DE7728836U1 - Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen - Google Patents

Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen

Info

Publication number
DE7728836U1
DE7728836U1 DE7728836U DE7728836U DE7728836U1 DE 7728836 U1 DE7728836 U1 DE 7728836U1 DE 7728836 U DE7728836 U DE 7728836U DE 7728836 U DE7728836 U DE 7728836U DE 7728836 U1 DE7728836 U1 DE 7728836U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
manifold
tubes
tube
absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7728836U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7728836U priority Critical patent/DE7728836U1/de
Publication of DE7728836U1 publication Critical patent/DE7728836U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • F28F9/187Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding at least one of the parts being non-metallic, e.g. heat-sealing plastic elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/73Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being of plastic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/30Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

A 3042 _ : ".' ' 16. September 1977
vo/poe
Helmut Genkinger
Grundstraße 13
7293 Pfalzgrafenweiler
Röhren-Absorbierbaueinheit, insbesondere für Solarenergie-Nutzungsanlagen
Die Erfindung betrifft eine Röhren-Absorbierbaueinheit, insbesondere für Solarenergie-Nutzungsanlagen mit in den Röhren umlaufender Flüssigkeit als Wärmeträger.
Derartige Röhren-Absorbierbaueinheiten werden mehr und mehr zur Aufnahme und Weitergabe der von der Sonne abgestrahlten Wärme ausgenützt, wobei es auf eine große Einwirkfläche und einen guten Wärmeübergang auf die als Wärmeträger wirkende Flüssigkeit ankommt. Die Röhren-Absorbierbaueinheiten werden beim Einsatz für eine Wohnungsheizungsanlage oder dgl. vorzugsweise auf dem Dach des Hauses angebracht.
Es sind nun verschiedene konstruktive Ausgestaltungen derartiger Röhren-Absorbierbaueinheiten bekannt, die jedoch vom
7728836 05.01.78
A 3042 ' ! '-', 2 ' A '
Herstellungsaufwand oder vom Aussehen her nicht befriedigen. Dabei ist entscheidend, daß für die Erzielung eines guten Wirkungsgrades die Röhren-Absorbierbaueinheiten über den Ziegeln des Daches angeordnet werden können und dabei möglichst nicht abgedeckt werden müssen. Da eine derartige Röhren-Absorbierbaueinheit am Haus gut einsehbar ist, muß gerade auf das Aussehen derselben gesteigerter Wert gelegt werden. Ein verbessertes Aussehen darf dabei aber nicnt zu Lasten erhöhten Fertigungsaufwandes oder geringeren Wirkungsgrades gehen.
Werden die Röhren-Absorbierbaueinheiten, wie bekannt, aus schlingenförmig auf dem Dach verlegten Kunststoffrohren gebildet, dann läßt sich damit ein befriedigendes Aussehen nur mit einer zusätzlichen Abdeckung erreichen. Diese zusätzliche Abdeckung verteuert die Herstellkosten der Röhren-Absorbierbaueinheit und reduziert auch deren Wirkungsgrad. Außerdem ist für den Umlauf der Wärmeträger-Flüssigkeit ein hoher Druck erforderlich, da die Kunststoffrohrschlingen der bekannten Röhren-Absorbierbaueinheit im Querschnitt klein und sehr lange sind. Der Herstellungsaufwand ist beachtlich, da die Enden der Rohrschlingen über Verschraubungen und Verteiler zusammengefaßt und an das Leitungssystem der Anlage angeschlossen sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Röhren-Absorbierbaueinheit der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß sie als Grundbauelement zum Aufbau von großflächigen Absorbern geeignet ist und ohne Abdeckung ein gutes Aussehen aufweist. Außerdem soll eine derartige Röhren-Absorbierbaueinheit preisgünstig hergestellt werden können.
7728836 05.01.78
A 3042 .;. j *-:.,J Vr ' \
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Kunststoff-Verteilerrohr und ein Kunststoff-Sammelrohr im Abstand und parallel zueinander angeordnet sind, daß das Kunststoff-Verteilerrohr und das Kunststoff-Sammelrohr über mehrere einzelne Kunststoff-Absorbierrohre mittels thermoplastischer Verschweißung leitend miteinander verbunden sind und daß die Enden des Kunststoff-Verteilerrohres und des Kunststoff-Sammelrohres mit Anschlußelementen versehen sind.
