DE763239C - Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various kinds - Google Patents

Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various kinds

Info

Publication number
DE763239C
DE763239C DEV33697D DEV0033697D DE763239C DE 763239 C DE763239 C DE 763239C DE V33697 D DEV33697 D DE V33697D DE V0033697 D DEV0033697 D DE V0033697D DE 763239 C DE763239 C DE 763239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
switch
contacts
contact
switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV33697D
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Dr-Ing Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH filed Critical Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority to DEV33697D priority Critical patent/DE763239C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE763239C publication Critical patent/DE763239C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L17/00Switching systems for classification yards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Rangierstellwerk mit Tischhebelwerk für Weichen verschiedener Art Für Rangierstellwerke hat man besondere Rangierhebelwerke gebaut, bei denen entweder in Reihen- oder Tischform einzelne Hebel mit Stellstromkontakten und Hebelsperre angeordnet sind. In solchen reinen Rangierstellwerken macht es Schwierigkeiten, Weichenhebel zu Weichen, die nicht reine Rangierweichen sind, unterzubringen. Es können hierzu folgende Fälle unterschieden werden i. Hebel für handgestellte Weichen im Ablaufbetrieb, 2. Hebel für selbsttätig gestellte Weichen im Ablaufbetrieb, 3. Rangierweichen mit Auffahrmeldung, q.. Sicherheitsweichen, die im Verschluß von Fahrstraßen liegen.Shunting interlocking with table lever mechanism for various types of switches For shunting interlockings, special shunting lever works have been built in which either In row or table form, individual levers with actuating current contacts and lever lock are arranged. In such marshalling interlockings it is difficult To accommodate turnout levers to turnouts that are not pure shunting points. It A distinction can be made between the following cases: i. Lever for manually operated turnouts in sequence operation, 2nd lever for automatically set points in sequence operation, 3. Shunting points with collision message, q .. safety points in the lock of Routes are located.

Sieht man ein Stellwerk für alle diese vier Fälle vor, so muß man das Stellwerk so umfangreich machen; daß an jedem Platz der Hebel für den, ungünstigsten Fall, nämlich den Fall einer Sicherheitsweiche, unterzubringen ist. Das führt zu umfangreichen Hebelwerken und hat meist zur Folge, daß man der Einheitlichkeit wegen auch die in der@Mehrzahl vorhandenen Ablaufweichen mit den gleichen Hebeln und allem Zubehör ausrüstet. Noch schwieriger werden die Verhältnisse, wenn die Weichenhebel im Gleisbild angeordnet werden. Hier ergibt sich außerdem der Nachteil bei den bisherigen Stellwerken, bei denen sie in einer Nachbildung des Gleisplanes auf der Hebelwerktischplatte angeordnet "-erden, daß bei einer selbst geringfügigen Änderung der Gleisanlage die ganze Hebelwerkplatte mit dem Gleisbild weitgehenden Änderungen unterworfen ist, die meist praktisch nicht mehr durchführbar sind.If one provides a signal box for all of these four cases, one must make the signal box so extensive; that in every place there is a lever for the worst Case, namely the case of a safety switch, is to be accommodated. That leads to extensive leverage and usually has the consequence that one for the sake of uniformity also the majority of the drainage points with the same levers and everything Accessories equip. The situation becomes even more difficult when the switch levers be arranged in the track diagram. Here arises also the disadvantage with the previous signal boxes, where they are in a replica of the track plan arranged on the lever work table top "-erden that with an even minor Change of the track system, the whole lever work plate with the track layout to a large extent Is subject to changes that are usually no longer practicable.

