DE7812465U1 - STERILIZER FOR STEAM STERILIZATION OF OBJECTS - Google Patents

STERILIZER FOR STEAM STERILIZATION OF OBJECTS

Info

Publication number
DE7812465U1
DE7812465U1 DE19787812465 DE7812465U DE7812465U1 DE 7812465 U1 DE7812465 U1 DE 7812465U1 DE 19787812465 DE19787812465 DE 19787812465 DE 7812465 U DE7812465 U DE 7812465U DE 7812465 U1 DE7812465 U1 DE 7812465U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
sterilization chamber
sterilizer
line
sterilizer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787812465
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19787812465 priority Critical patent/DE7812465U1/en
Publication of DE7812465U1 publication Critical patent/DE7812465U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

DORNER & THORN &

Patentanwälte'Patent attorneys'

München, den 25. Juni 1980/M Amtl. Aktenz.: P 28 17 960.4 Anwaltsaktenz.: 221 - Pat. IMunich, June 25, 1980 / M Amtl. File: P 28 17 960.4 Lawyer file: 221 - Pat. I

Helmut Herz, Bregenzer Straße 68, 8990 LindauHelmut Herz, Bregenzer Strasse 68, 8990 Lindau

Sterilisator zur Dampfsterilisation von GegenständenSterilizer for steam sterilization of objects

Die Neuerung bezieht sich auf die Sterilisation von Gegenständen, insbesondere Instrumenten, Textilien, Vliesen und dergleichen, wobei die Gegenstände in eine Sterilisationskammer eingebracht, die Kammer mindestens teilweise evakuiert und darauf mit Sattdampf beaufschlagt und danach wieder entspannt und abermals evakuiert wird, wonach die Gegenstände entnommen werden. Einfache Verfahren dieser Art sind in der Zeitschrift "Chemie-Technik", 6. Jahrgang, 1977, Nr. 7, Seiten 267 bis 272, behandelt. Weitere Verfahren der hier allgemein in Betracht kommenden Art sind in der DIN-Norm 58946, Teil 2, angegeben.The innovation relates to the sterilization of objects, especially instruments, textiles, and fleeces The like, the objects being introduced into a sterilization chamber, the chamber being at least partially evacuated and then pressurized with saturated steam and then relaxed again and evacuated again, after which the objects can be removed. Simple procedures of this kind are in the journal "Chemie-Technik", 6th year, 1977, No. 7, pages 267 to 272. Further methods of the type generally considered here are in DIN standard 58946, part 2, specified.

Die erwähnten Verfahren machen Einrichtungen erforderlich, welche verhältnismäßig schwer, groß und ortsabhängig sind, was insinsbesondere auch für Verfahren gilt, bei welchen die Evakuierung der Sterilisationskammer mittels einer Wasserringpumpe durchge-The methods mentioned require facilities which are relatively heavy, large and location-dependent, which in particular This also applies to processes in which the sterilization chamber is evacuated by means of a water ring pump.

DORNEHR & HUFNAGEL PATENTANWÄLTEDORNEHR & HUFNAGEL PATENT Attorneys

LANDWEHRSTR. ST 80OO MÜNCHEN 1 TEL. O ββ / SO βΤ 84LANDWEHRSTR. ST 80OO MUNICH 1 TEL. O ββ / SO βΤ 84

München, d*n 12. Januar 1981 /J Amtl.Aktenz.s G 78 12 Ί65.9 Anmelder: Dipl.-Ing. Helmut Herz Anwaltsaktenz.: 221 - Pat. IMunich, January 12, 1981 / J Official records s G 78 12 Ί65.9 Applicant: Dipl.-Ing. Helmut Herz lawyer files: 221 - Pat. I

führt wird, weiche den Betrieb zudem wegen ihres von der jeweiligen Wassertemperatur abhängigen Saugvermögens erschwert.leads, soft the operation also because of their from the respective Water temperature-dependent pumping speed made more difficult.

Bei dem zuvor erwähnten einfachen Verfahren mit Evakuierung der Sterilisationskammer mittels Wasserstrahlpumpe oder auch mittels einer Dampfstrahlpumpe hat sich gezeigt, daß die sterilisierten Gegenstände aus dem Sterilisator nicht immer trocken entnommen werden können, was mindestens teilweise auf einer mangelhaften Evakuierung beruht und daß der Speisewasserbedarf, Kühlwasserbedarf und Dampfverbrauch beträchltich sind, wodurch wiederum die Ortsunabhängigkeit in Frage gestellt wird.In the previously mentioned simple method with evacuation of the sterilization chamber by means of a water jet pump or also by means of a steam jet pump has been shown that the sterilized Objects from the sterilizer cannot always be removed dry, which is at least partly due to a defective Evacuation is based and that the feed water requirement, cooling water requirement and steam consumption are considerable, whereby in turn, the independence of location is called into question.

Durch die Neuerung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Sterilisator so auszugestalten, daß mit einer außerordentlich leichten und für den ortsveränderlichen Gebrauch besonders geeigneten Einrichtung bei vergleichsweise geringem Betriebswasserbedarf gute Sterilisationsergebnisse erzielt werden. Hierunter soll auch ein gutes Trocknungsergebnis verstanden werden.The aim of the innovation is to solve the problem, a sterilizer designed so that with an extremely light and particularly suitable for portable use Facility good sterilization results can be achieved with comparatively low process water requirements. Below should a good drying result can also be understood.

Ausgehend von einem Sterilisator, insbesondere Feldsterilisator mit einer von einem Doppelmantel umgebenen Sterilisationskammer und einem unterhalb derselben angeordneten Dampferzeuger, welcher Dampf mit einem Druck bedeutend über dem in der Sterilisations kammer zu erzeugenden maximalen Sattdampfdruck liefert und von welchem eine Dampfleitung zu einer an die Sterilisationskammer anschließbaren Dampfstrahlpumpe führt, wobei ein Druckminderventil oder Druckregulierventil vorgesehen ist, welches in einer Leitung zwischen dem Dampferzeuger und der Sterilisationskammer oder einem mit dieser verbindbaren Raum liegt, wird das angestrebte Ziel dadurch erreicht, daß der Dampferzeuger mindestens zwei, insbesondere drei, unter der Sterilisationskammer horizontal nebeneinander angeordnete, parallel gelegte, rohrförmige Kessel aufweist.Starting from a sterilizer, in particular a field sterilizer with a sterilization chamber surrounded by a double jacket and a steam generator arranged below the same, which Steam at a pressure significantly above the maximum saturated steam pressure to be generated in the sterilization chamber and from which a steam line leads to a steam jet pump that can be connected to the sterilization chamber, with a pressure reducing valve or pressure regulating valve is provided, which is in a line between the steam generator and the sterilization chamber or a space that can be connected to this, the desired goal is achieved in that the steam generator at least two, in particular three, tubular vessels arranged horizontally next to one another and laid in parallel under the sterilization chamber having.

