DE3210157A1 - Lockable closure for the filling connection of a container, especially a fuel tank in motor vehicles - Google Patents

Lockable closure for the filling connection of a container, especially a fuel tank in motor vehicles

Info

Publication number
DE3210157A1
DE3210157A1 DE19823210157 DE3210157A DE3210157A1 DE 3210157 A1 DE3210157 A1 DE 3210157A1 DE 19823210157 DE19823210157 DE 19823210157 DE 3210157 A DE3210157 A DE 3210157A DE 3210157 A1 DE3210157 A1 DE 3210157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
axial sleeve
radial projections
radial
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823210157
Other languages
German (de)
Other versions
DE3210157C2 (en
Inventor
Günther 5620 Velbert Barrenberg
Reinhard 5628 Heiligenhaus Wittwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsbeck & Fuerst & Co Kg 5620 Velbert GmbH
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsbeck & Fuerst & Co Kg 5620 Velbert GmbH, Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huelsbeck & Fuerst & Co Kg 5620 Velbert GmbH
Priority to DE19823210157 priority Critical patent/DE3210157A1/en
Publication of DE3210157A1 publication Critical patent/DE3210157A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3210157C2 publication Critical patent/DE3210157C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • B60K15/0409Provided with a lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

In a lockable closure for the filling connection of a container, a filling connection is equipped for bayonet-fastening purposes with a connecting socket which possesses, in addition to a seat surface, radial recesses in the filling orifice and a ramp-like run-on profile inside the connection. The closure itself consists of a cover having a formed-on axial sleeve serving for receiving a closing cylinder, of a sealing ring which is laid round the axial sleeve and which engages on the seat surface, and of its centring piece fitting into the filling orifice and having radial projections which, in the event of coupling, engage into the radial recesses. Underneath the radial projections there are holding bosses which are pressed against the radial projections as a result of axial springing and which are rotationally adjustable between an open position and a closed position in relation to the radial projections fixed in the socket. For easier handling and greater safety, the holding bosses are connected fixedly in terms of rotation to the axial sleeve, so that, together with the cover, they form a rigid constructional unit via the axial sleeve of the latter, the axial springing being arranged between the cover and the centring piece, and the centring piece carrying the sealing ring is movable axially and radially in relation to the constructional unit.

Description

Kennwort:"TankverschlußreibungPassword: "Fuel cap

Abschließbarer Verschluß für den Füllstutzen eines Behälters, insbesondere eines Brennstofftanks bei Kraftfahrzeugen Die Erfingung richtet sich auf einen abschließbaren Verschluß für den Füllstutzen eines Behälters, der zu Zwecken einer Einrenkverbindung einen besonderen Anschlußsockel aufweist. Der Anschlußsockel besitzt Sitzflächen am Stirnende des Stutzens, Radialaussparungen im Bereich der Füllöffnung und angrenzend ein rampenartiges Auflaufprofil im Sutzeninneren. Lockable closure for the filler neck of a container, in particular of a fuel tank in motor vehicles The invention is based on a lockable one Closure for the filler neck of a container, which is used for purposes of a Einrenkverbindungen has a special connection socket. The connection socket has seating surfaces at the front end of the nozzle, radial recesses in the area of the filling opening and adjacent a ramp-like run-up profile inside the nozzle.

Es gibt Verschlüsse verschiedener Art, denen gemeinsam ist, einen das Stirnende des Stutzens abdeckenden Deckel aufzuweisen, der mit einem Schlüssel betätigbaren Schließzylinder versehen ist, einen an der Sitzfläche im Anschlußsockel zur Anlage kommenden Dichtungsring zu tragen und mit gegen den Dichtungsring federbelasteten radialen Haltenocken versehen zu sein, welche in Offenstellung des Schließzylinders durch die Radialaussparungen des Anschlußsockels geführt werden und nach Betätigung des Schließzylinders das Auflaufprofil im Anschlußsockel hintergreifen.There are closures of various types that have in common one to have the front end of the nozzle covering the lid with a key actuatable lock cylinder is provided, one on the seat surface in the connection base to wear the sealing ring coming into contact and with spring-loaded against the sealing ring radial retaining cams to be provided, which in the open position of the lock cylinder be guided through the radial recesses of the connection base and after actuation of the lock cylinder reach behind the ramp profile in the connection base.

Es gibt Verschlüsse, die in Schließlage einen Freilauf des Deckels bezüglich der im Anschlußsockel festgesetzten Verschlußteile, wie des Dichtungsrings und der Haltenocken,aufweisen. Weil man zur Ausbildung des Verschlusses zunehmend Kunststoff aus Gewichts- und Kostengründen einsetzt, kann der Verschluß leicht aufgebrochen werden, wenn man einen Dorn durch den Deckel schlägt. Dadurch kommt es zu einer Koppelung und der Freilauf des Deckels wird beseitigt. Jetzt läßt sich der Verschluß ohne Schlüsselbetätigung öffnen. In Offenlage sind die vorgenannten Teile des Verschlusses zueinander drehfest. Die Haltenocken werden durch die Radialaussparungen hindurchgeführt und durch Verdrehen des Deckels auf dem rampenartigen Auflaufprofil aufgeschraubt. Der Dichtungsring wird mitgenommen und muß auf der Sitz fläche entlanggleiten. Dies ergibt ein hohes Aufschraubmoment, daß die Schwergängigkeit des Verschlusses begründet.There are closures which, in the closed position, allow the lid to run freely with respect to the locking parts fixed in the connection socket, such as the sealing ring and the retaining cam. Because you are increasingly involved in the formation of the lock If plastic is used for reasons of weight and cost, the closure can easily be broken when you knock a thorn through the lid. This leads to a Coupling and the freewheeling of the cover are eliminated. Now the lock can be opened open without using the key. The aforementioned parts of the lock are in the open position rotatably to each other. The retaining cams are passed through the radial recesses and screwed onto the ramp-like ramp profile by turning the cover. The sealing ring is taken along and must slide along the seat surface. this results in a high unscrewing torque, which is the reason for the sluggishness of the lock.

