DE7711051U1 - DEFLECTOR COVER - Google Patents

DEFLECTOR COVER

Info

Publication number
DE7711051U1
DE7711051U1 DE19777711051 DE7711051U DE7711051U1 DE 7711051 U1 DE7711051 U1 DE 7711051U1 DE 19777711051 DE19777711051 DE 19777711051 DE 7711051 U DE7711051 U DE 7711051U DE 7711051 U1 DE7711051 U1 DE 7711051U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side casing
deflector hood
deflector
hood according
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777711051
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19777711051 priority Critical patent/DE7711051U1/en
Publication of DE7711051U1 publication Critical patent/DE7711051U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Patch Boards (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Rolf Rotiert Fessele, 7090 EllwangenRolf Rotiert Fessele, 7090 Ellwangen

DeflektorhaubeDeflector hood

Die Neuerung betrifft eine Deflektorhaube für Entlüftungsschächte, insbesondere von Stallungen, mit einem auf die Entlüftungsschachtwand aufsetzbaren Anschluß stutz en, einer mit dem Anschlußstutzen verbundenen Seitenummantelung und einer in.die Seitenummantelung eingesetzten doppelkegelförmigen Verteiler.The innovation concerns a deflector hood for ventilation shafts, especially of stables, with one on the Ventilation duct wall attachable connection stutz en, a side casing connected to the connection piece and a double-cone-shaped distributor inserted in the side casing.

Derartige Deflektorhauben dienen bei Dachentluftern zur gleichmäßigen Abströmung der Stallabluft aus dem Entlüftungsschacht bei gleichzeitiger Vermeidung eines Regen- und Schneeeintrittes in den Stall.Such deflector hoods are used for roof ventilators Uniform outflow of the stable exhaust air from the ventilation shaft while avoiding rain and snow ingress at the same time in the stable.

Bei den bekannten Dachentluftern ist der AnSchlußstutzen für den Abluftschacht über eine Bodenplatte mit der Seitenummantelung verbunden, wobei die Bodenplatte kleine Bohrungen aufweist, durch die das von dem Verteiler auf die Bodenplatte außerhalb des Abschlußstutzens geleitete Regenwasser abfließen soll. Durch die mit der Stallabluft abströmenden Verun-In the case of the known roof ventilators, the connection piece is for the exhaust duct is connected to the side casing via a base plate, with small holes in the base plate has, through which drain the rainwater directed from the distributor to the base plate outside the end connection target. The pollutants flowing off with the house exhaust air

~m O mm~ m O mm

■ ■ I■ ■ I

reinigungen sammeln sich mit der Zeit auf der Bodenplatte Schmutzanhäufungen an, welche die Abflußbohrungen zusetzen und das Material in ihrem Bereich angreifen und nach kurzer Zeit zersetzen, wo"bei die sich aus dem Regenwasser und den aufgeweichten Verschmutzungen gebildete aggresive Lösung auch über dem oberen Rand des Anschlußstutzens hinweg in den Entlüftungssch acht und damit in das Stallgebäude einströmt. Bei kalter Jahreszeit entstehen an den Überlaufstellen Eiszapfen die beim Abtauen ebenfalls Flüssigkeit in das Stallgebäude gelangen lassen. Ferner besteht bei der bekannten Ausführung der Nachteil, daß die fest miteinander verbundenen Bauteile nicht beliebig auswechselbar sind, deshalb die Deflektorhaube der jeweils vorhandenen Größe und Querschnittsform des Kamins nicht ohne weiteres angepaßt werden kann.Cleanings accumulate on the base plate over time Dirt accumulations that clog the drainage holes and attack the material in their area and decompose after a short time, where "with the rainwater and the Aggressive solution formed by softened dirt also over the upper edge of the connection piece the ventilation shaft and thus flows into the stable building. During the cold season, icicles form at the overflow points, which also spill liquid into the during defrosting Let the stable building arrive. Furthermore, there is the disadvantage in the known design that the firmly interconnected Components cannot be exchanged at will, therefore the deflector hood of the respective existing size and cross-sectional shape of the fireplace cannot be easily adjusted.

