DE7638740U - Wound dressing - Google Patents

Wound dressing

Info

Publication number
DE7638740U
DE7638740U DE19767638740 DE7638740U DE7638740U DE 7638740 U DE7638740 U DE 7638740U DE 19767638740 DE19767638740 DE 19767638740 DE 7638740 U DE7638740 U DE 7638740U DE 7638740 U DE7638740 U DE 7638740U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted fabric
wound dressing
threads
dressing according
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767638740
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOB GmbH
Original Assignee
Karl Otto Braun GmbH and Co KG
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Otto Braun GmbH and Co KG filed Critical Karl Otto Braun GmbH and Co KG
Publication of DE7638740U publication Critical patent/DE7638740U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

P A T ·έ· fs> -t A i\ W Ä L T EP A T · έ · fs> -t A i \ W Ä L T E

R. SPLANEMANN dr. B. REITZNER J. RICHTER F. WERDERMANNR. SPLANEMANN dr. B. REITZNER J. RICHTER F. WERDERMANN

DIPL.-ING. DIPL.-CHEM. DIPL.-ING. DIPL.-ING.DIPL.-ING. DIPL.-CHEM. DIPL.-ING. DIPL.-ING. MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

aOOO HAMBURG 36 6.12.19 76 NEUER WALL 1O TEL. (O4O) 34OO4S 34 OO 06 TELEGRAMME: INVENTIUS HAMBURGaOOO HAMBURG 36 12/6/19 76 NEW WALL 1O TEL. (O4O) 34OO4S 34 OO 06 TELEGRAMS: INVENTIUS HAMBURG

: ^219 -III-2 9 57: ^ 219 -III-2 9 57

IHR ZEICHEN:YOUR SIGN:

GebrauchsmusteranmeldurgUtility model registration

Karl Otto Braun KG 6759 Wolfstein/Pfalz 1Karl Otto Braun KG 6759 Wolfstein / Palatinate 1

WundverbandstoffWound dressing

Bekannt sind Gewebe als Wundtextil, mit denen ein Verkleben des Flächengebildes mit der Wundoberfläche beim Hinzutreten von Wundfeuchtigkeit, insbesondere Wundsekret, Eiter, Blut u.dgl. verhindert bzw. zumindest abgeschwächt werden soll. Bei einem bekannten Gewebe schrumpfen, längen verschieden oder quellen die Fäden bzw. Fadenteile des Gewebes bei Zutritt von Wundfeuchtigkeit und führen dabei gegenseitige Bewegungen aus, die ein Verkleben der Fäden bzw. Fadenteile miteinander und mit der Wunde vermindern oder verhindern.Tissues are known as wound textiles, with which the sheet-like structure adheres to the wound surface when it is approached of wound moisture, in particular wound secretion, pus, blood and the like should be prevented or at least weakened. In the case of a known fabric, the threads or thread parts of the fabric shrink, lengthen differently or swell Ingress of wound moisture and thereby lead to mutual Movements that reduce or prevent the threads or thread parts from sticking to one another and to the wound.

Um die gleiche Wirkung,wie voranstehend ausgeführt,zu erreichen, ist ein Gewirk vorgeschlagen worden, bei dem ein starker FadenTo achieve the same effect as stated above, a knitted fabric has been proposed in which a strong thread

Konten: Deuliche Bunk AG, Hamburg, Konlo-Ni. 6/10(H1) (IHZ 20070000) ■ Potltrhnrhaml Hambury, Kanto-Nr. 363080-301 (BLZ 20010020)Accounts: Deuliche Bunk AG, Hamburg, Konlo-Ni. 6/10 (H 1 ) (IHZ 20070000) ■ Potltrhnrhaml Hambury, Kanto no. 363080-301 (BLZ 20010020)

