DE7728726U1 - DOSING DEVICE FOR LIQUIDS - Google Patents

DOSING DEVICE FOR LIQUIDS

Info

Publication number
DE7728726U1
DE7728726U1 DE19777728726 DE7728726U DE7728726U1 DE 7728726 U1 DE7728726 U1 DE 7728726U1 DE 19777728726 DE19777728726 DE 19777728726 DE 7728726 U DE7728726 U DE 7728726U DE 7728726 U1 DE7728726 U1 DE 7728726U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing device
bell
base plate
metering valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777728726
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conloc Chemisch-Technische Produkte 8000 Muenchen GmbH
Original Assignee
Conloc Chemisch-Technische Produkte 8000 Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conloc Chemisch-Technische Produkte 8000 Muenchen GmbH filed Critical Conloc Chemisch-Technische Produkte 8000 Muenchen GmbH
Priority to DE19777728726 priority Critical patent/DE7728726U1/en
Publication of DE7728726U1 publication Critical patent/DE7728726U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

I · I « 1 1 f *« ·I · I «1 1 f *« ·

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

i»jk. ii oust- κ. ic ι« i-:«« a ivi »jk. ii oust- κ. ic ι «i-:« «a iv

KEMNATENSTRASSE 46 8000 MÖNCHEN 19KEMNATENSTRASSE 46 8000 MÖNCHEN 19

Conloc GmbH
Chemisch-technische Produkte
Conloc GmbH
Chemical-technical products

Dosiergerät für FlüssigkeitenDosing device for liquids

Die Erfindung betrifft ein Dosiergerät nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a metering device according to the preamble of Claim 1.

Dosiergeräte für flüssige Kunststoffe sind bekannt. Es handelt sich dabei grundsätzlich un zv:ei Arten von Geräten. 3ei der einen Art erfolgt die Dosierung durqh schubweises Fördern mittels einer einen Kunststoffschlauch v:alkenden Schlauchpumpe. Diese Art eignet sich nicht für die Dosierung von leicht flüchtigen, modernen Industrie-Klebstoffen aus den Reihen der anaeroben Kunstatoffe und der Cyanacrylate, da diese den walkbaren Dosing devices for liquid plastics are known. There are basically two types of devices. In one type, the dosing is carried out in batches by means of a peristaltic pump connected to a plastic hose. This type is not suitable for the dosage of highly volatile, modern industrial adhesives from the ranks of anaerobic plastics and cyanoacrylates, as these are walkable

772872S 05.10.78772872S 10/5/78

■ > 11 in· till■> 11 in · till

ItIi · *ItIi *

Kunststoffschlauch chemisch angreifen.Chemically attack plastic tubing.