Dem gegenüber gibt es Verschlüsse anderer Art, die leichtgängiger zu bedienen sind, weil der Dichtungsring beim Überführen des Verschlusses aus der Offenlage in die Schließlage nicht verdreht wird sondern an der Sitzfläche des Stutzens ruht. Bei einem Verschluß dieser Art (DE-AS 2707642) ist der Deckel einstückig mit einer Axialhülse ausgebildet, die zur Aufnahme eines schlüsselbetätigbaren Schließzylinders dient. Die Axialhülse ist einerseits umgeben von dem bereits mehrfach erwähnten Dichtungsring als auch von einem besonderen Zentrierstück mit Radialvorsprüngen, die im Kupplungsfall in die Radialaussparungen des Anschlußsockels am Stutzen eingreifen und daher den Deckel bei seiner überführung in die Schließlage drehfest positionieren. Unterhalb der Radialvorsprünge liegen hier wieder die mit dem Auflaufprofil des Stutzens zusammenwirkendenHaltenocken, die durch eine Axialfederung gegen die darüberliegenden Vorsprünge gedrückt sind. Während die Radialvorsprünge bei der Schließbewegung ruhen, vollführen die Haltenocken eine Drehbewegung. Diese wird durch eine das Unterende der Axialhülse umschließende Haube besorgt, die drehfest am Innenende des Schließzylinders sitzt, durch dessen Drehbetätigung die durch Schlitze der Haube herausgeführten Haltenocken mitgenommen werden. Die Axialfederung stützt sich zwischen dem Innenboden der Haube und dem die Haltenocken tragenden Element ab. Ein wesentlicher Nachteil dieses Verschlusses besteht darin, daß durch axialen Zug am Deckel sich der Dichtungsring von seiner Sitz fläche abhebt und es somit zu einer Undichtigkeit kommt. Solche Beanspruchungen fallen bei Unfall an, was zu einem Auslaufen von Benzin und dessen Entzündungsgefahr führt.On the other hand, there are other types of locks that move more easily are to be used because the sealing ring when transferring the closure from the The open position is not rotated into the closed position, but rather on the seat of the connecting piece rests. In a closure of this type (DE-AS 2707642) the lid is integral with an axial sleeve designed to accommodate a key-operated lock cylinder serves. The axial sleeve is on the one hand surrounded by what has already been mentioned several times Sealing ring as well as a special centering piece with radial projections, which, in the case of coupling, engage in the radial recesses of the connection base on the nozzle and therefore position the cover in a rotationally fixed manner when it is moved into the closed position. Lie below the radial projections here again the one with the ramp profile of the connector cooperating retaining cams, which by an axial spring against the overlying projections are pressed. While the radial projections in the When the closing movement is stopped, the retaining cams perform a rotary movement. This will provided by a hood surrounding the lower end of the axial sleeve, which is non-rotatable sits at the inner end of the lock cylinder, by rotating it through the slots the hood led out retaining cams are taken. The axial suspension supports between the inner base of the hood and the element carrying the retaining cams away. A major disadvantage of this closure is that by axial Train on the cover, the sealing ring is lifted from its seat and thus it a leak occurs. Such stresses arise in the event of an accident, what to leads to gasoline leakage and its ignition hazard.

Ferner ist nachteilig, daß zur Umsteuerung der Haltenocken die Schlüsselbetätigung notwendig ist. Weil die Schlüsselbetätigung unmittelbar auf die Verdrehung der Haltenocken einwirkt, liegen ungünstige Hebelverhältnisse gegenüber dem kleineren, von den Fingern ergriffenen Schlüsselkopf vor, weshalb die Betätigung des Verschlusses schwergängig ist.A further disadvantage is that the key actuation is used to reverse the holding cams necessary is. Because the key is operated directly on the rotation of the retaining cam acts, there are unfavorable leverage ratios compared to the smaller of the fingers seized key head, which is why the operation of the lock stiff is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein bequem zu handhabend.n Verschluß der gattungsgemäßen Art zu entwickeln, die es sich durch hohe Sicherheit auszeichnet.The invention is based on the object of providing a convenient-to-use To develop closure of the generic type, which is characterized by high security excels.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Haltenocken drehfest an der Axialhülse angeschlossen sind und daher zusammen mit dem Deckel und dessen Axialhülse eine starre Baugruppe bilden, daß die Axialfederung zwischen dem Deckel und dem Zentrierstück angeordnet ist , und daß das den Dichtungsring tragende Zentrierstück axial und radial bezüglich des Deckels und dessen Axialhülse beweglich ist.This is achieved according to the invention in that the holding cams are non-rotatable are connected to the axial sleeve and therefore together with the cover and its Axial sleeve form a rigid assembly that the axial suspension between the cover and the centering piece is arranged, and that the the sealing ring bearing centering piece axially and radially with respect to the cover and its axial sleeve is movable.

Nach der Montage bildet der oberste und der unterste Bauteil, nämlich der Deckel und die Haltenocken, ein durch die dazwischenliegende Axialhülse fest zusammenhängendes Ganzes, das als starre Baugruppe gemeinsam gegenüber den anderen Bestandteilen beweglich ist.After assembly, the top and bottom components, namely the cover and the retaining cams, one fixed by the axial sleeve in between coherent whole that as a rigid assembly common to the others Components is movable.

Abhebeversuche an dem Deckel beeinträchtigen die Dichtigkeit des Verschlusses nicht, weil dadurch die starr damit zusammenhängenden Haltenocken nur noch fester axial gegen das Auflaufprofil im Anschlußsockel des Stutzens angedrückt werden. Die Axialfederung hat hierauf keinen Einfluß. Diese wirkt zwischen dem Deckel und den Zentrierstück, das-vorzugsweise an einem Flansch oder dergleichen den maßgeblichen Dichtungsring trägt, der im Kupplungsfall an der Sitzfläche des Stutzens anliegt. Bei den vorerwähnten Abhebeversuchen drückt die Axialfederung zwischen Deckel und Zentrierstück den Dichtungsring zuverlässig an die Sitz fläche des Stutzens. Die Gefahr eines Benzinausflusses im Bereich des Verschlusses ist beseitigt. Der Verschluß zeichnet sich durch eine hohe Sicherheit aus.Die Handhabung des Verschlusses ist bequem weil die Umsteuerung der unteren Haltenocken zwischen ihrer Offenlage und Schließlage aufgrund der erwähnten starren Baugruppe durch Drehbewegung des Deckels herbeigeführt werden kann. Wegen des großen Durchmessers des den Stutzen überdeckenden Deckels liegen jetzt günstige Helbeverhältnissevor, die den Verschluß leichtgängig machen. Es ist dabei auch keine Reibung im Bereich des an der Sitzfläche anliegenden Dichtungsrings zu befürchten, weil dieser erfindungsgemäß am Zentrierstück sitzt, welches axial und radial bezüglich der starren Baugruppe beweglich ist. Bei der Umsteuerung des Verschlusses zwischen der °ftn-und Schließlage fällt also keine Reibung zwischen dem Dichtungsring und der Sitz fläche an.Attempts to lift off the lid impair the tightness of the closure not, because this only makes the rigidly connected retaining cams more solid be pressed axially against the ramp profile in the connection base of the nozzle. The axial suspension has no influence on this. This works between the lid and the centering piece, which - preferably on a flange or the like - is the decisive one Carries sealing ring, which rests against the seat of the nozzle when the coupling is used. During the lifting attempts mentioned above, the axial springing presses between the cover and Centering piece reliably attaches the sealing ring to the seating surface of the nozzle. the The danger of a gasoline leakage in the area of the closure has been eliminated. The closure is characterized by a high level of security. The handling of the closure is convenient because the reversal of the lower retaining cams between their open position and Closed position due to the aforementioned rigid assembly by rotating the cover can be brought about. Because of the large diameter of the pipe covering the nozzle Lid are now favorable Helbe conditions, which the closure smoothly do. There is also no friction in the area of the seat surface Sealing ring to fear because according to the invention it sits on the centering piece, which axially and radially movable with respect to the rigid assembly is. When reversing the lock between the ° ftn and closed position falls so no friction between the sealing ring and the seat surface.

