DE7618848U1 - DEVICE FOR SEPARATING AND STACKING DIE-CUT SHEETS - Google Patents

DEVICE FOR SEPARATING AND STACKING DIE-CUT SHEETS

Info

Publication number
DE7618848U1
DE7618848U1 DE19767618848 DE7618848U DE7618848U1 DE 7618848 U1 DE7618848 U1 DE 7618848U1 DE 19767618848 DE19767618848 DE 19767618848 DE 7618848 U DE7618848 U DE 7618848U DE 7618848 U1 DE7618848 U1 DE 7618848U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
separating
stack
cutting table
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767618848
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUNDERLICH CHRISTIAN 4057 BRUEGGEN
Original Assignee
WUNDERLICH CHRISTIAN 4057 BRUEGGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUNDERLICH CHRISTIAN 4057 BRUEGGEN filed Critical WUNDERLICH CHRISTIAN 4057 BRUEGGEN
Priority to DE19767618848 priority Critical patent/DE7618848U1/en
Publication of DE7618848U1 publication Critical patent/DE7618848U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

It (IM Il *\It (IM Il * \

ill« Will «W

Dr.'-'lng.' Ernsf 'SfröhnannDr. '-' lng. ' Ernsf 'Sfröhnann Patentanwalt·Patent attorney

4 Düsseldorf 1 · Schadowplatz 94 Düsseldorf 1 Schadowplatz 9

• Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Trennung und Stapelung von Bögen aus Papier, Pappe u. dgl., die von einer Bogenstanzmaschine abgegeben werden und aus durch schmale Brücken miteinander verbundenen Nutzen- und Abfallstücken bestehen.-• The invention relates to a device for separation and stacking of sheets of paper, cardboard and the like, which are made by a sheet punching machine and consist of utility and waste pieces connected to one another by narrow bridges.

Insbesondere in der Verpackungsindustrie werden die zur Herstellung der Verpackungen benötigten Stanzteile dadurch hergestellt, daß aus großen Bögen aus Papier, Pappe u. dgl. die benötigten Nutzenabschnitte herausgestanzt werden, wobei ein Bogen eine ganze Anzahl von Nutzen umfassen kann. Damit beim anschließenden Herausfahren der Bögen aus der Bogenstanzmaschine keine Störungen durch herausfallende Nutzen- oder Abfallstücke auftreten, beläßt man zwischen den einzelnen Nutzenabschnitten ' und/oder Abfallstticken schmale Brücken, so daß der Bogen alsIn the packaging industry in particular, they are used to manufacture of the packaging required punched parts produced by using large sheets of paper, cardboard and the like required benefit sections are punched out, wherein a sheet can include a number of copies. So with then moving the sheets out of the sheet punching machine, there are no disruptions due to usable or scrap pieces falling out occur, one leaves narrow bridges between the individual benefit sections' and / or waste pieces, so that the sheet as

Einheit weitertransportiert werden kann. Bevor jedoch die einzelnen Nutzen ihrem Verwendungszweck zugeführt werden können, müssen Nutzen und Abfallstücke voneinander getrennt werden. Eine derartige Trenneinrichtung zeigt beispielsweise die DT-OS 2 310 021. In dieser bekannten Anordnung werden derartige gestanzte Bögen in eine Trenneinheit hineingeführt und dort in Längs- und Querrichtung getrennt. Anschließend werden die ge-Unit can be transported further. However, before the individual Use and waste pieces must be separated from one another. Such a separating device is shown, for example, in DT-OS 2 310 021. In this known arrangement, such devices are punched Sheets are fed into a separating unit and separated there in the longitudinal and transverse directions. Then the

Tetefon J02JI1) 32 08 58 Telegramme CustopatTetefon J02JI1) 32 08 58 telegrams Custopat

01.12.7712/01/77

Düsseldorf, 11. Juni 1976 7663 GmDüsseldorf, June 11, 1976 7663 Gm

WUPA-Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
4051 Brüggen · '
WUPA-Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
4051 Brüggen · '

(3 · Gerät zur Trennung und Stapelung von
gestanzten Bögen
(3 · Device for separating and stacking
punched sheets

trennten Nutzen auf einer Palette aufgestapelt. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Stapel übereinander anzuordnen, wobei zwischen den einzelnen Stapel zur Stabilisierung ungestanzte Bögen eingelegt werden.separated uses piled on a pallet. It is also possible to arrange several stacks on top of each other, being unpunched between the individual stacks for stabilization Sheets are inserted.

Diese bekannte Anordnung hat verschiedene Nachteile. Zum einen ψ beschränkt sich die Trennmöglichkeit auf Längs- und Quertrennung,This known arrangement has several disadvantages. On the one hand ψ the separation option is limited to longitudinal and transverse separation,

so daß kompliziertere Formen nur unter Schwierigkeiten getrenntso that more complicated forms are separated only with difficulty

werden können. Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß Trennung * und Stapelung in verschiedenen Stationen erfolgen, so daß sichcan be. Another disadvantage is that separation * and stacking take place in different stations, so that

.<m eine recht große Baulänge ergibt. Sowohl Trenneinrichtung wie. <m results in a very large overall length. Both separator and

Stapeleinrichtung sind recht kompliziert aufgebaut, was die [ Anlage nicht nur teuer, sondern insbesondere auch störanfälligStacking devices have a very complex structure, which makes the system not only expensive, but also, in particular, prone to failure

macht. Die Umstellung der Anlage auf ein geändertes Stanzprofil ist aus dem gleichen Grunde mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden.power. The conversion of the system to a modified punched profile is for the same reason with considerable difficulties connected.

Das bekannte Gerät besitzt noch den weiteren Nachteil, daß zum Herausfahren des fertigen Stapels die Zufuhr von gestanzten Bögen und damit auch die Stanzeinrichtung für eine längere Zeit abgestellt werden muß. Dadurch vermindert sich die Anzahl pro Stunde stanz- und stapelbar en Böcren.The known device has the further disadvantage that the supply of punched to move out the finished stack Arches and thus also the punching device for a longer one Time must be turned off. This reduces the number of frames that can be punched and stacked per hour.

In der DT-OS 2 404 840 wird ein fingerartiges Werkzeug beschrieben, mit dem es gelingt, die Nutzen eines auf einer ebenen Trennfläche liegenden Bogens dadurch voneinander zu trennen, daß beim Aufsetzen der Pinger auf zwei zu trennende Nutzen durch weiteres Herabdrücken die Finger auseinandergespreizt und dabei die Verbindungsstege zwischen den Nutzen zerrissen werden.In the DT-OS 2 404 840 a finger-like tool is described, with which it is possible to separate the benefits of a sheet lying on a flat separating surface from one another, that when the pinger is placed on two benefits to be separated, the fingers are spread apart by further pressing down and the connecting webs between the panels are torn.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät zur Trennung und Stapelung von gestanzten Bögen aus Papier, Pappe u. dgl. zu schaffen, bei dem die verhältnismäßig lange Stillstandszeit£ler bekannten Anordnung verringert werden kann und bei dem das Gerät auch wesentlich weniger Raum einnimmt.The object of the invention is to provide a device for separating and stacking of punched sheets of paper, cardboard and the like, in which the relatively long downtime was known Arrangement can be reduced and in which the device also takes up much less space.