7638740 01.W1777638740 01.W177

von einem dünnen in Maschenlegung geführten Faden eingebunden ist, wobei der starke Faden hochgedreht, gradlinig oder in leicht versetztem Stehschuss geführt und von mindestens einem minimal gedrehten Faden eingebunden ist. Der starke hochgedrehte Faden weist dabei die Dimension 34/2 und der minimal gedrehte Faden die Dimension 4o/l auf. Bei diesem bekannten Gewirk soll der sogenannte "Tunneleffekt", also das Abheben des Gewirkes von der Wunde, d.h. das Nichtverkleben mit der Wunde, dadurch zustande kommen, dass hochgedrehte Zwirnfäden, d.h. Kreppfäden mit schwachgedrehten Einfachfäden kombiniert sind, wobei die hochgedrehten Fäden S-Drehungsrichtung und die weichgedrehten Fäden Z-Drehungsrichtung aufweisen.is tied in by a thin thread in mesh, with the strong thread twisted up, straight or in a slightly offset standing shot and bound by at least one minimally twisted thread is. The strong twisted thread has the dimension 34/2 and the minimally twisted thread the dimension 4o / l on. In this known knitted fabric, the so-called "tunnel effect", ie the lifting of the knitted fabric from the Wound, i.e. not sticking to the wound, is caused by twisted threads, i.e. crepe threads are combined with weakly twisted single threads, the high-twisted threads S-twist direction and the have soft-twisted threads Z-twist direction.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Wundverbandstoff zu schaffen, welcher ein Verkleben des Flächengebildes mit der Wundoberfläche beim Hinzutreten von Wundfeuchtigkeit, insbesondere Wundsekret, verhindert bzw. zumindest abschwächt und der ohne Verwendung von überdrehten Fäden einen steuerbaren Abhebeeffekt besitzt und dabei stark sekretsaugend ist.The object of the present invention is to create a wound dressing which allows the sheet-like structure to be glued with the wound surface when wound moisture enters, in particular wound secretion, prevents or at least weakens and which can be controlled without the use of twisted threads Has lift-off effect and is highly secretive at the same time.

Zur Lösung dieser Aufnähe wird ein Wundverbandstoff vorgeschlagen, der gemfiß der Erfindung in der Weise ausgebildet ist, daß der Wundverbandstoff aus einem Gewirk irit Ffiden eines Z-Garnes oder S-Garnes besteht, die gleich stark ausgebildet sind und die qleiche Prehuna aufweisen.A wound dressing material is proposed to solve this sewing up, which according to the invention is designed in the manner is that the wound dressing made of a knitted fabric with Ffiden a Z-yarn or S-yarn, which are equally strong and have the same prehuna.

7638740 01.09.777638740 09/01/77

Das Gewirk kann ebenfalls S-Zwirne bzw. Z-Zwirne gleicher Dimen&lon und Drehung aufweisen. Die Faden des Gewirks bestehen aus Zellwolle bzw. gebleichter Baumwolle als Fasermaterial. The knitted fabric can also be S-twisted or Z-twisted Have dimen & lon and rotation. The threads of the knitted fabric are made made of rayon or bleached cotton as a fiber material.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das Gewirk Fäden aus Z-Garnen oder S-Garnen mit einer in Anpassung an den jeweils gewünschten Abhebeeffekt mehr oder weniger stark über der bei Kettgarnen verwendeten üblichen Drehung liegenden Drehung auf.According to a further feature of the invention, the knitted fabric has threads made of Z-yarns or S-yarns with a matching the particular desired lifting effect lying more or less strongly above the usual twist used in warp yarns Turn on.

Das Gewirk weist Fäden mit der Dimension von Nm 3o/l, Nm 34/1, Nm 4o/l, Nm 5o/l u.dgl. bzw. Nm 3o/2, Nm 34/2, Nm 4o/2, Nm 5o/2, Nm 7o/2 ud.dgl. auf.The knitted fabric has threads with dimensions of Nm 3o / l, Nm 34/1, Nm 4o / l, Nm 5o / l and the like or Nm 3o / 2, Nm 34/2, Nm 4o / 2, Nm 5o / 2, Nm 7o / 2 and the like. on.

