DE7628419U1 - SELF-SEALING VALVE - Google Patents

SELF-SEALING VALVE

Info

Publication number
DE7628419U1
DE7628419U1 DE19767628419 DE7628419U DE7628419U1 DE 7628419 U1 DE7628419 U1 DE 7628419U1 DE 19767628419 DE19767628419 DE 19767628419 DE 7628419 U DE7628419 U DE 7628419U DE 7628419 U1 DE7628419 U1 DE 7628419U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
valve stem
stem
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767628419
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mankouski Peter Elmhurst Ny (vsta)
Original Assignee
Mankouski Peter Elmhurst Ny (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mankouski Peter Elmhurst Ny (vsta) filed Critical Mankouski Peter Elmhurst Ny (vsta)
Publication of DE7628419U1 publication Critical patent/DE7628419U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/02Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

Patentanwälte ·!····Patent attorneys ·! ····

, KÖSTER& SOCHA, KÖSTER & SOCHA

( 8 München 40 ■ Leopoldstr. 77 Telefon: (089) 34 61 20 ( 8 Munich 40 ■ Leopoldstr. 77 Telephone: (089) 34 61 20

Peter Mankouski 90-16 54th Avenue, Elmhurst, N.Y. 11373, U.S.A.Peter Mankouski 90-16 54th Avenue, Elmhurst, N.Y. 11373, U.S.A.

Selbstdichtend.es VentilSelf-sealing valve

Die; Erfindung, bezieht·· sich auf ein Ventil, welches insbesondere als-Hahn für Haushalts-Wasserleitungen verwendbar ist.The; Invention, relates ·· to a valve, which in particular can be used as a tap for household water pipes.

Das erfindungsgemäße Ventil ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bisThe valve according to the invention is characterized by the features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention emerge from claims 2 to

Das erfindungsgemäße Ventil umfaßt also ein einen Flüssigkeits-Durchtrittskanal enthaltendös Gehäuse, einen sich rund um den Flüssigkeits-Durchtrittskanal erstreckenden Ventilsitz, einenThe valve according to the invention thus comprises a fluid passage channel containing the housing, a valve seat extending around the liquid passage channel, a

O ·O ·

mit einer Dichtung versehenen Ventilkolben, welcher zwischen einer geschlossenen Stellung, in welcher die Dichtung durch Innendruck gegen den Ventilsitz gepreßt ist, und einer offenen Stellung, in v/elcher die Dichtung mit Abstand vom Ventilsitz entfernt ist, bewegbar ist * eine Unterstützungs-Federanordnung zum .Andrücken des Ventilkolbens gegen den Ventilsitz und zur Vorsorge für den unvorhergesehenen Fall, daß kein Innendruck ], existiert, einen mit dem Ventilkolben zusammenwirkenden Ventilschaft sowie Führungseinrichtungen zum Halten des Ventilschafts und zur Ermöglichung seiner axialen Bewegungen beim Abheben des Ventilkolbens von der geschlossenen in die offene Stellung. Vor-,_/ ■ teilhafterweise ist der Ventilkolben stromauf des Ventilsitzes derart angeordnet, daß er durch den Innendruck der Flüssigkeit in Richtung auf die geschlossene Stellung gedruckt wird. Der Ventilschaft kann in die Führungseinrichtungen derart einge- ; schraubt sein, daß eine Drehung des Ventilschafts dessen axiale Bewegung herbeiführt. Ein derartiger Schraubeingriff ist jedoch keinesfalls eine Voraussetzung für die vorliegende Erfindung. '■-■ Ein allgemeineres Merkmal ist ein nicht verschraubter Ventil-. .schaft, welcher durch die direkte Druckeinwirkung auf diesen '.- betätigbar ist, um den Ventilkolben zu verschieben. Erfindunga--'· - . · ·gemäß besteht keine feste Verbindung zwischen dem Ventilschaft •und dem Ventilkolben, zumal der Ventilschaft jederzeit frei an . , "' den Ventilkolben anbringbar oder von diesem entfernbar ist, wo-' ■":' . ■-' bei der Kontakt zwischen diesen beiden Teilen durch eine zylindri- ;. v" . sehe Ausnehmung im unteren Ende des Ventilschafts und einen mit ."if diesem zusammenwirkenden zylindrischen Vorsprung am Ventil gebildet ist.valve piston provided with a seal, which is movable between a closed position, in which the seal is pressed against the valve seat by internal pressure, and an open position, in which the seal is at a distance from the valve seat .Pressing the valve piston against the valve seat and to provide for the unforeseen event that there is no internal pressure], a valve stem cooperating with the valve piston and guide devices to hold the valve stem and to enable its axial movements when the valve piston is lifted from the closed to the open position Position. Advantageously, the valve piston is arranged upstream of the valve seat in such a way that it is pressed in the direction of the closed position by the internal pressure of the liquid. The valve stem can be inserted into the guide devices in this way; be screwed that rotation of the valve stem causes its axial movement. Such a screw engagement is by no means a prerequisite for the present invention. '■ - ■ A more general feature is an unscrewed valve. .shaft, which can be actuated by the direct action of pressure on it, in order to move the valve piston. Inventiona - '· -. · · According to there is no fixed connection between the valve stem • and the valve piston, especially since the valve stem is free at all times. , "'the valve piston is attachable or removable from this, where-'■":'. ■ - 'at the contact between these two parts by a cylindri-;. v ". See recess in the lower end of the valve stem and a cylindrical projection that cooperates with this is formed on the valve.