7618848 01.11777618848 01.1177

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.According to the invention, the object is achieved by the features of the main claim solved.

Die Zeiteinsparung gelingt insbesondere dadurch, daß die Zufuhr von gestanzten Bögen nur immer sehr kurzfristig unterbrochen zu werden braucht. Insbesondere entfällt jedoch die gemäß dem Stand der Technik erforderliche Stillstandszeit für die Stanzmaschine während des Wegtransports des vollen Stapels, weil erfingungsgemäß während der Zeit, während der die volle Palette weggefahren und eine neue leere Palette zugeführt wird, die zwischenzeitlich anfallenden Bögen auf einem Zwischenträger (nämlich einem Rollwagen) gestapelt werden können. Die Raumersparnis ergibt sich dadurch, daß die Stapelung und Trennung auf der gleichen Station erfolgt.The time saving is achieved in particular by the fact that the supply of punched sheets is only interrupted for a very short time needs to become. In particular, however, the downtime for the punching machine required in accordance with the prior art is eliminated during the transport of the full stack, because according to the invention during the time during which the full pallet moved away and a new empty pallet is fed in, the sheets that have arisen in the meantime on an intermediate carrier (namely a trolley) can be stacked. The space saving results from the fact that the stacking and separation takes place on the same station.

Mit dem erfindunsgemäß verbesserten Gerät ist es in einfacher Weise möglich, durch Zwischenschaltung von ungestanzten Bögen die Stabilität des aus gestanzten Bögen gebildeten Stapels zu erhöhen. Zum Beispiel kann entweder nur auf der Stapelunterseite und der Stapeloberseite jeweils ein ungestanzter Bogen angeordnet werden, oder aber es können auch zwischen einzelnen S-hapelabschnitten zur weiteren Erhöhuncr der Stabilität unqestanzte Bogen eingelegt werden.With the device according to the invention, it is easier Way possible by inserting unpunched sheets to increase the stability of the stack formed from punched sheets. For example, either only on the bottom of the stack and the top of the stack are each an unpunched sheet arranged, or it can also between individual S-pile sections unpunched to further increase stability Sheets are inserted.

Das erfindungsgemäße Gerät besitzt, wie das der DT-OS 2 310 021, eine einer Bogenstanzmaschine nechgeschaltete Zuführeinrichtung für gestanzte, aber noch ungetrennte Bogen, die die Bogen in eine Trennstation führt, wo die Trennung durch Trennwerkzeuge vorgenommen wird. Das bekannte Gerät umfaßt auch eine Stapel-· ebene zur Aufnahme der getrennten Bögen in Stapelform.The device according to the invention, like that of DT-OS 2 310 021, has a feed device connected after a sheet punching machine For punched, but not yet separated sheets, which lead the sheets to a cutting station, where they are separated by cutting tools is made. The known device also comprises a stacking plane for receiving the separated sheets in stacked form.

Im Gegensatz dazu wird bei dem erfindungsgemäßen Gerät (zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe) die Trennebene von einem Trenntisch oder einem Rollwagen bzw. dem obersten Bogen eines auf dem Trenntisch bzw. Rollwagen liegenden Bogenstapels gebildet. Außerdem sind sowohl Trenntisch als auch Rollwagen höhenverstellbar, die Stapelebene wird von einer unterhalbIn contrast, the device according to the invention (for Solution of the object according to the invention) the parting plane from one Separating table or a trolley or the top sheet of a stack of sheets lying on the separating table or trolley. In addition, both the cutting table and the trolley are height-adjustable, the stacking level is from one below

7618848 01.12.777618848 12/01/77

-A--A-

des Trenntisches ein- und ausfahrbaren und höhenverstellbaren Palette gebildet und es ist eine Einrichtung zur seitlichen Verscniebung des Trenntisches unter Zurückhaltung des Bogenstapels in eine außerhalb des Palettenbereichs liegende Stellung und zum erneuten Einfahren oberhalb des Bogenstapels vorgesehen. Bei diesem Gerät erfolgt also Stapelung und Trennung auf der gleichen Station so daß Platz gespart wird. Dadurch/ daß neben dem eigentlichen Trenntisch auch der Rollwagen vorgesehen ist, gelingt es außerdem, auch in der Zeit zu stanzen und zu trennen, in der eine gefüllte Palette weggefahren und eine neue leere zugeführt wird.of the cutting table retractable and extendable and height-adjustable pallet and it is a device for lateral Shifting of the cutting table while holding back the stack of sheets into a position outside the pallet area and intended to be retracted again above the stack of sheets. This device is stacked and separated on the same station so that space is saved. As a result / that the trolley is also provided in addition to the actual cutting table, It also succeeds in punching and separating in the time in which a filled pallet is moved away and a new empty one is fed.

Gemäß dem Anspruch 1 dient eine Stützleiste dazu, zu verhindern, daß der Stapel beim Zurückziehen des Trenntisches möglicherweise abkippt.According to claim 1, a support bar is used to prevent the stack from possibly when the separating table is withdrawn tilts.

Weitere Stützvorrichtungen werden in den Ansprüchen 3 und 4 gelehrt.Further support devices are taught in claims 3 and 4.

Zweckmäßigerweise wird die Palette auf einem Palettenträger angeordnet, so daß es nicht erforderlich ist, z. B. mit einem Gabelstapler die Palette direkt in die Maschine einzuführen, siehe die Ansprüche 5 und 6.Appropriately, the pallet is placed on a pallet carrier so that it is not necessary, for. B. with a Forklift truck to introduce the pallet directly into the machine, see claims 5 and 6.

Um die den Stapel aus getrennten Bögen stützenden ungestanzten Bögen in den Stapel einzubringen, dienen die in den Ansprüchen 7-9 beanspruchten Merkmale.In order to introduce the unpunched sheets supporting the stack of separate sheets into the stack, those in the claims are used 7-9 claimed features.

Diese Einrichtungen wie auch die Stützwände gemäß dem Anspruch können weggeklappt werden, wodurch sich die Verwendungsmöglichkeit der Einrichtung erweitert.These devices as well as the support walls according to the claim can be folded away, thereby increasing the possibility of use the facility expanded.

Günstigerweise sind die verschiedenen Teile des Gerätes so einstellbar, daß verschiedene Bogengrößen verarbeitet werden können.Conveniently, the various parts of the device are adjustable so that different sheet sizes can be processed be able.

