DE7617742U - Rope or cable clamp - Google Patents

Rope or cable clamp

Info

Publication number
DE7617742U
DE7617742U DE19767617742 DE7617742U DE7617742U DE 7617742 U DE7617742 U DE 7617742U DE 19767617742 DE19767617742 DE 19767617742 DE 7617742 U DE7617742 U DE 7617742U DE 7617742 U DE7617742 U DE 7617742U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
sleeve
section
socket
long
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767617742
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CCL Systems Ltd
Original Assignee
CCL Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CCL Systems Ltd filed Critical CCL Systems Ltd
Publication of DE7617742U publication Critical patent/DE7617742U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Seil- oder Trossenklemme in Form einer rohrförmigen Buchse oder Hülse mit vorgeformtem Ende oder Enden, das bzw. die zusammengepreßt wird bzw. werden, so daß sich eine Klemme mit konischem Ende bzw. Enden ergibt.The invention relates to a rope or cable clamp in the form of a tubular socket or sleeve preformed end or ends which are compressed to form a tapered clamp End or ends results.

Bei der Herstellung von Buchsen oder Hülsen für Klemmen dieser Art ist es üblich, biegbares Material zu verwenden, etwa Aluminium, und zum Zusammenpressen ein Paar zusammenwirkender Formbacken zu benutzen. Wenn die fertige Klemme ein konisches Ende oder konische Enden haben soll, sind die Formbacken entsprechend ausgebildet.In the manufacture of sockets or sleeves for clamps of this type it is common to use pliable material, such as aluminum, and a pair of cooperating ones to compress it To use mold jaws. If you want the finished clamp to have a tapered end or tapered ends, those are the Molded jaws designed accordingly.

Die meisten bekannten Buchsen oder Hülsen haben vorgeformte Enden, die so ausgebildet sind, daß die p;enau richtige Metallmenge im Bereich des konischen Endes bzw. der konischen Enden der fertigen Klemme vorhanden ist, und zwar im Hinblick sowohl auf das Aussehen der fertigen Klemme als auch darauf,Most known sockets or sleeves have been preformed Ends which are designed so that the precisely correct amount of metal in the region of the conical end or the conical Ends of the finished clamp is present, both in terms of the appearance of the finished clamp and in terms of how

7617742 19.08.777617742 08/19/77

daß sichergestellt ist,, daß kein zu hoher Druck auf das Seil oder dr'.e Trosse an der Stelle ausgeübt wird, an der es bzw. sie aus dem konischen Ende austritt. Bei den vorgeformten Enden derartiger Buchsen oder Hülsen wurde jedoch nicht besonders die Halterung in den Formbacken während des Zusammenpressens auf das Seil oder die Trosse berücksichtigt.that it is ensured, that no excessive pressure on the Seil or dr'.e hawser is exercised at the point where it emerges from the conical end. With the preformed However, the ends of such bushings or sleeves were not particularly the holder in the mold jaws taken into account while being pressed onto the rope or hawser.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Seil- oder Trossenklemme mit einer Buchse oder Hülse zu schaffen, deren vorgeformtes Ende bzw. vorgeformten Enden nicht nur die richtige Metallmenge zur Verfügung stellt bzw. stellen, sondern auch eine bessere Klemmung in den Formbacken ermöglicht bzw. ermöglichen.It is therefore the object of the invention to create a rope or cable clamp with a socket or sleeve, whose preformed end or preformed ends not only provide or provide the correct amount of metal, but also enables or enables better clamping in the mold jaws.

