DE7725582U1 - DEVICE FOR EMBOSSING WREATH BOWS - Google Patents

DEVICE FOR EMBOSSING WREATH BOWS

Info

Publication number
DE7725582U1
DE7725582U1 DE19777725582 DE7725582U DE7725582U1 DE 7725582 U1 DE7725582 U1 DE 7725582U1 DE 19777725582 DE19777725582 DE 19777725582 DE 7725582 U DE7725582 U DE 7725582U DE 7725582 U1 DE7725582 U1 DE 7725582U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
roller
embossing machine
plug receptacle
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777725582
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIDDELHOFF JUN HEINZ 5880 LUEDENSCHEID
Original Assignee
MIDDELHOFF JUN HEINZ 5880 LUEDENSCHEID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIDDELHOFF JUN HEINZ 5880 LUEDENSCHEID filed Critical MIDDELHOFF JUN HEINZ 5880 LUEDENSCHEID
Priority to DE19777725582 priority Critical patent/DE7725582U1/en
Publication of DE7725582U1 publication Critical patent/DE7725582U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kranzschleifenprägemaschine, bestehend aus einem Rahmen und einer in diesem gelagerten Druckwalze mit etwa halbkreisförmiger Druckfläche, wobei in der Druckwalze eine elektrische Heizung angeordnet ist, die über eine an der Druckwalzenrückseite befindliche Anschlusseinrichtung mit einer elektrischen Zuleitung koppelbar ist.The invention relates to a ring embossing machine, consisting of a frame and a pressure roller mounted in this with an approximately semicircular pressure surface, an electrical heater being arranged in the pressure roller, which can be coupled to an electrical supply line via a connection device located on the back of the pressure roller.

möglicherweise haben diese Maschinen für den elektrischen Anschluß eine Steckeraufnahme an ihrer Rückseite, in die ein mit einem Zuleitungskabel verbundener Stecker eingesteckt wird. Die Steckerverbindung bleibt während des gesamtenThese machines may have a plug receptacle on their back for the electrical connection, into which a plug connected to a supply cable is plugged. The plug connection remains throughout

Prägevorganges bestehen, so dass die Gefahr besteht, dass das Zuleitungskabel zwischen der Druckwalze und dem Drucktisch eingeklemmt, geknickt oder gequetscht wird.Embossing process exist, so that there is a risk that the supply cable is pinched, kinked or squeezed between the printing roller and the printing table.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde eine Maschine eingangs genannter Art so zu verbessern, dass das Zuleitungskabel den Arbeitsablauf beim Drucken bzw. Prägen nicht behindert.The invention is based on the object of improving a machine of the type mentioned at the beginning in such a way that the supply cable does not hinder the workflow during printing or embossing.

Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, dass die Anschlußeinrichtung aus einem an der Druckwalzenrückseite angeordneten Stecker und einer ortsfest am Rahmen gehalterten Steckeraufnahme besteht, wobei der Stecker nur in der Ruhelage der Druckwalze in die Steckeraufnahme kontaktschließend eingreift.The solution to this problem is characterized according to the invention in that the connection device consists of a plug arranged on the back of the print roller and a plug receptacle held in place on the frame, the plug only engaging the plug receptacle with contact closure when the print roller is in the rest position.

Durch diese Maßnahme entfällt das bisher den Arbeitsablauf störende Zuleitungskabel zudem tritt der positive Effekt auf, dass nur in der Ruhelage der Druckwalze ein Aufheizen erfolgt, während beim Drucken bzw. Prägen die elektrische Verbindung getrennt ist. Hierdurch wird ohne Zwischenschaltung von Meß- und Regeleinrichtungen eine erhebliche Stromersparnis erzielt.This measure eliminates the supply cable, which hitherto interfered with the workflow, and there is also the positive effect that heating only takes place when the printing roller is in the rest position, while the electrical connection is disconnected during printing or embossing. In this way, considerable power savings are achieved without the interposition of measuring and control devices.

