DE7705410U1 - Sealing cap for a filler neck - Google Patents

Sealing cap for a filler neck

Info

Publication number
DE7705410U1
DE7705410U1 DE19777705410 DE7705410U DE7705410U1 DE 7705410 U1 DE7705410 U1 DE 7705410U1 DE 19777705410 DE19777705410 DE 19777705410 DE 7705410 U DE7705410 U DE 7705410U DE 7705410 U1 DE7705410 U1 DE 7705410U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
passage
filler neck
closure
holding element
closure cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777705410
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTO SECURITY PROD
Original Assignee
AUTO SECURITY PROD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTO SECURITY PROD filed Critical AUTO SECURITY PROD
Publication of DE7705410U1 publication Critical patent/DE7705410U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 4300 ESSEN T-* A1Wl"RUHR"STE"|1m 1 · TEL.* (02 01) 4126 Seite ' ~ A 40PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 4300 ESSEN T- * A 1 Wl "RUHR" STE "| 1m 1 · TEL. * (02 01) 4126 page '~ A 40

AUTO SECURITY PRODUCTS LIMITEDAUTO SECURITY PRODUCTS LIMITED

DAWLEY BROOK TRADING ESTATE, STALLINGS LANE, KINGSWINFORD, BRIERLEY HILL, WEST MIDLANDS, DY6 7AP, EnglandDAWLEY BROOK TRADING ESTATE, STALLINGS LANE, KINGSWINFORD, BRIERLEY HILL, WEST MIDLANDS, DY6 7AP, England

Verschlußdeckel für einen FüllstutzenSealing cap for a filler neck

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschlußdeckel mit einem dichtend an einem Füllstutzen in Anlage bringbaren Verschlußteil, wenigstens einem Halteelement, das mit einem dern.Füll~ stutzen zugeordneten Gegenelement zum Festhalten des Deckels auf dem Füllstutzen in Eingriff steht und zwischen einer Schließstellung und einer Freigabestellung relativ zum Verschlußteil bewegbar ist, ferner mit einem den Verschlußteil durchsetzenden, ein Entweichen von Gasen durch den auf dem.Füllstutzen befestigten Verschlußteil ermöglichenden Durchlaß und einem den Durchlaß verschließenden und bei einem bestimmten Überdruck im Füllstutzen öffnenden Überdruckventil.The invention relates to a closure cover with a closure part which can be brought into contact with a filler neck in a sealing manner, at least one holding element, the counter-element associated with one of the filling nozzles for holding the cover in place is engaged on the filler neck and is movable between a closed position and a release position relative to the closure part is, further with a penetrating the closure part, an escape of gases through the auf dem.Füllstutzen attached Closing part enabling passage and a passage closing and at a certain overpressure in the Filler neck opening pressure relief valve.

Ein Verschlußdeckel dieser Art ist in der GB-PS 1 400 062 beschrieben. Wenn der in dieser Druckschrift beschriebene Verschlußdeckel vom Füllstutzen entfernt wird, werden normalerweise im Füllstutzen abgeschlossene Teile, insbesondere das innere Ende des Durchlasses durch den Deckel freigelegt. Dadurch besteht die Gefahr, daß Staubteilchen oder andere Verunreinigungen ungewollt in den Durchlaß an dessen inneren Ende eindringen und unter Umständen die Funktionsweise des Ventils beeinträchtigen. Es ist einzusehen, daß durch das innere Ende des Durchlasses eintretender Staub in der RegelA closure cap of this type is described in GB-PS 1,400,062. When the closure cap described in this publication is removed from the filler neck, normally Parts closed in the filler neck, in particular the inner end of the passage through the cover, are exposed. Through this there is a risk of dust particles or other impurities inadvertently entering the passage on its interior Penetrate the end and possibly impair the functionality of the valve. It can be seen that through the dust entering the inner end of the passage

durch— von den Durchlaß beim Belüften des Füllstutzens strömendenthrough - flowing from the passage when venting the filler neck

Gasen in Richtung des Ventils befördert werden. 3/ko.Gases are conveyed in the direction of the valve. 3 / ko.