Die torbezeichneten Mängel sollen erfindungsgemäß dadurch beseitigt werden, daß die im Tischhebelwerk angeordneten, das zugehörige Gleisbild tragenden Hebel oder Druckknöpfe als gleiche bauliche Einheiten ausgebildet sind und daß die von ihnen betätigten Kontakte an beliebiger Stelle außerhalb des Tischhebelwerkes angeordnete Magnetschalter steuern, die ihrerseits durch entsprechende Kontakte alle an die verschiedenartigen Weichenhebel gestellten Forderungen erfüllen, die bei handbetätigten Weichen, selbsttätig eingestellten Weichen, Weichen mit Auffahrmeldung oder Sicherheitsweichen auftreten. Hierbei ergibt sich der Vorteil, daß für die handgestellten Weichen, für die selbsttätig gestellten Weichen, für Rangierweichen mit Auffahrmeldung und für Sicherheitsweichen durch den gleichen Schaltungsaufbau nur dieselben wenigen Schwachstromschaltelemente im Hebelwerk erforderlich sind. Mit dieser Anordnung gelingt es, den Weichenhebel als solchen stets gleich auszuführen und ihn außerdem selbst mit dem Gleisbild zu versehen. Es macht nun keine Schwierigkeiten mehr, in ein Rangierhebel-,v erk Weichen mit Auffahrmeldung oder Sicherheitsweichen aufzunehmen, ebenso wie ohne weiteres in ein vorhandenes Hebelwerk mit Gleisbild nachträglich Weichen hinzugesetzt werden können oder sogar die gesamte Gleisanordnung geändert werden kann.According to the invention, the deficiencies referred to in the gate are intended to be eliminated be that the arranged in the table lever mechanism, the associated track diagram bearing Lever or push buttons are designed as the same structural units and that the contacts operated by them at any point outside of the table lever mechanism arranged magnetic switch control, which in turn by appropriate contacts meet all the demands placed on the various switch levers that with manually operated turnouts, automatically set turnouts, turnouts with an approach message or safety switches occur. This has the advantage that for the manual turnouts, for the automatically set turnouts, for shunting points with approach message and for safety switches through the same circuit structure only the same few low-voltage switching elements are required in the lever system. With this arrangement it is possible to always design the switch lever as such in the same way and also to provide it with the track diagram yourself. It doesn't cause any trouble now more, in a maneuvering lever, switch points with an approach message or safety switches as well as in an existing lever system with a track diagram Later points can be added or even the entire track layout can be changed.

Der Erfindungsgegenstand ist in den Abb. i bis 8 näher erläutert.The subject of the invention is explained in more detail in FIGS.