Die Erfindung betrifft daher eine Seil- oder Trossenklemme in Form einer metallischen Buchse oder Hülse mit einem im Querschnitt im wesentlichen ovalen Hauptabschnitt und mindestens einem im wesentlichen kegelstumpfförmigen Endabschnitt und zeichnet sich dadurch aus, daß der Hauptabschnitt im Querschnitt gesehen eine lange Achse und eine kurze Achse aufweist und daß die Wand des Endabschnitts im Schnitt entlang einer durch die lange Achse gegebenen Linie gesehen eine Außenfläche hat, die aus einem kurzen, scharfen, konkaven Teil am Übergang von Endabschnitt und Hauptabschnitt besteht, welcher in einen langen, geraden, zur LängsachseThe invention therefore relates to a rope or cable clamp in the form of a metallic socket or sleeve with a in cross section essentially oval main section and at least one essentially frustoconical end section and is characterized in that the main section, seen in cross section, has a long axis and a has short axis and that the wall of the end portion in section along a line given by the long axis seen has an outer surface, which consists of a short, sharp, concave part at the transition from the end section and main section consists, which in a long, straight, to the longitudinal axis

7617742 18.08.777617742 08/18/77

der Buchse hin geneigten Teil übergeht.the socket goes over inclined part.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht die Innenfläche des Endabschnitts im Schnitt entlang einer durch die lange Achse gegebenen Linie gesehen aus einem langen, konkaven Teil, der in einen kurzen, geraden Teil übergeht, der parallel zur Längsachse der Buchse oder Hülse verläuft, so daß die Wand des Endabschnittes zumindest im Bereich des Übergangs zum Hauptabschnitt doppelt konkav geformt ist.In a further embodiment of the invention, the inner surface of the end section is in section along a through the line given the long axis seen from a long, concave part that merges into a short, straight part, which runs parallel to the longitudinal axis of the socket or sleeve, so that the wall of the end portion at least in the region of the Transition to the main section is double concave.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besteht die Außenfläche der Wand des Endabschnittes im Schnitt entlang einer durch die kurze Achse gegebenen Linie gesehen aus einem langen, geneigten, geraden oder im wesentlichen geraden Teil und einem kurzen, geraden Teil, der unter einem anderen Winkel als der lange Teil verläuft, und die Innenfläche ist gerade und verläuft parallel zur Längsachse der Buchse oder Hülse.In a further preferred embodiment of the invention, the outer surface of the wall of the end section consists of Section along a line given by the short axis seen from a long, inclined, straight or substantially straight part and a short, straight part that runs at a different angle than the long part, and the Inner surface is straight and parallel to the longitudinal axis of the socket or sleeve.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Ausführungsbeispiele zeigenden Figuren näher erläutert.The invention is illustrated below with the aid of the exemplary embodiments showing figures explained in more detail.

Figur 1 zeigt in einer Seitenansicht und teilweise im Schnitt eine erfindungsgemäße Buchse oder Hülse.FIG. 1 shows a bushing or sleeve according to the invention in a side view and partially in section.

Figur 2 zeigt die Buchse oder Hülse aus Figur 1 in einer Seitenansicht und teilweise im Schnitt um 90° gegenüber der Darstellung aus Figur 1 gedreht.FIG. 2 shows the socket or sleeve from FIG. 1 in a side view and partially in a section at 90 ° opposite the illustration from Figure 1 rotated.

7617742 18.08.777617742 08/18/77

Figur 3 zeigt eine Ansicht der Buchse oder Hülse aus den Figuren 1 und 2 von einem Ende.Figure 3 shows a view of the bushing or sleeve of Figures 1 and 2 from one end.

Figur 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie 1I-H aus Figur 1.FIG. 4 shows a section along the line 1 IH from FIG. 1.

Figuren 5 bis 9 zeigen andere Querschnittsformen für den Hauptabschnitt der Buchse oder Hülse.Figures 5 through 9 show other cross-sectional shapes for the main portion of the socket or sleeve.