Das Gerät ist besonders geeignet für die in der DT-OS 2 404 beschriebenen Trennwerkzeuge, die selbst sehr komplizierteThe device is particularly suitable for the cutting tools described in DT-OS 2 404, which are themselves very complicated

7618848 01.12.777618848 12/01/77

• ·• ·

Ii » » ft·· ·'Ii »» ft ·· · '

Stanzlinien trennen können, da keine platzeinnehmenden Unterwerkzeuge erforderlich sind. Neben den Spreizfingern ist es zweckmäßig, zur Abtrennung des Kantenbereichs (insbesondere des Greifrandes) Trennstifte vorzusehen und zur Abstützung von großflächigen Teilen der Bögen Haltestempel anzuordnen, siehe Anspruch 12.Can separate punch lines because there are no space-consuming sub-tools required are. In addition to the splay fingers, it is useful to separate the edge area (in particular of the gripping edge) to provide separating pins and to arrange holding stamps to support large parts of the sheets, see claim 12.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in den Figuren dargestellt ist.The invention is explained below on the basis of an exemplary embodiment explained in more detail, which is shown in the figures.

Es zeigenShow it

Fig. 1 - 4Figs. 1-4

schematisch und zum Teil in Schnittansicht eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gerätes in verschiedenen Arbeitsphasen.schematically and partly in sectional view, an embodiment of the device according to the invention in different work phases.

In Fig. 1 ist ein Trenntisch 1 dargestellt, auf dem bereits ein gestanzter oder ungestanster Bogen 2 aus Papier oder Pappe oder ähnlichem Material liegt. Mittels eines Greifers 3 wird von einer nicht dargestellten Bogenstanzmaschine ein zu trennen^, der gestanzter Bogen 4 aus Papier, Pappe u. dgl. über den Trenntisch 1 gezogen, wobei durch den Greifer der Bogen hinsichtlich der Trennstation genau ausgerichtet ist. Oberhalb des Trenntisches befindet sich ein sich auf und ab bewegendes Gestänge 22, an dem zum einen ein Trennstift 5 starr und zum anderen Spreizfinger 7, Haltestempel 8 und Preßdruckfühler 9 verstellbar befestigt sind.In Fig. 1, a separating table 1 is shown on which a punched or unpunched sheet 2 made of paper or cardboard or similar material. By means of a gripper 3 is to be separated from a sheet punching machine, not shown ^, the punched sheet 4 made of paper, cardboard and the like. Pulled over the separating table 1, the sheet with respect to the cutting station is precisely aligned. Above the cutting table there is a rod 22 moving up and down, on the one hand a separating pin 5 rigid and on the other hand spreading finger 7, holding stamp 8 and pressure sensor 9 adjustable are attached.

Die bisher beschriebene Anordnung dient dazu, den durch den Greifer 3 zugeführt-en Bogen 4 zu trennen, indem beim Nieder- . gehen des Gestänges 22 zunächst der Trennstift 5 den Bogen vom Halterand 24, der in dem Greifer 3 eingeklemmt ist, abtrennt f so daß der Bogen 4 sich auf die Oberfläche des Trenntisches 1 oder eines auf dem Trenntisch liegenden Bogens oder Bogenstapels auflegt. Beim weiteren Niedergehen des Gestänges 22 berühren die Auflageflächen der Spreizfinger 7 sowie der Haltestempel 8The arrangement described so far serves to separate the sheet 4 fed in by the gripper 3 by, when lowering. go of the boom 22 first of the separating pin 5 the bow from the holding edge 24 that is clamped in the gripper 3 separates f so that the arc 4, hangs up on the surface of the separating table 1 or on the separating table lying sheet or the sheet stack. As the rod 22 continues to descend, the contact surfaces of the spreading fingers 7 and the holding stamp 8 touch

7618848 oi.i2.777618848 oi.i2.77

und des Preßdruckfühlers 9 die verschiedenen Nutzen- und Abfallteile. Beim weiteren Niedergehen spreizen sich die Pinger 7, die über einer zu trennenden Stanzlinie angeordnet sind, auseinander und zerreißen dabei die diese Stanzlinie noch miteinander verbindenden Stege, so daß bei der nachfolgenden Aufwärtsbewegung des Gestänges 22 ein getrennter Bogen auf der Trennfläche zurückbleibt. Während der Aufwärtsbewegung des Gestänges läuft der Greifer 3, der z. 3. an umlaufenden Halteketten (nicht dargestellt) befestigt ist, längs seiner Bewegungskurve 26 in Richtung des Pteiles 28 weiter, um weiteren nicht dargestellten Greifern mit weiteren gestanzten Bögen Platz zu machen und zur Bogenstanzmaschine zurückzukehren und - nach Abwurf des Halterandes 24 an einer geeigneten Stelle - in der Bogenstanzmaschine einen neuen Bogen an dessen Halterand zu ergreifen.and the pressing pressure sensor 9, the various use and waste parts. As the person descends further, the pingers 7, which are arranged above a cut line to be separated, spread apart and tear the webs that still connect this cut line to one another, so that during the subsequent upward movement of the linkage 22 a separate arc remains on the parting surface. During the upward movement of the boom runs the gripper 3, the z. 3. is attached to circumferential retaining chains (not shown) along its movement curve 26 in the direction of the Pteiles 28 further to further not shown To make room for grippers with further punched sheets and to return to the sheet punching machine and - after the Holding edge 24 in a suitable place - to grab a new sheet at its holding edge in the sheet punching machine.

Damit die Höhe der Ebene, auf der der jeweils vom Greifer 3 zugeführte Bogen 4 getrennt wird, konstant gehalten wird, bewegt sich der Trenntisch 1 mit zunehmender Stapelhöhe abwärts, siehe den Pfeil 30. Diese Abwärtsbewegung des Trenntisches 1 kann beispielsweise mittels hydraulischer Einrichtungen, aber auch durch Spindeln oder ähnliche Einrichtungen erfolgen, wobei die Steuerung der Trenntischhöhe z. B. mittels e,J-.nes Fühlers erfolgen kann, der den Preßdruck feststellt und durch entsprechende Regelung der Höhe des Trenntisches diesen auf einem bestimmten Wert hält.So that the height of the plane at which the sheet 4 fed in by the gripper 3 is separated is kept constant, the separating table 1 moves downwards with increasing stack height, see arrow 30. This downward movement of the separating table 1 can, for example, by means of hydraulic devices, but also take place by spindles or similar devices, the control of the cutting table height z. B. can be done by means of e, J -.nes sensor, which detects the baling pressure and keeps it at a certain value by regulating the height of the cutting table.

Der Trenntisch 1 wird dabei nicht direkt von beispielsweise den Spindeln in seiner Höhe beeinflußt, sondern über eine Führung (nicht dargestellt), die es ermöglicht, den Trenntisch auch in horizontaler Richtung zu bewegen, ihn insbesondere nach links herauszuziehen, wie es in Fig. 2 durch den Pfeil angedeutet wird.The height of the cutting table 1 is not directly influenced by, for example, the spindles, but via a guide (not shown), which makes it possible to move the cutting table in the horizontal direction, especially him to pull out to the left, as indicated in Fig. 2 by the arrow.

