DE7806987U1 - Household ironing machines - Google Patents

Household ironing machines

Info

Publication number
DE7806987U1
DE7806987U1 DE7806987U DE7806987DU DE7806987U1 DE 7806987 U1 DE7806987 U1 DE 7806987U1 DE 7806987 U DE7806987 U DE 7806987U DE 7806987D U DE7806987D U DE 7806987DU DE 7806987 U1 DE7806987 U1 DE 7806987U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
ironer
roller
stripping
stripping elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7806987U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Haushaltsmaschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Haushaltsmaschinen GmbH
Publication date
Publication of DE7806987U1 publication Critical patent/DE7806987U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Haushaltbügelmaschine nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The innovation concerns a household ironing machine after General term of the protection claim 1.

Beim Bügeln von feuchten und leichten Wäschestücken kann es vorkommen, daß das Eigengewicht der Wäschestücke nicht ausreicht, um sie nach dem Durchlauf von der Mangelwalze zu lösen. Wird ein an der Mangelwalze haftendes Wäschestück auf diese Weise mehrmals über die beheizte Muldenfläche geführt, dann kann es versengt werden. Häufig verziehen »ich die Wäschestücke schon beim zweiten Umlauf, so daß es zu •iner unerwünschten Faltenbildung kommt, die eii nochmaliges Bügeln erforderlich macht.When ironing damp and light items of laundry, it can happen that the weight of the items of laundry is not sufficient sufficient to release it from the ironer roller after it has passed through. Becomes an item of laundry stuck to the ironer roller in this way several times over the heated bowl surface, then it can be scorched. Often I forgive “I the laundry items already on the second cycle, so that there is an undesirable wrinkle formation, which is repeated Makes ironing necessary.

Um diese Nachteile zu vermeiden, wird die Büglerin versuchen, ein an der Mangelwalze haftendes Wäschestück vor dem zweiten Umlauf abzunehmen und als Folge davon die Kontrolle über den Bügelvorgang verlieren und ihn deshalb abbrechen.In order to avoid these disadvantages, the ironer will try to remove an item of laundry adhering to the ironer roller before take off the second cycle and as a result lose control of the ironing process and therefore cancel it.

Durch das DT-"'! 1 932 625 ist vorgeschlagen worden, gegen die Mangelwalzenbewegung gerichtete Abstreifer vorzusehen, die vorzugsweise über die gesamte Walzenbreite verteilt angeordnet und an einer Halterung befestigt sind, welche eine gegen die Tischplatte der Mangel geneigte Ablauffläche bildet, wobei die Abstreifer unter leichtem Druck an der Umfangsflache der Mangelwalze anliegen. Da die ßefestiguiigseiesssts der Abstreifer das geordnete Ablaufen der Wäschestücke nicht behindern dürfen, bieten sich zur Befestigung für die aus dünnem Federblech gefertigten Abstreifer Nieten mit möglichst flachen Köpfen an. Diese Befestigungsart hat aber den Nachteil, d*ß ein Entfernen einiger oder aller bei bestirnten Bügelarbeiten nicht benötigter Abstreifer nicht ohne weiteres bzw. in privaten Haushalt im allgemeinen überhaupt nicht möglich ist. Die Abstreifvorrichtung kann in diese« Fall auch nicht als Nachrüstsatz geliefert werden.By DT- "'! 1 932 625 it has been suggested against the ironer roller movement to provide directional scrapers, which are preferably distributed over the entire width of the roller are arranged and attached to a bracket, which has a drain surface inclined against the table top of the ironer forms, with the scrapers resting on the circumferential surface of the ironer roller under slight pressure. Since the ßefestiguiigseiesssts the scraper must not hinder the orderly draining of the laundry items, lend themselves to attachment For the wipers made of thin spring steel, rivets with heads that are as flat as possible. These However, the type of attachment has the disadvantage that it is removed some or all scrapers that are not required for ironing work are not readily available or are used privately Household in general is not possible at all. In this case, the stripping device can also not be used as a Retrofit kit can be supplied.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haushaltbügelmaschine nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 so auszubilden, daß die Abstreifelemente auch nachträglich problw.alos angebracht und bei Nichtbedarf abgenommen werden können.The innovation is based on the task of designing a household ironing machine according to the preamble of protection claim 1 so that the stripping elements also subsequentlyproblemw. Alos attached and can be removed when not required.

Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil des Schutzanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Abstreifelemente kennen auf der gesamten Wäschedurchgangsbreite der Bügelmaschine oder auch nur auf einem Teil davon ar^ebracht und wieder abgenommen verden, ohne dazu ein Hilfswerkzeug zu benötigen.This task is carried out by the identification part of the protection claim 1 specified features solved. The wiping elements know the entire width of the laundry passage Ironing machine or even only part of it and removed again without the need for an auxiliary tool to need.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Schutzanspruch 1 gekennzeichneten Neuerung möglich.The measures listed in the subclaims are advantageous developments and improvements of the in the protection claim 1 characterized innovation possible.

Zwei Auaführungsbeispiele der Neuerung sind anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
Two examples of the innovation are explained in more detail with reference to the accompanying drawing.
It shows

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Bügelmaschine mit Abstreifelementen nach der Neuerung,Fig. 1 is a perspective view of an ironing machine with scraper elements according to the innovation,

Fig. 2 eine Teilansicht der Bügelmaschine mit einem geschnitten dargestellten Abstreifelement nach dem einen Ausführungsbeispiel und dem Träger-Rohr,Fig. 2 is a partial view of the ironing machine with a cut shown stripping element according to the one embodiment and the carrier tube,

Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Ansicht mit einem Abstreifelement nach dem anderen Ausführungsbeispiel.3 shows a view similar to FIG. 2 with a stripping element according to the other exemplary embodiment.

Auf der Tischplatte 1 des Maschinengestells sind die Seitenständer 2, 3 des Bügelaggregates befestigt, an denen die durch ein Rohr k verbundenen Tragarme 5, 6 der in Richtung des Pfeiles D, Fig. 2, drehbaren Mangelwalze 7 schweni bar gelagert sind. Die Mangel*alze ? arbeitet mit einer beheizbaren Mangelmulde δ zusammen, die auf einem an der Tischplatte 1 befestigten Sockel 9 angeordnet ist.On the table 1 of the machine frame, the side stand 2, 3 of the ironing board unit are mounted, to which the k through a tube connected to the supporting arms 5, 6 of the are mounted in the direction of arrow D, Fig. 2, rotating mangle roller 7 schweni bar. The lack * alze? works together with a heatable ironer trough δ, which is arranged on a base 9 attached to the table top 1.

7806987 I5.oa787806987 I5.oa78

Um sicherzustellen, daß die durch die in Richtung des Pfeiles D, Fig· 2, 3 umlaufende Mangelwalze 7 i^ber die Muldenfläche geführten Wäschestücke iO nicht an der Mangelwalze 7 haften bleiben, sind Abstreifelemente vorgesehen, Von denen mehrere unter sich gleiche mit Vorspannung zwischen dem Rohr k und der Mangelwalze 7 angeordnet sind.In order to ensure that the laundry items guided over the trough surface by the ironer roller 7 running in the direction of arrow D, Fig. 2, 3 do not stick to the ironer roller 7, stripping elements are provided, several of which are the same with bias between the pipe k and the ironer roller 7 are arranged.

Die erste in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform der Abstreifelemente ist mit 11 bezeichnet. Sie ist mit einem der F rm des Rohres k angepaßten spangenartigen Teil 12 #uf (l;s Rohr k aufgesteckt. Die Lagesicherung der Abstreif-•lemente 11 orfolgt durch einen Vorsprung 13, der in eine Aussparung ik im Rohr k eingreift.The first embodiment of the stripping elements shown in FIGS. 1 and 2 is denoted by 11. It is one of the F rm of the tube k adapted clasp-like part 12 #uf (l;. S k pipe plugged securing the position of the stripping • ELEMENTS orfolgt 11 by a protrusion 13, which in a recess ik k engages in the tube.