Die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Seil- oder Trossenklemme hat die Form einer Buchse oder Hülse 1 aus verformbarem Material mit einem Hauptabschnitt 2 und einem im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Abschnitt 3·The rope or cable clamp shown in Figures 1 to 4 is in the form of a socket or sleeve 1 of deformable material with a main portion 2 and a substantially frustoconical section 3

Wie insbesondere Figuren 3 und 4 zeigen, hat der Hauptabschnitt 2 einen im allgemeinen ovalen Querschnitt sowie eine lange Achse 4 und eine kurze Achse 5» wobei die lange Achse sich durch die einander gegenüberliegenden halbkreisförmigen Wandbereiche 6 und die kurze Achse sich durch die geraden oder im wesentlichen geraden, parallelen Wandbereiche 7 erstreckt, die die halbkreisförmigen Wandbefeiche 6 verbinden.As shown in particular in FIGS. 3 and 4, the main section has 2 shows a generally oval cross-section and a long axis 4 and a short axis 5 », the long axis Axis through the opposing semicircular wall areas 6 and the short axis through the straight or substantially straight, parallel wall areas 7 extends which form the semicircular wall area 6 connect.

Die Buchse oder Hülse wird zunächst als extrudierter Abschnitt hergestellt, und der im wesentlichen kegelstumpfförmige Endabschnitt 3 kann vorzugsweise durch ein anfängliches Vorverformen des Endes mittels eines PreßvorgangesThe socket or sleeve is first made as an extruded section, and the substantially frustoconical End section 3 can preferably be achieved by an initial pre-deformation of the end by means of a pressing process

7617742 18.08.777617742 08/18/77

gebildet werden, worauf eine Bearbeitung durch Fräsen und/ oder andere Formverfahren erfolgt. Es ist auch möglich, die Buchse oder Hülse insgesamt durch Gießen herzustellen.are formed, whereupon machining by milling and / or other molding process takes place. It is also possible to manufacture the socket or sleeve as a whole by casting.

Die besondere Form des Endabschnittes 3 ist im einzelnen in den Figuren dargestellt. Die Wand des Endabschnittes hat in einer Schnittansicht entlang der langen Achse Ί (Fig. 1) eine Außenfläche mit einem kurzen, steilen, konkaven Teil 8 am Verbindungsbereich mit dem Endabschnitt, und dieser Teil geht in einen langen, geraden Teil 9 über, während die Innenfläche der Wand des Endabschnittes aus einem langen, konkaven Teil 10 besteht, der in einen kurzen, geraden Teil übergeht, der parallel zur Mittel-Längsachse der Buchse oder Hülse verläuft. Betrachtet man die Wand des Endabschnittes in einem Schnitt entlang der kurzen Achse 5 (Fig. 2), so besteht die Außenfläche aus einem langen, geneigten, geraden Teil 12, der in einen kurzen, geraden Teil 13 übergeht, der unter einem anderen Winkel als der Teil 12 verläuft, und die Innenfläche I1J der Wand ist gerade und verläuft parallel zur Mittel-Längsachse der Buchse oder Hülse. Somit ist der Endabschnitt zumindest im Bereich des Übergangs zum bzw. der Verbindung mit dem Hauptabschnitt doppel konkav geformt. Darüber hinaus verjüngt sich der Endabschnitt im allgemeinen zur Mittel-Längsachse der Buchse oder Hülse und hat an seinem äußersten Ende eine zylindrische Öffnung 15, die geringfügig größer als der Durchmesser des Seils oder der Trosse ist, für die die Buchse oder Hülse bestimmt ist, und die koaxial zur Mittel-Längsachse der Buchse oder Hülse angeordnet ist.The particular shape of the end section 3 is shown in detail in the figures. The wall of the end portion has, in a sectional view along the long axis Ί (Fig. 1), an outer surface with a short, steep, concave part 8 at the connection area with the end portion, and this part merges into a long, straight part 9, while the The inner surface of the wall of the end section consists of a long, concave part 10 which merges into a short, straight part which runs parallel to the central longitudinal axis of the socket or sleeve. Looking at the wall of the end section in a section along the short axis 5 (Fig. 2), the outer surface consists of a long, inclined, straight part 12, which merges into a short, straight part 13, which is at an angle other than the part 12 extends, and the inner surface I 1 J of the wall is straight and parallel to the central longitudinal axis of the socket or sleeve. Thus, the end section has a double concave shape, at least in the area of the transition to or the connection with the main section. In addition, the end portion tapers generally to the central longitudinal axis of the socket or sleeve and has at its extreme end a cylindrical opening 15 which is slightly larger than the diameter of the rope or hawser for which the socket or sleeve is intended, and which is arranged coaxially to the central longitudinal axis of the socket or sleeve.

