DE7800626U1 - SECURITY PAYING DESK, ESPECIALLY FOR BANKS - Google Patents

SECURITY PAYING DESK, ESPECIALLY FOR BANKS

Info

Publication number
DE7800626U1
DE7800626U1 DE7800626U DE7800626U DE7800626U1 DE 7800626 U1 DE7800626 U1 DE 7800626U1 DE 7800626 U DE7800626 U DE 7800626U DE 7800626 U DE7800626 U DE 7800626U DE 7800626 U1 DE7800626 U1 DE 7800626U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
payment
security
plate
partitions
payment plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7800626U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7800626U priority Critical patent/DE7800626U1/en
Publication of DE7800626U1 publication Critical patent/DE7800626U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores

Description

Dipl.-Ing. Manfred Bönsrnann' ' - 3 - " Beethovenstraße 15 Dipl.-Ing. Manfred Bönsrnann ' ' - 3 - "Beethovenstrasse 15

Patentanwalt D-4050 Mönchengladbach 1Patent attorney D-4050 Mönchengladbach 1

Ε1 (0 2161) 12114Ε 1 (0 2161) 12114

Dr. Paul Koch, Deußstraße 16, 4150 Krefeld 1 Sicherheitszahltisch, insbesondere für BankenDr. Paul Koch, Deussstrasse 16, 4150 Krefeld 1 Security payment table, especially for banks

Die Erfindung betrifft einen Sicherheitszahltisch, insbesondere für Banken, mit einem drehbar angeordneten Zahlteller und einer oberhalb des Zahltellers angeordneten Scheidewandanor dn' ing.The invention relates to a security payment table, in particular for banks, with a rotatably arranged payment plate and a septum anor dn 'ing arranged above the payment plate.

Es ist bekannt, eine vorzugsweise aus Sicherheitsglas bestehende Scheidewand oberhalb eines Zahltisches anzuordnen, der in Banken den Innenraum einer Kassenbox von dem für den Kunden zugänglichen Raum abtrennt. Die aus Sicherheitsglas bestehende Scheidewand ist vielfach so angebracht, daß die zu übergebenden Wertsachen, vorzugsweise Banknoten, durch einen zwischen der Oberfläche des Zahltisches und der Unterkante der Scheidewand vorgesehenen Schlitz durchgereicht werden können. Dies ist sicherheitstechnisch bedenklich, da die Anordnung keinen ausreichenden Schutz bei Banküberfällen bietet. It is known to arrange a partition, preferably made of safety glass, above a pay table, which in banks separates the interior of a cash box from the space accessible to the customer. The ones made of safety glass Existing partition is often attached so that the valuables to be handed over, preferably banknotes, through through a slot provided between the surface of the pay table and the lower edge of the partition be able. This is questionable from a security point of view, since the arrangement does not offer sufficient protection in the event of bank robberies.

Bei Zahltischen anderer Art, wie sie insbesondere bei Fahrkartenschaltern verwendet werden, ist es bekannt, einen drehbar angeordneten Zahlteller mit gegenüberliegenden Mulden zu verwenden, der so in die Oberfläche des Zahltisches eingelas-At other types of payment tables, such as those in particular at ticket offices are used, it is known to provide a rotatably arranged payment plate with opposing troughs so that it is embedded in the surface of the pay table.

sen irt, daß die Drehachse des Zahltellers mit einer oberhalb des Zahltellers angeordneten Sicherheitssc ieibe fluchtet. In der Sicherheitsscheibe ist meist ein vom Kassenraum aus zu öffnendes Fenster zum Durchreichen größerer Gegenstände bzw. zur Verbesserung des Sprechkontaktes vorgesehen. Diese Anordnung weist den Nachteil auf, daß der Kunde und der Kassierer durch die Sicherheitsglaswand nicht ausreichend weit ■< ineinander entfernt sind. Zur Behebung dieses Nachteil! liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Sicherheitszahltisch der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welcher zwangsläufig eine größere räumliche Trennung zwischen Kunde und Kassierer bewirkt.sen irt that the axis of rotation of the payment plate with one above The security disk arranged on the payment plate is aligned. In the security window there is usually one from the cash register Provided from an openable window to pass larger objects or to improve the speech contact. These Arrangement has the disadvantage that the customer and the cashier are inadequate through the safety glass wall are far ■ <apart. To remedy this disadvantage! The invention is based on the object of proposing a security counter of the type mentioned above, which inevitably results in a greater spatial separation between customer and cashier.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Scheidewandanordnung wenigstens zwei mit Abstand zueinander angeordnete Scheidewände aufweist.According to the invention, this object is achieved in that the partition arrangement is at least two spaced apart from one another having arranged partitions.

