DE7621561U - Device for loading pallets - Google Patents

Device for loading pallets

Info

Publication number
DE7621561U
DE7621561U DE19767621561 DE7621561U DE7621561U DE 7621561 U DE7621561 U DE 7621561U DE 19767621561 DE19767621561 DE 19767621561 DE 7621561 U DE7621561 U DE 7621561U DE 7621561 U DE7621561 U DE 7621561U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
conveyor
chains
objects
pallet lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767621561
Other languages
German (de)
Original Assignee
Fr. Hesser Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart
Filing date
Publication date
Application filed by Fr. Hesser Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart filed Critical Fr. Hesser Maschinenfabrik Ag, 7000 Stuttgart
Publication of DE7621561U publication Critical patent/DE7621561U/en
Priority to IT25096/77A priority Critical patent/IT1118034B/en
Priority to FR7720950A priority patent/FR2396708A1/en
Priority to SE7707962A priority patent/SE7707962L/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

FR. HESSER Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Stuttgart-Bad CannstattFR. HESSER Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Stuttgart-Bad Cannstatt

Vorrichtung zum Beladen von PalettenDevice for loading pallets

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum lagenweisen Beladen von Paletten mit Gegenständen.The innovation relates to a device for loading pallets with objects in layers.

Durch die beiden DT-Patentschriften 11 89 017 und 12 83 747 sind bereits Vorrichtungen zum Beladen von Paletten bekannt geworden, welche Mittel zum Zuführen von Gegenständen und zum Bilden von Lagen aus den Gegenständen,, den genannten Mitteln nachgeordnet innerhalb eines Gestells mindestens ein an zwei in senkrechten Ebenen von Kettenrädern geführten und gesteuert antreibbaren endlosen Ketten befestigtes, in einer Umlaufricirtung bewegbares Lagenfördermittel, das eine waagerechte Förderstrecke durchläuft, sowie eine innerhalb der Ket-By the two DT patents 11 89 017 and 12 83 747 Devices for loading pallets are already known, which means for feeding objects and for forming layers from the objects, the means mentioned downstream within a frame at least one guided and controlled on two chain wheels in vertical planes Layer conveyor attached to drivable endless chains, movable in a circulation system, the one horizontal Conveyor line runs through, as well as one within the chain

7621561 28.10.767621561 10/28/76

ten angeordnete Palettenhebeeinrichtung aufweist. Die Lagenfördermittel können je aus einer Anzahl von beispielsweise runden Stangen bestehen, die fest oder drehbar anden Ketten angeordnet sind.th arranged pallet lifting device. The location funding can each consist of a number of, for example, round rods that are fixed or rotatable on the chains are arranged.

Bei fest angeordneten Stangen ist oberhalb der Förderstrecke in senkrechter Ausrichtung zur Palettenhebeeinrichtung ein Lagenabstreifer vorgesehen. Mittels der von den Ketten bewegten Stangen wird eine Lage von Gegenständen in Richtung des Lagenabstreifers bewegt und von letzteren in Ausrichtung zu einer bereitgehaltenen Palette abgebremst, so daß sich die Lage beim V/eiterbewegen der Stangen unter dem Lagenabstreifer auf die Palette absenkt.In the case of fixed bars, a vertical alignment to the pallet lifting device is located above the conveyor line Layer scraper provided. By means of the rods moved by the chains, a layer of objects is moved in the direction of the Layer stripper moves and braked by the latter in alignment with a pallet held ready, so that the When the bars are moved forward, the position is lowered onto the pallet under the layer scraper.

Wenn die Stangen drehbar an den Ketten gelagert sind, so sind besondere Mittel zum gesteuerten Drehen der Stangen vorgesehen. Nach dem Ausrichten von Gegenständen über einer Palette durch gesteuertes Antreiben der Ketten wirken die genannten. Mittel derart auf die Stangen ein, daß jeweils deren höchste Stellen beim Bewegen der Ketten relativ zur Bewegungsrichtung der letzteren stillstehen. Dadurch verbleiben die abzulegenden Gegenstände in Ausrichtung zur Palette obwohl sieh die Stangen wegbewegen.If the rods are rotatably mounted on the chains, special means are provided for the controlled rotation of the rods. After aligning objects over a pallet by driving the chains in a controlled manner, the aforementioned work. medium in such a way on the rods that their highest points when moving the chains relative to the direction of movement of the the latter stand still. As a result, the objects to be deposited remain in alignment with the pallet even though you see the bars move away.

