DE7812532U1 - SKI HOLDER - Google Patents

SKI HOLDER

Info

Publication number
DE7812532U1
DE7812532U1 DE19787812532 DE7812532U DE7812532U1 DE 7812532 U1 DE7812532 U1 DE 7812532U1 DE 19787812532 DE19787812532 DE 19787812532 DE 7812532 U DE7812532 U DE 7812532U DE 7812532 U1 DE7812532 U1 DE 7812532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
holder according
skis
support
vertical webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787812532
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA HEINRICH KRAEMER 7418 METZINGEN
Original Assignee
FA HEINRICH KRAEMER 7418 METZINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA HEINRICH KRAEMER 7418 METZINGEN filed Critical FA HEINRICH KRAEMER 7418 METZINGEN
Priority to DE19787812532 priority Critical patent/DE7812532U1/en
Publication of DE7812532U1 publication Critical patent/DE7812532U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
    • A63C11/028Storage in cupboards or ski-racks, e.g. with clamping devices

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

G 3298 - 4 -G 3298 - 4 -

Firmacompany

Heinrich Krämer Heinrich-Heine-Str. 32 7418 MetzingenHeinrich Kramer Heinrich-Heine-Str. 32 7418 Metzingen

SkihalterSki holder

Die Erfindung betrifft einen Skihalter mit Aufnahmemulden für die hinteren Skienden und mit zwischen den Skienden an den Skiern angreifenden Halteorganen.The invention relates to a ski holder with receiving troughs for the rear ski ends and with between holding members engaging the ends of the skis on the skis.

Es sind bereits verschiedenartige Skihalter bekannt geworden, bei welchen überwiegend an der Wand befestigbare Halteorgane unterschiedlicher Art vorgesehen sind, in welche paarweise miteinander verbundene Skis eingeklemmt oder eingehängt werden. Dazu können zusätzlich am Boden befestigte Aufnahmemulden für die Skienden vorgesehen sein.Various types of ski holders have already become known, in which predominantly they can be fastened to the wall Holding organs of different types are provided, in which pairs with one another connected skis are clamped or hung. For this purpose, receiving troughs attached to the floor can also be used be provided for the ski ends.

7812532 10.88.787812532 10.88.78

G 3298 - 5 -G 3298 - 5 -

Die bekannten Skihalter setzen freie Wandflächen in den Räumen voraus, die in den kleinen Abstellräumen von Mietwohnungen meist nicht vorhanden sind. Außerdem bedeutet ihre Anbringung eine Beschädigung Her Wand. Durch die meisten bekannten Vorrichtungen Wird keine stabile Halterung der Skis an der Wand erreicht, allenfalls bei gleichzeitigem Aufstellen fler Skienden auf dem Fußboden. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, daß sich unter den Skis Wasserlachen bilden, die mindestens bei Holzskis die Gefahr der Beschädigung der Skienden mit sich bringt. Auch beginnen an diesen Stellen die Stahlkanten der Skis zu rosten.The well-known ski racks require free wall space in the rooms, which in the small storage rooms of rental apartments are usually not available. In addition, their attachment means damage Her wall. Most known devices do not hold the skis securely on the wall achieved, if need be, if all ski ends are set up on the floor at the same time. Here there is however, there is a risk of puddles of water forming under the skis, which is at least the case with wooden skis Risk of damaging the ski ends. The steel edges also begin at these points the skis to rust.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ßkihalter zu schaffen, der frei beweglich ist und eine sichere und geordnete Halterung der Skis erlaubt.The invention is based on the object of creating a ski holder that is freely movable and a safe and orderly holding of the skis allows.

Die gestellte Aufgabe wird mit einem Skihalter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß er ein freistehendes Gestell mit zwei ■it Abstand zueinander parallelen horizontalen Trägern aufweist, bei welchen der untere mit Abstand vom Boden angeordnet ist und jeweils eine Wasserauslauföffnung aufweisende Aufnahmemulden für mehrere Skis und dazwischenliegende BohrungenThe object is achieved according to the invention with a ski holder of the type mentioned at the outset solved that he has a free-standing frame with two ■ it distance from each other parallel horizontal Has supports, in which the lower is arranged at a distance from the floor and each a water outlet opening having receiving troughs for several skis and holes in between