Bildet man die aufgrund der Axialfederung aneinanderliegenden Flächen der Radialvorsprünge und Haltenocken in Drehrichtung gesehen uneben aus, so wirken diese wie Rastelemente und sichern die Position der Offenlage, wo die Radialvorsprünge in Ausrichtung mit den Haltenocken liegen. Man vermeidet dadurch, daß die Haltenocken versehentlich sich gegenüber den Radialvorsprüngen verstellen.If one forms the surfaces lying against one another due to the axial springing the radial projections and retaining cams look uneven when viewed in the direction of rotation, so act these like locking elements and secure the position of the open position where the radial projections lie in alignment with the retaining cams. This avoids that the retaining cams accidentally misalign with respect to the radial projections.

Mittels des Schlüssels kann die Schließlage des Verschlusses bei der Erfindung zusätzlich noch gesichert werden, wenn das Zentrierstück an seiner die Axialhülse umschließenden Innenfläche wenigstens eine Sperrnut für einen in einer Querausnehmung der Axialhülse radialverschieblichen Riegel aufweist. Der Schließzylinder besitzt eine Steuerkurve, die den Riegel in der Querausnehmung ein- und ausschiebbar macht. In Ausschublage dringen die Riegel in die Sperrnut ein und erzeugen dadurch eine Blockierung des Verschlusses, die ein Rückdrehen der Haltenocken aus der Schließ- in die Offenlage durch Handhabung des Deckels ausschließen. Damit ist auch eine sehr einfache Ausgestaltung und bequeme Montage des erfindungsgemäßen Verschlusses erzielbar, sofern man am Schließzylinder einen in die Querausnehmung hineinragenden Endflansch positioniert, der von Ausschnitten am radial innenliegenden Ende der Riegel in einem Randbereich umfaßt wird. Dadurch ist die Axialposition und die Drehfähigkeit des Schließzylinders in der Axialhülse gewährleistet, ohne daß es weitererHaltemittel bedarf. Weitere nützliche Ausbildungen des Zentrierstücks und des die Haltenocken tragenden haubenförmigen Elements ergeben sich aus den Anpsrüchen und der nachfolgenden Beschreibung, auf die verwiesen wird. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Auführungsbeispiel dargestellt.By means of the key, the closed position of the lock at the Invention can also be secured when the centering at its the Axial sleeve enclosing inner surface at least one locking groove for one in one Has transverse recess of the axial sleeve radially displaceable bolt. The lock cylinder has a control cam that allows the bolt to be pushed in and out in the transverse recess power. In the extended position, the bolts penetrate the locking groove and thereby generate a blockage of the lock, which prevents the retaining cams from turning back out of the exclude in the open position by handling the lid. So there is also one very simple design and convenient assembly of the closure according to the invention achievable, provided that one protrudes into the transverse recess on the lock cylinder End flange positioned by cutouts at the radially inner end of the Latch is included in an edge area. This is the axial position and the ability to rotate of the lock cylinder in the axial sleeve without there being any further holding means requirement. Other useful designs of the centering piece and the Holding cam load-bearing hood-shaped element result from the claims and the following Description to which reference is made. In the drawings the invention is in one Example shown.

Es zeigen: Fig. 1 die Seitenansicht des Verschlusses, Fig. 2 den Axialschnitt durch einen zugehörigen Stutzen, Fig. 3 die Draufsicht auf den Stutzen von Fig. 2, Fig. 4 einen Axialschnitt durch einen auf dem Stutzen aufgesetzten Verschluß in Offenlage, Fig. 5 eine Unteransicht auf die Verbindung von Fig. 4 in Blickrichtung des dort eingezeichneten Pfeils V, Fig. 6 eine Querschnittansicht durch die Verbindung in Höhe der Schnittlinie VI - VI von Fig. 4, Fig. 7 einen Axialschnitt durch die Verbindung, wenn der Verschluß in Schließlage gebracht ist, Fig. 8, 9 und 10 Querschnittansichten durch die Verbindung von Fig. 7 längs der dort angedeuteten Schnittebenen VIII - VIII, IX - IX und X - X, und Fig. 11 die Unteransicht auf die Verbindung von Fig. 7 in Blickrichtung des dort angedeuteten Pfeils XI.They show: FIG. 1 the side view of the closure, FIG. 2 the axial section through an associated connecting piece, FIG. 3 shows the top view of the connecting piece from FIG. 2, FIG. 4 an axial section through a closure placed on the connecting piece in the open position, FIG. 5 shows a view from below of the connection from FIG. 4 in the viewing direction of the arrow V shown there, FIG. 6 shows a cross-sectional view through the connection at the level of the section line VI - VI of FIG. 4, FIG. 7 shows an axial section through the Connection when the closure is brought into the closed position, Figs. 8, 9 and 10 cross-sectional views through the connection of FIG. 7 along the sectional planes VIII indicated there - VIII, IX - IX and X - X, and 11 shows the bottom view of the connection of FIG. 7 in the direction of the arrow XI indicated there.

Zu dem Verschluß 1o gehört ein Füllstutzen 11, der im Bereich seiner Füllöffnung 12 einen besonders ausgebildeten Anschlußsockel 13 für eine Einrenkverbindung des Verschlusses 1o aufweist. Der Anschlußsockel 13 umfaßt am Stirnende des Stutzens 11 eine nach außen weisende Sitzfläche 14, die als Kreisring die Füllöffnung 12 umschließt. An der Füllöffnung 12 sind Radialaussparungen 15 vorgesehen, die hier einander diametral gegenüberliegen. Ins Innere 16 des Stutzens 11 weisend ist ein rampenartiges Auflaufprofil 17 vorgesehen, welches am einen Ende der Radialausparung 15 beginnt und mit einem Anschlag 18 endetrvor dem sich eine Senke 19 zur noch näher zu beschreibenden Positionssicherung von Elementen des Verschlusses 1o in ihrer Schließlage befindet.To the closure 1o includes a filler neck 11, which is in the area of his Filling opening 12 has a specially designed connection socket 13 for a Einrenk connection of the closure 1o. The connection base 13 comprises the front end of the connecting piece 11 an outwardly facing seat surface 14 which, as a circular ring, forms the filling opening 12 encloses. Radial recesses 15 are provided on the filling opening 12, here are diametrically opposite each other. Pointing into the interior 16 of the connector 11 is a ramp-like ramp profile 17 is provided, which at one end of the radial recess 15 begins and ends with a stop 18 before which a depression 19 is even closer to be described securing the position of elements of the closure 1o in their Closed position.