Eine vorteilhafte Weiterbildung wird darin gesehen, dass der Stecker zwei von der Druckwalzenrückseite abragende, in Bewegungsrichtung der Druckwalze abgerundete Führungsnocken aufweist, die jeweils in ihrer Mitte austretende elektrisch leitende Kontaktstücke tragen, und dass die Steckeraufnahme zwei in den Abmessungen auf die Führungsnocken abgestimmte Ausnehmungen aufweist. Die Führungsnocken erleichtern das selbsttätige Eingleiten der Kontaktstücke in die Steckeraufnahme. Die Abrundung erfolgt in Abstimmung zur Druckwalzenbewegung, um einen exakten Eingriff zu erreichen.An advantageous development is that the connector has two guide cams protruding from the back of the pressure roller and rounded in the direction of movement of the pressure roller, each of which has electrically conductive contact pieces emerging in their center, and that the connector receptacle has two recesses that are matched to the guide cams in terms of dimensions. The guide cams facilitate the automatic sliding of the contact pieces into the connector receptacle. The rounding takes place in coordination with the pressure roller movement in order to achieve an exact engagement.

Als Berührungsschutz ist es besonders vorteilhaft, wenn die Ausnehmungen der Steckeraufnahme durch einen Brillenschieber verschließbar sind, der durch ein federbelastetes Betätigungsorgan verschieblich ist.As a protection against accidental contact, it is particularly advantageous if the recesses of the plug receptacle can be closed by a glasses slide which is displaceable by a spring-loaded actuator.

Weiterhin ist bevorzugt, dass der Brillenschieber durch eine Feder in der Geschlossenstellung gehalten ist.It is also preferred that the glasses slide is held in the closed position by a spring.

Vorteilhaft ist es auch, dass das Betätigungsorgan zu den Ausnehmungen der Steckeraufnahme gleichgerichtet von letzterer abragend ausgebildet ist.It is also advantageous that the actuating member to the recesses of the plug receptacle rectified from the latter is formed protruding.

Das Betätigungsorgan wird so durch die Druckwalzenrückseite entgegen der Federkraft eingeschoben, der Brillenschieber entgegen der Federkraft unter Öffnung der Ausnehmungen der Steckeraufnahme verschoben und die Kontakte des walzenseitig befestigten Steckers eingeführt.The actuating element is pushed in through the back of the pressure roller against the spring force, the goggle slide is moved against the spring force, opening the recesses of the connector receptacle, and the contacts of the connector attached to the roller are inserted.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and described in more detail below.

Es zeigt: Fig. 1 eine Kranzschleifenprägemaschine in Seitenansicht, teilweise aufgebrochen; Fig. 2 eine Steckenaufnahme in Draufsicht im Maßstab 1:2; Fig. 3 desgl. in Seitenansicht; Fig. 4 desgl. von vorn gesehen; Fig. 5 desgl. im Schnitt A-B der Fig. 4; Fig. 6 einen Stecker in Vorderansicht im Maßstab 1:1;1 shows a side view of a ring embossing machine, partially broken away; 2 shows a plug receptacle in plan view on a scale of 1: 2; 3 the same in side view; 4 is the same seen from the front; Fig. 5 is similarly in section A-B of Fig. 4; 6 shows a plug in a front view on a scale of 1: 1;

Fig. 7 desgl. von der Seite gesehen; Fig. 8 desgl. in Draufsicht.7, the same, seen from the side; Fig. 8 the same. In plan view.

Die Kranzschleifenprägemaschine besteht im wesentlichen aus einem Rahmen 1 und einer in diesem in einer Schlitzführung 2 gelagerten Druckwalze 3. Die Druckwalze 3 hat eine halbkreisförmig gebogene Druckfläche 4 und eine ebene Rückseite 5. In der Druckwalze 3 ist eine Heizung angeordnet, die die Walze 3 auf Betriebstemperatur aufheizt. An der Walzenrückseite 5 ist ein Stecker 6 befestigt, der mit der Heizung verkabelt ist. Am Rahmen 1 ist ortsfest eine Steckeraufnahme 7 gehaltert, die mit einem Zuleitungskabel verbunden ist. Die Steckeraufnahme 7 ist relativ zum Stecker 6 so angeordnet, dass eine Kopplung nur in der Fig. 1 links gezeigten Ruhelage erfolgt. Der Stecker 6 weist als Führungshilfe zwei in Bewegungsrichtung der Druckwalze 3 abgerundete Führungsnocken 8 auf, die mittig von Kontaktstücken durchsetzt sind, die über die Führungsnocken 8 hervorragen. In der Steckeraufnahme 7 sind zwei den Führungsnocken 8 entsprechend geformte Ausnehmungen 7hocha vorgesehen. Hinter diesen ist imThe ring embossing machine consists essentially of a frame 1 and a pressure roller 3 mounted in this in a slot guide 2 Operating temperature heats up. A connector 6, which is wired to the heater, is attached to the rear side of the roller 5. A plug receptacle 7, which is connected to a supply cable, is fixedly held on the frame 1. The plug receptacle 7 is arranged relative to the plug 6 in such a way that coupling only takes place in the rest position shown on the left in FIG. 1. As a guide, the connector 6 has two guide cams 8 which are rounded in the direction of movement of the pressure roller 3 and which are penetrated in the center by contact pieces which protrude beyond the guide cams 8. In the plug receptacle 7, two recesses 7 high a shaped corresponding to the guide cams 8 are provided. Behind this is im