7705410 27.10.777705410 10/27/77

Es ist Aufgabe der Erfindung, diesen Nachteil des bekannten Verschlußdeckels zu beseitigen.It is the object of the invention to overcome this disadvantage of the known closure cap to eliminate.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das mit dem Innenraum des Füllstutzens bei aufgesetztem Verschlußdeckel kommunizierende Ende des Durchlasses durch einen Abdeckteil abgedeckt ist, der dem Halteelement/zugeordnet ist, daß er bei dessen Bewegung in die Schließstellung von dem Durchlaß wegbewegt und bei dessen Bewegung in die Freigabestellung auf den Durchlaß gerückt wird.According to the invention, this object is achieved in that that with the interior of the filler neck with the cap in place communicating end of the passage is covered by a cover part, which is assigned to the holding element / that he is at whose movement into the closed position is moved away from the passage and when it moves into the release position on the Passage is moved.

Aufgrund dieser Ausbildung des Verschlußdeckels ist das mit dem Innenraum des Füllstutzens kommunizierende Ende des Durchlasses (d.h. das innere Ende des Durchlasses) offen, wenn sich der Deckel in seiner Schließstellung auf dem Füllstutzen befindet, jedoch verschlossen, wenn der Deckel von dem Füllstutzen abgenommen wird« Auf diese Weise wird ein Eindringen äußerer Festkörperteilchen in den Durchlaß von dessen Innenende her beim Abnehmen des Deckels vom Füllstutzen verhindert.Because of this design of the closure cap, the end of the passage communicating with the interior of the filler neck is the end of the passage (i.e. the inner end of the passage) open when the lid is in its closed position on the filler neck, but closed when the cover is removed from the filler neck. In this way, penetration of external solid particles is possible prevented in the passage from its inner end when removing the lid from the filler neck.

Der Abdeckteil kann um eine Deckelachse drehbar, axial verschieblich oder auch sowohl axial beweglich als auch drehbar angeordnet werden.The cover part can be rotated and axially displaceable about a cover axis or can be arranged both axially movable and rotatable.

Vorzugsweise hat der Deckel die Form einer Ringscheibe, von der das Halteelement radial nach außen vorspringt.The cover preferably has the shape of an annular disk, from which the holding element projects radially outward.

In Weiterbildung der Erfindung kann der Deckel mit einem ein Ventil enthaltenden zweiten Durchlaß versehen sein, wobei das Ventil öffnet, wenn der Außendruck um ein vorgegebenes Maß höher als der Druck im Innenraum des Füllstutzens ist. Der Abdeckteil kann auch das innere Ende des zweiten Durchlasses überdecken. Da der Gasstrom durch den zweiten Durchlaß jedoch von dessen Außenende zu dessen Innenende gerichtet ist, ist der Eintritt von Feststoffteilchen am Innenende des zweiten Durchlasses wesentlich weniger wahrscheinlich als der Eintritt von Feststoffteilchen durch das innere Ende des ersten Durchlasses.In a further development of the invention, the cover can be provided with a second passage containing a valve, the The valve opens when the external pressure is a predetermined amount higher than the pressure in the interior of the filler neck. The cover part can also cover the inner end of the second passage. However, since the gas flow through the second passage from the outer end of which is directed towards its inner end, the entry of solid particles is at the inner end of the second passage much less likely than particulate matter to enter through the inner end of the first passage.

7705410 27.10.777705410 10/27/77

■ ■■«».A as. a a · -■ ■■ «». A as. A a · -

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:In the following the invention is explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing. In the Drawing show:

Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verschlußdeckels; und1 shows an axial section through an embodiment of the closure cap according to the invention; and

Fig. 2 eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie II - II in Fig. 1.Fig. 2 is a partial sectional view taken along the line II - II in Fig. 1.