7812532 io.08.787812532 io.08.78

G 3298 - '6 - 'G 3298 - '6 -'

zum Einstecken der Skistöcke aufweist und asn oberen Träger die zwischen den Skienden angreifenden Halteorgane angeordnet sind. Die am oberen Träger angeordneten Halteorgane können erfindungsgemäß pro Ski oder Skipaar aus einem vom Träger abstehenden Zapfen und einer mit Abstand davon am Träger befestigten und über das Zapfenende einhängbaren elastischen Halteschlaufe bestehen.for inserting the ski poles and asn the upper carrier which engages between the ski ends Holding organs are arranged. The holding members arranged on the upper support can according to the invention per ski or pair of skis from a pin protruding from the carrier and one attached to the carrier at a distance therefrom and there are elastic retaining loops that can be suspended over the pin end.

In dem erfindungsgemäß ausgebildeten Skihalter sind die Skis einzeln oder paarweise zusammen mit ihren Stöcken so angeordnet, daß sie bis zu den hinteren Skienden vollkommen abtrocknen können. Der Skiständer kann gleichzeitig Kinderskis und Erwachsenenskis aufnehmen. Die elastischen Halteschlaufen ergeben eine sichere Halterung sowohl breiter als auch schmaler Skis, und sie lassen eich auch über Bindungsteile hinweg schließen, wenn bei Kinder- oder Jugendskis die Bindungen in den Bereich der abstehenden Zapfen kommen sollten. Das Schließen der Halteorgane ist äußerst einfach und geht rasch vonstatten. Beim Entnehmen der Skis »us dem Ständer genügt ein Verschwenken der Skis um ihren unteren Abstützpunkt, um die elastischen Halteschlaufen über das Zapfenende abzustreifen und damit die Haltevorrichtung zu lösen.In the ski holder designed according to the invention, the skis are individually or in pairs together with their sticks are arranged so that they can dry completely to the rear of the ski. The ski rack can hold children's and adult skis at the same time. The elastic straps provide a secure hold for both wide and narrow skis, and they leave can also be closed over binding parts if the bindings on children's or youth skis are in the The area of the protruding tenons should come. Closing the holding members is extremely easy and happens quickly. When removing the skis from the stand, it is sufficient to pivot the skis around their lower point of support, in order to slip the elastic retaining loops over the end of the pin and thus loosening the holding device.

7812532 10.08.787812532 08/10/78

G 3298 - 7 -G 3298 - 7 -

Ein weiterer großer Vorteil des erfindungsgemäß ausgebildeten Skihalters läßt sich dadurch erzielen, daß die horizontalen Träger an mindestens zwei Vertikalstegen des Gestells verankert sind, an welchen Haltevorrichtungen für Skischuhe angeordnet sind. Auch diese Haltevorrichtungen sind einfach und universell für alle Arten von Skischuhen gestaltbar und können vorzugsweise aus flexiblen, an den Vertikalstegen als Schlaufen längenverstellbar befestigten Leinen, Bändern, Ketten oder Riemen bestehen, in welche die Skischuhe unter Abstützung an den Vertikalstegen einhängbar sind. Damit erlaubt der Skiständer also auch die Halterung der Skischuhe in einer Lage, in welcher sie vollständig abtrocknen und auch innen austrocknen können.Another great advantage of the ski holder designed according to the invention can be achieved by that the horizontal beams are anchored to at least two vertical webs of the frame which holding devices for ski boots are arranged. These holding devices are also simple and can be designed universally for all types of ski boots and can preferably be made of flexible, on the vertical bars Leashes, ribbons, chains or straps fixed in length adjustable as loops exist in which the ski boots can be hung on the vertical bars with support. This allows the ski rack So also the holder of the ski boots in a position in which they dry completely and also on the inside can dry out.

Weitere mögliche vorteilhafte Merkmale des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Further possible advantageous features of the subject matter of the invention are listed in the subclaims.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden weitgehend schematisierten Zeichnung näher erläutert.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is described below with reference to the enclosed largely schematized drawing explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht des Skihalters,Fig. 1 is a front view of the ski holder,

teilweise im Schnitt;partly in section;

7812532 10.08.787812532 08/10/78

G 3298 - 8 -G 3298 - 8 -

Fig. 2 einen gegenüber Fig. 1 vergrößertenFIG. 2 is an enlarged compared to FIG. 1

Querschnitt durch den Skihalter entlang der Linie II-II in Fig. 1 .Cross section through the ski holder along the line II-II in FIG. 1.