Die andere Art der bekannten Dosiergeräte arbeitet mit einer pneumatischen Dosierung durch ein pneumatisches Dosierventil, wobei -der Schlauch, in welchem der flüssige Kleber gefördert wird, aus einem unter dem Warenzeichen TEFLON'vertriebenen Kunststoff besteht, welcher von dem flüssigen Kleber nicht angegriffen wird. Die pneumatischen Dosierventile dieser bekannten Dosiergeräte sind jedoch kompliziert aufgebaut, in ihnen setzt sich der leicht flüchtige Kunststoffkleber ab, so daß Betriebsstörungen eintreten. Die Herstellungskosten wie auch die Wartungskosten sind dementsprechend hoch. Dennoch wird eine zufriedenstellende Genauigkeit und Geschwindigkeit der Dosierung nicht erzielt.The other type of known metering device works with pneumatic metering through a pneumatic metering valve, wherein the hose in which the liquid adhesive is conveyed is made from one marketed under the trademark TEFLON ' There is plastic, which is not attacked by the liquid adhesive. The pneumatic metering valves of this well-known Dosing devices, however, have a complicated structure in them the volatile plastic adhesive settles, so that operational malfunctions enter. The manufacturing costs as well as the maintenance costs are accordingly high. Still one will satisfactory accuracy and speed of dosing not achieved.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteilen abzuhelfen und insbesondere ein Dosiergerät mit der eingangs genannten Art zu schaffen, welches einfach aufgebaut ist, betriebssicher und ohne Störung arbeitet, und eine schnelle und sehr genaue Dosierung ermöglicht, bei geringen Herstellungsund Wartungskosten.The invention is based on the object of remedying these disadvantages and in particular to create a dosing device of the type mentioned at the outset, which is of simple construction and is operationally reliable and works without disturbance, and enables fast and very precise dosing with low production and Maintenance costs.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Dosiergerät mit den Merkmalen von Anspruch 1. Mit Hilfe dieser Gesamtanordnung ist eine sehr leichte Reinigung des Gerätes und insbesondere des Druckbehälters möglich, insbesondere auch der in den Behälter geführten Mündung der Druckluftleitung, da das Innere der Glocke leicht zugänglich ist. Das Gerät arbeitet durch die Anordnung des Dosierventils unterhalb der Bodenplatte des Druckbehälters nach dem Prinzip eines Saughebers auch ohne Druckluft bei dünnflüssigen Medien und Dosiermengen bis 0,01 g, wobei sogar besonders genaue Dosierungen erreicht werden. Es ist lediglich erforderlich, daß die Düse der Abgabeeinrichtung tiefer angeordnet ist als der Flüssigkeitsspiegel in der Klebstoff-Vorratsflasche. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Original-Vorratsflaschen unmittelbar in dem erfindungsgemäßen Dosiergerät verwendetThis object is achieved by a dispensing device with the features of claim 1. With the help of this overall arrangement a very easy cleaning of the device and in particular of the pressure vessel possible, in particular also the mouth of the compressed air line guided into the container, since the inside of the bell is easily accessible. The device works by arranging the metering valve below the base plate of the pressure vessel based on the principle of a suction lifter, even without compressed air, for thin media and dosing quantities of up to 0.01 g, and even special accurate dosages can be achieved. It is only necessary that the nozzle of the dispensing device be located lower is than the liquid level in the glue storage bottle. Another advantage is that the original storage bottles used directly in the metering device according to the invention

7728726 05.10.787728726 10/05/78

werden können.can be.

Die neue Konstruktion des Dosiergerätes in bezug auf den Druckbehälter hat den weiteren Vorteil, daß die Dichtung sehr einfach konstruiert sein kann, beispielsweise gemäß der Ausführungsform nach Anspruch 2. Besonders vorteilhaft ist ein Schnellverschluß gemäß Anspruch 3.The new construction of the metering device in relation to the pressure vessel has the further advantage that the seal can be constructed very simply, for example according to the embodiment according to claim 2. A quick release fastener according to claim 3 is particularly advantageous.

Da der Druckbehälter für Betriebsdrücke von 6 bis 8 Bar ausgelegt sein muß, ermöglichen es die Ausführungsformen gemäß den Ansprüchen 2J und 5> bei welchen alle Mündungen und Anschlüsse in der Bodenplatte vorgesehen sind, eine einfache Herstellung der Glocke durch Tiefziehen ohne weitere Nachbearbeitung. Since the pressure vessel must be designed for operating pressures of 6 to 8 bar, enable the embodiments according to claims 2 J, and in which all orifices and connections in the base plate provided 5>, a simple production of the bell by deep-drawing, without further post-processing.

Die Ausführungsform gemäß Anspruch 6 hat den Vorteil, daß bei einer Entlüftung des Dosiergerätes bzw. des Druckbehälters keinerlei flüchtig gewordener Klebstoff in den das Druckminderungsventil und die Druckluftquelle enthaltenden Abschnitt der Druckluftleitung gelangen kann, da bei Trennen der Schnellkupplung der an der Bodenplatte vorgesehene äußere Kanalanschluß automatisch ins Freie entlüftet und das Ventil der Schnellkupplung schließt, so daß Druckluft bei gelöster Verbindung nicht austritt. Ein Verschmutzen empfindlicher Druckmeßgeräte und des Druckminderungsventils ist so vermieden.The embodiment according to claim 6 has the advantage that when the metering device or the pressure vessel is vented, no adhesive that has become volatile can get into the section of the compressed air line containing the pressure reducing valve and the compressed air source, since the outer channel connection provided on the base plate is automatically activated when the quick coupling is disconnected vented to the outside and the valve of the quick coupling closes so that compressed air does not escape when the connection is loosened. This avoids contamination of sensitive pressure gauges and the pressure reducing valve.