7621561 28.10.767621561 10/28/76

Zum abwechselnden Beladen bereitgestellter Paletten, derart, daß jede lagenweise unterschiedliche Gegenstände trägt, ist durch die DT-OS 24 29 699 eine Beladevorrichtung bekannt geworden, die mehrere in einer Reihe ausgerichtete Palettenhebeeinrichtungen und oberhalb derselben einen vor und zurück bewegbaren Lagenförderer zum Verteilen der Lagen auf die einzelnen von den Palettenhebeeiiirichtungen getragenen Paletten und mindestens einen Lagenabstreifer aufweist. Die Leistung dieser Vorrichtung könnte höher sein, wenn der Lagenförderer nicht entgegengesetzt zu seiner Förderrichtung in seine Ausgangsstellung, in der er selbst mit Gegenständen beladen wird, zurückkehren müßte und mindestens ein abwechselnd arbeitender weiterer Lagenförderer zur Verfügung stünde.For alternating loading of provided pallets, in such a way that that each carries different objects in layers, a loading device has become known from DT-OS 24 29 699, the multiple pallet lifting devices aligned in a row and one back and forth above them movable layer conveyor for distributing the layers on the individual pallets carried by the pallet lifting devices and has at least one layer stripper. The performance this device could be higher if the layer conveyor is not opposite to its conveying direction in its starting position, in which he himself is loaded with objects, would have to return and at least one person who works alternately further layer conveyor would be available.

Zur Vermeidung der Nachteile der genannten Maschinen wird eine Vorrichtung vorgeschlagen zum Beladen von Paletten mit Lagen von Gegenständen, welche Mittel zum Zuführen von Lagen aus Gegenstanden, ^en genannten. Mitteln nachgeordnete Lagenfördermittel in einem Gestell mittels Kettenrädern in zwei senkrechten Ebenen geführte und gesteuert in einer Umlaufrichtung antreibbare endlose Ketten zum Bewegen der Lagenfordermittel entlang einer waagerechten Förderstrecke und einer anschließenden Rückkehrbahn und eine innerhalb der Förderstrecke und der Rüekkehrbahn angeordnete Palettenhebeeinriehtung aufweist und gemäß der Neuerung dadurch gekennzeichnet ist, daß in Förderrichtung der Lagenfördermittel ein -weiteresTo avoid the disadvantages of the above machines, a device is proposed for loading pallets with layers of articles which said means for feeding sheets of counter Standen, ^ s. Means downstream layer conveyor in a frame by means of chain wheels in two vertical planes and controlled in a direction of rotation drivable endless chains for moving the layer conveyor means along a horizontal conveyor line and a subsequent return path and a pallet lifting device arranged within the conveyor line and the return path and characterized according to the innovation is that in the conveying direction of the layer conveyor another one

7621561 28.10.767621561 10/28/76

Gestell, weitere in dem zweiten Gestell geführte Ketten und an diesen angeordnete weitere Lagenfördermittel sowie innerhalb der Ketten mindestens eine weitere Paifctenhebeeinrichtung vorgesehen sind.Frame, further chains guided in the second frame and further layer conveying means arranged on these, as well as within of the chains at least one additional cylinder lifting device are provided.

Durch die Neuerung sind Lagen von Gegenständen über die erste Palette bzw. Palettenhebeeinrichtung hinweg mittels der zweiten Lagenförderer zu mindestens einer weiteren Palette förderbar. Das Ablegen von Gegenständen auf eine der Paletten erfolgt entweder mittels eines von gegebenenfalls mehreren Lagenabstreifern oder durch das bekannte Drehen von Stangen, aus denen die Lagenfördermittel gebildet sind.The innovation means that layers of objects are lifted over the first pallet or pallet lifting device by means of the second Layer conveyor can be conveyed to at least one additional pallet. Placing objects on one of the pallets takes place either by means of one of if necessary several layer scrapers or by the known turning of bars, from which the layer conveyors are formed.