Das erfindungsgemäße Ventil weist gegenüber den bekannten Ventilen wesentliche Vorteile auf. Beim Ventil gemäß der vorliegenden Erfindung sind der Verschleiß und Risse der Dichtung verringert und auf ein Minimum reduziert, zumal die Dichtung nicht gedreht wird,wenn sie sich im Kontakt mit dem Ventilsitz befindet. Weiter ist es von Vorteil, daß der Ventilkolben mit der daran befestigten Dichtung durch den Innendruck der durch das Ventil zu steuerndenThe valve according to the invention has opposite the known valves significant advantages. With the valve according to the present invention, wear and tear of the seal are reduced and reduced to a minimum, especially since the seal is not rotated when it is in contact with the valve seat. Continue It is advantageous that the valve piston with the seal attached to it is controlled by the internal pressure of the valve

7628419 31.01777628419 31.0177

Flüssigkeit sowie durch, den Druck einer Unterstützungsfeder gegen einen Ventilsitz gedruckt wird, so daß das Ventil selbstschließend ist.Fluid as well as by, the pressure of a support spring against a valve seat is printed so that the valve is self-closing is.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in der Zeichnung schematisch darge- ' stellter Ausführungsbeispiele. Es zeigen:Further features and advantages of the invention emerge from the The following description of the exemplary embodiments shown schematically in the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Wasserhahn mit geschlossenem Ventilkolben,Fig. 1 is a longitudinal section through a tap with the closed Valve piston,

Fig. 2 einen Schnitt entsprechend der Fig. 1, wobei sich jedoch der Ventilkolben in geöffneter Stellung befindet,FIG. 2 shows a section corresponding to FIG. 1, but with the valve piston is in the open position,

Fig. 3 eir>e perspektivische Darstellung eines Ventilkolbens mit Dichtung,3 shows a perspective illustration of a valve piston Poetry,

Fig. 4- eine perspektivische Darstellung eines Ventilsitzes mit einer Schraubendruckfeder undFig. 4- is a perspective view of a valve seat with a helical compression spring and

Figuren 5 bis 8Figures 5 to 8

entsprechende Darstellungen einer weiteren verbesserten Ausführungsform der Erfindung.corresponding representations of a further improved embodiment of the invention.

Der in den Figuren 1, 2, 5 uncl 6 gezeigte Wasserhahn weist ein Gehäuse mit einem Wasserdurchtrittskanal auf, welcher einen stromauf befindlichen Bereich A enthält, welcher über eine Öffnung 10 in einem Ventilsitz 21 mit einem stromab befindlichen Bereich B des Wasserdurchflusskanals verbunden ist und von letzterem durch eine Trennwand 41 getrennt ist.The faucet shown in Figures 1, 2, 5 and 6 has a Housing with a water passage channel, which an upstream located area A contains, which via an opening 10 in a valve seat 21 with a downstream area B of the water flow channel and is separated from the latter by a partition 41.