7617742 18.08.777617742 08/18/77

Die Buchse oder HUlse kann z.B, verwendet werden, um im Ende eines Seils oder einer Trosse eine Schlaufe zu bilden. Dazu wird das Ende zunächst durch die Öffnung 15 geführt und dann zurückgebogen, so daß das freie Ende in die Buchse oder Schlaufe zurückgelangt und in Eingriff mit dem konkaven Teil 10 kommt, der als Anschlag zur genauen Positionierung des Endes des Seils oder der Trosse dient. In dieser Lage wird die Buchse oder HUlse zusammen mit dem Kabel bzw. der Trosse mittels eines Paares zusammenwirkender Preßbacken, deren Formöffnung der gewünschten Form entspricht, zusammengedrückt .The socket or sleeve can be used, for example, to form a loop in the end of a rope or a hawser. For this purpose, the end is first passed through the opening 15 and then bent back so that the free end comes back into the socket or loop and comes into engagement with the concave part 10, which serves as a stop for the exact positioning of the end of the rope or hawser. In this position the socket or sleeve is pressed together with the cable or the hawser by means of a pair of cooperating press jaws, the opening of which corresponds to the desired shape.

Durch den vom konkaven Teil 8 gebildeten scharfen Profilübergang wird die genaue Positionierung der Buchse oder Hülse in der Formöffnung erleichtert, während bei Fehlen des konkaven Teils 8 Schwierigkeiten bestehen, die genaue Lage des Endabschnittes in der Formöffnung mit bloßem Auge abzuschätzen, so daß sich häufig ein ungenaues Zusammenpressen ergibt. In der Praxis neigt das Bedienungspersonal dazu, die Preßbacken zur Erzielung von Zeiteinsparungen nur geringfügig zu öffnen, so daß eine einfache optische Führung erforderlich ist, um den Endabschnitt genau in den Preßbacken zu positionieren. Dies wird mittels des Flächenteils 8 erreicht.Due to the sharp profile transition formed by the concave part 8, the exact positioning of the socket or sleeve facilitated in the mold opening, while there are difficulties in the absence of the concave part 8, the exact location of the Estimate the end portion in the mold opening with the naked eye, so that there is often an inaccurate compression. In in practice, the operating staff tends to open the press jaws only slightly in order to save time, so that a simple optical guide is required to accurately position the end portion in the jaws. This is achieved by means of the surface part 8.

Der konkave Teil 10 verhindert ein zu weites Einschieben des freien Endes des Seils bzw. der Trosse in die Buchse oder Hülse, und durch di ■■ doppelt konkave Form der Wand ist Metall entfernt, das sonst die Qualität der Preßverbindung beeinträchtigen kann. Die Mittelöffnung 15 positioniert das ein-The concave part 10 prevents the free end of the rope or hawser from being pushed too far into the bushing or sleeve, and the double concave shape of the wall removes metal that can otherwise impair the quality of the press connection. The central opening 15 positions the

7617742 18.08.777617742 08/18/77

gesteckte Sei.! bzw. die eingesteckte Trosse mittig bezüglich der zusammengedrückten Buchse oder Hülse.plugged in.! or the inserted hawser in the middle with respect to the compressed bushing or sleeve.