Dieses Herausfahren des Trenntisches 1 erfolgt, sobald eine bestimmte Anzahl von Bögen aufgestapelt worden ist oder sobald der aus diesen Bögen gebildete Stapel 18 eine bestimmte Höhe erreicht hat. Bevor jedoch nach Erreichen der vorbestimmtenThis moving out of the cutting table 1 takes place as soon as a certain number of sheets has been stacked or as soon as the stack 18 formed from these sheets has reached a certain height. Before, however, after reaching the predetermined

7618848 01.12.777618848 12/01/77

, , α · «ti·
«ti* · *a '
,, α · «ti ·
«Ti * · * a '

Anzahl von Bögen oder der bestimmten Höhe des Stapels 18 der Trenntisch 1 herausgefahren wird, wird die Zufuhr von weiteren Bögen aus der Bogenstanzmaschine unterbrochen - d. h., die Bogenstanzmaschine kurzfristig abgeschaltet -, und der Trenntisch 1 noch um ein bestimmtes Stück bis zu der in Fig, 2 dargestellten Höhe abgesenkt. Dadurch entsteht zwischen der Oberseite des Stapels 18 und der Trennebene ein freier Raum, in den ein nur schematisch dargestellter rolltisch 34 eingefahren werden kann. Rolltische sind in der Stanztechnik bekannt und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden. Durch den Rolltisch wird eine Hilfstrennflache gebildet, so d^ß nach Einfahren des Rolltisches 34 die Zufuhr von gestanzten Bögen und damit der Betrieb der Bogenstanzmaschine wieder aufgenommen werden kann, so daß die Stillstandszeit der Maschine sehr kurz gehalten werden kann. Der Rolltisch ist wie der Trenntisch 1 in seiner Eöhe steuerbar, so daß auch hier jeweils die oberste Fläche des nunmehr auf dem Rolltisch gebildeten Bogenstapels als Trennebene dient.Number of sheets or the specific height of the stack 18, the separating table 1 is moved out, the supply of further sheets from the sheet punching machine is interrupted - that is, the sheet punching machine is switched off for a short time - and the separating table 1 is moved a certain distance up to the figure shown in 2 lowered height shown. This creates a free space between the top of the stack 18 and the parting plane, into which a roller table 34, shown only schematically, can be moved. Roller tables are known in stamping technology and do not need to be explained in more detail here. An auxiliary separating surface is formed by the roller table so that after the roller table 34 has moved in, the supply of punched sheets and thus the operation of the sheet punching machine can be resumed, so that the downtime of the machine can be kept very short. The height of the roller table, like the cutting table 1, can be controlled so that the uppermost surface of the stack of sheets now formed on the roller table also serves as the separation plane.

Während der Rolltisch die Zwischenstapelung der Bögen übernimmt, fährt der Trenntisch 1 in seiner nicht dargestellten Führung nach links heraus (siehe Fig. 2), wobei durch eine Rückhaltewand 10, die auch die Form von einer oder mehreren Rückhalteleisten annehmen kann, der Stapel 18 festgehalten wird. Unterhalb des sich nach links verschiebenden TrenntischeB 1 befindet sich eine Palette 17, z. B. eine übliche Europapalette, die wiederum auf einem Palettenträger 16 ruht. Damit nicht der aus mehreren Einzelstapeln bestehende Bogenstapel 18 beim Herausziehen des Trenntisches 1 abkippt oder sich versetzt, ist es zweckmäßig, eine Leiste 12 vorzusehen, die den rechten Rand des Stapels 18 auf der Höhe der Oberseite des Trenntisches 1 hält. Zur weiteren Stützung des Stapels kann auch eine mit der Leiste 12 verbundene Anlagewand 11 dienen, siehe insbesondere Fig. 3.While the roller table takes over the intermediate stacking of the sheets, the separating table 1 moves in its guide, not shown to the left out (see Fig. 2), being supported by a retaining wall 10, which is also in the form of one or more retaining strips can assume that the stack 18 is held. Located below the cutting table B 1, which is shifting to the left a pallet 17, z. B. a conventional Euro pallet, which in turn rests on a pallet carrier 16. So not the one sheet stack 18 consisting of several individual stacks tilts or shifts when the separating table 1 is pulled out, it is It is expedient to provide a bar 12 which extends the right edge of the stack 18 at the level of the upper side of the separating table 1 holds. A contact wall 11 connected to the strip 12 can also serve to further support the stack, see in particular Fig. 3.

Durch die Anordnung der Leiste 12 biegt sich der Bogenstapel beim Herausziehen des Trenntisches 1 im Bereich der frei werden-Due to the arrangement of the bar 12, the stack of sheets bends when the separating table 1 is pulled out in the area of the

7618848 01.12.777618848 12/01/77

I I I I ■ ·I I I I ■ ·

f t f t

• lit• lit

den Fläche nach innen und unten, so daß sich die einzelnen Stapelteile gegenseitig abstützen. Erst wenn der Trenntisch nur noch die letzten Zentimeter des linken Randes des Stapels hält, werden gleichzeitig der Trenntisch 1 sowie die Leiste abgezogen, so daß der gesamte Stapel nunmehr auf der Palette sich auflegt.the surface inwards and downwards, so that the individual stack parts support each other. Only when the cutting table only holds the last few centimeters of the left edge of the stack, the separating table 1 and the bar become at the same time withdrawn so that the entire stack is now placed on the pallet.

Durch die Anordnung des bereits erwähnten, zweckmäßigerweise ungestanzten Bogens 2, der allerdings nicht unbedingt notwendig ist, ergibt sich eine weitere Stabilisierung des aus mehreren Teilstapeln bestehenden Bogenstapels 18, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn die Palette 17 keine glatte Oberfläche besitzt, sondern zwischen den einzelnen Brettern 36 Abstände liegen, die möglicherweise größer sind als die Breite der schmälsten Teilstapel.Due to the arrangement of the already mentioned, expediently unpunched sheet 2, which, however, is not absolutely necessary is, there is a further stabilization of the sheet stack consisting of several partial stacks 18, which is especially then It is important if the pallet 17 does not have a smooth surface, but rather 36 spaces between the individual boards that may be larger than the width of the narrowest Partial batch.