Der in der Zeichnung dargestellte Verschlußdeckel dient zum Schließen eines Tankfüllstutzens für ein Kraftfahrzeug. Der in der Zeichnung nicht dargestellte Füllstützen weist an seinem äußeren Ende einen radial nach innen vorspringenden Flansch auf, welcher eine Sitzfläche für eine am Deckel vorgesehene Dichtung bildet. Am radial innengelegenen Rand des Flansches sind rampenförmige Ansätze ausgebildet, welche von Ausnehmungen in der Sitzfläche ausgehen und axial nach innen verlaufen.The cap shown in the drawing is used to close a tank filler neck for a motor vehicle. the In the drawing not shown filler neck has at its outer end a radially inwardly projecting Flange which forms a seat for a seal provided on the cover. At the radially inner edge of the Flange, ramp-shaped projections are formed, which start from recesses in the seat and axially inward get lost.

Der Verschlußdeckel 10 überspannt in der Schließstellung das offene Ende des Füllstutzens. Er weist einen Metallkörper 11 mit einer Dichtung 12 aus elastisch verformbarem Material, z. B. Gummi auf. Die Dichtung 12 ist als Ringdichtung ausgebildet und am Metallkörper 11 so angebracht, daß sie bei auf dem Füllstutzen befestigtem Verschlußdeckel an der Sitzfläche des Füll— Stutzens in Anlage steht.The closure cap 10 spans the open end of the filler neck in the closed position. It has a metal body 11 with a seal 12 made of an elastically deformable material, e.g. B. rubber on. The seal 12 is designed as a ring seal and attached to the metal body 11 in such a way that, when the cap is attached to the filler neck, it is attached to the seat of the filler. Nozzle is in plant.

Der Deckel 10 hat eine zentrale Öffnung, in der ein schlüsselbetätigter Schloßmechanismus 14 angeordnet ist, welcher bei Einführen des richtigen Schlüssels relativ zum Verschlußdeckel 10 um eine Achse 13 gedreht werden kann. Ein innerer Endabschnitt des Schloßmechanismus ist von einem hülsenförmigen Teil 15 des Deckels umgeben. Der Deckel weist ferner ein plattenförmiges Zentrierstück 16 mit einer Mittelöffnung auf, in welcher derThe lid 10 has a central opening in which a key-operated Lock mechanism 14 is arranged, which when the correct key is inserted relative to the locking cover 10 can be rotated about an axis 13. An inner end portion of the lock mechanism is of a sleeve-shaped part 15 of the Cover surrounded. The cover also has a plate-shaped centering piece 16 with a central opening in which the

dia—slide-

hülsenföonige Teil 15 aufgenommen ist. An der metral entgegengesetzten Stellen des Deckels sind ferner radial nach außen weisende Ansätze 17 vorgesehen, welche in die Ausnehmungen amhülsenföonige part 15 is added. At the metrically opposite Points of the cover are also provided radially outwardly facing lugs 17 which are inserted into the recesses on

7705410 27.10.777705410 10/27/77

Füllstutzen eingreifen können und den Schließteil des Deckels gegen eine Drehbewegung relativ zum Füllstutzen sichern.Filler neck can engage and secure the closing part of the lid against rotational movement relative to the filler neck.

Der Deckel weist ferner zwei Halteelemente 18 auf, welche an einer Ringscheibe 19 angeformt sind und von dieser radial nach außen vorspringen. Die zentrale Öffnung der Ringscheibe 19 umschließt den hülsenförmigen Teil 15 mit ausreichend Spiel, damit sich die Ringscheibe relativ zum übrigen Deckelteil drehen und axial verschieben kann.The cover also has two holding elements 18 which are formed on an annular disk 19 and radially from this protrude outwards. The central opening of the annular disk 19 encloses the sleeve-shaped part 15 with sufficient play, so that the washer can rotate relative to the rest of the cover part and move axially.