Diese Röhren-Absorbierbaueinheit ist ein rechteckförmiges Flächengebilde, das sich über die Anschlußelemente des Kunststoff-Verteilerrohres und des Kunststoff-Sammelrohres mit gleichartigen Röhren-Absorbierbaueinheiten vergrößern läßt und über diese Anschlußelemente auch in das Leitungssystem der Anlage einbezogen werden kann. Die thermoplastische Verschweißung ist dabei die billigste Verbindungsart zwischen den Kunststoff-Absorbierrohren und dem Kunststoff-Verteilerrohr bzw. dem Kunststoff-Sammelrohr. Das Aussehen der neuen Röhren-Absorbierbaueinheit ist dann optimal, wenn vorgesehen ist, daß die Kunststoff-Absorbier-
r rohre entlang des Kunststoff-Verteilerrohres und des Kunststoff-Sammelrohres in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind. Die durch den Abstand von Kunststoff-Verteilerrohr und Kunststoff-Sammelrohr vorgegebene Abmessung bestimmt die Länge der Kunststoff-Absorbierrohre.
Diese Abmessung läßt sich dadurch in kleinen Längen halten, daß die Länge der Kunststoff-Absorbierrohre in etwa auf den Abstand der Dachtraufe und des Firstes eines Daches abgestimmt ist. Die Länge der Kunststoff-Absorbierrohre mit we-
7728836 05.01.78
a 3042 : : -: 4 'r '
nigen Metern hat den Vorteil, daß die Flüssigkeit mit kleinem Druck in Umlaufbewegung gehalten werden kann. Außerdem wird die Umlaufbewegung der Flüssigkeit bei der senkrecht verlaufenden Verlegung der Kunststöff-Absorbierrohre noch begünstigt, wenn das im Bereich der Dachtraufe liegende Kunststoff-Verteilerrohr mit dem Zulauf verbunden ist.
Um die Verteilung der als Wärmeträger dienenden Flüssigkeit im Absorber nicht zu sehr zu beeinträchtigen, sieht eine Ausgestaltung vor, daß die Kunststöff-Absorbierrohre im Querschnitt kleiner sind als das Kunststöff-Verteilerrohr und das Kunststöff-Sammelrohr und daß das Kunststoff-Verteilerrohr und das Kunststoff-Sammelrohr im Querschnitt gleich sind.
Die thermoplastische Verschweißung der Kunststoff-Absorbierrohre mit dem Kunststoff-Verteilerrohr und dem Kunststoff-Sammelrohr ist nach einer Ausgestaltung so ausgeführt, daß die Enden der Kunststoff-Absorbierrohre in Bohrungen des Kunststoff-Verteilerrohres und des Kunststoff-Sammelrohres nach Art der Muffensteckverbindung eingeschweißt sind. Diese Schweißverbindung ist leicht ausführbar und bringt eine eindeutige Dichtheit, wenn zudem vorgesehen ist, daß die Bohrungen in dem Kunststoff-Verteilerrohr und dem Kunststoff-Sammelrohr im Durchmesser kleiner sind als der Außendurchmesser der Kunststöff-Absorbierrohre. Die Wandung der Bohrung im Kunststoff-Verteilerrohr bzw. Kunststoff-Sammelrohr kann mit dem Außenumfang am Ende des Kunststoff-Absorbierrohres dann über an sich bekannte Heizspiegel erwärmt, d.h. plastifiziert werden, um dann durch anschließendes Ineinanderstecken miteinander verbunden zu werden.
772S836 05.01.78
A 3042
-; 4 "4
Die Verbindung der Röhren-Absorbierbaueinheiten untereinander und mit dem Leitungssystem der Anlage kann über Anschlußelemente erfolgen, die als Schraub-, Klemm-,Schweißverbindungselemente oder dgl. ausgebildet sind.