Ein Ventilkolben 11, welcher mit einer an diesem dauernd befestigten ringförmigen Dichtung 12 versehen ist, wirkt mit einem Ventilsitz 21 zusammen, welcher mit· einer in der Trennwand 4-1 befindlichen Öffnung 20 im Schraubeingriff steht. Der Ventilsitz 21 istA valve piston 11, which is permanently attached to this with a annular seal 12 is provided, cooperates with a valve seat 21, which is located in the partition 4-1 with a Opening 20 is in screw engagement. The valve seat 21 is

7628419 31.03.777628419 03/31/77

I a .
• · · «A« ii. _. ■
I a.
• · · «A« ii. _. ■

mit nach, unten gerichteten stabilisierenden Vorsprüngen 23 versehen, welche einem doppelten Zweck dienen, nämlich Schwingungen , des Ventilkorb ens 11 bei seiner Konfrontation mit starken Wasserströmungen zu verhindern und eine Schraubendruckfeder 22 zu halten, welche eine zusätzliche Abstützung des Ventilkolbens 11 bildet. provided with downwardly directed stabilizing projections 23, which serve a double purpose, namely vibrations, of the valve cage 11 when it is confronted with strong water currents to prevent and to hold a helical compression spring 22, which forms an additional support for the valve piston 11.

Des obere Ende der Schraubendruckfeder 22 sitzt gegen die Unterfläche des Ventilkolbens 11 an, so daß es den Ventilkolben nach oben in eine Schließstellung drückt, in -welcher er in Fig. 1 gezeigt ist und in welcher die Ventilkolbendichtung 12 gegen den Ventilsitz 21 gepreßt ist.The upper end of the helical compression spring 22 sits against the lower surface of the valve piston 11 so that it presses the valve piston upward into a closed position in which it is shown in FIG and in which the valve piston seal 12 is pressed against the valve seat 21.

Wie in Fig. 3 gezeigt, hat der Ventilkolben 11 einen zylindrischen aufrechten Vorsprung 13, welcher mit dem Ventilkolben 11 einstückig ausgebildet ist und in einer zylindrischen Ausnehmung im unteren Ende des Ventilschafts 32 frei drehbar angeordnet ist, welche dem Vorsprung 13 angepaßt ist, wobei der zylindrische Vorsprung 13 und die zylindrische Ausnehmung zum Ventilschaft 32 koaxial verlaufen.As shown in Fig. 3, the valve piston 11 has a cylindrical one upright projection 13, which with the valve piston 11 is formed in one piece and is freely rotatably arranged in a cylindrical recess in the lower end of the valve stem 32, which is adapted to the projection 13, wherein the cylindrical projection 13 and the cylindrical recess to the valve stem 32 run coaxially.

Der im gewählten Ausführungsbeispiel mit einem üblichen Handrad 34 versehene Ventilschaft 32 befindet sich im Schraubeingriff mit einer Abdeckkappe 31. Diese Schraubanordnung wurde in den Figuren 1, 2, 5 xind 6 lediglich zur Veranschaulichtung gewählt. Ein nicht verschraubter Ventilschaft, welcher nach dem Hebelprinzip betätigt v/ird, ist ebenso effektiv bei Verschiebung des Ventilkolbens 11 bzw. 11a.The valve stem 32, which is provided with a conventional handwheel 34 in the selected exemplary embodiment, is in screw engagement with a cover cap 31. This screw arrangement was chosen in FIGS. 1, 2, 5 and 6 for illustration purposes only. A non-screwed valve stem, which works according to the lever principle actuated v / ird is just as effective when the valve piston 11 or 11a is displaced.