Vorzugsweise sind die Scheidewände im Abstand zur Drehachse des Zahltellers - vom Kassierer aus gesehen - vor bzw. hinter der Drehachse des Zahltellers angeordnet. Die Erfindung weist den Vorteil auf, daß durch die wenigstens zwei im Abstand zueinander angeordneten Scheidewände, die vorzugsweise aus schußsicherem Glas bestehen, eine größere räumliche Tren nung bewirkt wird, die dazu führt, daß infolge der größeren Distanz zwischen Kassierer und Kunde das Gefühl der "unmittelbaren Tuchfühlung" unterbunden wird. Dies kenn dazu beitragen, einen Banküberfall vonvoraherein als aussichtslos er scheinen zu lassen und damit die Sicherheit zu erhöhen. AbgeThe partitions are preferably at a distance from the axis of rotation of the payment plate - as seen from the cashier - arranged in front of or behind the axis of rotation of the payment plate. The invention has the advantage that due to the at least two spaced apart partitions, which are preferably consist of bulletproof glass, a larger spatial separation is caused, which leads to the fact that as a result of the larger Distance between cashier and customer the feeling of "direct contact" is suppressed. This will help a bank robbery from the outset as hopeless appear and thus increase security. Abge

eehen von der psychologischen Wirkung wird darüber hinaus die Sicherheit bei einem Schußwechsel im Falle eines Banküberfalles erhöht, da für einen Bankräuber die Geschoßbahn eines Geschosses aus einer Feuerwaffe nicht kalkulierbar ist, wenn zwischen ihm und dem Kassierer zwei im Abstand voneinander angeordnete Scheidewände aus vorzugsweise Sicherheitsglas vorgesehen sind.eehen from the psychological effect will in addition Increased security in the event of an exchange of fire in the event of a bank robbery, since the trajectory for a bank robber of a projectile from a firearm is not calculable if there are two at a distance between him and the cashier arranged partitions are provided, preferably made of safety glass.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Durchmesser des Zahltellers etwa der Breite des Zahltisches entspricht und die Scheidewände in einem das Einlegen bzw. die Entnahme von Geld cd. dgl. in den Zahlteller bzw. aus dem Zahlteller ermöglichenden Abstand von den Längskanten des Zahltisches angeordnet sind. In der Praxis hat der Zahlteller einen Durchmesser von etwa ein bis eineinhalb Metern. In a further embodiment of the invention it can be provided that the diameter of the payment plate is approximately the width of the payment table corresponds to and the partitions in one the insertion or removal of money cd. like. in the payment plate or spacing from the longitudinal edges of the pay table allowing the payment plate to be arranged. In practice, the Payment plates with a diameter of about one to one and a half meters.

Infolge des Abstandes zwischen den Scheidewänden ist es von der Kundenseite aus nicht möglich, von Hand in den Geldbereich des Kassierers hineinzugreifen. Aus diesem Grunde ist es nicht erforderlich, in dem Zahlteller einander gegenüberliegende Mulden vorzusehen, sondern der Zahlteller kann eine durchgehend umlaufende Vertiefung zur Aufnahme des Geldes aufweisen.Due to the distance between the partitions, it is not possible from the customer side to enter the cash area by hand of the cashier. For this reason, it is not necessary to have opposite one another in the payment plate Provide hollows, but the payment plate can have a continuous circumferential recess for receiving the money exhibit.

} 7800626 20.04.78} 7800626 04/20/78

Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. 2s zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiment shown in the drawing. 2s show:

Fig. 1 Eine schematische perspektivische Darstellung eines Sicherheitszahltisches gemäß der Erfindung mit daFig. 1 is a schematic perspective view of a security counter according to the invention with da

hinter angeordneter Kassenbox;behind arranged cash box;

Fj ς. 2 eine Schnittdarstellung längs der Linie H-II in Fig. 1.Fj ς. 2 is a sectional view along the line H-II in FIG Fig. 1.