Die Fäden des Gewirks können aus Baumwollgarnen mit Mindestwerten für σ£ , wieThe threads of the knitted fabric can be made from cotton yarns with minimum values for σ £, such as

a) für Nm 3o/l oC = Hoa) for Nm 3o / l oC = Ho

b) für Nm 34/1 aC = Hob) for Nm 34/1 aC = Ho

c) für Nm 4o/l <yC = 115c) for Nm 4o / l <yC = 115

d) für Nm 5o/l oC = 118 u.dgl.d) for Nm 5o / l oC = 118 and the like.

oder aus Zellwollgarnen mit Mindestwerten füroC ,wieor from rayon yarns with minimum values for C, such as

a) für Nm 3o/l oC = 92a) for Nm 3o / l oC = 92

b) für Nm 34/1 ^L = 96b) for Nm 34/1 ^ L = 96

7638740 oi.ii.777638740 oi.ii.77

- ·4 ■-- · 4 ■ -

c) für Nm 4o/l </- - 98c) for Nm 4o / l </ - - 98

d) für Nm 5o/l ^L * loo u.dgl.d) for Nm 5o / l ^ L * loo and the like.

oder aua Zweifachzwirnen mit Mindestwerten für ^d , wieor also two-ply twists with minimum values for ^ d, such as

a) für Nm 3o/2 <A « I08a) for Nm 3o / 2 <A «I08

b) für Nm 34/2 <?C = I08b) for Nm 34/2 <? C = I08

c) für Nm 4o/2 <?C ■ 112c) for Nm 4o / 2 <? C ■ 112

d) für Nm 5o/2 et ■ 114d) for Nm 5o / 2 et ■ 114

e) für Nm 7o/2 dL «= 118 u,rinl.e) for Nm 7o / 2 dL «= 118 u, rinl.

bestehen.exist.

MitoC let der Drehungsbeiwert nach DIN 6o 912 bezeichnet.MitoC let denotes the twist coefficient according to DIN 6o 912.

Der Wundverbandstoff ist derart ausgebildet, daß von den Fäden Ll, L2, L3, L4 der Faden Ll die Masche bildet, während die Fäden L2, L3, L4 als leicht bzw. stark versetzte Schüsse eingelegt sind.The wound dressing is designed such that of the Threads Ll, L2, L3, L4 the thread Ll forms the stitch, while the threads L2, L3, L4 as slightly or strongly offset wefts are inserted.

Es werden nach einem weiteren Merkmal der Erfindung Maschen mit den Grundbindungen, wie offene Franse 2.ο - ο.2 bzw. ο.2 - 2.ο, geschlossene Franse 2.ο bzw. o.2, offener Trikot o.2 - 4.2, geschlossener Trikot 2.ο - 2.4 sowie bekannte Bindungsarten, wie Tuch-, Atlas-Bindungen u.dgl. verwendet.According to a further feature of the invention, stitches with the basic bonds, such as open fringes 2.ο - ο.2 or ο.2 - 2.ο, closed fringe 2.ο or o.2, open jersey o.2 - 4.2, closed jersey 2.ο - 2.4 as well as known types of bindings, such as cloth, atlas bindings and the like.

Um das Porenvolumen und die Polsterwirkung zu erhöhen 1st das Gewirk auf der von der Wunde abgewandten Seite aufgerauht.In order to increase the pore volume and the cushioning effect, the knitted fabric is roughened on the side facing away from the wound.