Die besonders bevorzugte Ausführungsform des Dosiergerätes gemäß Anspruch 7 hat den Vorteil, daß der geförderte flüssige Kunststoff auch in dem Dosierventil selbst nur mit dem gegenüber dem Kleber resistenten Teflonschlauch in Berührung kommt. Es können also keinerlei komplexkonstruierte mechanische oder mechanisch-pneumatische Teile eines pneumatischen Dosierventils mit dem flüchtigen Kunststoffkleber in Berührung kommen und von dessen abgelagerten Anteilen außer Betrieb gesetzt werden. The particularly preferred embodiment of the metering device according to claim 7 has the advantage that the conveyed liquid plastic only comes into contact with the adhesive-resistant Teflon tube in the metering valve itself. No complexly constructed mechanical or mechanical-pneumatic parts of a pneumatic metering valve can come into contact with the volatile plastic adhesive and be put out of operation by its deposited parts.

Die Ausführungsform gemäß Anspruch 8 hat den weiteren Vorteil,The embodiment according to claim 8 has the further advantage

7728726 05.10.787728726 10/05/78

daß der üffr.ungsvorgang des Dosierventils auf sehr einfache V/eise bewirkt und Gesteuert werden kann. Hierbei ist zu beachten, daß bei den üblichen Dosiervorgängen die Öffnungszeiten der Ventile nur einen ganz geringen Bruchteil gegenüber den Schließzeiten betragen. Es ergibt sich die Möglichkeit, das Dosierventil bzw. seinen Stempel unmittelbar elektromagnetisch zu betätigen und mittels einer gängigen elektronischen Schaltung für sämtliche Betriebscharakteristiken zu steuern. Darüber hinaus ist, wenn die Gegenplatte, wie das bei einer bevorzugten Ausführungsform der Fall ist, abnehmbar befestigt ist, die Kunststoffschlauchleitung schnell und einfach auszuwechseln, da nach Abnehmen der Gegenplatte die Kunststoffschlauchleitung nur noch aus der Durchführung durch die Bodenplatte herauszuschrauben ist, um sie ganz ausbauen zu können. Damit ist eine etwa ermüdete Kunststoffschlauchleitung schnell und einfach erneuerbar.that the operation of the metering valve is very simple V / e can be effected and controlled. It should be noted that that with the usual dosing the opening times of the valves only a very small fraction of the Closing times. There is the possibility of the metering valve or its stamp directly electromagnetically to be operated and controlled by means of a common electronic circuit for all operating characteristics. About it in addition, if the counter-plate, as is the case in a preferred embodiment, is removably attached, the Plastic hose line can be exchanged quickly and easily, as the plastic hose line can be replaced after removing the counter plate only has to be screwed out of the bushing through the base plate in order to be able to completely expand it. That’s a For example, a tired plastic hose line can be quickly and easily replaced.

Die Ausführungsvariante gemäß Anspruch 10 hat den weiteren Vorteil einer Einstellbarkeit des Schließweges des Dosierventils bis zu einem nicht vollständigen Schließen, so daß das Ventil schließlich als Drossel wirkt. Diese Einstellung ist in außerordentlich einfacher und genauer Weise möglich und reproduzierbar. The variant embodiment according to claim 10 has the further advantage that the closing path of the metering valve can be adjusted until it closes completely, so that the valve finally acts as a throttle. This setting is in extremely simple and precise way possible and reproducible.

