DE7716035U1 - CLOTHING - Google Patents

CLOTHING

Info

Publication number
DE7716035U1
DE7716035U1 DE7716035U DE7716035U DE7716035U1 DE 7716035 U1 DE7716035 U1 DE 7716035U1 DE 7716035 U DE7716035 U DE 7716035U DE 7716035 U DE7716035 U DE 7716035U DE 7716035 U1 DE7716035 U1 DE 7716035U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
inflatable
fabric
outer garment
glued
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7716035U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funck Joachim Drmed 6000 Frankfurt
Original Assignee
Funck Joachim Drmed 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funck Joachim Drmed 6000 Frankfurt filed Critical Funck Joachim Drmed 6000 Frankfurt
Priority to DE7716035U priority Critical patent/DE7716035U1/en
Publication of DE7716035U1 publication Critical patent/DE7716035U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D10/00Flight suits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/015Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means
    • A41D13/018Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with shock-absorbing means inflatable automatically
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2600/00Uses of garments specially adapted for specific purposes
    • A41D2600/10Uses of garments specially adapted for specific purposes for sport activities
    • A41D2600/102Motorcycling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Lie Erfindung betrifft ein Oberbekleidungsstück. Die bekannten Oberbekleidungsstücke sind allenfalls wattiert. Will sich der Träger des Oberbekleidungsstückes, wenn er sich beispielsweise auf einer Wanderung befindet, auf einer unebenen oder kalten oder steinigen Stelle niederlassen, dann empfindet er & bald den Wunsch nach einer weichen Unterlage, dem eine einfeche Wattierung nicht oder nur mangelhaft gerecht wird. Hierzu mitgenommene Sitzkissen sind auf dem größten Teil der Wanderung nur unnötiger Baiast.The invention relates to an item of outer clothing. The known Outer clothing is at best padded. If the wearer of the outer garment wants to, for example are on a hike, settle down on an uneven or cold or rocky place, then he feels & soon the desire for a soft base, which a fenced padding does not do justice or only inadequately. For this Seat cushions that you have taken with you are unnecessary for most of the hike.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Oberbekleidungsstück mit einer Einrichtung zu versehen, die kaum Platz wegnimmt und im Bedarfsfall auf einfache Weise in eine weiohe Unterlage verwandelt wird, die die Unebenheiten- oder die Kälte des Rastplatzes nicht spüren läßt.The invention is based on the object of providing the outer garment with a device that hardly takes up any space and, if necessary, can be easily transformed into a white underlay that removes the bumps or the cold of the rest area can not be felt.

Die Erfindung besteht darin, daß zumindest ein Teil der am Eumpf und/oder den Beinen des Trägers anliegenden Partien doppelwandig und aufblasbar ausgebildet ist. Wanderkleidung kann zu diesem Zweck so ausbildet werden, daß Stoff undThe invention consists in that at least some of the parts resting on the trunk and / or the legs of the wearer is double-walled and inflatable. For this purpose, hiking clothing can be designed in such a way that fabric and

7716035 22.09.777716035 09/22/77

-2--2-

I I « ■ I §I I «■ I §

I 4 I I « »I 4 II «»

Futter aus/Luftundurchlässigem Material bestehen und miteinander an Punkten oder entlang Linien zur Bildung yon Zellen verklebt oder verschweißt sind. Man kann aber auch das Oberbekleidungsstück aus herkömmlichen Textilien mit einem aufblasbaren Futter versehen. Das aufblasbare Futter wird zweokmässig mit dem Stoff des Kleidungsstückes durch Vernähen, Verkleben, Verschweißen oder dergl. als Einheit ausgebildet.Lining made of / airtight material and with each other are glued or welded at points or along lines to form cells. But you can also the outer garment made of conventional textiles with provided with an inflatable lining. The inflatable lining becomes two-dimensional with the fabric of the garment Sewing, gluing, welding or the like. As a unit educated.

Zweckmässig ist es, das aufblasbare Futter in eine Vielzahl von Zellen zu·« unterteilen, die gruppenweise oder alle untereinander in Verbindung stehen. Zum Aufblasen wird an dem Zellensystem an zweckmässiger Stelle ein Aufblasschlauch angebracht, den man mit einem Stöpsel verschliessen kann oder den man umknicken kann, um nach dem Aufblasen einen Verschluß zu bilden, der wiederum auf einfachste Weise durch einen Bindfaden gesichert wird.It is useful to have the inflatable lining in a variety subdivide cells into · «, which are connected in groups or all with one another. The cell system is used to inflate An inflation tube is attached at an appropriate point, which can be closed with a plug or which can be folded over in order to form a closure after inflation, which in turn is very simple with a string is secured.