Mit dem erfindungsgemMß ausgebildeten und aus gleichartigen Fäden bestehenden Gewirk ist ein Wundverbandstoff geschaffen,With that formed according to the invention and of the same type A wound dressing material is created by existing knitted threads

mit dem nicht nur ein Abhebeeffekt sondern auch eine sehr hohe Saugfähigkeit und somit ein hohes Sekrethaltevermögen erreicht wird? Eigenschaften, die Gewirke aus hochgedrehten Zwirnfäden und schwachgedrehten Einfachfäden aufgrund ihrer Struktur nicht aufweisen können. Dadurch, daß das Gewirk in allen Legeschienen Ll, L2, L3, L4 das gleiche Garn bestitzt, d.h. Dimension, Drehrichtung sowie Höhe der Drehung, durch die die Steuerbarkeit des Abhebeeffektes erreicht wird, sind gleich, wird der hohe Abhebeeffekt erzielt. Werden Z-Garne bzw. S-Garne verwendet, die eine Drehung, die mehr oder weniger stark (hoch) über den üblichen Garndrehungen (Kettdrehungen = mittelstarke Drehung) liegt, aufweisen, so bildet sich das Abheben von der Wunde mehr oder weniger stark aus.with not only a lifting effect but also a very high absorbency and thus a high secretion retention capacity is achieved? Properties due to knitted fabrics made from highly twisted twisted threads and weakly twisted single threads cannot show their structure. Because the knitted fabric in all guide rails Ll, L2, L3, L4 uses the same yarn possessed, i.e. dimension, direction of rotation and amount of rotation through which the controllability of the lifting effect is achieved, are the same, the high lift-off effect is achieved. Are Z-yarns or S-yarns used that have a twist that is more or less strong (high) over the usual yarn twists (warp twists = moderate rotation), the lifting from the wound develops to a greater or lesser extent.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:In the drawing, the object of the invention is shown as an example, namely shows:

Fig. 1 eine Bindungspatrone einer Ausführungsform des Gewirkes,1 shows a binding cartridge of one embodiment of the knitted fabric,

Fig. 2 ein aufgrund der Bindungspatrone gemäßFig. 2 a due to the binding cartridge according to

Fig. 1 hergestelltes Gewirk in einem Ausschnitt in der Draufsicht,Fig. 1 produced knitted fabric in a detail in plan view,

Fig. 3 eine auseinandergezogene Erläuterung der Fadenlegung zu der Bindungspatrone gemäß Fig. 1, mit einer als offene Franse ausgebildeten Masche,FIG. 3 shows an exploded explanation of the threading for the binding cartridge according to FIG Fig. 1, with a mesh designed as an open fringe,

7638740 01.89.777638740 01.89.77

(ν -(ν -

Fig, 4 eine auseinandergezogene Erläuterung einer weiteren Fadenlegung, mit einer als geschlossene Franse ausgebildeten Masche,Fig. 4 is an exploded view a further threading, with a loop designed as a closed fringe,

Fig. 5 eine auseinandergezogene Erläuterung einerFig. 5 is an exploded illustration of a

weiteren Fadenlegung mit einer als geschlossener Trikot ausgebildeten Masche undfurther threading with a stitch designed as a closed tricot and

Fig. 6 eine auseinandergezogene Erläuterung einer weiteren Fadenlegung mit einer als offener Trikot ausgebildeten Masche.6 shows an exploded explanation of a further thread laying with one being more open Tricot trained mesh.