Es zeigt sich, daß bei Verwendung eines Dampfstromes hohen Druckes aus einer solchen Kesselanordnung zum Betrieb der Dampfstrahlpumpe für die Evakuierung der Sterilisationskammer ein geringerer spezifischer Treibdampf-It turns out that when using a steam stream high pressure from such a boiler arrangement for operating the steam jet pump for the evacuation of the sterilization chamber a lower specific motive steam

verbrauch, somit ein geringerer spezifischer Speisewasserverbrauch und damit eine Verkleinerung des Dampferzeogungs-Bystems insgesamt erreicht werden können. Die Verkleinerung des Dampferzeugungssystems ist der Ortsunabhängigkeit förderlich. Nachdem Kühlwasser bei dem hier vorgeschlagenen System entbehrlich ist, läßt sich der gesamte Betriebswasserbedarf in einer zur Durchführung des vorgeschlagenen Verfahrens dienenden Einrichtung mitführen. Gegenüber Einrichtungen, bei welchen die Evakuierung der Sterilisationskammer mittels Wasserringpumpe erfolgt, hat eine Einrichtung zur Durchführung des hier angegebenen Verfahrens den Vorteil, daß keine bewegten Teile vorgesehen sind,welche eine aufwendige Herstellung bedingen und die Wartung erschweren.consumption, thus a lower specific feed water consumption and thus a reduction in the size of the steam generation system can be achieved overall. The downsizing of the steam generation system is conducive to location independence. Since cooling water can be dispensed with in the system proposed here, the entire process water requirement can be reduced carry along in a facility serving to carry out the proposed method. Towards institutions, A device has a device in which the sterilization chamber is evacuated by means of a water ring pump to carry out the method specified here has the advantage that no moving parts are provided, which require a complex Require manufacture and make maintenance more difficult.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß während der Sattuampfbeaufschlagung der Sterilisationskammer aus dieser mindestens Kondensat abgesaugt wird, insbesondere derart, daß mittels eines Teiles des hohen Druck aufweisenden Dampfstromes nach dem Injektorprinzip das anfallende Kondensat aus der Sterilisationskammer abgesaugt wird.According to a preferred embodiment it is provided that during the application of saturated steam to the sterilization chamber, at least condensate is sucked out of the latter, in particular in such a way that by means of part of the high pressure vapor flow according to the injector principle, the condensate produced is sucked out of the sterilization chamber.

Vornehmlich geschieht dies in der Weise, dall gleichzeitig mit dem Kondensat auch Dampf aus der Sterilisationskammer abgezogen wird, welcher der Sterilisationskammer dann unmittelbar wieder zugeführt wird, während das Kondensat zur Ergänzung des Speisewassers des Dampferzeugers verwendet wird. Das Absaugen von Kondensat und Dampf aus der Sterilisationskammer während der Sattdampfbeaufschlagung mittels des Teildampfstromes hohen Druckes nach dem Injektorprinzip bewirkt, daß der kühlere abgesaugte Dampf von dem höhere Temperatur besitzenden Hochdruckdampfstrom wieder aufgeheizt in die Sterilisationskammer zurückgeleitet wird und folglich eine gute Umwälzung und glechsam ein Ventilatoreffekt in der Sterilisationskammer zustande kommen. Ein Teil des abgezogenen Kondensates wird von dem nach dem Injektorprinzip einwirkenden heißen Dampfstrom hohen Druckes wiederum verdampft und ebenfalls in die SterilisationskammerNotably, this is done in such a way is subtracted Dall simultaneously with the condensate and steam from the sterilization chamber, where the sterilization chamber is then fed directly again, while the condensate is used to supplement the feed water of the steam generator. The suction of condensate and steam from the sterilization chamber during the application of saturated steam by means of the partial steam flow of high pressure according to the injector principle has the effect that the cooler extracted steam is heated back to the sterilization chamber by the higher temperature high pressure steam flow and consequently good circulation and a fan effect at the same time the sterilization chamber come about. A part of the condensate drawn off is in turn evaporated by the high pressure hot steam flow acting according to the injector principle and also into the sterilization chamber

zurückgeführt. Der heiße Teildampfstrom wird hingegen bei den soeben beschriebenen Vorgängen so weit abgekühlt, daß er zur Beheizung des Mantels der Sterilisationskammer und danach zur Beaufschlagung der Sterilisationskammer selbst geeignet wird. Ein die Sterilisationskammer umgebender Doppelmantel kann dabei als Kondensatabscheider ausgenützt werden.returned. The hot partial steam flow, however, is with the just described processes cooled so far that it is used to heat the jacket of the sterilization chamber and then to Acting on the sterilization chamber itself is suitable. A double jacket surrounding the sterilization chamber can be used as a condensate separator.

Die beschriebene Kondensatabsaugung und Umwälzung des Dampfes während der Sattdampfbeaufschlagung der Sterilisationskammer bedingt einen besseren Wärmeübergang zum Sterilisationsgut, eine schnellere Erwärmung sowie ein besseres Trocknungsergebnis, da das Kondensat aus der Sterilisationskammer abgeführt wird und nicht in das Sterilisaticasgut eindringt. Die turbulentere Durchströmung der Sterilisationskammer während der Sattdampfbeaufschlagung resultiert, wie bereits erwähnt, in einem Ventilatoreffekt und verhindert wegen der Vergleichsmäßigung der Temperaturverteilung in der Sterilisationskammer eine stellenweise Überhitzung des Sterilisationsgutes.The described evacuation of condensate and circulation of the steam during the application of saturated steam to the sterilization chamber requires better heat transfer to the items to be sterilized, faster heating and better drying results, because the condensate is drained from the sterilization chamber and does not penetrate into the material to be sterilized. The more turbulent flow the sterilization chamber during the application of saturated steam results, as already mentioned, in a fan effect and, because of the equalization of the temperature distribution in the sterilization chamber, prevents a localized Overheating of the items to be sterilized.

Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen des angegebenen Sterilisators sind Gegenstand der anliegenden Ansprüche, deren Inhalt hierdurch ausdrücklich zum Bestandteil der Beschreibung gemacht wird, deren Wortlaut jedoch an dieser Stelle nicht wiederholt werden soll.Appropriate refinements and developments of the specified sterilizer are the subject matter of the attached claims The content is hereby expressly made part of the description, but the wording is not here should be repeated.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. Es stellen dar:An exemplary embodiment is explained below with reference to the drawing. They represent:

Fig. 1 eine schematische Vorderansicht eines Feldsterilisators unter Weglassung von Einzelheiten von Steuer- und Anzeigeorganen der Frontplatte,1 is a schematic front view of a field sterilizer with omission of FIG Details of control and display devices on the front panel,

Fig. 2 eine schematische Darstellung des Dampferzeugers für den Feldsterilisator nach Figur 1,FIG. 2 shows a schematic representation of the steam generator for the field sterilizer according to FIG Figure 1,

Fig. 3 eine perspektivische, etwas schematisierte Ansicht eines Verteilerflansches und der damit verbundenen Leitungen,3 shows a perspective, somewhat schematic view of a distributor flange and the associated lines,

Fig. 4a schematische Darstellungen einer Steuerbis 4e ventilanordnung und ihrer Verbindungen zu der Sterilisationskammer, jeweils in bestimmten Betriebsstellungen undFig. 4a schematic representations of a control valve arrangement 4e and its connections to the sterilization chamber, each in certain operating positions and

Fig. 5 einen Teilschnitt durch die Sterilisatior.skammer und den sie umgebenden Doppelmantel im Bereich einer Wärmetauscheinrichtung zur Kondensatverdampfung in einer Zuleitung.5 shows a partial section through the Sterilisatior.skammer and the surrounding double jacket in the area of a heat exchange device for evaporation of condensate in a feed line.

Der in Figur 1 gezeigte Feldsterilisator besitzt einen die gesamte Einrichtung umgebenden Rahmen 1, in welchem der die Sterilisationskammer enthaltende Doppelmantel 2 gehaltert ist, wobei die Zugangsöffnung der Kammer durch einen vakuumdicht bzw. druckdicht schließenden Deckel 3 abschließbar ist. Einzelheiten der Deckelkonstruktion sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung, so daß sich eine diesbezügliche Beschreibung erübrigt. Unterhalb des Doppelmantels 2 und der Sterilisationskammer befindet sich ein Dampferzeuger 4, der eine Mehrzahl röhrenförmiger Kesseleinheiten enthält. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind drei sich in Horizontalrichtung im wesentlichen über die Tiefe der Sterilisationskammer erstreckende, rohrförmige Elektrodampfkessel 5 nebeneinander angeordnet und zueinander parallelgeschaltet, wie weiter unten in Verbindung mit Figur 2 genauer beschrieben wird. Der Dampferzeuger 4 bildet eine verhältnismäßig flache, quaderförmige Baueinheit, die der Grundfläche der Sterilisationskammer bzw. des Doppelmantels 2 angepaßt ist und innerhalb des von dem Rahmen oder Gehäuse 1 umgrenzten Raumes liegt.The field sterilizer shown in Figure 1 has the entire Device surrounding frame 1, in which the double jacket 2 containing the sterilization chamber is held, wherein the access opening of the chamber can be closed by a vacuum-tight or pressure-tight closing cover 3. details the lid construction are not the subject of the present invention, so that a description thereof is unnecessary. Below the double jacket 2 and the sterilization chamber is a steam generator 4, which has a plurality of tubular Includes boiler units. In the present embodiment, three are in the horizontal direction substantially over the Tubular electric steam kettle extending to the depth of the sterilization chamber 5 arranged next to one another and connected in parallel to one another, as described in more detail below in connection with FIG is described. The steam generator 4 forms a relatively flat, cuboid structural unit, which is the base of the The sterilization chamber or the double jacket 2 is adapted and within the space bounded by the frame or housing 1 lies.

