DE7808753U1 - Device for opening bottles with crown caps or other corks - Google Patents

Device for opening bottles with crown caps or other corks

Info

Publication number
DE7808753U1
DE7808753U1 DE19787808753 DE7808753U DE7808753U1 DE 7808753 U1 DE7808753 U1 DE 7808753U1 DE 19787808753 DE19787808753 DE 19787808753 DE 7808753 U DE7808753 U DE 7808753U DE 7808753 U1 DE7808753 U1 DE 7808753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crown
handle
approx
cork
corks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787808753
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BALLER WILHELM 2000 HAMBURG
Original Assignee
BALLER WILHELM 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BALLER WILHELM 2000 HAMBURG filed Critical BALLER WILHELM 2000 HAMBURG
Priority to DE19787808753 priority Critical patent/DE7808753U1/en
Publication of DE7808753U1 publication Critical patent/DE7808753U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/243Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes combined with an opening device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

·■· ■■ Il 11 111) till 1· ■ · ■■ Il 11 111) till 1

• · 1 I t · 1 1 » 11• 1 I t 1 1 »11

» t t 11(111 11»T t 11 (111 11

Wilhelm Baller Blatt Nr. 1Wilhelm Baller Sheet No. 1

Düsternstr. 22
2 Hamburg 36
Düsternstrasse 22nd
2 Hamburg 36

Beschreibungdescription

Vorrichtung zum Öffnen von Flaschen mit Kronenkorken oder sonstigen Korken. Anwendungsgebiet Device for opening bottles with crown caps or other corks. field of use

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum öffnen von Flaschen mit Kronen- oder sonstigen Korken, z.B. Coca-Cola-, Fruchtsaft- oder Bierflaschen. Zweck The invention relates to devices for opening bottles with crown or other corks, for example Coca-Cola, fruit juice or beer bottles. purpose

Kein Herbeiholen des Öffners, leichtes Öffnen der Flaschen, Wieäerverschluß der Flaschen«No fetching the opener, easy opening of the bottles, Wieäerverschlag of the bottles "

Stand der Technik bzw. Kritik des Standes der TechnikState of the art or criticism of the state of the art

Es ist bekannt, daß es z.B. Korken aus Plastik gibt mit einem knieartigen Gelenk, also ohne eigentliches Scharnier, wo also auch kein öffner herbeigeholt zu werden braucht, die aber hochgerissen werden müssen, damit der Korken von der Flasche entfernt werden kann. Durch das Hochreißen besteht Verschüttungsgefahr, sodaß sich der flüssige Inhalt über die Kleidung ergießen kann; außerdem kann der Plastik-Korken auch nicht wieder zum Verschluß aufgesetzt werden. P»i allen sonstigen Öffnern, die bekannt sind, muß der öffne, herbeigeholt werden und der Kronenkorken wird verformt, sodaß er zum Wiederaufsetzen auf die Flasche nicht mehr zu verwenden ist. Aufgabe It is known that there are, for example, plastic corks with a knee-like joint, i.e. without an actual hinge, where no opener has to be fetched, but which must be torn up so that the cork can be removed from the bottle. By pulling it up, there is a risk of spillage, so that the liquid contents can spill over the clothing; in addition, the plastic cork cannot be put back on to the closure. In all other known openers, the opener must be opened, and the crown cap is deformed so that it can no longer be used to put it back on the bottle. task

