DE7630452U1 - Schrift- oder zeichenschablone - Google Patents

Schrift- oder zeichenschablone

Info

Publication number
DE7630452U1
DE7630452U1 DE19767630452 DE7630452U DE7630452U1 DE 7630452 U1 DE7630452 U1 DE 7630452U1 DE 19767630452 DE19767630452 DE 19767630452 DE 7630452 U DE7630452 U DE 7630452U DE 7630452 U1 DE7630452 U1 DE 7630452U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
strips
template
edge
stencil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767630452
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standardgraph Filler und Fiebig GmbH
Original Assignee
Standardgraph Filler und Fiebig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standardgraph Filler und Fiebig GmbH filed Critical Standardgraph Filler und Fiebig GmbH
Priority to DE19767630452 priority Critical patent/DE7630452U1/de
Publication of DE7630452U1 publication Critical patent/DE7630452U1/de
Priority to DK428877A priority patent/DK428877A/da
Priority to FR7729255A priority patent/FR2366137A1/fr
Priority to IT2811677A priority patent/IT1085198B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/20Curve rulers or templets
    • B43L13/201Stencils for drawing figures, objects
    • B43L13/208Stencils for drawing figures, objects letters, numbers, symbols

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

Patentanwälte U i ρ!.-1 η g. C u rt Wa 11 ac h Dipl.—Ing. Günther Koch Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp
D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 ■ Telex 5 29 513 wakai d
Datum: 29« September I976
Unser Zeichen: 15 552 - K/Ap
Standardgraph Filier & Fiebig GmbH
Wöhler-Weg 6, 8I92 Geretsried 2
Schrift- oder Zeichenschablone
Die Erfindung betrifft eine Schrift- oder Zeichenschablone mit am Rand des mit den Schriftzeichen- oder Symbolausnehinungen versehenen Schablonenblattes angeordneten Anlageleisten, die im Gebrauch dieses Schablonenblattes im Abstand von der Zeichenfläche halten und zum Verschieben längs eines Lineals oder dgl. dienen.
Diesen Anlageleisten kommt im Hinblick auf die Gleichmäßigkeit des Schriftbildes bzw. die Anordnung der Symbole oder dgl. wesentliche Bedeutung zu und sie müssen mit hoher Genauigkeit parallel und bei Groß- und Kleinbuchstaben mit dem gleichen Abstand zu den Linealanlageflächen ausgerichtet sein, damit die geschriebenen Zeichen auf einer Linie stehen. Außerdem müssen sie eine ausreichende mechanische Festigkeit besitzen, um das Schablonenblatt auch beim Andruck in der vorbestimmten Höhenlage zu halten, um zu verhindern, daß Schablonenränder mit dem Tuscheausfluß oder der Zeichenfläche in Berührung gelangen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurden an die Rändrc der Kunststoff-Schablonenblätter bisher unter Zuhilfenahme eno-
TCQfIACO -~ A«
" IU. UZ. 77
sprechender Ausrichtvorrichtungen Metallprofile aufgeklemmt oder aufgepreßt. Diese Metallprofile und Insbesondere auch der Arbeitsvorgang zum Aufbringen dieser Profile stellen einen erheblichen Kostenfaktor dar und man hat daher versucht, die Kosten für diese Schablonenanlageleisten dadurch zu senken, daß insbesondere im Ausbildungsbereich Schriftschablonen und technische Schablonen mit Kunststoffanlageleisten ausgerüstet werden« die bei gespritzten Schablonen gleich mit angespritzt werden oder bei gefrästen Schablonen häufig nachträglich aufgezogen werden. Bei dem heutigen Stand der Technik ist es durchaus möglich, die aus Kunststoff bestehenden Anlageleisten mit der erforderlichen Genauigkeit zu fertigen und am Schablonenblatt mit der erforderlichen Genauigkeit ausgerichtet anzubringen Es hat sich jedoch gezeigt, daß derartige Schablonen mit Kunststoffleisten bei den Abnehmern keinen Anklang finden, well die Kunststoffausführung eine verminderte Qualität vortäuscht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe ζ ugrunde, eine Schriftoder Zeichenschablone zu schaffen, die auf preisgünstige Weise mit Anlageleisten versehen ist und den Bindruck hoher Präzision vermittelt.