DE7724273U1 - FLUSHBOX FOR ABORTS WITH WATER FLUSHING - Google Patents

FLUSHBOX FOR ABORTS WITH WATER FLUSHING

Info

Publication number
DE7724273U1
DE7724273U1 DE19777724273 DE7724273U DE7724273U1 DE 7724273 U1 DE7724273 U1 DE 7724273U1 DE 19777724273 DE19777724273 DE 19777724273 DE 7724273 U DE7724273 U DE 7724273U DE 7724273 U1 DE7724273 U1 DE 7724273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
drain valve
cistern
overflow pipe
safety overflow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777724273
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAEGER BERND 5455 BONEFELD
MERKLINGHAUS KARL-ERNST 5461 HAUSEN
Original Assignee
JAEGER BERND 5455 BONEFELD
MERKLINGHAUS KARL-ERNST 5461 HAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAEGER BERND 5455 BONEFELD, MERKLINGHAUS KARL-ERNST 5461 HAUSEN filed Critical JAEGER BERND 5455 BONEFELD
Priority to DE19777724273 priority Critical patent/DE7724273U1/en
Publication of DE7724273U1 publication Critical patent/DE7724273U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

I ( t I ( t tt < <

I til C tr I til C tr

tt (ItIlII ' « CC(ItIlII '«CC

Koblenz, den 28. Juli 1977 P-schKoblenz, July 28, 1977 P-sch

DIpl.-lng. E. Hentechel ^ ' ·' * DIpl.-lng. E. Hentechel ^ '·' * Dlpl.-lng. P. Hentich·!Dlpl.-lng. P. Hentich ·!

GebrauchsmusteranmeldungUtility model registration

1. Bernd Jaeger, Ehlscheider Pfad, 5455 Bonefeld/Ww. 2· Karl-Ernst Merklinghaus, Gartenstr· 11, 5461 Hausen/Ww« 1. Bernd Jaeger, Ehlscheider Path, 5455 Bonefeld / Ww. 2 · Karl-Ernst Merklinghaus, Gartenstrasse · 11, 5461 Hausen / Ww «

"Spülkasten für Aborte mit Wasserspülung""Cistern for toilets with water flush"

Die Neuerung betrifft einen Spülkasten für Aborte mit Wasserspülung mit einer Entleerungseinrichtung, bestehend aus einem Ablaufventil mit Stand- und Sicherheitsüberlaufrohr und einem ringförmigen Schwimmer,·mit einer Auslöseeinrichtung zur Betätigung dee AblaufVentils und einem durch Schwimmer gesteuertes' Zulaufventil· The innovation relates to a flush tank for toilets with water flushing with an emptying device consisting of a drain valve with standing and safety overflow pipe and an annular float, · with a trigger device for actuating dee drain valve and a controlled by float 'inlet valve ·

.7724273 21.1177 ..7724273 21.1177.

• I · ■• I · ■

Spülkästen der eingangs genannten Art sind seit längerem bekannt. Es hat sich aber gezeigt, daß der Spülkasten der bekannton Art bei Betätigen der Auslöseeinrichtung infolge der Sogwirkung des aus dem Kasten auslaufenden Wassers stets der gesamte Kasteninhalt entleert wird und es nicht möglich ist, durch Loslassen des Betätigungsknopfes o. dgl. für die Auslöseeinrichtung, das Auslaufen des Spülwassers aus dem Spülkasten zwischendurch zu unterbrechen, um so aus Gründen der Wasserersparnis zu verhindern, daß die gesamte im Kasten enthaltene Wassermenge ausläuft.Cisterns of the type mentioned have been known for a long time. But it has been shown that the cistern of the known type when the release device is actuated as a result of the suction effect of the leakage from the box Water always empties the entire contents of the box and it is not possible to leak by releasing the actuating button or the like for the release device to interrupt the flushing water from the cistern in between in order to save water prevent the entire amount of water in the box from leaking out.