Darüberhinaus sind einstückig fest zusammengesetzte Deflektorhauben sehr sperrig, so daß deren lager- und Transportkosten sehr hoch sind.In addition, deflector hoods are firmly assembled in one piece very bulky, so that their storage and transport costs are very high.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde , die Nachteile die bei der bekannten Ausführung auftreten, zu vermeiden. The object of the innovation is therefore to avoid the disadvantages that occur in the known design.

Gelöst wird die Aufgabe der Neuerung dadurch, daß bei einer Deflektorhaube der vorstehend genannten Art, der Anschlußstutzen mit der Seitenummantelung mittels im Abstand zueinander angeordneten Befestigungsteilen verbunden ist.The object of the innovation is achieved in that, in the case of a deflector hood of the type mentioned above, the connecting piece with the side cladding by means of at a distance from each other arranged fasteners is connected.

Dadurch wird auch das Schwitzwasser und Regenwasser direktThis also makes the condensation and rainwater direct

7711051 09.11787711051 09.1178

auf die Dachplatten abgeleitet und durch den ireirautn entsteht eine günstige Luftdurchströmung.derived from the roof panels and created by the ireirautn a favorable air flow.

Zweckmäßig können die Befestigungsteile als Laschen ausgebildet sein.The fastening parts can expediently be designed as tabs.

Die Laschen mittels Schraubverbindung befestigt, ermöglichen ein leichtes Einsetzen bzw. Auswechseln des jeweils benötigten Anschlußstutzens.The brackets are fastened by means of a screw connection and allow easy insertion or replacement of the required one Connecting piece.

Eine stabile Verbindung wird erreicht, -wenn, die Laschen sich mit ihrem dem Anschlußstutzen abgewandten Ende in die Ecken der vierseitigen Seitenummantelung erstrecken.A stable connection is achieved if the tabs extend with their end facing away from the connecting piece into the corners of the four-sided side casing.

Um die Deflektorhaube leicht montieren zu können sind die Befestigungsteile sowohl mit dem Anschlußstutzen als auch mit der aus Einzelteilen auseinandernehmbar zusammengesetzten Seitenummantelung verbunden, in welcher der aus kongruenten Ober- und Unterteil ebenfalls auseinandernehmbar zusammengesetzte Verteiler lösbar befestigt ist.In order to be able to assemble the deflector hood easily, the fastening parts are both with the connecting piece and connected to the side casing, which is assembled from individual parts and in which the congruent Upper and lower part is also detachably assembled manifold is releasably attached.

Es besteht jjedoch auch die Möglichkeit, daß die Verbindungsteile von Rohrstücken mit innenliegender Durchgangsschraube gebildet sind.There is also the possibility, however, that the connecting parts of pipe sections with internal through-bolt are formed.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigenAn exemplary embodiment of the innovation is described below with reference to drawings. Show it

7711051 09.11.787711051 11/09/78

ΐ 'ΐ '

" Fig.1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der"Fig.1 is a side view of an embodiment of the

ü Deflektorhaube mit zum Teil aufgeschnittenerü Deflector hood with partially cut open

Haubenummantelung,Hood sheathing,

Fig.2 eine Deflektorhaube entsprechend der Fig.1Fig.2 shows a deflector hood according to Fig.1

von unten gesehen.seen from below.

Die in Fig.1 und 2 dargestellte Deflektorhaube umfaßt einen ä Anschluß stutz en 1, der auf eine Außenwand eines Lüftungs-} Schachtes aufsetzbar ist. Der Anschlußstutzen 1 ist mittelsThe deflector hood shown in Figures 1 and 2 comprises a ä Connection socket 1, which is attached to an outer wall of a ventilation} Shaft is attachable. The connection piece 1 is by means of

ί Laschen2, die am Anschlußstutzen 1 angeschraubt sind, mitί Lugs 2 screwed onto the connection piece 1 with

j Seitenummantelung 3 verschraubt. Die Seitenummantelung 3 umfaßt vier Seitenwände, welche jeweils im mittleren Höhenbereich stumpfwinklig abgekantet sind und an ihren Längsseitenkanten miteinander verschraubt sind. Die Laschen 2 erstrekken sich jeweils in die von den Seitenwänden im Längsseitenkantenbereich gebildeten Ecken 4 , wobei die Laschen 2 zur Versteifung und zur Schaffung einer besseren Anschraubmöglichkeit winkelförmige Außenteile aufweisen.j side casing 3 screwed on. The side cover 3 comprises four side walls, which are each folded at an obtuse angle in the middle height area and at their longitudinal side edges are screwed together. The tabs 2 each extend into the area of the side walls in the longitudinal side edge area formed corners 4, the tabs 2 for stiffening and creating a better screwing have angular outer parts.