Bei allen in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist von einer Patrone mit vier Fadenlagungen ausgegangen worden. Es kann jedoch auch mit mehr oder weniger Fadenlegungen gearbeitet werden, wenn ein entsprechendes Gewirk erhalten werden soll. In allen Ausführungsbeispielen sind für die Fäden die gleichen Bezeichnungen verwendet worden, nämlich Ll, L2, L3,L4. Alle Fäden weisen gleiche Dimensionen, gleiche Drehrichtung und gleiche Höhe der Drehung auf. Vorzugsweise werden Z-Garne verwendet, die eine Drehung besitzen, die mehr oder weniger stark über den üblichen Garndrehungen für Kettgarne liegt. Auch S-Garne können verwendet werden. Ebenfalls kann das Gewirk S-Zwirne bzw. Z-Zwirne gleicher Dimension und Drehung aufweisen. Der Aufbau ist so gestaltet, daß der Faden Tl die Masche bildet, während die Fäden L2, L3, L4 im Gewirk in leic! ii bzw. stark versetzten Schüssen verlaufen. Als Ma-In all of the exemplary embodiments shown in the drawing, a cartridge with four layers of threads has been assumed. However, it is also possible to work with more or less thread layers if a corresponding knitted fabric is to be obtained. In all exemplary embodiments, the same designations have been used for the threads, namely Ll, L2, L3, L4. All threads have the same dimensions, the same direction of rotation and the same amount of twist. Preferably, Z-yarns are used which have a twist that is more or less strong than the usual yarn twist for warp yarns. S-yarns can also be used. The knitted fabric can also have S-twisted threads or Z-twisted threads of the same dimension and twist. The structure is designed so that the thread Tl forms the loop, while the threads L2, L3, L4 in the knitted fabric in leic ! ii or strongly staggered shots run. As Ma-

sehen kommen folgende Grundbindungen infrage:The following basic ties are possible:

Ll offene Franse 2.o-o.2 bzw. o.2-2.o (Fig. 1 bis 3) geschlossene Franse 2.ο bzw. o.2 (Fig. 4) offener Trikot o.2 - 4.2 (Fig. 5) geschlossener Trikot 2.ο - 2.4 (Fig. 6)Ll open fringe 2.o-o.2 or o.2-2.o (Fig. 1 to 3) closed fringe 2.ο or o.2 (Fig. 4) open jersey or 2 - 4.2 (Fig. 5) closed jersey 2.ο - 2.4 (Fig. 6)

sowie alle bekannten TuchT Atlas-Bindungen usw.as well as all known Tuch T Atlas bindings etc.

Die Legeschienen für die Fäden L2, L3 und L4 können folgende Schußvariationen ausführen:The guide rails for the threads L2, L3 and L4 can be as follows Perform shot variations:

L2 ο.ο - ο.ο ο.ο -2.2 ο.ο - 4.4 ο.ο - 6.6L2 ο.ο - ο.ο ο.ο -2.2 ο.ο - 4.4 ο.ο - 6.6

L3 ο.ο - ο.ο ο.ο -2.2 ο.ο - 4.4 ο.ο - 6.6L3 ο.ο - ο.ο ο.ο -2.2 ο.ο - 4.4 ο.ο - 6.6

L4 ο.ο - 2.2 ο.ο - 4.4 ο.ο - 6.6L4 ο.ο - 2.2 ο.ο - 4.4 ο.ο - 6.6

Um das Porenvolumen und die Polsterwirkung zu erhöhen, ist das Gewirk auf der von der Wunde abgewnndten Reite aufgerauht .To increase the pore volume and the cushioning effect is the knitted fabric roughened on the side turned away from the wound.

7638740 oi.09.777638740 oi.09.77

Alle Fäden Ll, L2, L3 und L4 sind gleich stark ausgebildet; sie besitzen die gleiche Kettdrehung und die gleiche Dimensuin, die z.B. Nm 3o/l, Nm 34/1, Nm 4o/l bzw. schwerer oder leichter sein kann und sich mithin nach der Höhe des m Gewichtes richtet. Es können auch Zwirne Nm 3o/2, Nm 34/2, Nm 4o/2, Nm 5o/2, Nm 6o/2 u.dgl. eingesetzt werden, die sowohl S- als auch Z-Drehung haben können. Als Fasermaterial kann sowohl Zellwolle, gebleichte Baumwolle bzw. ein Gemisch aus Baumwolle u. Zellwolle zum Einsatz gelangen.All threads L1, L2, L3 and L4 are equally strong; they have the same warp twist and the same dimensions, e.g. Nm 3o / l, Nm 34/1, Nm 4o / l or heavier or can be lighter and is therefore based on the height of the m weight. Twists Nm 3o / 2, Nm 34/2, Nm 4o / 2, Nm 5o / 2, Nm 6o / 2 and the like can be used, which can have both an S and Z rotation. As fiber material can Both rayon, bleached cotton or a mixture of cotton and rayon are used.