Zur Übertragung der Drehbewegung vom Schloßmechanismus 14 zu den Halteelementen 18 dient ein napfförmiger Bauteil 20, dessen Seitenwand den hülsenförmigen Teil 15 des Metallkörper mit Abstand umgibt. Aneinander diametral entgegengesetzten Stellen ist die Seitenwand des napfförmigen Bauteils 20 mit axial verlaufenden Schlitzen 21 versehen, die von den Halteelementen durchgriffen werden. Die Stirnwand des napfförmigen Bauteils ist mit einer Öffnung versehen, durch die eine Verlängerung des Schloßmechanismus greift. Der napfförmige Bauteil ist an dieser Verlängerung mit Hilfe eines Sicherungsstiftes 23 befestigt. Die Öffnung in der Stirnwand des napfförmigen Bauteils und der Umfang der Verlängerung 22 haben komplementäre, nicht-kreisförmige Querschnitts— form, so daß der napfförmige Bauteil mit dem Schloßmechanismus mitdreht.To transmit the rotary movement from the lock mechanism 14 to the holding elements 18, a cup-shaped component 20 is used, whose Side wall the sleeve-shaped part 15 of the metal body at a distance surrounds. The side wall of the cup-shaped component 20 is axially extending at points diametrically opposite one another Provided slots 21 through which the holding elements penetrate. The end wall of the cup-shaped component is with a Provided opening through which an extension of the lock mechanism engages. The cup-shaped component is on this extension fastened with the aid of a locking pin 23. The opening in the end wall of the cup-shaped component and the circumference of the extension 22 have complementary, non-circular cross-sectional shape, so that the cup-shaped component with the lock mechanism turns.

In dem napfförmigen. Bauteil 20 ist eine Schraubenfeder 24 angeordnet, welche die Ringscheibe 19 relativ zum Schloßmechanismus 14 und zum Verschlußteil 10 axial nach außen drängt. Wenn der Deckel auf dem Füllstutzen angebracht ist, durchgreifen -die Halteelemente 18 die Ausnehmungen in der Sitzfläche des Füllstutzens, laufen bei Drehung des Schloßmechanismus auf den Rampenflächen des Füllstutzens und werden dadurch axial nach innen verschoben. Dadurch wird die Feder 24 zusammengedrückt, und die Dichtung 12 kommt an der Sitzfläche des Füllstutzens in Druckanlage.In the cup-shaped. Component 20 is a coil spring 24 is arranged, which pushes the annular disk 19 relative to the lock mechanism 14 and to the locking part 10 axially outward. If the Lid is attached to the filler neck, the retaining elements 18 reach through the recesses in the seat of the filler neck, run when the lock mechanism is turned on the ramp surfaces of the filler neck and are thereby axially following moved inside. As a result, the spring 24 is compressed, and the seal 12 comes to the seat of the filler neck in printing system.

7705410 27.10,777705410 10/27,77

• I I I I I• I I I I I

IHI MMIHI MM

Wenn der Schlüssel aus dem Schloßmechanismus bzw. Schließzylinder 14 herausgezogen wird, greifen die in der Zeichnung nicht gezeigten Zuhaltungen radial nach außen in Axialnuten im Metallkörper 11 ein. Die Zuhaltungen verhindern auf diese Weise eine Drehung des Schließzylinders bzw. Schloßmechanismus relativ zum Deckelteil 10. Da letzterer gegen Drehung relativ zum Füllstutzen durch die Ansätze 17 gesichert ist, ist auch eine Drehung der Halteelemente relativ zum Füllstutzen ausgeschlossen. Wenn der Schlüssel eingeführt wird, werden die Zuhaltungen in den Schließzylinder zurückgezogen, so daß letzterer relativ zum Deckel 10 gedreht werden kann.When the key is pulled out of the lock mechanism or lock cylinder 14, the grip in the drawing tumblers, not shown, radially outwards into axial grooves in metal body 11. The tumblers prevent this Way a rotation of the lock cylinder or lock mechanism relative to the cover part 10. Since the latter against rotation relative is secured to the filler neck by the lugs 17, rotation of the holding elements relative to the filler neck is also excluded. When the key is inserted, the tumblers are retracted into the lock cylinder so that the latter can be rotated relative to the cover 10.