Bei. einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind in an sich bekannter Weise Stoff und Futter luftdurchlässig und in dem Zwischenraum ist eine Vielzahl von aufblasbaren Bälgen angeordnet, die untereinander in Verbindung stehen. Die Bälge können entlang einer Linie mit dem Stoff und/oder dem Futter verklebt sein. Diese Ausführungsform hat den Vorzug, daß das" Kleidungsstück atmen kann und sioh keine feuohten Niederschläge an der Innenseite bilden.At. Another embodiment of the invention are in on As is known, the fabric and lining are air-permeable and in the space there are a large number of inflatable bellows arranged, which are in connection with each other. The bellows can be in line with the fabric and / or the lining be glued. This embodiment has the advantage that the " The garment can breathe and does not allow heavy precipitation to form on the inside.

7716035 2Z.09.777716035 2Z.09.77

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß ein aufblasbares Polster lösbar mit dem ObeVbekleidungsstück zu verbinden ist. Die Verbindung zwischen Oberbekleidungsstück und Polster kann durch Einknöpfen oder Beißverschluß hergestellt werden. Das Polster kann so ausgebildet sein, daß seine vordere und seine hintere Bahn an Punkten oder entlang Linien zur Bildung von Zellen miteinander verklebt oder verschweißt sind. Ein solches Polster wird in gleicher Weise aufgeblasen und entlüftet, wie dies bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen geschieht. Das entlüftete Polster macht sich beim Wandern nicht bemerkbar.A further embodiment of the invention consists in that an inflatable cushion can be detachably connected to the item of clothing. The connection between the outer garment and the padding can be made by buttoning or bite fastening. The pad can be designed so that its front and rear panels are glued or welded together at points or along lines to form cells. Such a cushion is inflated and deflated in the same way as is done in the previously described exemplary embodiments. The deflated cushion is not noticeable when hiking.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es sindExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. There are

Fig. 1 ein Gummimantel, von hinten gesehen,1 shows a rubber jacket, seen from the rear,

Fig. 2 ein Mantel von vorne gesehen, geöffnet dargestellt,Fig. 2 is a jacket seen from the front, shown open,

Fig. 3 eine Wanderjacke mit Kapuze,3 shows a hiking jacket with a hood,

Fig. 4 ein Schnitt entlang Linie A A von Fig. 1,Fig. 4 is a section along line A A of Fig. 1,

Fig. 5 ein Schnitt entlang Linie B B von Fig. 2,Fig. 5 is a section along line B B of Fig. 2,

Fig. 6 ein Schnitt entlang Linie C C von Fig. 3 und·Fig. 6 is a section along line C C of Fig. 3 and ·

Fig. 7 ein weiteres Beispiel geschnitten dargestellt.7 shows a further example in section.

Die Schulterpartie 1 des Gummimantels in Fig. 1 ist mit Luftschächten 2 ausgestattet, die, wie bekannt, den Niederschlag von Kondensat verhindern. In der Hüftpartie 3 sind der Gummistoff 9 des Mantels und das gleichfalls aus Gummistoff bestehen-j de Futter 10 entlang doppeltgestrioheiter Linien 4 miteinander verklebt oder verschweißt bzw. zusammenvulkanisiert. Hierdurch werden Zellen 5 gebildet, die nur naoh unten offen sind und dortThe shoulder part 1 of the rubber jacket in Fig. 1 is provided with air shafts 2, which, as is known, prevent the precipitation of condensate. In the hip area 3 are the rubber 9 of the jacket and also made of rubber-j de lining 10 along double lines 4 with each other glued or welded or vulcanized together. As a result, cells 5 are formed that are only open near the bottom and there

77113035 22.09.7777113035 09/22/77

ι I 1 1 »IIIι I 1 1 »III

in einen Kanal 6 münden, an den der Aufblasschlauch 7 mit Verschlußstöpsel 8 angeschlossen ist. Es kann sein, daß die Verbundlinien sich an der Aussenseite des Mantels abzeichnen. Sie stellen dann ein Muster dar, das an sich aesthetisch wirkt. Zur East wird das Futter aufgeblasen. Daß der Mantel, wie angedeutet, Fali·.; schlägt, ist ohne Belang. Nach der Bast wird der Stöpsel ο uußi.dei Aufblasschlauch 7 bis zur völligen Entlüftung herausgezogen und dann wieder In dem Schlauch 7 verwahrt .open into a channel 6 to which the inflation tube 7 is connected Closure plug 8 is connected. It may be that the bond lines are visible on the outside of the jacket. They then represent a pattern that in itself has an aesthetic effect. The lining is inflated to the east. That the cloak, as indicated, Fali · .; beats is irrelevant. After the bast will the plug ο uußi.dei inflation tube 7 until it is completely vented pulled out and then stored again in the tube 7.