Die Abstreif el entente Il weisen zwei federnde Schenkel 15, l6 auf. Der Schenkel 15 ist gegen die Auslaufrichtung des Bügelgutes gerichtet und bildet den eigentlichen Abstreifer; Wahrend der Schenkel l6 eine an der Walzenumfangsflache Anliegende Stütze bildet.The stripping el entente II have two resilient legs 15, l6. The leg 15 is directed against the discharge direction of the ironing and forms the actual scraper ; While the leg 16 forms a support resting against the roller circumference surface.

Die zweite in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform der Ab-■treifelemente ist mit 17 bezeichnet. Sie weist ein der Form des Rohres 4 angepaßtes spangenartiges Mittelstück und zwei federnde Schenkel 19, 20 auf. Der Schenkel 19 ist tangential zur Mangelwalze 7 gegen die Auslaufrichtung des Bügelgutes gerichtet und bildet den eigentlichen Abstreifer, während der Schenkel 20 eine an der Walzenumfangsflache •nliegende Stütze bildet.The second embodiment of the stripping elements shown in FIG. 3 is denoted by 17. It has a clasp-like center piece adapted to the shape of the tube 4 and two resilient legs 19, 20. The leg 19 is tangential to the ironer roller 7 against the outlet direction of the Ironing directed and forms the actual scraper, while the leg 20 is one on the roller circumferential surface • Forms an adjacent support.

Die Abstreifelemente 11 bzw. 1? können über die gesamte Wäschedurchgangsbreite der Bügelmaschine verteilt oder nur auf einem Teil davon angeordnet sein. Sie können bei Nichtbedarf ganz abgenommen werden. Hilfswerkzeuge werden weder zum Aufstecken no^h zum Abnehmen der Abstreifelemente 11 bzw. 1? benötigt, weil die federnden Schenkel 15, l6 bzw. 19, 20 und der Spangenteil 12 bzw. l8 bei der Montage elastisch nachgeben und sich somit an den Abstand zwischenThe stripping elements 11 or 1? can over the entire Laundry passage width of the ironing machine can be distributed or arranged only on part of it. You can if you don't need it can be removed completely. Auxiliary tools are not required to attach or remove the stripping elements 11 or 1? needed because the resilient legs 15, l6 or 19, 20 and the clasp part 12 or l8 are elastic during assembly give way and thus adapt to the distance between

Mangelwalze 7 und Rohr 4 anpassen können.Can adjust ironer roller 7 and tube 4.

Bein. Bügelbetrieb wird das Wäschestück 10 durch die in Richtung des Pfeiles D umlaufende Mangel walze 7 über die geheizte Muldenfläche geführt und dabei geglättet. Auf der Auslaufseite wird das Wäschestück .10 durch die Schenkel 15 tzv, 19 der Abstreifelemente 11 bzw. 17 von der Mangelwalze Abgestreift, so daß eine Mitnahme nach dem ersten Durchlauf ■lit Sicherheit vermieden wird.Leg. Ironing operation is the item 10 by the in Direction of arrow D rotating mangle roller 7 over the heated bowl surface and smoothed in the process. On the outlet side, the item of laundry .10 is pushed through the legs 15 tzv, 19 of the stripping elements 11 and 17 from the ironer roller Stripped off so that it is avoided to be taken along after the first run.

Claims (4)