Im Deckel- bzw. Verschlußteil 10 sind Durchlässe 25 bzw. 26 ausgebildet. Das innere Ende jedes dieser Durchlässe ist im Zentrierstück 16 ausgebildet, und jeder Durchlaß erstreckt sich von diesem inneren Ende in axialer Richtung durch den Metallkörper 11, von dort radial auswärts zwischen dem Körper 11 und einer Außenkappe 27 und schließlich radial einwärts bis zum Außenende neben dem Außenrand der Dichtung 12. Selbstverständlich liegt das Außenende jedes Durchlasses außerhalb des Füllstutzens und der Dichtfläche, wenn der Deckel auf dem Füllstutzen befestigt ist.In the cover or closure part 10 passages 25 and 26 are formed. The inner end of each of these passages is in Centering piece 16 is formed, and each passage extends from this inner end in the axial direction through the Metal body 11, from there radially outwards between the body 11 and an outer cap 27 and finally radially inwards to to the outer end next to the outer edge of the seal 12. Of course, the outer end of each passage is outside the Filler neck and the sealing surface when the lid is attached to the filler neck.

Das innere Ende des Durchlasses 25 ist relativ eng. An das innere Ende schließt sich im Körper 11 ein erweiterter Abschnitt 28 des Durchlasses 25 an. Dieser erweiterte Abschnitt erstreckt sich zur axial außengelegenen Oberfläche des Körpers 11. Innerhalb des erweiterten Abschnitts ist ein Ventil 29 angeordnet, welches von einer Feder 30 axial einwärts auf einen am Körper 11 gebildeten Ventilsitz gedrängt wird. Die Feder wirkt zwischen dem Ventil 29 und einem scheibenförmigen Widerlagerbauteil 31, welches mit Preßsitz in den erweiterten Abschnitt 28 eingepaßt ist. Dieses scheibenförmige Widerlagerbauteil hat eine zentrale Öffnung, durch die Gase entweichen können. Das Ventil 29 weist einen O-Ring 32 aus Gummi oder einem anderen elastischen Material auf, der von einem die Kraft von der Ventilfeder 30 zum O-Ring übertragenden, relativ starren Lagerkörper abgestützt ist. Das Ventil wird normalerweise von der FederThe inner end of the passage 25 is relatively narrow. A widened section closes in the body 11 at the inner end 28 of the passage 25. This expanded portion extends to the axially outward surface of the body 11. Within the enlarged portion, a valve 29 is arranged, which by a spring 30 axially inwardly on a valve seat formed on the body 11 is urged. The spring acts between the valve 29 and a disk-shaped abutment component 31 which is fitted into the enlarged section 28 with an interference fit. This disc-shaped abutment component has a central opening through which gases can escape. The valve 29 has an O-ring 32 made of rubber or other elastic material, which is supported by a relatively rigid bearing body which transmits the force from the valve spring 30 to the O-ring is supported. The valve is usually operated by the spring

7705410 27.10.777705410 10/27/77

Il MIl M

ICI( IIICI (II

< Il<Il

I I I II I I I

I I III I II

I I I I I I I 1I I I I I I I 1

I II I

auf seinem Sitz gehalten, jedoch von seiner Sitzfläche abgehoben, wenn der Druck am inneren Ende des Durchlasses 25 den Außendruck um ein vorgegebenes Maß übersteigt. Das Ventil ermöglicht dann den Durchtritt von Gasen aus dem Füllstutzen zur Außenatmosphare.held on its seat, but lifted from its seat when the pressure at the inner end of the passage 25 den External pressure exceeds a predetermined amount. The valve enables then the passage of gases from the filler neck to the outside atmosphere.