Der Verschluß 1o besteht zunächst aus einem Deckel 2o der hier die Form einer profilierten Kappe aufweist, an deren zentrischen Mitte eine Axialhülse 21 einstückig angeformt ist. Die weitere Montage des Verschlusses 1o ist sehr einfach. Auf die Axialhülse 21 wird eine Druckfeder 22 aufgeschoben, die sich oberendig an der Innenfläche des Deckels 20 abstützt. Ins Innere der Hülse 21 wird nun ein Schließzylinder 23 eingeschoben, der in üblicher Weise Kammern 24 zur Aufnahme von 7uhaltepla.ttchen 25 und diese im Ausschubsinne belasQndeFedern 26 aufweist.The closure 1o consists initially of a lid 2o of the here Has the shape of a profiled cap, at the central center of which an axial sleeve 21 is integrally formed. The further assembly of the closure 1o is very simple. A compression spring 22 is pushed onto the axial sleeve 21 and is attached at the top the inner surface of the cover 20 is supported. A lock cylinder is now inserted into the interior of the sleeve 21 23 inserted, the chambers 24 for receiving 7uhaltepla.ttchen in the usual way 25 and has springs 26 that hold it in the extension direction.

Die Axialhülse 21 dient als Zylindergehäuse und besitzt daher Längsnuten 27 in denen die Enden der federbelasteten Plättchen 25 eintreten oder beim Einschieben des Schlüssels hinein spielen. Durch einen eingesteckten ordnungsgemäßen Schlüssel werden die Plättchen 25 auf den Umfang des Schließzylinders 23 einsortiert, wodurch sich dieser aufgrund nicht näher gezeigter Anschläge zwischen den beiden Drehpositionen der Fig. 4 und 7 verstellen läßt, die im vorliegenden Fall einen Winkel von 9o zwischen sich schließen.The axial sleeve 21 serves as a cylinder housing and therefore has longitudinal grooves 27 in which the ends of the spring-loaded plate 25 enter or when inserting of the key play into it. Through a plugged in proper Keys, the plates 25 are sorted on the circumference of the lock cylinder 23, whereby this is due to not shown stops between the two Rotary positions of FIGS. 4 and 7 can be adjusted, which in the present case is a Close an angle of 9o between you.

Das Zylinderende ist mit einem ovalen Hals 28 und einem Endflansch 29 versehen und ragt in eine Querausnehmung 32 der Hülse 21 im Einbauzustand hinein.The cylinder end has an oval neck 28 and an end flange 29 and protrudes into a transverse recess 32 of the sleeve 21 in the installed state.

Die Querausnehmung 32 ist von Wandungsteilen umschlossen, die eine Gleitführung für ein diametral angeordnetes Paar von Riegeln 3c bilden, die an ihren einander radial zugekehrten Innenenden einen Ausschnitt 31 aufweisen.The transverse recess 32 is enclosed by wall parts, the one Form sliding guide for a diametrically arranged pair of bolts 3c, which at their have a cutout 31 radially facing inner ends.

Im weiteren Vollzug der Montage werden die Riegel 30 über Randbereich des Endflansche 29 in die Querausnehmungen 32 eingesetzt und in dieser Lage durch Uberschieben eines besonderen Zentrierstücks 33 über die Außenfläche der Axialhülse 21 gesichert.In the further completion of the assembly, the bolts 30 are over the edge area of the end flange 29 inserted into the transverse recesses 32 and in this position through Sliding a special centering piece 33 over the outer surface of the axial sleeve 21 secured.

Das Zentrierstück 33 umfaßt, wie aus Fig. 7 zu erkennen ist, einen Flansch 34, der unterseitig einen Dichtungsring 35 trägt, der sich im Anschlußfall an der Sitzfläche 14 des Stutzens 11 abstüzt. An der Oberseite eines Flansches 34 kommt auch das andere Ende der erwähnten Druckfeder 22 zur Absützung. Dcr Zentrierring 33 besitzt eine die Axialhülse 21 gleitfähig umschließende Buchse 36, die an ihrem unteren Ende eine Innenaussparung gegenüber der Umfangsfläche der Axialhülse 21 aufweist,um dort einen O-Ring aufzunehmen. Der O-Ring 37 umschließt die Axialhülse 21 und sorgt für eine Abdichtung des Stutzeninnerens 16 gegenüber dem Gleitführungsspalt im Inneren der Buchse 36.The centering piece 33 comprises, as can be seen from FIG. 7, a Flange 34, which carries a sealing ring 35 on the underside, which in the case of connection on the seat 14 of the socket 11 is supported. At the top of a flange 34 the other end of the aforementioned compression spring 22 also comes to bear. The centering ring 33 has a bushing 36 which slidably encloses the axial sleeve 21 and which on its at the lower end an inner recess opposite the circumferential surface of the axial sleeve 21 has to accommodate an O-ring there. The O-ring 37 surrounds the axial sleeve 21 and ensures a seal between the interior of the connecting piece 16 and the sliding guide gap inside the socket 36.

Als letztes wird bei der Montage eine Haube 40 über das untere Ende der Axialhülse 21 gesteckt, die durch eine Schnappverbindung mit der Axialhülse 21 bequem verbindbar aber nicht ohne weiteres lösbar ist. Die Haube 40 ist ein Ringkörper mit annähernd U-förmigem Prifil im Radialschnitt, weshalb im Haubenboden eine Ringöffnung 42 entsteht, in welcher das Innenende der Axialhülse 21 eingreift. Die erwähnte Schnappverbindung kommt dadurch zustande, daß der Innenschenkel des U-Profils der Haube 40 radial nach innen gerichtete Nasen 41 und die Axialhülse 21 entsprechenden radial nach außen weisende Vertiefungen 38 trägt. Weiterhin ist die Innenfläche der Haube 40 einerseits und die Außenfläche der zwischen den beiden U-Schenkel der Haube 40 eingreifenden Buchsen 36 andererseits mit gegeneinander stoßenden Segmenterhebungen 43, 44 versehen, zwischen denen Freiräume 45 verbleiben, die eine Relativdrehung der Teile 33, 40 um einen Winkel 39 zulassen, der gemäß Fig. 11 eine besondere Rolle spielt und im vorliegenden Fall ca. 120° ausmacht. Die Haube 40 besitzt schließlich radial nach außen weisende Haltenocken 46, welche einstückig mit der Haube 40 ausgebildet sind und bei der in Fig. 4 bis 6 gezeigten Drehlage in Ausrichtung mit Radialvorsprüngen 47 stehen.The last thing during assembly is a hood 40 over the lower end the axial sleeve 21 inserted, which by a snap connection with the axial sleeve 21 can be easily connected but not easily detached. The hood 40 is an annular body with an approximately U-shaped profile in radial section, which is why there is a ring opening in the hood base 42 arises, in which the inner end of the axial sleeve 21 engages. The one mentioned Snap connection is achieved in that the inner leg of the U-profile Hood 40 radially inwardly directed lugs 41 and the axial sleeve 21 corresponding radially outwardly facing depressions 38 carries. Furthermore is the inner surface the hood 40 on the one hand and the outer surface of the between the two U-legs of the Cover 40 engaging sockets 36 on the other hand with abutting segment elevations 43, 44 provided, between which free spaces 45 remain, which allow a relative rotation of the parts 33, 40 allow an angle 39, which according to FIG. 11 has a special role plays and in the present case amounts to approx. 120 °. The hood 40 finally has radially outwardly pointing retaining cams 46 which are formed in one piece with the hood 40 and in the rotational position shown in FIGS. 4 to 6 in alignment with radial projections 47 stand.