Der Betrieb der bisher bekannten Spüleinrichtungen für Aborte stellt daher einen beachtlichen Faktor beim häuslichen Wasserverbrauch dar. So verbraucht beispielsweise eine Person pro Tag 36 1 Wasser bei nur viermaligem Abortbesuch mit einem Spülkasten von 9 1 Wasserinhalt. Bei einem 3-Personen-Haushalt beläuft sich daher der Wasserverbrauch für die Abortspülung auf 108 1 pro Tag·The operation of the previously known flushing devices for toilets is therefore a significant factor in domestic use For example, a person consumes 36 liters of water per day for only four visits to an abortion with a cistern of 9 1 water content. In a 3-person household, the water consumption is therefore for flushing the toilet to 108 1 per day

Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Spülkasten der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß das Ablaufventil desselben nach Betätigung der Auslöseeinrichtung durch Loslassen des Auslöseknopfes o. dgl· auch während der Kastenentleerung wieder verschlossen werden kann, derart, daß nicht die gesamte Spülflüssigkeit ausfließt·The object of the invention is therefore to improve the cistern of the type mentioned in such a way that the drain valve the same after actuation of the release device by releasing the release button or the like also during the box emptying can be closed again in such a way that not all of the rinsing liquid flows out

. 7724273 24.1177. 7724273 24.1177

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Gewicht an dem Hebelarm der Auslöseeinrichtung oder dem oberen Ende des Stand- und Sicherheits-Überlaufrohres befestigt ist.This object is achieved in that a weight on the lever arm of the triggering device or is attached to the upper end of the stand and safety overflow pipe.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist seitlich am Gewicht eine federnde Klammer zur Befestigung desselben am Hebelarm oder an der Wandung des Stand- und Sicherheits-Überlaufrohres angeordnet. Dies hat den Vorteil, daß das Gewicht schnell in Spülkästen bekannter Art angeordnet werden kann und auch sicher gehalten ist.In a further advantageous embodiment of the invention, a resilient clip for fastening is on the side of the weight the same arranged on the lever arm or on the wall of the stand and safety overflow pipe. this has the advantage that the weight can be quickly and safely placed in cisterns of a known type is held.

Vorteilhaft ist weiterhin, daß das Gewicht derart bemessen ist, daß es größer ist als die Summe der Kräfte der bei der Betätigung der Auslöseeinrichtung durch das einfließende Wasser entstehenden Sogwirkung und der des Auftriebs des ringförmigen Schwimmers in der Glocke, derart, daß sich beim Loslassen der von Hand zu betätigenden Auslöseeinrichtung das Ablaufventil wieder schließt. Das Gewicht ist so bemessen, daß es für alle handelsüblichen Spülkästen..verwendbar ist.It is also advantageous that the weight is dimensioned such that it is greater than the sum of the forces the suction effect caused by the flowing water when the release mechanism is actuated and that of the Buoyancy of the ring-shaped float in the bell, so that when you let go of the manually operated The release mechanism closes the drain valve again. The weight is such that it is common to all Cisterns .. is usable.

In vorteilhafter Weise kann der erfindungsgemäße Spülkasten auch so ausgeführt sein, daß anstatt eines nachträglich angeordneten Gewichts die Ablaufventileinrichtung selbst ein derartiges Gewicht aufweist, das beiIn an advantageous manner, the cistern according to the invention can also be designed so that, instead of one, subsequently arranged weight the drain valve device itself has such a weight that at

. 7724273 24.1177. 7724273 24.1177

■ -ve ί iä@S«i<,i;V■ -ve ί iä @ S «i <, i; V

• ti· · ι · ·• ti · ι · ·

• I I I · · f I Il 1|• I I I · · f I Il 1 |

Loslassen des Auslöseknopfes die Abflußöffnung durch das Eigengewicht des Ablaufventils sich schließt, so daß der Wasserstrom unterbrochen ist.Let go of the release button through the drain opening the dead weight of the drain valve closes so that the flow of water is interrupted.

Der Spülkasten gemäß der Erfindung ermöglicht in vorteilhafter Weise eine Reduzierung des täglichen Wasserverbrauchs. The cistern according to the invention advantageously enables a reduction in daily water consumption.