Der in der Zeichnung dargestellte Skiständer besteht aus einem Gestell, das aus einem unteren horizontalen Träger 10, zwei über jeweils einen Steckzapfen 14 mit dem unteren Horizontalträger 10 verbundenen Vertikalstegen 11, 12 und aus einem oberen, parallel zum Träger 10 verlaufenden Träger 13 besteht. Die Vertikalstege 11, 12 und die horizontalen Träger 10 und 13 sind alle aus Holz gefertigt. Der obere Horizontalträger I3 ist mittels Schrauben 15 mit den Vertikalstegen verbunden. An den beiden Enden des unteren Horizontalträgers 10 sind zwei quer verlaufende Füße 16 und 17 mittels Schrauben 18a befestigt. Zwischen diesen beiden Füßen 16 und 17 erstreckt sich eine Auffangwanne 18. Das ganze Gestell ist für den Transport zerlegbar gestaltet.The ski stand shown in the drawing consists of a frame that consists of a lower horizontal Carrier 10, two vertical webs connected to the lower horizontal carrier 10 via a plug pin 14 each 11, 12 and an upper carrier 13 running parallel to the carrier 10. the Vertical webs 11, 12 and the horizontal supports 10 and 13 are all made of wood. The upper Horizontal support I3 is connected to the vertical webs by means of screws 15. On both of them Ends of the lower horizontal beam 10 are two transversely extending feet 16 and 17 by means of screws 18a attached. Between these two feet 16 and 17 a drip pan 18 extends. The whole frame is for designed to be dismantled for transport.

Der untere Horizontalträger 10 ist in gleichmäßigen Abständen mit aus Fig. 2 ersichtlichen schrägen Durchgangsschlitzen 19 versehen, die eine schräge Abstützfläche 20 für die unteren Enden der in den Halter eingesetzten Skis 21 bilden. In Fig. 1 ist nur ein Ski mit einem Bindungsteil 22 eingezeichnet,The lower horizontal support 10 is at regular intervals with inclines that can be seen in FIG Through slots 19 provided, which have an inclined support surface 20 for the lower ends of the in the Holder used skis 21 form. In Fig. 1 only one ski with a binding part 22 is shown,

7812532 10.08.787812532 08/10/78

G 3298 - 9 -G 3298 - 9 -

und in Fig. 2 ist ein Ski 21 mit strichpunktierten Linien angedeutet. Die schrägen Durchgangsschlitze bilden gleichzeitig untere Auslauföffnungen für an den Skis ablaufendes Schneewasser, das in der darunter befindlichen Wanne 18 aufgefangen wird. Zwischen den Durchgangsschlitzen 19 ist der untere Träger 10 mit Durchgangsbohrungen 23 versehen, in welche jeweils die Spitze 24 eines Skistockes 23 vollständig bis zum Stockteller 26 eingesteckt werden kann, so daß der Skistock 25 im Träger 10 steckt und keine weitere Befestigung notwendig hat.and in Fig. 2 a ski 21 is indicated with dash-dotted lines. The oblique passage slots at the same time form lower outlet openings for snow water that runs off the skis and which is in the underneath the tub 18 is collected. Between the through slots 19 is the lower one Carrier 10 is provided with through bores 23 into which the tip 24 of a ski pole 23 can be fully inserted up to the pole plate 26, so that the ski pole 25 in the carrier 10 and does not require any further fastening.

Die zwischen den Skienden am Ski angreifenden Halteorgane sind auf dem oberen Horizontalträger 13 befestigt. Sie bestehen für jeden Ski aus einem vom horizontalen Träger 13 senkrecht abstehenden Zapfen 26 und aus einer elastischen Halteschlaufe 27, die beispielsweise aus einem Gummiband gebildet ist. Gemäß Fig. 2 können die Enden des die Halteschlaufe bildenden Gummibandes durch eine Bohrung im oberen Träger 13 hindurchgeführt und auf der Rückseite des Trägers 13 miteinander zu einem Knoten 28 verbunden Bein. Die Schlaufe 27 läßt sich zum Befestigen eines Skis 21 über das freie Ende eines Zapfens 26 spannen.The holding members that engage the ski between the ski ends are on the upper horizontal support 13 attached. For each ski, they consist of one that protrudes vertically from the horizontal support 13 Pin 26 and an elastic strap 27, which is formed, for example, from a rubber band. According to FIG. 2, the ends of the holding loop forming rubber band passed through a hole in the upper support 13 and on the back of the Support 13 leg connected to one another to form a knot 28. The loop 27 can be used to attach a Tension skis 21 over the free end of a pin 26.