Nach der Montage ist durch die erwähnte Schnappverbindung 38, 41 der Zusammenhalt sämtlicher Bauteile aneinander gewährleistet, weshalb die Erfindung äußerst montagefreundlich ist. Die Bauteile lassen sich nach Art eines Steckspiels unverlierbar aneinander setzen. Eine Besonderheit besteht darin, daß durch die drehfeste, von selbst unablösbare Verbindung zwischen der Haube 40 und der Axialhülse 21 im fertigen Verschluß 1o eine starre Baueinheit 50 entsteht, die somit aus dem Deckel 20 mit dessen Hülsen 21 und der Haube 40 mit ihren Haltenocken 46 gebildet ist.After assembly is through the aforementioned snap connection 38, 41 of Cohesion of all components to each other ensured, which is why the invention is extremely easy to assemble. The components can be arranged in the manner of a plug-in game put together so that they cannot be lost. A special feature is that due to the non-rotatable, self-releasable connection between the hood 40 and the axial sleeve 21 in the finished closure 1o a rigid structural unit 50 is created, the thus from the cover 20 with its sleeves 21 and the hood 40 with its retaining cams 46 is formed.

Der Ausgangszustand des Verschlusses 1o ist in Fig. 1 und 4 gezeigt. Die Haltenocken 46 und die Radialvorsprünge 47 befinden sich paarweise in axialer Ausrichtung zueinander. Ihre gegeneinander liegenden Flächen sind, wie aus dem Fugenverlauf 49 zwischen ihnen zu ersehen ist, gewölbt.The initial state of the closure 1o is shown in FIGS. The retaining cams 46 and the radial projections 47 are located in pairs in an axial direction Alignment to each other. Their opposing surfaces are like from the course of the joint 49 can be seen between them, arched.

in Drehrichtung weisend, ausgebildet, weshalb diese Flächen wie eine Rasterhebung und eine Rastvertiefung zueinander wirken. Hinzu kommt, daß die erwähnte Druckfeder 22 bestrebt ist das Zentrierstück 33 im Sinne der Ausschubpfeile 51 von Fig. 4 axial nach unten zu schieben, wodurch die Radialvorsprünge 47 gegen die Haltenocken 46 gedrückt gehalten werden. Dadurch wirken die Haltenocken 46 nach Art von Rasthaltungen mit den Radialvorsprüngen 47 zusammen und sichern ihre Offenlage gemäß Fig. 1 und 4.pointing in the direction of rotation, formed, which is why these surfaces like a A grid elevation and a locking recess work towards one another. In addition, the aforementioned The centering piece 33 in the sense of the extension arrows 51 of FIG Fig. 4 to slide axially downwards, whereby the radial projections 47 against the retaining cams 46 must be held down. As a result, the retaining cams 46 act in the manner of latching positions with the radial projections 47 and secure their open position according to FIG. 1 and 4th

In dieser Offenlage wird der Verschluß 1o auf den Füllstutzen 11 gemäß Fig. 4 aufgesetzt. Dabei gelangen, wie am besten aus Fig. 5 hervorgeht, die Haltenocken 46 durch die Radialaussparungen 15 ins Stutzeninnere 16, während die demgegenüber in höherer Position befindlichen Radialvorsprünge 47 in der Ebene der Radialauschnitte 15 verbleiben und an den dortigen Schultern drehfest zur Abstützung kommen. Zugleich ist damit die bereits erwähnte Anlage des Dichtungsrings 35 an der Sitzfläche 14 erreicht, wir sie bereits im Zusammenhang mit Fig. 7 erläutert wurde.In this open position, the closure 1o is on the filler neck 11 according to FIG Fig. 4 attached. As is best seen in FIG. 5, the retaining cams arrive 46 through the radial recesses 15 into the nozzle interior 16, while the opposite located in a higher position radial projections 47 in the plane of the radial cutouts 15 remain and come non-rotatably to support on the shoulders there. Simultaneously is thus the already mentioned contact of the sealing ring 35 on the seat surface 14 achieved, as it was already explained in connection with FIG.

Um den Verschluß in seine Schließlage gemäß Fig. 7 bis 11 zu überführen, wird der Deckel 20 der Baueinheit 50 erfaßt und von Hand gedreht, wodurch die starr damit verbundenen Haltenocken 46 um den bereits erwähnten, aus Fig. 11 ersichtlichen Winkel 39 verdreht werden.In order to move the closure into its closed position according to FIGS. 7 to 11, the cover 20 of the assembly 50 is detected and rotated by hand, whereby the rigid associated holding cams 46 around the already mentioned, shown in FIG. 11 Angle 39 can be rotated.

Sie laufen auf das im Zusammenhang mit Fig. 2 bereits erläuterte Auflaufprofil 17 auf und gelangen, wenn die gewünschte SchLießstellung erreicht ist, in die erwähnte dortige Senke 19 vor dem Anschlag 18. Durch diesen Auflauf wird die Baueinheit 50 um die entsprechende axiale Stecke gegen den Stutzen 11 herangezogen und es kommt zu einer Verkürzung der Druckfeder 22. Die im Sinne der Pfeile 51 von Fig. 4 wirksame Federkraft drückt das Zentrierstück 33 mit seinem Dichtungsring 35 fest gegen die Sitzfläche. Das Ausmaß der Zusammendrückung der Druckfeder 22 ist aus Fig. 7 im Vergleich mit Fig. 4 erkennbar. Dadurch im Abhebesinne am Deckel 20 angreifende Kräfte wird der Dichtungsring 35 nicht von seiner Anpreßlinge an der Sitzfläche 14 entfernt. Die Rückführung des Verschlusses aus der Schließlage von Fig. 7 in die Offenlage von Fig. 4 erfolgt durch Drehung des Deckels 20 der Baueinheit 50 im umgekehrten Sinne um den Winkel 39 von Fig. 11.They run on what has already been explained in connection with FIG. 2 Ramp profile 17 and, when the desired closed position is reached, enter the aforementioned Depression 19 there in front of the stop 18. This run-up makes the structural unit 50 pulled around the corresponding axial plug against the nozzle 11 and it comes to a shortening of the compression spring 22. The effective in the sense of the arrows 51 of FIG Spring force presses the centering piece 33 with its sealing ring 35 firmly against the Seat. The extent of compression of the compression spring 22 is shown in FIG. 7 in Comparison with FIG. 4 can be seen. As a result, acting on the cover 20 in the lifting direction Forces, the sealing ring 35 is not from its pressed parts on the seat surface 14 removed. The return of the closure from the closed position of FIG. 7 in the open position of FIG. 4 takes place by rotating the cover 20 of the structural unit 50 in the opposite sense by the angle 39 from FIG. 11.