Viele Anschlußelemente gibt es in zueinander komplementärer Ausführung, was deren Verbindung miteinander ohne zusätzliche Kopplungsmittel ermöglicht. Werden solche Anschlußelemente verwendet, dann ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, daß die Anschlußelemente des Kunststoff-Verteilerrohres und des Kunststoff-Sammelrohres auf einer Seite der Baueinheit komplementär zu den Anschlußelementen auf der gegenüberliegenden Seite der Baueinheit ausgelegt sind.
Werden Anschlußelemente identischer Art verwendet, die direkt miteinander verbunden werden können, dann ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Anschlußelemente aller Enden des Kunststoff-Verteilerrohres und des Kunststoff-Sammelrohres identisch ausgelegt sind. Die Aneinanderreihung vorgefertigter Röhren-Absorbierbaueinheiten dieser Art bereitet dann keine besondere Vorkehrung und bedingt nicht die Einhaltung bestimmter Stellungen untereinander.
Dieselben Variationsmöglichkeiten ergeben sich auch bei der Verwendung von komplementären Anschlußelementen, wenn die Ausgestaltung der Röhren-Absorbierbaueinheit so vorgenommen wird, daß die Anschlußenden an dem Kunststoff-Verteilerrohr, sowie am Kunststoff-Sammelrohr jeweils zueinander komplementär ausgebildet sind und daß die Anschlußelemente an den einander zugekehrten Enden des Kunststoff-Verteilerrohres und des Kunststoff-Sammelrohres ebenfalls komplementär zueinander ausgebildet sind.
7728836 05.01.78
— 6 —
a 3042 .:. : -'..6 -^
Damit der rasterförmige und gleichförmige Aufbau der Röhren-Absorbierbaueinheit auch beibehalten wird, sieht eine Weiterbildung vor, daß die Kunststoff-Absorbierrohre zwischen dem Kunststoff-Verteilerrohr und dem Kunststoff-Sammelrohr mittels Abstandshalter auf Abstand zueinander gehalten sind.
Dabei ist zweckmäßigerweise ebenfalls vorgesehen, daß die
Abstandshalter zwische.i dem Kunststoff-Verteilerrohr und
dem Kunststoff-Sammelrohr in gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind.
Das Raster der in gleichen Abständen zueinander verlaufenden Kunststoff-Absorbierrohre wird durch die Abstandshalter dann nur unwesentlich beeinträchtigt, wenn die Abstandshalter als Abschnitte einer T-Profilschiene ausgebildet sind,
wobei die beiden waagrechren Schenkel als Auflage- oder Befestigungselement ausgebildet sind und der senkrechte Schenkel mit Bohrungen zur Aufnahme und Führung der Kunststoff-Absorbierrohre versehen ist.
Die Länge der Abschnitte der T-Profilschiene entspricht dabei in etwa der Länge des Kunststoff-Verteilerrohres und
des Kunststoff-Sammelrohres.
Um eine große Einwirkungsfläche zu erhalten, werden die Kunststoff-Absorbierrohre in kleinem Abstand zueinander angeordnet. Um mehrere Röhren-Absorbierbaueinheiten ohne Beeinträchtigung des Rasters auch dann noch aneinanderreihen zu können, wenn die Anschlußelemente einen Platz über mehr als eine Teilung des Absorbierrohrrasters beanspruchen, sieht eine Weiterbildung vor, daß das erste und letzte Kunststoff-Absorbierrohr
7728836 05.01.78
A 3042 ! I υ ί '"
einer Baueinheit mit dem jeweils benachbarten Kunststoff-Absorbierrohr kurz vor Einmündung in das Kunststoff-Verteilerrohr und das Kunststoff-Sammelrohr mittels thermoplastischer Verschweißung leitend verbunden sind.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
V Fig. 1 eine Röhren-Absorbierbaueinheit mit
einem übergang zu einer weiteren Röhren-Absorbierbaueinheit derselben Art,
Fig. 2 eine Teilansicht eines Abstandshalters zur Festlegung und Führung der Kunststoff-Absorbierrohre ,
Fig. 3 den Abstandshalter nach Fig. 2 in Seitenansicht und
Fig. 4 im Schnitt eine Schweißverbindung zwi-/ sehen einem Kunststoff-Absorbierrohr
und d^m Kunststoff-Verteilerrohr bzw. dem Kunststoff-Sammelrohr.