Von dem Dampferzeuger 4 und dem Doppelmantel 2 bzw. der Sterilisationskammer aus führen Leitungen zu einem im Raum neben der Sterilisationskammer und dem Dampferzeuger innerhalb der umrisse des Rahmens oder Gehäuses 1 angeordneten Verteilerflansch 6, an welchem die einzelnen Leitungen in einer weiter unten zu beschreibenden Art und Weise ausmünden und an welchen eine Steuerventilanordnung 7 mit zugehörigen Antriebsmittel sowie eine Druckregulierventilanordnung 8 festgespannt sind.From the steam generator 4 and the double jacket 2 or the sterilization chamber Lines lead out to one in the room next to the sterilization chamber and the steam generator within the outline of the frame or housing 1 arranged distributor flange 6, on which the individual lines open out in a manner to be described below and on which a control valve arrangement 7 with associated drive means and a pressure regulating valve assembly 8 are clamped.

In dem erwähnten, neben der Sterilisationskammer bzw. dem Doppelmantel 2 und dem Dampferzeuger 4 gelegenen Raum befinden sich ferner ein Wasservorratsbehälter 9, eine Speisewasserpumpe 10 sowie Sicherheitsventileinrichtungen 11. Bedienungsorgane, elektrische Anschlußeinrichtungen und dergleichen sind zur Vereinfachung der Darstellung weggelassen. Selbstverständlich sind an der dem Betrachter zugewandten Stirnfläche des in Figur 1 gezeigten Feldsterilisators in dem neben der Sterilisationskammer und den Dampferzeuger gelegenen Bereich Anzeigeeinrichtungen und Bedienungsorgange in einer Frontplatte vorgesehen.In the one mentioned, next to the sterilization chamber or the double jacket 2 and the space located next to the steam generator 4 there is also a water storage tank 9, a feed water pump 10 as well as safety valve devices 11. Operating elements, electrical connection devices and the like are for the sake of simplicity omitted from illustration. It goes without saying that on the end face facing the viewer there are those shown in FIG Field sterilizer in the area next to the sterilization chamber and the steam generator and controls are provided in a front panel.

Figur 2 zeigt den Dampferzeuger 4 schematisch von der Rückseite des Sterilisators nach Figur 1 aus betrachtet als eine durch strichpunktierte Linien umgrenzte, flach quaderförmige Baueinheit, welche schubladenartig aus dem Rahmen bzw. Gehäuse 1 herausgezogen werden kann, wenn Rohrleitungsanschlüsse 12 und 13 gelöst worden sind. Um den Dampferzeuger 4 einfach demontieren zu können, sind die DampfSammelleitung 14 und die Speisewasser Sammelleitung 15 in der aus Figur 2 ersichtlichen Weise gekröpft, so daß ihre Enden jeweils in zueinander parallele Richtungen weisen.FIG. 2 shows the steam generator 4 schematically viewed from the rear of the sterilizer according to FIG. 1 as a through dash-dotted lines delimited, flat cuboid structural unit, which can be pulled out of the frame or housing 1 like a drawer if pipe connections 12 and 13 have been resolved. In order to be able to easily dismantle the steam generator 4, the steam manifold 14 and the feed water are required The manifold 15 is cranked in the manner shown in FIG. 2, so that its ends each point in mutually parallel directions.

In den rohrförmigen Dampfkesseln 5 befinden sich jeweils zwei im unteren Kesselbereich nebeneinanderliegende, durch entsprechende Muffen geführte Heizstäbe 16, welche über Leitungen 17 mit einer elektrischen Anschluß- und Verteilereinheit 18 verbunden sind, die sich innerhalb der Umrisse des Dampferzeugers befindet und im rückwärtigen Teil des in Figur 1 dargestelltenIn the tubular steam boilers 5 there are in each case two adjacent in the lower boiler area, through corresponding Sleeve-guided heating rods 16 which are connected to an electrical connection and distribution unit 18 via lines 17 which is located within the outline of the steam generator and in the rear part of the illustrated in Figure 1

Sterilisator gelegen ist.Sterilizer is located.

Der hier vorgeschlagene Dampferzeuger 4 für den Feldsterilisator nach Figur 1 besitzt eine Reihe wichtiger Vorteile. Die Aufteilung des Dampfkessels in eine Mehrzahl, insbesondere in drei nebeneinanderliegende, parallelgeschaltete, rohrförmige Kessel verringert die Bauhöhe, so daß der Dampferzeuger in der beschriebenen Weise als flachkastenföonige Baueinheit unterhalb der Sterilisationskamitier untergebracht werden kann. Dies führt insgesamt zu einer Verringerung der Baugröße und bedingt zugleich eine Ausnützung der Verlustwärme des Dampferzeugers durch Aufheizung des Doppelmantels 2, welcher einem Konvektionsluftstrom und auch der Strahlungswärme des Dampferzeugers ausgesetzt ist. Weiter ist die mechanische Beanspruchung der Kesselwände stärkerer Krümmung bei vergleichbarem Innendruck gegenüber den Verhältnissen bei einem einzigen Dampfkessel mit entsprechend größerem Durchmesser wesentlich geringer, so daß der Dampferzeuger 4 nach Figur 2 eine größere Sicherheit bietet oder aber bei jeweils gleicher Sicherheit die Verwendung geringerer Wandstärken gestattet, was zu einer Verbilligung und auch zu einer Verringerung des Gewichtes des Dampferzeugers führt. Schließlich ist bemerkenswert, daß der Dampferzeuger 4 aufgrund der Aufteilung des Dampfkessels in eine Mehrzahl rohrförmiger, horizontal nebeneinanderliegender Einzelkessel ein geringeres Wasservolumen benötigt, um die Heizstäbe 16 wasserbedeckt zu halten, als ein einziger horizontalliegender Wasserkessel entsprechend größeren Durchmessers. Hierdurch wird die Menge mitzuführenden Betiebswassers verringert, was der Ortsungebundenheit des hier vorgeschlagenen Sterilisators förderlich ist.The steam generator 4 proposed here for the field sterilizer according to FIG. 1 has a number of important advantages. The breakdown of the steam boiler in a plurality, in particular in three adjacent, parallel-connected, tubular boilers reduces the overall height, so that the steam generator in the manner described as a Flachkastenföonige structural unit below the Sterilization chamber can be accommodated. This leads overall to a reduction in size and at the same time requires the heat loss from the steam generator to be utilized through heating of the double jacket 2, which is a convection air flow and is also exposed to radiant heat from the steam generator. Furthermore, the mechanical stress on the boiler walls is greater Curvature at a comparable internal pressure compared to the conditions in a single steam boiler with corresponding larger diameter is significantly smaller, so that the steam generator 4 according to FIG. 2 offers greater security or else with the same security in each case, the use of smaller wall thicknesses is permitted, which leads to a reduction in price and also to a Reducing the weight of the steam generator leads. Finally, it is noteworthy that the steam generator 4 due to the division of the steam boiler into a plurality of tubular, horizontally adjacent individual boilers, a smaller one Volume of water required to keep the heating rods 16 water-covered, as a single horizontally lying kettle accordingly larger diameter. As a result, the amount of operating water to be carried is reduced, which means that it is not tied to a particular location of the sterilizer proposed here is beneficial.