In Fig. 4a ist der Mantel mit aufgeblasenem Futter durch die Hüftpartie quergeschnitten dargestellt. Der äußere Gummistoff ist mit 9, der gummierte Futterstoff mit 10 bezeichnet. Die Verbindungslinien 4 erscheinen als Punkte. Die Zellen 5 kann man bis zu Kreisquerschnitt aufblasen.In Fig. 4a the jacket is shown with the lining inflated in cross-section through the hip area. The outer rubber is designated by 9, the rubberized lining material by 10. The connecting lines 4 appear as points. The cells 5 can one inflate up to circular cross section.

In Fig. 4b sieht man den gleichen Mantel nach Entlüftung des aufgeblasenen Futters. Die Zellen 5 haben nur noch einen fast flachen Querschnitt.In Fig. 4b you can see the same jacket after deflating the inflated lining. The cells 5 only have one almost left flat cross-section.

In Fig. 2 ist eine Wanderjacke mit Kapuze 11 dargestellt. In den Stoff 12 ist das Futter 13 eingenäht. An diesem ist wiederum in der Hüftpartie mittels Eeißverschlusses 14 ein Polster 15 von viereckigem Umriß befestigt. Aufblasschlauoh und Stöpsel tragen die Bezugszeichen 7 und 8. Die vordere Bahn und die hintere Bahn des Polsters 15 sind an zahlreichen Punkten 16 miteinander verbunden. Hierduroh entsteht eine Vielzahl von Zellen 17, von denen eine durch Grenzlinien gekennzeichnet ist. Am Eastplatz wird das Polster 15 durch den Aufblassohlauoh 7 aufgeblasen, so daß sich die Zellen 17 zu einer weichen flachen Q-esamtunterlage blähen. Ein Tragband des Beißversohlusses 14 (Fig.5) ist mit dem Stoff des Futters 13 vernäht, das andere Tragband ist mit dem verklebten Eandstreifen des Polsters 15 in giaIf hrra tfeis^ftxexnäht. -5«In Fig. 2, a hiking jacket with a hood 11 is shown. The lining 13 is sewn into the fabric 12. A pad 15 with a square outline is fastened to this in turn in the hip area by means of a zip 14. Inflation tubes and plugs have the reference numerals 7 and 8. The front panel and the rear panel of the cushion 15 are connected to one another at numerous points 16. This creates a large number of cells 17, one of which is marked by border lines. At Eastplatz, the cushion 15 is inflated by the inflation tube 7, so that the cells 17 expand into a soft, flat Q-esamtunterlage. A support band of the Beißversohlusses 14 (Figure 5) is sewn to the fabric of the liner 13, the other fastener tape with the bonded Eandstreifen of the pad 15 in giaIf hrra tfeis ^ ft xexnäht. -5 «

Der Mantel in Fig. 3 ist aufgeschlagen, so daß man das Innere der Rückenpartie und der Hüftpartie sehen Scann. In der gesamten Eüoken- und Hüftpartie des Mantels bis herunter zu den Beinen des Trägers ist auf dem Futterstoff 18 ein aufblasbares Futter 19 entlang nicht dargestellten Linien aufgeklebt, das aus einer Vielzahl von Zellen 5 besteht, die in gleioher Weise, wie bei dem Mantel nach Fig. 1, am unteren Ende offeiySind und dort durch einen Kanal 6 miteinander in Verbindung stehen, an den ein Aufblasschlauch 7 mit Stöpsel 8 angeschlossen ist. Die Verklebung des Aufblasfutters 19 mit dem Futterstoff 18 entlang den Linien 4 ist an dem Stoff 12 des Mantels von außen nicht zu erkennen. Durch den Aufblasschlauch 7, der mit einer Lasche 20 am Futterstoff 18 des Mantels gehalten sein kann, wird das Aufblasfutter 19 an der Stelle der East -^aufgeblasen. Dieses Ausführungsbeispiel der Erfindung hat den Vorzug, daß man sioh darauf beim Easten vol]/ausstrecken kann.The jacket in Fig. 3 is opened so that you can see the interior the back and the hips see scan. In the entire Eüoken and hip area of the coat down to the legs of the wearer, an inflatable lining 19 is glued to the lining fabric 18 along lines not shown, which consists of a There is a multitude of cells 5, which are formed in the same manner as in the coat according to Fig. 1, at the lower end offeiySind and there are in communication with one another through a channel 6 to which an inflation tube 7 with a plug 8 is connected. the The inflation lining 19 is glued to the lining material 18 along the lines 4 on the material 12 of the jacket from the outside not recognizable. Through the inflation tube 7, which can be held with a tab 20 on the lining material 18 of the jacket, the inflation liner 19 is inflated at the location of the East - ^. This embodiment of the invention has the advantage that it can be stretched out on it when eastering.