Abb. i stellt die Schaltung für eine handgestellte Ablaufteiche dar. Der Weichenhebe- möge z. B. aus zwei Druckknöpfen für Plus- und Minusstellung bestehen, die die Kontakte i i und 12 steuern. An ihrer Stelle kann natürlich auch ein Hebel benutzt werden, der die beiden Kontakte i i und 12 betätigt. Über diese Kontakte wird je ein Magnetschalter 21 und 22 angeschaltet, die durch die Kontakte 211 und 221 so voneinander abhängig sind, daß z. B. der Minusmagnetschalter 22 nach dem Drücken des Kontaktes 12 erst anziehen kann, wenn der Magnetschalter 21 für die Plusstellung abgefallen ist und seinen Kontakt 211 geschlossen hat. Zwischen den beiden Druckknöpfen i i und 12 besteht eine mechanische Abhängigkeit, z. B. durch Anordnung einer Wippe, daß nur einer von ihnen gedrückt sein kann. In Abb. i möge z. B. der Plusdruckknopf gedrückt sein, wodurch Kontakt Z I geschlossen ist. Wird der Minusknopf gedrückt, so springt der Plusknopf heraus, öffnet den Kontakt i i und dann schließt der Kontakt 12 des -Iinusknopfes. An den Stellermagneten 21 und 22 befinden sich die eigentlichen Stellstromkontakte 212 bzw. 222. Die isolierte Schiene I betätigt einen Magneten 401, der durch einen Kontakt -.i eine Lampe 33 betätigt und durch einen Kontakt d.2 den Stellstrom unterbricht, wenn die isolierte Schiene besetzt ist. Eine zweite Wicklung des Magneten d102 der isolierten Schiene verhindert eine Unterbrechung des Stehstromes, wenn die Weiche sich gerade in der Umstellung befindet und die isolierte Schiene befahren werden sollte. Außerdem sind zwei Überwachungslampen 31 für -Minus und 32 für Plus vorgesehen. In Abb. i ist die Weichenschaltung für Pluslage der Weiche dargestellt. Es fließt Überwachungsstrom über die Plusübencachungslampe 32, Leitung 2, Antriebkontakt a1, Feldwicklung f-, Anker.4. Soll die Weiche nach -Minus umgestellt werden, so wird der Minusknopf gedrückt und hierbei Kontakt i i geöffnet und Kontakt 12 geschlossen. -Magnet 21 wird stromlos und, nachdem dieser abgefallen ist, Magnet 22 erregt. Durch den Kontakt 222 fließt nun Stellstrom über d102, 42, 222, Leitung 2 zum Antrieb. Der Magnet d02 hält seinen Anker fest und damit den Kontakt .42 geschlossen. Da jetzt an Leitung 2 die volle Spannung liegt, erlischt die Überwachungslampe 32. Die Weiche wird nach -Minus umgestellt und nacherfolgter 'Umstellung ist der Kontakt a.1 geöffnet und a2 geschlossen. Der Kontakt a1 unterbricht den Stellstrom, -Magnet 402 wird stromlos. Über Kontakt a, kommt die Minusüberwachung zustande über die Überwachungslampe 31, Leitung i, a." f,. Anker In Abb. 2 ist die gleiche Schaltung für selbsttätig gestellte `''eichen dargestellt. Hier ist außer den beiden Druckknöpfen i i und 12 ein dritter Druckknopf 13 zum Einschalten des selbsttätigen Ablaufs dargestellt. In Abb. 2 möge der Druckknopf 13 gedrückt sein. Die Stellermagneten 21 und 22 erhalten hier außer über die Kontakte i i und 12 der Handstellung auch über die -Magneten der selbsttätigen Fahrstraßeneinstellung igi bzw. 192 und deren Kontakte igi i bzw. 1921 Strom. Die Weichenschaltung selbst ist die gleiche wie bei der handgestellten Weiche. Die isolierte Schiene ist in bekannter Weise in zwei Teile 71 und I., aufgeteilt, an die die beiden :Magneten 51 und 52 angeschlossen sind. Diese beiden Magneten beeinflussen durch ihre Kontakte 5 i i bzw. 521 den -lagneten 401, dessen Kontakt 42 im Stellstromkreis liegt. Die Handstellung der Weichenschaltung (Abb. 2) vollzieht sich in gleicher Weise wie die von Abb. i. Bei der selbsttätigen Stellung der Weiche wird z. B. durch Erregung des Magneten 192 dessen Kontakt 1921 geschlossen und nunmehr der Minussteller 22 über 13, 192, 1921, 22, 211 erregt. Dieser schließt seinen Kontakt 222 und bewirkt in bekannter Weise die Umstellung der Weiche.Fig. I shows the circuit for a manually operated drainage pond. B. consist of two push buttons for plus and minus position, which control the contacts ii and 12. A lever that actuates the two contacts ii and 12 can of course also be used in their place. About these contacts a magnetic switch 21 and 22 is turned on, which are dependent on each other by the contacts 211 and 221 that, for. B. the negative magnetic switch 22 can only attract after pressing the contact 12 when the magnetic switch 21 has dropped for the plus position and has closed its contact 211. There is a mechanical dependency between the two push buttons ii and 12, e.g. B. by arranging a rocker that only one of them can be pressed. In Fig. B. be pressed the plus button, whereby contact ZI is closed. If the minus button is pressed, the plus button pops out, opens contact ii and then contact 12 of the minus button closes. The actual actuating current contacts 212 and 222 are located on the actuating magnets 21 and 22. The insulated rail I actuates a magnet 401, which actuates a lamp 33 through a contact -.i and interrupts the actuating current through a contact d.2 when the insulated rail Rail is busy. A second winding of the magnet d102 of the insulated rail prevents the withstand current from being interrupted if the switch is currently being switched and the insulated rail should be used. In addition, two monitoring lamps 31 for minus and 32 for plus are provided. Fig. I shows the switch circuit for the plus position of the switch. Monitoring current flows via the plus monitoring lamp 32, line 2, drive contact a1, field winding f-, armature.4. If the switch is to be switched to minus, the minus button is pressed and contact ii is opened and contact 12 is closed. -Magnet 21 is de-energized and, after it has dropped out, magnet 22 is energized. Actuating current now flows through contact 222 via d102, 42, 222, line 2 to the drive. The magnet d02 holds its armature and thus the contact .42 closed. Since the full voltage is now on line 2, the monitoring lamp 32 goes out. The switch is switched to minus and after the switchover, contact a.1 is open and a2 is closed. Contact a1 interrupts the actuating current, magnet 402 is de-energized. Via contact a, the minus monitoring comes about via the monitoring lamp 31, line i, a. " F ,. Armature In Fig. 2 the same circuit for automatically set` `" gauges is shown. In addition to the two push buttons ii and 12, a third push button 13 for switching on the automatic sequence shown. In Fig. 2, the push button 13 may be pressed. The actuator magnets 21 and 22 receive here not only via the contacts ii and 12 of the manual position via the magnets of the automatic route setting igi or 192 and their contacts igi i and current in 1921. The switch circuit itself is the same as that of the manually operated switch. The insulated rail is divided in a known manner into two parts 71 and I. These two magnets influence, through their contacts 5 ii and 521, the -lagneten 401, the contact 42 of which is in the control circuit n in the same way as that of Fig. i. In the automatic position of the switch z. B. by energizing the magnet 192 whose contact is closed in 1921 and now the minus plate 22 is energized via 13, 192, 1921, 22, 211. This closes its contact 222 and effects the changeover of the switch in a known manner.