Es sei bemerkt, daß gemäß einem praktischen Ausführungsbeispiel des hier vorgeschlagenen Feldsterilisators die Heizstäbe 16 so ausgelegt sind, daß sie auch dann, wenn sie nicht wasserbedeckt betrieben werden, nicht durchbrennen, sondern aufgrund eines entsprechend gewählten Temperaturkoeffizienten ihres elektrischen Widerstandes ihre Leistungsaufnahme selbst begrenzen.It should be noted that according to a practical embodiment of the field sterilizer proposed here, the heating rods 16 so are designed so that they do not burn through even if they are not operated under water, but because of a limit their own power consumption according to selected temperature coefficients of their electrical resistance.

In Figur 3 i^t die Außenwand des Doppelmantels 2 der Sterilisationskammer mit 19 bezeichnet. Etwa abschließend mit der Unterkante der Doppelmantelaußenwand 19 ist in bestimmtem seitlichem Abstand von dieser der bereits erwähnte Verteilerflansch 6 angeordnet. An dem Verteilerflansch 6 ist in dessen unterem Teil die Steuerventileinheit 7 und im oberen Teil die Regulierventileinheit 8 festgespannt, was mittels in Figur 3 nicht dargestellter Schrauben geschehen kann. Die Steuerventileinheit 7 enthält einen langgestreckten Drehschieber, welcher kugelförmige Drehschieberorgane mit entsprechenden Bohrungen oder Durchgangskanälen enthält, die auf einer gemeinsamen Welle 20 sitzen, die durch einen Stellmotor verdreht werden kann, so daß je nach der eingestellten Drehstellung des Drehschiebers bestimmte Steuerstellungen der Drehschieberorgane erzeugt werden.In Figure 3 i ^ t the outer wall of the double jacket 2 of the sterilization chamber labeled 19. Approximately finally with the lower edge of the double jacket outer wall 19 is in a certain lateral The already mentioned distributor flange 6 is arranged at a distance from this. On the distributor flange 6 is the control valve unit 7 in its lower part and the regulating valve unit in the upper part 8 clamped, which can be done by means of screws, not shown in Figure 3. The control valve unit 7 includes a elongated rotary valve, which spherical rotary valve organs with corresponding bores or through channels contains, which sit on a common shaft 20 which can be rotated by a servomotor, so that depending on the set Rotary position of the rotary valve certain control positions the rotary valve organs are generated.

Parallel zur Unterkante der Doppelmantelaußenwand 19 und zu dem Verteilerflansch 6 verlaufend ist zwischen den genannten Teilen eine Hochdruckdampfleitung 21 angeordnet, welche mit dem Anschluß 12 der DampfSammelleitung 14 des Dampferzeugers 4 Verbindung hat. Von der Hochdruckdampfleitung 21 mündet bei 22 die Anschlußleitung zu einem Überdruckventil 23 aus. Weiter führt von der Hochdruckdampfleitung 21 ein Rohrzweig 24 vertikal nach aufwärts und von dort über einen Abzweig 25 in Horizontalrichtung zu dem mit Bezug auf die Lage nach Figur 3 hinteren Bereich des Verteilerflansches 6. Außerdem ist die Zweigleitung 24 über einen vertikal über dem Abzweig 25 gelegenen Abzweig 26 mit einem weiteren Anschluß des Verteilerflansches 6 verbunden.Running parallel to the lower edge of the double jacket outer wall 19 and to the distributor flange 6 is between the parts mentioned a high-pressure steam line 21 is arranged, which with the connection 12 of the steam manifold 14 of the steam generator 4 connection Has. The connecting line opens at 22 from the high-pressure steam line 21 to a pressure relief valve 23. A pipe branch 24 also leads vertically upwards from the high-pressure steam line 21 and from there via a branch 25 in the horizontal direction to the rear area of the with reference to the position according to FIG Manifold flange 6. In addition, the branch line 24 is via a branch 26 located vertically above the branch 25 with a further connection of the distributor flange 6 connected.

Neben der Einmündung des Abzweiges 25 in den Verteilerflansch 6 befindet sich, dem Betrachter iti der Darstellung nach Figur 3 näherliegend eine Horizontalverbindung zwischen einem Anschluß des Verteilerflansches 6 und dem Doppelmantel 2 der Sterilisationskammer. Diese horizontale Rohrverbindung ist mit 27 bezeichnet und setzt sich, wie aus Figur 5 hervorgeht, in ein abgeschlossenes Rohrstück 28 fort, welches im unteren Teil des Doppelmantels 2 der Sterilisationskammer verläuft und als Wärme-Next to the junction of branch 25 into distributor flange 6 is located, to the viewer iti the illustration according to FIG. 3 more closely a horizontal connection between a connection of the distributor flange 6 and the double jacket 2 of the sterilization chamber. This horizontal pipe connection is designated by 27 and, as can be seen from Figure 5, is in a closed Pipe section 28 continues, which runs in the lower part of the double jacket 2 of the sterilization chamber and as a heat

tauscher wirksam ist, um sich etwa in der Leitung 27 ansammeln- 1exchanger is effective to collect about in the line 27- 1

des Kondensat innerhalb des etwas tiefer liegenden geschlossenen ;aof the condensate within the somewhat deeper closed; a

Rohrabschnittes 28 zu verdampfen. Auf diese Weise wird verhindert, '\ Tube section 28 to evaporate. This prevents ' \

daß bei einer abschließenden Sterilbelüftung Kondenswasser aus i-that with a final sterile ventilation condensation water from i-

,1er Leitung 27 in die Sterilisationskammer gezogen wird. Von der \ , 1er line 27 is drawn into the sterilization chamber. From the \

Rohrverbindung 27 zweigt zwischen dem Doppelmantel 2 und dem Ver- |Pipe connection 27 branches between the double jacket 2 and the connector |

bindungsflansch 6 ein vertikal nach aufwärts geführter Rohr- i> binding flange 6 a vertically upwardly guided pipe i>

strang 29 ab, dessen Verlauf zu einem höherliegenden Niveau der 1 Sterilisationskammer aus Figur 1 erkennbar ist und welcher Verbindung zum Innenraum der Sterilisationskammer hat.strand 29, the course of which can be seen at a higher level of the 1 sterilization chamber from FIG. 1 and which connection to the interior of the sterilization chamber.

Demgegc nüber hat eine zu der Rohrverbindung 27 parallele Rohrverbindung 30 zwischen dem Doppelmantel 2 und dem Verteilerflansch 6 auf der Seite des Doppelmantels ausschließlich Verbindung mit dessen Innenraum, nicht jedoch mit dem Sterilisationskammerinnenraum. Von der Leitungsverbindung 30 zweigt ein Leitungsstrang geringeren Durchmessers in Vertikalrichtung nach aufwärts ab. Dieser mit 31 bezeichnete Leitungsstrang hat über einen
Horizontalabschnitt 32 Verbindung zu einem Anschluß des Verteilerflansches 6 in dessen oberem Bereich. Ein unmittelbar darunterliegender Anschluß des Verteilerflansches 6 ist über einen
winkelförmig verlaufenden Rohrabschnitt 33 mit der zuvor erwähnten Leitungsverbindung 27 seinerseits verbunden.
On the other hand, a pipe connection 30 parallel to the pipe connection 27 between the double jacket 2 and the distributor flange 6 on the side of the double jacket only connects to its interior, but not to the interior of the sterilization chamber. From the line connection 30, a line strand of smaller diameter branches off in the vertical direction upwards. This wiring harness, designated 31, has a
Horizontal section 32 connection to a connection of the distributor flange 6 in its upper area. An immediately underlying connection of the distributor flange 6 is via a
The angularly extending pipe section 33 is in turn connected to the aforementioned line connection 27.