In dem Horizontalschnitt durch das aufblasbare Futter in Fig.6, sieht man die LinieM, entlan-g denen das Aufblasfutter 19 an dem'Futterstoff 18 angeklebt ist, als Punkte.In the horizontal section through the inflatable lining in Fig. 6, one sees the line M along which the inflation lining 19 is seen dem'Futterstoff 18 is glued, as points.

In Fig. 7a sieht man einen Teilschnitt durch ein Oberbekleidungsstück nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, mit einam aufblasbaren Futter 21, das aus einzelnen aufblasbaren Bälgen 22 besteht, die entlang den Linien 4 sowohl mit dem Außenstoff 12 als auch mit dem Futterstoff 18 verklebt sind. In Fig. 7a ist das Futter im wesentlichen entlüftet, in Fig.7b ist es in aufgeblähtem Zustand dargestellt. Diese Ausführungsform der Erfindung hat den Vorzug, daß das Oberbekleidungsstück 7a shows a partial section through an item of outer clothing according to another embodiment of the invention, with an inflatable lining 21, which consists of individual inflatable Bellows 22 are made, which are glued along the lines 4 both to the outer fabric 12 and to the lining fabric 18. In Fig. 7a the feed is essentially deflated, in Fig. 7b it is shown in the inflated state. This embodiment of the invention has the advantage that the outer garment

-6--6-

7716035 22.09.777716035 09/22/77

atmen kann. Insbesondere in Fig. 7b aieht man, daß zwischen den Bälgen 5 die Luft zirkulieren and von dem Futterstoff 18 zum Stoff 12 hinübertreten kann. Auch bei dieser Ausführungsform der Erfindung werden die einzelnen Bälge 22 zweckmäßig durch einen gemeinsamen Kanal miteinander verbunden, an den · der Aufblasschlauch angeschlossen ist. Der Aufblasschlauch kann aber auch an irgendeinen der Bälge angeschlossen werden, sofern ein Verbindungskanal vorhanden ist.can breathe. In particular in FIG. 7b it can be seen that the air circulates between the bellows 5 and from the lining material 18 can step over to the fabric 12. The individual bellows 22 are also useful in this embodiment of the invention connected to one another by a common channel to which the inflation tube is connected. The inflation tube but can also be connected to any of the bellows, provided a connection channel is available.

Das Oberbekleidungsstück nach der Erfindung eignet sich insbesondere für Jäger, Förster, Forstgehilfen und Wehrmachtsangehörige . The outer garment according to the invention is particularly suitable for hunters, foresters, forest assistants and members of the armed forces.

7716035 22.19.777716035 22.19.77

Claims (1)