Das Wasserhahngehäuse ist mit einer Öffnung 3° versehen, welche für einen Schraubeingriff mit der Abdeckkappe 31 mit Innengewinde versehen ist. Die Öffnung 30 ist ausreichend groß, damit der Ventilsitz 21 in das Gehäuse eingefügt und in die öffnung 20 eingepaßt v/erden kann, wobei der obere Bereich der Öffnung 10 im Ventilsitz 21 derart geformt ist, daß er einen nicht gezeigten Schlüssel zum Einschrauben des Ventilsitzes 21 aufnehmen kann. - 5 -The faucet housing is provided with a 3 ° opening, which for screw engagement with the cap 31 with an internal thread is provided. The opening 30 is sufficiently large so that the valve seat 21 can be inserted into the housing and fitted into the opening 20, the upper region of the opening 10 is shaped in the valve seat 21 in such a way that it accommodates a key, not shown, for screwing in the valve seat 21 can. - 5 -

7628419 31.03.777628419 03/31/77

Die Figuren 2 und 6 zeigen, den Ventilkolben 11 von seiner norma-·; len geschlossenen Stellung verschoben in die offene Stellung, so daß durch die Öffnung 10 Wasser hindurchtreten kann. Eine derartige Verschiebung des Ventilkolbens 11 wird durch die axia-Ie Abwärtsbewegung des Ventiisehafts 32 herbeigeführt, die man ihrerseits durch Drehen des Ventilsehafts 32 mittels des Handrades 34· erhält.Figures 2 and 6 show the valve piston 11 from its normal ·; len closed position moved to the open position so that 10 water can pass through the opening. One such displacement of the valve piston 11 is indicated by the axia-Ie Downward movement of the Ventiisehafts 32 brought about, which one in turn by turning the valve stem 32 by means of the handwheel 34 · received.

Zum Schließen des Wasserhahns wird der Ventilschaft 32 in entgegengesetzter Richtung gedreht. Der Innendruck des Wassers im stromauf befindlichen Bereich Δ des Strömungskanals und die Druckfeder 22 bewirken dann, daß die ringförmige Dichtung 12 des Ventilkolbens 11 gegen den Ventilsitz 21 gedrückt vrird.To close the faucet, the valve stem 32 is in the opposite direction Rotated direction. The internal pressure of the water in the upstream area Δ of the flow channel and the Compression spring 22 then causes the annular seal 12 of the valve piston 11 is pressed against the valve seat 21.

• Es ist besonders darauf hinzuweisen, daß die Dichtung 12 niemals eine Drehbewegung durchführt, da zwischen dem Ventilkolben 11 und dem Ventilschaft kein fixierter Eingriff besteht und die Dichtung 12 immer in einerRuhelage gehalten wird, während sie sich unter Druck befindet.• It is particularly important to note that the seal 12 never performs a rotary movement, since there is no fixed engagement between the valve piston 11 and the valve stem and the Seal 12 is always held in a rest position while under pressure.

In den Figuren 4 und 8 ist die oben erwähnte Ausnehmung im oberen Bereich des Ventilsitzes 21 zur Aufnahme des Befestigungsschlüsseis mit der Bezugsziffer 24 bezeichnet, und es ist ersichtlich, daß die Ausnehmung 2Pe eine Sechskant ausnehmung ist.In Figures 4 and 8, the above-mentioned recess in the upper region of the valve seat 21 for receiving the fastening lock is denoted by the reference number 24, and it can be seen that the recess 2Pe is a hexagonal recess.

Die Figuren 5i 6, 7 und 8 veranschaulichen einen Wasserhahn, welcher im wesentlichen ähnlich dem Wasserhahn gemäß den Figuren 1 bis 4· ist. Somit sind Teile des Wasserhahns gemäß den Figuren 5 bis 8, welche solchen Teilen des Wasserhahns gemäß den Figuren 1 bis 4- entsprechen, mit denselben Bezugsziffern versehen und brauchen hier nicht nochmals beschrieben werden.FIGS. 5, 6, 7 and 8 illustrate a faucet which is essentially similar to the faucet according to the figures Is 1 to 4 ·. Thus, parts of the faucet according to FIGS. 5 to 8, which parts of the faucet according to the figures 1 to 4- correspond, provided with the same reference numerals and do not need to be described again here.