So ist es möglich, statt des vollen Spülkasteninhalts beispielsweise nur 2 1 desselben für eine Spülung zu verbrauchen. Dadurch spart l Person pro Tag 28 1 Wasser bei nur 4maligem Abortbesuch mit einem Spülkasten von 9 1 Wasser ein. Bei einem 3-Personen-Haushalt beläuft sich die Ersparnis auf 84 1 pro Tag.For example, instead of the full contents of the cistern, it is possible to only use 2 liters of the same for one flush consume. As a result, 1 person saves 28 1 water per day with only 4 visits to the toilet with a cistern of 9 1 water. For a 3-person household this amounts to the savings to 84 1 per day.

Die Erfindung erlaubt ferner eine Verbesserung der bekannten Spülkästen in kostengünstiger Weise, da sie ohne aufwendige Konstruktionsänderungen und Installationsmaßnahmen ein wirkungsvolles Steuern der ausfließenden Spülflüssigkeit ermöglicht. Auch ist ein Umrüsten der bisher bekannten Spülkästen in einfacher und schneller Weise möglich. Es.ist lediglich erforderlich, das Gewicht gemäß der Erfindung mittels der Halteklammer am Hebelarm der Auslöseeinrichtung oder am Stand- und Sicherheits-Überlaufrohr zu befestigen.The invention also allows an improvement in the known cisterns in a cost-effective manner, since they Effective control of the outflowing without costly construction changes and installation measures Rinsing liquid allows. Converting the previously known cisterns is also quicker and easier Way possible. Es.ist only required the weight according to the invention by means of the retaining clip on Lever arm of the release device or on the stand and safety overflow pipe to fix.

ι « ·■ mi imι «· ■ mi im

If·· ■ ■If ·· ■ ■

ι ι « t * ·ι ι «t * ·

lift·· Ilift I

I f ( f · (I f (f (

It ti t IIt ti t I

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:The invention is illustrated in the drawings using an exemplary embodiment. It shows:

Fig. 1 - einen Schnitb durch einen erfindungsgemäß umgerüsteten Spülkasten mit im Bereich der Abflußöffnung geschnittenen Stand- und Sicherheits-Überlaufrohr, bei dem das Gewicht am oberen Ende des Rohres mittels federnder Klammer befestigt ist undFig. 1 - a section through a cistern converted according to the invention with in the area the drainage opening cut stand and safety overflow pipe, in which the weight is attached to the upper end of the tube by means of a spring clip is and

Fig. 2 - die schaubildliche Ansicht des aus demFig. 2 - the perspective view of the from the

Spülkasten entfernten Gewichts gemäß der Erfindung mit angeschweißter Halteklammer in Form einer mehrmals gebogenen Plattfeder. Cistern removed weight according to the invention with welded retaining clip in the form of a flat spring bent several times.

Der erfindungsgemäße Spülkasten gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht aus einem Kunststoffkasten Er ist durch einen Deckel 2 aus gleichem Material abgedeckt. Die Abflußöffnung 3 ist durch ein Ablaufventil verschlossen. Das Ablaufventil besteht in an sich bekannter Weise aus einem Standrohr 4, das gleichzeitig als Sicherheits-Überlaufrohr dient. Das untere Ende des Stand- und Sicherheits-Überlaufrohres 4 ist von einer wasserdicht anliegenden Dichtungsscheibe 5 umgeben, die die Abflußöffnung 3 verschließt. Das Stand- und Sicherheits-Überlaufrohr 4 durchdringt eine Glocke 6 mitThe cistern according to the invention according to the illustrated embodiment consists of a plastic cistern It is covered by a cover 2 made of the same material. The drain opening 3 is through a drain valve locked. The drain valve consists in a known manner from a standpipe 4, which at the same time serves as a safety overflow pipe. The lower end of the Stand and safety overflow pipe 4 is surrounded by a watertight sealing washer 5, which the drain opening 3 closes. The stand and safety overflow pipe 4 penetrates a bell 6 with

. 7724273 24.1177 . .. 7724273 24.1177. .