Ein weiterer Vorteil der neuerungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß sie nach Baukastenart aus einer ersten Baugruppe in Form eines Palettierers üblicher und daher serienweise her- } stellbarer Art und aus einer getrennt herstellbaren zusätzAnother advantage of the device according to the innovation is that it customary to Baukastenart from a first module in the form of a palletizer and therefore serially manufacturing} Adjustable-type and can be produced from a separately zusätz

lichen Baugruppe zusammenfügbar ist mit dem Vorteil einer wirtschaftlichen Fertigung. Die neuerungsgemäße Vorrichtung kann auch leicht nachträglich innerhalb eines Verpackungs- und Versandbetriebs durch Hinzufügen der weiten Baugruppe zu einem bereits vorhandenen Palettierer gebildet werden oder durch Mehrfachanordnung der zweiten Baugruppe beliebig erweitert werden.Union assembly can be joined together with the advantage of an economic one Production. The device according to the innovation can also be easily retrofitted within a packaging and shipping company by adding the wide assembly to one existing palletizers can be formed or expanded as required by multiple arrangement of the second assembly will.

7621561 28.10.767621561 10/28/76

-D--D-

TJm eine störungsfreie Übergabe auch von kleinen Gegenständen von den ersten auf die naehgeordneten zweiten Lagenfördermittel und gegebenenfalls weitere zu ermöglichen, besteht ein weiteres Merkmal der Neuerung darin, daß in einer zwischen der ersten und der zweiten Förderstrecke befindlichen Lücke Stützrollen an sich bekannter Art vorgesehen sind., die gegebenenfalls antreibbar ausgebildet sind.TJm a trouble-free handover of even small objects from the first to the second layer funding and, if necessary, to enable more, is another feature of the innovation that in one between the first and the second conveyor line located gap support rollers of a known type are provided., which optionally are designed to be drivable.

Ein bevorzugtes Ausbildungsbeispiel der neuerungsgemäßen Vorrichtung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. A preferred embodiment of the device according to the innovation is described in more detail below with reference to drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen ersten Teil der neuerungsgemäßen Beladevorrichtung von der Seite in aufgeschnittener Darstellung undFig. 1 shows a first part of the loading device according to the innovation from the side in cutaway Representation and

Fig. 2 einen zweiten Teil der Beladevorrichtung, ebenfalls von der Seite in aufgeschnittener Darstellung ..Fig. 2 shows a second part of the loading device, also from the side in a cut away Depiction ..

7621561 28.10.767621561 10/28/76

Die Verrichtung besteht im wesentlichen aus einer ersten Baugruppe 2 und einer naehgeordneten zweiten Baugruppe 3·The performance consists essentially of a first Assembly group 2 and an adjacent second assembly group 3

Die erste Baugruppe 2 ist im wesentlichen gleich aufgebaut wie die Vorrichtungen gemäß den DT-Patentsehriften 11 89 017 und 12 83 7^7 und weist ebenfalls ein Gestell 4, innerhalb desselben eine Palettenhebeeinrichtung 5, zwei in senkrechten Ebenen um die Palettenhebeeinriehtung 5 herumgeführte endlose, in einer Umlaufrichtung 6 gesteuert antreibbare Ketten 7, 8, aus Stangen 9 gebildete Lagenfördermittel 10 und oberhalb der Palettenhebeeinrichtung 5 und der Ketten 7, 8 einen gesteuert in eine Arbeitsstellung bewegbaren Lagenabstreifer 11 auf.The first assembly 2 is constructed essentially the same as the devices according to DT patent documents 11 89 017 and 12 83 7 ^ 7 and also has a frame 4, within same a pallet lifting device 5, two in vertical Levels around the pallet lifting device 5 endless, In a direction of rotation 6 controlled drivable chains 7, 8, formed from rods 9 layer conveyor 10 and above the Pallet lifting device 5 and the chains 7, 8 one controlled Layer scraper 11 movable into a working position.