In besonders einfacher Weise lassen sich Hub wie auch Schließkraft des Ventils bzw. Andruckkraft seines Stempels durch die Ausführungsformen der Ansprüche 12 bzw. 13 einstellen.The stroke as well as the closing force can be achieved in a particularly simple manner of the valve or the pressure force of its ram through the embodiments of claims 12 and 13, respectively.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing. This shows in:

Fig. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Dosiergerätes undFig. 1 is a side view of the metering device according to the invention and

7728726 05.10.787728726 10/05/78

Iff tillIff till

I 4 I 4 t · Il I * I t · Il I * I

Ii t ι iffIi t ι iff

Pig. 2 einen Schnitt durch das Dosiergerät in der Ebene II-II ;■ der Fig. 1. |Pig. 2 shows a section through the metering device in plane II-II; of Fig. 1. |

Wie aus den Figuren hervorgeht, besteht der insgesamt mit dem \ As can be seen from the figures, the total with the \

Bezugszeichen 1 bezeichnete Druckbehälter aus einer Bodenplat- }Reference numeral 1 denotes a pressure vessel made from a floor plate}

te 2, einer auf diese aufgesetzten Glocke 3, und einer Ein- l·te 2, a bell 3 placed on it, and an inlet

richtung 4 zum Festklemmen der Glocke 3 gegen die Bodenplatte 2. ?direction 4 for clamping the bell 3 against the base plate 2.?

Mit dem Rand ihrer einzigen, unteren öffnung sitzt die Glocke 3 !Bell 3 sits with the edge of its only, lower opening!

in einer in die Bodenplatte 2 eingearbeiteten Nut 6 und drückt i gegen eine dort vorgesehene Dichtung 7, beispielsweise einen ι O-Ring. Bevorzugt ist der horizontale Querschnitt der Glocke 3 kreisförmig; jedoch sind auch andere Querschnittsformen denk- ? bar. Die Glocke 3 wird in die Nut 6 der Bodenplatte 2 durch einen Haltebügel 4 gedrückt, der aus zwei Schenkeln 4a und einem diese Schenkel an einem Ende verbindenden Joch 1Jb besteht. Mit den dem Joch 4b entgegengesetzten Enden der Schenkel 4a ist der Haltebügel 4 gelenkig an gegenüberliegenden Seitenkanten der Bodenplatte 2 befestigt. Durch das Joch 4b ist eine Andruckschraube 4c geschraubt, deren Ende gegen die Kuppel der Glocke 3 derart geschraubt werden kann,.·daß die Glocke 3 in die Nut 6 und gegen die Dichtung 7 gedrückt wird.in an incorporated into the base plate 2 and the groove 6 i presses against a seal 7 is provided there, for example, a ι o-ring. The horizontal cross section of the bell 3 is preferably circular; However, other cross-sectional shapes are also conceivable? bar. The bell 3 is pressed into the groove 6 of the base plate 2 by a retaining bracket 4, which consists of two legs 4a and a yoke 1 Jb connecting these legs at one end. With the ends of the legs 4a opposite the yoke 4b, the retaining bracket 4 is fastened in an articulated manner to opposite side edges of the base plate 2. A pressure screw 4c is screwed through the yoke 4b, the end of which can be screwed against the dome of the bell 3 in such a way that the bell 3 is pressed into the groove 6 and against the seal 7.

Die Glocke 3 selbst enthält keinerlei Durchbrechungen oder Zu- ; führungen für eine Druckluftleitung. Die Druckluft wir'd vielmehr über einen etwa horizontalen, in der Bodenplatte 2 vorge- \ sehenen Kanal 12, der im Inneren des Aufsetzbereiches der ; Glocke 3 auf der Bodenplatte 2 mündet, und der unter der Sohle der Nut 6 hindurchgeht, zugeführt. An der Außenseite der Seitenkante der Bodenplatte 2 hat der Kanal 12 einen Anschluß 11, welcher das Gegenstück zu einer handelsüblichen Ventil-Schnellkupplung 13 aufweist. An die Ventil-Schnellkupplung 13 ist die Druckluftleitung 10 angeschlossen, welche zu einem Druckminderungsventil mit .Manometer und von dort zu einer Druckluftquelle führt (diese Teile sind zur Vereinfachung nicht dargestellt). Die Ventil-Schnellkupplung 13 ist so ausgebildet, daß bei Trennung der Kupplung ein Ventil das Ausströmen vonThe bell 3 itself does not contain any openings or closures; guides for a compressed air line. The compressed air we`d rather than an approximately horizontal, superiors in the bottom plate 2 \ down channel 12 in the interior of the placement area; Bell 3 opens on the base plate 2, and which passes under the sole of the groove 6, supplied. On the outside of the side edge of the base plate 2, the channel 12 has a connection 11 which has the counterpart to a commercially available quick-release valve coupling 13. To the valve quick coupling 13, the compressed air line 10 is connected, which leads to a pressure reducing valve with .Manometer and from there to a compressed air source (these parts are not shown for the sake of simplicity). The valve quick coupling 13 is designed so that when the coupling is disconnected, a valve prevents the outflow of

