DE7634792U1 - IRRADIATION CHAMBER FOR DESTINIFYING LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER - Google Patents

IRRADIATION CHAMBER FOR DESTINIFYING LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER

Info

Publication number
DE7634792U1
DE7634792U1 DE7634792U DE7634792U DE7634792U1 DE 7634792 U1 DE7634792 U1 DE 7634792U1 DE 7634792 U DE7634792 U DE 7634792U DE 7634792 U DE7634792 U DE 7634792U DE 7634792 U1 DE7634792 U1 DE 7634792U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tubes
irradiation chamber
liquid
outer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7634792U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOHER ALOIS 8451 HASELMUEHL
Original Assignee
LOHER ALOIS 8451 HASELMUEHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOHER ALOIS 8451 HASELMUEHL filed Critical LOHER ALOIS 8451 HASELMUEHL
Priority to DE7634792U priority Critical patent/DE7634792U1/en
Publication of DE7634792U1 publication Critical patent/DE7634792U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • C02F1/325Irradiation devices or lamp constructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/003Coaxial constructions, e.g. a cartridge located coaxially within another
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/002Construction details of the apparatus
    • C02F2201/004Seals, connections
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3223Single elongated lamp located on the central axis of a turbular reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3227Units with two or more lamps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/322Lamp arrangement
    • C02F2201/3228Units having reflectors, e.g. coatings, baffles, plates, mirrors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/32Details relating to UV-irradiation devices
    • C02F2201/328Having flow diverters (baffles)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

* · Ot I · I* · Ot I · I

Alois Loher Talblick 16 8451 HaselmühlAlois Loher Talblick 16 8451 Haselmühl

OKT. 1976OCT. 1976

PA 104PA 104

Einrichtung zum Entkeimen einer Flüssigkeit mit einem stabförmisen UV-Strahler Device for sterilizing a liquid with a rod-shaped iron UV emitter

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Entkeimen einer Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, mit einer Bestrahlungskammer, die mit einer Einlaßöffnung und einer Auslaßöffnung für die Flüssigkeit versehen und deren Außenwand durch ein Rohr gebildet ist, und mit einem stabförmigen UV-Strahler, der im Inneren des Rohres in dessen Längsrichtung angeordnet ist.The invention relates to a device for disinfecting a liquid, in particular water, with an irradiation chamber having an inlet opening and an outlet opening for the liquid is provided and the outer wall is formed by a tube, and with a rod-shaped UV radiator, which is in the Inside the tube is arranged in the longitudinal direction.

Es ist seit langem bekannt, daß insbesondere kurzwellige UV-Strahlung wirkungsvoll alle Mikroorganismen, wie Bakterien, Viren, Sporen, Hefen, Algen, Protozoen und Schimmelpilze zerstört. UV-Strahler werden daher zur Bestrahlung und Entkeimung von Luft und Flüssigkeiten eingesetzt, um Fäulnis und Verderb zu verhüten und Infektionen von Menschen und Tieren vorzubeugen.It has long been known that especially short-wave UV radiation effectively destroys all microorganisms such as bacteria, viruses, spores, yeasts, algae, protozoa and molds. UV lamps are therefore used for irradiating and disinfecting air and liquids in order to prevent rot and spoilage and prevent human and animal infections.

Aus dem Osram-Prospekt "Entkeimungs- und Ozonstrahler", Liste E, Dezember 1975, insbesondere Bild 8 auf Seite 6, ist die eingangs genannte Einrichtung zum Entkeimen einer Flüssigkeit bekannt. Sie kann zur raschen und gefahrlosen Entkeimung von Schwimnibadwasser oder zur Aquarienentkeimung eingesetzt werden. Es handelt sich dabei um eine Durchflußeinrichtung, die im Dauerbetrieb betrieben wird und daher große Wassermengen pro Zeiteinheit entKeimen kann. Sie besteht aus einem äußeren Rohr mit einer Einlaß- und einer Auslaßöffnung an diagonal gelegenen Endstellen und einem konzentrisch im Rohr angeordneten stabförmigen UV-Strahler. Die beiden Enden des Rohres sind verjüngt und durch die Anschlußsockel des UV-Strahlers abgeschlossen. Die Bestrahlungskaruaer wird durch die Innsnwand des Rohres, die beiden verjüngten EndenFrom the Osram brochure "Disinfection and Ozone Emitters", List E, December 1975, especially picture 8 on page 6, is the beginning known device for disinfecting a liquid. It can be used for quick and safe disinfection of swimming pool water or used for aquarium disinfection. It deals is a flow device that operates continuously and can therefore sterilize large amounts of water per unit of time. It consists of an outer tube with an inlet and an outlet opening at diagonally located end points and a rod-shaped UV radiator arranged concentrically in the tube. The two ends of the tube are tapered and closed by the connection base of the UV lamp. The irradiation caruaer is through the inner wall of the tube, the two tapered ends