Nach dem Auflegen des Stapels 18 auf die Palette 17 kann die Palette 17 entweder mittels herkömmlicher Einrichtungen, z. B. Gabelstapler, aus dem Gerät herausgezogen werden, oder der Palettenträger 16 selbst ist beweglich angeordnet und kann zusammen mit der Palette 17 herausaefahren werden. Während eine neue Palette 17 zugeführt wird, wird der Trenntisch wieder eingefahren, siehe Pfeil 40 in Fig. 3, und die zum Zwecke der Ablage des Stapels 18 abgezogene Leiste 12 (siehe Fig. 3) wird in ihre Ausgangslage an der Oberfläche des Trenntisches 1 wieder angeordnet (siehe Pfeil 42 Fig. 4) und zusammen mit dem Trenntisch wieder nach oben gefahren, siehe Pfeil 44 in Fig. 4.After placing the stack 18 on the pallet 17, the Pallet 17 either by conventional means, e.g. B. forklift, be pulled out of the device, or the The pallet carrier 16 itself is movably arranged and can be moved out together with the pallet 17. While a new pallet 17 is supplied, the separating table is retracted again, see arrow 40 in Fig. 3, and for the purpose of Storage of the stack 18 removed strip 12 (see FIG. 3) is in its starting position on the surface of the cutting table 1 again arranged (see arrow 42 Fig. 4) and moved up again together with the cutting table, see arrow 44 in Fig. 4.

Der Palettenträger 16 kann so ausgeführt sein, daß er ebenfalls abgesenkt werden kann, so daß es nicht unbedingt erforderlich ist, die Palette 17 mit den Stapeln 18 wegzufahren. Statt dessen könnte dann auch Palette 17 und Stapel 18 soweit abgesenkt werden, daß der Trenntisch 1 oberhalb des Stapels 18 wieder eingefahren werden kann, wie es in Fig. 4 dargestellt ist.The pallet carrier 16 can be designed so that it can also be lowered so that it is not absolutely necessary is to drive away the pallet 17 with the stacks 18. Instead, pallet 17 and stack 18 could then also be lowered so far be that the separating table 1 can be retracted above the stack 18, as shown in FIG.

Diese Möglichkeit ist dann von Bedeutung, wenn innerhalb des Stapels 18 mehrere ungestanzte Bögen zur Abstützung des StapelsThis possibility is important when there are several unpunched sheets within the stack 18 to support the stack

7618848 01.12.777618848 12/01/77

eingefügt werden sollen. Zu diesem Zweck dient eine besondere Einrichtung/ die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Vorratsstapel 14 von ungestanzten Bögen sowie einer Saugeinrichtung 13 besteht. Die Saugeinrichtung 13 besitzt einen Kolben 46, der sich vor dem Ausfahren des Trenntisches 1 (siehe Fig. 1) bis zum obersten Bogen 15 des Stapels 14 aus ungestanzten Bögen absenkt und durch Saugwirkung an diesem Bogen anhaftet. Die Saugwirkung kann durch Einsenkungen in der Unterseite des Kolbens 46 erzeugt werden, in denen ein Unterdruck hergestellt wird. Sobald der Bogen 15 am Kolben 46 haftet, wird dieser C) soweit nach oben gezogen, daß der Trenntisch 1 unter dem Bogen vorbeigleiten kann. Nachdem der Trenntisch 1 vollständig ausgefahren wurde, wird die Saugwirkung beseitigt und der Bogen damit auf dem Trenntisch 1 abgelegt.should be inserted. For this purpose, a special device / which in the illustrated embodiment consists of a supply stack 14 of unpunched sheets and a suction device 13 is used. The suction device 13 has a piston 46 which, before the cutting table 1 extends (see FIG. 1), lowers to the top sheet 15 of the stack 14 of unpunched sheets and adheres to this sheet by suction. The suction effect can be generated by depressions in the underside of the piston 46, in which a negative pressure is created. As soon as the sheet 15 adheres to the piston 46, this is C) pulled upward so far that the cutting table 1 can slide past under the sheet. After the separating table 1 has been fully extended, the suction effect is eliminated and the sheet is thus placed on the separating table 1.

Es können mehrere Saugeinrichtungen 13 vorhanden sein, die den gesamten Bogen soweit anheben, daß der Tisch 1 unter diesem Bogen elngleiten kann. Meist wird es aber ausreichen, durch einen oder wenige im Randbereich des Bogens 15 angeordnete Saugeinrichtungen 13 nur diesen Randbereich über den Tisch 1 anzuheben, weil beim Ausfahren des Tisches dieser die übrigen Teile des Bogens dann selbsttätig auf den Trenntisch 1 aufschiebt,There may be several suction devices 13 which raise the entire sheet so far that the table 1 is below this Bow can slide. In most cases, however, it will be sufficient to use one or a few in the edge region of the sheet 15 Suction devices 13 to lift only this edge area above the table 1, because when the table is extended, this will remove the rest Then automatically pushes parts of the sheet onto the cutting table 1,

Wenn der Trenntisch 1 jetzt gemäß Fig. 3 in den Stanzbereich zurückkehrt und nach oben angehoben wird, trägt er auf seiner Oberfläche also den ungestanzten Bogen 15 bzw. 2, wenn die Ausgangsstellung der Fig. 1 wieder erreicht ist.When the cutting table 1 now returns to the punching area as shown in FIG. 3 and is lifted upwards, it carries on its So surface the unpunched sheet 15 or 2, if the The starting position of FIG. 1 is reached again.

! Die Zuführung von Bögen und damit die Bogenstanzmaschine werden! The feeding of sheets and thus the sheet punching machine will be

nun erneut kurzfristig angehalten und in dieser Zeit der Rolltisch 34, auf dem sich inzwischen ein kleiner Stapel von gestanzten und getrennten Bögen gebildet hat, weggefahren und der Stapel auf dem ungestanzten Bogen 2 bzw. 15 abgelegt. Danach kann die Zufuhr von Bögen wieder aufgenommen werden und solange fortgesetzt werden, bis die gewünschte Anzahl von Bögen bzw. die gewünschte Höhe des Stapels erreicht ist, woraufhin gemäß Fig. 2 der Trenntisch 1 wieder nach links fährt und dennow stopped again briefly and during this time the roller table 34, on which a small pile of punched and separated sheets has formed in the meantime, drove away and the stack is deposited on the unpunched sheet 2 or 15. Then the feeding of sheets can be resumed and continue until the desired number of sheets or the desired height of the stack is reached, whereupon according to FIG. 2, the cutting table 1 again moves to the left and the

7618848 01.12.777618848 12/01/77

- ίο - - ίο -

gebildeten Stapel 18 entweder auf die Palette 17 oder, wenn sich auf dieser bereits ein Stapel 18 befindet, siehe Fig. 4, auf diesen Stapel den erneut gebildeten Stapel ablegt, wobei zwischen den beiden dann vorhandenen Stapeln ein stützender ungestanzter Bogen eingefügt ist.formed stack 18 either on the pallet 17 or, if there is already a stack 18 on this, see Fig. 4, deposits the newly formed stack on this stack, with a supporting one between the two stacks then present unpunched sheet is inserted.

Dieser Vorgang kann einige Male wiederholt werden, so daß sich schließlich ein Stapel 18 ergibt, in dem mehrere ungestanzte Stützbögen angeordnet sind.This process can be repeated a few times, so that finally a stack 18 results in which several unpunched Support arches are arranged.