7728726 05.10.787728726 10/05/78

Il IlIl Il

I I I ^ IlI I I ^ Il

Druckluft aus der Leitung 10 verhindert, während die Druckluft aus dem Inneren des Druckbehälters 1 über den Anschluß entlüftet wird. Prevents compressed air from the line 10, while the compressed air is vented from the interior of the pressure vessel 1 via the connection.

Innerhalb des Aufsetzbereiches der Glocke 3, natürlich neben der Mündung des Kanals 12, ist ein Originalbehälter des Dosiermediums aufgestellt. Aus diesem Behälter führt ein Rohr mit einer daran angeschlossenen Kunststoffschlauchleitung 9 zunächst nach oben und dann durch eine Durchführung in der Bodenplatte 2 neben dem Behälter nach unten durch das unter der Bodenplatte 2 unmittelbar an deren Unterseite angebrachte Dosierventil, welches insgesamt das Bezugszeichen 5 trägt. Die Kunststoffschlauchleitung 9 besteht aus unter dem Warenzeichen TEFLON vertriebenen Kunststoff. Das Dosierventil 5 weist einen gegen die Kunststoffschlauchleitung 9 gegen eine Gegenplatte IM schiebbaren und diese hierdurch abklemmenden Stempel 8 auf. Der Stempel 8 sitzt an einem Eisenkern 8a eines Elektromagneten 8b, derart, daß der Eisenkern 8a und mit ihm der Stempel 8 bei entsprechender Erregung des Elektromagneten 8b in diesen hineingezogen wird, wodurch der Stempel 8 sich zurückzieht und das Dosierventil 5 öffnet.Within the touch-down area of the bell 3, of course next to it the mouth of the channel 12, is an original container of the dosing medium set up. A pipe with a plastic hose line 9 connected to it leads out of this container first up and then through a passage in the base plate 2 next to the container down through the underneath the bottom plate 2 is attached directly to the underside of the metering valve, which bears the reference numeral 5 as a whole. The plastic hose line 9 consists of plastic sold under the trademark TEFLON. The dosing valve 5 has one which can be pushed against the plastic hose line 9 against a counterplate IM and thereby clamps it off Stamp 8 on. The punch 8 sits on an iron core 8a of an electromagnet 8b, such that the iron core 8a and with it the punch 8 is drawn into the electromagnet 8b when the electromagnet 8b is appropriately excited, whereby the punch 8 withdraws and the metering valve 5 opens.

Die gesamte elektromagnetische Betätigungseinrichtung 16 ist weiter so ausgebildet, daß der Eisenkern 8a sich in eine Stoßstange 17 verlängert, welche rückwärts aus dem Elektromagneten 8b herausgeführt ist und mit ihrem Ende in einer Anschlaghülse l8 sitzt, gegen deren Boden sie durch eine Schraubenfeder 15 abgestützt ist. Die Schraubenfeder 15 erzeugt die Andruckkraft des Stempels 8 gegen die Kunststoffschlauchleitung 9 bzw. die Gegenplatte I1*. Die Anschlaghülse 18 ihrerseits weist ein Außengewinde auf, mit welchem sie durch eine ebenfalls an der Unterseite der Bodenplatte 2 befestigte Anschlagplatte 19 geschraubt ist. Durch Vor- oder Zurückschrauben der Anschlaghülse 18 kann somit die durch die Feder 15 erzeugte Andruckkraft des Stempels 8 gegen die Schlauchleitung 9 bzw. Gegenplatte Ik eingestellt werden. Damit ist eine außerordent-The entire electromagnetic actuating device 16 is further designed in such a way that the iron core 8a extends into a bumper 17 which is guided backwards out of the electromagnet 8b and sits at its end in a stop sleeve 18, against the bottom of which it is supported by a helical spring 15. The helical spring 15 generates the pressing force of the plunger 8 against the plastic hose line 9 or the counter plate I 1 *. The stop sleeve 18 for its part has an external thread with which it is screwed through a stop plate 19 which is also fastened to the underside of the base plate 2. By screwing the stop sleeve 18 forwards or backwards, the pressure force of the plunger 8 generated by the spring 15 against the hose line 9 or counterplate Ik can be adjusted. This is an extraordinarily