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dafür zu sorgen, daß kein öffner herbeigeholt werden mu»s und sich der Korken durch Hochdrücken leicht und angenehm von der Flasche entfernen läßt und kein Verschütten des Inhalts erfolgt; außerdem soll keine Verformung des Kronenkorkens eintreten, sodaß ein Wiederaufsetzen zum Verschluß der Flasche möglich ist. Lösung The invention is based on the object of ensuring that no opener has to be fetched and that the cork can be easily and comfortably removed from the bottle by pushing it up and that the contents are not spilled; In addition, the crown cap should not be deformed so that it can be replaced to close the bottle. solution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine aus Metall oder Kunststoff bestehende Ringscheibe(l), die mit einem Scharnier(6) und Handgriff^) versehen ist, unter den Kronenl-orkenCf) gelegt wird oder aber nur der Kronenkorken(*f) selber mit Schamier(6) und Handgriff(8) aungestattet wird, d.h. der Kronenkorken wird nur um das Material für das Scharnier(b) verlängert, sodaß also kein Abstand zwischen Kronenkorken(4) und Scharnier(6) besteht.This object is achieved in that one made of metal or Plastic ring washer (l) with a hinge (6) and handle ^) is provided, under the Kronenl-orkenCf) is placed or only the crown cap (* f) itself with hinge (6) and handle (8) is not equipped , i.e. the crown cap is only around the material for the hinge (b) extended, so that there is no gap between the crown cap (4) and the hinge (6) consists.

In beiden Fällen wird durch das Hochdrücken am Handgriff(8) bewirkt, daß die Kronenkorkenränder sich nach außen dehnen und über den Flaschenhals(5) geschoben werden können; zur Unterstützung für das noch leichtere Abstreifen des Korkens siud gegebenenfalls links und rechts des Scharniers(6) im KronenkorkenCO Einritzungen vorzunehmen.In both cases, pressing up on the handle (8) causes the Crown cork edges stretch outwards and pushed over the bottle neck (5) can be; to support the even easier stripping of the cork, if necessary, left and right of the hinge (6) in the crown cork CO To make incisions.

I < « ItI <«It

t f t tt f t t

Wilhelm Baller Blatt Nr. 2Wilhelm Baller Sheet No. 2

Düsternstr. 22
2 Hamburg 36
Düsternstrasse 22nd
2 Hamburg 36

BeschreibungCFortsetzung)Description (Continuation) Löeung(Fortsetzung)Solution (continued)

Sofern keine Verformung des Kronenkorkens(k) eintreten soll, durch welche ein gleichzeitiges Entfernen und Wiederaufsetzen von Kronenkorken(^) und Ringscheibe(l) - als eine Einheit - möglich ist, müssen Eingscheibe(l) und Kronenkorken(k) miteinander verbunden werden, was u.a. dadurch geschehen kann, daß der Kronenkorken(Ό zusätzlich einen Bügel mit zwei ösen(lO) erhält, welche in zwei Nocken(3) der Ringscheibe(l) passen und vernietet werden können. Weitere Ausgestaltung der Erfindung If the crown cap (k) is not to be deformed, which would allow the crown cap (^) and the washer (l) to be removed and replaced as one unit, the single disk (l) and the crown cap (k) must be connected to one another, What can happen, among other things, that the crown cork (Ό additionally receives a bracket with two eyelets (10) which fit and can be riveted into two cams (3) of the ring disc (1). Further embodiment of the invention

Für die Befestigung von Ringscheibe(l) und Kronenkorken(k) bzw. die Veränderung des Kronenkorkens(k) ohne Verwendung der RingBcheibe(l) gibt es folgende Möglichkeiten, die hier nur kurz und ohne Zeichnungen festgehalten werden sollen:There are the following options for attaching the washer (l) and crown cork (k) or changing the crown cork (k) without using the washer (l), which should only be briefly recorded here without drawings:

1) über den Kronenkorken wird ein Bügel mit zwei Ösen gelegt, die in zwei Nocken der Ringscheibe passen und vernietet werden könnenCs.a.Lösung).1) A hanger with two eyelets is placed over the crown cork The cams of the ring disc fit and can be riveted (e.g. solution).

2) Die Ringscheibe erhält drei in Dreiecksformation angeordnete Nocken, zwei vorne beim Scharnier und eine gegenüber dem Scharnier, die nach dem Aufsetzen des Kronenkorkens in die zwischen den Zacken des Kronenkorkens bestehenden flachen Stellen gepreßt werden, und zwar ohne Vernietung.2) The washer has three cams arranged in a triangular formation, two at the front at the hinge and one opposite the hinge, which after the crown cap has been placed in the between the prongs of the crown cap existing flat spots are pressed without riveting.

