DE7626775U1 - Kohlebürste für elektrische Maschinen - Google Patents

Kohlebürste für elektrische Maschinen

Info

Publication number
DE7626775U1
DE7626775U1 DE19767626775 DE7626775U DE7626775U1 DE 7626775 U1 DE7626775 U1 DE 7626775U1 DE 19767626775 DE19767626775 DE 19767626775 DE 7626775 U DE7626775 U DE 7626775U DE 7626775 U1 DE7626775 U1 DE 7626775U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon brush
ribs
electrical machines
contact surface
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767626775
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE CARBONE AG 6000 FRANKFURT
Original Assignee
DEUTSCHE CARBONE AG 6000 FRANKFURT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE CARBONE AG 6000 FRANKFURT filed Critical DEUTSCHE CARBONE AG 6000 FRANKFURT
Priority to DE19767626775 priority Critical patent/DE7626775U1/de
Publication of DE7626775U1 publication Critical patent/DE7626775U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/18Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
    • H01R39/26Solid sliding contacts, e.g. carbon brush

Description

• * · « ■■ · «na
PATENTANWÄLTE
DlpWng, P, WIRTH . Dr, V. SCHMIED-KOWARZIK PlpWna. G, DANNENBERG . Dr, P. WEINHOI-D . Dr, D. GUDEL
(OGU) mW 6 FRANKFURT/M.
2Β701Ί GR, ESQHENHBIMEn STR.3Q
Gu/Sohu 26. August 1976
Deutsche Carbone
Aktiengesellschaft
Talstraße 82 - 84 6000 Frankfurt/Main 56
k Kohlebürste für elektrische Maschinen
vorzugsweise Die Erfindung bezieht sich auf eine/durch Pressen in einem
Formwerkzeug hergestellte Kohlebürste für elektrische Maschinen, an deren konkav gewölbter Kontaktfläche Profilierungen in Form parallel zueinander verlaufender Rippen ausgebildet sind.
Gegenüber anderen bekannten Kohlebürsten haben mit solchen Rippen versehene Kohlebürsten den Vorteil, daß die Einschleifzeit der Kohlebürste verringert wird, weil die Kohlebürste mit ihrer Kontaktfläche bei Beginn des Einschleifvorganges linienförmig auf dem Kollektor der Maschine aufliegt. Dadurch wird die durch den Preßvorgang verdichtete Oberfläche der Kontaktfläche sehr schnell abgetragen, und zwar bedingt durch den sehr hohen spezifischen Druck auf die einzelnen Rippen.
Es ist eine derartige Kohlebürste bekannt, bei der die Rippen in Laufrichtung des Kollektors angeordnet sind.
7626775 iß. 12.76
Dadurch bedingt ergibt sich aber immer noch nicht eine optimal kurze Einschleifzeit der Kohlebürste, da die Spitzen der Rippen immer auf den gleichen Bahnen des Kollektors Jlaufen. . . .._.„.._._ ._ ..,., ,... -,«.- ~~..
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kohle- " bürste der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die sich bei Beibehaltung des Prinzips der Profilierungen der Xontaktfläche der Kohlebürste durch eine sehr kurze Einschleifzeit auszeichnet, wodurch die elektrische Maschine bereits nach £ kürzester Zeit die gewünschte Leistung abgeben kann*
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet f daß die Rippen einen Winkel zwischen etwa 0 und 80 mit der Projektion der Drehachse der Maschine auf die Kontaktfläche einschließen. Durch diese Maßnahmen bedingt ergibt sich eine wesentlich verkürzte Einschleifzeit, weil eine größere Fläche des Kollektors der elektrischen Maschine die Rippen abschleifen kann.
Besonders gute Ergebnisse werden erreicht, wenn der erwähnte Winkel 0° oder etwa 45° beträgt,
C } Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt: · .
Fig. 1 - eine Draufsicht auf eine Kohlebürste nach der Erfindung;
Fig. 2 - eine Ansicht in Pfeilrichtung A von Fig„ 1j Fig. 3 - eine Ansicht in Pfeilrichtung B von Flg. 1.
Die gezeigte Kohlebürste ist im wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Ihre in Fig. 1 sichtbare Kontaktfläche ist aber abweichend von der Quaderform konkav gewölbt, wobei die Wölbungsachse, die mit der Drehachse einer für die Kohlebürste bestimmten elektrischen Maschine zusammenfällt,
7826775
β a 9
mit Pos. 1 bezeichnet ist. Erfindungsgemäß sind auf dieser Kontaktfläche dreieckförmig profilierte Rippen 2 ausgebildet, die parallel zueinander verlaufen und mit der Drehachse einen Winkel 3 von etwa 45° einschließen.
Bei Pos. 4 ist ein Anschlußleiterkabel gezeigt, welches beim Preßvorgang in den Körper der Kohlebürste eingepreßt wird.
Wenn die Rippen parallel zur Kollektorachse verlaufen, muß die Teilung der Rillen so ausgelegt sein, daß gleichzeitig mehr als zwei Spitzen der Rippen mit dem Kollektor in Eingriff sind, um ein Rattern beim Einlaufen der Maschine zu vermeiden.
- Ansprüche -
Für das Deutsche Patentamt
An das
Deutsche Patentamt
8000 München 2
nrt. 6000 Frankfurt /Main PflfMm: Zb. August i^JYb
Eig. 7Oiri,Bn. Gu/ki Sendungen des Deutschen Patentamts sind zu richten an: Patentanwälte Dipl.-Ing. P. Wirth Dr. V. Schmied-Kowarzik Dipl.-Ing. G. Dannenberg Dr. P. Weinhold, Dr. D. Gudel
6 Frankfurt/M., Gr. Eschenheimer Str. 39
Postfach: Straße, Haus-Nr.:
,Bitte
Zutfeff£nd^ ankreuzen; stark umrandete »Felder»freilassen! Die Spalten © bis ® dieses Antrags sind im Formblatt A 9330 erläutert. Aktenzeichen d.
»unmeldg
Für den in den Anlagen beschriebenen Gegenstand wird die Eintragung in die Rolle für Gebrauchsmuster beantragt.
© I I Die Anmeldung ist eine Ausscheidung aus der
Gebrauchsmusteranmeldung G
Als Anmeldetag wird der __
für die Ausscheidung beansprucht.
iXlZustoIlungsbevolImachligter (wie Anschriftenfeld 1)
11 j Anmelder wie nachstehend angegeben:
Deutsche Carbone . . fÄktiengesellschaftV4 ü Talstraße 82 - 84 6000 Frankfurt/Main 56 I 2 I Anmelder wie Anschriftenfeld 1
"S © 11 j Vertreter wie nachstehend angegeben:
I X| Vertreter wie Anschriftenfeld 1 X
©■
Bezeichnung:
Kohlebürste für elektrische Maschinen
In Anspruch genommen wird die |_1_J Auslandspriorität I 2 | Ausstellungspriorität
Es wird beantragt, die Eintragung und Bekanntmachung auf die Dauer voi Prioritätstag) auszusetzen.
ionat(ien) (max. 15 Monate ab
Anlagen:
BolgafQgt ■Ind ' (Anzahl):
2. ^ 3ΓΤ
Ü 6003.3 8.71
1. Eine vorbereitete Empfangsbescheinigung 1. 1
2. Eine Beschreibung
3. Ein Stück von_2jSchutzanspruch(en)
4. Ein Satz Akterizeichnungen mltJLBI.
5. Zwei gleiche Modelle
6. Eine Vertretervollmacht 7.
.5.
Nachgr.
werden
(Anzahl):
Die Gebühren werden entrichtet durch @
|X j Gebührenmarken, die auf Blatt 1 unten dieses ^""^ Vordrucksatzes aufgeklebt sind.
I I beigefügten Scheck.
I I Überweisung nach Erhalt der Empfangs-— bescheinigung. J> <J "p
16.12.76
Uniorochrift(on)

Claims (3)

« β Λ · * ««inn «α * 8, Oktober 1976 Deutsche Carbone AG Qu/Schu 6000 Frankfurt /Main Schutzansprüche
1. Kohlebürste für elektrische Maschinen, an deren konkav gewölbter Kontaktfläche Profilierungen in Form parallel zueinander verlaufenden Rippen ausgebildet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (2) einen Winkel (3) zwischen 0° und mit der Projektion der Drehachse (1) der Maschine auf die Kontaktfläche einschließen.
2. Kohlebürste nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß der Winkel (3) 0° oder 45° beträgt.
!
3. Kohlebürste nach Anspruch 1 cder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen beim Pressen der Kohlebürste in einem Formwerkzeug hergestellt sind.
7628775 16.12.76
DE19767626775 1976-08-27 1976-08-27 Kohlebürste für elektrische Maschinen Expired DE7626775U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767626775 DE7626775U1 (de) 1976-08-27 1976-08-27 Kohlebürste für elektrische Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767626775 DE7626775U1 (de) 1976-08-27 1976-08-27 Kohlebürste für elektrische Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7626775U1 true DE7626775U1 (de) 1976-12-16

Family

ID=6668668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767626775 Expired DE7626775U1 (de) 1976-08-27 1976-08-27 Kohlebürste für elektrische Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7626775U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030357A1 (de) * 1980-08-11 1982-03-11 VEB Ingenieurbüro Elektrogeräte, DDR 9010 Karl-Marx-Stadt Verfahren zur verkuerzung der einlaufzeiten von kommunatorbuersten elektrischer maschinen
WO1996021260A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-11 Itt Automotive Europe Gmbh Kohlebürste
WO1999053575A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kohlebürste

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030357A1 (de) * 1980-08-11 1982-03-11 VEB Ingenieurbüro Elektrogeräte, DDR 9010 Karl-Marx-Stadt Verfahren zur verkuerzung der einlaufzeiten von kommunatorbuersten elektrischer maschinen
WO1996021260A1 (de) * 1995-01-03 1996-07-11 Itt Automotive Europe Gmbh Kohlebürste
US5909077A (en) * 1995-01-03 1999-06-01 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Brush having inclined grooved contact surface
WO1999053575A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kohlebürste
DE19816477A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-21 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kohlebürste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7626775U1 (de) Kohlebürste für elektrische Maschinen
DE2839898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erdung
DE1627907A1 (de) Rollenquetsche
DE139169C (de)
DE1771707A1 (de) Minusplatte fuer Akkumulatoren
Eckert The Household Accounts of William Laud, Archbishop of Canterbury, 1635–1642 (Church of England Record Society, 24)
DE591397C (de) Doppelhobeleisen
DE7519511U (de) Elektrode zum Schweißen von Gitterrosten o.dgl
HALM SÄKULARE INFLATION
Berlis Von vielfältigen Erzählungen zu einer gemeinsamen Geschichte
DE3226421A1 (de) Kabelmantelklemme
Ahbe Heiner Keupp (Hrsg.), Zugänge zum Subjekt. Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie, Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main 1994, 296 S.
Zobl Komponist und publikum
Marschall Wende in der Struktur-und Technologiepolitik der DDR/Change in Structural and Technological Policies of the GDR
Gardapkhadze Die antiken Gestalten in der georgischen Literatur des XX Jahrhunderts
Grasberger Reproduktionszeitalter und Musiksammlung
DE8208443U1 (de) Mehrteiliger Stiel für Arbeitsgeräte
Szmolyan GESPRÄCH MIT STAATSOPERN-BALLETTCHEF GERHARD BRUNNER
Rashed Das Miethaus als Bebauungselement und als kollektive Wohnungsform
Kreck Lebendige Hoffnung
Küng Die Prestige-Funktion des Privateigentums
Winter Technologies compete, not fuels
Frankfurt Frankfurt
Kerschagl Marktwirtschaft und Zwangswirtschaft
Brunner Kurzmaßnahmen im Jugendrecht?