Die Lagenfördermittel 10 sind an den Ketten 7, 8 angeordnet. Die Ketten 7, 8 sind mittels Kettenrädern 12, 13 derart geführt, daß die Lagenfördermittel 10 oberhalb der Palettenhebeeinrichtung 5 eine waagerechte Förderstrecke 14 und eine daran anschließende, um die Palettenhebeeinrichtung herumführende Rückkehrbahn I5 durchlaufen können. Der genannten Förderstrecke 14 sind Mittel l6 bekannter Art zum Beladen der Lagenfördermittel 10 vorgeordnet. Der Lagenabstrelfer 11 ist beispielsweise nach Art einer um eine waagerechte, oberhalb der Förderstrecke 14 vorgesehene Achse I7 schwenkbaren Klappe ausgebildet und über einen Hebel 18 mittels eines Arbeitszylinders 19 bedarfsweise aus der in Fig. 1 dargestellten waagerechten Ausgangsstellung in eine senkrechte Arbeitsstellung bewegbar.The layer conveyors 10 are arranged on the chains 7, 8. The chains 7, 8 are guided by means of chain wheels 12, 13 in such a way that that the layer conveyor 10 above the pallet lifting device 5 has a horizontal conveyor line 14 and an adjoining, can go through the return path I5 leading around the pallet lifter. The aforementioned conveyor line 14 are means 16 of a known type for loading the layer conveyor 10 upstream. The ply stripper 11 is for example designed in the manner of a flap pivotable about a horizontal axis I7 provided above the conveying path 14 and via a lever 18 by means of a working cylinder 19, if necessary, from the horizontal one shown in FIG. 1 Starting position movable into a vertical working position.

7621561 28.T0J67621561 28.T0J6

In dieser Arbeitsstellung befindet sich der Abstreifer 11 in senkrechter Ausrichtung über einem Rand 20 einer mittels der Palettenhebeeinrichtung 5 bereitgehaltenen Palette 21.The scraper 11 is in this working position in a vertical orientation over an edge 20 of a means the pallet lifting device 5 held ready pallet 21.

Die zweite Baugruppe 3 besteht ebenfalls aus einem Gestell 22, einer weiteren oder mehreren weiteren innerhalb desselben angeordneten Palettenhebeeinrichtungen 23, 24, 25, 26, weiteren in zwei senkrechten Ebenen mittels Kettenrädern 27, 28 um die Palettenhebeeinrichtungen 23, 24, 25, 2.6 geführten Ketten 29, 30 an den Ketten 29, 30 befestigten Lagenfördermitteln 31 und weiteren Lagenabstreifern 32.The second assembly 3 also consists of a frame 22, a further or more further pallet lifting devices 23, 24, 25, 26 arranged within it, further chains guided around the pallet lifting devices 23, 24, 25, 2.6 in two vertical planes by means of chain wheels 27, 28 29, 30 layer conveying means 31 fastened to the chains 29, 30 and further layer strippers 32.

Die Kettenräder 27 der zweiten Baugruppe 3 sind zu den Kettenrädern 12 der ersten Baugrppe 2 derart ausgerichtet, daß die zweiten Lagenfördermittel 31 in Verlängerung der genannten Förderstrecke 14 eine zweite Förderstrecke 36 durchlaufen und eine daran anschließende, um die Palettenhebeeinrichtungen führende Rückkehrbahn 37. Die Lagenfördermittel 3I bestehen ebenfalls aus Stangen 9. Zwischen der ersten Förderstrecke 14 und der zweiten Förderstrecke J>6 können Stützrollen 38 vorgesehen sein zum störungsfreien Übergang von Gegenständen 39 von einem der ersten Lagenfördermittel 3I. Die Stützrollen 39 können in nicht dargestellter gemeinsam mit den Ketten 7, 8 und 29, 30 antreibbar sein. Die Lagenabstreifer 32, 33, 34 sind wie der Lagenabstreifer Il schwenkbar angeordnet und mittels Betätigungszylindern I9 wahlweise antreibbar. The sprockets 27 of the second assembly 3 are aligned with the sprockets 12 of the first assembly 2 in such a way that the second layer conveying means 31 run through a second conveying line 36 as an extension of the said conveying line 14 and an adjoining return path 37 leading around the pallet lifting devices. The layer conveying means 3I also consist of rods 9. Between the first conveyor line 14 and the second conveyor line J> 6 , support rollers 38 can be provided for the trouble-free transfer of objects 39 from one of the first layer conveyor 3I. The support rollers 39 can be driven together with the chains 7, 8 and 29, 30, which is not shown. The layer scrapers 32, 33, 34, like the layer scraper II, are pivotably arranged and can be optionally driven by means of actuating cylinders I9.