Es ist jedoch hervorzuheben, daß die Gestalt der zusammenwirkenden Teile des Ventilkolbens, welcher mit der Bezugsziffer 11a versehen ist, sowie die des mit der Bezugsziffer 21a versehenen Ventilsitzes relativ stark abgewandelt sind: Anstelle des innerenIt should be emphasized, however, that the shape of the interacting Parts of the valve piston, which with the reference numeral 11a is provided, as well as those of the valve seat provided with the reference number 21a are relatively heavily modified: instead of the inner

7628419 31.03.777628419 03/31/77

^m^ m

• V · * "•■■λ .■:.■:·• V · * "• ■■ λ. ■:. ■: ·

· V m · V m »» mm

Bereichs der flachen Ringdichtung 12 weist die Dichtung 12a eine kegelstumpfförmige Gestalt auf. Entsprechend sind die · · Oberflächen des Ventilkolbens 11a, an welchem die Dichtung 12a,' durch Verkleben befestigt ist, sowie auch die Flächen der Öff- !? V. ./.. nung 10a im Ventilsitz 21a abgewandelt, um den Ventilsitz 21a ?:'■.-. · : ,'.für die Aufnahme der Dichtung 12a passend auszubilden.In the region of the flat ring seal 12, the seal 12a has a frustoconical shape. Correspondingly, the surfaces of the valve piston 11a to which the seal 12a is attached by gluing, as well as the surfaces of the opening ! ? V. ./ .. opening 10a in valve seat 21a modified to include valve seat 21a ?: '■ .-. ·:., 'For receiving the seal suitable form 12a.

.'--Bei der in den Figuren 5 bis 8 dargestellten bevorzugten Aus- . .'.· führungsf orm der Erfindung weist die kegelstumpf förmige Ober-.·';■;. : fläche der Dichtung 12a einen Kegelwinkel von wenigstens 50 ■ .',·'' auf, wobei die Dichtung 12a aus Gummi besteht mit genügender _--<-/ .·..'_ Härte, um zu verhindern, daß sich zwischen dem Ventilkolben 11a .·. und dern Ventilsitz 21a Wasser hinausdrückt. Andererseits ist das Gummi ausreichend weich, um eine gute Passung gegen den Ventilsitz sicherzustellen..'-- In the preferred embodiment shown in FIGS. . '. · The embodiment of the invention has the truncated cone-shaped upper. ·'; ■ ;. : surface of the seal 12a has a cone angle of at least 50 ■. ', ·' ', The seal 12a made of rubber with sufficient _-- <- /. · ..'_ hardness to prevent the valve piston 11a . ·. and the valve seat 21a pushes out water. On the other hand is the rubber is soft enough to ensure a good fit against the valve seat.

'.. , _ .■ ' Die konische Form der Dichtung 12a und die entsprechende Form'.. , _. ■' The conical shape of the seal 12a and the corresponding shape

·, : des Ventilsitzes 21a ergibt einen noch dichteren Abschluß des ·: The valve seat 21 for an even denser conclusion of

' ;' ' V7asserdurchtrittskanals, so daß jegliches mögliches Leck von';'' V7 the water passage so that any possible leakage of

' ·"..,· Wasser verhindert wird.'· ".., · water is prevented.

'■■': .Aus den Figuren 5-und 6 ist ferner ersichtlich, daß die Schrau-' (V1. . bendruckfeder 22 auf der Innenfläche der benachbarten Gehäuse-.·') '. . . wand aufliegt und in dieser Anordnung durch mehrere an der Gehäusewand befindliche Vorsprünge 42 gesichert ist. Dadurch wird .·.·< ,. es ermöglicht, daß die Vorsprünge 23 des Ventilsitzes 21a eine vereinfachte Form erhalten, wie aus Fig„ S ersichtlich. '■■':. From Figures 5 and 6 it can also be seen that the screw '(V 1 ... Compression spring 22 on the inner surface of the adjacent housing. ·') '. . . wall rests and is secured in this arrangement by a plurality of projections 42 located on the housing wall. This causes. ·. · <,. it enables the projections 23 of the valve seat 21a to have a simplified shape, as can be seen from FIG.

