DE7735463U1 - Cartridge to hold two different components - Google Patents

Cartridge to hold two different components

Info

Publication number
DE7735463U1
DE7735463U1 DE19777735463 DE7735463U DE7735463U1 DE 7735463 U1 DE7735463 U1 DE 7735463U1 DE 19777735463 DE19777735463 DE 19777735463 DE 7735463 U DE7735463 U DE 7735463U DE 7735463 U1 DE7735463 U1 DE 7735463U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
cartridge according
parts
film
guide piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777735463
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durol & Co KG GmbH
Original Assignee
Durol & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durol & Co KG GmbH filed Critical Durol & Co KG GmbH
Priority to DE19777735463 priority Critical patent/DE7735463U1/en
Publication of DE7735463U1 publication Critical patent/DE7735463U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • B65D25/08Partitions with provisions for removing or destroying, e.g. to facilitate mixing of contents

Description

Fa. durol GmbH & Co KGDurol GmbH & Co KG

Chemische Fabrik Eriskirch-BodenseeChemical factory Eriskirch-Bodensee

7991 Eriskirch-Bodensee7991 Eriskirch-Bodensee

Kartusche zur Aufnahme zweier unterschiedlicher
Komponenten
Cartridge to hold two different
Components

Die Neuerung bezieht sich auf eine Kartusche zur Aufnahme zweiter unterschiedlicher Komponeten, die in zwei durch eine Folie voneinander getrennten Innenräumen gelagert und mittels eines verschiebbar in die Kartusche eingesetzten Kolbens ausbringbar sind.The innovation relates to a cartridge for holding two different components, which are separated in two by a film stored in separate interiors and displaceable by means of a piston inserted displaceably into the cartridge.

Komponenten, die beim Vermischen reagieren und beispielsweise zu
einem Dicht- und Isolierinittel aufschäumen, werden bisher vielfach in zwei gesonderten Behältern gelagert und erst in einer
Spritzpistole zusammengebracht- Der bei der Verarbeitung erforderliche Aufwand ist somit erheblich.
Components that react when mixed and, for example, too
Foam a sealing and insulating agent, have so far often been stored in two separate containers and only in one
Spray gun brought together - the effort required for processing is therefore considerable.

Des weiteren ist eine durch eine Trennfolie unterteilte Kartusche zur Aufnahme derartiger Komponeten bekannt. Die Handhabung, um die Komponeten miteinander zu vermischen, ist hierbei jedoch sehr umständlich, da die Folie mittels eines gesonderten Mischstabes,der aus der Kartusche herausragt und mit einem perforierten Endstück
versehen ist, eingedrückt werden muß. Sodann ist das Endstück zur Anlage an dem Kolben zu bringen, wobei dieser unter Umständen aus der Kartusche herausgeschoben wird und der Mischstab ist zu
entfernen, bevor die Düse aufgeschraubt werden kann.
Abgesehen davon, daß somit, um eine
Furthermore, a cartridge divided by a separating film for receiving such components is known. The handling in order to mix the components with one another, however, is very cumbersome in this case, since the film is made by means of a separate mixing rod which protrudes from the cartridge and has a perforated end piece
is provided, must be pressed in. The end piece is then to be brought into contact with the piston, which may be pushed out of the cartridge and the mixing rod is closed
remove before the nozzle can be screwed on.
Apart from the fact that thus, to a

7735463 13.04787735463 13.0478

Vermischung der Komponenten vorzunehmen, eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten erforderlich sind, ist auch der Bauaufwand groß, so daß eine wirtschaftliche Herstellung dieser Kartusche nicht möglich ist. Ferner ist hierbei von Nachteil, daß die Kartusche, da Material in dem Endstück verbleibt, nicht vollständig zu entleeren ist und daß die Austrictsöffnung, aus der während des Transportes der Kartusche und des Mischens der Mischstab heraussteht, nur schwer abzudichten ist. Vielfach tritt daher, sobald die Komponenten reagieren, vorzeitig, insbesondere aber beim Entfernen des Mischstabes, Material aus. Dies wiederum führt zu Verschmutzungen, unnötigem Materialvorbrauch und erschwert das Aufsetzen der Düse.Mixing the components to make a large number of consecutive Process steps are required, the construction costs are great, so that these can be manufactured economically Cartridge is not possible. A further disadvantage here is that the cartridge, since material remains in the end piece, does not must be completely emptied and that the outlet opening from which the cartridge is transported and the mixing is carried out Mixing rod protrudes, is difficult to seal. In many cases, therefore, as soon as the components react, prematurely, in particular but when removing the mixing rod, material out. This in turn leads to soiling, unnecessary material consumption and makes it more difficult putting on the nozzle.

