Schildausbaugestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Grund der Führung st a sehen (18) schräg nach außen gerichtete Schmutzabweiserflachen (23,24) vorgesehen sind.4. shield support frame according to claim 3, characterized in that the base of the Guide st a see (18) obliquely outward Dirt deflector surfaces (23,24) are provided. 5. Schildausbaugestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmutzabwei serf lächai (23,24) dachförmig ausgebildet sind.5. shield support frame according to claim 4, characterized in that the Schmutzabwei serf smileai (23,24) are roof-shaped. 6. Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 1 bis6. shield support frame according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet,5, characterized in that daß der Bruchschild (13) seitlich neben den Führungsorganen (17) Schmutzöffnungen (26) aufweist. that the fracture shield (13) laterally next to the guide members (17) has dirt openings (26). 7. Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 1 bis7. shield support frame according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bruchschild (13) unterhalb der Führungsorgane (17) Schmutzöffnungen aufweist,6, characterized in that the fracture shield (13) is below the guide organs (17) has openings for dirt, 8. Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 1 bis8. shield support frame according to one of claims 1 to 7, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Stirnkante (I6ni) des Verzugselementes (16) und/oder die freie Stirnkante (17f) der Führungsorgane (17) schneidenförmig ausgebildet ist bzw, sind.7, characterized in that the free front edge (I6 ni ) of the drafting element (16) and / or the free front edge (17 f ) of the guide members (17) is or are in the shape of a knife. 9. Schildausbaugestell nach einem der Ansprüche 1 bis9. shield support frame according to one of claims 1 to 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflageschenkel (161) des Verzugselementes (16) an seiner Oberseite eine Gleitauflage (27) trägt.8, characterized in that the support leg (16 1 ) of the delay element (16) carries a sliding support (27) on its upper side. - Ill -- Ill - 10. Schildausbaugestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Gleitauflage (27) aus leistenförmigen Gleitflächen "Besteht, die in Nähe der freien Stirnkante (16"') des Auflageschenkels (161) des Verzugselementes angeordnet sind und eine Länge haben, die etwa gleich der Breite des Führungsorgans (17) oder größer als diese ist.10. shield support frame according to claim 9, characterized in that the sliding support (27) consists of strip-shaped sliding surfaces ", which are arranged in the vicinity of the free end edge (16"') of the support leg (16 1 ) of the delay element and have a length that is approximately equal to or greater than the width of the guide member (17).
DE19787815417 1978-05-23 1978-05-23 REMOVAL RACK WITH GAP SEAL ON THE BREAKING PLATE Expired DE7815417U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787815417 DE7815417U1 (en) 1978-05-23 1978-05-23 REMOVAL RACK WITH GAP SEAL ON THE BREAKING PLATE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787815417 DE7815417U1 (en) 1978-05-23 1978-05-23 REMOVAL RACK WITH GAP SEAL ON THE BREAKING PLATE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7815417U1 true DE7815417U1 (en) 1983-08-25

Family

ID=6691706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787815417 Expired DE7815417U1 (en) 1978-05-23 1978-05-23 REMOVAL RACK WITH GAP SEAL ON THE BREAKING PLATE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7815417U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855164C2 (en) Cover strip arrangement for belt conveyor
DE3330955A1 (en) PLANING GUIDE
DE2646563B2 (en) Expansion for the hem area of a longwall
DE2325480B1 (en) Support frame for longwall mining in underground mining operations
DE7815417U1 (en) REMOVAL RACK WITH GAP SEAL ON THE BREAKING PLATE
DE2217830C3 (en) Shield support frame
DE3211595A1 (en) BREAK AND OFFSET SHIELDING OF A LEMNIS CAT SHIELD
DE2149380C3 (en) Longwall frame
DE3146479A1 (en) Shuttle conveyor, in particular for use in ore-mining operations
DE2758663A1 (en) STEP EXTENSION EQUIPPED WITH A TREAD FOR INCLINED AND STEEP STORAGE
DE1000317B (en) Sliding belt conveyor
DE2822368A1 (en) Mining machine breaking shield gap sealing - involves narrow outside guide units providing recesses for support shank
DE3319313C2 (en)
DE2453225C2 (en) Three-frame shield support team, especially for use in steeply inclined bearings
DE3319806C2 (en)
DE2704468C3 (en) Gap sealing device for a walking frame
DE2921459A1 (en) Mine face working travel area protective screen - comprises extensible side-pieces with covered mechanism mounted on conveyor
DE3236907A1 (en) Support system, in particular for mining operations in inclined stratification with waste packing
DE2253567A1 (en) GUIDE FOR A PLANER OD. DGL
DE2727313C3 (en) Extraction operation conveying means with extraction machines arranged thereon
DE2336690C3 (en) Sealing device for pivoting or turning sashes of windows, doors or the like
DE2905873A1 (en) Mine support behind face conveyor - has screen between floor and roof members sections swinging as conveyor is advanced
DE8104252U1 (en) Cover apron to protect a guideway
DE3447818A1 (en) Powered support assembly with gap seal
DE1533736C (en) Offset shield arrangement for a moving pit support element