Wie den Figuren 1 bis H zu entnehmen ist, hat der Hauptabschnitt 2 gerade, parallele Wandbereiche 71 die die halbkreisförmigen Wandbereiche 6 verbinden. Es ist jedoch klar, daß auch andere Formen möglich sind. So kann die Querschnittsform des Hauptabschnittes 2 der Buchse oder Hülse beispielsweise entsprechend Figuren 5 bis 9 ausgebildet sein. Figur 5 zeigt Wandbereiche 7 mit nach innen vorspringender Innenfläche und einer geraden Außenfläche, Figur 6 zeigt Wandbereiche 7 mit nach innen vorspringender Innenfläche und nach außen vorspringender Außenfläche, Figur 7 zeigt Wandbereiche 7 wit gerader Innenfläche und nach außen vorspringender Außenfläche, Figur 8 zeigt Wandbereiche 7 mit nach innen vorspringender Innenfläche Und gewölbter Außenfläche und Figur 9 zeigt Wandbereiche 7 mit gerader Innenfläche und einer gewölbten Außenfläche.As can be seen from FIGS. 1 to H, the main section has 2 straight, parallel wall areas 71 which connect the semicircular wall areas 6. However, it is it is clear that other forms are also possible. So the cross-sectional shape of the main portion 2 of the socket or Sleeve can be designed, for example, in accordance with FIGS. 5 to 9. Figure 5 shows wall areas 7 with the inside protruding inner surface and a straight outer surface, Figure 6 shows wall areas 7 with inwardly protruding Inner surface and outwardly protruding outer surface, FIG. 7 shows wall areas 7 with a straight inner surface and outwardly protruding outer surface, FIG. 8 shows wall areas 7 with inwardly protruding inner surface And curved outer surface and FIG. 9 shows wall areas 7 with a straight inner surface and a curved outer surface.

7617742 18.08.777617742 08/18/77

Claims (5)