Es ist daher Aufgabe der Neuerung, eine Kartusche zur Aufnahme zweier unterschiedlicher Komponenten zu schaffen, bei der diese Nachteile nicht auftreten. Vor allem soll hierbei eine sehr einfache Handhabung beim Mischen der beiden Komponenten ermöglicht werden und es soll mit Sicherheit ausgeschlossen sein, daß vorzeitig Material aus der Kartusche austreten kann. Des weiteren soll die Kartusche mit geringem Bau- und Fertigungsaufwand herzustellen und zu füllen sein, so daß diese preiswert als Handwerkszeug anzubieten ist. Auch eine nahezu vollständige Entleerung der Kartusche von Hand oder mittels einer Pistole als Servoeinrichtung soll gewährleistet sein.It is therefore the task of the innovation to create a cartridge for receiving two different components in which these Disadvantages do not occur. Above all, this should enable very simple handling when mixing the two components and it should be ruled out with certainty that material can escape prematurely from the cartridge. Further the cartridge is to be produced and filled with little construction and manufacturing effort, so that it is inexpensive as a hand tool is to be offered. Almost complete emptying of the cartridge by hand or using a pistol as Servo device should be guaranteed.

Gemäß der ERfindung wird dies dadurch erreicht, daß zum Vermischen der beiden Komponenten zumindest in einem der Innenräume ein oder mehrere Mischkörper lose eingelegt sind, mittels denen die Trennfolie durch Schütteln der Kartusche zerstörbar ist.According to the invention this is achieved in that for mixing of the two components, one or more mixing bodies are loosely inserted in at least one of the interior spaces, by means of which the separating film can be destroyed by shaking the cartridge.

Zweckmäßig ist es hierbei, die Kartusche aus zwei rohrförmig ausgebildeten Teilen zusammenzusetzen, zwischen denen die Trennfolie eingespannt ist, wobei die beiden Kartuschenteile an der Trennfuge geschäftet oder gekröpft oder mit einer Nut-Feder-Verbindung od. dgl. versehen sein können. Es ist aber auch möglich, die Trennfolie an einem der beiden Kartuschenteile zu befestigen, indemIt is useful here for the cartridge to be made up of two tubulars Assemble parts between which the release film is clamped, with the two cartridge parts at the parting line Shanked or cranked or with a tongue and groove connection or the like. Can be provided. But it is also possible to use the release film to be attached to one of the two cartridge parts by

7735463 13.04787735463 13.0478

diese vorzugsweise über eines der Kartuschenteile gestülpt und verklebt wird.this is preferably slipped over one of the cartridge parts and glued.

Zweckmäßig ist es ferner, zumindest den die mit einem Treibmittel versehene Komponente aufnehmenden Kartuschenteil gasdicht auszubilden, indem dieser z.B. aus Aluminium, einem gasdichten Kunststoff, oder aus einem mit einem gasdichten überzug versehenen Kunststoffteil hergestellt wird. Als Trennfolie sollte ebenfalls eine gasdichte Kunststoff-Folie, vorzugsweise eine Aluminiumfolie oder eine mit Aluminium kaschierte Folie verwendet werden. Auf diese Weise wird eine Diffusion des Treibmittels vermieden .It is also useful at least for those with a propellant the component receiving the cartridge part is to be made gas-tight, e.g. by making it of aluminum, a gas-tight Plastic, or made of one with a gas-tight coating Plastic part is produced. As a separating film should also a gas-tight plastic film, preferably an aluminum foil or a foil laminated with aluminum can be used. In this way diffusion of the propellant is avoided .

Zur gegenseitigen Halterung der beiden Kartuschenteile ist es ferner angebracht, im Bereich der Trennfuge ein Führungsstück vorzusehen, das in die Kartusche eingesetzt oder auf diese aufgesetzt ist und die beiden Kartuschenteile übergreift.For mutual holding of the two cartridge parts, it is also appropriate to have a guide piece in the area of the parting line to be provided that is inserted into the cartridge or placed on it and engages over the two cartridge parts.

In diesem Fall kann die Trennfolie an dem in die Kartusche eingesetzten Führungsstück befestigt oder mittels dem auf die Kartusche aufgesetzten Führungsstück mit einem der beiden Kartuschenteile verspannt sein.In this case, the release film can be attached to the one inserted into the cartridge Guide piece attached or by means of the guide piece placed on the cartridge with one of the two cartridge parts be tense.

Ferner ist es vorteilhaft, den Kolben mit einer vorzugsweise umlaufenden Anschlagfläche zur Mitnahme des in die Kartusche eingesetzten Führungsstückes auszustatten, so daß durch diesen das Führungsstück bei der Vorschubbewegung leicht mitgenommen werden kann.Furthermore, it is advantageous to provide the piston with a preferably circumferential stop surface for driving the inserted into the cartridge Equip guide piece, so that the guide piece are easily taken along by this during the feed movement can.

Angebracht ist es des weiteren, den Kolben mit einer konzentrischen Dichtleiste, einem Ansatz od.dgl. auszustatten, die in dessen Endlage an der der Austrittsöffnung zugeordneten Stirnwand der Kartusche dichtend anliegt. Dadurch ist es mit sehr einfachen M tteln möglich, die Austrittsöffnung der Kartusche zu verschließen und Verschmutzungen durch die Nachexpansion zu vermeiden.It is also attached to the flask with a concentric Sealing strip, an approach or the like. equip that in its end position on the end wall of the cartridge assigned to the outlet opening fits tightly. This makes it possible with very simple means to close the outlet opening of the cartridge and Avoid contamination from post-expansion.

7735463 13.04.787735463 04/13/78

Bei einem in die Kartusche eingesetzten Führungsstück bzw. bei unmittelbar miteinander verbundenen Kartuschenteilen sollte die Trennfuge mit einer Folie abgedeckt sein, damit diese beim Transport oder durch Unachtsamkeit nicht voneinander getrennt werden.In the case of a guide piece inserted into the cartridge or in the case of cartridge parts connected directly to one another, the Parting line must be covered with a film so that they are not separated from each other during transport or by carelessness will.

Um eine besonders gute Vermischung zu erreichen, ist es vorteilhaft, Mischkörper zu verwenden, die mit Durchbrechungen versehen sind. Dazu eignen sich besonders gut Hohlkörper, vorzugsweise mit Durchbrechungen versehene Kugeln oder Schraubenmuttern.In order to achieve particularly good mixing, it is advantageous to To use mixing bodies that are provided with openings. Hollow bodies are particularly suitable for this purpose, preferably balls or nuts provided with perforations.

Ferner ist es angebracht, die Austrittsöffnung der Kartusche mit einer aufsetzbaren oder angeformten Austrittstülle mit abnehmbarem Verschlußnippel, vorzugsweise aus transparentem Werkstoff, auszustatten, so daß die Betriebsbereitschaft leicht zu erkennen ist.It is also appropriate to use the outlet opening of the cartridge an attachable or molded outlet nozzle with a removable locking nipple, preferably made of transparent material, equipped so that the operational readiness is easy to see.

Die gemäß der Neuerung ausgebildete Kartusche zur Aufnahme zweier unterschiedlicher Komponenten ist nicht nur sehr einfach in ihrer Ausgestaltung und damit ohne Schwierigkeiten auf wirtschaftliche Weise herzustellen, sondern diese Kartusche ist vor allem unproblematisch zu handhaben. Werden nämlich in die Kartusche ein oder mehrere Mischkörper lose eingelegt, ist es möglich, die Trennfolie durch diese, indem die Kartusche geschüttelt wird, zu zerstören, so daß die beiden Komponenten auch ohne Mischstab und dgl. zusammengebracht und gut miteinander vermischt werden. Das Mischen ist somit in sehr kurzer Zeit ohne Hilfsmittel vorzunehmen. Auch kann dabei vorzeitig, da die Austrittsöffnung fest verschlossen und z.B. erst durch Abschneiden des Nippels zu öffnen ist, das expandierende Material nicht austreten. Verschmutzungen und unnötiger Materialverbrauch sind somit ausgeschlossen, auch ist eine nahezu vollständige Entleerung der Kartusche sichergestellt.The cartridge designed according to the innovation to accommodate two different components is not only very simple in their design and thus without difficulties on economic Way to manufacture, but this cartridge is above all unproblematic to handle. Are namely in the cartridge or If several mixing bodies are loosely inserted, it is possible to remove the separating film by shaking the cartridge so that the two components can be destroyed even without a mixing rod and the like. brought together and mixed well together. Mixing can therefore be carried out in a very short time without tools. Also can be done prematurely, as the outlet opening is tightly closed and can only be opened, for example, by cutting off the nipple expanding material does not escape. Soiling and unnecessary material consumption are excluded, too an almost complete emptying of the cartridge is ensured.

Von besonderem Vorteil ist es jedoch, daß ohne größere bauliche Maßnahmen das jeweils erforderliche Mischungsverhältnis eingehalten werden kann. Durch Längenänderungen eines oder beider Kartuschenteile kann nämlich das Aufnähmevolumen eines oder beider Innenräume problemlos geändert werden, so daß die beiden Komponenten in jedem beliebigen Verhältnis, z.B. im Verhältnis von 1 : 1 bis 1 : 10, zu mischen sind.It is of particular advantage, however, that the mixing ratio required in each case is maintained without major structural measures can be. By changing the length of one or both cartridge parts, namely the absorption volume of one or Both interiors can easily be changed, so that the two components can be in any desired ratio, e.g. in the ratio from 1: 1 to 1: 10 are to be mixed.

Weitere Einzelheiten der gemäß der Neuerung ausgebildeten Kartusche zur Aufnahme zweier unterschiedlicher Komponenten sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind, zu entnehmen. Hierbei zeigen:Further details of the cartridge designed according to the innovation to accommodate two different components are the embodiments shown in the drawing, the are explained in detail below. Here show:

Fig. 1 eine mit zwei durch eine Folie getrennten Räumen versehene Kartusche im Schnitt,1 shows a cartridge provided with two spaces separated by a film, in section,

Fig. 2 die Kartusche nach Fig. 1 nach der Entleerung,FIG. 2 shows the cartridge according to FIG. 1 after emptying,

Fig. 3 bis 6 jeweils eine unterschiedliche Ausgestalten«·· der Verbindung der aus zwei Teilen zusammengesetzten Kartusche nach Fig. 1 undFig. 3 to 6 each have a different configuration «·· the connection of the two-part cartridge according to FIGS. 1 and

Fig. 7 einen mit einer Dichtleiste versehenen Kolben in einer Darstellung nach Fig. 3.FIG. 7 shows a piston provided with a sealing strip in a representation according to FIG. 3.

Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte und mit 1 bezeichnete Kartusche dient zur Aufnahme zweier unterschiedlicher Komponeten A und B, beispielsweise zur Aufnahme von mit einem Treibmittel versehenen Polyol in dem Innenraum 2 und Isocyanat in einem von diesem durch eine Folie 13 getrennten Innenraum 3, die,sobald sie miteinander vermischt werden^reagieren und in dem vorgenannten Fall zu einem Dicht- und Isolierschaum 8 aufschäumen.The cartridge shown in Figures 1 and 2 and designated 1 is used to accommodate two different components A and B, for example to accommodate polyol provided with a blowing agent in the interior space 2 and isocyanate in one of this separated by a film 13 interior 3, which, as soon as they are mixed together ^ react and in the aforementioned Foam the case to form a sealing and insulating foam 8.

Die Kartusche 1 bestellt hierbei aus zwei rohrförmigen Teilen 11 und 12, wobpi. in das Kartuschenteil 11 eine mit einer Austrittstülle^versehene Austrittsöffnung 5 eingeformt ist. Um die Kartuschenteile 11 und 12 sicher aufeinander zu halten, ist im Be-The cartridge 1 ordered here from two tubular parts 11 and 12, wobpi. in the cartridge part 11 a provided with an outlet spout ^ Outlet opening 5 is formed. Around the cartridge parts Keeping 11 and 12 securely on top of each other is important

Jl* ··· ar«Jl * ··· ar «

■_■-] Q «■ _ ■ -] Q «

reich der Trennfuge 14 in diese ein Führungsstück 31 eingesetzt. Außerdem ist die Trennfuge 14 mit einer aufgeklebten Folie 15, um ein unbeabsichtigtes Auseinanderziehen zu verhindern, abgedeckt. Es kann aber auch, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist, das Führungsstück 32 auf die Kartusche 1 aufgesetzt werden bzw. die Kartuschenteile 11 und 12 sind unmittelbar miteinander zu verbinden, und zwar durch eine Schäftverbindung 16 (Fig. 3), durch Kröpfen, indem eine Zentrierverbindung 17 (Fig. 4) vorgesehen wird oder mittels einer Nut-Feder-Verbindung 18 (Fig. 5).rich of the parting line 14 in this a guide piece 31 is used. In addition, the parting line 14 is covered with a glued-on film 15, to prevent unintentional pulling apart, covered. But it can also, as shown in Fig. 6, the guide piece 32 are placed on the cartridge 1 or the cartridge parts 11 and 12 are directly to one another connect, namely by a shaft connection 16 (Fig. 3), by crimping, by providing a centering connection 17 (Fig. 4) is or by means of a tongue and groove connection 18 (Fig. 5).

Das Füllen der Kartusche 1 ist z.B. in der Weise vorzunehmen, daß zunächst in das Kartusrhenteil 11 in einer gegenüber den Figuren um 180° gedrehter Lage die Komponente A eingebracht wird. Sodann wird der Innenraum 2 mittels der Trennfolie 13 verschlossen, indem diese mittels des Führungsstückes 31 bzw. 32 (Fig. 1 bzw. Fig. 6) oder durch Aufsetzen des Kartuschenteils 12 (Fig. 3 bis 5) mit dem Kartuschenteil 11 verspannt wird. Daraufhin kann in den Innenraum 3 - selbstverständlich ist bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 6 zuvor das Kartuschenteil 11 aufzusetzen bzw. in das F'ihrungsstück 31 bzw. 32 einzustecken - die Komponente B eingefüllt werden. Durch Verschließen des Innenraumes 3 mittels des Kolbens 4 wird, wobei in den Innenraum 3 zuvor noch ein oder mehrere Mischkörper 21 eingelegt wurden, die Kartusche 1 gebrauchsfertig.The filling of the cartridge 1 is to be carried out, for example, in such a way that component A is first introduced into the cartridge part 11 in a position rotated by 180 ° with respect to the figures. Then the interior space 2 is closed by means of the separating film 13, by means of the guide piece 31 or 32 (Fig. 1 or 6) or by placing the cartridge part 12 (FIGS. 3 to 5) with the cartridge part 11. Then the Interior 3 - of course, in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 6, the cartridge part 11 has to be attached beforehand or to insert it into the guide piece 31 or 32 - the component B. By closing the interior 3 by means of the piston 4, in the interior 3 previously one or more mixing bodies 21 have been inserted, the cartridge 1 ready for use.

Das das Treibmittel aufnehmende Kartuschenteil ist zweckmäßigerweise aus Metall, z.B. Aluminium herzustellen, damit dieses dampfdicht ist. Ebenso sollte die Trennfolie 13 dampfdicht sein.The cartridge part that receives the propellant is expedient made of metal, e.g. aluminum, so that it is vapor-tight. The separating film 13 should also be vapor-tight.

Zur Inbetriebnahme der Kartusche 1 ist lediglich die Trennfolie 13 zu zerstören. Dazu dient der Mischkörper 21, mittels dem durch Schütteln die Trennfolie 13 auf einfache Weise zu zerschlagen ist. Die Komponenten A und B vermischen sich in diesem Fall und reagieren, so daß mittels der Tülle 6 der Schaum 8,To start up the cartridge 1, only the separating film 13 has to be destroyed. The mixing body 21 is used for this purpose, by means of which to break the separating film 13 in a simple manner by shaking is. The components A and B mix in this case and react, so that by means of the nozzle 6 the foam 8,

7735463 13.0A.787735463 13.0A.78

- ι'ι -- ι'ι -

nachdem der Nippel 7 abgeschnitten ist, aufgetragen werden kann. Wird die Tülle 6 aus transparentem Kunststoff hergestellt, so ist die Gebrauchsfertigkeit, da der Schaum in dieser aufsteigt, leicht feststellbar. Mittels des Kolbens 4 wird der Schaum aus der Kartusche 1 von Hand oder mit Hilfe einer auf diesen einwirkenden Servoeinrichtung, z.B. einer Pistole herausgedrückt.after the nipple 7 is cut off, can be applied. If the grommet 6 is made of transparent plastic, so it is easy to determine whether it is ready for use, as the foam rises in it. The foam is removed by means of the piston 4 the cartridge 1 by hand or with the aid of a servo device acting on it, e.g. a pistol.

Um eine gute Vermischung zu erzielen, ist der Mischkörper 21 als Hohlkörper 22 in Form einer Kugel ausgebildet, in deren Wandung mehrere Durchbrechungen 2 3 eingearbeitet sind. Beim Schütteln werden somit die Komponenten A und B teilweise mitgenommen und durcheinandergewirbelt, so daß eine innige Vermischung sichergestellt ist.In order to achieve good mixing, the mixing body 21 is designed as a hollow body 22 in the form of a sphere in the wall thereof several openings 2 3 are incorporated. When shaken, components A and B are partly taken along and mixed up, so that an intimate mixing is ensured.

Da der Kolben 4 mit einer Anschlagfläche 19 versehen ist, die sich an dem Führungsstück 31 anlegen kann, wird dieses bei der Vorschubbewegung des Kolbens 4 bis zur Anlage an der Stirnwand des Kartuschenteils 11 mitgenommen. Der Kolben 4 kann somit trotz des Führungsstückes 31,durch das das Kaliber der Kartusche 1 nicht beeinträchtigt wird, bis in die Endlage verschoben werden. Und da außerdem an diesem ein in das FUhrungsstück 31 eingreifender Vorsprung 2o angeformt ist, wird im Zusammenwirken mit dem Mischkörper 21 in der Endlage des Kolbens 4 der Innenraum der Kartusche nahezu vollständig ausgefüllt, so daß auch ein nahezu vollständiger Verbrauch des Materials sichergestellt ist.Since the piston 4 is provided with a stop surface 19, which can apply to the guide piece 31, this is during the advancing movement of the piston 4 until it rests on the end wall of the cartridge part 11 taken away. The piston 4 can thus, in spite of the guide piece 31, by which the caliber of the cartridge 1 is not impaired will be moved to the end position. And there is also a projection engaging in the guide piece 31 on this 2o is formed, in cooperation with the mixing body 21 in the end position of the piston 4, the interior of the cartridge almost completely filled, so that an almost complete consumption of the material is ensured.

Bei der in Fig. 7 dargestellten Ausgestaltung des Kolbens 4' ist dieser mit einer Dichtleiste 20 versehen, die in dessen Endlage an der Stirnwand der Kartusche 1 anliegt. Auf diese Weise wird die Austrittsöffnung 5 verschlossen, so daß der durch die Nachaxpansion erzeugte Schaum nicht austreten kann und somit Verschmutzungen vermieden werden. Außerdem sind als Mischkörper hierbei Schraubenmuttern 21' vorgesehen, mittels denen ebenfallsIn the embodiment of the piston 4 'shown in FIG. 7 this is provided with a sealing strip 20, which rests against the end wall of the cartridge 1 in its end position. In this way the outlet opening 5 is closed so that the through the Foam generated after expansion cannot escape and so contamination is avoided. They are also used as a mixed body here screw nuts 21 'provided, by means of which also

7735463 13.04.787735463 04/13/78

ti .1 *ti .1 *

eine gute Vermischung der Komponenten Λ und D zu bewerkstelligen ist.to achieve a good mixing of the components Λ and D. is.

A 8019a e-mm/ 17. Nov. 1977?A 8019a e-mm / Nov. 17, 1977?

Claims (15)

• * m Fa. durol GmbH & Co KG ^'._"_ a~. + ?~.., Π .^ r Chemische Fabrik Eriskirch-Bodensee *~ ' " ' ct*'" "'"' ° ! t D-VSbO Fr iedrichsi-.nfen 1 Eriskirch-Bodensee EhlersstraSa 17-Tei. (07541) 72667 Schutzansprüche :• * m Fa. Durol GmbH & Co KG ^ '._ "_ a ~. +? ~ .., Π. ^ R Chemical Factory Eriskirch-Bodensee * ~'" 'ct *' "" '"' °! T D-VSbO Fr iedrichsi-.nfen 1 Eriskirch-Bodensee EhlersstraSa 17-Part. (07541) 72667 Protection claims: 1. Kartusche zur Aufnahme zweier unterschiedlicher Komponenten, die in zwei durch eine Folie voneinander getrennten Innenräumen gelagert und mittels eines verschiebbar in die Kartusche eingesetzten Kolbens ausbringbar sind,1. Cartridge to hold two different components, which are stored in two interior spaces separated from one another by a film and can be moved into the cartridge by means of a used pistons can be removed, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß zum Vermischen der beiden Kompqnenten (A,B) zumindest in. einem der Innenräume (3) ein oder mehrere Mischkörper (21) lost eingelegt sind, mittels denen die Trennfolie (13) durch Schütte >.n der Kartusche (1) zerstörbar ist.that for mixing the two components (A, B) at least one or more mixing bodies in one of the interior spaces (3) (21) are loosely inserted, by means of which the separating film (13) can be destroyed by pouring> .n the cartridge (1). 2. Kartusche nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Cartridge according to claim 1,
characterized,
daß die Kartusche (1) aus zwei rohrförmig ausgebildeten Teilen (11,12) zusammengesetzt ist, zwischen denen, die Trennfolie (13) eingespannt ist.that the cartridge (1) consists of two tubular Parts (11,12) is composed, between which the separating film (13) is clamped.
3. Kartusche nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
3. Cartridge according to claim 2,
characterized,
daß die beiden Kartuschenteile (11,12) an der Trennfucje (14) geschattet (Schaftverbindung 16) oder gekröpft (Zentrierverbindung (17) oder mit einer Nut-Feder-Verbindung (18) od.dgl versehen 'sind.that the two cartridge parts (11, 12) on the separating fucje (14) shaded (shaft connection 16) or cranked (centering connection (17) or with a tongue and groove connection (18) or the like are provided '. •-i 2 -'• -i 2 - '
4. Kartusche nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
4. Cartridge according to claim 2 or 3,
characterized,
daß die Trennfolie (13) an einem der beiden Kartuschenteile (12) befestigt, vorzugsweise über eines der Kartuschenteile gestülpt und verklebt ist.that the separating film (13) is attached to one of the two cartridge parts (12), preferably over one of the cartridge parts is inverted and glued.
5. Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,5. Cartridge according to one of claims 1 to 4, characterized in that daß zumindest der die mit einem Treibmittel versehene Komponente aufnehmende Kartuschenteil (11 oder 12) gasdicht ausgebildet ist, z.B. aus Aluminium, einem gasdichten Kunststoff oder aus einem mit einem gasdichten Überzug versehenen Kunststoffteil hergestellt ist.that at least the component provided with a propellant The receiving cartridge part (11 or 12) is made gas-tight, e.g. made of aluminum, a gas-tight plastic or is made of a plastic part provided with a gas-tight coating. 6. Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,6. Cartridge according to one of claims 1 to 5, characterized in that daß als Trennfolie (13) eine gasdichte Kunststoff-Folie, vorzugsweise ,ine Aluminiumfolie oder eine mit Aluminium kaschierte Folie, vorgesehen ist.that the separating film (13) is a gas-tight plastic film, preferably , an aluminum foil or a foil laminated with aluminum, is provided. 7. Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,7. Cartridge according to one of claims 1 to 6, characterized in that daß zur gegen .eitigen Halterung der beiden Kartuschenteile (11, 12) im Bereich der Trennfuge (14) ein Führungsstück (31 bzw. 32) vorgesehen ist, das in die Kartusche (1) eingesetzt oder auf diese aufgesetzt ist und die beiden Kartuschenteile (11, 12) übergreift.that for holding the two cartridge parts on the opposite side (11, 12) in the area of the parting line (14) a guide piece (31 or 32) is provided which is inserted into the cartridge (1) or is placed on this and engages over the two cartridge parts (11, 12). 8. Kartusche nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
8. cartridge according to claim 7,
characterized,
daß die Trennfolie (13) an dem in die Kartusche (1) eingesetzten Fübrungsstück (31) befestigt ist.that the separating film (13) is inserted into the cartridge (1) Fübrungsstück (31) is attached.
9. Kartusche nach Anspruch 7,9. cartridge according to claim 7, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Trennfolie (13) mittels dem auf die Kartusche (1) aufgesetzten Führungsstück (31) mit einem der beiden Kartuschenteile (11) verspannt ist. that the separating film (13) is clamped to one of the two cartridge parts (11) by means of the guide piece (31) placed on the cartridge (1). 10. Kartusche nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
10. Cartridge according to claim 7,
characterized,
daß der Kolben (4) mit einer vorzugsweise umlaufenden Anschlagfläche (19) zur Mitnahme des in die Kartusche (1) eingesetzten FUhrungsstückes (31) versehen ist.that the piston (4) with a preferably circumferential stop surface (19) is provided for taking along the guide piece (31) inserted into the cartridge (1).
11. Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,11. Cartridge according to one of claims 1 to 10, characterized in that daß der Kolben (41) zur Abdichtung der Austrittsöffnung (5) der Kartusche (1) mit einer konzentrischen Dichtleiste (20'), einem Ansatz od.dgl. versehen ist, die in dessen Endlage an der der Austrittsöffnung (5) zugeordneten Stirnwand der Kartusche (1) dichtend anliegt.that the piston (4 1 ) for sealing the outlet opening (5) of the cartridge (1) with a concentric sealing strip (20 '), an approach or the like. is provided which, in its end position, bears sealingly against the end wall of the cartridge (1) associated with the outlet opening (5). 12. Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,12. Cartridge according to one of claims 1 to 11, characterized in that daß bei einem in die Kartusche (1) eingesetzten Führungsstück (31) bzw. bei unmittelbar miteinander verbundenen Kartuschenteilen (11, 12) die Trennfuge (14) mit einer Folie (15) abgedeckt ist.that with a guide piece (31) inserted into the cartridge (1) or with cartridge parts connected directly to one another (11, 12) the parting line (14) covered with a film (15) is. 13. Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,13. Cartridge according to one of claims 1 to 12, characterized in that daß die Mischkörper (21; 21') mit Durchbrechungen (23) versehen sind.that the mixing body (21; 21 ') are provided with openings (23). 7735463 13.04787735463 13.0478 14. Kartusche nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,
14. Cartridge according to claim 13,
characterized,
daß die Mischkörper (21; 21') als Hohlkörper (22), vorzugsweise als mit Durchbrechungen (23) versehene Kugeln oder Schraubenmuttern od.dgl. ausgebildet sind.that the mixing body (21; 21 ') as a hollow body (22), preferably than balls or nuts or the like provided with openings (23). are trained.
15. Kartusche nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,15. Cartridge according to one of claims 1 to 14, characterized, daß die Austrittsöffnung (5) der Kartusche (1) mit einer aufsetzbi. ren oder angeformten Austrittstülle (6) mit abnehmbarem Verschlußnxppel (7), vorzugsweise aus transparentem Werkstoff, versehen ist.that the outlet opening (5) of the cartridge (1) with a Aufetzbi. ren or molded outlet nozzle (6) with removable locking pin (7), preferably made of transparent material, is provided. A 8019a e-r
17. Nov. 19 7i
A 8019a er
Nov. 17, 19 7i
7735463 13.04.787735463 04/13/78
DE19777735463 1977-11-19 1977-11-19 Cartridge to hold two different components Expired DE7735463U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777735463 DE7735463U1 (en) 1977-11-19 1977-11-19 Cartridge to hold two different components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777735463 DE7735463U1 (en) 1977-11-19 1977-11-19 Cartridge to hold two different components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7735463U1 true DE7735463U1 (en) 1978-04-13

Family

ID=6684642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777735463 Expired DE7735463U1 (en) 1977-11-19 1977-11-19 Cartridge to hold two different components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7735463U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708442A1 (en) * 1987-03-16 1988-09-29 Patrik Dr Med Gruendler Method and devices for preparing and dispensing a mixture of two components
DE102011000031A1 (en) * 2011-01-04 2012-07-05 Ernst Hallas Liquid storage container e.g. drink bottle has closure cap that is opened, to discharge liquid accommodated in container main surface, by exerting predefined force on container main surface for filling ingredients at inner containers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708442A1 (en) * 1987-03-16 1988-09-29 Patrik Dr Med Gruendler Method and devices for preparing and dispensing a mixture of two components
DE102011000031A1 (en) * 2011-01-04 2012-07-05 Ernst Hallas Liquid storage container e.g. drink bottle has closure cap that is opened, to discharge liquid accommodated in container main surface, by exerting predefined force on container main surface for filling ingredients at inner containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112779B1 (en) Opener for opening two tubular bags each comprising a paste
EP3110718B1 (en) Administration unit for a substance
EP1430959B1 (en) Device for mixing and dispensing multicomponent products
EP0351358A2 (en) Method and apparatus to eject a substance from a cartridge
DE1457440A1 (en) Device for atomizing aerosol solutions
DE3929603A1 (en) ANCHOR CARTRIDGE
DE2800587C2 (en) Spray cartridge
DE3823708C2 (en) Motor-driven device for dosing and mixing at least two substances
DE2302364C3 (en) A closure made of elastic material and used as a push-out piston for plastic mass for a hollow cylindrical extrusion container
DE10207763A1 (en) Multi-component cartridge has cross sectional surface of each container constant over its length with regard to shape and size, and cross sectional surfaces of containers make up cross sectional surface of cartridge
DE7735463U1 (en) Cartridge to hold two different components
DE2758017A1 (en) Cylindrical storage and dispensing container - has telescopic nozzle inside hollow piston for dispensing two different substances
DE2824847A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING SEALING COMPOUND
WO1991007333A1 (en) Single-component or two-component bag cartridges for insertion in re-usable applicators
EP0194508A2 (en) Injector cartridge
DE8501010U1 (en) Dosing and mixing device for two-component plastics
DE3501331A1 (en) Metering and mixing device for two-component plastics
DE3208472A1 (en) Two-component container
DE2809646A1 (en) Cartridge for separate ingredients - has cup-shaped main piston containing one ingredient and auxiliary piston which is slidable to produce mixing of ingredients
EP0412198B1 (en) Extrusion tool for cartridges
DE3524289A1 (en) DEVICE FOR INJECTING A BINDING AGENT FOR ANCHORING A FASTENING ELEMENT IN A HOLE
DE2637675A1 (en) Multichamber container for components subsequently mixed - has two vessels with facing openings sealed by common foil breakable by plunger
DE7735962U1 (en) Cartridge to hold two different components
DE4238819A1 (en) Container for separately storing substance for adding to mixture - has removable wall defining storage space and contained in cavity of first container
DE2647422A1 (en) PORTABLE LAMP, ESPECIALLY GAS LAMP