Inneren der Steckeraufnahme 7 ein Brillenschieber 10 verschieblich gehaltert, durch den die Ausnehmungen 7 hocha verschlossen oder geöffnet werden können. Zur Verschiebung des Brillenschiebers 10 ist ein Betätigungsorgan 12 vorgesehen, dessen einer Schenkel 12 hocha in der Steckeraufnahme 7 begrenzt verschieblich gehalten ist, und dessen zweiter Schenkel 12 hochb so bogenförmig abgeschrägt ist, dass beim Eindrücken des Organes 12 der Brillenschieber 10 nach rechts in die Offenstellung verschoben wird, während nach dem Zurückstellen des Organes 12 durch eine Feder 13 auch der Schieber 10 durch eine Feder 14 in die Geschlossen-Stellung gezwungen wird.Inside the plug receptacle 7, a spectacle slide 10 is slidably mounted, through which the recesses 7 can be closed or opened. To move the glasses slide 10, an actuating member 12 is provided, one leg 12 of which is held in the plug receptacle 7 so that it can move to a limited extent, and the second leg 12 of which is beveled in an arc shape in such a way that when the member 12 is pushed in, the glasses slide 10 to the right into the open position is moved, while after the return of the organ 12 by a spring 13 and the slide 10 is forced by a spring 14 into the closed position.

Die Betätigung der Einrichtung erfolgt selbsttätig; sofern die Druckwalze 3 in die Ruhelage (Fig. 1 links) überführt ist, ist der Stecker 6 in die Steckeraufnahme 7 eingesetzt und der elektrische Kontakt geschlossen, so dass die Druckwalze 3 aufgeheizt wird. Beim Drucken, wenn sich also die Walze 3 in ihrer Schlitzführung 2 bewegt und auf dem Druckstück abwälzt ist der Kontakt unterbrochen. In dieser Stellung sind die hinter den Ausnehmungen 7hocha befindlichen stromführenden Kontaktplatten 15 durch denThe device is operated automatically; if the printing roller 3 has been moved to the rest position (FIG. 1 left), the plug 6 is inserted into the plug receptacle 7 and the electrical contact is closed, so that the printing roller 3 is heated. During printing, when the roller 3 moves in its slot guide 2 and rolls on the printing piece, the contact is interrupted. In this position, the current-carrying contact plates 15 located behind the recesses 7hocha are through the

Brillenschieber 10 abgedeckt.Glasses slider 10 covered.

Alle neuen Merkmale werden einzeln und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.All new features are considered to be essential to the invention individually and in combination.

Claims (5)