Der Durchlaß 26 enthält ein weiteras Ventil 34,durch das Luft in den Füllstutzen eindrängen kann, wenn der Innendruck im Füllstutzen den Druck der Außenatmosphare um ein bestimmtes Maß unter· schreitet. Das Ventil 34 liegt in einem erweiterten Abschnitt 35 des Durchlasses 26, der sich bis zu einer axial innengelegenen Stirnfläche des Körpers 11 erstreckt. Das Ventil wird von einer Feder 36 axial nach außen/mit einem am Körper 11 ausgebildeten Ventilsitz gedrängt. Die Feder wird vom Zentrierstück 16 im erweiterten Abschnitt ;35 gehalten. Bei Bedarf kann ein scheibenförmiges Bauteil ähnlich dem Bauteil 31 auch für diesen Durchlaß bzw. diese Feder vorgesehen werden.Passage 26 contains another valve 34 through which air can penetrate into the filler neck when the internal pressure in the filler neck falls below the pressure of the outside atmosphere by a certain amount. The valve 34 is in an enlarged section 35 of the passage 26, which extends up to an axially inner end face of the body 11. The valve will axially outward from a spring 36 / with one formed on the body 11 Valve seat pushed. The spring is held by the centering piece 16 in the enlarged section 35. If necessary, can a disk-shaped component similar to component 31 can also be provided for this passage or this spring.

Wie in Fig. 1 zu sehen ist, sind die Halteelemente 18 beim Entfernen des Deckels vom Füllstutzen mit den Ansätzen 17 ausgerichtet, und die Feder 24 drängt die Ringscheibe 19 gegen das Zentrierstück 16. Die inneren Enden der Durchlässe 25 und 26 sind von der Ringscheibe 19 abgedeckt,die daher ein Eindringen von Fremdteilchen in die Durchlässe verhindert. Wenn der Deckel auf dem Füllstutzen angebracht wird, so wurden die Ringscheibe und die Halteelemente 18 relativ zum Verschlußteil 10 um die Deckelachse gedreht und außerdem relativ zum Verschlußteil axial einwärts verschoben. Die Ringscheibe wird daher von den Öffnungen 25 und 26 abgerückt und behindert nicht länger ein Eintreten von Gasen an den Innenenden dieser Durchlässe.As can be seen in Fig. 1, the holding elements 18 are in the process of being removed of the lid of the filler neck aligned with the lugs 17, and the spring 24 urges the washer 19 against the Centering piece 16. The inner ends of the passages 25 and 26 are covered by the annular disk 19, which therefore prevents penetration of foreign particles in the passages prevented. When the lid is attached to the filler neck, the washer became and the holding elements 18 rotated relative to the closure part 10 about the cover axis and also relative to the closure part axially shifted inwards. The washer is therefore moved away from the openings 25 and 26 and no longer obstructs one Entry of gases at the inner ends of these passages.

7705410 27.10.777705410 10/27/77

Claims (6)