3) An den zwischen den Zacken des Kronenkorkens bestehenden flachen Stellen werden in Dreiecksformation drei stecknadelkopfgroße Löcher gebohrt, in die drei in der selben Formation auf der Ringscheibe angebrachte kleine stiftartige Nocken passen, welche vernietet werden können.3) On the flat spots between the prongs of the crown cap three pin-head-sized holes are drilled in a triangular formation, in the three small pin-like cams attached in the same formation on the washer fit, which can be riveted.

k) Der Kronenkorken selber erhält zusätzlich zwei ösen als Verlängerung, die in entsprechend in der Ringscheibe vorhandene Nocken greifen und vernietet werden können. k) The crown cork itself also has two eyelets as an extension, which grip into cams in the ring disc and can be riveted.

5) Der Kronenkorken, dessen bisherige Metallsubstanz unverändert beibehalten wird, wird um das Material für zwei Aufstützer, das Scharnier und ggf. auch für den ^and vermehrt, wodurch später durch das Umlegen oder Einrollen des Materials die entsprechenden zwei- oder dreifachen Verstärkungen für die Aufstützer, das Scharnier oder den Rand entstehen»5) The crown cap, whose previous metal substance has been retained unchanged is increased by the material for two Aufstützer, the hinge and possibly also for the ^ and, whereby later by folding or rolling of the material, the corresponding double or triple reinforcements for the supports, the hinge or the edge are created »

6) Die Ringscheibe erhält an der Innenseite, aber nicht am Scharnierteil, eine Vertiefung von ca. 0,2 mm, welche mit Klebmasse bestrichen wird; nach Aufsetzen und Anpressen des Kronenkorkens halten Ringscheibe und Kronenkorken zusammen.6) The washer receives on the inside, but not on the hinge part, a depression of approx. 0.2 mm, which is coated with adhesive; After placing and pressing the crown cap, the ring disc and crown cap hold together.

Erzielbare VorteileAchievable benefits

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß kein Öffner herbeigeholt werden muß und sich Öffner und Kronenkorken gleichzeitig von der Flasche entfernen lassen} ebenfalls ist ein Wiederverschluß möglich. Ferner kann der Handgriff als_ Werbefläche verwendet werden.The advantages that can be achieved with the invention are that no opener must be fetched and the opener and crown cap can be removed from the bottle at the same time} a reclosure is also possible. The handle can also be used as an advertising space.

12.10.7810/12/78

Wilhelm Baller Blatt Nr. 3Wilhelm Baller Sheet No. 3

Düsternstr. 22
2 Hamburg 36
Düsternstrasse 22nd
2 Hamburg 36

Beschreibung(Fortsetzung)Description (continued) Beschreibung und FunktionDescription and function

In der beigefügten Zeichnung sind bei den Figuren 1 und 2 zehn arabische Ziffern angegeben, die im einzelnen folgendes bedeuten:In the accompanying drawing, Figures 1 and 2 are ten Arabic Numbers indicated, which mean the following in detail:

1) Ringscheibe1) washer

2) Aufstützer2) props

3) Nocken3) cams

k) Kronenkorken k) crown caps

5) Flaschenhals5) bottle neck

6) Scharnier mit Begrenzung6) Hinge with limit

7) Achse des Handgriffs7) axis of the handle

8) Handgriff8) handle

9) Flasche9) bottle

10) Bügel mit ösen10) Bracket with eyelets

Die Vorrichtung zum öffnen von Flaschen mit Kronenkorken(*f) besteht bei der Fipqr 1 aus zwei Teilen, und zwar der Ringscheibe(l) und dem Handgriff(8), der mit seiner Achse(7) in einem direkt an der Ringscheibe(l) vorhandenen Scharnier(6) sitzt. Das Scharnier(6) entsteht erst durch I mbiegen vorerst gerader Kanten der Ringecheibed), und zwar entweder von innen nach außen oder von außen nach innen, unter vorherigem Einschluß der Achse des Handgriffs(7) und wird so geformt, das es auf dem Flaschenhals(5) derart aufliegt, daß es zusammen mit den Aufstützern(2) - dafür sorgt, daß die Ringscheibe(l) genau und ohne Abstand unter die Ränder bzw. Zacken des KronenkorkensCt) zu liegen kommt, wodurch das Abstreifen von Ringscheibe(l) und Kronenkorken(4) möglich wird. Ggf. ist noch im Scharnierteil an der Innenseite eine kleine keilartige Aussparung vorzunehmen, damit sich die Zacken des Kronenkorkens(.k) ungehindert ausdehnen können. Ferner ist das Scharnier(6) nach obenhin begrenzt, wodurch leim Hochdrücken des Handgriffs(8) bereits eine Hebelwirkung auf halber Höhe satsteht, welche den Rand des Kronenkorkens(k) nach außen dehnt und die bei fortschreitender Betätigung des Handgriffs(8) dazu führt, daß sowohl der Kronenkorken(4) als auch die Ringscheibe(l) mit Handgriff(8) gleichzeitig naeh oben vom Flaschenhals(5) abgestreift werden.The device for opening bottles with crown corks (* f) in the Fipqr 1 consists of two parts, namely the ring disk (l) and the handle (8), which with its axis (7) is directly attached to the ring disk (l ) the existing hinge (6) is seated. The hinge (6) is only created by bending straight edges of the Ringecheibed), either from the inside to the outside or from the outside to the inside, previously including the axis of the handle (7) and is shaped so that it is on the bottle neck (5) rests in such a way that it, together with the props (2) - ensures that the washer (l) comes to lie precisely and without a gap under the edges or prongs of the crown corkCt), which means that the washer (l) is stripped off and crown caps (4) becomes possible. If necessary, a small wedge-like recess should be made in the hinge part on the inside so that the prongs of the crown cork (.k) can expand unhindered. Furthermore, the hinge (6) is limited at the top, so that when the handle (8) is pushed up, there is already a lever effect at half height, which stretches the edge of the crown cap (k) outward and which leads to this as the handle (8) continues to be operated that both the crown cork (4) and the washer (l) with handle (8) are simultaneously stripped near the top of the bottle neck (5).

Für ein gleichzeitiges Wiederaufsetzpn von Ringscheibe(l) und Kronenkorken(4) ist es erforderlich, beide Teile miteinander zu verbinden, was u.a. dadurch geschieht, daß über den Kronenkorken(4) ein Bügel mit zwei Ösen(lO) gelegt wird, die in zwei Nocken(3) der Ringscheibe(l) passen und vernietet werden können, (s.b.a. unter "Weitere Ausgestaltung der Erfindung")For a simultaneous reattachment of the ring disc (l) and crown cork (4) it is necessary to connect both parts, which is done by placing a bracket with two eyelets (10) over the crown cork (4) that fit in two cams (3) of the washer (l) and are riveted can, (see also under "Further embodiment of the invention")

7888753 12.10.787888753 10/12/78

Wilhelm Baller Blatt k Wilhelm Baller sheet k

Düsternstr. 22 2 Hamburg J>G Düsternstrasse 22 2 Hamburg J> G

Beschreibung(Fortsetzung)Description (continued) Beschreibung und Funktion(Fortsetzung)Description and function (continued)