Wie die Fig. 1 erkennen läßt, bildet die neue Röhren-Absorbiereinheit 10 ein Flächengebilde von Kunststoff-Absorbierrohren 17 zwischen dem Kunststoff-Verteilerrohr 11 und dem parallel und im Abstand dazu verlaufenden Kunststoff-Sammelrohr 11. Der Abstand der Kunststoff-Absorbierrohre 17 ist da-
7728636 05.01.78
A 3042 ! ' - ι 8 "Ί '
} bei klein und gleichmäßig gewählt, so daß die Enden des
Kunststoff-Verteilerrohres 11 und des Kunststoff-Sammel-
] rohres 12 an beiden Seiten der Röhren-Absorbierbaueinheit
j 10 nur geringfügig vorstehen. Die Enden des im Querschnitt
größeren Kunststoff-Verteilerrohres 11 und Kunststoff-Sammelrohres 12 sind als Anschlußelemente ausgebildet, wie mit den Bezugszeichen 13, 14, 15 und 16 angedeutet ist. Diese Anschlußelemente können als Schraub-, Klemm- oder Schweißverbindungselemente oder dgl. ausgebildet sein. ( So können die Anschlußelemente 13 und 14 z.B. als handelsübliche Klemmverschraubung ausgelegt sein, während die Anschlußelemente 15 und 16 zu der benachbarten Röhren-Absorbierbaueinheit 10' als Schweißmuffen ausgebildet sind, die einfach die aufeinanderstoßenden Rohrenden aufnehmen.
Die Länge der Kunststoff-Absorbierrohre 17 ist bei einer Dachbefestigung auf den Abstand zwischen Dachtraufe und First angepaßt, so daß die Dachfläche optimal ausgenützt werden kann. Die Röhren-Absorbierbaueinheiten 10, 10' usw. werden als vorgefertigte Baueinheiten am Montageort dann / über ihre Anschlußelemente 13 bis 16 zusammengesetzt und mit dem Leitungssystem der Anlage verbunden, wobei die Flüssigkeit über das Anschlußelemente 13 dem Kunststoff-Verteilerrohr 11 zugeführt wird und nach Passieren der Kunststoff-Absorbierrohre 17 vom Kunststoff-Sammelrohr 12 gesammelt der Anlage zurückgeführt wird. Dieser Kreislauf enthält eine Pumpe zur Umwälzung der Flüssigkeit. Da die Länge der im Querschnitt kleinen Kunststoff-Absorbierrohre 17 auf wenige. Meter beschränkt bleibt, kann in dem Umwälzsystem mit kleinem Druck gearbeitet werden.
7728836 05.01.78
a 3042 :. ' -:. sf '-: · ;
Wie die Fig. 1 zeigt, können bei kleinem Abstand der Kunststoff-Absorbierrohre 17 die Anschlußelemente 13 bis 16 mehr Platz als eine Teilung der Kunststoff-Absorbierrohre 17 beanspruchen.
Das erste und das letzte Kunststoff-Absorbierrohr 18 und 21 einer Röhren-Absorbierbaueinheit 10 sind wohl in dem gleichen Abstand angeordnet, sie münden aber in die benachbarten Kunststoff-Absorbierrohre 17 unmittelbar vor deren Einmündung in das Kunststoff-Verteilerrohr 11 und das Kunststoff-Sammelrohr 12 ein, wie die Verzweigungen 19, 20, 22 und 23 zeigen. Damit läßt sich bei der Aneinanderreihung mehrerer Röhren-Absorbierbaueinheiten 10, 10' usw. ein einheitliches Raster erreichen, wie die Kunststoff-Absorbierrohre 21 und 18' im Bereich der Stoßstelle erkennen lassen. Das Kunststoff-Verteilerrohr 11 wird über das Anschlußelement 15 dicht mit dem Kunststoff-Verteilerrohr 11" der benachbarten Röhren-Absorbierbaueinheit 10' verbunden. Das Anschlußelement 16 verbindet das Kunststoff-Sammelrohr 11 der Röhren-Absorbiereinheit 10 mit dem Kunststoff-Sammelrohr 11' der Röhren-Absorbierbaueinheit 10' .