7634792 27.04.787634792 04/27/78

- 2 - PA 104- 2 - PA 104

samt Anschlußsοekel und die Oberfläche des stabförmigen UV-Strahlers gebildet. Die zu bestrahlende Flüssigkeit tritt hierbei direkt in Berührung mit der Oberfläche des stabförmigen UV-Strahlers. Wird die Entkeimung einer größeren Wassermenge pro Stunde gefordert, so wird eine Serien- oder Parallelschaltung solcher Einrichtungen vorgenommen.including the connector and the surface of the rod-shaped UV lamp educated. The liquid to be irradiated comes into direct contact with the surface of the rod-shaped UV emitter. If the sterilization of a larger amount of water per hour is required, a series or parallel connection is required such facilities made.

Bei der bekannten Einrichtung ist es nur mit Schwierigkeiten oder überhaupt nicht möglich, den UV-Strahler aus der Bestrahlungskammer herauszunehmen. Eine Herausnahme ist jedoch gelegent-f lieh bei einem Defekt oder zwecks Reinigung erforderlich. !With the known device it is only possible with difficulty or not at all to remove the UV radiator from the irradiation chamber take out. However, a removal is occasional-f borrowed in the event of a defect or required for cleaning. !

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die eingangs genannte S Einrichtung zum Entkeimen einer Flüssigkeit so auszugestalten, | daß der UV-Strahler leicht zugänglich, also leicht montierbar | und leicht auswechselbar ist, um Wartungsarbeiten in kurzer Zeit durchführen zu können.The object of the present invention is to provide the aforementioned S To design the device for sterilizing a liquid in such a way | that the UV lamp is easily accessible, i.e. easy to install | and is easily exchangeable in order to be able to carry out maintenance work in a short time.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bestrahlungskammer durch das Rohr aus UV-lichtbeständigem Material, ein in dieses eingeschobenes weiteres Rohr geringeren Durchmessers und zwei die Rohre endseitig miteinander verbindende Wandstücke gebildet ist, und daß das weitere Rohr zumindest teilweise aus einem UV-Strahlung durchlässigen Material besteht. |According to the invention, this object is achieved in that the irradiation chamber is made of UV light-resistant material through the tube Material, a further tube of smaller diameter pushed into this and two connecting the tubes to one another at the ends Wall pieces is formed, and that the further tube is at least partially made of a UV radiation-permeable material consists. |

Eine Weiterbildung mit besonders einfachem Aufbau zeichnet sich dadurch aus, daß die beiden Rohre einen runden Querschnitt besitzen und konzentrisch zum stabförmigen UV-Strahler angeordnet sind. Eine solche Einrichtung, die insbesondere ringförmige Wandstücke aufweisen kann, ist mit einem relativ geringen finanziellen Aufv/and zu fertigen.A further development with a particularly simple structure is characterized in that the two tubes have a round cross section and are arranged concentrically to the rod-shaped UV radiator. Such a device, which in particular is annular Wall pieces can have, is to be manufactured with a relatively low financial outlay.

Untersuchungen an Wasser haben ergeben, daß in eine Bestrahlungs· tiefe von etwa 2,5 cm nur noch 45 % dsr eingestrahlten UV-Leistung gelangen; der Rest der eingestrahlten UV-Leistung wird auf I Investigations on water have shown that at an irradiation depth of about 2.5 cm only 45 % of the irradiated UV power is achieved; the rest of the irradiated UV power is set to I.

7634792 27.04.787634792 04/27/78

- 3 - PA 104 - 3 - PA 104

dem Wege dorthin absorbiert. Das bedeutet, daß sich durch eine Vergrößerung der Bestrahlungstiefe über diesen Grenzwert hinaus - ein konstanter Durchsatz an zu entkeimender Flüssigkeit vorausgesetzt - keine dazu proportionale Steigerung der Entkeimungsrate mehr erzielen läßt. Ausgehend hiervon ist gemäß einer weiteren Ausbildung vorgesehen, daß der gegenseitige Abstand der beiden Rohre weniger als 2,5 cm beträgt. Bei anderen Flüssigkeiten als Wasser wird bei der Bemessung des Abstands entsprechend vorgegangen.absorbed on the way there. This means that by increasing the irradiation depth beyond this limit value in addition - assuming a constant throughput of liquid to be sterilized - no proportional increase in Can achieve more sterilization rate. Based on this, it is provided according to a further training that the mutual The distance between the two pipes is less than 2.5 cm. In the case of liquids other than water, proceed accordingly to the distance.