Innerhalb der Seitenummantelung 3 ist mittels Winkeleisen 6Inside the side cladding 3 is angled iron 6

Ί
ein Verteiler angeschraubt, welcher aus zwei kongruenten kegelförmigen Teilen zu einem Doppelkegel lösbar zusammengesetzt ist.
Ί
screwed on a manifold, which is made up of two congruent conical parts to form a double cone.

Die aus dem Entlüftungsschacht abströmende Stallabluft wird von der Unterseite des doppeiförmigen Verteilers 7 gleichmäßig nach außen zu d«ar Seitenummantelung 3 hin geleitet, von wo sie über die Umfangskanten des Verteilers 7 nach außenThe stable exhaust air flowing out of the ventilation shaft becomes from the underside of the double-shaped distributor 7 evenly outwards to the side casing 3, from where they over the peripheral edges of the distributor 7 to the outside

ins Freie strömen kann. Von der Stallabluft mitgeführte feste Verunreinigungen, die sich beim Umströmen des Verteilers 7 Ton der Abluft abtrennen, fallen durch einen zwischen der Außenseite des Anschlußstutzens 1 und der Seitenummantelung 3 gebildeten, nur von den verhältnismäßig schmalen Laschen 2 durchsetzten Freiraum 8 unmittelbar auf das Stalldach, ohne , daß die Gefahr eines Festsetzens der abgetrennten Verunreinigungen in der Deflektorhaube besteht. Ebenso kann von der Oberseite des Verteilers 7 in einen radial außerhalb des Anschlußstutzens 1 geleitete Regenwasser durch den vorgenannten Freiraum 8 direkt auf das Stalldach abfließen. Die Einzelteile der Deflektorhaube sind ineinander stapelbar, so daß für die Lagerhaltung der Deflektorhauben, welche erst bei Bedarf montiert werden, nur ein geringer Lagerraum bzw. Transportraum benötigt wird.can flow into the open air. Fixed entrained in the stable air Impurities that separate 7 Ton of the exhaust air as it flows around the distributor, fall through one between the Outside of the connecting piece 1 and the side casing 3 formed only by the relatively narrow tabs 2 interspersed free space 8 directly on the stable roof, without the risk of the separated impurities sticking exists in the deflector hood. Likewise, from the top of the distributor 7 in a radially outside of the connecting piece 1 directed rainwater flow through the aforementioned free space 8 directly onto the stable roof. The individual parts of the deflector hood can be stacked one inside the other, so that for the storage of the deflector hoods, which only be assembled if necessary, only a small storage or transport space is required.

Außerdem ist die Deflektorhaube auf einfachste Weise an unterschiedlich große Entlüftungsschächte anpaßbar in dem entsprechend große Anschlußstutzen mit in ihrer Länge entsprechend gestalteten Laschen an die Seitenummantelung montiertIn addition, the deflector hood is different in the simplest possible way large ventilation shafts adaptable accordingly large connecting pieces with brackets designed accordingly in their length are mounted on the side casing

7711051 09.11787711051 09.1178

Claims (5)