Es ist leicht einzusehen, daß die Aneinanderreihung über verschieden ausgestaltete Anschlußelemente erfolgen kann. Sind alle Anschlußelemente 14 bis 16 identisch und können diese direkt miteinander verbunden werden, dann können die Röhren-Absorbierbaueinheiten 10 und 10' als symmetrische Einheiten in beliebigen Stellungen aneinandergereiht werden.
Werden komplementäre Anschlußelemente verwendet, dann gibt es zwei Möglichkeiten der Aufteilung.
- 10 -
7728836 05.01.78
a 3042 : : ·-: jo ·:-·
Die Anschlußelemente 13 und 14 sind gleich und die Anschlußelemente 15 und 16 sind dazu komplementär, dann ist nur eine ganz bestimmte fortlaufende Aneinanderreihung der Röhren-Äbsorbierbaueinheiten 10 und 10' möglich. Dabei bleibt die Durchflußrichtung der Flüssigkeit in dem Kunststoff-Verteilerrohr 11 und dem Kunststoff-Sammelrohr 12 erhalten. Das Kunststoff-Verteilerrohr 11 und das Kunststoff-Sammelrohr 12 kann jedoch von der Röhren-Absorbierbaueinheit 10 zu der Röhren-Absorbierbaueinheit 10' vertauscht sein.
Es können auch die Anschlußelemente 13 und 16 gleich ausgebildet sein und die Anschlußelemente 14 und 15 sind dazu komplementär. Dann ist auch nur in richtiger Zuordnung der Anschlußelemente die Aneinanderreihung der Röhren-Absorbierbaueinheit 10 und 10' möglich.
Es soll noch einmal betont werden, daß die Anordnung und die Ausgestaltung der Anschlußelemente 13 bis 16 für die Verbaubarkeit der Röhren-Absorbierbaueinheiten keine ausschlaggebende Bedeutung hat. Es wird ein möglichst einfaches, schnell zu handhabendes und billiges Anschlußelemente bevorzugt, das aber eine eindeutige Dichtheit der Verbindungsstelle gewährleistet.
Damit das Raster der gleichmäßig verlegten Kunststoff-Absorbierrohre 17 erhalten bleibt, werden über die Länge der Kunststoff-Absorbierrohre 17 vorzugsweise gleichmäßig verteilte Abstandshalter verwendet. Die Fig. 2 und 3 zeigen einen Abschnitt 30 einer T-Profilschiene, die als Abstandshalter verwendet wird. Die waagrechten Schenkel 32 und 33 des T-Profils
- 11 -
7728836 05.01.78
A 3042
dienen als Auflage- oder Befestigungselement, während im senkrechten Schenkel 31 in der vorgegebenen Rasterteilung Bohrungen 34 eingebracht sind, durch die die Kunststoff-Absorbierrohre 17 geführt und auf Abstand zueinander und zur Befestigungsfläche gehalten sind. Diese Abschnitte 30 der T-Profilschiene sind in der Länge etwa auf die Länge des Kunststoff-Verteilerrohres 11 und des Kunststoff-Sammelrohres 12 angepaßt.
Fig. 4 zeigt schließlich im Schnitt eine nach Art einer Muffensteckverbindung hergestellte Schweißverbindung zwischen einem Kunststoff-Absorbierrohr 17 und dem Kunststoff-Verteilerrohr 11 bzw. dem Kunststoff-Samuielrohr 12. In das Kunststoff-Verteilerrohr 11 sind in der Rasterteilung Bohrungen
24 eingebracht, die im Durchmesser etwas kleiner sind als der Außendurchmesser des Kunststoff-Absorbierrohres 17. Über einen Heizspiegel wird in bekannter Weise die Wandung der Bohrung 24 und der Außenumfang am Ende des Kunststoff-Absorbierrohres 17 erwärmt und plastisch gemacht. Danach wird das Ende des Kunststoff-Absorbierrohres 17 in die Bohrung 24 eingesteckt. Beim Abkühlen der plastifizierten Bereiche wird eine eindeutige und dichte Verbindung zwischen dem Kunststoff-Verteilerrohr 11 und dem Kunststoff-Absorbierrohr 17 erhalten. Dabei werden, wie die Bezugszeichen
25 und 26 zeigen, Teile des Materials wulstartig verschoben. Das Ende des Kunststoff-Absorbierrohres 17 ragt leicht in den Durchlaßquerschnitt des Kunststoff-Verteilerrohres Beide Teile stehen danach in leitender Verbindung miteinander, so wie es für den Betrieb der neuen Röhren-Absorbierbaueinheit erforderlich ist.