7728726 05.18787728726 05.1878

1 It 1 It »I » 1»I» 1

lieh einfach zu bewerkstelligende, individuelle Einstellmöglichkeit auf den Betriebsdruck, die Zähigkeit des Dosiermediums und andere hier eingehende Einflußgrößen geschaffen.borrowed easy-to-manage, individual adjustment options on the operating pressure, the viscosity of the dosing medium and other influencing factors that go into here.

Zu erwähnen ist noch, daß die Gegenplatte 14 durch (in Fig. 1 nur schematisch angedeutete) Schrauben oder sonstige Befestigungselemente lösbar befestigt ist, so daß die Kunststoffschlauchleitung 9 im Bereich des Stempels 8 durch Abnehmen der Gegenplatte I^ ohne weiteres freigelegt und von vorne zugänglich gemacht werden kann. Da die - natürlich druckdicht ausgeführte - Durchführung der Kunststoffschlauchleitung durch die Bodenplatte 2 ebenfalls durch eine Schraubverbindung (beispielsweise ein übliches Fitting) schnell lösbar ausgebildet ist, kann die Kunststoffschlauchleitung 9 außerordentlich schnell durch wenige Handgriffe ausgewechselt werden.It should also be mentioned that the counter plate 14 by (in Fig. 1 only schematically indicated) screws or other fastening elements is releasably attached, so that the plastic hose line 9 in the area of the stamp 8 by removing it the counter plate I ^ easily exposed and from the front can be made accessible. Because the - naturally pressure-tight - implementation of the plastic hose line formed by the base plate 2 also by means of a screw connection (for example a conventional fitting) so that it can be released quickly is, the plastic hose line 9 can be extraordinary can be changed quickly in a few simple steps.

7728726 05.10.78 J7728726 10/5/78 yr

Claims (1)