• < · · ■ ι ng. j>* f.* *..' J ·„„' Schutz ansprüche• <· · ■ ι ng. j> * f. * * .. 'J · ""' Claims for protection 1. Deflektorhaube für Entlüftungsschächte, insbesondere von Stallungen, mit einem auf den Entlüftungsschacht aufsetzbaren .Anschluß stutz en, einer mit dem Anschlußstutzen verbundenen Seitenummantelung und einer in die Seitenummantelung eingesetzten doppeiförmigen Verteiler, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (1) mit der Seitenummantelung (3) mittels im Abstand zueinander angeordneten Befestigungsteilen (2) verbunden sind.1. Deflector hood for ventilation shafts, in particular from stables, with one on the ventilation shaft attachable .Anschluss stutz s, a side casing connected to the connection piece and one in the Double-shaped distributor used on the side casing, characterized in that the connecting piece (1) with the side casing (3) are connected by means of fastening parts (2) arranged at a distance from one another. 2. Deflektorhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile (2) als laschen ausgebildet sind.2. Deflector hood according to claim 1, characterized in that the fastening parts (2) are designed as tabs are. 3. Deflektorhaube nach Anspruch 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen(2) sich mit ihrem dem Anschluß-3. Deflector hood according to claim 1 and 2, characterized in that the tabs (2) with their connecting j stutzen (1) abgewandten Ende in die Ecken (4) der vierj trim (1) opposite end into the corners (4) of the four seitigen Seitenummantelung (3) erstrecken.lateral side casing (3) extend. 4. Deflektorhaube nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile (2) sowohl mit dem Anschlußstutzen (1) als auch mit der aus Einzelteilen auseinandernehmbar zusammengesetzten Seitenummantelung (3) verbunden sind, in welcher der aus kongruenten Ober- und Unterteil ebenfalls auseinandernehmbar zusammengesetzte Verteiler (7) lösbar befestigt ist.4. Deflector hood according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening parts (2) both with the connection piece (1) as well as with the one from individual parts Disassembled side cladding (3) are connected, in which the from congruent Upper and lower part is also detachably assembled manifold (7) is releasably attached. 7711051 09.11787711051 09.1178 5 ί ::::*■·· > 5 ί :::: * ■ ·· > 5. Deflektorhaube nach Anspruch. 1 oder 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (2) von Rohrstücken mit innenliegenden Durchgangsschrauben gebildet sind.5. Deflector hood according to claim. 1 or 4, characterized in that that the connecting parts (2) are formed by pipe sections with internal through-bolts. 7711051 09.11787711051 09.1178
DE19777711051 1977-04-07 1977-04-07 DEFLECTOR COVER Expired DE7711051U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777711051 DE7711051U1 (en) 1977-04-07 1977-04-07 DEFLECTOR COVER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777711051 DE7711051U1 (en) 1977-04-07 1977-04-07 DEFLECTOR COVER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7711051U1 true DE7711051U1 (en) 1978-11-09

Family

ID=6677574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777711051 Expired DE7711051U1 (en) 1977-04-07 1977-04-07 DEFLECTOR COVER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7711051U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003859A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 EEE Anlagenbau GmbH blowouts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003859A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 EEE Anlagenbau GmbH blowouts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0263284B1 (en) Roof covering slab
DE2414573C2 (en) Suspended ceiling for shielding load-bearing ceilings in rooms
DE2241603C3 (en) Toilet system for breaking down faeces and decomposable household waste using heat
DE4439958A1 (en) Gutter protector to prevent against leaf blockage
DE7711051U1 (en) DEFLECTOR COVER
DE19513201C1 (en) Decentralised air conditioning system for industrial halls
DE102016101406A1 (en) Roofing element and roofing with such
EP0125673B1 (en) Heat exchanger
DE202005011061U1 (en) Planting frame fits on top of refuse bin housing and is made up of L-profile strips connected by corner brackets to form rectangular frame, central plates being used to connect profiles to form longer walls
DE102007047064A1 (en) Drain element e.g. drain gutter, has cover provided with perforations for flow of water and/or solids, and guiding surfaces bent relative to plane of cover and arranged below part of perforations
DE2018948C3 (en) Roof fan
DE2942482A1 (en) Ventilation unit with box-shaped housing - has grooves in inside housing surface near lower edges of openings
EP1191160A1 (en) Floor drain
DE202018104969U1 (en) Storage device for bath or shower utensils
EP3420149A1 (en) Connection device between a gutter and gully
EP0609727A1 (en) Fan casing for the arrangement in a passage opening
DE3216113C2 (en) Ventilation device for cold roofs
DE8510617U1 (en) Installation arrangement for surface ventilation of kitchens
EP0152538A2 (en) Support for roofing tiles
DE60316640T2 (en) Wandabzugshaube
AT367141B (en) VENTILATION OR VENTILATION ADAPTER FOR WITH WAVE PLATES OD. DGL. PROVIDED ROOFS
DE3809726C2 (en)
DE2058483C3 (en) Fan for mounting on a roof
AT394774B (en) FIRST VENTILATION
EP0433612B1 (en) Weather protection covering device for ventilation devices