7628419 31.03.777628419 03/31/77

Claims (1)

KÖSTER & SOCHA .-1.'"S''Ο':? ' \ KÖSTER & SOCHA. -1. '"S''Ο' :? '\ W'.:chen 40 > Leopoldstr. 77
Telefon: (089) 34 61 20
W '.: Chen 40> Leopoldstr. 77
Telephone: (089) 34 61 20
AnsprücheExpectations ■■?.;. 1.: , Ventil, gekennzeichnet durch ein einen Flüssigkeits-Dürch-• ·.! '. . ··'trittskanal enthaltendes Gehäuse, einen sich rund um den :'„ ;. . Flüssigkeits-Durchtrittskahal erstreckenden Ventilsitz (21, "-■' '·.'"'■ 21a), einen an der stromauf befindlichen Seite (A) des Ven-■■?.;. 1 .: , valve, characterized by a liquid flow • ·.! '. . ·· 'housing containing the canal around the:' “ ; . . Liquid passage channel extending valve seat (21, "- ■ ' ' ·. '"' ■ 21a), one on the upstream side (A) of the valve ■ ■;;. '■;., tilsitzes (21, 21a) befindlichen und mit einer Dichtung (12,■ ■ ;;. '■;., Valve seat (21, 21a) located and with a seal (12, ■ ,■ .r 12a) versehenen Ventilkolben (11, 11a), welcher zwischen eine^ geschlossenen Stellung, in welcher die Dichtung (12, 12a) . ' ' durch Innendruck gegen den Ventilsitz (21, 21a) gepreßt wird, und einer offenen Stellung bewegbar ist, in welcher die Dich- ·- . tung (12, 12a) durch eine äußere Einwirkung mit Abstand vom •'Ventilsitz (21, 21a) gehalten wird, und welcher mit stabilisierenden Einrichtungen versehen ist, eine Federanordnung (22) zum Drücken des Ventilkolbens (11, 11a) in Richtung auf den Ventilsitz (21, 21a), einen mit dem Ventilkolben (11, 11a) ■, ■ .r 12a) provided valve piston (11, 11a), which between a ^ closed position in which the seal (12, 12a). '' is pressed against the valve seat (21, 21a) by internal pressure, and is movable to an open position in which the seal- · -. device (12, 12a) is held at a distance from the • 'valve seat (21, 21a) by an external influence, and which is provided with stabilizing devices, a spring arrangement (22) for pressing the valve piston (11, 11a) in the direction of the Valve seat (21, 21a), one with the valve piston (11, 11a) ■ . zusammenwirkenden Ventilschaft (32) sowie eine Führungseinrichtung (31) zum Halten des Ventilschafts (32) und zur Er-■. möglichung einer axialen Bewegung dieses zum Abheben des .. Ventilkolbens. (11, 11a) ausseiner normalen geschlossenen Stellung.■. cooperating valve stem (32) and a guide device (31) to hold the valve stem (32) and to ■. possibility of an axial movement of this to lift off the .. valve piston. (11, 11a) from its normal closed position. 2., Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ven-2., valve according to claim 1, characterized in that the valve "·" tilsitz (21) eine flache Oberfläche für den Kontakt mit der ..'*··' Dichtung (12) hat."·" Tilsitz (21) a flat surface for contact with the .. '* ··' has seal (12). . 3· Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (12a) kegelstumpfförmig ausgebildet ist und der Ventilsitz (21a) eine konkave kegelstumpfförmige Oberfläche für den Kontakt mit der Dichtung (12a) hat.. 3 · Valve according to claim 1, characterized in that the seal (12a) is frustoconical and the valve seat (21a) has a concave frusto-conical surface for contact with the seal (12a). 4-· Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschaft (32)sich im Schraubeingriff mit derFüh·4- valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the valve stem (32) is in screw engagement with the guide 1 · '·.■■ ."1 · '·. ■■. " I ' .· . rungseinrichtung (31) befindet und der Ventilkolben (11, '11aI '. ·. approximately device (31) is located and the valve piston (11, '11a I ', " ' und der Ventilschaft (32) drehbar verbunden sind durch eineI ', "' and the valve stem (32) are rotatably connected by a f ' zylindrische Ausnehmung im Ventilschaft (32) und einen mit f 'cylindrical recess in the valve stem (32) and one with I " . der'zylindrischen Ausnehmung zusammenwirkenden zylindrischenI ". Of the cylindrical recess cooperating cylindrical I .' ■ Vorsprung (13) des Ventilkolbens (11, 11a), wobei die Längs-I. ' ■ Projection (13) of the valve piston (11, 11a), whereby the longitudinal I ·. achsen der zylindrischen Ausnehmung und des Vorsprungs (13)I ·. axes of the cylindrical recess and the projection (13) I ·' 'mit der Längsachse des Ventilschafts (32) zusammenfallen.I · '' coincide with the longitudinal axis of the valve stem (32). 1 , 5. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich-1, 5. Valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that I . net, daß der Ventilschaft sich im Schraubeingriff mit derI. net that the valve stem is in screw engagement with the I - ·■ Führungseinrichtung (31) befindet und der Vertilkolben (11·,I - · ■ guide device (31) is located and the valve piston (11 ·, I --· 11a) einen zylindrischen Vorsprung (13) aufweist-, welcher sichI - · 11a) has a cylindrical projection (13), which \ in eine zylindrische Ausnehmung im unteren Ende des Ventil- \ into a cylindrical recess in the lower end of the valve I ' Schafts (32) hinein erstreckt, wobei der zylindrische Vor-I 'shaft (32) extends into it, the cylindrical front I' _ sprung (13) und die Ausnehmung koaxial zum Ventilschaft (32)I '_ jump (13) and the recess coaxial to the valve stem (32) f sind und der Ventilschaft (32) relativ zum Ventilkolben (11,f and the valve stem (32) relative to the valve piston (11, [ ' 11a) frei drehbar und von diesem entfernbar ist.