Es ist zweckmäßig, vor dem Wegfahren des Stapels 18 auf seiner Palette 17 als Abschluß noch einen ungestanzten Bogen 2 bzw. aufzulegen, was dadurch geschehen kann, daß der Trenntisch nach Übernahme eines Bogens 15 und Rückkehr in seine in Fig. wiedergegebene Stellung erneut nach links fährt und dabei dsn Bogen 15 zurückläßt und auf dem Stapel 18 ablegt.It is advisable, before moving away the stack 18 on its pallet 17, to finish off an unpunched sheet 2 or to put on, which can be done by the fact that the cutting table after taking over a sheet 15 and returning to its in Fig. The position shown again moves to the left and thereby leaves the sheet 15 behind and deposits it on the stack 18.

Nunmehr kann der Stapel 18, verstärkt durch einen unteren und oberen ungestanzten Bogen und ggf. dazwischenliegende ungestanzte Bögen zur weiteren Verwendung verfahren oder verpackt werden.Now the stack 18, reinforced by a lower and upper unpunched sheet and possibly unpunched in between Sheets can be moved or packaged for further use.

Um die Reibung zwischen dem Trenntisch und dem aufliegenden Stapel zum Ausfahren des Trenntisches nach links zu vermindern, kann es zweckmäßig sein, durch bekannte Kugelventile an der Oberseite des Trenntisches ein Luftkissen zu bilden. Die Kugelventile arbeiten in der Weise, daß eine geringfügig über die Trenntischebene herausragende Kugel ein Luftventil verschließt, wenn kein Material auf der Fläche liegt. Wird jedoch Bogenmaterial auf die Fläche aufgelegt, so drückt dieses die Kugel soweit herunter, daß sie über der Ebene nicht mehr vorsteht, wobei die Kugel aus dem Ventilsitz herausgehoben wird und das Austreten von Luft ermöglicht, die das Bogenmaterial unter Luftkissenbildung soweit anhebt, daß die Reibung zwischen Bogenstapel und Tischfläche sehr gering wird. Die beim Ausfahren des Tisches frei werdenden Trenntischflächen geben die Kugel dann wieder frei, wodurch diese die Ventile schließen und ein ungewünschtes Austreten von. Luft verhindern.About the friction between the cutting table and the one on top To reduce the stack to extend the separating table to the left, it can be useful to use known ball valves on the Top of the cutting table to form an air cushion. The ball valves work in such a way that a little over the Ball protruding at the cutting table level, an air valve closes when there is no material on the surface. However, it will be sheet material placed on the surface, this presses the ball down so far that it no longer protrudes above the plane, lifting the ball out of the valve seat and allowing air to escape under the sheet material The formation of air cushions increases to such an extent that the friction between the pile of sheets and the table surface is very low. The one when driving out The separating table surfaces that become free then release the ball again, causing it to close the valves and insert them unwanted leakage of. Prevent air.

7618848 01.11777618848 01.1177

Die fertigen Stapel besitzen üblicherweise eine maximale Höhe von 1,50 m. Da bei einer derartigen Höhe die Nachgiebigkeit des Stapels bereits so groß ist, daß eine ausreichende Gegenkraft beim Trennen durch die Spreizfinger 7 möglicherweise nicht mehr gegeben ist, ist auch aus diesem Grunde es zweckmäßig, den auf der Palette gebildeten Stapel aus mehreren Teilstapeln einer Höhe von beispielsweise jeweils 15 bis 20 cm, maximal 30 cm Höhe zu bilden.The finished stacks usually have a maximum height of 1.50 m, because with such a height the flexibility of the stack is already so large that a sufficient counterforce may possibly be exerted by the spreading fingers 7 when separating is no longer given, for this reason it is also expedient to use the stack formed on the pallet from several partial stacks a height of, for example, 15 to 20 cm each, a maximum of 30 cm in height.

'. Um Bögen verschiedener Größe verarbeiten zu können, lassen '. In order to be able to process sheets of different sizes, leave

sich bestimmte Taile des Gerätes verstellen. Zum Beispiel können adjust certain waistlines of the device. For example, you can

: die Leiste 12 und die zugehörige Anlagewand 11 nach rechts: the bar 12 and the associated investment wall 11 to the right

j verschoben werden, wenn anstelle der in z. B. Fig. 2 dargestelltenj if, instead of the one in z. B. Fig. 2 shown

\ Bogenbreite Bögen mit einer Breite gestapelt werden sollen, \ Sheet width sheets are to be stacked with a width

• die z. B. die volle Palettenbreite einnehmen. In ähnlicher• the z. B. occupy the full width of the pallet. In a similar way

\ Weise wär-r dann auch die Saugeinrichtung 13 und der Anschlag \ Way then it would be-r and the suction device 13 and the stop

j für den Stapel 14 verstellbar.j adjustable for the stack 14.

, Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung ist auch eine ganz normale j Ablagefunktion erreichbar, wenn die Rückhaltewand 10 und die \ Saugeinrichtung 13 weggekippt werden, wie es in Fig. 1 in gell strichelten Linien dargestellt ist. Der T.renntisch 1 arbeitet I dann wie ein Rolltisch, insbesondere dann, wenn mittels der I J Luftkissenanordnung die Reibung vermindert wird. Der .Stapel ,ι kann dann von Hand aus der Stapeleinrichtung herausgeschoben, With the inventive device, a normal j filing function is achieved if the retaining wall 10 and the \ suction device be tilted away 13, as shown in Fig. 1 in gell dashed lines. The T.renntisch I 1 operates then as a roller table, especially if the friction is reduced by means of the I J air cushion arrangement. The .Stack, ι can then be pushed out of the stacking device by hand

\ werden. Dies ist für manche Anwendungsfälle von Vorteil. \ will. This is advantageous for some applications.

] Bei der Verwendung der üblichen Holzpalette bewirkt der Tist'-.] When using the usual wooden pallet, the Tist'-.

I auch einen Schutz der Trennwerkzeuge gegenüber der Palette,I also protect the cutting tools against the pallet,

die, da aus Holz und üblicherweise nicht besonders schonend behandelt, vorstehende Splitter u. dgl. aufweisen könnte, die bei der üblichen bekannten Trenneinrichtung in die Trennwerkzeuge gelangen und diese beschädigen könnten. Eine weitere Gefahr ist die, daß derartige vorstehende Teile einer beschädigten Holzpalette insbesondere auch die sich sehr schnell bewegende Greifervorrichtung beschädigen könnte, wenn nicht der Tisch 1 als Trennung und Zwischenträger vorhanden wäre.which, being made of wood and usually not treated particularly gently, could have protruding splinters and the like, which get into the cutting tools with the usual known cutting device and damage them. Another The danger is that such protruding parts of a damaged wooden pallet, in particular, also move very quickly could damage moving gripper device if the table 1 were not present as a separation and intermediate carrier.