Die Schließlage von Fig. 7 läßt sich durch Schlüsselbetätigung mittels des Schließzylinders 23 zusätzlich sichern.The closed position of Fig. 7 can be activated by means of a key of the lock cylinder 23 additionally secure.

Hierzu sind die bereits erwähnten Riegel 30 dienlich.The aforementioned bolts 30 are useful for this purpose.

Die Riegel 30 sind, wie am besten aus der Schnittansicht von Fig. 6 hervorgeht, in der Offenlage des Verschlusses unwirksam. Der Schließzylinder 23 nimmt eine Drehstellung ein, wo die schmale Achse seines ovalen Halses 28 zwischen den beiden Riegeln 30 liegt und diese daher am weitesten radial eingeschoben sind. Das Innenende 52 der Riegel 30 stützt sich am Umfang des ovalen Halses 28 ab. Die wie Zuhaltungen wirkenden Riegel 30 sind in der Axialhülse 28 "einsortiert", weshalb es ohne weiteres möglich ist, die Baueinheit 50 bezüglich des in den Radialaussparungen 15 über ihre Vorsprünge 47 festgehaltenen Zentrierrtcl: 33 manuell zu verdrehen.The bolts 30 are, as best shown in the sectional view of Fig. 6 is ineffective in the open position of the lock. The lock cylinder 23 assumes a rotary position where the narrow axis of its oval neck 28 between the two latches 30 and these are therefore pushed in the farthest radially. The inner end 52 of the bolt 30 is supported on the circumference of the oval neck 28. the like tumblers acting latches 30 are "sorted" in the axial sleeve 28, which is why it is readily possible to move the structural unit 50 with respect to the radial recesses 15 to manually rotate the centering part 33 held by their projections 47.

Dies kann im Umfang des anhand der Fig. 11 bereits erläuterten Winkels 39 geschehen. Es spielt dabei keine Rolle, daß an der Innenfläche der Gleitbuchse 36 des Zentrierstücks 33 Sperrnuten 53 vorgesehen sind, denn die eine Flanke der Riegel 30 ist mit einer Abschrägung 54 versehen, mit der sich der Riegel 30 beim Weiterdrehen von selbst wieder aus der Sperrnute 53 herausdrücken ließe.This can be done within the scope of the angle already explained with reference to FIG. 11 39 happen. It does not matter that on the inner surface of the sliding bush 36 of the centering piece 33 locking grooves 53 are provided because the one flank of the Lock 30 is provided with a bevel 54 with which the lock 30 when Further turning by itself could be pushed out of the locking groove 53 again.

Dies ändert sich erst, wenn der Schließzylinder 23 durch Schlüsselbetätigung in seine aus Fig. 7 bis 9 ersichtliche Sperrlage gebracht ist, wo die lange Achse des ovalen Halses 28 zwischen die ihn abtasteten Innenenden 52 der beiden Riegel 30 gelangt ist. Dazu muß, wie Fig.9 zeigt,mit den radial außen liegenden Enden der Riegel 30 die erwähnten Sperrnuten 53 der Gleitbuchse 36 des Zentrierstücks 33 in Ausrichtung stehen. Die Riegel 30 werden nämlich radial nach außen in ihren Querausnehmungen 32 verschoben und treten wie Sperrnuten 53 ein.This only changes when the lock cylinder 23 is actuated by a key is brought into its locking position shown in Fig. 7 to 9, where the long axis of the oval neck 28 between the scanned inner ends 52 of the two bars 30 has reached. For this purpose, as shown in FIG. 9, with the radially outer ends of the Latch 30 the mentioned locking grooves 53 of the sliding bush 36 of the centering piece 33 in Alignment stand. The bolts 30 are namely radially outward in their transverse recesses 32 shifted and occur like locking grooves 53.

Jetzt liegt über die Riegel 30 eine drehfeste Verbindung zwischen der Baueinheit 50 und dem Zentrierstück 33 vor.Now there is a non-rotatable connection between the bolt 30 the structural unit 50 and the centering piece 33 before.

Drehbewegungen an dem Deckel 20 dieser Baueinheit So werden vom Zentrierstück 33 über dessen Radialvorsprünge 47 an die Schultern im Bereich der Radialaussparung 15 übertragen und dort unwirksam gemacht. Der Verschluß läßt sich nicht durch manuelles Drehen derKappe 50 öffnen.Rotational movements on the cover 20 of this assembly So are from the centering piece 33 via its radial projections 47 to the shoulders in the area of the radial recess 15 transferred and made ineffective there. The lock cannot be operated manually Turn the cap 50 to open.

Erst nach Schlüsselbetätigung, wenn der Schließzylinder 23 in die Freigabeposition von Fig. 6 gelangt ist, können die Riegel 30 aufgrund der bereits erwähnten Abschrägungen 54 durch Drehen der Baueinheit 50 von selbst nach innen geschoben werden und der Verschluß lo in die Offenstellung gemäß Fig. 4 bis 6 manuell zurückgedreht werden.Only after the key has been actuated when the lock cylinder 23 is in the Has reached the release position of Fig. 6, the latch 30 due to the already mentioned bevels 54 by rotating the assembly 50 by itself inward are pushed and the closure lo in the open position according to FIGS. 4 to 6 manually be turned back.

Wie bereits erwähnt wurde, ist das Ausmaß der Drehung 39 durch die in der Querschnittansicht in Fig. 1o erkennbaren Segmenterhebungen 43, 44 zwischen der Haube 40 und dem Zentrierstück 33 bestimmt. In der Schließlage von Fig. 7 stößt die Erhebung 43 an dem Endanschlag 56 an, während die Offenlage von Fig. 4 durch den gegenüberliegenden Endanschlag 55 des Segment-Freiraums 45 bestimmt ist.As mentioned earlier, the amount of rotation 39 is by the In the cross-sectional view in Fig. 1o recognizable segment elevations 43, 44 between the hood 40 and the centering piece 33 is determined. In the closed position of FIG. 7 abuts the elevation 43 at the end stop 56, while the open position of FIG the opposite end stop 55 of the segment clearance 45 is determined.