['11a) is freely rotatable and removable from this. \ ■ 6. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschaft durch die Führungseinrichtung frei hindurchtritt und durch eine direkte Aufbringung von Druck auf den Ventilschaft betätigbar ist, und der Ventilkolben (11, 11a) und der Ventilschaft über eine zylindrische Ausnehmung im un- j teren Ende· des Ventilschafts und einen mit der zylindrischen \ ■ 6. Valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the valve stem passes freely through the guide device and can be actuated by applying pressure directly to the valve stem, and the valve piston (11, 11a) and the valve stem via a cylindrical recess in the un- j · direct the end of the valve stem and a cylindrical with the Ausnehmung zusammenwirkenden Vorsprung (13) des Ventilkolbens ' · -. '"(11, 11a) miteinander in Kontakt stehen, wobei die zylindrische Ausnehmung und der Vorsprung (I3) zum Ventilschaft koaxial sind und der Ventilschaft vom Ventilkolben (11, 11a) frei entfernbar ist.Recess cooperating projection (13) of the valve piston '· -. '"(11, 11a) are in contact with one another, the cylindrical The recess and the projection (I3) are coaxial with the valve stem and the valve stem is coaxial with the valve piston (11, 11a) is freely removable. 7. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung durch eine Schraubendruckfeder (22) gebildet ist, welche zwischen d~.m Ventilkolben (11, 11a) und einer Seite des Gehäxises angeordnet ist.7. Valve according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the spring arrangement is formed by a helical compression spring (22) which is located between the valve piston (11, 11a) and one side of the housing is arranged. 76284.19 3i.03.7776284.19 3i.03.77 8. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (21, 21a) mit nach unten gerichteten stabilisierenden Vorsprüngen (23) seiner äußeren Kanten versehen ist, welche die Schraubendruckfeder (22) umgeben.8. Valve according to claim 7, characterized in that the valve seat (21, 21a) is provided with downwardly directed stabilizing projections (23) on its outer edges, which surround the helical compression spring (22). 9. Ventil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß . die eine Seite des Gehäuses mit Einrichtungen (Vorsprüngen 42) zum Halten eines Endes der Schraubendruckfeder (22) an Ort und Stelle versehen ist.9. Valve according to claim 7 or 8, characterized in that. one side of the housing with facilities (projections 42) for holding one end of the compression coil spring (22) in place. 10. Ventil nach einem der Ansprüche 7 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschaft (32) und die Schraubendruckfeder (22) sich an gegenüberliegenden Seiten des Ventilkolbens (11, 11a) befinden.10. Valve according to one of claims 7 to 9 »characterized in that that the valve stem (32) and the helical compression spring (22) are located on opposite sides of the valve piston (11, 11a). 11. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Zwischenwand (41) aufweist, welche eine mit Innengewinde versehene Öffnung (20) enthält, durch die sich der Flüssigkeits-Durchtrittskanal erstreckt, wobei der Ventilsitz (21, 21a) einen mit einem Außengewinde versehenen Bund hat, welcher in der Öffnung (20) im Schraubeingriff mit der Zwischenwand (41) angeordnet ist.11. Valve according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the housing has an intermediate wall (41) which contains an internally threaded opening (20) through which extends the liquid passage channel, wherein the valve seat (21, 21a) has an externally threaded collar which is screw-engaged in the opening (20) is arranged with the intermediate wall (41). .12. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine weitere mit Innengewinde versehene . Öffnung (30) auf v/eist, wobei die Führungseinrichtung als. Abdeckkappe (31) ausgebildet ist und sich im Schraubeingriff mit dem Gehäuse in der öffnung (30) befindet, und die weitere Öffnung (30) derart dimensioniert ist, daß eine Einfügung oder Entfernung des Ventilsitzes (21, 21a) durch die Öffnung (30) · ermöglicht wird..12. Valve according to one of Claims 1 to 11, characterized in that that the housing is provided with a further internal thread. Opening (30) on v / eist, wherein the guide device as. Cover cap (31) is formed and is in screw engagement with the housing in the opening (30), and the further opening (30) is dimensioned such that an insertion or removal of the valve seat (21, 21a) through the opening (30) is made possible. 7628419 31.03.777628419 03/31/77
DE19767628419 1975-10-14 1976-09-10 SELF-SEALING VALVE Expired DE7628419U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62059875A 1975-10-14 1975-10-14
US67204076A 1976-03-30 1976-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7628419U1 true DE7628419U1 (en) 1977-03-31