Wiederum parallel zu den Leitungsverbindungen 27 und 30 er- ? streckt sich zwischen dem Doppelmantelinnenraum und dem Verteilerflansch 6 eine Leitungsverbindung 34, die eine Dampfstrahl- iAgain in parallel with the line connections 27 and 30? extends between the double jacket interior and the distributor flange 6 a line connection 34, which a steam jet i

S pumpe enthält. Der Injektoranschluß dieser Dampfstrahlpumpe hat % über eine Leitung 35, die seitlich von der Leitungsverbindung 34 ϊ ausmündet, Verbindung mit einem im hinteren Teil des Verteilerflansches 6 gelegenen Anschluß, der unmittelbar unterhalb der
Einmündung des Rohrabzweiges. 26 gelegen ist. Schließlich ragt von
dem Verteilerflansch 6 dem Betrachter in der Darstellung nach
Figur 3 nächstliegend ein einseitig abgeschlossener Rohransatz
36 weg, der parallel zu der Leitungsverbindung 34 verläuft und
in den seitlich eine Kondensatsammelleitung 37 einmündet, die
S pump includes. The injector connection of this steam jet pump has % via a line 35, which opens out laterally from the line connection 34 ϊ , connection with a connection located in the rear part of the distributor flange 6, which is located directly below the
Junction of the pipe branch. 26 is located. Finally protrudes from
the distributor flange 6 according to the viewer in the representation
FIG. 3 shows a pipe extension closed on one side
36 away, which runs parallel to the line connection 34 and
into which a condensate collecting line 37 opens laterally, the

von dem tiefsten Punkt der Sterilisationskammer herbeigeführt ist.is brought about from the lowest point of the sterilization chamber.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Rohrabzweige 25 und 26 und die Rohrleitung 35 in vertikal übereinanderliegenden öffnungen der Außenfläche des Verteilerflansches 6 aus diesem ausmünden. Horizontal neben der Abzweigleitung 25 mündet die Leitungsverbindung 27 in der Außenfläche des Verteilerflansches 6 aus. Neben der Ausmündung der Leitungsverbindung 27 münden im Verteilerflansch 6 vertikal übereinanderliegend die Leitungsverbindung 30, die winkelförmige Verbindungsleitung 33 und die Leitung 32 in entsprechenden öffnungen. Wiederum horizontal neben der Mündung der Leitungsverbindung 30 liegt in der Außenfläche des Verteilerflansches 6 die Mündung der Saugseite der Dampfstrahlpumpe, welche sich innerhalb der Leitungsverbindung 34 befindet. Schließlich liegt neben der zuletzt genannten Mündung die Ausmündung des Rohransatzes 36.It should be noted that the pipe branches 25 and 26 and the pipeline 35 in vertically superposed openings of the The outer surface of the distributor flange 6 opens out of this. Horizontal In addition to the branch line 25, the line connection 27 opens into the outer surface of the distributor flange 6. Next to the outlet of the line connection 27 opens in the distributor flange 6 vertically one above the other, the line connection 30, the angled connecting line 33 and the line 32 in corresponding openings. Again horizontally next to the mouth the line connection 30 lies in the outer surface of the distributor flange 6, the mouth of the suction side of the steam jet pump, which is located within the line connection 34. Finally, next to the last-mentioned mouth, there is the mouth of the Pipe socket 36.

Die an der Außenfläche des Verteilerflansches 6 festgespannte Steuerventileinheit besitzt auf der dem Verteilerflansch zugekehrten Seite Eingangs- bzw. Ausgangsöffnungen, welche mit den erwähnten Mündungen der Leitungsverbindungen 27, 30, 34 und des Rohransatzes 36 fluchten. Auch die Ausmündung des Leitungsabzweiges 25 führt zu einer Eingangsöffnung der Einheit 7. Diese Eingangsöffnung hat über ein Drehschieberorgan der Einheit 7 Verbindung zu einer Dampfstrahlpumpe, welche an das hintere Ende der Einheit 7 unmittelbar angesetzt ist. Am vorderen, in der Darstellung nach Figur 3 dem Betrchter naheliegenden Ende der Einheit 7 befindet sich der Stelltrieb oder Motorantrieb für den Drehschieber, wobei dieser Motorantrieb mit der Welle 20 gekuppelt ist.The clamped to the outer surface of the distributor flange 6 Control valve unit has on the one facing the manifold flange Side inlet and outlet openings, which with the mentioned mouths of the line connections 27, 30, 34 and des Pipe socket 36 in alignment. The opening of the line branch 25 also leads to an inlet opening of the unit 7. This The inlet opening is connected to a steam jet pump via a rotary valve element of the unit 7, which is at the rear end the unit 7 is attached immediately. At the front end of the which is close to the viewer in the illustration according to FIG Unit 7 is the actuator or motor drive for the rotary valve, this motor drive being coupled to the shaft 20 is.

Die mit der Steuerventileinheit 7 erzeugbaren Betriebszustände seien anhand der Figuren 4a bis 4e nachfolgend erläutert.The operating states that can be generated with the control valve unit 7 are explained below with reference to FIGS. 4a to 4e.

- 10 -- 10 -

In einer ersten Betriebsphase wird der Sterilisationskammerinnenraum 38, in welchen das Sterilisationsgut eingebracht ist, über ein an den Verteilerflansch 6 angesetztes Sterilfilter 39 sowie das dieses Sterilfilter mit der Leitungsverbindung 27 in Kommunikation setzende Drehschieberorgan B belüftet. In dieser Betriebsphase wird die Verbindung zwischen dem Injektoranschluß der Dampfstrahlpumpe 40 und der Hochdruckdampfleitung 21 vermittels des Drehschieberorgans A gesperrt gehalten. Der Doppelmantelinnenraum des die Sterilisationskammer 38 umgebenden Doppelmantels 2 wird jedoch über ein Mengenregelventil 41 und die Leitung 35 mit Dampf beaufschlagt und auf diese Weise beheizt. Das Mengelregelventil 41 bildet Teil der in Figur 3 gezeigten Regulierventileinheit 8 und stellt eine geregelte Verbindung zwischen dem Leitungsabzweig ?6 und der Leitung 35 her. Das Drehschieberorgan C verbindet zwar in dieser Betriebsphase die vom tiefsten Punkt der Sterilisatioiiskammer wegführende Leitung 37 mit der Saugseite der Dampfstrahlpumpe 40, doch ist diese Verbindung im Hinblick auf die Zwischenschaltung des Rückschlagventiles 42 bedeutungslos, nachdem der Druck in dem Sterilisationskammerinnenraum 38 aufgrund der Verbindung zu dem Sterilfilter 39 ohnedies mit dem Umgebungsdruck übereinstimmt.In a first operating phase, the interior of the sterilization chamber 38, in which the items to be sterilized have been introduced, via a sterile filter 39 attached to the distributor flange 6, as well as which ventilates this sterile filter with the line connection 27 in communication setting rotary valve member B. In this operating phase, the connection between the injector connection of the steam jet pump is established 40 and the high pressure steam line 21 held locked by means of the rotary valve member A. The double jacket interior of the double jacket 2 surrounding the sterilization chamber 38, however, via a flow control valve 41 and the line 35 with Steam is applied and heated in this way. The quantity control valve 41 forms part of the regulating valve unit 8 shown in FIG. 3 and provides a regulated connection between the line branch ? 6 and line 35. The rotary valve member C connects in this operating phase from the lowest point of the Sterilisatioiiskammer leading away line 37 with the suction side the steam jet pump 40, however, this connection is in view on the interconnection of the check valve 42 is meaningless after the pressure in the sterilization chamber interior 38 due to the connection to the sterile filter 39 matches the ambient pressure anyway.