7728836 05.01.78

Claims (13)

Ansprüche
1. Röhren-Absorbierbaueinheit, insbesondere für Solarenergie-Nutzungsanlagen mit in den Röhren umlaufender Flüssigkeit als Wärmeträger, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kunststoff-Verteilerrohr (11) und ein Kunststoff-Sammelrohr (12) im Abstand und parallel zueinander angeordnet sind, daß das Kunststoff-Verteilerrohr (11) und das Kunststoff-Sammelrohr (12) über mehrere einzelne Kunststoff-Absorbierrohre (17) mittels thermoplastischer Verschweißung leitend miteinander verbunden sind und daß die Enden des Kunststoff-Verteilerrohres (11) und des Kunststoff-Sammelrohres (12) mit Anschlußelementen (13,14,15,16) versehen sind.
2. Röhren-Absorbierbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Absorbierrohre (17) im Querschnitt kleiner sind als das Kunststoff-Verteilerrohr (11) und das Kunststoff-Sammelrohr (12).
3. Röhren-Absorbierbaueinheit nach Anspruch 1 und 2, (dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoff-Verteilerrohr (11) und das Kunststoff-Sammelrohr (12) im Querschnitt gleich sind.
4. Röhren-Absorbierbaueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Absorbierrohre (17) entlang des Kunststoff-Verteilerrohres (11) und des Kunststoff-Sammelrohres (12) in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind.
7728836 05.01.78
5. Röhren-Absorbierbaueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Kunststoff-Absorbierrohre (17) in Bohrungen (24) des Kunststoff-Verteilerrohres (11) und des Kunststoff-Sammelrohres (12) nach Art der Muffensteckverbindung eingeschweißt sind.
6. Röhren-Absorbierbaueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (24) in dem Kunststoff-Verteilerrohr (11) und dem Kunststoff-Sammelrohr (12) im Durchmesser kleiner sind als der Außendurchmesser der Kunststoff-Absorbierrohre (17).
7. Röhren-Absorbierbauea.aheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (13,14,15,16) als Schraub-, Klemm-, SChweißverbindungselemente oder dgl. ausgebildet sind.
8. Röhren-Absorbierbaueinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (13,14) des Kunststoff-Verteilerrohres (11) und des Kunststoff-Sammelrohres (12) auf einer Seite der Baueinheit komplementär zu den Anschlußelementen (15,16) auf der gegenüberliegenden Seite der Baueinheit ausgelegt sind.
9. Röhren-Absorbierbaueinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (13,14,15, 16) aller Enden des Kunststoff-Verteilerrohres (11) und des Kunststoff-Sammelrohres (12) identisch ausgelegt sind.
7728836 05.01.78
10. Röhren-Absorbierbaueinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden (13,15) an dem Kunststoff-Verteilerrohr (11), sowie am Kunststoff-Sammelrohr (12) jeweils zueinander komplementär ausgebildet sind und daß die Anschlußelemente (13,14 bzw. 15,16) an den einander zugekehrten Enden des Kunststoff-Verteilerrohres (11) und des Kunststoff-Sammelrohres (12) ebenfalls komplementär zueinander ausgebildet sind.
11. Röhren-Absorbierbaueinheit nach einem der Ansprüche bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff-Absorbierrohre (17) zwischen dem Kunststoff-Verteilerrohr (11) und dem Kunststoff-Sammelrohr (12) mittels Abstandshalter (30) auf Abstand zueinander gehalten sind.
12. Röhren-Absorbierbaueinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (30) zwischen dem Kunststoff-Verteilerrohr (11) und dem Kunststoff-Sammelrohr (12) in gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet sind.