Kennwort: "Tankverschlußreibung" Bezugs zeichen liste: 10 Verschluß 11 Füllstutzen 12 Füllöffnung 13 Anschlußsockel 14 Sitzfläche 15 Radialaussparung 16 Stutzeninneres 17 Auflaufprofil 18 Anschlag 19 Senke 20 Deckel 21 Axialhülse 22 Druckfeder 23 Schließzylinder 24 Kammer 25 Zuhaltungsplättchen 26 Feder 27 Längsnut 28 ovaler Hals, Steuerkurve 29 Endflansch 30 Riegel 31 Ausschnitt von 30 32 Querausnehmung 33 Zentrierstück 34 Flansch 35 Dichtungsring 36 Buchse 37 O-Ring 38 Vertiefung 39 Winkel 40 Haube 41 Nase 42 Ringöffnung 43 Segmenterhebung 44 Segmenterhebung 45 Freiraum 46 Haltenocken 47 Radialvorsprung 48 49 Fuge 50 Baueinheit 51 Ausschubpfeil 52 Innenende 53 Sperrnut 54 Abschrägung 55 Endanschlag 56 Endanschlag LeerseitePassword: "Tank cap description" List of reference symbols: 10 Cap 11 Filling spout 12 Filling opening 13 Connection base 14 Seat 15 Radial recess 16 Inside of the socket 17 ramp profile 18 stop 19 sink 20 cover 21 axial sleeve 22 Compression spring 23 Lock cylinder 24 Chamber 25 Guard locking plate 26 Spring 27 Longitudinal groove 28 oval neck, control cam 29 end flange 30 latch 31 section of 30 32 transverse recess 33 centering piece 34 flange 35 sealing ring 36 bushing 37 O-ring 38 recess 39 Angle 40 hood 41 nose 42 ring opening 43 segment elevation 44 segment elevation 45 Free space 46 Retaining cams 47 Radial protrusion 48 49 Joint 50 Unit 51 Extension arrow 52 inner end 53 locking groove 54 bevel 55 end stop 56 end stop Blank page

Claims (7)

Kennwort: " Tankverschlußreibung Ansprüche: 1.) Abschließbarer Verschluß (io) für den Füllstutzen (11) eines Behälters, insbesondere eines Brennstofftanks bei Kraftfahrzeugen, wobei der Füllstutzen (11) zum Einrenkverbindung des Verschlusses einen Anschlußsockel (13) aufweist, bestehend aus einer Sitzfläche (14) am Stirnende des Stutzens (11) aus Radialaussparungen (15) im Bereich der Füllöffnung (12) und aus einem angrenzenden, rampenartigen Auf lauf profil (17) im Stutzeninneren (16), und der Verschluß (10) aus einem das Stirnende des Stutzens abdeckenden Deckel (20) mit daran festsitzender Axialhülse (21) zur Aufnahme eines schlüsselbetätigbaren Schließzylinders (21) bestehend, die Axialhülse (21) umgehenden ist sowohl von einem an der Sitzfläche (14) im Anschlußsockel (13) zur Anlage kommenden Dichtungsring (35) als auch von einem in die Füllöffnung (12) fassenden Zentrierstück (33) mit in die Radialaussparungen (15) eingreifenden Radialvorsprüngen (47) und unterhalb der Radialvorsprüngen (47) Haltenocken (46) angeordnet sind, die durch eine Axialfederung (22) gegen die Radialvorsprünge (47) gedrückt sind und die bezüglich der Zylinder-Achse drehverstellbar sind zwischen einer in axialer Ausrichtung mit den Radialvorsprüngen (47) liegenden Offenlage und einer gegenüber den Radialvorsprüngen (47) drehversetzten, das Auflaufprofil (17) im Anschlußsockel (13) hintergreifenden Schließlage, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Haltenocken (46) an drehfest an der Axialhülse (21) angeschlossen (38, 40, 41) sind und daher zusammen mit dem Deckel (20) und dessen Axialhülse (21) eine starre Baueinheit (50) bilden, daß die Axialfederung (22) zwischen dem Deckel (20) und dem Zentrierstück (33) angeordnet ist und daß das den Dichtungsring (35) tragende Zentrierstück (33) axial und radial bezüglich der Baueinheit (50) beweglich ist.Password: "Tank cap rubbing claims: 1.) Lockable cap (io) for the filler neck (11) of a container, in particular a fuel tank in motor vehicles, with the filler neck (11) for the pivoting connection of the closure has a connection base (13) consisting of a seat (14) at the front end of the connector (11) from radial recesses (15) in the area of the filling opening (12) and from an adjacent, ramp-like run-on profile (17) in the nozzle interior (16), and the closure (10) consists of a cover (20) covering the front end of the connecting piece with a fixed axial sleeve (21) for receiving a key-operated one Lock cylinder (21) consisting, the axial sleeve (21) bypassing is both of a on the seat (14) in the connection base (13) for Plant coming Sealing ring (35) as well as a centering piece that engages in the filling opening (12) (33) with radial projections (47) and engaging in the radial recesses (15) below the radial projections (47) holding cams (46) are arranged through an axial spring (22) are pressed against the radial projections (47) and the relative the cylinder axis can be rotated between one in axial alignment with the radial projections (47) lying open position and one opposite the radial projections (47) offset in rotation, engaging behind the ramp profile (17) in the connection base (13) Closed position, characterized in that the retaining cams (46) are non-rotatable are connected to the axial sleeve (21) (38, 40, 41) and therefore together with the Cover (20) and its axial sleeve (21) form a rigid structural unit (50) that the Axial suspension (22) arranged between the cover (20) and the centering piece (33) and that the centering piece (33) carrying the sealing ring (35) is axial and radial is movable with respect to the structural unit (50). 2. Verschluß nach Anspruch 1, mit einer das Unterende der Axialhülse umschließenden Haube, daurch gekennzeichnet, daß die Haltenocken (46) an der Haube (40) als radial abstehende Nasen angeformt sind, und die Haube (40),insbesondere über eine Schnappverbindung (38, 41), drehfest mit der Axialhülse (21) verbunden ist.2. A closure according to claim 1, with a lower end of the axial sleeve enclosing hood, characterized in that the retaining cams (46) on the hood (40) are formed as radially protruding lugs, and the hood (40), in particular Connected to the axial sleeve (21) in a rotationally fixed manner via a snap connection (38, 41) is. 3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrierstück (33) einen den Dichtungsring (35) tragenden Flansch (34) und eine auf der Axialhülse (21) gleitfähig geführte Buchse (36) aufweist.3. Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the Centering piece (33), a flange (34) carrying the sealing ring (35) and a has on the axial sleeve (21) slidably guided bush (36). 4. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Endschultern (55, 56) von Kreissegmetenten (43,44) zwischen der Innenfläche der Haube (40) und der Außenfläche des Zentrierstücks (33), insbesondere dessen Buchse (36), den Drehwinkel (39) der Baueinheit (50) begrenzen, um die drehfest damit verbundenen Haltenocken (46) zwischen ihrer Offen- und Schließlage zu verstellen.4. Closure according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that end shoulders (55, 56) of circular segments (43,44) between the inner surface of the hood (40) and the outer surface of the centering piece (33), in particular whose Bush (36) limit the angle of rotation (39) of the structural unit (50), around the retaining cams (46) connected to it in a rotationally fixed manner between their open and closed positions to adjust. 5. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinanderliegenden Flächen (49) der Radialvorsprünge (47) und Haltenocken (46) - in Drehrichtung gesehen - uneben ausgebildet sind und die paarweise gegeneinander federbelasteten (22) Radialvorsprüngen (47) und Haltenocken (46) zugleich ihre eigenen Rastelemente zur Positionsicherung der Offenlage bilden.5. Closure according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that the abutting surfaces (49) of the radial projections (47) and retaining cams (46) - seen in the direction of rotation - are uneven and the in pairs against each other spring-loaded (22) radial projections (47) and retaining cams (46) at the same time form their own locking elements to secure the position of the open position. 6. Verschluß nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrierstück (33),insbesondere dessen Buchsen (36), an der die Axialhülse (21) umschließenden Innenfläche wenigstens eine Sperrnut (53) für einen in einer Querausnehmung (32) der Axialhülse (21) radialverschieblichen Riegel (30) aufweist und der Riegel (30) von einer Steuerkurve (28) am Schließzylinder (23) in der Querausnehmung (32) ein-und ausschiebbar ist.6. Closure according to one or more of claims 1 to 5, characterized characterized in that the centering piece (33), in particular its sockets (36), on the inner surface surrounding the axial sleeve (21) has at least one locking groove (53) for one that is radially displaceable in a transverse recess (32) of the axial sleeve (21) Has bolt (30) and the bolt (30) by a control cam (28) on Lock cylinder (23) can be pushed in and out in the transverse recess (32). 7. Verschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder (23) einen in die Querausnehmung (32) hineinragenden Endflansch (29) trägt und der Riegel (30) an seinem radial innenliegenden Ende einen Ausschnitt (31) zum Umfassen eines Randbereichs des Endflansches (29) aufweist.7. Closure according to claim 6, characterized in that the lock cylinder (23) carries an end flange (29) projecting into the transverse recess (32) and the The bolt (30) has a cutout (31) to encompass at its radially inner end an edge region of the end flange (29).
DE19823210157 1982-03-19 1982-03-19 Lockable closure for the filling connection of a container, especially a fuel tank in motor vehicles Granted DE3210157A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210157 DE3210157A1 (en) 1982-03-19 1982-03-19 Lockable closure for the filling connection of a container, especially a fuel tank in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210157 DE3210157A1 (en) 1982-03-19 1982-03-19 Lockable closure for the filling connection of a container, especially a fuel tank in motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3210157A1 true DE3210157A1 (en) 1983-09-29
DE3210157C2 DE3210157C2 (en) 1987-07-30