*t » » Il «III Hit llll »•««It I · t • •»tit Il PATENTANWÄLTE ZENZ ft HELBER > D 4300 ESSEN 1 · A\^RwVlRSTfelf4 1 ^tYEL,!'(02 <3>1) 4128 67 Seite - 7 - M M Mm MWÖÄClteltert bot Uüt Pwtenl-AnwolcluiHi WM Qbl y^ ^ Ansprüche* t »» Il «III Hit llll» • «« It I · t • • »tit Il PATENTANWÄLTE ZENZ ft HELBER> D 4300 ESSEN 1 · A \ ^ RwVlRSTfelf4 1 ^ tYEL,! '(02 <3> 1) 4128 67 Page - 7 - MM Mm MWÖÄClteltert offered Uüt Pwtenl-AnwolcluiHi WM Qbl y ^ ^ claims 1. Verschlußdeckel mit einem dichtend an einem Füllstutzen in Anlage bringbaren Verschlußteil, wenigstens einem Halteelement, das mit einem dem Füllstutzen zugeordneten Gegenelement zum Festhalten des Deckels auf dem Füllstutzen in Eingriff steht ) und zwischen einer Schließstellung .und einer Freigabestellung relativ zum verschlußtei] bewegbar ist, ferner mit einem den Verschlußteil durchsetzenden, ein Entweichen von Gasen durch den auf dem Füllstutzen befestigten Verschlußteil ermöglichenden Durchlaß und einem den Durchlaß verschließenden und bei einem bestimmten Überdruck im Füllstutzen öffnenden Überdruckventil, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Innenraum des Füllstutzens bei aufgesetztem Verschlußdeckel (10) Kommunizierende Ende des Durchlasses (25) durch einen Abdeckteil (19) abgedeckt ist, der dem Halteelement (18) εο zugeordnet ist, daß er bei dessen Bewegung in die Schließstellung von dem Durchlaß (25) wegbewegt und bei dessen Bewegung1. Closure cap with a closure part that can be brought into contact with a filler neck in a sealing manner, at least one holding element, which is in engagement with a mating element assigned to the filler neck for holding the lid on the filler neck ) and between a closed position and a release position relative to the closure part] is movable, furthermore with an escape of gases through the closure part penetrating through the closure part attached to the filler neck enabling passage and a passage which closes the passage and at one certain overpressure in the filler neck opening overpressure valve, characterized in that the with the Interior of the filler neck with the cap (10) in place. Communicating end of the passage (25) through a cover part (19) is covered, which is assigned to the holding element (18) εο is that it moves away from the passage (25) when it moves into the closed position and when it moves -λ in die Freigabestellung auf den Durchlaß (25) gerückt wird.-λ is moved into the release position on the passage (25). 2. Verschlußdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dar«, das Halteelement (18) zwischen der Schließstellung und der Freigabestellung einer Drehbewegung um eine Achse und einer Ax^älbewegung unterworfen ist und daß der Abdeckteil (19) in axialer Richtung auf den und von dem Durchlaß (25) bewegbar angeordnet ist.2. Closure cap according to claim 1, characterized in that «, the holding element (18) between the closed position and the The release position is subjected to a rotary movement about an axis and an axial movement and that the cover part (19) in axial direction to and from the passage (25) movable is arranged. 3. Verschlußdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (18) zwischen der Schließstellung und der Fre~gabestellung einer Drehbewegung um eine Achse und einer Axi !bewegung unterworfen ist und daß der Abdeckteil (19) bei3. Closure cap according to claim 1, characterized in that the holding element (18) between the closed position and the The release position is subject to a rotary movement about an axis and an axial movement and that the cover part (19) is also subject to Z/ko.Z / ko. 7705410 27.10.777705410 10/27/77 Il Il ti I I I IIl Il ti I I I I till Il )till Il) Il I I I IIl I I I I > I till I> I till I II) I 1 t III) I 1 t I seiner Relativbewegung zum Durchlaß (25) um die Achse gedreht wird.its relative movement to the passage (25) is rotated about the axis. 4. Verschlußdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckteil als Ringscheibe (19) ausgebildet ist, von der das Halteelement (18) radial nach außen vorspringt.4. Closure cap according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cover part is designed as an annular disc (19) is, from which the holding element (18) protrudes radially outward. 5. Verschlußdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (29) an den mit dem Innenraum des FUllstutzens bei aufgesetztem Verschlußdeckel kommunizierenden Ende des Durchlasses (25) angeordnet ist.5. Closure cap according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pressure relief valve (29) to the with the The interior of the filler neck is arranged when the cap is in place and communicating with the end of the passage (25). 6. Verschlußdeckel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß (25) einen mit dem Innenraum des Füllstutzens kommunizierenden erweiterten Abschnitt (28) aufweist, das Überdruckventil (29) in dem erweiterten Abschnitt angeordnet ist und durch eine Feder (30) gegen einen Ventilsitz in dem erweiterten Abschnitt gedrängt ist und daß die Feder zwischen dem Überdruckventil und einem im erweiterten Abschnitt (28) befestigten getrennten Widerlagerteil (31) wirksam ist.6. Closure cap according to claim 5, characterized in that the passage (25) has one with the interior of the filler neck having communicating enlarged portion (28), the pressure relief valve (29) is arranged in the enlarged section and by a spring (30) against a valve seat in the enlarged Section is urged and that the spring between the pressure relief valve and one in the enlarged section (28) attached separate abutment part (31) is effective. 7705410 27.10.777705410 10/27/77
DE19777705410 1976-02-25 1977-02-23 Sealing cap for a filler neck Expired DE7705410U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB736576A GB1554601A (en) 1976-02-25 1976-02-25 Closure caps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7705410U1 true DE7705410U1 (en) 1977-10-27