Anschließend an die in Figur 4a schematisch dargestellte Belüftungsphase dreht der mit der Welle 20 des Drehschiebers gekuppelte Stellmotor 43 den Drehschieber in die in Figur 4b gezeigte Betriebsstellung, welche bewirkt, daß der Feldsterilisator nunmehr die Evakuierung des Sterilisationskammerinnenraumes und des Sterilisationsgutes durchführt. Das Drehschieberorgan A bietet in dieser Betriebsphase der Ausmündung der Hochdruckdampfleitung 21 in der Anschlußfläche des Verteilerflansches 6 einerseits und dem Anschlußkanal der Dampfstrahlpumpe 40 einen Verbindungskanal dar, so daß der Hochdruckdampf die Dampfstrahlpumpe 40 in Betrieb setzt, welche über die Leitung 44, das Drehschieberorgan C, eine Axialbohrung des Drehschiebers und schließlich die Leitung 37 Luft aus dem Sterilisationskammerinnenraum abzieht und diesen auf ein gewünschtes Vakuum ent-Subsequent to the ventilation phase shown schematically in FIG. 4a the servomotor 43 coupled to the shaft 20 of the rotary slide turns the rotary slide into that shown in FIG. 4b Operating position which causes the field sterilizer to now evacuate the interior of the sterilization chamber and of the items to be sterilized. In this operating phase, the rotary valve element A offers the outlet of the high-pressure steam line 21 in the connection surface of the distributor flange 6 on the one hand and the connection channel of the steam jet pump 40 represent a connecting channel, so that the high pressure steam the steam jet pump 40 puts into operation, which via line 44, the rotary valve member C, an axial bore of the rotary valve and Finally, the line 37 draws air from the interior of the sterilization chamber and releases it to a desired vacuum.

- 11 -- 11 -

leert, während gleichzeitig der Doppelmantelinnenraum über die Leitung 35 und die innerhalb der Leitungsverbindung 34 befindlichen Einrichtungen weiterhin mit Dampf beheizt wird, welcher von der Hochdruckdampfleitung 21 über das Ventil 41 bezogen wird. Eine Verbindung zwichen dem Innenraum der Sterilisationskammer und dem Innenraum des Doppelmantels bleibt aufgrund einer entsprechenden Stellung des Drehschieberorgans B weiterhin versperrt. Selbstverständlich sperrt das Drehschieberorgan B auch die Verbindung zwischen dem Sterilfilter 39 und der Leitung 27 ab, um eine Evakuierung der Sterilisationskammer vornehmen zu können.empties, while at the same time the double jacket interior via the Line 35 and the facilities located within the line connection 34 are still heated with steam, which is obtained from the high pressure steam line 21 via the valve 41. A connection between the interior of the sterilization chamber and the interior of the double jacket remains due to a corresponding position of the rotary valve member B continues to be blocked. Of course, the rotary valve member B also blocks the connection between the sterile filter 39 and the line 27 to make an evacuation of the sterilization chamber can.

Ist der Sterilisationskammerinnenraum 38 evakuiert und damit die Luft aus diesem Raum und aus dem Sterilisationsgut weitgehend entfernt, so wird die Sterilisationskammer mit dem darin befindlichen Sterilisationsgut mit Sattdampf beaufschlagt. In dieser Betriebsphase nimmt die Steuerventileinheit die in Figur 4c schematisch wiedergegebene Betriebsstellung ein.Is the sterilization chamber interior 38 evacuated and thus If the air is largely removed from this room and from the items to be sterilized, the sterilization chamber with the inside The sterilization items located there are exposed to saturated steam. In this operating phase, the control valve unit takes the one shown in FIG 4c schematically reproduced operating position.

Die Evakuierung des Sterilisationskammerinnenraumes wird in dieser Betriebsphase beendet, da der Injektoranschluß der Dampfstrahlpumpe 40 von der Hochdruckdampfleitung 21 vermittels des Drehschieberorganes A abgesperrt wird, nachdem der Stellmotor den Drehschieber gegenüber der Betriebsstellung nach Figur 4b weitergedreht hat. Zwischen den Leitungsverbindungen 30 und 27 kommt eine Verbindung über das Drehschieberorgan B zustande, derart, daß der Doppelmantelinnenraum mit dem Sterilisationskammerinnenraum 38 Verbindung hat. Die Dampfbeaufschlagung des Sterilisationskammer innenraumes erfolgt über diese Verbindung von dem Doppelmantelinnenraum aus, welcher seinerseits über die Leitung 35 mit Dampf von der Hochdruckdampfleitung 21 her über das Mengenregelventil 41 versorgt wird. Der in den Doppelmantelinnenraum eintretende Dampf besitzt jedoch eine geringere Temperatur und geringeren Druck, nachdem eine Entspannung in dem Injektor der Leitungsverbindung 34 erfolgt ist.The evacuation of the interior of the sterilization chamber is carried out in this operating phase ended, since the injector connection of the steam jet pump 40 from the high pressure steam line 21 by means of the Rotary slide member A is shut off after the servomotor has moved the rotary slide compared to the operating position according to FIG. 4b has continued to turn. A connection is established between the line connections 30 and 27 via the rotary valve member B, in such a way that that the double jacket interior with the sterilization chamber interior 38 connection. The application of steam to the sterilization chamber interior takes place via this connection from the double jacket interior, which in turn via the line 35 is supplied with steam from the high-pressure steam line 21 via the quantity control valve 41. The one in the double jacket interior however, incoming steam has a lower temperature and lower pressure after an expansion in the injector the line connection 34 has taken place.

- 12 -- 12 -

Die Leitungsverbindung 34 hat über das in entsprechender Verbindungsstellung befindliche Drehschieberorgan C Kommunikation mit der Leitung 36, welche zu dem tiefsten Punkt des Sterilisationskammer innenraumes führt, so daß die Dampfstrahlpumpe innerhalb der Leitungsverbindung 34 aus dem Sterilisationskammerinnenraum 38 während der in Figur 4c gezeigten Betriebsphase Kondensat, Sattdampf und Restluft abzieht und in den als Kondensatabscheider wirksamen Doppelmantelinnenraum abgibt.The line connection 34 has a corresponding connection position located rotary valve member C communication with the line 36, which leads to the lowest point of the sterilization chamber interior, so that the steam jet pump inside the line connection 34 from the sterilization chamber interior 38 during the operating phase shown in Figure 4c condensate, Saturated steam and residual air are drawn off and released into the double jacket interior, which acts as a condensate separator.

In der in Figur 4c erläuterten Betriebsphase findet also eine einen Ventilatoreffekt mit Bezug auf das Sterilisationsgut ausübende Dampfumwälzung von dem Sterilisationskammerinnenraum 38 über die Leitung 37, das Drehschieberorgan C, die Leitungsverbindung bzw. die Dampfstrahlpumpe 34, den Doppelman.telinnenraum,. die Leitungsverbindung 30, das Drehschieberorgan B und die Leitungsverbindung 27 wieder zu dem Sterilisationskammerinnenraum 38 statt, wobei dieser Kreislauf durch die Dampfstrahlpumpe bzw. den über die Leitung 35 herbeigeführten Teildampfstrom hohen Druckes angetrieben wird und die Druckregulierung durch das Mengenregelventil 41 erfolgt.In the operating phase explained in FIG. 4c, there is a fan effect with respect to the items to be sterilized Steam circulation from the sterilization chamber interior 38 via the line 37, the rotary valve element C, the line connection or the steam jet pump 34, the Doppelman.telinnenraum ,. the line connection 30, the rotary slide member B and the line connection 27 back to the interior of the sterilization chamber 38 instead, this cycle being high due to the steam jet pump or the partial steam flow brought about via line 35 Pressure is driven and the pressure is regulated by the flow control valve 41.