Die Fäden des Gewirks können aus Baumwollgarnep mit Mindestwerten für oC ι wieThe threads of the knitted fabric can be made of cotton yarn with minimum values for oC ι such as

a)a) fürfor NmNm 3o/l3o / l σ£ = Hoσ £ = Ho b)b) fürfor NmNm 34/134/1 o^ = Hoo ^ = Ho c)c) fürfor NmNm 4o/l4o / l cyf = 115cyf = 115 d)d) fürfor NmNm 5o/l5o / l oC = 118 u.dgl oC = 118 and the like bestehen.exist.

Bestehen die Fäden des Gewirks aus Zellwollgarnen, dann betragen die Mindestwerte für ς/- If the threads of the knitted fabric consist of rayon yarns, then the minimum values for ς / -

a) für Nm 3o/l c<~ = 92a) for Nm 3o / l c <~ = 92

b) für Nm 34/1 <?£ = 96b) for Nm 34/1 <? £ = 96

c) für Nm 4o/l aC =98c) for Nm 4o / l aC = 98

d) für Mm 5o/l oC = loo u.dgl.d) for Mm 5o / l oC = loo and the like.

_ ·$■ ■_■_ · $ ■ ■ _ ■

Das Gewirke kann auch Fäden aus Zweifachzwirnen mit Mindestwerten für cL., wieThe knitted fabric can also consist of two-ply threads with minimum values for cL. , how

a) für Nm 3o/2 c/i = I08a) for Nm 3o / 2 c / i = I08

b) für Nm 34/2 cC = I08b) for Nm 34/2 cC = I08

c) für Nm 4o/2 o^ = 112c) for Nm 4o / 2 o ^ = 112

d) für Nm 5o/2 <?C = H4d) for Nm 5o / 2 <? C = H4

e) für Nm 7o/2 o^ = 118 u.dgl.e) for Nm 7o / 2 o ^ = 118 and the like.

aufweisen. Die angegebenen Mindestwerte können jedoch auch unterschritten werden.exhibit. However, the specified minimum values can also are undercut.

5chutzansprüche -5 protection claims -

Claims (12)