In Abb. 3 ist die gleiche Weichenschaltung mit Auffahrmeldung dargestellt. Die Auffahrmeldung erfolgt durch eine besondere Auffahrlampe 34. Die beiden Stellermagneten 2i und 22 sind in bekannter Weise an die Druckknopfkontakte i1 und 12 angeschlossen. Über die Kontakte i i bzw. 12 und die Stellerkon.takte 213 bzw. 223 sind zwei Spulen 6o1 und 6o2 eines weiteren Magneten angeordnet, dessen dritte Spule 603 im Stellstromkreis liegt. Dieser Magnet besitzt einen Kontakt 61, der den Stellstrom einschaltet. In der dargestellten Schaltung befindet sich die Weiche in Ruhelage. Wird die Weiche aufgefahren, so wird der Kontakt a2 geschlossen, und es fließt Auffahrstrom über die Lampe 34, Kontakt 2i2, Leitung i, a2, f2, A. Die Auffahrlampe zeigt den aufgefahrenen Zustand der Weiche an, wobei ihr Widerstand das Zurücklaufen des Weichenantriebes verhindert. Wird die Weiche aus der dargestellten Pluslage nach Minus umgestellt, so wird durch Drücken des Minusknopfes Kontakt ii geöffnet und Kontakt 12 geschlossen. Zunächst wird Magnet 21 stromlos. Über 12, 223, 6o2; 42 wird der Stellstrommagnet erregt, der seinen Kontakt 61 schließt. Gleichzeitig wird über den nunmehr geschlossenen Kontakt 2 i i der Magnet 22 erregt, der den Kontakt 222 schließt. Der Magnet 6oi-603 besitzt eine geringe Ankerabfallverzägerung, so daß sein Kontakt 61 geschlossen bleibt, obschon Kontakt 223 die Spule 6o2 stromlos macht. Es fließt nun Stellstrom über 603, 61, 222, Leitung 2, a1 zum Antrieb. Da die Spule 603 stromdurchflossen ist, hält sie den Kontakt 61 geschlossen. Hat der Antrieb die Endlage erreicht, so unterbricht Kontakt a1 den Stellstrom, 603 wird stromlos und öffnet den Kontakt 61. An Stelle der Plusüberwachungslampe 32 leuchtet nun die Minusüberwachungslampe 31 über 22q., 31, Leitung i, a2, f2, A auf.Fig. 3 shows the same switch circuit with an approach message. The drive-up notification is given by a special drive-up lamp 34. The two actuator magnets 2i and 22 are connected to the push-button contacts i1 and 12 in a known manner. Two coils 6o1 and 6o2 of a further magnet, the third coil 603 of which is located in the actuating circuit, are arranged via the contacts ii and 12 and the Stellerkon.takte 213 and 223, respectively. This magnet has a contact 61 which switches on the actuating current. In the circuit shown, the switch is in the rest position. If the switch is opened, the contact a2 is closed, and drive-up current flows through the lamp 34, contact 2i2, line i, a2, f2, A. The drive-up lamp shows the opened state of the switch, its resistance against the return of the switch drive prevented. If the switch is switched from the shown plus position to minus, then contact ii is opened and contact 12 is closed by pressing the minus button. First of all, magnet 21 is de-energized. Via 12, 223, 6o2; 42, the actuating current magnet is excited, which closes its contact 61. At the same time, the magnet 22 is excited via the now closed contact 2 ii, which closes the contact 222. The magnet 6oi-603 has a slight armature fall-off delay, so that its contact 61 remains closed, although contact 223 de-energizes the coil 6o2. Actuating current now flows via 603, 61, 222, line 2, a1 to the drive. Since the coil 603 has a current flowing through it, it keeps the contact 61 closed. When the drive has reached the end position, contact a1 interrupts the control current, 603 is de-energized and opens contact 61. Instead of the plus monitoring lamp 32, the minus monitoring lamp 31 now lights up via 22q., 31, line i, a2, f2, A.