■ I■ I

a ι ιa ι ι

ringförmigem Schwimmer 7. Das obere Ende des Stand- und Sicherheitsrohres 4 ist mittels eines Hakens 8 o. dgl. am Hebelarm 9 der Auslöseeinrichtung verbunden. Der Hebelarm 9 wird durch Betätigen eines außen am Kasten 1 angeordneten Auslöseknopfes 10 mitsamt dem Stand- und Sicherheits-Überlaufrohr 4 nach oben gedrückt, wodurch die Dichtungsscheibe 5 von der Abflußöffnung 3 abgehoben •wird und das Wasser 11 ausströmt.annular float 7. The upper end of the stand and safety pipe 4 is by means of a hook 8 o. connected to the lever arm 9 of the release device. the Lever arm 9 is activated by pressing a release button 10 arranged on the outside of the box 1, together with the stand and Safety overflow pipe 4 pushed upwards, whereby the sealing washer 5 is lifted from the drain opening 3 • and the water 11 flows out.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Gewicht 12 am oberen Ende des Stand- und Sicherheitsüberlaufrohres 4 mittels der federnden Klammer 13 befestigt · und zwar derart, daß das Gewicht selbst sich außerhalb des Rohres 4 befindet.In the illustrated embodiment, a weight 12 is at the upper end of the stand and safety overflow pipe 4 fastened by means of the resilient clamp 13 · in such a way that the weight itself is outside of the tube 4 is located.

Wird der Auslöseknopf 10 losgelassen, so bewirkt das Gewicht 12 trotz Sogwirkung des ausfließenden Wassers und des Auftriebs des im Ausführungsbeispiels dargestellten Schwimmers 7, daß das Stand- und Sicherheits-Überlaufrohr 4 der Ventileinrichtung unmittelbar wieder nach unten gedrückt wird, so daß die Dichtungsscheibe 5 die Abflußöffnung 3 sofort wieder verschließt. Das Gewicht 12 gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Form eines quaderförmigen nichtrostenden .Metallstückes, an dessen einer Breitseite die Halte-If the release button 10 is released, the weight 12 causes suction despite the outflowing water and the buoyancy of the float 7 shown in the exemplary embodiment, that the stand and safety overflow pipe 4 of the valve device is immediately pressed down again, so that the sealing washer 5 immediately closes the drain opening 3 again. The weight 12 according to the illustrated embodiment has the shape of a cuboid, rustproof metal piece, on one broad side of which the holding

.7724273.24.11.77.7724273.24.11.77

It IlIt Il

klammer 13 in Form einer mehrmals gebogenen Plattfeder mit ihrem einen Ende 13a angeschweißt ist. Die Plattfeder 13 besitzt eine zu der benachbarten Längsseite d.es quaderförmigen Gewichts hin abgebogene Abbiegung 13b. Daran schließt sich eine von dieser Längsseite weggebogene mittlere Biegung 13c an. Das Ende I3d der Feder 13 ist wiederum zum Gewicht hin abgebogen und läuft in einem freien Ende aus.clip 13 is welded at one end 13a in the form of a flat spring bent several times. The flat spring 13 has a bend 13b bent towards the adjacent long side of the cuboid weight. This is followed by a middle bend 13c bent away from this longitudinal side. The end I3d of the spring 13 is again towards the weight bent and runs out in a free end.

Der erfindungsgemäße Spülkasten enthält ferner in bekannter Weise ein durch einen Schwimmer 14 gesteuertes Zulaufventil 15 mit einem Wasserzulaufrohr 16.The cistern according to the invention also contains a known For example, an inlet valve 15 controlled by a float 14 with a water inlet pipe 16.

Anstatt eines nachträglich im Spülkasten angeordneten Gewichts ist es auch vorteilhaft, die Ablauf-Ventileinrichtung selbst vom Gewicht her derart zu bemessen, daß sie beim Loslassen des Auslöseknopfes 10 die Abflußöffnung 3 durch ihr Eigengewicht schließt, so daß der Wasserstrom unterbrochen ist.Instead of a weight subsequently arranged in the cistern, it is also advantageous to use the drain valve device itself to be dimensioned in terms of weight so that when you release the release button 10, the drain opening 3 by its own weight closes so that the water flow is interrupted.