- Xo -- Xo - G 76 38 74ο.X ^G 76 38 74ο.X ^ Fa.KarX Otto Braun KGKarX Otto Braun KG SchutzansprücheProtection claims X. Wundverbandstoff, dadurch gekennzeichnet, dass der Wundverbandstoff aus einem Gewirke mit Fäden(LX,L2,L3,L4) eines Z-Garnes oder S-Garnes besteht, die gieich stark ausgebiX-det sind und die gXeiche Drehung atifweisen.X. wound dressing, characterized in that the wound dressing from a knitted fabric with threads (LX, L2, L3, L4) one Z-yarn or S-yarn, which are equally strong and have the same twist. 2. Wundverbandstoff nach Anspruch X, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewirke S-Zwirne bzw. Z-Zwirne gXeicher Dimension und Drehung aufweistρ2. Wound dressing according to claim X, characterized in that the knitted fabric S-twisted or Z-twisted twisted gXeicher dimension and rotation has ρ 3. Wundverbandstoff nach einem der Ansprüche X und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fäden (LX,L2.L3,L4) aus ZeXXwoXXe bzw. gebXeichter BaumwoXXe aXs Fasermateriai bestehen,3. Wound bandage according to one of claims X and 2, characterized in that the threads (LX, L2.L3, L4) from ZeXXwoXXe or weighted BaumwoXXe as fiber materials exist, 4. Wundverbandstoff nach einem der Ansprüche X bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewirke Fäden aus Z-Garnen oder S-Garnen mit einer mehr oder weniger stark über der bei Kettgarnen verwendeten übXichen Drehung Xiegenden Drehung aufweist.4. Wound dressing according to one of claims X to 3, characterized characterized that the knitted fabric threads from Z-yarns or S-yarns with a more or less strong over the usual twist used in warp yarns has a horizontal twist. 5. Wundverbandstoff nach einem der Ansprüche X bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewirke Fäden (LX,L2,L3,L4) mit der Dimension von Nm 3o/l, Nm34/1, Nm 4o/l, Nm 5o/l5. Wound bandage according to one of claims X to 4, characterized marked that the knitted fabric threads (LX, L2, L3, L4) with the dimension of Nm 3o / l, Nm34 / 1, Nm 4o / l, Nm 5o / l 7638740 oi.fl9.777638740 oi.fl9.77 .1 J.1 y u.dgl. bzw. Mm 3o/2 , Nm 34/2, Mm 4o/2, !Im W2 , rim 7o/? u.dgl. aufweist.and the like or Mm 3o / 2, Nm 34/2, Mm 4o / 2,! Im W2, rim 7o /? and the like. 6. Wundverbandstoff nach einem der /'nsnrilche 1 bin Γι, dndurch gekennzeichnet, daß die F"den des Gewirken aus Baumwollgarnen mit Mindestwerten fi!ro£ , wie6. Wound dressing according to one of the / 'nsnrilche 1 bin Γι, dndurch characterized in that the F "denotes the knitted fabric Cotton yarns with minimum values fi! Ro £, like a) für Nm 3o/l <yC = Ho a) for Nm 3o / l <yC = Ho b) für Nm 34/1 4^ = Hob) for Nm 34/1 4 ^ = Ho c) für Nm 4o/l c/~ = 115c) for Nm 4o / l c / ~ = 115 d) für Nm 5o/l </- - 118 u.dgl.d) for Nm 5o / l </ - - 118 and the like. bestehen.exist. 7. Wundverbandstoff nach einem der Ansprüche. 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden des Gewirks aus Zellwollgarnen mit .Mindestwerten für c/ , wie7. Wound dressing according to one of the claims. 1 to 6, thereby characterized in that the threads of the knitted fabric made of rayon yarns with .Mindestwerte for c /, as a) für Nm 3o/l O^ = 9 2a) for Nm 3o / l O ^ = 9 2 b) für Nm 34/1 σ£ = 96b) for Nm 34/1 σ £ = 96 c) für Nm 4o/l o£ = 9 8c) for Nm 4o / l o £ = 9 8 d) für Nm 5o/l oC = loo u.dgl.d) for Nm 5o / l oC = loo and the like. bestehen.exist. 8. Wundverbandstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewirke Fäden aus Zweifachzwirnen mit Mindestwerten für o£ , wie8. Wound dressing according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the knitted fabric threads from two-ply twisted yarns with minimum values for o £, such as a) für Mm 3o/2 o£ = io8a) for Mm 3o / 2 o £ = i o 8 b) für Nm 34/2 oC = io8b) for Nm 34/2 oC = i o 8 c) für Nm 4o/2 cA = 112c) for Nm 4o / 2 cA = 112 d) für Nm 5o/2 c/L = 114d) for Nm 5o / 2 c / L = 114 e: für Nm 7o/2 °C -■ 118 u.dgl.e: for Nm 7o / 2 ° C - ■ 118 and the like. i.ufweist.i. 7638740 01.09.777638740 09/01/77 9. Wundverbandstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewirke aus einem die Masche bildenden Faden (Ll) und aus als leicht bzw. stark versetzte Schüsse eingelegte Fäden (L2,L3,L4) besteht.9. Wound dressing according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the knitted fabric from a thread forming the loop (Ll) and from as slightly or strongly offset Weft inserted threads (L2, L3, L4) consists. 10. Wundverbandstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Maschen mit Grundbindungen, wie offene Franse 2.ο - ο.2 bzw. ο.2 - 2.ο, geschlossene Franse 2.ο bzw. ο.2, offener Trikot o.2 - 4.2 , geschlossener Trikot 2.ο - 2.4 sowie bekannte Bindungsarten, wie Tuch-, Atlas-Bindungen u.dgl. verwendet werden .10. Wound dressing according to one of claims 1 to 9, characterized marked that stitches with basic ties, such as open fringe 2.ο - ο.2 or ο.2 - 2.ο, closed Fringe 2.ο or ο.2, open jersey or.2 - 4.2, Closed jersey 2.ο - 2.4 as well as known types of weave, such as cloth, atlas weaves, etc. can be used . 11. Wundverbandstoff nach einem der Ansprüche 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewirk Schussvariationen wie11. Wound dressing according to one of claims 1 to Io, characterized in that the knitted fabric weft variations such as L2 o.o-o.oL2 o.o-o.o ο.ο - 2.2ο.ο - 2.2 ο.ο - 4.4ο.ο - 4.4 ο.ο - 6.6 L3 o.o-o.oο.ο - 6.6 L3 o.o-o.o ο.ο - 2.2ο.ο - 2.2 ο.ο - 4.4ο.ο - 4.4 ο. ο - 6.6 L4 ο.ο - 2.2ο. ο - 6.6 L4 ο.ο - 2.2 ο.ο - 4.4ο.ο - 4.4 ο . ο - 6.6ο. ο - 6.6 aufweisende Fi-iden ( L2 ,L 3 ,LA ) enthält.containing Fi-ids (L2, L 3 , LA ). 7638740 01.09.777638740 09/01/77 12. Wundverbandstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewirke auf einer der Wunde abzukehrenden Seite aufgerauht ausgebildet ist.12. Wound dressing according to one of claims 1 to 11, characterized characterized in that the knitted fabric is roughened on a side facing away from the wound.
DE19767638740 1976-12-10 Wound dressing Expired DE7638740U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7638740U true DE7638740U (en) 1977-09-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116945B1 (en) Covering cloth for the wet end of a papermaking machine
DE2264167A1 (en) FROTIFYING TOWEL
DE2706787A1 (en) ELASTIC BULLETS
DE3014040C2 (en) Elastic leno fabric
DE2539994A1 (en) FABRIC, PREFERABLY FOR THE MANUFACTURE OF REINFORCING INSERTS FOR CLOTHES
DE2603855A1 (en) FABRIC FOR THE MANUFACTURE OF REINFORCING INSERTS FOR CLOTHES
DE2925165A1 (en) ELASTIC BANDAGE IN ALL DIRECTIONS, IN PARTICULAR TO HOLD IT TOGETHER, AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A BANDAGE
DE2753308C2 (en)
DE2657807C2 (en) Multiple stretch fabrics for clothing use
DE2508732A1 (en) Safety belt for vehicle for aircraft - has edges which have rounded profile to prevent clothing wear and injury in case of accident
DE7638740U (en) Wound dressing
EP0117994A1 (en) Heat-sterilizable cover and a method for its production
DE6915637U (en) TEXTILE BODY.
DE2332492A1 (en) Non-woven garment interlining material - of non-woven fabric base to carry applied fibre strands and standing threads
DE2656041C2 (en) Chain-knitted wound dressing
DE2656042A1 (en) Surgical bandage material - with one yarn forming loops and others laid in much offset weft
AT400854B (en) FABRICS FOR USE AS PAPER MACHINE COVERING
DE7638739U1 (en) DRESSING FABRIC
DE4127164C2 (en) Woven special belt for corrugated cardboard machines
DE7928644U1 (en) Knitted web for the production of dressings
AT256734B (en) Fabric tape, in particular roller-end belt
DE1492434C3 (en) Wound dressing
AT281712B (en) Fabric tape, in particular roller shutter belts
DE716801C (en) Thick fabric for semi-rigid items of clothing
DE3905933C2 (en)