13. Röhren-Absorbierbaueinheit nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (30) als Abschnitte einer T-Profilschiene ausgebildet sind, wobei die beiden waagrechten Schenkel (32,33) als Auflage- oder Befestigungselement ausgebildet sind und der senkrechte Schenkel (31) mit Bohrungen (34) zur Aufnahme und Führung der Kunststoff-Absorbierrohre
(17) versehen ist.
7728835 05.01.78
Röhren-Absorbierbaueinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Abschnitte der T-Profilschiene in etwa der Länge des Kunststoff-Verteilerrohres (11) und des Kunststoff-Sammelrohres (12) entspricht.
Röhren-Absorbierbaueinheit nach einem der Ansprüche bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Kunststoff-Absorbierrohre (17) in etwa auf den Abstand der Dachtraufe und des Firstes eines Daches abgestimmt ist.
Röhren-Absorbierbaueinheit nach einem der Ansprüche bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und letzte Kunststoff-Absorbierrohr (20 und 21) einer Baueinheit mit dem jeweils benachbarten Kunststoff-Absorbierrohr (17) kurz vor Einmündung in das Kunststoff-Verteilerrohr (11) und das Kunststoff-Sammelrohr (12) mittels thermoplastischer Verschweißung leitend verbunden sind.
7728836 05.01.78
DE7728836U 1977-09-17 1977-09-17 Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen Expired DE7728836U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7728836U DE7728836U1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7728836U DE7728836U1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7728836U1 true DE7728836U1 (de) 1978-01-05

Family

ID=6682732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7728836U Expired DE7728836U1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7728836U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284453A3 (de) * 2009-08-13 2014-01-15 Roos Freizeitanlagen GmbH Absorber zum Erwärmen eines Fluids

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2284453A3 (de) * 2009-08-13 2014-01-15 Roos Freizeitanlagen GmbH Absorber zum Erwärmen eines Fluids
DE102009037064B4 (de) * 2009-08-13 2014-04-10 Roos Freizeitanlagen Gmbh Absorber zum Erwärmen eines Fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720885A1 (de) Sonnenkollektor
DE3039062A1 (de) Absorberzaunanlage als grossflaechiger waermetauscher
DE2741983A1 (de) Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen
DE7728836U1 (de) Roehren-absorbierbaueinheit, insbesondere fuer solarenergie-nutzungsanlagen
DE2641119C3 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Flüssigkeiten durch Sonnenenergie
DE3026217A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung einer fluessigkeit unter ausnutzung der sonnenenergie
EP0601443A1 (de) Sonnenkollektor mit innenliegenden Verteilerleitungen
EP0562545B1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von an eine Fassade grenzenden Räumen eines Gebäudes
EP0445337A1 (de) Heizkörper
DE2822970A1 (de) Sonnenkollektor
DE2729829A1 (de) Kollektor fuer sonnenenergie
DE3310326A1 (de) Vorrichtung zum auffangen und zum uebertragen vorzugsweise solarer waerme auf ein stroemungsfaehiges waermetransportmittel
DE8007199U1 (de) Rohr-absorberbaueinheit, insbesondere fuer solarnutzungsanlagen
DE3316538A1 (de) Plattenheizkoerper
DE2809961A1 (de) Grossflaechenheizung
DE2743023A1 (de) Anlage zur nutzung von umgebungswaerme
EP0036192A2 (de) Einrichtung zur Übertragung von Wärmeenergie
DE3043547C2 (de) Bauelement mit im Innern liegendem, fluidführendem Rohrleitungsteil
EP0043960A2 (de) Niedertemperatur-Heizkörper
DE7806984U1 (de) Grossflaechenheizung
DE10114867A1 (de) Solarkollektor
DE3026216A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung einer fluessigkeit
DE2712884A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von sonnenstrahlung in waerme
DE4438396A1 (de) Solarkollektoranlage
DE3032096A1 (de) Absorber-solarkollektor, speziell geeignet fuer well-asbestzementdaecher, bestehend aus wenigen losen, billigen, sich staendig wiederholenden einzelteilen, die ohne ein einziges zusaetzliches befestigungsloch zu bohren, bei der montage auf jedem well-asbestzement-dach befestigt und der jeweiligen dachabmessung direkt bei der montage angepasst werden koennen