Es versteht sich von selbst, daß die erfinderische Ausgestaltung nicht nur auf die beschriebene und dargestellte Spülkasten-, Ausführungsform und die spezielle Form des beschriebenen und dargestellten Gewichts beschränkt ist, sondern es sich hier nur um eine spezielle Anwendungsmoglichkeit des Erfindungsgedankens handelt. So kann das Gewicht ebensogut eine andere Form besittzen oder die Halteklammer für das Gewicht in anderer Weise geformt sein.It goes without saying that the inventive embodiment not only applies to the cistern, Embodiment and the special form of the weight described and shown is limited, but it is only here is a special application of the idea of the invention. So the weight can just as easily have another form or the retaining clip for the weight may be shaped in another way.

Schutzansprüche :Protection claims:

- ■ - — 7724273 24.1177 . - ■ - - 7724273 24.1177.

IJlI » > 1 JIJlI » > 1 y

I ) J 1 I < * 1 ■ 1 * I) J 1 I <* 1 ■ 1 *

I ■ 1 1-,I]I ■ 1 1-, I]

ι ι 1 ϊ ι laι ι 1 ϊ ι la

- 10 -- 10 -

BezugszeichenlisteList of reference symbols

Kunststoff-Kasten = 1Plastic box = 1

Deckel » 2Cover »2

Abflußöffnung » 3Drain opening »3

Stand- und Sicherheits-Überlauf rohr = δ Stand and safety overflow pipe = δ

Dichtungsscheibe « 5Sealing washer «5

Glocke = 6Bell = 6

ringförmiger Schwimmer . = 7ring-shaped float. = 7

Haken ·= 8Hook = 8

Hebelarm der Auslöseeinrichtung » 9Lever arm of the release device »9

Auslöseknopf » 10Release button »10

Wasser β nWater β n

Gewicht * 12Weight * 12

federnde Klammer «= 13spring clip «= 13

angeschweißtes Ende derwelded end of the

federnden Klammer » 13aresilient clip »13a

obere Abbiegung » 13bupper turn »13b

mittlere Abbiegung « 13cmiddle turn «13c

abgebogenes Ende c 13dbent end c 13d

Schwimmer · «= 14Swimmer «= 14

Zulaufventil » 15Inlet valve »15

Wasserzulaufrohr » 16Water inlet pipe »16

.7724273 24.11,77 _ ..7724273 11/24/77 _.

Claims (1)