Family

ID=27088745

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767628419 Expired DE7628419U1 (en) 1975-10-14 1976-09-10 SELF-SEALING VALVE
DE19762640897 Pending DE2640897A1 (en) 1975-10-14 1976-09-10 Self:sealing valve for domestic water tap - has spring:biased valve piston on control spindle screwed away from seat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762640897 Pending DE2640897A1 (en) 1975-10-14 1976-09-10 Self:sealing valve for domestic water tap - has spring:biased valve piston on control spindle screwed away from seat

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7628419U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ194264A (en) * 1979-07-13 1985-07-31 Lepontine Pty Tap valve with conical seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE2640897A1 (en) 1977-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900854U (en) TAP FOR COMPRESSED GAS TANK.
DE2623964A1 (en) PUSH BUTTON SPRAY DEVICE
WO2001070589A1 (en) Screw cap with a brush
DE10022730A1 (en) Cartridge valve
DE2332331C3 (en) Piston valve with straight passage and a plug made of rubber-like material
DE7628419U1 (en) SELF-SEALING VALVE
DE1962026C3 (en) Mixing valve
DE3431800A1 (en) Spray gun
DE299297C (en)
DE1457530C3 (en) Gas lighter
DE2907565C2 (en) Combined self-closing and mixing valve
DE60010242T2 (en) QUICK RELEASE FOR SMALL LIQUID CONTAINERS
DE60311211T2 (en) tap
DE1288395B (en) Water line valve with main and repair valve body
DE3416882A1 (en) Metering apparatus for liquids
DE583609C (en) Discharge valve for liquids with a valve body arranged in the discharge sleeve and connected to an automatic non-return valve
DE2445200A1 (en) FILLING VALVE, IN PARTICULAR FOR HEATING SYSTEMS
DE3340166C2 (en)
DE430855C (en) Self-closing valve for liquids or gases with counter pressure chamber and auxiliary valve
DE750785C (en) Drain valve
DE1650397C3 (en) Cattle self-drinker
DE3807230C2 (en) Device for blocking and opening a flow passage
DE1650533C (en) Valve seat with a rubber-elastic seat seal that is completely covered in the open position
DE1241214B (en) stopcock
DE488144C (en) Overflow valve for fuel pumps for airless injection