PFAFF HAUSHALTMASCHINEN GMBH KARLSRUHE-DURLACH SchutzansprüchePFAFF HAUSHALTMASCHINEN GMBH KARLSRUHE-DURLACH protection claims 1. Haushaltbügelncaschine mit einer Mangelmulde und einer Mangelwalze sowie auf der Auslaufseite des Bügelgutes auf einem Träger angeordneten Abstreifelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifelemente (11, 17) mit Vorspannung zwischen dem Träger (4) und der Mangelwalze (7) angeordnet sind.1. Household ironing machine with one ironer trough and one Ironer roller as well as stripping elements arranged on a carrier on the outlet side of the item to be ironed, thereby characterized in that the stripping elements (11, 17) are pretensioned between the carrier (4) and the ironer roller (7) are arranged. 2. -.'aushaltbugelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifelemente (11, 17) als auf den Träger (4) .afsteckbare Spangen mit zwei gegen die WaI-zenumfangsflache gerichteten federnden Schenkeln (15, bzw. 19« 20) ausgebildet sind, von denen der eine (152. -. 'Hold-out ironing machine according to claim 1, characterized in that that the stripping elements (11, 17) than on the Carrier (4). Clip-on clips with two against the circumference of the roll directed resilient legs (15, or 19 «20) are formed, of which one (15 bzw. 17) gegen die Auslaufrichtung des Bügelgutes gerichtet ist und der andere (l6 bzw. 20) eine an der WaI-zenumfangsflache anliegende Stütze bildet.or 17) directed against the discharge direction of the ironing and the other (16 or 20) is one on the circumferential surface of the roll adjacent support forms. 3· Abstreifvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifelemente (ll) durch einen in eine Aussparung (l4) des Trägers (4) eingreifenden Vorsprung (13) lagegesichert sind.3 · Stripping device according to claim 1 and 2, characterized in that that the stripping elements (ll) engage through a recess (l4) of the carrier (4) Projection (13) are secured in position. 4. Wäscheabstreifvorrichtung nach Anspruch 1 mit 3 ι dadurch gekennzeichnet, daß der Träger von einem die Walzentragarme (5, 6) verbindenden Rohr (4) gebildet ist.4. laundry scraper according to claim 1 with 3 ι thereby characterized in that the carrier is formed by a tube (4) connecting the roller support arms (5, 6).
DE7806987U Household ironing machines Expired DE7806987U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7806987U1 true DE7806987U1 (en) 1978-06-15

Family

ID=1322501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7806987U Expired DE7806987U1 (en) Household ironing machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7806987U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103853A1 (en) * 1981-02-05 1982-09-09 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Laundry strip-off device for a laundry mangle or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103853A1 (en) * 1981-02-05 1982-09-09 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Laundry strip-off device for a laundry mangle or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007003241T5 (en) Multi-purpose machine for treating textile and leather goods
DE3329615C2 (en)
US3204271A (en) Garment brushing machine
DE7806987U1 (en) Household ironing machines
DE3931304C2 (en) Holding device for a hand shower
DE4339601C2 (en) Ironing machine with wipers
DE841137C (en) Ironing press and ironing process
DE102007047366A1 (en) Ironing device with a support frame for two rotatably mounted rollers
AT68290B (en) Method and device for the strip-wise finishing of ribbons, in particular ruffled ribbons.
DE4238523A1 (en) Appts for holding socks in pairs while drying - has clamp containing a suspension device for hanging socks on lines with different diameters
DE1652630B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PRESSURE POTS
DE599381C (en) Screw clamp for fastening ironing boards to the table
DE2552672C2 (en) Device for wetting pretzels
DE672548C (en) Device for steaming and glazing fabrics
DE498353C (en) Device for fabric tensioning and drying machines for introducing the fabric into the holding and tensioning parts
DE2527185A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE FOR FASTENING A WASHING BLOCK OF A WASHING MACHINE FOR TRANSPORT PURPOSES AND REMOVING THIS DEVICE SO THAT THE MACHINE CAN BE STARTED
DE2603304A1 (en) Supporting frame for pencils during manufacture - has split spring sleeves fitting over tubular bosses with ribs gripping pencils
DE2940557C2 (en) Device for flushing away grinding dust from a grinding machine
DE1785547B1 (en) Process for the edge-correct placement of large items of laundry on leading feeding devices to ironers
DE696266C (en) Device with edge sensor for the automatic adjustment of the parts to be regulated after the run of the fabric web edges, especially in fabric tensioning machines
DE843538C (en) Device for steaming and spreading fabric webs on textile finishing machines, in particular on tray presses
DE889736C (en) Device for changing the height of intermediate plates in apparatus for wet treatment of textile wraps
DE1942014U (en) DEVICE FOR APPLYING ADHESIVE TO THE EDGE OF LEATHER PIECES.
AT243458B (en) Device for turning duvet covers u. like
DD89826B1 (en) ironer