Die Anwendung der gleichen Einrichtung für Sicherheitsweichen ist in Abb. 4 dargestellt. Die Druckknöpfe besitzen wieder die Kontakte i i und 12, über die Stellermagneten 2i und 22 gesteuert werden. Der Stellstrommagnet besitzt hier nur eine Spule 6 und fünf Köntakte 61 bis 65. Durch Fahrstraßenkoutakte 9i2 bis 942 wird die Umstellung der Weiche bei einer eingestellten Fahrstraße verhindert. In der Grundstellung fließt der Überwachungsstrom über den Kon, takt 62, Leitung 4 zum Antrieb, Anker A, f1, a1, Leitung 2, Kontakt 215 am Plusstellermagneten 2 i, Überwachungsmagneten 7, Kon- takt 63, Leitung 3, Kontakt a2, Leitung i, Stellerkontakt 212" Kontakt 61 zur Batterie zurück. Soll die Weiche nach Minus umgestellt werden, so wird der Kontakt i i geöffnet und der Kontakt 12 geschlossen. Wird die Weiche nun für eine eingestellte Fahrstraße benutzt, so ist einer der Kontakte 9i i oder 921 geschlossen, wodurch der Stellermagnet 21 Strom behält und damit seine Kontakte in der dargestellten Stellung festhält. Durch den Kontakt 2i i kann, nun der Minusstellermagnet 22 nicht anziehen. Bei eingestellter Fahrstraße ist also das Umstellen der Weiche nicht möglich. Ist jedoch keine Fahrstraße eingestellt, so wird durch das Öffnen des Kontaktes i i der Steller-Magnet 21 stromlos; der Stellermagnet 21 schaltet seine Kontakte um und unterbricht durch die Kontakte 2i2 und 215 den vorhin beschriebenen Überwachungsstromkreis. Der Überwachungsmagnet 7 fällt ab und unterbricht den Stromkreis 11, 22i, 32, 71, wodurch die Plusüberwachungslampe 32 erlischt. Durch den Kontakt 213 wird der Stellstrommagnet angeschaltet, wenn keine Fahrstraße eingestellt ist, also keiner der Kontakte 9i2 bis 942 unterbrochen hat. Der Magnet 6 bildet sich durch den Kontakt 64 einen zweiten Stromkreis und schaltet durch den Kontakt 65 den Minusstellermagnet 22 an, der nun über 12, 21i, 22, 22q., 65 erregt wird. Dieser schließt seine Kontakte, wodurch nunmehr der Stellstrom von i2o Volt über 61, 222, Leitung 2, a1, f l, A, Leitung 4; 62 zum Minuspol der Batterie zustande kommt. Ist der Antrieb ausgelaufen, so sind die Kontakte a1 und a2 umgeschaltet. Der Stellstrom fließt nun über 61, 222, Leitung 2, a1, Leitung 3, 63 zum Magneten-8. Dieser öffnet seinen Kontakt 81, wodurch der Magnet 6 stromlos wird. Dieser schaltet seine Kontakte 61 bis 65 zurück, wodurch nun der Minusüberwachungsstrom über 62, Leitung 4, A, f2, a2, Leitung i, 225, 7, Leitung 3; a1, Leitung 2, 222, 61 zustande kommt. Der Überwachungsmagnet 7 schließt den Kontakt71, und es fließt nunmehr Strom über die Minusüberwachungslampe 31, 12, 211, 31, 71.The use of the same device for safety switches is shown in Fig. 4. The push buttons again have the contacts ii and 12, via which the actuator magnets 2i and 22 are controlled. The actuating current magnet here only has one coil 6 and five contacts 61 to 65. Route contacts 9i2 to 942 prevent the switch from being switched when the route is set. In the basic position, the monitoring current flows via contact 62, line 4 to the drive, armature A, f1, a1, line 2, contact 215 on the positive actuator magnet 2 i, monitoring magnet 7, contact 63, line 3, contact a2, line i, actuator contact 212 ″ contact 61 back to the battery. If the switch is to be switched to minus, contact ii is opened and contact 12 is closed. If the switch is now used for a set route, one of contacts 9i is i or 921 closed, whereby the actuator magnet 21 retains current and thus holds its contacts in the position shown. Due to the contact 2i i, the negative actuator magnet 22 cannot attract. When the route is set, switching the switch is not possible. However, if no route is set, when contact ii is opened, the actuator magnet 21 is de-energized; the actuator magnet 21 switches over its contacts and, through contacts 2i2 and 215, interrupts the previously described on the level monitoring circuit. The monitoring magnet 7 drops out and interrupts the circuit 11, 22i, 32, 71, as a result of which the plus monitoring lamp 32 goes out. The actuating current magnet is switched on by contact 213 when no route is set, i.e. none of the contacts 9i2 to 942 has been interrupted. The magnet 6 forms a second circuit through the contact 64 and switches on the negative actuator magnet 22 through the contact 65, which is now excited via 12, 21i, 22, 22q., 65. This closes its contacts, whereby the actuating current of i2o volts via 61, 222, line 2, a1, fl, A, line 4; 62 to the negative pole of the battery comes about. If the drive has stopped, contacts a1 and a2 are switched. The actuating current now flows via 61, 222, line 2, a1, line 3, 63 to magnet-8. This opens its contact 81, whereby the magnet 6 is de-energized. This switches back its contacts 61 to 65, whereby the negative monitoring current via 62, line 4, A, f2, a2, line i, 225, 7, line 3; a1, line 2, 222, 61 comes about. The monitoring magnet 7 closes the contact 71, and current now flows via the minus monitoring lamp 31, 12, 211, 31, 71.