Ein als Theke ausgebildeter Zahltisch 1 zur Verwendung in Banken weist einen insgesamt mit 2 bezeichneten Zahlteller und eine oberhalb des Zahltellers angeordnete Scheidewandanordnung mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Scheidewänden 3 und k auf. Die Scheidewände bestehen vorzugsweise aus schußsicherem Glas. Der Zahlteller 2 ist in eine Ausnehmung der Oberfläche 5 des Zahltisches 1 eingelassen und auf einer Drehachse 6 drehbar gelagert. Die Scheidewände, die in Richtung der Vorderkante 7 des Zahltisches 1 parallel zueinander angeordnet sind, sind von der Vorderkante 7 aus gesehen vor bzw. hinter der Drehachse 6 angeordnet. Die Vorderkante 7 ist die Kundenseite des Sicherheitszahltisches, während die rückwärtige Kante 8 des Tisches diejenige Seite ist, auf der sich der Kassierer aufhält. Der Arbeitsraum des Kassierers ist in üblicher Weise als Kassenbox 9 mit Seitenwänden iO und 11 und einer Rückwand 12 ausgebildet. Dar Kassierer kann die Kassenbox 9 durch eine Tür 13 betreten. Die Kassenbox 9 und der sich über die Scheidewände 3 und 4 er-A payment table 1 designed as a counter for use in banks has a payment plate designated as a whole by 2 and a partition arrangement arranged above the payment plate with two partition walls 3 and k arranged at a distance from one another. The partitions are preferably made of bulletproof glass. The payment plate 2 is let into a recess in the surface 5 of the payment table 1 and is rotatably supported on an axis of rotation 6. The partitions, which are arranged parallel to one another in the direction of the front edge 7 of the counting table 1, are arranged in front of or behind the axis of rotation 6 as seen from the front edge 7. The front edge 7 is the customer side of the security payment counter, while the rear edge 8 of the counter is the side on which the cashier is located. The workspace of the cashier is designed in the usual way as a cash box 9 with side walls OK and 11 and a rear wall 12. The cashier can enter the cash box 9 through a door 13. The cash box 9 and the partitions 3 and 4

7800626 20.04.737800626 04/20/73

streckende Bereich kann ebenfalls durch Sicherheitsglas abgeschlossen sein.stretching area can also be closed off by safety glass being.

Der Durchmesser des Drehtellers 2 entspricht etwa der Breite des Zahltisches 1 zwischen den Kanten 7 und 8. Dieser Abstand soll etwa in der Größenordnung von 1 bis 1 1/2 m liegen. Um einen möglichst großen Abstand der beiden Scheidewände 3 und 4 zu erhalten, ist vorgesehen, daß diese in einem das Einlegen bzw. die Entnahme von Geld od. dgl. in den Zahlteller 2 ermöglichenden Abstand von den Längskanten des Zahltisches angeordnet sind. Der Zahlteller 2 weist eine durchgehend umlaufende Vertiefung 14 von einer solchen Breite auf, daß ein Einlegen bzw. Herausnehmen von Geldscheinen od. dgl. möglich ist. Die Sprechverbindung zwischen Kunde und Kassierer erfolgt zweckmäßigerweise über eine Gegensprechanlage (nicht dargestellt). An die Querkanten 15 und 16 schließen sich während des praktischen Betriebes weitere Bauelemente an, durch die verhindert wird, daß ein Überfall auf den Kassierer von der Seite her erfolgen kann. So können sich beispielsweise an die Querkanten 15 und 16 weitere entsprechend ausgebildete Sicherheitszahltische mit dahinter angeordneten Kassenboxen anschließen.The diameter of the turntable 2 corresponds approximately to the width of the counting table 1 between the edges 7 and 8. This distance should be in the order of 1 to 1 1/2 m. In order to have the greatest possible distance between the two partitions 3 and 4, it is provided that this od the insertion or removal of money. Like. In the payment plate 2 enabling distance from the longitudinal edges of the pay table are arranged. The payment plate 2 has a continuous circumferential recess 14 of such a width that an insertion or removal of bills or the like. is possible. The voice connection between the customer and the cashier is expediently established via an intercom (not shown). Close to the transverse edges 15 and 16 During practical operation, further components are attached to prevent an attack on the cashier can be done from the side. Thus, for example, the transverse edges 15 and 16 can be extended accordingly Connect trained security counters with cash boxes behind them.