An die Betriebsphase nach Figur 4c schließt sich die Dampfablaß-Betriebsphase gemäß Figur 4d an. Das Drehschieberorgan A trennt weiterhin die Hochdruckdampfleitung 21 von der Dampfstrahlpumpe 40 ab, wie aus Figur 4d ohne weiteres ersichtlich ist. Die Verbindung zwischen den Leitungsverbindungen 27 und 30 wird gegenüber dem Betriebszustand nach Figur 4c während des Dampfablasses gemäß Figur 4d durch das Drehschieberorgan B unterbrochen, wobei das kugelförmige Drehschieberorgan aufgrund entsprechender Kanäle in dieser Drehstellung die Leitung 27 mit einer Ablaßöffnung in Verbindung setzt, so daß der Sattdampfdruck in dem Steril isationskammerinnanraum 38 entspannt werden kann. Abgesehen von der Dampfbeaufschlagung des Doppelmantelinnenraumes über die Leitung 35 ist die Dampfstrahlpumpe innerhalb der Leitungsverbindung 34 in dieser Betriebsphase nicht wirksam, nachdem das Drehschieberorgan C sich in der in Figur 4d schematisch an-The operating phase according to FIG. 4c is followed by the steam release operating phase according to Figure 4d. The rotary valve element A also separates the high-pressure steam line 21 from the steam jet pump 40, as can be readily seen from FIG. 4d. The connection between the line connections 27 and 30 is opposite interrupted the operating state according to Figure 4c during the steam release according to Figure 4d by the rotary valve member B, wherein the spherical rotary slide member due to corresponding channels in this rotary position the line 27 with a discharge opening sets in connection, so that the saturated steam pressure in the Steril isationskammerinnanraum 38 can be relaxed. Apart from that from the steam application of the double jacket interior via the line 35, the steam jet pump is within the line connection 34 is not effective in this operating phase after the rotary valve member C is shown schematically in FIG. 4d.

- 13 -- 13 -

gedeuteten Sperrstellung mit Bezug auf die Leitungsverbindung 34 befindet.Interpreted locking position with respect to the line connection 34 is located.

Hat sich der Druck des Sterilisationskanunerinnenraumes über das Drehschieberorgan B zur freien Umgebung hin entspannt, so wird durch abermaliges Weiterdrehen des Drehschiebers vermittels des Stelltriebes 43 die in Figur 4e gezeigte Betriebsstellung erzeugt, in der die Sterilisationskammer und cas Sterilisationsgut abermals einer Evakuierung ausgesetzt werden. Zu diesem Zwecke wird die Leitung 27 von dem Drehschieberelement B abgesperrt und die Leitung 37 wird über den Rohransatz 36 und das Drehschieberorgan C mit der Dampfstrahlpumpe 40 verbunden, die aufgrund einer entsprechenden Drehstellung des Drehschieberorganes A neuerlich an die Hochdruckdampfleitung 21 angeschlossen wird und somit die Sterilisationskammer entleert. Der Doppelmantel 2 wird über die Leitungsverbindung 34 bzw. die Dampfleitung 35 weiterhin beheizt, so daß schließlich nach Beendigung der in Figur 4e gezeigten Betriebsphase das Sterilisationsgut trocken aus der Ste?rili?yationskammer entnommen werden kann.Has the pressure of the interior of the sterilization canister increased above the Rotary valve member B relaxed towards the free environment, so by repeated further turning of the rotary valve by means of the Actuator 43 generates the operating position shown in Figure 4e, in which the sterilization chamber and cas sterilization items be subjected to an evacuation again. For this purpose, the line 27 is blocked by the rotary valve element B. and the line 37 is connected to the steam jet pump 40 via the pipe socket 36 and the rotary valve element C, which due to a corresponding rotary position of the rotary valve member A is again connected to the high-pressure steam line 21 and thus the sterilization chamber is emptied. The double jacket 2 is connected via the line connection 34 or the steam line 35 continues to be heated, so that finally after the end of the operating phase shown in FIG. 4e, the items to be sterilized are dry can be removed from the sterility chamber.

Es sei hier noch bemerkt, daß in der in Figur 4b gezeigten Betriebsphase der Evakuierung bei Erreichen eines bestimmten Unterdruckes eine geringfügige Dampfzufuhr zum Sterilisationskammerinnenraum vermittels eines Dosierventiles 45 gesteuert wird, das die Leitungsverbindungen 27 und 30 über geeignete Zweigleitungen miteinander in Verbindung setzt, wobei dieser beidosierte Dampf zur Vorwärmung des Sterilisationsgutes und zur Verdrängung der Restluft dient. Das Dosierventil 45 ist in Figur 3 als Bestandteil der Regulierventileinheit 8 dargestellt und steht mit den erwähnten Leitungsverbindungen 27 und 31 über die Leitungsabschnitte 33 bzw. 32 in Verbindung. Das Dosierventil 45 könnte auch durch ein zusätzliches Schieberorgan ersetzt werden, vorausgesetzt, daß jeder Betriebsphase eine gesonderte Schieberstellung zugeordnet ist.It should also be noted here that in the operating phase shown in FIG the evacuation, when a certain negative pressure is reached, a slight supply of steam to the interior of the sterilization chamber is controlled by means of a metering valve 45, which the line connections 27 and 30 via suitable branch lines sets in connection with each other, with this steam added to preheat the items to be sterilized and to displace them serves the residual air. The metering valve 45 is shown in Figure 3 as part of the regulating valve unit 8 and is with the mentioned line connections 27 and 31 via the line sections 33 and 32 in connection. The dosing valve 45 could also be replaced by an additional slide member, provided that each operating phase has a separate slide position assigned.

Es sei darauf hingewiesen, daß die besondere, vornehmlich inIt should be noted that the special, mainly in

- 14 -- 14 -

Verbindung mit Figur 3 beschriebene und in dieser Zeichnungsfigur dargestellte Leitungsführung bewirkt, daß keine Kondensatrückstände in den verschiedenen Dampf- und Kondensatleitungen nach Außerbetriebnahme zurückbleiben, so daß der hier angegebene Feldsterilisator frostunempfindlich ist. Die Ausmündung sämtlicher wesentlicher Leitungen des Systems in der Stirnfläche des Verteilerflansches 6 und die Anordnung entsprechender Öffnungen der Regul.ierventileinheit 8 bzw. der Steuerventileinheit 7, welche an dem Verteilerflansch 6 festgespannt werden können, erleichtert die Montage und erforderlichenfalls auch die Reparatur in diesem Bereich der Einrichtung.Connection with Figure 3 described and in this drawing figure The line routing shown ensures that no condensate residues in the various steam and condensate lines remain behind after decommissioning, so that the specified here Field sterilizer is not sensitive to frost. The discharge of all essential lines of the system in the end face of the distributor flange 6 and the arrangement of corresponding openings the regulating valve unit 8 and the control valve unit 7, which can be clamped to the distributor flange 6, facilitated the assembly and, if necessary, the repair in this area of the facility.

Die Drehstellungen oder bestimmte Zwischenstellungen können durch Verdrehen in gleichbleibender Richtung oder bei jeweils mehrfach verwendbaren Steuerbedingungen für einzelne Betriebsphasen durch aufeinanderfolgendes Vorwärts- und Rückwärtsdrehen hergestellt werden.The rotational positions or certain intermediate positions can by turning in the same direction or, in the case of multiple use control conditions for individual operating phases, by successive forward and backward turning getting produced.