Iff IIf I

- 12 -- 12 -

Die Rückhaltewand 10 und Anlagewand 11 können aus Blech hergestellt sein, zweckmäßig ist aber auch die Verwendung von gespannten Tüchern.The retaining wall 10 and the system wall 11 can be made of sheet metal but it is also advisable to use stretched cloths.

Wie Versuche gezeigt haben, ermöglicht das erfindungsgemäße Gerät £um Trennen und Stapeln der Bögen nicht nur eine höhere Betrd.ebsgeschwindigkeit (bei der bekannten Einrichtung ist die Verarbeitung von 5000 Bögen pro Stunde möglich, bei der mit der neuartigen Trenn- und Ablegeeinrichtung zusammen-, arbeitenden Stanzeiurichtung die Bearbeitung von 7000 Bögen pro Stunde), durch die kürzeren Abschaltzeiten gemäß dem neuen Verfahren ist auch die Anzahl der pro Stapelbildung ausfallenden Bögen kleiner: Während es bei der bekannten Maschine etwa 100 Bögen pro Stapel sind, sind es bei der erfindungsgemäßen Einrichtung trotz der höheren Bearbeitungsgeschwindigkeit nur 30 Bögen. Dadurch arbeitet die erfindungsgemäße Einrichtung wesentlich rationeller als es bisher möglich war.As tests have shown, the inventive The device for separating and stacking the sheets not only has a higher operating speed (with the known device processing of 5000 sheets per hour is possible with the new separating and depositing device, working punching device the processing of 7000 sheets per hour), due to the shorter shutdown times according to the new In the process, the number of sheets that drop out per stack formation is also smaller: while with the known machine it is around 100 Sheets per stack are, it is with the device according to the invention despite the higher processing speed only 30 sheets. As a result, the device according to the invention works much more rational than was previously possible.

Hinzu kommt die wesentlich geringere räumliche Ausdehnung, die für das erfindungsgemäße Gerät erforderlich ist. Gegenüber einem Gerät ohne die besondere Stapeleinrichtung ist die vorliegende Maschine nur einen halben Meter länger. Dagegen wäre eine Vergrößerung der Maschinenlänge um 50 bis 60 % der Gesamtausdehnung erforderlich, wenn eine Stapeleinrichtung bekannter Art benutzt werden müßte.In addition, there is the much smaller spatial expansion that is required for the device according to the invention. Opposite to a device without the special stacking device, the present machine is only half a meter longer. Against it would be an increase in the length of the machine by 50 to 60% of the total extension is required if a stacking device is known Art would have to be used.

Schutzansprüche:Protection claims:

7618848 01.12.777618848 12/01/77

Claims (14)