7621561 28.18.7S7621561 28.18.7S

Der letzte Lagenabstreifer 35 kann -wahlweise ebenfalls gesteuert bewegbar angeordnet sein oder wie in Fig. 2 dargestellt, ortsfest vorgesehen werden. Die bewegliehe Anordnung wird gewählt, wenn der beschriebenen zweiten Baugruppe 3 eine weitere gleichartig aufgebaute nachgeordnet werden soll.The last layer scraper 35 can optionally also be controlled be movably arranged or, as shown in FIG. 2, be provided in a stationary manner. The movable arrangement is selected if the second assembly 3 described is to be followed by a further similarly constructed assembly.

Mittels der Palettenhebeeinriehtungen 5, 23, 24, 25 und 2.6 sind Paletten 21 in an sich bekannter Weise in eine geeignete Ausrichtung zu der Förderstrecke 14 bzw. 36 anhebbar. Von den Mitteln 16 auf die einander abwechselnden ersten Lagenfördermittel 10 geladene Gegenstände 39 können über die erste Palettenhebeeinrichtung 5 gefördert werden und durch Betätigung des Lagenabs tr eif'ers 11 auf eine dort befindliche Palette 21 abgesenkt oder über die Stützrollen 38 hinweg einem derjzweiten Lagenfördermittel 3I zugeführt werden.By means of the pallet lifting devices 5, 23, 24, 25 and 2.6 , pallets 21 can be lifted in a manner known per se in a suitable alignment with the conveying path 14 or 36, respectively. Objects 39 loaded onto the alternating first layer conveyor 10 from the means 16 can be conveyed via the first pallet lifting device 5 and lowered onto a pallet 21 by actuating the layer picker 11 or fed to one of the second layer conveyor 3I via the support rollers 38 will.

Durch die Arbeitsstellung Schwenken von einem derizweiten Lagenabstreif er 32, 33 oder· 34 wird eine Lage von Gegenständen 39 in Ausrichtung zu einer gewünschten Palette 21 abgebremst, wonach das Lagenfördermittel 31 unter den Gegenständen 39 weggleitet und letztere sich auf die darunter bereitgehaltene Palette 21 absenken.As a result of the working position, swiveling of a second layer scraper he 32, 33 or · 34 becomes a sheet of objects 39 braked in alignment with a desired pallet 21, after which the layer conveyor 31 under the objects 39 slides away and the latter moves onto the one below Lower pallet 21.

7621561 28.10.767621561 10/28/76

Claims (2)