Als Material für das innere, für UV-Licht durchlässige Rohr kann insbesondere ein reines Quarzglas vorgesehen sein.In particular, pure quartz glass can be provided as the material for the inner tube that is permeable to UV light.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung ist auch dadurch gegeben, daß die Länge der beiden Rohre etwas kürzer ist als die Länge des stabförmigen UV-Strahlers samt endseitig angeordnetem Zubehör. Der UV-Strahler samt Zubehör (Anschlußsoekel, Starterdrossel, usw.) kann dann mit den beiden Rohren zu einer kompakten Baueinheit zusammengefaßt werden,Another embodiment of the invention is also given that the length of the two tubes is slightly shorter than the length of the rod-shaped UV radiator including accessories arranged at the end. The UV lamp including accessories (connection socket, starter choke, etc.) can then be combined with the two tubes to form a compact unit,

Bei Einhaltung eines Abstands von etwa 2,5 cm zwischen den beiden Rohren in einer Einrichtung zum Entkeimen von Wasser ist die verbleibende UV-Strahlung bei Einsatz üblicher UV-Strahler praktisch gefahrlos. Um aber eine stärkere Wirkung zu erzielen, kann vorgesehen sein, daß die Innenseite des äußeren Rohres mit einem UV-re.flektierenden Material beschichtet ist.If there is a distance of about 2.5 cm between the two pipes in a device for disinfecting water the remaining UV radiation is practically safe when using conventional UV lamps. But to have a stronger effect achieve, it can be provided that the inside of the outer tube is coated with a UV-re.flektierenden material.

Um eine leicht zerlegbare Baueinheit zu erhalten, bei der auch der Innenraum der Bestrahlungskammer für eine Reinigung ohne weiteres zugänglich ist, zeichnet sich eine bevorzugte Weiterbildung dadurch aus, daß jedes der beiden Wandstücke endseitig auf eines der beiden Rohre aufschraubbar ist. Insbesondere kann dabei so vorgegangen werden, daß die Schraubverbindung zwischen Rohr und Wandstück flüssigkeitsdicht ausgeführt ist und daß das Wandstück im aufgeschraubten Zustand in Form eines Deckels unter Zwischenlage einer Dichtung an dem anderen der beiden Rohre anliegt.In order to obtain an easily dismantled structural unit in which the interior of the irradiation chamber can also be cleaned without is further accessible, a preferred development is characterized in that each of the two wall pieces at the end can be screwed onto one of the two tubes. In particular, the procedure can be that the screw connection is made liquid-tight between pipe and wall piece and that the wall piece in the screwed-on state in the form of a cover with the interposition of a seal on the other of the two tubes.

7634792 2 7.0478 '7634792 2 7.0478 '

• · t ·• · t ·

- 4 - PA 104- 4 - PA 104

Besonders wichtig ist bei der Einrichtung eine gute Verwirbelung und Durchmischung der Flüssigkeit, um eine homogen verteilte Entkeimungsrate zu erzielen. Dieses Ziel läßt sich dadurch besser erreichen, daß Einlaßöffnung und Auslaßöffnung durch ein schräg an die Bestrahlungskammer herangeführtes Einlaßrohr bzw. Auslaßrohr gebildet sind.It is particularly important to ensure that the liquid is swirled and mixed thoroughly in order to ensure that it is homogeneously distributed To achieve disinfection rate. This goal can be better achieved that inlet opening and outlet opening through a Inlet pipe or outlet pipe, which is led at an angle to the irradiation chamber, are formed.

Es ist von besonderem Vorteil, wenn dafür gesorgt ist, daß die UV-Strahlung am Austritt aus der Bestrahlungskammer durch Reflektion behindert wird. Sie ist dann gezwungen, die Bestrahlungskammer und damit die Flüssigkeit nochmals zu durchsetzen, was zu einer höheren Entkeimungsrate beiträgt. Dies läßt sich gemäß einer weiteren Ausbildung dadurch erreichen, daß die Innenfläche des äußeren Rohres mit einem UV-Licht gut reflektierenden Belag versehen ist. Insbesondere kann die Innenfläche des äußeren Rohres mit einer Aluminiumschicht belegt sein. Aluminium ist ein UV-Strahtog gut reflektierendes Material, Dies läßt sich aber auch dadurch erreichen, daß das äußere Rohr insgesamt aus Aluminium besteht. In beiden Fällen ergibt sich neben der günstigen Reflexion noch der Vorteil, daß keine UV-Strahlung nach außen dringt.It is particularly advantageous if it is ensured that the UV radiation at the exit from the irradiation chamber by reflection is hindered. She is then forced to enforce the irradiation chamber and thus the liquid again, what contributes to a higher disinfection rate. According to a further embodiment, this can be achieved in that the inner surface the outer tube is provided with a coating that reflects UV light well. In particular, the inner surface of the outer Tube be covered with an aluminum layer. Aluminum is a UV radiation well reflective material, but this can also be achieved by the fact that the outer tube is made entirely of aluminum consists. In both cases, in addition to the favorable reflection, there is also the advantage that there is no UV radiation to the outside penetrates.