An den beiden Vertikalstegen 11 und 12 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit AbstandAt the two vertical webs 11 and 12 are at a distance in the illustrated embodiment

...10... 10

7812532 10.08.787812532 08/10/78

I I ·I I ·

I I · ■I I · ■

1 I ■ I I1 I ■ I I

G 3298 - 10 -G 3298 - 10 -

voneinander zwei Durchgangsbohrungen 29, 30 oder 31 und ausgebildet, durch welche wiederum zu Schlaufen 33, bzw. 35, 36 geformte Schnüre hindurchgezogen sind, deren Enden zu Knoten 37 verbunden sind. In diese Schlaufen 33-36 lassen sich wahlweise schwere Abfahrtskistiefel 38 oder leichte Langlauf-Skischuhe einhängen. Die Länge der Schlaufen 33-36 läßt sich nach dem Lösen der Knoten 37 mühelos auf die günstigsten Werte einstellen.from each other two through holes 29, 30 or 31 and formed, through which in turn cords formed into loops 33, or 35, 36 are drawn, the ends of which are connected to node 37. In these loops 33-36 you can choose between heavy 38 downhill ski boots or light cross-country ski boots hang up. After loosening the knot 37, the length of the loops 33-36 can easily be reduced to the most favorable Set values.

Der Skihalter erlaubt also eine sichere Unterbringung von Skiern, Skistöcken und Skischuhen, ohne daß Wände beschädigt werden müssen. Mehrere Skihalter können dicht gestaffelt hintereinander angeordnet und an beliebiger Stelle eines Raumes aufgestellt werden.The ski holder allows safe storage of skis, ski sticks and ski boots without walls need to be damaged. Several ski holders can be arranged closely staggered one behind the other and attached to any Place of a room.

7812532 10.08.767812532 08/10/76

Claims (7)