In den Abb. 5 und 6 ist die Anordnung der Druckknöpfe zum Umstellen der Weiche dargestellt. Es sind drei Druckknöpfe -vorhanden, von denen der Knopf i i die Plusstellung, der Knopf 12 die Minusstellung, 13 die selbsttätige Weichenstellung bewirkt. Einer von den Knöpfen ist stets gedrückt. Außerdem sind drei Überwachungslampen, 31 für die Minuslage, 32 für die Pluslage und 33 für das Besetztsein der Weiche vorgesehen. jeder dieser Knöpfe betätigt, wie in den Schaltungen dargestellt, je einen Kontakt. Die Knöpfe, die LTberivachungslampe und die Einrichtung der Abhängigkeit zwischen den Knöpfen sind in einem besonderen Gehäuse untergebracht, das oben und unten je eine Lasche trägt, mit denen es durch die Schrauben S auf dem Tisch T befestigt werden kann. Wie in der Abbildung dargestellt, befinden sich Knöpfe und Lampen in einer Nachbildung der Weiche. -Man muß sich vorstellen, daß der tragen von unten über den Streifen läuft und am Punkt 33 nach links oder rechts abzweigen kann, welche Stellung aus der jeweils leuchtenden Lampe 31 oder 3: hervorgeht. An Stelle der Druckknöpfe läßt sich, wie bereits gesagt, ohne weiteres ein Hebel H verwenden, wie dies aus Abb. 7 hervorgeht. Die Anordnung der einzelnen Weichenschalter in einem Hebelwerk ist in Abb. 8 dargestellt. Das Hebelwerk besteht aus einem Rahmen von zwei Querträgern Q, auf denen sich Längsträger T befinden, in Abb. 8 z. B. vier. Auf diesen Trägern T werden nun die einzelnen Schaltelemente für die Weichen aufgelegt und festgeschraubt. Da jedes Weichenelement bereits eine Nachbildung des Gleisbildes enthält, brauchen in den Zwischenstücken T nur die erforderlichen Verbindungen auf den Träger T aufgemalt zu «,-erden. Zweckmäßig wird man die übrigbleibenden Öffnungen durch besondere Abdeckbleche Cl verdecken. Diese können die gleiche Größe haben wie die Weichenelemente i, indem man, wenn erforderlich. mehrere nebeneinander setzt.In Figs. 5 and 6 the arrangement of the push buttons for changing the switch shown. There are three push buttons, one of which is the button i i the plus position, the button 12 the minus position, 13 the automatic switch position causes. One of the buttons is always pressed. Also are three monitoring lights, 31 for the minus position, 32 for the plus position and 33 for the The turnout is intended to be busy. each of these buttons operates, as in the circuits shown, one contact each. The buttons, the monitor lamp and the furnishings the dependency between the buttons are housed in a special housing, that has a tab above and below, with which it is opened by the screws S. the table T can be attached. As shown in the figure, there are Buttons and lamps in a replica of the turnout. - You have to imagine that the wear runs from below over the strip and at point 33 to the left or right can branch off, which position can be derived from the respective shining lamp 31 or 3 :. As already mentioned, a lever can be used in place of the push buttons Use H as shown in Fig. 7. The arrangement of the individual turnout switches in a lever mechanism is shown in Fig. 8. The lever mechanism consists of a frame of two cross members Q, on which there are longitudinal members T, in Fig. 8 z. B. four. The individual switching elements for the switches are now placed on these carriers T and screwed tight. Since every turnout element is already a replica of the track diagram contains, need only the necessary connections in the spacers T the carrier T painted on «, -ground. The remaining openings are expedient cover with special cover plates Cl. These can be the same size like the switch elements i by adding, if necessary. several places next to each other.