I I I I I I I II I I I I I I I SchutzansprücheProtection claims 1. Dosiergerät für Flüssigkeiten, insbesondere leicht flüchtige Kunststoffe zum Kleben, mit einem verschließbaren Druckbehälter zur Aufnahme des FlUssigkeitsbehälters, einer aus dem Druckbehälter geführten Kunststoffschlauchleitung, die durch ein Dosierventil geführt ist und deren Ende an eine Abgabeeinrichtung angeschlossen ist, so wie einer den Druckbehälter über eine Druckleitung und ein Druckininderungsventii beaufschlagenden Druckluftquelle, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbehälter (1) aus einer Bodenplatte (2), einer mit dem Rand ihrer öffnung auf die Bodenplatte dichtend aufgesetzten Glocke (3) und einer Einrichtung O1J) zum Festklemmen der Glocke gegen die Bodenplatte besteht und daß das Dosierventil (5) unterhalb der Bodenplatte angeordnet ist.1. Dosing device for liquids, especially volatile plastics for gluing, with a closable pressure vessel to hold the liquid container, a plastic hose line led out of the pressure vessel, which is passed through a dosing valve and the end of which is connected to a dispensing device, as well as one over the pressure vessel a pressure line and a compressed air source acting on the pressure reduction valve, characterized in that the pressure vessel (1) consists of a base plate (2), a bell (3) placed with the edge of its opening on the base plate in a sealing manner and a device O 1 J) for clamping the bell against the base plate and that the metering valve (5) is arranged below the base plate. 2. Dosiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenplatte (2) eine dem Verlauf des Randes der öffnung der Glocke (3) entsprechende Nut (6) mit einer darin liegenden Dichtung (7) vorgesehen ist, in welche der Rand der öffnung der Glocke einsetzbar ist.2. Dosing device according to claim 1, characterized in that in the base plate (2) one of the course of the edge of the Opening of the bell (3) corresponding groove (6) with a seal (7) located therein is provided, in which the edge of the opening of the bell can be used. 3. Dosiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenkanten der entsprechend dick ausgeführten Bodenplatte (2) die Enden der Schenkel (1Ia) eines Haltebügels (1O gelenkig befestigt sind, dessen Schenkel (1Ia) I an ihren anderen Enden durch ein Joch (1Jb) verbunden sind, welches über die Kuppel der Glocke (3) schwenkbar ist und3. Dosing device according to claim 1 or 2, characterized in that on the side edges of the correspondingly thick base plate (2) the ends of the legs ( 1 Ia) of a bracket ( 1 O are hinged, the legs ( 1 Ia) I at their other ends are connected by a yoke ( 1 Jb) which can be pivoted over the dome of the bell (3) and 7728726 05.10.78 ]7728726 10/5/78] durch welches eine Andruckschraube (*Jc) geführt und gegen die Kuppel der Glocke schraubbar ist.through which a pressure screw (* Jc) passed and against the dome of the bell can be screwed on. 1K Dosiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zu dem Dosierventil (5) führende Kunststoffschlauchleitung (9) innerhalb des Aufsetzbereiches des Glockenrandes durch die Bodenplatte (2) nach unten geführt ist. 1- component dosing device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the plastic hose line (9) leading to the dosing valve (5) is guided downwards through the base plate (2) within the contact area of the bell rim. 5. Dosiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis H, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftleitung (10) an einen vorzugsweise waagerecht durch die Bodenplatte (2) geführten Kanal (12) angeschlossen ist, dessen äußerer Anschluß (11) außerhalb des Aufsetzbereiches des Glockenrandes angeordnet ist und der innerhalb des Aufsetzbereiches des Glockenrandes an der Oberfläche der Bodenplatte in das Innere des Behälters (1) austritt.5. Dosing device according to one of claims 1 to H, characterized in that the compressed air line (10) is connected to a preferably horizontally guided through the base plate (2) channel (12), the outer connection (11) of which is arranged outside the contact area of the bell rim and which emerges within the contact area of the bell rim on the surface of the base plate into the interior of the container (1). 6. Dosiergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftleitung (10) an den äußeren Kanalänschluß (11) über eine Ventil-Schnellkupplung (13) angeschlossen ist.6. Dosing device according to claim 5, characterized in that the compressed air line (10) to the outer channel connection (11) is connected via a quick-release valve coupling (13). 7. Dosiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durch das Dosierventil (5) geführte Kunststoffschlauchleitung (9) aus unter dem Warenzeichen TEFLON vertriebenem Kunststoff besteht und daß das Dosierventil (5) einen von außen gegen die von einer Gegenplatte (1*0 abgestützte Kunststoffschlauchleitung drückbaren und die Kunststoffschlauchleitung hierdurch abklemmenden Stempel (8) aufweist.7. Dosing device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the plastic hose line (9) passed through the metering valve (5) from under the trademark TEFLON sold plastic and that the metering valve (5) from the outside against that of a counter plate (1 * 0 supported plastic hose line pushable and the plastic hose line thereby pinching off the punch (8). 8. Dosiergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosierventil (5) eine Feder (15) aufweist, welche den Stempel (8) in geschlossenem Zustand des Dosierventils gegen die Kunststoffschlauchleitung (9) und die Gegenplatte8. Dosing device according to claim 7, characterized in that the metering valve (5) has a spring (15) which the Stamp (8) in the closed state of the metering valve against the plastic hose line (9) and the counter plate 7728726 05.10.787728726 10/05/78 (ΙΌ gedrückt hält.(Hold down ΙΌ. 9· Dosiergerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (8) des Dosierventils (5) durch eine elektromagnetische Betätigungseinrichtung (16) gesteuert aus seiner gegen die Kunststoffschlauchleitung (9) und die Gegenplatte (Hl) gedrückten Stellung zurückziehbar ist.9 · Dosing device according to claim 7 or 8, characterized in that that the plunger (8) of the metering valve (5) is controlled by an electromagnetic actuator (16) can be withdrawn from its position pressed against the plastic hose line (9) and the counter plate (Hl) is. 10. Dosiergerät nach einen der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Stempels (8) des Dosierventils (5) einstellbar ist in eine Stellung, in welcher das Dosierventil in Schließstellung als Drossel wirkt.10. Dosing device according to one of claims 7 to 9, characterized in that that the stroke of the plunger (8) of the metering valve (5) is adjustable in a position in which the metering valve acts as a throttle in the closed position. 11. Dosiergerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (8) mit dem verschieblichen Eisenkern (8a) eines Elektromagneten (8b) verbunden ist.11. Dosing device according to claim 9 or 10, characterized in that the punch (8) with the displaceable iron core (8a) of an electromagnet (8b) is connected. 12. Dosiergerät nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (8) mit einem Ende von einer Stoßstange (17) gehaltert wird, die mit ihrem anderen Ende in einer Anschlaghülse (l8) sitzt, gegen deren Boden sie durch eine Schraubenfeder (15) abgestützt ist.12. Dosing device according to one of claims 7 to 11, characterized in that the punch (8) with one end of a bumper (17) is supported, which sits with its other end in a stop sleeve (l8), against the Bottom it is supported by a coil spring (15). 13· Dosiergerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaghülse (18) mittels eines Außengewindes derart in eine Anschlagplatte (19) einschraubbar ist, daß der Hub und die Andruckkraft des Stempels (8) durch Verdrehen der Anschlaghülse (18) einstellbar sind.13 · Dosing device according to claim 12, characterized in that the stop sleeve (18) can be screwed into a stop plate (19) by means of an external thread in such a way that the The stroke and the pressure force of the ram (8) can be adjusted by turning the stop sleeve (18). 7728726 05.10.787728726 10/05/78
DE19777728726 1977-09-16 1977-09-16 DOSING DEVICE FOR LIQUIDS Expired DE7728726U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777728726 DE7728726U1 (en) 1977-09-16 1977-09-16 DOSING DEVICE FOR LIQUIDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777728726 DE7728726U1 (en) 1977-09-16 1977-09-16 DOSING DEVICE FOR LIQUIDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7728726U1 true DE7728726U1 (en) 1978-10-05