1. Kranzschleifenprägemaschine, bestehend aus einem Rahmen und einer in diesem gelagerten Druckwalze mit etwa halbkreisförmiger Druckfläche, wobei in der Druckwalze eine elektrische Heizung angeordnet ist, die über eine an der Druckwalzenrückseite befindliche Anschlußeinrichtung mit einer elektrischen Zuleitung koppelbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Anschlußeinrichtung aus einem an der Druckwalzenrückseite (5) angeordneten Stecker (6) und einer ortsfest am Rahmen (1) gehalterten Stecker-Steckeraufnahme (7) besteht, wobei der Stecker (6) nur in der Ruhelage der Druckwalze (3) in die Steckeraufnahme (7) kontaktschließend eingreift.1. Wreath loop embossing machine, consisting of a frame and a pressure roller mounted in this with an approximately semicircular pressure surface, wherein an electrical heater is arranged in the pressure roller, which can be coupled to an electrical lead via a connection device located on the back of the pressure roller, characterized in that the connection device consists of a plug (6) arranged on the back of the print roller (5) and a plug-plug receptacle (7) held stationary on the frame (1), the plug (6) only being inserted into the plug receptacle (7) when the print roller (3) is in the rest position intervenes to close the contact. 2. Kranzschleifenprägemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (6) zwei von der Druckwalzenrückseite (5) abragende, in Bewegungsrichtung der Druckwalze (3) abgerundete Führungsnocken (8) aufweist, die jeweils in ihrer2. Ring loop embossing machine according to claim 1, characterized in that the plug (6) has two guide cams (8) which protrude from the back of the printing roller (5) and are rounded in the direction of movement of the printing roller (3), each of which is in its Mitte austretende, elektrisch leitende Kontaktstücke (9) tragen, und dass die Steckeraufnahme (7) zwei in den Abmessungen auf die Führungsnocken (8) abgestimmte Ausnehmungen (7 hocha) aufweist.Carry out electrically conductive contact pieces (9) emerging in the middle, and that the plug receptacle (7) has two recesses (7 hocha) which are matched to the dimensions of the guide cams (8). 3. Kranzschleifenprägemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (7 hocha) der Steckeraufnahme (7) durch einen Brillenschieber (10) verschließbar sind, der durch ein federbelastetes Betätigungsorgan (12) verschieblich ist.3. Ring loop embossing machine according to claim 2, characterized in that the recesses (7 hocha) of the plug receptacle (7) can be closed by a glasses slide (10) which is displaceable by a spring-loaded actuator (12). 4. Kranzschleifenprägemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Brillenaufschieber (10) durch eine Feder (14) in der Geschlossenstellung gehalten ist.4. Ring embossing machine according to claim 3, characterized in that the spectacle slide (10) is held in the closed position by a spring (14). 5. Kranzschleifenprägemaschine, nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (12) zu den Ausnehmungen (7hocha) der Steckeraufnahme (7) gleichgerichtet, von letzterer abragend ausgebildete ist.5. Ring loop embossing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating member (12) is aligned with the recesses (7hocha) of the plug receptacle (7) and protrudes from the latter.
DE19777725582 1977-08-17 1977-08-17 DEVICE FOR EMBOSSING WREATH BOWS Expired DE7725582U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777725582 DE7725582U1 (en) 1977-08-17 1977-08-17 DEVICE FOR EMBOSSING WREATH BOWS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777725582 DE7725582U1 (en) 1977-08-17 1977-08-17 DEVICE FOR EMBOSSING WREATH BOWS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7725582U1 true DE7725582U1 (en) 1977-12-22

Family

ID=6681786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777725582 Expired DE7725582U1 (en) 1977-08-17 1977-08-17 DEVICE FOR EMBOSSING WREATH BOWS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7725582U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458899C (en) Snap switch
DE1613706A1 (en) Device for short-circuiting the secondary circuit of a current transformer
DE1122606B (en) Electrical switch for plug contacts
DE7725582U1 (en) DEVICE FOR EMBOSSING WREATH BOWS
DE1141700B (en) Encapsulated low-voltage switch with a locking device
DE2737127B1 (en) Line connection for electrical current on a ring embossing machine
DE839965C (en) Overcurrent switch with knee joint mechanism
DE672105C (en) Electrical switch with spring contacts
DE554255C (en) Iron with a switch or tap for the heating medium
DE443992C (en) Device arranged on chain bending machines for electrical welding of the chains
DE937600C (en) Electrical limit switch, especially for machine tools
DE396569C (en) Handle switch for electric iron
DE454378C (en) Hand switch for several circuits for movable cords
DE482291C (en) Plug switch controlled by the plug
DE404915C (en) Knife switch
DE624450C (en) Socket, especially for connection to device plugs
DE810406C (en) Electric push button switch
DE397093C (en) Electric iron
DE975083C (en) Electric limit switch
DE367407C (en) Device for pressing celluloid needles onto laces
DE407800C (en) Device for making fingerprints
DE402107C (en) Multiple locking screw plugs
DE856924C (en) Electric hotplate with plug-in contact connection and temperature controller
DE682782C (en) Pin buckle with a rivet plate articulated to the buckle frame and a pin articulated to the frame
AT95863B (en) Device for encapsulating and pressing the capsules of safety pins onto the shaft.