Sehutzansprüehe t ιProtection requirements t ι 1. Vorrichtung zum Beladen von Paletten mit Lagen yon Ge- f genständen, welche Mittel zum Zuführen von Lagen aus ] Gegenständen, den genannten Mitteln nachgeordnete Lagen- J fördermittel, in einem Gestell mittels Kettenrädern in I zwei senkrechten Ebenen geführte und gesteuert in einer i| Umlaufrichtung antreibbare endlose Ketten zum Bewegen 11. Device for loading pallets with layers of containers objects, which means for supplying layers of] objects, layers downstream of the mentioned means J conveying means, guided in a frame by means of chain wheels in two vertical planes and controlled in one i | Endless chains that can be driven in the direction of rotation for moving 1 der Lagenfördermittel entlang einer waagerechten Förder- jthe layer conveyor along a horizontal conveyor j strecke und einer anschließenden Rückkehrbahn und eine ! innerhalb der Förderstrecke und der Rückkehrbahn angeordnete Palettenhebeeinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung (14) der Lagenfördermittel (10) ein weiteres Gestell (22) geführte Ketten (29, 50) und an diesen angeordnete weitere Lagenfördermittel (31) sowie innerhalb der Ketten (29, 30) mindestens eine weitere Palettenhebeeinrichtung (23, 24, 25, 26) vorgesehen sind.route and a subsequent return path and a! arranged within the conveyor line and the return path Pallet lifting device, characterized in that in the conveying direction (14) of the layer conveying means (10) a further frame (22) guided chains (29, 50) and further layer conveying means arranged on these (31) and within the chains (29, 30) at least one further pallet lifting device (23, 24, 25, 26) is provided are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Förderstrecken (14, 36) der ersten und der zweiten Lagenfördermittel (10, 31) in senkrechter Ausrichtung zu den Palettenhebeeinrichtungen (5, 23, 24, 25) gesteuert in die Förderstrecken (14, 36) bewegbare Lagenabstreif er (11, 32, 33, 32O vorgesehen sind*2. Apparatus according to claim 1, characterized in that above the conveyor lines (14, 36) of the first and the second layer conveyor (10, 31) in a perpendicular orientation to the pallet lifting devices (5, 23, 24, 25) controlled in the conveyor lines ( 14, 36) movable layer scrapers (11, 32, 33, 3 2 O are provided * 7621561 28.10.767621561 10/28/76 3· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,, daß zwischen der Förderstrecke (3A) der ersten Lagenfördermiitel (10) und der Förderstrecke 06) der zweiten Lagenfördermittel (^l) Stützrollen (58) vorgesehen sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that support rollers (58) are provided between the conveyor section (3A) of the first layer conveyor (10) and the conveyor section 06) of the second layer conveyor (^ l). . Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch, gekennzeichnet, daß die Stützrollen (38) antreibbar ausgebildet sind.. Device according to claim 3, characterized in that the support rollers (38) are designed to be drivable. 7621561 28.10.767621561 10/28/76
DE19767621561 1976-07-08 1976-07-08 Device for loading pallets Expired DE7621561U (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT25096/77A IT1118034B (en) 1976-07-08 1977-06-27 DEVICE FOR LOADING PALETTE
FR7720950A FR2396708A1 (en) 1976-07-08 1977-07-07 Pallet layer loading mechanism - has two elevator groups suspended from endless chains to raise pallets
SE7707962A SE7707962L (en) 1976-07-08 1977-07-07 DEVICE FOR LOADING LOAD PALLETS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7621561U true DE7621561U (en) 1976-10-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0095634B1 (en) Device for paletizing bulk goods
DE2342445A1 (en) PALLETIZING DEVICE
DE2952624A1 (en) DEVICE FOR GROUPING OBJECTS IN STACKED LAYERS FOR LOADING PALLETS
DE2713135C2 (en) Device for automatic loading of sacks
DE2640867A1 (en) DEVICE FOR HANDLING PACKAGES
DE2110198A1 (en) General purpose grouping device for a system for packing and unpacking objects in and out of a box
DE2702725A1 (en) Flat item sorting appts. - has table sliding under scraper strip to discharge onto conveyor supplying transport carriage (OE 15.9.77)
EP0472909B1 (en) Apparatus for forming rows and layers of bottles
DE2855982C2 (en)
DE3422150A1 (en) Conveying device
DE1951598C3 (en) Exit lane for production lines containing a work device
DE3139828C2 (en)
DE2928665A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY GROUPING SETTING POSITIONS OF A STACKED GOOD
DE3447775A1 (en) AUTOMATIC STACKING DEVICE FOR BAGS OR THE LIKE
DE2628256A1 (en) DEVICE FOR STACKING OPENED, RING-SHAPED OBJECTS, IN PARTICULAR ROLLER BEARING RINGS
DE2451375A1 (en) DEVICE FOR LOADING PALLETS WITH PARTS
EP0371232B1 (en) Method for the stepped grouping of products, and device for carrying out this method
DE2510394C2 (en) Device for feeding objects to a packaging machine
DE7621561U (en) Device for loading pallets
DE2644136A1 (en) Conveyor system for articles projecting downwards - with carriers moved by one side belt and sliding on track
EP0020287A1 (en) Device for unstacking piles of piece-goods
DE3402461A1 (en) Device for palletising bags, crates, cardboard boxes and similar piece goods and application of the said device
DE19821108C2 (en) Grouping device for packs
DE2547114A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSFERRING BARS FROM A STRETCH BENCH TO A CONVEYOR
DE3403215A1 (en) Device for discharging piles of paper from a conveying line