j
j ■'
j
j ■ '
III OO · ·III OO · · ■ > ■ ) α » ■■> ■) α »■ ι ι ι · ι ο··ι ι ι · ι ο ·· • I I B · · I 0 0 1 I• I I B · · I 0 0 1 I I > » • II> »• I ■ I■ I a Ia I Schutzansprüc he :Protection claims: 1. Spülkasten für Aborte mit Wasserspülung mit einer Entleerungseinrichtung, bestehend aus einem Ablaufven-1. Cistern for toilets with water flushing with a Emptying device, consisting of a drain valve til·mit Stand- und Sicherheits-Überlaufrohr'und einem ringförmigen Schwimmer, mit einer Auslöseeinrichtung zur. Betätigung,des Ablaufventils und einem durch Schwimmer gesteuerten Zulaufventil, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewicht (12) an dem Hebelarm (9) der Auslöseeinrichtung oder dem oberen Ende des Stand«- und .Sicherhei ts-Überlaufrohres (4) befestigt ist·til · with stand and safety overflow pipe and a ring-shaped float, with a release device for. Actuation of the drain valve and an inlet valve controlled by a float, characterized in that a weight (12) is attached to the lever arm (9) of the release device or the upper end of the stand and safety overflow pipe (4). 2» Spülkasten nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet,, daß am Gewicht (12) seitlich eine federnde Klammer (13) ' zur Befestigung des Gewichts (12) am Hebslarm (9) oder an der Wandung des Stand- und Sicherheits^Überlaufroh«=. res (4) angeordnet ist.2 »Cistern according to claim 1, characterized in that on the side of the weight (12) a resilient clip (13) 'for fastening the weight (12) to the lever arm (9) or to the wall of the standing and safety overflow pipe« = . res (4) is arranged. 3o Spülkasten nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht (12) derart bemessen ist, daß es größer ist als. die ,Kraft der bei Betätigung der Auslöseeinrichtung durch das abfließende Wasser entstehenden Sogwirkung und der des Auftriebs des ringförmigen ■Schwimmers (7), derart, daß sich beim Loslassen der von3o cistern according to claim 1 and 2, characterized in that the weight (12) is dimensioned such that it is greater than. the force of the suction effect caused by the outflowing water when the release device is actuated and that of the buoyancy of the ring-shaped float (7), in such a way that when you let go of the t ) · 13 t I I I I I !t) 13 t I I I I I! 1 ϊ I ι ϊ I I1 ϊ I ι ϊ I I 111 IJ)I t I111 IJ) I t I 1 t I I I » » 11 1ί ■ ·1 t I I I »» 11 1ί ■ · ] I, til) · >] I, til) ·> Hand zu betätigenden Auslöseeinrichtung das Ablaufventil wieder schließt.Hand operated release device the drain valve closes again. 4. Spülkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstatt eines nachträglich angeordneten Gewichts (12) die Ablaufventileinrichtung selbst ein derartiges Eigengewicht aufweist, daß bei Loslassen des Auslöseknopfes (10) die Abflußöffnung (3) durch d^s Eigengewicht der Ablaufventileinrichtung sich schließt.4. cistern according to claim 1, characterized in that that instead of a subsequently arranged weight (12) the drain valve device itself has such a weight Has its own weight that when you let go of the release button (10) the drainage opening (3) by its own weight the drain valve device closes. HentsdielHentsdiel 7724273.24.11..777724273.24.11..77
DE19777724273 1977-08-04 1977-08-04 FLUSHBOX FOR ABORTS WITH WATER FLUSHING Expired DE7724273U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777724273 DE7724273U1 (en) 1977-08-04 1977-08-04 FLUSHBOX FOR ABORTS WITH WATER FLUSHING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777724273 DE7724273U1 (en) 1977-08-04 1977-08-04 FLUSHBOX FOR ABORTS WITH WATER FLUSHING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7724273U1 true DE7724273U1 (en) 1977-11-24

Family

ID=6681375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777724273 Expired DE7724273U1 (en) 1977-08-04 1977-08-04 FLUSHBOX FOR ABORTS WITH WATER FLUSHING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7724273U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305600A1 (en) * 1983-02-18 1984-08-23 Hermann 7465 Geislingen Weißer WC water-stop counterweight

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3305600A1 (en) * 1983-02-18 1984-08-23 Hermann 7465 Geislingen Weißer WC water-stop counterweight

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508752C3 (en) Drain valve for a toilet cistern
DE2735081A1 (en) Toilet cistern with controlled extent of flushing - has actuating lever with weight ensuring arbitrary stopping
DE7724273U1 (en) FLUSHBOX FOR ABORTS WITH WATER FLUSHING
DE2024557C3 (en) Toilet arrangement with a hand wash basin
EP0112986A1 (en) Toilet flush tank
DE2629126C2 (en) Device for limiting the flow of water from water containers, in particular from cisterns for toilets
DE2227225C3 (en) Device for controlled actuation of a toilet water flush
DE2412780A1 (en) Actuator for water closet flushing cistern - has lever system for preventing excessive use of water
DE198995C (en)
DE19850511B4 (en) Movable urine basin
DE3304428A1 (en) Dispenser device for toilet flushing box
EP0185940A3 (en) Toilet flushing reservoir
DE8323835U1 (en) CLEANING BOX FOR WATER CLEANERS
AT155531B (en) Device for siphon flushing devices for flushing with different amounts of water.
DE809060C (en) Water tank for toilet systems or the like.
DE289826C (en)
DE37115C (en) Washer
DE7812684U1 (en) FLUSHBOX FOR WC WITH VALVE CLOSURE
DE8512803U1 (en) Cistern for water closets
DE8207704U1 (en) RESET DEVICE FOR AN EXHAUST VALVE OF A CLOSET DEEP-CLEANER
DE619900C (en) Float-free and water-free waste cistern when not in use
DE164603C (en)
DE1658286C (en) Inlet valve for a toilet cistern
DE7619852U1 (en) FLUSHING DEVICE FOR A TOILET
DE2028031A1 (en) Automatic water level limiter