Family

ID=6682696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777728726 Expired DE7728726U1 (en) 1977-09-16 1977-09-16 DOSING DEVICE FOR LIQUIDS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7728726U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435912C2 (en) Follow-up pinch valve
DE3112490C2 (en) Device for the automatic supply of printing ink to a printing device
DE1927574A1 (en) Paste spray device
DE7812351U1 (en) ADJUSTABLE PIPETTE FOR DISPENSING LIQUID SAMPLES
DE2137837B2 (en) Valve arrangement for a beverage dispenser with a mixing chamber for mixing several beverage components
EP0042557A2 (en) Device for metering materials with a poor fluidity
DE2741749C3 (en) Dosing device for liquids
DE19906409A1 (en) Dosing arrangement comprises a receiver connected to a dosing device that has a unit formed as a disposable piston-cylinder unit
DE3729318C2 (en) Lifting device
DE7728726U1 (en) DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
DE2851886C2 (en) Device for the dosed delivery of liquids
DE3033266C2 (en) Pump for two-component synthetic resin
AT504875B1 (en) DEVICE FOR EVACUATING AND RINSING
DE2511566C3 (en) Pneumatically operated metering valve, especially for fast and intensely binding contact adhesives
DE2953952C2 (en)
DE1454200B2 (en) DISPENSER UNIT FOR COFFEE MACHINES
DE2936056C2 (en) Dosing device for liquids
DE8022359U1 (en) DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
DE2819440A1 (en) Liq. synthetic material proportioning system - has flow pipe restrictor and multichannel distributor delivering small quantity of liq.
DE7808794U1 (en) DOSING DEVICE FOR LIQUIDS
DE965156C (en) Filling device for ampoules or the like.
DE2812642A1 (en) Liq. synthetic material proportioning system - has flow pipe restrictor and multichannel distributor delivering small quantity of liq.
DE3641652A1 (en) FINE DOSING PUMP FOR LIQUIDS
DE2129692B2 (en) Device for coupling liquid lines in heavy machine parts that can be moved and fixed against each other
DE3507930C2 (en) Dispenser for liquid and pasty materials