Family

ID=6158753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823210157 Granted DE3210157A1 (en) 1982-03-19 1982-03-19 Lockable closure for the filling connection of a container, especially a fuel tank in motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3210157A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838450A1 (en) * 1988-11-12 1990-05-17 Stihl Maschf Andreas Closure cap (stopper) for a fuel tank
FR2654705A1 (en) * 1989-11-22 1991-05-24 Vachette Sa TANK CAP, IN PARTICULAR FUEL TANK CAP FOR MOTOR VEHICLE.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE719726C (en) * 1939-02-28 1942-04-15 Margarete Menz Geb Ziegler Closure for fuel containers, in particular for motor vehicles
FR1146651A (en) * 1956-01-10 1957-11-14 Rhone Isere Fuel tank cap for vehicle
FR1515873A (en) * 1966-07-07 1968-03-08 Pecazaux & Kreutler Lockable fuel tank cap adaptable in particular to motor vehicles
DE2707642B2 (en) * 1976-02-25 1980-11-20 Auto Security Products Ltd., Brierley Hill, West Midlands (Ver. Koenigreich) Sealing cap for a filler neck
FR2499520A1 (en) * 1981-02-06 1982-08-13 Neiman Diffusion Cap for vehicle fuel tank - has lock using fixed and moving cup parts and eccentric operated latch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE719726C (en) * 1939-02-28 1942-04-15 Margarete Menz Geb Ziegler Closure for fuel containers, in particular for motor vehicles
FR1146651A (en) * 1956-01-10 1957-11-14 Rhone Isere Fuel tank cap for vehicle
FR1515873A (en) * 1966-07-07 1968-03-08 Pecazaux & Kreutler Lockable fuel tank cap adaptable in particular to motor vehicles
DE2707642B2 (en) * 1976-02-25 1980-11-20 Auto Security Products Ltd., Brierley Hill, West Midlands (Ver. Koenigreich) Sealing cap for a filler neck
FR2499520A1 (en) * 1981-02-06 1982-08-13 Neiman Diffusion Cap for vehicle fuel tank - has lock using fixed and moving cup parts and eccentric operated latch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838450A1 (en) * 1988-11-12 1990-05-17 Stihl Maschf Andreas Closure cap (stopper) for a fuel tank
FR2654705A1 (en) * 1989-11-22 1991-05-24 Vachette Sa TANK CAP, IN PARTICULAR FUEL TANK CAP FOR MOTOR VEHICLE.
EP0429336A1 (en) * 1989-11-22 1991-05-29 Vachette Ymos Reservoir cap, in particular fuel tank cap for motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3210157C2 (en) 1987-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2106488B1 (en) Three-phase voltage closure with operating handle lock
DE2345503C2 (en) Opening device for swiveling flaps
DE3146824A1 (en) "CAP, ESPECIALLY FOR A FUEL TANK"
DE2459030A1 (en) SECURITY LOCK FOR CONTAINER
WO2005095740A2 (en) Two-part turnbuckle lock
WO2018197104A1 (en) Window and/or door fitting
EP2107189A1 (en) Coating for windows or doors
DE2025451B2 (en) LOCKABLE LID
EP0555633A1 (en) Door handle fitting
DE202014104058U1 (en) Closure with the opening state indicating signal ring
DE3210157A1 (en) Lockable closure for the filling connection of a container, especially a fuel tank in motor vehicles
EP1029143B1 (en) Locking device with a key-activated cylinder core
EP0788917B1 (en) Refuelling arrangement allowing refuelling by robot
DE19921810B4 (en) Locking fitting for a vehicle seat
DE202005004197U1 (en) Cover, esp. for petrol tanks has locking elements released from cover lock when in locked position, formed to permit hand grip to turn relative to contact part while overcoming locking resistance
DE2707642A1 (en) CLOSING LID FOR A FILLING NECK
EP1671002B1 (en) Cylinder for a lock, particularly in vehicles
DE1201146B (en) Valve, cock or similar shut-off device
DE2322185C3 (en) Full nozzle closure
DE19610476A1 (en) Petrol tank filler cap
DE19911527C2 (en) Lockable twist grip for valve tops
DE2835603C2 (en)
DE3019988C2 (en) Steering lock for automobiles
DE2320956C3 (en) Screw cap
DE202013103207U1 (en) filler cap

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUF HUELSBECK & FUERST GMBH & CO. KG, 42551 VELBER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee