DE7621703U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7621703U
DE7621703U DE19767621703 DE7621703U DE7621703U DE 7621703 U DE7621703 U DE 7621703U DE 19767621703 DE19767621703 DE 19767621703 DE 7621703 U DE7621703 U DE 7621703U DE 7621703 U DE7621703 U DE 7621703U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
measuring device
length measuring
joints
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767621703
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Publication of DE7621703U publication Critical patent/DE7621703U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

DR. JOHANNES HEIDEMAIN GtfBK "' .' ϊ ί" · :" ":"": 7- Juli 1976
Längenmeßeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Längenmeßeinri chtung zum Messen oder Einstellen der Relativlage zweier Objekte, deren Meßteilung und Abtastbaueinheit zur Abschirmung gegen Umwelteinflüsse in einem langgestreckten biege— steifen Hohlkörper eingebracht sind, der an einem der vorgenannten Objekte über gelenkartig ausgebildete Teile befestigt ist.
Vorliegende Anmeldung bezweckt eine weitere vorteilhafte Befestigungsinöglichkeit für eine derartige Längenmeßeinrichtung.
Im deutschen Gebrauchsmuster 7 504 024 sind die an den Enden des Hohlkörpers vorgesehenen gelenkartigen hefesuirunpsmittel winkelteile, die eine Gchwsch— stelle in Form einer !-Tut aufweisen. Gemäß vorliegender Erfindung dageg"e£ ist der Hohlkörper unt#r Zwischenschaltung von Gelenken mit gekrümmter Fläche, vorzugsweise Kugelgelenken, befestigt. Der Anbau über derartige Gelenke bietet mehrere "Vorteile:
1. Zwangskiäftei'T-eie I-leBstabbefestigung, d.h.. der Hohlkörper und somit der Maßstab erfahren auch bei unebenen Anbauflächen keine Verbieguns,
?. robuste Befestigung an der Maschine,
7621703 23.12.76
Tit
5· einfache Montage,
4. Gelenke sind leicht herstellbar,
5· raumsparende Bauweise.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Es zeigt
Figur Λ eine Draufsicht auf die Längenmeßein— richtung nach der Erfindung,
Figur 2 einen Schnitt nach der Linie II—II der Figur 1,
Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 4 einen Schnitt nach der Linie IV—IV der Figur 3,
Figur 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Figur 35
Figur 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 7 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Figur 6,
Figur 8 einen Schnitt nach der Linie VII—VII der Figur 6.
Die Figuren 1, 3 und 6 zeigen gekapselte inkrementale Längemneßeinrichtungen. Längenmeßeinrichtungen dieser Art sind Gegenstand des deutschen Gebrauchsmusters 7 504 024. Bei dieser Meßeinrichtung sind der Maßstab und die Abtast— baueinheit zur Abschirmung gegen Umwelteinflüsse in einem langgestreckten biegesteifen Hohlkörper 1 eingebracht. Der Hohlkörper Λ ist mittels Dichtlippen verschlossen, durch die ein Mitnehmer 2 für die am Maßstab geführte Abtast— "baueinheit hindurchgreift. Der Mitnehmer 2 ist an einer baueinheit 3 angeformt, die an einem der Objekte, z.B. eines Maschinentisch, befestigt ist.
7621703 23.12.76
Die Stirnseiten des Hohlkörpers Λ sind mittels Halter verschlossen. Die Befestigung des Hohlkörpers i an einem der Objekte, z.B. einem Maschinenbett, erfolgt erfindungs— gemäß unter Zwischenschaltung von Kugelgelenken 5· Bei einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Kugelgelenke i? jeweils aus einer Kugelscheibe 6, die am Halter kippbar angeordnet sind. Die Kugelgelenke 5 ermöglichen eine robuste Befestigung sowie einen raschen, zwange— •kräftefreien Anbau der Meßeinrichtung an der Maschine. Die Fixierung des Hohlkörpers 1 an der Anbaufläche erfolgt mittels Schrauben 7-
In Figur Λ wird der Hohlkörper 1 unter Zwischenschaltung zweier an den Enden vorgesehener Kugelgelenke 5 montiert.
Die Figur 2 zeigt eine Ausführung, die nach Art einer Dreipunktauflage insgesamt drei Kugelgelenke 5 aufweist.
Figur 6 zeigt eine weitere Befestigungsmöglichkeit, bei der an einem Ende des Hohlkörpers Λ zwei fest angebrachte Kugeln 8 und am gegenüberliegenden Ende des Hohlkörpers i eis Kugelgelenk 5 vorgesehen sind=
Im Rahmen der Erfindung sind seibsirsrerstänalieb. auch Abwandlungen denkbar. Zo ist es z.B. auch möglich, Kugel— scheiben durch Zylinderscheiben zn ersetzen.
7621703 23.12.76

Claims (4)

  1. Ansprüche
    1-) Längenmeßeinrichtung zum Messen oder Einstellen der Relatlvlage zweier Objekte, deren Meßteilung und Abtastbaueinheit nur Abschirmung gegen Umwelteinflüsse In einem langgestreckten biegesteifen Hohlkörper eingebracht sind, der an einem der vorgenannten Objekte über gelenkartig ausgebildete Teile befestigt Ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) unter Zwischenschaltung von Gelenken (5 bzw. 5/8) mit gekrümmter Fläche, vorzugsweise Kugelgelenken, befestigt Ist.
  2. 2.) Längenmeßeinrichtung nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelgelenke (5) jeweils aus einer Kugelscheibe (6), die kippbar angeordnet ist, bestehen.
  3. 3-) Längenmeßeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden des Hohlkörpers (1) jeweils ein Kugelgelenk (5) vorgesehen ist.
  4. 4.) Längenmeßeinrichtung nach Anspruch Λ und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kugelgelenke (5) nach Art einer Drei punktauflage am Hohlkörper (i) vorgesehen sind.
    7621703 23.12.76
    • ' "Jt
    Längenmeßeinx-ichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet 3 daß an einem Ende des Hohi~ körpers (i) zwei quer zur Meßrichtung hintereinander liegende, fest angebrachte Kugeln (8) und am gegenüberliegenden Ende des Hohlkörpers (i) ein etwa in der Mitte zwischen den vorgenannten Kugeln (8) angeordnetes Kugelgelenk (5) vorgesehen ist.
    7621703 2 3.12.76
DE19767621703 1976-07-09 Expired DE7621703U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7621703U true DE7621703U (de) 1976-12-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853771C2 (de) Längenmeßeinrichtung
DE3319600C2 (de)
DE2113307A1 (de) Sensor zur Abtastung von Drehbewegungen und seine Anordnung
DE2630880C3 (de) LängenmeBeinrichtung
DE4320728C2 (de) Lagemeßeinrichtung
EP0836078B1 (de) Massstab einer Längenmesseinrichtung sowie Verfahren zur Anbringung eines Massstabs
DE3727857C2 (de)
DE4139697C2 (de) Vorrichtung zur Prüfung und Vermessung von Matratzen, Polstern oder ähnlichen flächig-elastischen Gegenständen
DE2900113A1 (de) Laengenmesseinrichtung mit laengsverschieblichem masstab
DE7621703U (de)
DE3509390C2 (de) Gekapselte Längenmeßeinrichtung
DE4309082A1 (de) Meßvorrichtung zum Vermessen der Form von Zylindern
DE953922C (de) Werkstuecklehr- oder -messkopf
CH272533A (de) Stiel für Reinigungsgeräte wie Wischer, Flaumer und dergleichen.
DE649223C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10214427B4 (de) Längenmeßeinrichtung und Linearführungseinheit
DE3403903C2 (de)
DE3705537C1 (de) Tastkopf fuer ein Zahnflankenabtastgeraet
DE2707703B2 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE19807523A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE19534059C1 (de) Winkelmeßvorrichtung in Verbindung mit einem Zollstock bzw. Gliedermeßstab
EP0382706A2 (de) Längenmesssystem
DE2323436A1 (de) Spindeltrieb fuer abstimmbare elektrische bauelemente , insbesondere drehpotentiometer
DE590389C (de) Laufgewicht fuer Waagen
DE1162598B (de) Messmanschette