Sowohl die Nocken(3) als auch die Aufstützer(2) und das Scharnier(6) werden aus der Ringscheibe(l), also aus einem Teil, herausgearbeitet. Die Figur 2 zeigt den KronenkorkenC^) ohne Ringscheibe(l), aber ebenfalls mit Scharnier(6) und Handgriff(8) sowie den Aufstützern(2). Bei Verwendung eines Kunststoff-Korkens wäre zum besseren Halt noch ein Innenpfropfen anzubringen. Die Funktion wird in beiden Fällen - ob mit oder ohne Ringscheibe(l) und Handgriff(8) - dadurch erreicht, daß der Kronenkorken^) am Handgriff(8) von unten nach oben gedrückt wird. Dieser Druck nach oben gegen den Korkenrand bzw. gegen die Kronen oder Zacken des Kronenkorkens(k) bewirkt, daß der Kro— nenkorkenrand sich nach außen dehnt und über den Flaschenhals(5) gedrückt werden kann. Der Gegendruck bzw. die Abstützung durch die Aufstützer(2) erfolgt bereits auf halber Höhe infolge der Begrenzung im Scharnier(6), wennBoth the cams (3) and the props (2) and the hinge (6) are made from the washer (1), i.e. from one part. FIG. 2 shows the crown cork C ^) without an annular disc (1), but also with a hinge (6) and handle (8) and the supports (2). If a plastic cork is used, an inner stopper would have to be attached for a better hold. The function is achieved in both cases - with or without an annular disk (1) and handle (8) - by pressing the crown cap ^) on the handle (8) from below to above. This upward pressure against the cork edge or against the crowns or prongs of the crown cork (k) has the effect that the crown cork edge expands outward and can be pressed over the bottle neck (5). The counter pressure or the support by the props (2) takes place halfway up due to the limitation in the hinge (6), if

(o) der Handgriff/nach oben gedrückb wird.(o) the handle / is pushed upwards.

7888753 iz.ie.787888753 iz.ie.78

Claims (2)

ensprüche Patentansprüchecorresponding claims 1. Vorrichtung zum Öffnen von Flaschen mit Kronenkorken oder sonstigen Korken, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus Metall (möglicherweise auch aus Kunststoff) bestehende Kingscheibe(l), also einem Hing, der ca. 1/2 mm größer als der Flaschenhals(5) ist und einen ca, 1-2 mm breiten Rand sowie eine Tiefe von ca. 2 mm hat, an einer Seite um ein Stück Metall von ca. 1,5 mm im Quadrat verlängert wird. Dieses Verlängerungsstück6) mit der dargestellten Aussparung(6), in welche die am Handgriff(8) befindliche Achse des Handgriffs(7) eingeführt wird, bildet durch Umbiegen nach oben oder unten das nach obenhin begrenzte Scharnier(6), welches dann direkt, also ohne den geringsten Abstand, am Kronenkorken(4) sitzt.1. Device for opening bottles with crown corks or other corks, characterized in that a metal (possibly also made of plastic) existing King washer (l), i.e. a Hing that is about 1/2 mm larger than the bottle neck (5) and has an approx. 1-2 mm wide margin and a depth of approx. 2 mm, is extended on one side by a piece of metal approx. 1.5 mm square. This extension piece 6) with the illustrated recess (6), into which the axis of the handle (7) located on the handle (8) is inserted, forms the upwardly limited hinge (6) by bending it up or down, which is then directly, i.e. sits on the crown cap (4) without the slightest gap. Außerdem wird die Ripgscheibe(l), welche unter dem Kronenkorken(^f) liegt, mit zwei Aufstützern(2) versehen, welche in Höhe der Mitte der Ringscheibed links und rechts unterwärts angebracht werden und die jeweils eine Breite von ca. > mm und eine Tiefe von ca. 5 mm haben, über die Ringscheibed) wird anschließend in der Mitte ein heftklammerdünner Bügel gelegt, der mit seinen ca. 3 mm im Durchmesser großen ösen(lO) in die entsprechend passenden auf der Ringscheibed) angebrachten Nocken(3) greift und durch Umbiegen der Bügel(lo) den Kronenkorken(k) und die Ringscheibed) zusammenhält, sodaß ein Entfernen und Wiederaufsetzen von Kronenkorken(*f) und Ringscheibed) als eine Einheit möglich ist.-In addition, the Ripg disc (l), which lies under the crown cork (^ f), is provided with two props (2), which are attached to the left and right below at the level of the middle of the ring disc and each have a width of approx.> Mm and have a depth of approx. 5 mm , a staple-thin bracket is then placed in the middle over the ring washer, which with its approx. 3 mm diameter eyelets (10) in the corresponding cams (3) attached to the ring washer grips and holds the crown cork (k) and the ring disc) together by bending the bracket (lo), so that the crown cap (* f) and ring disc) can be removed and replaced as a unit. Eine andere Möglichkeit ist es, den Kronenkorken(k) mit Scharniere6) und Handgriff(8) in der selben Art, wie vorstehend beschrieben, aber ohne Ringscheibed) herzustellen, wobei auch der Bügel(lO) und die Nocken(3) weggelassen werden.Another possibility is to manufacture the crown cork (k) with hinges6) and handle (8) in the same way as described above, but without an annular disc), the bracket (10) and the cams (3) also being omitted. 2. Vorrichtung zum Öffnen von Flaschen mit Kronenkorken oder sonstigen Korken, dadurch gekennzeichnet« daß das Schar:iier(6) zur Hälfte nach obenhin so begrenzt ist, daß beim Hochdrücken des Handgriffs(8) bereits auf halber Höhe eine Hebelwirkung eintritt, die den Korkenrand nach außen dehnt und die bei fortschreitender Betätigung des Handgriffs(8) dazu führt, daß sowohl der Kronenkorkeni^) als auch die Ringscheibed) mit Scharnier(6) und Handgriff(8) gleichzeitig nach oben vom Flaschenhals(5) abgestreift werden.2. Device for opening bottles with crown corks or other corks, characterized in that «that the crowd: iier (6) is limited halfway upwards so that when you push the handle (8) a leverage occurs halfway up, which the The edge of the cork expands outward and, as the handle (8) is operated, both the crown cork and the ring disc with the hinge (6) and handle (8) are simultaneously stripped upwards from the bottle neck (5).
DE19787808753 1978-03-20 1978-03-20 Device for opening bottles with crown caps or other corks Expired DE7808753U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787808753 DE7808753U1 (en) 1978-03-20 1978-03-20 Device for opening bottles with crown caps or other corks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787808753 DE7808753U1 (en) 1978-03-20 1978-03-20 Device for opening bottles with crown caps or other corks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7808753U1 true DE7808753U1 (en) 1978-10-12