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einer Schrift- oder Zeichenschablone der eingangs genannten Bauart dadurch gelöst, daß die Oberflächen der aus Kunststoff bestehenden Anlageleisten metallisiert sind. Die Metallisierung des Kunststoffs kann in an sich bekannter Weise galvanisch, durch Heißprägen, durch Abrollprägen, durch Siebdruck oder durch Tampoprint-Verfahren aufgebracht werden.
Die metallischen Überzüge, die sämtliche sichtbaren Oberflächen der Kunststoffleisten bedecken, vermitteln nichv. nur den gewohnten optischen Effekt einer Metallprofilleiste, sondern sie haben darüber hinaus noch den Vorteil, die Kunststoffleisten
η do η/, ei ..
1UWI77
an ihrer Auflagefläche auf dem ZeIchnungsträger vor einer Abnutzung zu schützen.
Auf diese Weise können Schablonen, bei denen in einem Arbeitsgang die Kunststoffleisten mit angespritzt werden, (z.B. bei einem Η-Profil) auf einfache Weise Metalleffektleisten erzeugt werien, während bei solchen Schablonen mit Η-Profil das nachträgliche Aufbringen von Metall-Leisten außerordentlich problematisch ist. Nachträglich aufgebrachte Metall-Leisten verändern nämlich hier durch die der Leiste eigenen Abmessungsschwankungen (Toleranzen) Insbesondere bei Schriftschablonen die Grundliniengenauigkeit zum Teil erheblich. Bei solchen H-Schriftschablonen ist es aber durch die Erfindung möglich, durch die nachträglich aufgebrachten Metallüberzüge die Grundliniengenauigkeit Im gespritzten Teil exakt beizubehalten*
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht einer einstückig mit Anlageleisten gespritzten Kunststoff3chablone;
Pig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Schablone auf deren Schablonenblatt seitlich Kunststoffleisten aufgezogen sind.
Pig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Schablone mit angespritzten Kunststoffleisten mit einer darauf befestigten Folie.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist das Schablonenblatt 10 einstückig mit seinen Anlageleisten 12 in Η-Form aus Kunststoff gespritzt. Sämtliche sichtbaren Oberflächen der Anlageleisten 12 oder wenigstens die außen liegenden Oberflächen 14, 15 und 16, und zweokmäßigerweise auch die Stirnflächen sind mit einer Metallisierung versehen, die durch beliebige Besohl chtung aufgebracht sein kann.
7630452 10.02.77
_ 4 - d
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ist das Schablonenblatt 20, welches ebenso wie das Schablonenblatt 10 nicht dargestellte, ausgenomm^ne Zeichen trägt, mit U-förmig ausgebildeten, seitlich aufgesetzten aus Kunststoff bestehenden Randleisten 22 versehen.
Die Randleisten 22 sind vorzugsweise vor ihrem Aufstecken auf die Seitenränder der Schablone allseitig metallisiert, so daß die χ ertige Schablone gemäß Figur 2 den gleichen optischen Eindruck vermittelt wie eine mit Metallprofil versehene Schablone.
Sowohl bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 als auch bei jenem nach Figur 2 kann die Metallisierung in an sich bekannter Weise durch Galvanisieren, Aufrollprägen, Heißprägen, Siebdruck oder Tampodruck erfolgen.
Figur 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Schablone mit angespritzten Kunststoffauflageleisten 17* die auf ihrem außen liegenden Oberflächen Ik, 15, 16 mit Folienstreifen 18 versehen sind, und zwar insbesondere mit einer metallisierten Folie, die aufgeklebt oder aufgeschweißt ist.
Schutzansprüche
7630452 10.02.77

Claims (1)