Abb. 8 stellt so die Anordnung von sieben «'eichen in einem Gleisbild dar. Da jedes Element dem anderengleicht, können sie nach Wegnahme der Abdeckbleche Ü beliebig auf den Trägern T verschoben werden, und somit ist es ohne Schwierigkeit möglich, jede Änderung im Gleisbild nachträglich auch während des Betriebes herbeizuführen.Fig. 8 shows the arrangement of seven "'gauges in a track diagram Since each element is the same as the other, you can after removing the cover plates Ü can be moved anywhere on the carrier T, and thus it is without difficulty possible to make any change in the track diagram later, even during operation.

Claims (1)

PATE`TANSPRÜCHE: i. Rangierstellwerk mit Tischhebelwerk für Weichen verschiedener Art, deren Hebel oder Druckknöpfe unter Zugrundelegung des Gleisbildes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die im Tischhebelwerk angeordneten, das zugehörige Gleisbild tragenden Hebel oder Druckknöpfe als gleiche bauliche Einheiten ausgebildet sind und daß die von ihnen betätigten Kontakte (11, 12) an beliebiger Stelle außerhalb des Tischhebelwerkes angeordnete Magnetschalter (21, 22) steuern, die ihrerseits durch entsprechende Kontakte alle an die verschiedenartigen Weichenhebel gestellten Forderungen erfüllen, die bei handbetätigten Weichen. selbsttätig eingestellten Weichen, Weichen mit Auffahrmeldung oder Sicherhei,sweichen auftreten. Rangierstellwerk nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß jeder der durch den Stellhebel gesteuerten -Magnetschalter (z. B. 21) einen Kontakt (211) im Strombreis des anderen -'#lagnetsclialters (22) besitzt, der bei angezogenem Magnetschalter (21) unterbrochen ist. 3. Rangierstellwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis der durch die Hebel gesteuerten Magnetschalter (-21, -22, Abb. 4.) Fahrstraßenkontakte (911, 934) parallel zu den Kontakten (11, 12) des Weichenhebels angeordnet sind, damit eine Weichenumstellung oder Unterbrechung des Signalkuppelstromes bei eingestelltem Fahrstraßen- oder Signalhebel nicht möglich ist. Rangierstellwerk nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß der die Kontakte (i 1, 12) zur Steuerung der 'Magnetschalter (21, 22) betätigende Hebel in einem Gehäuse (i, Abb. 5 bis ; ) untergebracht ist, das in ein entsprechendes Gerippe (T bis O, Abb. 8) an beliebiger Stelle eingesetzt werden kann. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen «-orden: Deutsche Patentschriften Nr. ,1.62 o58. 3o6 16o, 521 0.11, 562 718, 595 931-599052 . 623 8o5, 636 692: österreichische Patentschrift Nr. 147 226: französische Patentschrift N r. 797 899 USA.-Patentschrift N r. 1 611 627 »Elektrische Bahnen<<, 1935, Augustheft. S.233. Abb.6.FATHER'S CLAIMS: i. Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various types, the levers or push buttons of which are arranged on the basis of the track diagram, characterized in that the levers or push buttons arranged in the table lever system and carrying the associated track diagram are designed as the same structural units and that the contacts actuated by them (11 , 12) control magnetic switches (21, 22) arranged at any point outside the table lever mechanism, which in turn, through appropriate contacts, meet all the requirements placed on the various types of switch levers that are required for manually operated switches. Automatically set points, points with an approach message or safety points occur. Interlocking according to claim i. characterized in that each of the magnetic switches (e.g. 21) controlled by the adjusting lever has a contact (211) in the circuit of the other magnetic clipper (22) which is interrupted when the magnetic switch (21) is pulled. 3. Shunting interlocking according to claim i, characterized in that in the circuit of the magnetic switch controlled by the lever (-21, -22, Fig. 4.) route contacts (911, 934) are arranged parallel to the contacts (11, 12) of the switch lever so that a switch changeover or interruption of the signal coupling current is not possible when the route or signal lever is set. Interlocking according to claim i. characterized in that the lever which actuates the contacts (i 1, 12) for controlling the magnetic switches (21, 22) is accommodated in a housing (i, Fig. 5 to;) which is inserted into a corresponding frame (T to O, Fig. 8) can be used at any point. To distinguish the subject matter of the invention from the state of the art, the following documents have been considered in the granting procedure: German Patent Specifications No. 1.62 o58. 3o6 16o, 521 0.11, 562 718, 595 931- 599052 . 623 805, 636 692: Austrian patent specification No. 147 226: French patent specification No. 797,899 USA. Patent N o. 1 611 627 "Electric Railways", 1935, August issue. P.233. Fig 6.
DEV33697D 1937-03-24 1937-03-24 Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various kinds Expired DE763239C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33697D DE763239C (en) 1937-03-24 1937-03-24 Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various kinds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33697D DE763239C (en) 1937-03-24 1937-03-24 Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various kinds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE763239C true DE763239C (en) 1954-08-23