78Ö0626 ZO.OUB78Ö0626 ZO.OUB

Claims (4)

SchutzansprücheProtection claims 1. Sicherheitszahltisch, insbesondere für Banken, mit einem drehbar angeordneten Zahlteller und einer oberhalb des Zahltellers angeordneten Scheidewandanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheidewandanordnung wenigstens zwei mit Abstand zueinander angeordnete Scheidewände (3, 4) aufweist.1. Security payment table, especially for banks, with a rotatably arranged payment plate and a partition arrangement arranged above the payment plate, characterized in that the partition arrangement is at least two spaced apart Has partitions (3, 4). 1010 2. Sicherheitszahltisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheidewände (3» 4) im Abstand zur Drehachse (6) des Zahltellers (2) - vom Kunden bzw. Kassierer aus gesehen - vor bzw. hinter der Drehachse (6) angeordnet sind.2. Security counter according to claim 1, characterized in that the partitions (3 »4) at a distance from the axis of rotation (6) of the payment plate (2) - viewed from the customer or cashier - arranged in front of or behind the axis of rotation (6) are. 3. Sicherheitszahltisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Zahltellers (2) etwa der Breite des Zahltisches (1) entspricht, und die Scheidewände (3, 4) in einem das Einlegen bzw. die Entnahme von CeId od. dgl. in den Zahlteller (2) bzw. aus dem Zahlteller (2) ermöglichenden Abstand von den Längskanten (7, 8) des Zahltisches (1) angeordnet sind.3. Security counter according to claim 1 or 2, characterized in that that the diameter of the payment plate (2) corresponds approximately to the width of the payment table (1), and the Partitions (3, 4) in one the insertion or removal of CeId or the like. In the payment plate (2) or out the payment plate (2) allowing distance from the longitudinal edges (7, 8) of the payment table (1) are arranged. 7800626 20.04.787800626 04/20/78 4. Sicherheitszahltisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahlteller (2) eine durchgehend umlaufende Vertiefung zur Aufnahme des Geldes od. dgl. aufweist.4. Security counter according to one of claims 1 to 3, characterized in that the payment plate (2) has a continuous recess for receiving the money or the like.
DE7800626U 1978-01-11 1978-01-11 SECURITY PAYING DESK, ESPECIALLY FOR BANKS Expired DE7800626U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7800626U DE7800626U1 (en) 1978-01-11 1978-01-11 SECURITY PAYING DESK, ESPECIALLY FOR BANKS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7800626U DE7800626U1 (en) 1978-01-11 1978-01-11 SECURITY PAYING DESK, ESPECIALLY FOR BANKS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7800626U1 true DE7800626U1 (en) 1978-04-20

Family

ID=6687497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7800626U Expired DE7800626U1 (en) 1978-01-11 1978-01-11 SECURITY PAYING DESK, ESPECIALLY FOR BANKS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7800626U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1201844A2 (en) 2000-10-25 2002-05-02 Lafarge Roof System Components GmbH & Co. KG Snow trap hook

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1201844A2 (en) 2000-10-25 2002-05-02 Lafarge Roof System Components GmbH & Co. KG Snow trap hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005592A1 (en) TRANSFER DEVICE
DE7800626U1 (en) SECURITY PAYING DESK, ESPECIALLY FOR BANKS
EP0099465B1 (en) Automatic day-time safe for bank notes and coins
DE2803088A1 (en) SECURITY WINDOW
CH645429A5 (en) Anti-theft locker incorporated in a safe
DE19849704C1 (en) Safe system has a fixed housing to take an inserted briefcase to be locked in place against theft
DE4031957A1 (en) BAR FRAME FOR CASH SAFE
DE102008019233A1 (en) Device for depositing and paying out cash
EP0139970B1 (en) Safe
DE2805252A1 (en) BARRIER UNIT TO RECEIVE BANKNOTES
DE2801737A1 (en) CABINET UNIT TO RECORD BANKNOTES
DE1968980U (en) PAYMENT PLATE FOR A SHOT-PROOF CASH COUNTER.
DE1894901U (en) SWITCH FOR PUBLIC TRAFFIC.
CH592235A5 (en) Counter window protection against robbery - has sliding system of two nested boxes which is moved from window towards customer side
DE3306930A1 (en) Locker cabinet, especially automatic locker
DE476816C (en) Arrangement of the cash collecting container at checkouts and cash sorting devices
DE263259C (en)
DE1973308U (en) MONEY TRAY FOR BULLETPROOF CASH COUNTERS.
DE322712C (en) Ticket sales counter for perforated roll tickets
DE8231606U1 (en) Coin operated machine
DE1708459A1 (en) Bulletproof delivery device for valuables
DE1659891A1 (en) Bulletproof and penetrable partition
DE6810057U (en) DEVICE FOR PASSING GOODS
DE1708503B1 (en) Sliding recess for a bulletproof cash desk partition
DE1935201U (en) BULLET-PROOF CASH REGISTER.