■ III Il■ III Il ■ I Il I I I I · · III Bill I Il t I ■ I■ I II I I I I · · III Bill I Il t I ■ I - 13 - ' - 13 - ' S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e :S c h u t ζ a η s ρ r ü c h e: Gerät «ur Trennung und Stapelung von Bögen aus Papier, Pappe u. dgl., die von einer Bogenstanzmaschine abgegeben werden und aus durch schmale Brücken miteinander verbundenen Nutzen- und Abfallstücken bestehen, bestehend aus einer der Bogenstanzmaschine nachgeschalteten Zuführeinrichtung zur Zuführung von gestanzten, aber noch ungetrennten Bögen auf eine Trennebene, aus oberhalb der Trennebene angeordneten, an Gestängen auf und ab bewegbaren Trennwerk-Device for separating and stacking sheets of paper, Cardboard and the like, which are delivered by a sheet punching machine and connected to one another by narrow bridges Use and waste pieces consist, consisting of a feed device downstream of the sheet punching machine for feeding punched, but still unseparated Bends on a parting plane, from the separating mechanism arranged above the parting plane and movable up and down on rods (' "t zeugen sowie einer Stapelebene zur Aufnahme des Stapels ('" t create as well as a stacking level for receiving the stack aus getrennten Bögen, dadurch gekennzeichnet, daß die s
Trennebene von einem Trenntisch (1) oder einem Rollwagen
from separate sheets, characterized in that the s
Parting line from a cutting table (1) or a trolley
(34) bzw. dem obersten Bogen eines auf dem Trenntisch (1) bzw. Rollwagen (34) liegenden Bogenstapels (18) gebildet wird, daß sowohl Trenntisch (1) als auch Rollwagen(34) or the top sheet of a sheet stack (18) lying on the cutting table (1) or trolley (34) is that both separating table (1) and trolley (34) höhenverstellbar sind, daß die Stapelebene von einer unterhalb des Trenntisches (1) ein- und ausfahrbaren und höheaverstellbaran Palette (17) gebildet wird und daß eine Einrichtung zur seitlichen Verschiebung des Trenntisches (1) und Zurückhaltung des Bogenstapels (18) in eine außerhalb des Palettenbereichs liegende Stellung und zum erneuten Einfahren oberhalb des 3ogeiistapels (18)(34) are adjustable in height so that the stacking level can be moved in and out from below the cutting table (1) and is formed vertically adjustable on the pallet (17) and that a device for the lateral displacement of the cutting table (1) and restraint of the sheet stack (18) in a position outside of the pallet area and to be retracted again above the 3ogeiistapels (18) vorgesehen ist.is provided.
2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in Höhe der Trenntischebene unterhalb der einen dem Trenntischverschiebebereich gegenüberliegenden Kante des untersten2. Apparatus according to claim 1, characterized by a height the cutting table level below the one edge of the bottom opposite the cutting table displacement area auf dem Trenntisch (1) liegenden Bogens eingreifende Leiste (12) zur Stützung des einen Endes des Stapels (18) beim Wegziehen des Trenntisches (1) in Richtung des anderen Endes, bis der Trenntisch (1) die ünterflache des Stapels (18) freigegeben hat.on the cutting table (1) lying sheet engaging bar (12) to support one end of the stack (18) at Pulling away the separating table (1) in the direction of the other end until the separating table (1) is below the surface of the stack (18) has released. 3. Gerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine ( oder mehrere) mit der Leiste (12) verbundene, sich nach oben erstreckende Anlageleiste(n) oder Anlagewand (11).3. Apparatus according to claim 2, characterized by one (or more) connected to the bar (12) upwards extending system bar (s) or system wall (11). 7618848 01.12.777618848 12/01/77 4. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-3, ge-4. Device according to one of the preceding claims 1-3, ge ι kennzeichnet durch eine (oder mehrere) an der Seite desι is indicated by one (or more) on the side of the Ausfahrbereiches liegende Rückhalteleiste (n) oder -wandRetention bar (s) or wall lying on the extension area 5, Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-4, gekennzeichnet durch einen höhenverstellbaren Palettenträger \ (16) zur Aufnahme einer Palette (17).5. Device according to one of the preceding claims 1-4, characterized by a height-adjustable pallet carrier (16) for receiving a pallet (17). \ \ 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the ! Palettenträger (16) seitlich her..us fahr bar ist.! Pallet carrier (16) laterally her..us is movable. 7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-6, ge- ; ; kennzeichnet durch eine Einrichtung zur Auflage eines7. Device according to one of the preceding claims 1-6, ge; ; characterized by a device for supporting a ungestanzten Bogens (15) auf den Trenntisob (1), wenn dieser sich im ausgefahrenen Zustand befindet.unpunched sheet (15) on the separating isob (1) if this is in the extended state. : : 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the Einrichtung aus einer Saugeinrichtung (13) besteht, die von einem unterhalb der Trenntischunterfläche liegenden Stapel (14) aus ungestanzten Bögen den obersten BogenDevice consists of a suction device (13) which is provided by a suction device located below the lower surface of the separating table Stack (14) of unpunched sheets the top sheet ■ (15) über die Oberfläche des Trenntisches (1) anzuheben■ (15) to be lifted above the surface of the cutting table (1) in der Lage ist, bevor dieser ausfährt und den Bogen (15) freigibt, wenn sich der Trenntisch (1) unterhalb des Bogens (15) befindet.is able before it extends and releases the sheet (15) when the cutting table (1) is below the sheet (15) is located. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung (13) nur im Bereich der Kante des Bogens (15) vorgesehen ist, unter die der Trenntitsch (1) beim Ausfahren zuerst eindringt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the suction device (13) only in the region of the edge of the sheet (15) is provided, under which the separator (1) penetrates first when extending. 10. Gerät nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,10. Apparatus according to claim 7, 8 or 9, characterized in that daß die Einrichtung zusammen mit der (den) Rückhalteleiste (n) oder -wand (10) wegklappbar ist.that the device can be folded away together with the retaining strip (s) or wall (10). 11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß .Einrichtungen zur Verstellung des Gerätes auf verschiedene Bogengrößen vorhanden sind.11. Device according to one of the preceding claims 1-10, characterized in that. Devices for adjustment of the device are available on different sheet sizes. 7618848 01.12.777618848 12/01/77 -/IS-- / IS- 12. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwerkzeuge aus Haltestempeln (8), Spreizfingern (7) und Trennstiften (5) bestehen, die an den auf und ab beweglichen Gestängen (22) angeordnet sind, wobei die Haltestempel (8) über großflächigen Teilen des Bogens (4) angeordnet sind, um diese bei Abwärtsbewegung des Gestänges festzuklemmen, die Spreizfinger (7) über durch schmale. Brücken verbundenen Bogenteilen angeordnet sind, um diese bei Abwärtsbewegung des Gestänges unter Zerreißen der Brücken zu trennen, und die Trennstifte über dem Kantenbereich (insbesondere dem Halterand (24)) des Bogens (4) angeordnet sind, um diesen bei Abwärtsbewegung des Gestänges abzutrennen.12. Device according to one of the preceding claims 1-11, characterized in that the separating tools consist of holding punches (8), expanding fingers (7) and separating pins (5), which are arranged on the rods (22) which can be moved up and down, the holding stamps (8) over large areas Parts of the bow (4) are arranged in order to clamp them when the rod moves downwards, the spreading fingers 7. over through narrow. Bridges connected arch parts are arranged to this when the downward movement of the To separate the linkage by tearing the bridges, and the separation pins over the edge area (especially the Retaining edge (24)) of the bow (4) are arranged in order to separate it when the rod moves downwards. 13. Gerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fühler (9) an dem Gestänge (2ä) vorgesehen ist, der in der Lage ist, den Preßdruck beim Trennen zu messen.13. Apparatus according to claim 12, characterized in that a Sensor (9) is provided on the linkage (2ä), which in is able to measure the pressing pressure when separating. 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Verstellung der Höhe des Trenntisches14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the device for adjusting the height of the cutting table ES/jn 3ES / jn 3 7618848 01.12.777618848 12/01/77
DE19767618848 1976-06-14 1976-06-14 DEVICE FOR SEPARATING AND STACKING DIE-CUT SHEETS Expired DE7618848U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767618848 DE7618848U1 (en) 1976-06-14 1976-06-14 DEVICE FOR SEPARATING AND STACKING DIE-CUT SHEETS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767618848 DE7618848U1 (en) 1976-06-14 1976-06-14 DEVICE FOR SEPARATING AND STACKING DIE-CUT SHEETS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7618848U1 true DE7618848U1 (en) 1977-12-01

Family

ID=6666418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767618848 Expired DE7618848U1 (en) 1976-06-14 1976-06-14 DEVICE FOR SEPARATING AND STACKING DIE-CUT SHEETS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7618848U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423065B2 (en) Pile unleader for removing a sub-pile from a pile of sheets
DE2447983B2 (en) Device for stacking and counting folded cardboard blanks
DD144393A5 (en) STACKING DEVICE FOR FOLDING BOXES
DE3524511A1 (en) PAPER SHEET HANDLING DEVICE
DE3320731C2 (en)
EP1484270B1 (en) Device and method for gentle and wasteless further treatment of a remaining ream
EP0768261A1 (en) Device and method for continuous zig-zag folding and stacking of web-shaped goods
DE2425517A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PACKAGING PACKAGES FROM FOLDED BOX CUTTINGS
DE2942965A1 (en) Stacking control for printer - has insert plate with air cushion to hold stack when magazine is changed
DE2634634A1 (en) STACKING AND FILLING DEVICE FOR RAIL PARTS MADE OF COMPRESSIBLE MATERIAL
DE3306575A1 (en) COMBINED DE-STACKING-REAR-STACKING DEVICE AS A STACKING-LOADING SYSTEM
DE3219693A1 (en) Device for forming processable partial piles from film sheets, in particular paper sheets
DE2630094A1 (en) Card stacking and separating process - in which stamped cards are stacked on separating table during pallet exchanges
DE2626630C2 (en) Method and device for separating and stacking punched sheets
DE7618848U1 (en) DEVICE FOR SEPARATING AND STACKING DIE-CUT SHEETS
DE8335816U1 (en) DEVICE FOR INTERMEDIATE STACKING OF CUT PRODUCTS
EP1584432A1 (en) Die cutter for cutting out a pre-trimmed pile of sheets
DE3119178C2 (en) Device for depositing partial stacks on a total stack
DE3904720C2 (en) Method for removing stacks formed from continuously fed sheets in a stacking station from the stacking station by means of a gripper and feeding the stacks one after the other to a further processing station
DE2908943A1 (en) DEVICE FOR PUTTING A LOOSE FLAT STACK INTO A PACKING BOX
DE1660132A1 (en) Machine for punching out work pieces, for example shoe shafts
DE3641434A1 (en) Separation device for multiple layer stacks of sheet layers
DE10051098B4 (en) Device for holding down punched material
EP2444342A1 (en) Collecting and transporting device for stacks formed by layers of sheets
DE2512277C3 (en) Device for packing flat, flexible workpieces, in particular bags or sacks, in outer bags