Family

ID=6689794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787808753 Expired DE7808753U1 (en) 1978-03-20 1978-03-20 Device for opening bottles with crown caps or other corks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7808753U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306810C3 (en) Can lid made of metal with a push-in pull tab
EP2032452B1 (en) Container closing device
DE2637420C2 (en)
EP0214095A2 (en) Plastic closure
CH643201A5 (en) SEALING CAP AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION.
EP0210428A2 (en) Single or multiple use container for pulverulent filling matter
DE1812451B2 (en) Bottle cap
CH397457A (en) Closure on a bottle
DE6922313U (en) CLOSURE ARRANGEMENT FOR MEDICINE BOTTLES OD. DGL.
DE2117864A1 (en) Device for opening a metal lid provided with a scratch or a line of weakness for containers, in particular canned goods
DE7808753U1 (en) Device for opening bottles with crown caps or other corks
DE4015510A1 (en) CAP FOR INFUSION OR TRANSFUSION BOTTLES
DE1757673A1 (en) Container closure made of plastic
WO1991013813A1 (en) Snap closure made of elastic material, with a warranty strip, for containers
DE2800354A1 (en) OPENING DEVICE FOR BOTTLES WITH CROWN CORKS
DE3734034A1 (en) Bottle closure
DE2508025A1 (en) Bottle and can opening device - has crown cap lifting section with ring pull removal hooks and hole stamping mandrel at other end
EP0431090B1 (en) Bottle opener for threaded or crown caps
DE2541063A1 (en) DEVICE FOR CLOSING BOTTLES WITH A CAPSULE
CH646660A5 (en) CAN TO BE OPENED WITH ONE HAND.
CH566902A5 (en) Bottle cap with initial opening indicator - has pin breaking off from pull lug on opening
DE3223270C2 (en)
EP0937650A1 (en) Safety device for drinking cans
AT279396B (en) Closure arrangement for a container
DE7737584U1 (en) Device to open for bottles with crown caps