Family

ID=7588309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV33697D Expired DE763239C (en) 1937-03-24 1937-03-24 Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various kinds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE763239C (en)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623805C (en) *
US1611627A (en) * 1925-05-21 1926-12-21 Union Switch & Signal Co Signaling apparatus
DE462058C (en) * 1927-07-05 1928-07-04 Siemens & Halske Akt Ges Signal box especially for drainage systems
DE506160C (en) * 1929-03-15 1930-08-29 Siemens & Halske Akt Ges Signal box
DE521041C (en) * 1931-03-16 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Signaling device for railways with alternating current operation
DE562718C (en) * 1929-02-10 1932-10-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Reverse contactor circuit, especially for three-phase motors
DE595931C (en) * 1930-03-21 1934-04-24 Aeg Push-button reverser control
DE599052C (en) * 1931-06-27 1934-06-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Contactor control, especially for starting electric motors
FR797899A (en) * 1936-05-05
AT147226B (en) * 1934-11-17 1936-10-10 Ver Eisenbahn Signalwerke Gmbh Safety device for crossings on single-track lines.
DE636692C (en) * 1933-02-18 1936-10-12 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Push button control for cable cars and similar drives with reversible direction of rotation

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE623805C (en) *
DE521041C (en) * 1931-03-16 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Signaling device for railways with alternating current operation
FR797899A (en) * 1936-05-05
US1611627A (en) * 1925-05-21 1926-12-21 Union Switch & Signal Co Signaling apparatus
DE462058C (en) * 1927-07-05 1928-07-04 Siemens & Halske Akt Ges Signal box especially for drainage systems
DE562718C (en) * 1929-02-10 1932-10-28 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Reverse contactor circuit, especially for three-phase motors
DE506160C (en) * 1929-03-15 1930-08-29 Siemens & Halske Akt Ges Signal box
DE595931C (en) * 1930-03-21 1934-04-24 Aeg Push-button reverser control
DE599052C (en) * 1931-06-27 1934-06-23 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Contactor control, especially for starting electric motors
DE636692C (en) * 1933-02-18 1936-10-12 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Push button control for cable cars and similar drives with reversible direction of rotation
AT147226B (en) * 1934-11-17 1936-10-10 Ver Eisenbahn Signalwerke Gmbh Safety device for crossings on single-track lines.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806479B2 (en) Circuit arrangement with successive section control devices for each route section of a route of an overhead conveyor which is subdivided into continuous route sections
DE682811C (en) Electric signal box
DE479232C (en) Drain switch mechanism
DE763239C (en) Shunting interlocking with table lever mechanism for switches of various kinds
DE683743C (en) Electric signal box
DE546954C (en) Electric signal box
DE3805013C2 (en)
DE940990C (en) Electric signal box with route position through chain connection of route relays
DE666581C (en) Route signal boxes in which lift and turn dials are used to set the routes
DE825698C (en) Equipment for signal boxes with electrical locks, in particular table lever mechanisms
DE656012C (en) Electric route signal box
DE608415C (en) Arrangement for remote control and remote monitoring of railway switches and signals
DE951010C (en) Equipment for signal boxes with electrical locks, in particular table lever mechanisms
DE948254C (en) Circuit for setting a preferred route from several possible routes in electrical signal boxes with route position through chain switching of route relays
DE672790C (en) Circuit for turnout and signal drives
DE572968C (en) Remote control and monitoring of traffic regulating devices in railways
DE968003C (en) Heating circuit for electrically heated trains
DE895463C (en) Device for the control of points and signals in interlockings with electrical locks, in particular table lever mechanisms
DE582881C (en) Circuit for electrically powered points or track barriers
DE852557C (en) Equipment on table lever mechanisms of electrical signal boxes for route and signal setting
DE726679C (en) Low-current controlled step switching device for high-voltage current
DE944962C (en) Equipment for interlockings with individual conversion and route-by-route conversion of points and electrical locks, in particular table lever mechanisms
DE457736C (en) Automatic electrical drainage system
DE907658C (en) Circuit for turnout, signal and similar drives
DE718934C (en) Equipment for electrical signal boxes of railway signal systems