  1. - 5 -·
    Schutzansprüche :
    .!. Sohrift- oder Zeichenschablone mit am Rand des mit den Schriftzeichen- oder Symbolausnehmungen versehenen Sohablonenblattes angeordneten Anlageleisten« die Im Gebrauch dieses Schablonenblattes im Abstand von der Zeiohenfläohe halten und zum Verschieben längs eines Lineals oder dgl. dienen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die äußeren Oberflächen der aus Kunststoff bestehenden Anlageleiste (12; 22) metallisiert sind.
    2. Schablone nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung galvanisch oder durch Heißprägen, oder durch Abrollprägen, oder durch Siebdruck, oder durch Tampodruck, oder durch andere, zur Kunststoffmetall!sierung an sich bekannte Verfahren aufgebracht ist.
    J. Schablone nach d η Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schablonenblatt (10) mit der Randleiste (12) zusammen aus Kunststoff in H-Porra einstückig gespritzt ist, und daß wenigstens die äußeren Oberflächen-, 15, 16) und gegebenenfalls die Stirnflächen (17) mit der Metallisierung versehen sind.
    ./■
    7630452 10.0177
    - 6 - y
    4. Schablone naoh den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Randleisten (22) aus allseitig metallisiertem Kunststoff bestehen und auf das Schablonenblatt (20) aufgeklemmt sind.
    5. Schablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Oberflächen(14, 15, 16)der Rand-Ielsten(l7) mit aufgeklebten oder aufgeschweißten metallisierten Folienstreifen versehen sind.
    ri 30452. 10.iJ2.77
DE19767630452 1976-09-29 1976-09-29 Schrift- oder zeichenschablone Expired DE7630452U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767630452 DE7630452U1 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Schrift- oder zeichenschablone
DK428877A DK428877A (da) 1976-09-29 1977-09-28 Skrift eller tegneskabelon
FR7729255A FR2366137A1 (fr) 1976-09-29 1977-09-29 Pochoir d'ecriture ou de dessin
IT2811677A IT1085198B (it) 1976-09-29 1977-09-29 Sagoma per caratteri oppure per segni

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767630452 DE7630452U1 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Schrift- oder zeichenschablone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7630452U1 true DE7630452U1 (de) 1977-02-10

Family

ID=6669707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767630452 Expired DE7630452U1 (de) 1976-09-29 1976-09-29 Schrift- oder zeichenschablone

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE7630452U1 (de)
DK (1) DK428877A (de)
FR (1) FR2366137A1 (de)
IT (1) IT1085198B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2406528A1 (fr) * 1977-10-18 1979-05-18 Rotring Werke Riepe Kg Procede pour la confection des pochoirs pour ecritures ou dessins

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6308699B1 (en) * 1999-11-03 2001-10-30 Mark R. Schmitt Paving brick template

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2406528A1 (fr) * 1977-10-18 1979-05-18 Rotring Werke Riepe Kg Procede pour la confection des pochoirs pour ecritures ou dessins
US4225548A (en) * 1977-10-18 1980-09-30 Mesne Koh-I-Noor Rapidograph, Inc. Method for producing drawing stencils

Also Published As

Publication number Publication date
FR2366137A1 (fr) 1978-04-28
IT1085198B (it) 1985-05-28
DK428877A (da) 1978-03-30
FR2366137B3 (de) 1980-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414657A1 (de) Einrichtung zum auftragen fluessiger oder pastoeser massen auf eine warenbahn
DE7630452U1 (de) Schrift- oder zeichenschablone
DE1222298B (de) Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine
DE1135856B (de) Filmdruckmaschine
DE2829935C3 (de) Abklappbarer Zeilenrichter für Schreibmaschinen
DE2903429A1 (de) Vorrichtung zur verwendung bei der verarbeitung von trockenuebertragungszeiche- o.ae. blaettern
DE3041313C2 (de) Spitzer, insbesondere Schreibstift-Spitzer
DE2020958C3 (de) Vorrichtung zur Spannung von Siebdruckseide
DE885856C (de) Adressendruckmaschine
AT166804B (de) Vorrichtung zum Beschriften von Schleifenbändern aller Art
DE422554C (de) Liniiervorrichtung
DE866648C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schablonen an der Aufhaengeleiste von Vervielfaeltigungsmaschinen, insbesondere Rotationsschablonendruckern
DE933570C (de) Durchschreibgeraet fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE1277273B (de) Siebdruckvorrichtung mit ebener Druckschablone zum Schriftsetzen
DE408401C (de) Beschriftungsvorrichtung
DE1978996U (de) Reissbrettstift.
DE2655147A1 (de) Tuschefueller
DE1194735B (de) Vorrichtung zum Halten und Fuehren von Vermassungs- und Beschriftungsmaschinen an Zeichenbrettern u. dgl.
DE2021193A1 (de) Verfahren zum Molettieren von Praegwalzen
DE7118804U (de) Zeichen oder Schriftschablone
DE1926466U (de) Vorrichtung zur erleichterung des schreibenlernens von schulkindern.
DE2260659A1 (de) Durchleuchtbare schreib- zeichenund demonstrationsplatte zum gebrauch in verbindung mit einem tageslicht-arbeitsprojektor
DE1671551B1 (de) Siebdruckrakel zum Aufdrucken eines Etiketts auf eine Schallplatte
DE7922565U1 (de) Zeichenschablone
DE1787407U (de) Lochkarte.