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung bilden die beiden Rohre mit den endseitig aufgesetzten Wandstücken eine kompakte Baueinheit. Diese kann, zerlegt in ihre wenigen Einzelteile, für sich transportiert,am Betriebsort zusammengebaut und an das Flüssigkeitsreservoir angeschlossen werden. Der empfindliche UV-Strahler kann dann erst nach fertiger Montage der Baueinheit hinzugefügt werden. Somit ist die Einrichtung weitgehend gegen Beschädigungen sicher.In the device according to the invention, the two tubes with the wall pieces placed on the ends form a compact structural unit. This can, disassembled into its few individual parts, transported by itself, assembled at the place of operation and attached to the Liquid reservoir can be connected. The sensitive UV emitter can then only be used after the assembly has been completed to be added. Thus, the device is largely safe from damage.

Der UV-Strahler kann leicht in das innere Rohr eingeschoben und bei Bedarf auch ohne Schwierigkeiten wieder herausgenommen werden. Die Bestrahlungskammer muß dazu nicht in ihre Einzelteile zerlegt werden. Auch ein Ablassen der Flüssigkeit aus der Bestrahlungskammer ist nicht erforderlich.The UV lamp can easily be pushed into the inner tube and, if necessary, removed again without difficulty. The irradiation chamber does not have to be broken down into its individual parts be disassembled. Also draining the liquid from the irradiation chamber not necessary.

- 5 - PA 104- 5 - PA 104

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung tritt die zu bestrahlende Flüssigkeit nicht mit der Oberfläche des stabförmigen UV-Strahlers in Berührung, sondern mit der Außenfläche des inneren Rohres. Dadurch bleibt die Außenwandtemperatur des UV-Strahlers bei + 40°C, vio er die maximale Strahlungsleistung abgibt. Auch bleibt der UV-Strahler trocken, was zu einer Verminderung der Kurzschlußgefahr beiträgt.In the device according to the invention, the liquid to be irradiated does not come into contact with the surface of the rod-shaped UV radiator in contact, but with the outer surface of the inner tube. This means that the outside wall temperature of the UV lamp remains at + 40 ° C, before it emits the maximum radiant power. Also the UV lamp remains dry, which helps to reduce the risk of short circuits.

Gegenüber der bekannten Einrichtung ist die strahlende Oberfläche vergrößert. Jedes für UV-Licht undurchlässige Schmutzteilchen, das sich auf der strahlenden Oberfläche (Außenfläche des inneren Rohres) absetzt, macht sich somit gegenüber der bekannten Einrichtung in einer geringeren Verminderung der wirksamen Strahlungsleistung bemerkbar. Eine die Funktion der Einrichtung störende Verschmutzung tritt also erst zu einem relativ spaten Zeitpunkt auf.-Bei gleicher Sicherheit der Abtötung von Bakterien und bei gleicher Strahlungsleistung des UV-Strahlers erhält man bei der Erfindung - im Vergleich zur bekannten Einrichtung - eine höhere Menge bestrahlter Flüssigkeit.Compared to the known device, the radiating surface is enlarged. Any dirt particle that is impermeable to UV light, that settles on the radiant surface (outer surface of the inner tube) is therefore different from the known Establishment noticeable in a smaller reduction in the effective radiation output. One the function of the facility disturbing pollution occurs only at a relatively late point in time. With the same certainty of killing Bacteria and with the same radiation output of the UV lamp one obtains with the invention - compared to the known device - a higher amount of irradiated liquid.

AusführungsbeispjäLe der Erfindung werden im folgenden anhand von zwei Figuren näher erläutert.Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are given below with reference to explained in more detail by two figures, which show:

Figur 1 eine Einrichtung zum Entkeimen von Wasser im QuerschnittFigure 1 shows a device for disinfecting water in cross section

und
Figur 2 eine Einrichtung nach Figur 1 im dazu senkrechten Schnitt.
and
FIG. 2 shows a device according to FIG. 1 in a section perpendicular thereto.

In den Figuren 1 und 2 ist eine Einrichtung zum Entkeimen von V/asser dargestellt, die insbesondere zur Trinkwasseraufbereitung oder zur Wasserentkeimung im Durchflußbetrisb bei einem Schwimmbad eingesetzt werden kann. Die Einrichtung ermöglicht einen hohen Wasserdurchsatz, ist mit relativ geringen Kosten herstellbar und besitzt ein kleines Bauvolumen. Sie zeichnet sich durch eine gute Ausnutzung des UV-Lichts bei der Vernichtung von Bakterien und Viren aus.In Figures 1 and 2, a device for disinfecting water is shown, which is used in particular for drinking water treatment or for water disinfection in flow-through operation with one Swimming pool can be used. The device enables high water throughput, is at a relatively low cost manufacturable and has a small volume. It is characterized by a good utilization of the UV light in the destruction from bacteria and viruses.

7634792 27.04.787634792 04/27/78

- 6 - PA 104- 6 - PA 104

Die Einrichtung umfaßt einen stabförmig ausgebildeten UV-Strahler 2, der in Längsrichtung konzentrisch in einem äußeren Rohr 4 und in einem inneren Rohr 6 angeordnet ist. Die Rohre 4, 6 sind von rundem Querschnitt, Das an beiden Enden des UV-Strahlers 2 üblicherweise angeordnete Zubehör, wie Anschlußsockel, Starterdrossel, usw. ist der besseren Übersichtlichkeit wegen weggelassen. Die vom UV-Strahler 2 im Betrieb ausgehende UV-Strahlung ist mit 8 bezeichnet.The device comprises a rod-shaped UV radiator 2, which is concentric in the longitudinal direction in an outer tube 4 and is arranged in an inner tube 6. The tubes 4, 6 are of round cross-section, that at both ends of the UV radiator 2 commonly arranged accessories, such as connection socket, starter choke, etc., have been omitted for the sake of clarity. The UV radiation emanating from the UV radiator 2 during operation is denoted by 8.

Durch den Zwischenraum zwischen den beiden Rohren 4 und 6 wird eine Strahlungskammer 10 gebildet. Diese wird im einzelnen begrenzt durch die Innenfläche des äußeren Rohres 4, die Außenfläche des inneren Rohres 6 und die Innenseite von zwei die Rohre 4, 6 endseitig miteinander verbindenden Wandstücken 12 und 14. Die Wandstücke 12, 14 sorgen dafür, daß die beiden Rohre 4, 6 aneinander gehalten werden und daß die Bestrahlungskammer 10 somit eine Baueinheit bildet. Die bestehen aus einem UV-beständigen Material, z.B. aus Kunststoff.A radiation chamber 10 is formed by the space between the two tubes 4 and 6. This is limited in detail through the inner surface of the outer tube 4, the outer surface of the inner tube 6 and the inside of two die Tubes 4, 6 end-to-end interconnecting wall pieces 12 and 14. The wall pieces 12, 14 ensure that the two tubes 4, 6 are held together and that the irradiation chamber 10 thus forms a structural unit. They consist of a UV-resistant Material, e.g. made of plastic.

Jedes der beiden kappen- oder deckeiförmig ausgebildeten Wandstücke 12, 14 ist endseitig auf das äußere Rohr 4 aufschraubbar. Dazu ist das äußere Rohr 4 an beiden Enden mit einem Gewinde bzw. 18 versehen. Um die Schraubverbindung flüssigkeitsdicht auszuführen, kann jeweils am Rohrende noch ein Dichtungsring 20 bzw. 22, der z.B. aus Gummi besteht, zwiscliengelegt sein. Dieser Dichtungsring 20, 22 wird beim Zusammenschrauben dichtend an das Gewinde 16 bzw. 18 angepreßt. Die Wandstücke 12, 14 können auch aus einem selbstdichtenden Material wie Kunststoff gefertigt sein. Um auch eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem Wandstück 12, 14 und dem inneren Rohr 6 zu erhalten, ist zwischen jedes Ende des inneren Rohres 6 und den übergreifenden Teil des Wandstücks 12 bzv/. 14 jeweils ein Dichtungsring 24 bzw. 26 gelegt. Somit ist einerseits die Schraubverbindung zwischen dem äußeren Rohr 4 und dem Wandstück 12, 14 flüssigkeitsdicht ausgeführt, und andererseits liegt das Wandstück 12, 14 im aufgeschraubten Zustand in Form eines Deckels unter Zwischenlage des Dichtungsrings 24, 26 flüssigkeitsdicht an dem inneren Rohr 6 an.Each of the two cap-shaped or cover-shaped wall pieces 12, 14 can be screwed onto the outer tube 4 at the end. For this purpose, the outer tube 4 is threaded at both ends or 18 provided. In order to make the screw connection liquid-tight, a sealing ring can be added to the pipe end 20 or 22, which for example consists of rubber, be sandwiched. This Sealing ring 20, 22 is pressed sealingly against thread 16 or 18 when screwing together. The wall pieces 12, 14 can also be made of a self-sealing material such as plastic. In order to also create a liquid-tight connection between the wall piece 12, 14 and the inner tube 6 is between each end of the inner tube 6 and the overlapping Part of the wall piece 12 or. 14 put a sealing ring 24 and 26 respectively. Thus, on the one hand, there is the screw connection executed liquid-tight between the outer tube 4 and the wall piece 12, 14, and on the other hand the wall piece 12 is located, 14 in the screwed-on state in the form of a lid with the interposition of the sealing ring 24, 26 liquid-tight on the inner tube 6 on.

— 7 —- 7 -

7634792 27.04.787634792 04/27/78

- 7 - PA 104- 7 - PA 104

Die Bestrahlungskammer 10 ist an diagonalen Endstellen mit einer Einlaßöffnung 30 und einer Auslaßöffnung 32 für die Flüssigkeit versehen. Die Einlaßöffnung 30 wird von einem Einlaßrohr 34 und die Auslaßöffnung 32 wird von einem Auslaßrohr 36 gebildet. Die beiden Rohre 34 und 36 weisen senkrecht auf die Stabachse des UV-Strahlers 2. Abweichend von der Darstellung können die beiden Rohre 34, 36 aber auch nicht senkrecht, sondern bevorzugt schräg zur Längsrichtung der beiden Rohre 4, 6 angeordnet sein. Dadurch läßt sich eine gewisse Durchwirbelung und Durchmischung der die Bestrahlungskammer 10 durchfließenden Flüssigkeit erreichen.The irradiation chamber 10 is at diagonal end points with an inlet opening 30 and an outlet opening 32 for the liquid Mistake. The inlet opening 30 is formed by an inlet pipe 34 and the outlet opening 32 is formed by an outlet pipe 36. The two tubes 34 and 36 point perpendicularly to the rod axis of the UV radiator 2. Deviating from the illustration, the However, the two tubes 34, 36 are also not arranged perpendicularly, but preferably at an angle to the longitudinal direction of the two tubes 4, 6 being. This allows a certain swirling and mixing of the liquid flowing through the irradiation chamber 10 reach.

Das äußere Rohr 4 besteht bevorzugt aus einem UV-Licht nicht transmittierenden Material. Es kann insbesondere ein gegen UV-Strahlung resistenter Kunststoff, z.B. Plastik, verwendet werden. Aber auch ein Metall, insbesondere Aluminium, kann eingesetzt werden. Dieses hat den Vorteil, daß das UV-Licht in die Bestrahlungskammer 10 reflektiert und dort nochmals zur Entkeimung der Flüssigkeit ausgenutzt wird.The outer tube 4 is preferably made of a material that does not transmit UV light. In particular, it can be an against UV radiation resistant plastic, e.g. plastic, is used will. However, a metal, in particular aluminum, can also be used. This has the advantage that the UV light reflected into the irradiation chamber 10 and used there again to disinfect the liquid.

Bei der Auswahl der Materialien für die Bestrahlungskammer 10 muß besonders darauf geachtet werden, daß dieses durch die Flüssigkeit nicht angegriffen wird.When selecting the materials for the irradiation chamber 10, particular care must be taken that this is through the Liquid is not attacked.

Das innere Rohr 6 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel vollständig aus einem UV-Strahlung durchlässigen Material, z.B. aus einem speziellen Quarzglas« Ein solches Material ist heutzutage relativ preiswert im Handel erhältlich. Quarzglas wird von den meisten Flüssigkeiten nicht angegriffen.The inner tube 6 in the present embodiment consists entirely of a material permeable to UV radiation, e.g. from a special quartz glass “Such a material is nowadays available in stores relatively inexpensively. Quartz glass will not attacked by most liquids.

Beide Rohre 4, 6 können recht dünnwandig ausgeführt sein. Die Bemessung ihrer Wandstärke richtet sich in erster Linie nach dem Flüssigkeitsdruck.Both tubes 4, 6 can be made quite thin-walled. the The dimensioning of their wall thickness is primarily based on the fluid pressure.

Um die Einrichtung zum Entkeimen kompakt und klein zu halten, um aber dennoch eine wirkungsvolle Entkeimung bei guter Strahlungsausnutzung· zu erziele/i, i.vt vorgesehen, daß der gegencei-To keep the sterilization facility compact and small, but in order to still achieve effective disinfection with good radiation utilization / i, i.vt provided that the opposing

7634792 27.04.787634792 04/27/78

- 8 - PA 104- 8 - PA 104

tlge Abstand a'der beiden Rohre 4, 6 weniger als 2,5 cm beträgt. In einer für experimentielle Zwecke ausgeführten Einrichtung \ betrug der Außendurchmesser des inneren Rohres 6 insgesamt 3,8 cm, und der Innendurchmesser des äußeren Rohres 4 betrug insgesamt 7f6 cm. Aus diesen Maßen berechnet sich der Abstand a somit zu 1,9 cm.The distance a 'between the two tubes 4, 6 is less than 2.5 cm. In an executed for, experimental purposes device \ the outer diameter of the inner tube was 6 a total of 3.8 cm, and the inner diameter of the outer tube 4 was a total of 7f6 cm. From these dimensions, the distance a is calculated to be 1.9 cm.

Im Betrieb des UV-Strahlers 2 gelangt die emittierte UV-Strahlung 8 durch das innere Rohr 6 in die Bestrahlungskammer 10, ■ wo es die durchströmende Flüssigkeit entkeimt. Ist das äußereWhen the UV radiator 2 is in operation, the emitted UV radiation 8 passes through the inner tube 6 into the irradiation chamber 10, ■ where it sterilizes the flowing liquid. Is the outside

j Rohr 4 zumindest auf seiner inneren Oberfläche reflektierendj tube 4 reflective at least on its inner surface

ausgebildet, so wird die auffallende UV-Strahlung zurückge-formed, the incident UV radiation is reduced

; strahlt und nochmals zur Entkeimung ausgenutzt. Das ist in; radiates and is used again for disinfection. Is in

'; Figur 2 durch gewellte, auf den UV-Strahler 2 zuweisende Pfeile'; FIG. 2 by wavy arrows pointing to the UV radiator 2

, angedeutet., indicated.

h Aus den Figuren 1 und 2 ist ersichtlich, daß der UV-Strahler 2 zentral im Innenraum des inneren Rohres 6 angeordnet ist. h From the figures 1 and 2 it can be seen that the UV lamp 2 is arranged centrally in the interior of the inner tube. 6

! Er kommt somit mit der durch die Bestrahlungskammer 10 strömenden Flüssigkeit überhaupt nicht in Berührung. Dadurch wird die Gefahr für elektrischen Kurzschluß vermindert. Bei Montage- oder Reinigungsarbeiten kann der UV-Strahler 2 sehr leicht in die Einrichtung eingesetzt oder aus dieser herausgenommen werden. Die Halteeinrichtungen, die den UV-Strahler in dieser Position halten, sind in den Figuren 1 und 2 ebenfalls nicht dargestellt. Beim Eir.- und Ausbau des UV-Strahlers 2 ist es nicht erforderlich, die Flüssigkeit aus der Bestrahlungskammer 10 abzulassen. Wartungsarbeiten können daher auf einfache Vieise und zeitsparend durchgeführt werden.! It thus comes with the flowing through the irradiation chamber 10 Liquid not in contact at all. This reduces the risk of an electrical short circuit. On Mondays- or cleaning work, the UV radiator 2 can very easily be inserted into or removed from the device will. The holding devices that hold the UV radiator in this position are also shown in FIGS. 1 and 2 not shown. When installing and expanding the UV lamp 2, it is not necessary to remove the liquid from the irradiation chamber 10 to drain. Maintenance work can therefore be carried out in a simple and time-saving manner.

12 Schutzansprüche
2 Figuren
12 claims for protection
2 figures

7634792 27.04.787634792 04/27/78

Claims (12)

• · · · * · Arrt If 4 Λ t · * * * ρ * η ft ι* η * ρ «φ - 9 - PA 104 Schutzansprüche .• · · · * · Arrt If 4 Λ t · * * * ρ * η ft ι * η * ρ «φ - 9 - PA 104 Protection claims. 1. Einrichtung zum Entkeimen einer Flüssigkeit, insbesondere von Wasser, mit einer Bestrahlungskammer, die mit einer Einlaßöffnung und einer Auslaßöffnung für die Flüssigkeit versehen und deren Außenwand durch ein Rohr gebildet ist, und mit einem stabförmigen UV-Strahler, der im Innern des Rohres in dessen Längsrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestrahlungskammer (10) durch das Rohr (4) aus UV-lichtbeständigem Material, ein in dieses eingeschobenes weiteres Rohr (6) geringeren Durchmessers und zwei die Rohre (4, 6) endseitig miteinander verbindende Wandstücke (12, 14) gebildet ist, und daß das weitere Rohr (6) zumindest teilweise aus einem UV-Strahlung (8) durchlässigen Material besteht.1. Device for sterilizing a liquid, in particular of water, with an irradiation chamber provided with an inlet opening and an outlet opening for the liquid and the outer wall of which is formed by a tube, and with a rod-shaped UV emitter, which is inside the tube is arranged in its longitudinal direction, characterized in that the irradiation chamber (10) through the tube (4) Made of UV light-resistant material, one inserted into it Another tube (6) of smaller diameter and two wall pieces connecting the tubes (4, 6) to one another at the ends (12, 14) is formed, and that the further tube (6) at least partially permeable to UV radiation (8) Material consists. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohre (4, 6) einen runden Querschnitt besitzen und konzentrisch zum stabförmigen UV-Strahler (2) angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the two tubes (4, 6) have a round cross section and are arranged concentrically to the rod-shaped UV radiator (2). 3..Einrichtung zum Entkeimen von Wasser nach Anspruch 1oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand (a) der beiden Rohre (4, 6) weniger als 2,5 cm beträgt.3. device for disinfecting water according to claim 1 or 2, characterized in that the mutual distance (a) between the two tubes (4, 6) is less than 2.5 cm. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Rohr (6) aus einem UV-Strahlung durchlässigen Quarzglas besteht.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the further tube (6) consists of a quartz glass which is permeable to UV radiation. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der beiden Rohre (4, 6) etwas kürzer bemessen ist als die Länge des stabförmigen UV-Strahlers (2) samt endseitig angeordnetem Zubehör.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the length of the two tubes (4, 6) is slightly shorter than the length of the rod-shaped UV radiator (2) including accessories arranged at the end. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Rohr (4) aus einem für UV-Licht un-6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the outer tube (4) consists of an un- - 10 -- 10 - 7634792 27.04.787634792 04/27/78 II. * W* W W WW W MS····»·MS ···· »· - 10'- ' PA 104- 10'- 'PA 104 durchlässigem Material besteht.permeable material. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Wandstücke (12, 14) endseitig auf eines der beiden Rohre (4, 6) aufschraubbar ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that each of the two wall pieces (12, 14) can be screwed at the end onto one of the two tubes (4, 6) is. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindung (16) zwischen Rohr (4) und Wandstück (12, 14) flüssigkeitsdicht ausgeführt ist, und daß das Wandstück (12, 14) im aufgeschraubten Zustand in Form eines Deckels unter Zwischenlage einer Dichtung (24, 26) an dem anderen (6) der 'beiden Rohre (4, 6) anliegt.8. Device according to claim 7, characterized in that the screw connection (16) between the pipe (4) and the wall piece (12, 14) is made liquid-tight, and that the wall piece (12, 14) in the screwed-on state in the form of a cover with the interposition of a seal (24, 26) on the other (6) of the 'two tubes (4, 6) rests. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung (30) und die Auslaßöffnung (32) durch ein schräg an die Bestrahlungskammer (1O) herangeführtes Einlaßrohr (34) bzw. Auslaßrohr (36) gebildet sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the inlet opening (30) and the outlet opening (32) through an oblique to the irradiation chamber (1O) brought inlet pipe (34) or outlet pipe (36) are formed. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des äußeren Rohres (4) mit einem UV-Licht gut reflektierenden Belag versehen ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the inner surface of the outer tube (4) is provided with a coating that reflects UV light well. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des äußeren Rohres (4) rait einer Aluminiumschicht belegt ist.11. Device according to claim 10, characterized in that the inner surface of the outer tube (4) rait an aluminum layer is occupied. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Rohr (4) aus Aluminium besteht .12. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the outer tube (4) consists of aluminum. 7634792 27.04.787634792 04/27/78
DE7634792U 1976-11-02 1976-11-02 IRRADIATION CHAMBER FOR DESTINIFYING LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER Expired DE7634792U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7634792U DE7634792U1 (en) 1976-11-02 1976-11-02 IRRADIATION CHAMBER FOR DESTINIFYING LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7634792U DE7634792U1 (en) 1976-11-02 1976-11-02 IRRADIATION CHAMBER FOR DESTINIFYING LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7634792U1 true DE7634792U1 (en) 1978-04-27