AnsprücheExpectations 1, Seil- oder Trossenklemme in Form einer metallischen Buchse oder Hülse mit einem im Querschnitt im wesentlichen ovalen Hauptabschnitt und einem im wesentlichen kegelstumpffttrmigen Endabschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptabschnitt (2) im Querschnitt gesehen eine lange Achse (Ό und eine kurze Achse (5) aufweist und daß die Wand des Endabschnitts(3) im Schnitt entlang einer durch die lange Achse (1) gegebenen Linie gesehen eine Außenfläche hat, die aus einem kurzen, scharfen, konkaven Teil (8) am übergang von Endabschnitt (3) und Hauptabschnitt (2) besteht, welcher in einen langen, geraden, zur Längsachse der Buchse oder Hülse (1) hin geneigten Teil (9) Übergeht.1, rope or cable clamp in the form of a metallic socket or sleeve with an essentially oval cross-section Main section and a substantially truncated cone End section, characterized in that the main section (2) has a long axis (Ό and a has short axis (5) and that the wall of the end portion (3) in section along a given by the long axis (1) Seen from the line, it has an outer surface which consists of a short, sharp, concave part (8) at the transition from the end section (3) and the main section (2) consists of a long, straight, inclined towards the longitudinal axis of the socket or sleeve (1) Part (9) passes over. 2. Seil- oder Trossenklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Endabschnittes (3) im Schnitt entlang einer durch die lange Achse (4) gegebenen Linie gesehen aus einem langen, konkaven Teil (10) besteht, der in einen kurzen, geraden Teil (11) übergeht, der parallel zur Längsachse der Buchse oder Hülse (1) verläuft, so daß die Wand des Endabschnittes (3) zumindest im Übergangs- oder Verbindungsbereich mit dem Hauptabschnitt (2) doppelt konkav geformt ist.2. Rope or line clamp according to claim 1, characterized in that that the inner surface of the end portion (3) in section along a given by the long axis (4) As seen line consists of a long, concave part (10) which merges into a short, straight part (11) which is parallel to the longitudinal axis of the socket or sleeve (1), so that the wall of the end portion (3) at least in the transition or Connection area with the main section (2) is double-concave. 7617742 18.08.777617742 08/18/77 3. Seil- oder Trossenklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche der Wand des Endabschnittes (3) im Schnitt entlang einer durch die kur^e Achse (5) gegebenen Linie gesehen aus einem langen, geneigten, geraden oder im wesentlichen geraden Teil (12) und einem kurzen, geraden Teil (13) besteht, der unter einem anderen Winkel als der lange Teil (12) verläuft, während die Innenfläche (l^J) gerade ist und parallel zur Mittelachse der Buchse oder Hülse (1) verläuft.3. rope or rope clamp according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the outer surface of the wall of the end portion (3) in section along a through the kur ^ e Axis (5) given line seen from a long, inclined, straight or substantially straight part (12) and a short, straight part (13), which runs at a different angle than the long part (12), while the inner surface (l ^ J) is straight and parallel to the central axis of the Bush or sleeve (1) runs. 4. Seil- oder Trossenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse oder Hülse (1) aus einem extrudierten Element besteht, dessen Endabschnitt (3) durch Vorverformung mittels Pressen und durch nachfolgende Bearbeitung durch Fräsen und/oder andere Formverfahren gebildet ist.4. rope or rope clamp according to one of claims 1 to 3, characterized in that the socket or sleeve (1) consists of an extruded element, the end portion (3) of which by pre-deformation by pressing and by subsequent processing by milling and / or other shaping processes is formed. 5. Seil- oder Trossenklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse oder Hülse (1) aus einem Gußstück besteht.5. rope or rope clamp according to one of claims 1 to 3, characterized in that the socket or sleeve (1) consists of a casting. su:cm/13l82su: cm / 13l82 76 '7742 18.08.7776 '7742 08/18/77
DE19767617742 1975-06-10 1976-06-03 Rope or cable clamp Expired DE7617742U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2480775 1975-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7617742U true DE7617742U (en) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725979C3 (en) Bicycle frame
DE2507158A1 (en) METHOD OF ESTABLISHING A JOINT BETWEEN TWO OPTICAL FIBERS
EP0164082A2 (en) Method and apparatus for applying end pieces to profiled listels
DE2522866C3 (en) Connection clamp for tension members made of fiber-reinforced plastic
DE1113019B (en) Electrical connector for connecting two parallel electrical lines and device for attaching them
DE2624932A1 (en) ROPE OR HOPE CLAMP
DE7617742U (en) Rope or cable clamp
DE1806665A1 (en) Method of fastening metal sleeves to ribbed rebar
DE1002423B (en) Process for the production of flexible waveguides for the transmission of very high frequencies
DE620659C (en) Solder connection of metal pipes inserted into one another, especially vehicle frames
DE1264892C2 (en) Rope clamp
DE2331640A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEFORMING THE INLET SECTION OF A CYLINDRICAL BLANK SCREW
DE2205794C3 (en) Detachable clamping device for Y-connections in catenary structures
DE2743562A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR FIBER LIGHT GUIDE
DE1261102B (en) Method and device for the manufacture of pipe bends with a cross section that tapers evenly from one end to the other
DE658916C (en) At the lower end of the base of electrical discharge tubes, in particular radio tubes, attached contact element protruding laterally over the base edge
DE1552045B2 (en) PULLING DEVICE FOR APPLYING A SHEATHING SHEET ON A PROFILE, IN PARTICULAR EXTRUDED PROFILE, OF ANY CROSS SECTION
DE435274C (en) Connection for metal wires, ropes, cables, etc. Like. And the method and apparatus for their production
DE2532977C3 (en) Method for connecting electrical conductors and device for carrying out the method
DE859773C (en) Cable lug for connecting electrical lines
DE1204295B (en) Device for attaching cable wires to connection pieces
DE628083C (en) Connection or tensioning clamp for waveguide
DE401231C (en) Process for the production of sleeve holders
DE1069960B (en)
DE1073568B (en) Device for applying grommets or molded parts untei expanding the same onto electrical conductors or elongated bodies