G 3298 Schutzansprüche :G 3298 protection claims: 1. Skihalter mit Aufnahmemulden für die hinteren Skienden und mit zwischen den Skienden an den Skiern angreifenden Halteorganen, dadurch gekennzeichnet, daß er ein freistehendes Gestell mit zwei mit Abstand zueinander parallelen horizontalen Trägern (10, 13) aufweist, bei welchen der untere (10) mit Abstand vom Boden angeordnet ist und jeweils eine Wasserauslauföffnung aufweisende Aufnahmemulden (Schrägschlitze 19) für mehrere Skis (21) und dazwischenliegende Bohrungen (23) zum Einstecken der Skistocke (25) aufweise und am oberen Träger (13) die zwischen den Skitnden angreifenden Halteorgane (26, 27) angeordnet sind.1. Ski holder with recesses for the rear ski ends and with between the ski ends on the Holding members engaging skis, characterized in that it is a free-standing frame with two spaced parallel horizontal supports (10, 13), at which the lower (10) is arranged at a distance from the floor and each has a water outlet opening having receiving troughs (inclined slots 19) for several skis (21) and those in between Bores (23) for inserting the ski pole (25) and on the upper support (13) the between holding members (26, 27) engaging the ski ends are arranged. 2. Skihalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am oberen Träger (13) angeordneten Halteorgane pro Ski (21) oder Skipaar aus einem vom Träger (13) abstehenden Zapfen (26) und einer mit Abstand davon am Träger (13) befestigten und über das Zapfenende einhängbaren elastischen Halteschlaufe (27) bestehen.2. Ski holder according to claim 1, characterized in that the holding members arranged on the upper carrier (13) per ski (21) or pair of skis from a pin (26) protruding from the carrier (13) and one at a distance therefrom on the support (13) attached and suspended over the pin end elastic There are holding loop (27). G 3298 - 2 -G 3298 - 2 - 3. Skihalter nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Träger (10, 13) an mindestens zwei Vertikalstegen (11, 12) des Gestells verankert sind, an welchen Haltevorrichtungen (33-36) für Skischuhe (38, 39) angeordnet sind.3. Ski holder according to claim 1 and / or 2, characterized in that the horizontal supports (10, 13) are anchored on at least two vertical webs (11, 12) of the frame, on which holding devices (33-36) for ski boots (38, 39) are arranged. 4. Skihalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen für die Skisclaihe (38, 39) aus flexiblen, an den Vertikalstegen (11, 12) als Schlaufen (33-36) längenverstellbar befestigten Leinen, Bändern, Ketten oder Riemen bestehen, in welche die Skischuhe (38, 39) unter Abstützung an den Vertikalstegen (11, 12) einhängbar sind.4. Ski holder according to claim 3, characterized in that the holding devices for the ski claw (38, 39) made of flexible, length-adjustable attached to the vertical webs (11, 12) as loops (33-36) Leashes, ribbons, chains or straps exist in which the ski boots (38, 39) are supported can be suspended from the vertical webs (11, 12). 5. Skihalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des unteren horizontalen Trägers (10) eine Wasseraufnahmewanne (18) angeordnet ist.5. Ski holder according to one of claims 1 to 4, characterized in that below the lower horizontal support (10) a water receiving trough (18) is arranged. 6. Skihalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Träger (10, 13) und die vertikalen Stege (11, 12) des Gestells aus Holz gefertigt und durch Steckverbindungsteile (Zapfen 14) und/oder Schrauben (15, 18a) lösbar und zum Transport zerlegbar miteinander verbunden sind.6. Ski holder according to one of claims 1 to 5, characterized in that the horizontal Carrier (10, 13) and the vertical webs (11, 12) of the frame made of wood and through Plug-in connection parts (pin 14) and / or screws (15, 18a) can be detached and for transport are dismantled together. 7812532 10.08.787812532 08/10/78 G 3298 - 3 -G 3298 - 3 - 7. Skihalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmemulden in einem aus Holz gefertigten unteren Träger (10) durch mit ihrer Längsachse schräg zu einer Horizontalebene geführte und eine schräge Aufstellfläche (20) und die Wasserablauföffnung bildende Durchgangsschlitze (19) geschaffen sind.7. Ski holder according to one of claims 1 to 6, characterized in that the receiving troughs in a wooden lower support (10) with its longitudinal axis at an angle to a Horizontal plane guided and an inclined installation surface (20) and the water drainage opening forming through slots (19) are created. 7812532 10.08.787812532 08/10/78
DE19787812532 1978-04-25 1978-04-25 SKI HOLDER Expired DE7812532U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812532 DE7812532U1 (en) 1978-04-25 1978-04-25 SKI HOLDER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812532 DE7812532U1 (en) 1978-04-25 1978-04-25 SKI HOLDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7812532U1 true DE7812532U1 (en) 1978-08-10

Family

ID=6690896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787812532 Expired DE7812532U1 (en) 1978-04-25 1978-04-25 SKI HOLDER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7812532U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500906A1 (en) * 1985-01-12 1986-07-17 Franz 5830 Schwelm Stüben Safety belt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500906A1 (en) * 1985-01-12 1986-07-17 Franz 5830 Schwelm Stüben Safety belt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702963C2 (en) Combined touring and downhill ski safety binding
DE7812532U1 (en) SKI HOLDER
CH679164A5 (en)
DE2841037C2 (en) Piglet protection cage
DE3021098C2 (en)
DE386120C (en) Snowshoe binding
DE19642766A1 (en) Snowboard binding
DE2707021C2 (en) Holding device for accommodating hand tools, equipment, tools or the like
DE830389C (en) Shoe hanger.
CH393706A (en) Roll-up awning
AT234318B (en) Store shelf
DE2600121A1 (en) SKI RACK, FOR THE ORDERLY STORAGE OF SKIS FOR EXAMPLE IN STORAGE ROOMS
DE1961111A1 (en) Multipurpose device
DE3008507C2 (en)
DE828404C (en) File holder
CH583046A5 (en) Snow vehicle with ski-like slide plate - front end carries pivoted hinged upright control rod with handle
DE2004466C (en) Device for holding bandar term objects
AT203168B (en) Wall shelf
DD255074A1 (en) TIPPING DEVICE FOR MAGAZINE HARVEST
DE1434488C (en) Scaffolding made of vertically stackable scaffolding posts and horizontally arranged longitudinal and transverse pegs
DE807729C (en) Beehive with extract hive
DE7827382U1 (en) Stand device, especially for picking fruit
DE7913261U1 (en) Ski holder for the orderly storage of skis, e.g. in storage rooms
DE686889C (en) Hand loom
DE1957839U (en) CARRYING OR HOLDING DEVICE.