Family

ID=6670947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7634792U Expired DE7634792U1 (en) 1976-11-02 1976-11-02 IRRADIATION CHAMBER FOR DESTINIFYING LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7634792U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014427B1 (en) Multi-chamber photoreactor and irradiation method making use thereof
DE19618771C2 (en) Water tap
EP3294961B1 (en) Improved self-disinfecting drain trap having a coating
EP1007477A1 (en) Sterilizing device for a medium, preferably water
EP1196067B1 (en) Device for sterilising aqueous media
DE60015328T2 (en) BRAUSE HEAD WITH AN ULTRAVIOLETTLAMPE
DE2327084C3 (en) Ultraviolet disinfection device
DE2149125C3 (en) Plant for irradiating sewage sludge using gamma radiation
DE7634792U1 (en) IRRADIATION CHAMBER FOR DESTINIFYING LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER
DE2622637C3 (en) Device for sterilizing liquids
DE3108159A1 (en) DEVICE FOR REMOVING ORGANIC SUBSTANCES FROM PURIFIED FEED WATER
WO1999050183A1 (en) Device for sterilizing water which flows through a sanitation device
EP4035697A1 (en) Method and device for disinfecting and sterilizing air
DE19639802B4 (en) Sanitary outlet
DE2630496A1 (en) Liquid sterilisation by ultraviolet radiation - with transverse quartz protection tube housing radiation source
DE2119961B2 (en) DEVICE FOR DESTINIFYING STREAMING LIQUIDS AND GASES
CH707719A2 (en) Device for forming a UV source as well as a modular system for UVC disinfection systems.
EP1051358B1 (en) DEVICE FOR DEGERMINATING WATER FLOWING THROUGH A SANITARY fitting
DE19838005C2 (en) Device for sterilizing water that flows through a sanitary facility
DE2342428A1 (en) Chlorinated tap water purifier - with two chambers for filter mass and U.V. sterilising lamp
DE19832431A1 (en) Combined UV and ozone sterilization of a flowing liquid such as water
WO2012120041A1 (en) Outlet piece for a device for treating a liquid
DE814383C (en) Method and device for irradiating milk, in particular for the purpose of vitaminization
DE2347826A1 (en) Ultra violet radiation water treatment unit - for sterilising water, esp. useful to swimming pools
EP3964760A1 (en) Air treatment system for purifying indoor air