_* 3 _ * 3 •PenUewspruohe• PenUewspruohe 1.) Qtoerbekleidungsstück, · ··■1.) Qtoe garment, · ·· ■ dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil (5, 15,19, 21) seiner am Rumpf und/oder den Beinen seines Trägers anliegenden Partien (1,3) doppelwandig und aufblasbar ausgebildet ist.characterized in that at least a part (5, 15, 19, 21) of its on the fuselage and / or the legs of its wearer adjacent parts (1,3) is double-walled and inflatable. 2.) Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Stoff (9) und Futter (10) aus luftundurchlässigem Material bestehen und miteinander an Punkten oder entlang Linien (4) zur Bildung von Zellen (5) verklebt oder verschweißt sind.2.) outer garment according to claim 1, characterized in that the fabric (9) and lining (10) made of air-impermeable material exist and are glued or welded to one another at points or along lines (4) to form cells (5). 3.) Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem aufblasbaren Futter (15,19) versehen ist.3.) outer garment according to claim 1, characterized in that it is provided with an inflatable liner (15,19). 4.) Oberbekleidungsstück nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das aufblasbare Futter (21) mit dem Stoff (12) des Kleidungsstückes durch Vernähen, Verkleben, Verschweißen oder dergl. eine Einheit bildet.4.) Outer clothing according to claims 1 and 3, characterized, that the inflatable lining (21) with the fabric (12) of the garment by sewing, gluing, welding or the like. forms a unit. 5.) Oberbekleidungsstück nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das aufblasbare Futter (15,19,21) in eine Vielzahl, von Zellen (5,17) unterteilt ist, die gruppenweise oder alle untereinander in Verbiidmg stehen.5.) Outer garment according to claims 1 and 3, characterized in that that the inflatable lining (15,19,21) is subdivided into a plurality of cells (5,17), either in groups or all are in connection with one another. -8--8th- 7716035 22.09.777716035 09/22/77 6») Ob«?rbekleldungs stück naoh Anspruoh 1,6 ") Whether" declaration piece after claim 1, daduroh gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Welse Stoff (12) und Futter (18) luftdurchlässig sind und in dem Zwischenraum eine Vielzahl von aufblasbaren Bälgen (22) angeordnet ist, die untereinander in Verbindung stehen. daduroh that in known catfish fabric (12) and feed (18) are air-permeable and a plurality of inflatable bellows (22) is arranged in the intermediate space, which are connected to one another. 7o) Oberbekleidungsstück nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bälge (22) entlang einer linie (4) mit dem Stoff 12 und/oder dem Futter (18) verklebt sind.7o) outer garment according to claims 1 and 6, characterized in that the bellows (22) are glued to the fabric 12 and / or the lining (18) along a line (4). 8.) Oberbekleidungsstück nach Anspruch 1,8.) Outer garment according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß ein aufblasbares Polster (15) lösbar mit ihm verbundenthat an inflatable cushion (15) is detachably connected to it ist.is. 9.)0berbekleidungsstück nach Anspruch 8,9.) outer garment according to claim 8, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Verbindung mit dem Polster (15) durch Einknöpfenthat the connection with the pad (15) by buttoning oder Reißverschluß (14) herstellbar ist.or zipper (14) can be produced. 10.)0berbekleidungsstück nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet,10.) Outer clothing according to Claims 8 and 9, characterized in that • daß die vordere und die hintere Bahn des Polsters (15) an Punkten (16) oder entlang linien zur Bildung von Zellen (17) miteinander verklebt oder verschweißt sind.• that the front and rear panels of the pad (15) at points (16) or along lines to form cells (17) are glued or welded together. 7718035 2109.777718035 2109.77
DE7716035U 1977-05-20 1977-05-20 CLOTHING Expired DE7716035U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7716035U DE7716035U1 (en) 1977-05-20 1977-05-20 CLOTHING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7716035U DE7716035U1 (en) 1977-05-20 1977-05-20 CLOTHING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7716035U1 true DE7716035U1 (en) 1977-09-22

Family

ID=6679028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7716035U Expired DE7716035U1 (en) 1977-05-20 1977-05-20 CLOTHING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7716035U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018209810A1 (en) Transformable garment
DE2722816A1 (en) Hiking or walking coat - has rear part provided along back seat and leg region with inflatable rest cushion
DE102017210667A1 (en) clothing
DE7716035U1 (en) CLOTHING
DE8421062U1 (en) PLACE WORK CLOTHING WITH PADS INSERTED IN POCKETS AT HIGH-QUALITY POINTS
DE1850406U (en) MADE OF DOWN DUVET, QUILT OD. DGL. MADE SLEEPING BAG.
AT263663B (en) Romper bag or the like. for children
WO1996007337A1 (en) Jacket
DE2906601B1 (en) Textile blanket
DE202016001089U1 (en) Denim sleeping and bedding with chamber system for pets
DE60020657T2 (en) Slipcover for motor vehicle seats
DE1869405U (en) BODICE.
DE202021002919U1 (en) Multifunctional pillow
DE901378C (en) Device in the motor vehicle to protect the occupants against impact caused by centrifugal forces
AT259479B (en) Bundle for garments
DE469729C (en) Wind jacket that can be used as a coat
DE102018111143A1 (en) Wheelchair protective clothing
DE625493C (en) Coat that can be transformed into a blanket or the like
AT141040B (en) Tent sheet convertible into a coat.
DE916112C (en) Mattress or mattress part with lying sides of different heat content
DE4210406C2 (en) Padding for garden furniture
DE243327C (en)
CH502089A (en) Toddler blanket
DE6803710U (en) SEAT CUSHIONS, IN PARTICULAR FOR SKIERS AND LIFT DRIVERS.
DE102017221061A1 (en) MULTIFUNCTION SEAT PAD