Family

ID=9831737

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777705410 Expired DE7705410U1 (en) 1976-02-25 1977-02-23 Sealing cap for a filler neck
DE19772707642 Withdrawn DE2707642B2 (en) 1976-02-25 1977-02-23 Sealing cap for a filler neck

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772707642 Withdrawn DE2707642B2 (en) 1976-02-25 1977-02-23 Sealing cap for a filler neck

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE7705410U1 (en)
FR (1) FR2342213A1 (en)
GB (1) GB1554601A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1108657B (en) * 1978-02-14 1985-12-09 Ossola Mario SAFETY CAP FOR PARTS OF FUEL TANKS ON BOARD VEHICLES
FR2431933A1 (en) * 1978-07-28 1980-02-22 Neiman Diffusion IMPROVEMENTS ON ANTI-THEFT CAPS FOR TANKS OF MOTOR VEHICLES
DE3146824C2 (en) * 1981-11-26 1999-09-02 Reutter Metallwaren "Cap, especially for a fuel tank"
DE3146912C2 (en) * 1981-11-26 1999-01-21 Reutter Metallwaren Cap, in particular for a fuel tank
DE3210157A1 (en) * 1982-03-19 1983-09-29 Hülsbeck & Fürst GmbH & Co KG, 5620 Velbert Lockable closure for the filling connection of a container, especially a fuel tank in motor vehicles
DE3601668A1 (en) * 1986-01-21 1987-07-23 Blau Kg Kraftfahrzeugtech Closure lid for filling nozzles of containers
DE4339663A1 (en) * 1993-11-22 1995-05-24 Reutter Metallwaren Cap screwable onto a container neck

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1517883A (en) * 1967-01-27 1968-03-22 Fuel filler cap, especially liquid fuel tank, with removable anti-theft device
DE1580140A1 (en) * 1967-02-11 1971-03-04 Heinrich Koehler Sealing cap for fluid containers, especially for fuel tanks in motor vehicles with automatic pressure compensation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2342213B1 (en) 1982-10-15
DE2707642B2 (en) 1980-11-20
DE2707642A1 (en) 1977-09-01
FR2342213A1 (en) 1977-09-23
GB1554601A (en) 1979-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230890B1 (en) Cover ring
DE2215041C3 (en) Securing and sealing element
DE2533695A1 (en) PRESSURE AND VACUUM RELIEF VALVE CAP, IN PARTICULAR FOR FUEL TANK OF MOTOR VEHICLES
DE2613013A1 (en) LOCKABLE LATCH FOR A THREADED FILLING NECK
EP0350779A2 (en) Container valve for dispensing fluids under pressure
DE3213849A1 (en) MOISTURE-TIGHT LID AND CONTAINER ARRANGEMENT
EP2941579B1 (en) Valve top
DE102017003489A1 (en) filter means
WO2005049359A2 (en) Closure cap for the filler neck of a reservoir and filler neck therefor
DE7705410U1 (en) Sealing cap for a filler neck
DE4402079A1 (en) Rotary shut-off device
DE102006021170B4 (en) safety valve
DE3141416C2 (en) Device for fastening a cover on a housing, in particular a valve housing
DE10132661A1 (en) Sealing cover with unscrew protection
DE2851011A1 (en) VALVED COUPLING FOR HIGH PRESSURE FLUIDS
DE19732885B4 (en) Cover with safety lock for a container
DE202004017791U1 (en) Sealing cap and filling nozzle combination for fuel tank of motor vehicle, has filling nozzle with sealing ring, which is inserted into groove of contact surface of nozzle, where outer edge of contact surface is inclined
EP0436255B1 (en) Casing for a high voltage component with a closing and sealing device
DE2900812B1 (en) Protective cap for drain valves of wash basins, tubs and the like.
DE2741329A1 (en) FILLING CONNECTOR
DE3313257A1 (en) Rapid-closure coupling
DE1960443C3 (en) Locking cover! for container or pipe support edges
EP3632730B1 (en) Closure cap for an operating liquid tank
WO2005039999A1 (en) Device for sealing the opening of a container
DE1529088C (en) Safety gas connection fitting for plug connection