- 15 -- 15 -

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1. Sterilisator, insbesondere Feldsterilisator, mit einer von einem Doppelmantel umgebenen Sterilisationskammer und einem unterhalb derselben angeordneten Dampferzeuger, welcher Dampf mit einem Druck bedeutend über dem in der Sterilisationskammer zu erzeugenden maximalen Sattdampfdruck liefert, und von welchem eine Dampfleitung zu einer an die Sterilisationskammer anschließbaren Dampfstrahlpumpe führt, wobei ein Druckminderventil oder Druckregulierventil vorgesehen ist, welches in einer Leitung zwischen dem Dampferzeuger und der Sterilisationskammer oder einem mit dieser verbindbaren Raum lieft, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampferzeuger (4) mindestens zwei, insbesondere drei, unter der Sterilisation^kammer (2) horizontal nebeneinander angeordnete, parallel gehegte, rohrförmige Kessel (5) aufweist.1. Sterilizer, in particular field sterilizer, with a sterilization chamber surrounded by a double jacket and one below the same arranged steam generator, which steam with a pressure significantly above the maximum saturated steam pressure to be generated in the sterilization chamber, and of which a steam line leads to a steam jet pump that can be connected to the sterilization chamber, with a pressure reducing valve or Pressure regulating valve is provided, which in a line between the steam generator and the sterilization chamber or a with this connectable space runs, characterized in that the steam generator (4) at least two, in particular three, under the sterilization ^ chamber (2) arranged horizontally next to each other, has parallel cherished, tubular boiler (5). 2. Sterilisator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kessel (5) nach Lösen der Anschlüsse (12, l4) aLs Einheit aus dem Sterilisator entnehmbar sind.2. Sterilizer according to claim 1, characterized in that the boiler (5) after loosening the connections (12, l4) as a unit can be removed from the sterilizer. 3· Sterilisator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kessel (5) nahe ihrer unteren Wand axial verlaufende elektrische Heizstäbe (l6) enthalten.3 · Sterilizer according to claim 2, characterized in that the kettles (5) contain axially extending electrical heating rods (l6) near their lower wall. k. Sterilisator nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet, daß die Heizstäbe (l6) aus einem Heizleitermaterial mit solchem Temperatürkofeffizienten des elektrischen Widerstandes ihrer Heizleiter gefertigt sind, daß auch eine Heizung bei trockenem Kessel nicht zur Zerstörung führt. k. Sterilizer according to Claim 3, characterized in that the heating rods (16) are made of a heating conductor material with such a temperature coefficient of the electrical resistance of their heating conductors that even heating when the boiler is dry does not lead to destruction. ee.ee. 5. Sterilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zuleitung (25) für den Dampf hohen Druckes, ferner Anschlüsse (26, 35) des Druckregulierventils (41) und Anschlußleitungen (27, 30, 34) zu der Sterilisationskammer (38) und zu dem damit verbindbaren Raum bzw. dem Doppelmantelraum (2) an einen gemeinsamen Verteilerflansch (6) geführt sind und dort in einer Ebene ausmünden und daß die bzw. eine Steuerventilanordnung (7) und das Druckregulierventil (41) an diesem Vertei'lerflansch festgespannt sind.5. Sterilizer according to one of claims 1 to 4, characterized in that that a feed line (25) for the high pressure steam, further connections (26, 35) of the pressure regulating valve (41) and connecting lines (27, 30, 34) to the sterilization chamber (38) and to the space that can be connected therewith or the double jacket space (2) are guided to a common distributor flange (6) and open there in a plane and that the or a control valve arrangement (7) and the pressure regulating valve (41) are clamped to this distributor flange. 6. Sterilisator nach Anspruch 2 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Kondensatabsaugleitung (37) und die Saugseite der weiteren Dampfstrahlpumpe (34, 35) an den Verteilerflansch (6) geführt sind und dort in der genannten einen Ebene ausmünden.6. Sterilizer according to claim 2 and claim 5, characterized in that that also the condensate suction line (37) and the suction side of the further steam jet pump (34, 35) to the distributor flange (6) are out and flow out there in the mentioned one level. 7. Sterilisator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventilanordnung (7) von einem langgestreckten Drehschieber gebildet ist, dessen insbesondere kugelförmige Drehschieberorgane (A, B, C) mittels einer gemeinsamen, mit einem Stellmotor (43) gekuppelten Welle (20) verdrehbar sind und der an dem Verteilerflansch (6) über dessen Ausmündungen festgespannt ist.7. Sterilizer according to claim 6, characterized in that the control valve arrangement (7) by an elongated rotary valve is formed, the particular spherical rotary valve members (A, B, C) by means of a common, with a Servomotor (43) coupled shaft (20) are rotatable and clamped to the distributor flange (6) via its mouths is. 8. Sterilisator nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampferzeuger (4) mindestens zwei, insbesondere drei, unter der Sterilisationskammer (2) angeordnete, parallel gelegte, rohrförmige Kessel (5) aufweist.8. Sterilizer according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the steam generator (4) at least two, in particular three, arranged under the sterilization chamber (2), has parallel, tubular boiler (5). 9. Sterilisator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kessel (5) nach Lösen der Anschlüsse (12, 13) als Einheit aus dem Sterilisator entnehmbar sind.9. Sterilizer according to claim 8, characterized in that the boiler (5) after loosening the connections (12, 13) as a unit can be removed from the sterilizer. 10. Sterilisator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß10. Sterilizer according to claim 9, characterized in that die Kessel (5) nahe ihrer unteren Wand axial verlaufende elektrische Heizstäbe (16) enthalten.the boilers (5) axially extending electrical near their lower wall Heating rods (16) included. 11. Sterilisator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizstäbe (16) so ausgelegt, insbesondere mit solchem Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes ihrer Heizleiter versehen sind, daß auch eine Heizung bei trockenem Kessel nicht zur Zerstörung führt.11. Sterilizer according to claim 10, characterized in that the heating rods (16) designed, in particular with such a temperature coefficient the electrical resistance of their heating conductors are provided, that even a heater when the boiler is dry does not lead to destruction.
DE19787812465 1978-04-24 1978-04-24 STERILIZER FOR STEAM STERILIZATION OF OBJECTS Expired DE7812465U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812465 DE7812465U1 (en) 1978-04-24 1978-04-24 STERILIZER FOR STEAM STERILIZATION OF OBJECTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787812465 DE7812465U1 (en) 1978-04-24 1978-04-24 STERILIZER FOR STEAM STERILIZATION OF OBJECTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7812465U1 true DE7812465U1 (en) 1981-04-09

Family

ID=6690875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787812465 Expired DE7812465U1 (en) 1978-04-24 1978-04-24 STERILIZER FOR STEAM STERILIZATION OF OBJECTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7812465U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226457C3 (en) Device for preventing the formation of condensate in a steam chamber
DE2455448C3 (en) Device for treating bundles of yarn
EP1032432B1 (en) Steam sterilisation or steam disinfecting method and device for carrying out the method
DE112018000387T5 (en) Vacuum drying apparatus and vacuum drying method
DE2817960C2 (en)
DE102012003466B3 (en) Device for drying dialyzer, has temperature sensor arranged in region of drying chamber and controlling thermal radiation of heating surface in coordination with low pressure depending on room temperature in drying chamber
DE3543248A1 (en) Device for drying wood
DE4445054A1 (en) Vacuum sterilising assembly
DE7812465U1 (en) STERILIZER FOR STEAM STERILIZATION OF OBJECTS
DE3522890C2 (en) Device and method for generating sterile air
DE2208377A1 (en) METHOD FOR REGULATING THE HEATING CAPACITY OF HEATING DEVICES IN MOTOR VEHICLES OR THE SAME, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2547294C2 (en) Process for thermal treatment, in particular sterilization of products contained in watertight containers and device for carrying out the process
DE2644839A1 (en) AIR CIRCULATION OVEN
DE102009054161A1 (en) Device for cleaning and disinfecting of cleaning product, particularly bedpans and urine bottles, has cleaning chamber, water tank and steam generator
DE3001995C2 (en)
DE2154054A1 (en) Set up for an electric heating unit
DE2945529A1 (en) Hot water system with vessel and refrigerator as heat pump - has compressor and evaporator with condenser submerged in second vessel
DE2229939A1 (en) Food cooking/smoking plant - having forced hot air circulation chamber and external heat store
DE3318467C2 (en)
DE649672C (en) Process and plant for the evaporation of liquid
DE660155C (en) Device for heating or cooling room air
DE19502489C2 (en) Heat consumer Station
EP1528342A2 (en) Process for drying material and apparatus for carrying out the process
DE1617966B2 (en) Device for generating negative pressure in the sterilization chamber of a steam autoclave
AT269362B (en) Device for generating negative pressure in the sterilization chamber of a steam autoclave